ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhaltsbeispiel

Für die Inhaltsbeispiel gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhaltsbeispiel die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Straßenarbeiten, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, Essen umfassend, Luftqualität, analytische Chemie.


Association Francaise de Normalisation, Inhaltsbeispiel

  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF P98-818-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung.
  • NF EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Inhaltsbeispiel

Danish Standards Foundation, Inhaltsbeispiel

  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Inhaltsbeispiel

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

ES-UNE, Inhaltsbeispiel

  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 12697-28:2022 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

British Standards Institution (BSI), Inhaltsbeispiel

  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN 12697-28:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • 18/30382713 DC BS EN 12697-28. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 28. Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Sortierung
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung

Lithuanian Standards Office , Inhaltsbeispiel

  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Inhaltsbeispiel

  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

VN-TCVN, Inhaltsbeispiel

  • TCVN 4622-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode der Mineralisierung von Proben zur Bestimmung des Blei- und Arsengehalts

German Institute for Standardization, Inhaltsbeispiel

  • DIN EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011); Deutsche Fassung EN 62554:2011
  • DIN EN IEC 62554:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011 + A1:2017); Deutsche Fassung EN 62554:2011 + EN IEC 62554:2011/A1:2018
  • DIN 10806:2016-07 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN EN 12697-28:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 28: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung; Deutsche Fassung EN 12697-28:2020

RO-ASRO, Inhaltsbeispiel

  • STAS 9682/13-1990 Stimulanzien TEA Vorbereitung gemahlener Proben mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe

ZA-SANS, Inhaltsbeispiel

  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

IN-BIS, Inhaltsbeispiel

  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhaltsbeispiel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsbeispiel

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhaltsbeispiel

  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen

International Organization for Standardization (ISO), Inhaltsbeispiel

  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

RU-GOST R, Inhaltsbeispiel

  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts

CZ-CSN, Inhaltsbeispiel

  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhaltsbeispiel

  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2012)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei

Indonesia Standards, Inhaltsbeispiel

HU-MSZT, Inhaltsbeispiel

  • MSZ 18567/3.lap-1966 Das Labor bestimmt den hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalt der Steinkohle in analysierten Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten