ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyfluorpolymer

Für die Polyfluorpolymer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyfluorpolymer die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Textilprodukte, Glasfaserkommunikation, Wasserqualität, Rohrteile und Rohre, Holzbearbeitungsgeräte, Baumaterial, Kriminalprävention, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Apotheke, Anwendungen der Informationstechnologie, Baugewerbe, Land-und Forstwirtschaft, Halbleitermaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ledertechnologie, Verbundverstärkte Materialien, Verstärkter Kunststoff, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Innenausstattung, Zutaten für die Farbe, Papier und Pappe, Frachtversand, Schmuck, Textilmaschinen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anorganische Chemie, Ventil, füttern, Ferrolegierung, Glas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bergbauausrüstung, Telekommunikationssystem, Kernenergietechnik, Luftqualität, Drahtlose Kommunikation, Netzwerk, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schaumstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Papierprodukte, Handwerkzeuge, Möbel, Werkzeugmaschinenausrüstung, Flexible Übertragung und Übertragung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Herstellungsformverfahren, Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Drähte und Kabel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Offene Systemverbindung (OSI), Einrichtungen im Gebäude, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Plastik, Tinte, Tinte, Ergonomie, Stahlprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Fluidkraftsystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Faden, Industrieofen, Metrologie und Messsynthese, Kleidung, Drucktechnik, Bodenbelag ohne Stoff, Schmiersystem, Kiste, Kiste, Kiste, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, externes Abwasserentsorgungssystem, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Küchenausstattung, Isolierflüssigkeit, Lebensmitteltechnologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Getränke, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Schneidewerkzeuge, Widerstand.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Polyfluorpolymer

  • GJB 582-1988 Polykristallines Magnesiumfluorid für Linsen
  • GJB 582A-2020 Spezifikation für polykristallines Magnesiumfluorid für Linsen
  • GJB 393-1987 Haube aus polykristallinem Magnesiumfluorid für Luft-Luft-Raketen
  • GJB 393B-2015 Spezifikation für polykristalline Magnesiumfluoridverkleidungen für Flugkörper
  • GJB 393A-1995 Spezifikation für polykristalline Magnesiumfluoridverkleidungen für Flugkörper
  • GJB 8715-2015 Spezifikation für heißgepresste polykristalline Magnesiumfluorid-Flachbleche für Raketenanwendungen
  • GJB 394-1987 Prüfverfahren für polykristalline Magnesiumfluoridhauben für Luft-Luft-Raketen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Agriculture, Polyfluorpolymer

RU-GOST R, Polyfluorpolymer

  • PNST 68-2015 Multifunktionale fluorierte Zusammensetzung. Spezifikationen
  • GOST 34742-2021 Lebensmittel und Fischprodukte. Methode zur Bestimmung polyfluorierter Schadstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 15976-1981 Perforierte und perforierte gewellte Vinyl-Kunststofffolie. Spezifikationen
  • GOST 409-2017 Zellkunststoffe und Zellkautschuk. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • GOST 16914-1971 Gummi-Mehrschicht-Linoleum-Relin

General Motors Corporation (GM), Polyfluorpolymer

海关总署, Polyfluorpolymer

  • SN/T 5352-2021 Bestimmung per- und polyfluorierter Verbindungen in hitzebeständigen Papiermaterialien
  • SN/T 2842-2022 Bestimmung per- und polyfluorierter Verbindungen in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Polyfluorpolymer

  • GJB 6466-2008 Spezifikation für heißgepresste polykristalline Magnesiumfluoridplatte für Raketen

Professional Standard - Aerospace, Polyfluorpolymer

  • QJ 2169-1991 Technische Bedingungen für Verkleidungen aus polykristallinem Magnesiumfluorid mit einem Durchmesser von 300 mm
  • QJ 48-1979 Kompressionsmutter mit mehreren Griffen

Professional Standard - Light Industry, Polyfluorpolymer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polyfluorpolymer

  • ASTM E3358-23 Standardhandbuch für das Standortscreening und die Erstcharakterisierung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen
  • ASTM E3358-23a Standardhandbuch für das Standortscreening und die Erstcharakterisierung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen
  • ASTM D8421-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polyfluorpolymer

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Polyfluorpolymer

Group Standards of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

British Standards Institution (BSI), Polyfluorpolymer

  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN 13473-1:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe – Bezeichnung
  • BS EN 61549:2003+A3:2012 Verschiedene Lampen
  • BS EN 13473-3:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe mit mehreren Achsen – Spezifische Anforderungen
  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • PD IEC/TS 62229:2017 Multimedia-Systeme und -Geräte. Multimediales E-Publishing und E-Book. Konzeptionelles Modell für multimediales E-Publishing
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

IETF - Internet Engineering Task Force, Polyfluorpolymer

  • RFC 2686-1999 Die Multi-Class-Erweiterung für Multi-Link PPP
  • RFC 6826-2013 Multipoint-LDP-In-Band-Signalisierung für Point-to-Multipoint- und Multipoint-to-Multipoint-Label-Switched-Pfade
  • RFC 1847-1995 Sicherheits-Multiparts für MIME: Multipart/Signiert und Multipart/Verschlüsselung
  • RFC 8377-2018 Transparente Verbindung vieler Verbindungen (TRILL): Multi-Topologie
  • RFC 6388-2011 Label Distribution Protocol-Erweiterungen für Point-to-Multipoint- und Multipoint-to-Multipoint Label Switched Paths
  • RFC 8202-2017 IS-IS Multi-Instanz
  • RFC 6822-2012 IS-IS Multi-Instanz
  • RFC 6549-2012 OSPFv2-Multiinstanzerweiterungen
  • RFC 5185-2008 OSPF-Multi-Area-Adjacency
  • RFC 7442-2015 Protokollunabhängiger Multicast-Sparse-Modus (PIM-SM) in Any-Source-Multicast-Modusbäumen (ASM) über Multipoint-LDP (mLDP) übertragen
  • RFC 7782-2016 Transparent Interconnection of Lots of Links (TRILL) Active-Active Edge Using Multiple MAC Attachments
  • RFC 8114-2017 Bereitstellung von IPv4-Multicast-Diensten an IPv4-Clients über ein IPv6-Multicast-Netzwerk

GB-REG, Polyfluorpolymer

  • REG NASA-LLIS-1359-2002 Gelernte Erkenntnisse: Degradationsanalyse von Chandra Silverized Teflon/Multilayer Insulation (MLI).

German Institute for Standardization, Polyfluorpolymer

  • PAS 1039-2004 Mehrschichtrohre-Polyolefin-Aluminium-Mehrschichtrohre
  • DIN EN ISO 23702-1:2021-10 Leder - Per- und Polyfluoralkylsubstanzen - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23702-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.09.2021*I...
  • DIN 81915:1998-08 Mehrzweckkeile
  • DIN 81915:1998 Mehrzweckkeile
  • DIN 16837:2006 Mehrschichtrohre - Kunststoff-Mehrschichtrohre - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16836:2005 Mehrschichtrohre - Polyolefin-Aluminium-Mehrschichtrohre - Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 301373:2001-12 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung – Frequenzmultiplex (FDMA) – Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich von 1 GHz bis 3 GHz (Anerkennung der englischen Fassung EN 301373 V 1.2.1 (2000-01) ein...
  • DIN EN 300636:2001-10 Feste Funksysteme - Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung - Time Division Multiple Access (TDMA); Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 1 GHz bis 3 GHz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300636 V 1.3.1 (2001-02) als deutsche Fassung)
  • DIN 16836:2005-08 Mehrschichtrohre - Polyolefin-Aluminium-Mehrschichtrohre - Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 301080:2001-10 Feste Funksysteme – Punkt-zu-Mehrpunkt-Ausrüstung – Frequenzmultiplex (FDMA); Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme in Frequenzbändern im Bereich 3 GHz bis 11 GHz (Anerkennung der englischen Fassung EN 301080 V 1.3.1 (2001-02) a...
  • DIN 16837:2006-04 Mehrschichtrohre - Kunststoff-Mehrschichtrohre - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:
  • DIN IEC/TS 62229:2006-12 Multimedia-Systeme und -Geräte – Multimedia-E-Publishing und E-Book – Konzeptionelles Modell für Multimedia-E-Publishing (IEC/TS 62229:2006)
  • DIN EN 13473-1:2001 Bewehrung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe – Teil 1: Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 13473-1:2001
  • DIN 24041:2002 Lochbleche – Abmessungen
  • DIN 4899:1978 Lineare elektrische Multiports
  • DIN EN ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 23702-1:2023)

Professional Standard - Machinery, Polyfluorpolymer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polyfluorpolymer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polyfluorpolymer

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Polyfluorpolymer

  • ASHRAE OR-16-C072-2016 Multi-Objective Optimization Analysis of Passive Energy Conservation Measures in a Toronto House

Professional Standard - Public Safety Standards, Polyfluorpolymer

  • GA/T 1624-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Penfluridol in forensischen biologischen Proben
  • GA 260-2000 Polizeiuniform. Multifunktionale Uniform
  • GA 260-2009 Polizeiuniform. Multifunktionale Uniform

未注明发布机构, Polyfluorpolymer

  • JIS G 1236:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Tantal – Spektrophotometrische Methode nach Extraktion des Victoria Blue B-Fluoridkomplexes
  • API MPMS 20.3-2024 Messung von Mehrphasenströmungen
  • DIN EN ISO 23702-1 E:2017-10 Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylstoffe in Leder Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen mittels flüssigkeitschromatographischer Extraktionsverfahren (Entwurf)
  • DIN 24041 E:2021-03 Lochbleche – Abmessungen
  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Raumluft-Probenahmestrategie Teil 12 für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Diphenylendioxine (PCDDs), polychlorierte Diphenylfurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (Entwurf)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polyfluorpolymer

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Polyfluorpolymer

  • ATIS 0600024-2009 Crosstalk-Kanalmodell mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen

CZ-CSN, Polyfluorpolymer

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

  • DB65/T 2710-2007 Daolang-Schafe
  • DB65/T 4561-2022 Zuchttechnische Vorschriften für den Duolang-Hammeltyp und den multifetalen Typ
  • DB65/T 4587-2022 Technische Vorschriften für die Zucht und Haltung von Mutterschafen mit mehreren Würfen und mehreren Lämmern in landwirtschaftlichen Gebieten

(U.S.) Builders Hardware Manufacturers Association, Polyfluorpolymer

BHMA - Builders Hardware Manufacturers Association Inc., Polyfluorpolymer

UNKNOWN, Polyfluorpolymer

农业农村部, Polyfluorpolymer

International Organization for Standardization (ISO), Polyfluorpolymer

  • ISO 23702-1:2023 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Standard Association of Australia (SAA), Polyfluorpolymer

  • ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • AS 1284.12:1995 Strommessung – Mehrphasige Multifunktions-Wattstundenzähler (ohne Bedarf) (Klasse 1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Polyfluorpolymer

SAE - SAE International, Polyfluorpolymer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Polyfluorpolymer

  • IEEE 2804-2019 IEEE-Standard für Software-Hardware-Schnittstelle für Multi-Many-Core
  • IEEE Std 2804-2019 IEEE-Standard für Software-Hardware-Schnittstelle für Multi-Many-Core

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Polyfluorpolymer

  • 0600024-2009 Crosstalk-Kanalmodell mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (Pre-Pub)

Association Francaise de Normalisation, Polyfluorpolymer

  • NF EN 13473-1:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrachsige Mehrlagengewebe – Teil 1: Bezeichnung
  • NF P78-212:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF EN 61184/A1:2022 Bajonettfassungen
  • NF EN 61184:2017 Bajonettfassungen
  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF E62-265:1976 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Mehrspindelköpfe. Muttern für Mehrspindelköpfe.
  • NF EN 13473-3:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrachsige Mehrschichtgewebe – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • NF EN 62457:2016 Home Media Networks – IP-basiertes Heimnetzwerk-Kommunikationsprotokoll für Heimmediengeräte

American Water Works Association (AWWA), Polyfluorpolymer

Defense Logistics Agency, Polyfluorpolymer

RO-ASRO, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Automobile, Polyfluorpolymer

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Polyfluorpolymer

Professional Standard - Aquaculture, Polyfluorpolymer

Illuminating Engineering Society of North America, Polyfluorpolymer

US-FCR, Polyfluorpolymer

International Federation of Trucks and Engines, Polyfluorpolymer

Indonesia Standards, Polyfluorpolymer

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Textile, Polyfluorpolymer

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Chemical Industry, Polyfluorpolymer

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Aviation, Polyfluorpolymer

工业和信息化部, Polyfluorpolymer

International Telecommunication Union (ITU), Polyfluorpolymer

U.S. Military Regulations and Norms, Polyfluorpolymer

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Polyfluorpolymer

  • HD 627 S1-1996 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung
  • HD 627 S1/A1-2000 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung

Professional Standard - Coal, Polyfluorpolymer

  • MT/T 1145-2011 Die Multikomponenten- und Multi-Vermessungsstationen sind Detektoren für transiente elektromagnetische Felder
  • MT/T 952-2005 Mehrzweckwinde mit zwei Geschwindigkeiten

Professional Standard - Nuclear Industry, Polyfluorpolymer

  • EJ/T 20177-2018 Erkennungsverfahren eines Vibrationsreglers mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen
  • EJ/T 577-1991 Testmethode bei Verwendung eines Mehrkanalanalysators als Mehrkanalskalierer

ZA-SANS, Polyfluorpolymer

  • SANS 701:2009 Cordovan- und Cordovan-Leder für orthopädische Zwecke

American National Standards Institute (ANSI), Polyfluorpolymer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

  • DB22/T 1676-2012 Bestimmung verschiedener pathogener Bakterien in gefrorenen und frischen Tintenfischen mittels Multiplex-PCR-Methode
  • DB22/T 2658-2017 Polypeptidhaltiger Harnstoff

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Polyfluorpolymer

U.S. Air Force, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Ocean, Polyfluorpolymer

Aeronautical Radio Inc., Polyfluorpolymer

GM North America, Polyfluorpolymer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polyfluorpolymer

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Polyfluorpolymer

GM Daewoo, Polyfluorpolymer

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

CN-STDBOOK, Polyfluorpolymer

国家林业和草原局, Polyfluorpolymer

Association of German Mechanical Engineers, Polyfluorpolymer

  • DVS 0915-1984 Unterpulver-Mehrdrahtschweißen
  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)
  • DVS 0915-1985 Mehrelektroden-Unterpulverschweißen
  • DVS 0915-2000 Mehrelektroden-Unterpulverschweißen

AR-IRAM, Polyfluorpolymer

轻工业部, Polyfluorpolymer

工业和信息化部/国家能源局, Polyfluorpolymer

国家林业局, Polyfluorpolymer

IT-UNI, Polyfluorpolymer

HU-MSZT, Polyfluorpolymer

未注明发布机构, Polyfluorpolymer

  • JIS G 1236:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Tantal – Spektrophotometrische Methode nach Extraktion des Victoria Blue B-Fluoridkomplexes
  • API MPMS 20.3-2024 Messung von Mehrphasenströmungen
  • DIN EN ISO 23702-1 E:2017-10 Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylstoffe in Leder Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen mittels flüssigkeitschromatographischer Extraktionsverfahren (Entwurf)
  • DIN 24041 E:2021-03 Lochbleche – Abmessungen
  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Raumluft-Probenahmestrategie Teil 12 für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Diphenylendioxine (PCDDs), polychlorierte Diphenylfurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (Entwurf)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Polyfluorpolymer

  • TIA-873.003-B-2009 All-IP-Kernnetzwerk-Multimedia-Domäne; IP-Multimedia-Subsystem ?IP-Multimedia-Anrufmodell; Stufe 2

European Committee for Standardization (CEN), Polyfluorpolymer

  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • CEN/CLC Guide 38:2021 Leitfaden für Mehrtankstellen
  • prEN ISO 23702-1:2021 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021)
  • FprEN ISO 23702-1 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/FDIS 23702-1:2023)
  • EN ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 23702-1:2023)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

  • DB62/T 2763-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Aluminiumfluorid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Electrotechnical Commission (IEC), Polyfluorpolymer

  • IEC 60673:1980 Niederfrequenz-Miniaturgerätekabel mit Massiv- oder Litzenleiter, Isolierung vom Typ fluorierter Polykohlenwasserstoff, einzeln

国家质量监督检验检疫总局, Polyfluorpolymer

  • SN/T 4588-2016 Bestimmung verschiedener Perfluoralkylverbindungen in exportiertem Gemüse und Obst mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Polyfluorpolymer

  • SY/T 6643-2013 Technische Spezifikation der seismischen Mehrwellen- und Mehrkomponentendatenerfassung an Land
  • SY/T 6732-2014 Technische Spezifikationen für die Verarbeitung seismischer Mehrkomponenten-Landdaten
  • SY/T 6643-2006 Technische Spezifikation der seismischen Mehrwellen- und Mehrkomponentendatenerfassung an Land
  • SY/T 6749-2009 Technische Spezifikation für die Interpretation von seismischen Mehrkomponenten-Landdaten
  • SY/T 6643-2021 Technische Spezifikation für die Erfassung seismischer Mehrwellen- und Mehrkomponenten-Landdaten
  • SY 6749-2009 Technische Spezifikation für die Interpretation von seismischen Mehrwellen- und Mehrkomponenten-Landdaten
  • SY 6643-2013 Technische Spezifikation für die Erfassung seismischer Mehrwellen- und Mehrkomponenten-Landdaten
  • SY/T 6732-2008 Technische Spezifikation für die Verarbeitung seismischer Mehrkomponenten-Erkundungsdaten an Land

YU-JUS, Polyfluorpolymer

AENOR, Polyfluorpolymer

  • UNE-HD 627-0:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR DIE ÜBER- UND UNTERERDVERLEGUNG.
  • UNE-HD 627-5M:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR INSTALLATIONEN ÜBER UND UNTER DER ERDE.
  • UNE-HD 627-1:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR INSTALLATIONEN ÜBER UND UNTER DER ERDE.
  • UNE-HD 627-7M:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR DIE ÜBER- UND UNTERERDVERLEGUNG.
  • UNE-ISO 973:2009 Piment (Piment) [pimenta dioica (L.) Merr.] ganz oder gemahlen. Spezifikation.
  • UNE-EN 13473-1:2002 Verstärkung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe – Teil 1: Bezeichnung.

Danish Standards Foundation, Polyfluorpolymer

  • DS/HD 627 S1/A2:2006 Mehradrige und mehrpaarige Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung
  • DS/HD 627 S1/A1:2001 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung
  • DS/HD 627 S1:1998 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DS/EN 13473-1:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe – Teil 1: Bezeichnung

Lithuanian Standards Office , Polyfluorpolymer

  • LST 1791-2002 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung
  • LST EN 13473-1-2002 Verstärkung – Spezifikationen für mehrlagige Gewebe – Teil 1: Bezeichnung

国家能源局, Polyfluorpolymer

  • SY/T 6749-2022 Technische Vorschriften für die Interpretation von seismischen Mehrwellen-Mehrkomponentendaten an Land
  • SY/T 6732-2020 Technische Vorschriften für die Verarbeitung seismischer Mehrwellen-Mehrkomponenten-Daten an Land

ES-UNE, Polyfluorpolymer

  • UNE-HD 627.1:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR INSTALLATIONEN ÜBER UND UNTER DER ERDE.
  • UNE-HD 627.5M:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR INSTALLATIONEN ÜBER UND UNTER DER ERDE.
  • UNE-HD 627S1:1996/A1:2000 Mehradriges und mehrpaariges Kabel für die ober- und unterirdische Verlegung. (Von AENOR im März 2001 gebilligt.)
  • UNE-HD 627S1:1996/A2:2005 Mehradrige und mehrpaarige Kabel für die Installation über und unter der Erde (von AENOR im August 2006 empfohlen.)
  • UNE-HD 627.7M:1997 MULTICORE- UND MULTIPAIR-KABEL FÜR DIE ÜBER- UND UNTERERDVERLEGUNG.
  • UNE-EN ISO 23702-1:2024 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 23702-1:2023)

TIA - Telecommunications Industry Association, Polyfluorpolymer

  • TIA-873.003-A-2009 All-IP-Kernnetzwerk-Multimedia-Domäne IP-Multimedia (IMS) Sitzungsverarbeitung: IP-Multimedia (IM) Anrufmodell: Stufe 2

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Polyfluorpolymer

  • ETSI TR 126 980-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia-Telefonie über IP Multimedia Subsystem (IMS); Medienhandhabungsaspekte von Multistream-Mehrparteienkonferenzen für Multimedia-Telefoniedienst für IMS (MTSI) (V13.0.0; GPP TR 26.980-Version).
  • ETSI PRETS 300 636-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff (TDMA) Punkt-zu-Mehrpunkt-Digitalfunksysteme im Frequenzbereich 1 bis 3 GHz
  • ETSI PRETS 300 636-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Digitale Punkt-zu-Mehrpunkt-Systeme mit Zeitmultiplexzugriff (TDMA) im 1- bis 3-GHz-Band

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Polyfluorpolymer

  • TR 126 980-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia-Telefonie über IP Multimedia Subsystem (IMS); Medienhandhabungsaspekte von Multistream-Mehrparteienkonferenzen für Multimedia-Telefoniedienst für IMS (MTSI) (V13.0.0; GPP TR 26.980-Version).
  • TR 126 980-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia-Telefonie über IP Multimedia Subsystem (IMS); Medienhandhabungsaspekte von Multistream-Mehrparteienkonferenzen für Multimedia-Telefoniedienst für IMS (MTSI) (V14.2.0; 3GPP TR 26.980 Version
  • TR 126 980-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia-Telefonie über IP Multimedia Subsystem (IMS); Medienhandhabungsaspekte von Multistream-Mehrparteienkonferenzen für Multimedia-Telefoniedienst für IMS (MTSI) (V15.0.0; 3GPP TR 26.980 Version
  • TR 103 482-2018 Speech and multimedia Transmission Quality (STQ); Framework for multi-service testing (V1.1.1)

Professional Standard - Environmental Protection, Polyfluorpolymer

  • HJ 851-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methomyl und Methomyloxim – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Polyfluorpolymer

  • EN 13473-1:2001 Verstärkung – Spezifikationen für mehrachsige mehrlagige Gewebe – Teil 1: Bezeichnung

GSO, Polyfluorpolymer

  • GSO ISO 973:2015 Piment (Piment) [Pimenta dioica (L.) Merr.], ganz oder gemahlen – Spezifikation

US-CFR-file, Polyfluorpolymer

  • CFR 40-721.10701-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10701:Polyfluoriertes Alkylamin (allgemein).

Professional Standard - Forestry, Polyfluorpolymer

TH-TISI, Polyfluorpolymer

NL-NEN, Polyfluorpolymer

AT-ON, Polyfluorpolymer

  • ONORM A 5011-1979 0,71 Bordeaux-Flasche
  • OENORM EN ISO 23702-1:2021 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021)

SE-SIS, Polyfluorpolymer

Military Standards (MIL-STD), Polyfluorpolymer

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Electricity, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Building Materials, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Construction Industry, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Post and Telecommunication, Polyfluorpolymer

IX-EU/EC, Polyfluorpolymer

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Polyfluorpolymer

PL-PKN, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Urban Construction, Polyfluorpolymer

Aerospace Industries Association, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Medicine, Polyfluorpolymer

  • YY 0229-1995 Destilliertes Wassergerät mit mehreren Effekten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Professional Standard - Military and Civilian Products, Polyfluorpolymer

  • WJ 1897-1989 Mehrkomponentige korrosionshemmende Auskleidung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyfluorpolymer

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Polyfluorpolymer

BR-ABNT, Polyfluorpolymer

化学工业部, Polyfluorpolymer

能源部, Polyfluorpolymer

IN-BIS, Polyfluorpolymer

The American Road & Transportation Builders Association, Polyfluorpolymer

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Polyfluorpolymer

  • ITU-T H.223 ANNEX D-1999 Multiplexing-Protokoll für Multimedia-Kommunikation mit niedriger Bitrate Anhang D: Optionales Multiplexing-Protokoll für Multimedia-Mobilkommunikation mit niedriger Bitrate über äußerst fehleranfällige Kanäle Serie H: Audiovisuelle und Multimedia-Systeminfrastruktur von Audiov




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten