ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der niedrigste Gesangsanteil

Für die Der niedrigste Gesangsanteil gibt es insgesamt 298 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der niedrigste Gesangsanteil die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Schuhwerk, Dünger, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Telekommunikationsendgeräte, Nichteisenmetalle, Drucktechnik, Keramik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zahnheilkunde, Luftqualität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Halbleitermaterial, organische Chemie, Stahlprodukte, Qualität, Kohle, Baumaterial, Textilfaser, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, schwarzes Metall, Gebäudeschutz, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenarbeiten, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Strahlungsmessung, Mikrobiologie, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Der niedrigste Gesangsanteil

  • FORD WSB-M64J37-A-1995 GRUNDIERUNG, WASSERBASIERT, COMPLIANCE VOC, INNENBEREICH
  • FORD ESB-M64J27-A1-1993 GRUNDIERUNG, AUTODEPOSITION AUF WASSERBASIS – SCHWARZ, 100 °C, „0“ VOC
  • FORD WSB-M16J16-A-1996 FARBE AUF WASSERBASIS, 2 KOMPONENTEN, COMPLIANCE VOC, KUNSTSTOFFE, AUSSEN
  • FORD ESB-M64J27-B1-1993 GRUNDIERUNG, AUTODEPOSITION AUF WASSERBASIS, SCHWARZ, 160 °C, GERINGER VOC-Gehalt. Abgebildet auf ESB-M64J27-A1
  • FORD ESB-M33J3-A1-1996 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, THERMOSET-BASISLACK, BASISLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN – AUSSENBEREICH
  • FORD WSS-M33J10-A4-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, DURCHKLARLACK MIT HOHEM FESTSTOFFSTOFF, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-A1/WSS-M33J10-A2, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS -M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-B2-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUMPER-BASISLACK, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B1/WSS-M33J10-B4, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf FORD WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-A1-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUROMERÖTENDE GRUNDIERUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-A2/WSS M33J10-A4, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J10-B1-2010 EMAILLE, (3 NASS) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUROFESTER GRUNDIERUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B2/WSS-M33J10-B4, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf FORD WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J7-B4-2006 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DURCHFETTBARER GRUNDLACK, NASS-IN-NASS-VERFAHREN MIT WSS-M33J7-B5 KLARLACK, ÄTZ- UND KRATZBESTÄNDIG, AUSSENBEREICH***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J10-B3-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUROROTER-ZWISCHENBESCHICHTUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B1/WSS-M33J10-B2/WSS-M33J10-B4, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111- A*** (Abgebildet bei FORD WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-B4-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, DURCHKLARLACK MIT HOHEM FESTSTOFFSTOFF, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B1/WSS-M33J10-B2, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf FORD WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-B5-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFFE DURCHHÄRTENDER KLARLACK, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B1/WSS-M33J10-B2, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M33J10-A1
  • FORD ESB-M33J3-C2-1996 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, THERMOSET-GETÖNTER KLARLACK, NASS-IN-NASS MIT ESB-M33J3-A1 UND ESB-M36J1-C1 (abgebildet auf ESB-M33J3-A1)
  • FORD WSS-M33J12-A1-2014 EMAILLE, WASSERVERBUNDEN, (3 NASS) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUROMERÖTENDE GRUNDIERUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J12-A2/WSS-M33J12-A4, AUSSEN *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M33J3-A2-1996 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, THERMOSET-KLARLACK, BASISLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN – AUSSEN (dargestellt auf ESB-M33J3-A1)
  • FORD WSS-M4D854-A4-2012 POLYPROPYLEN (PP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, 50 % MINDESTRECYCLING-ANTEIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J3-F2-2002 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DURCHFEDERTER, GETÖNTER KLARLACK, NASS-IN-NASS MIT ZWEIKOMPONENTEN-URETHAN-BASISLACK/KLARLACK-SYSTEMEN (gezeigt auf WSS-M33J3-D1)
  • FORD WSS-M33J6-B1-1997 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, MITTLERER FESTSTOFF, THERMOSET-KLARLACK, BASISLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSEN (gezeigt auf WSS-M33J6-A1)
  • FORD WSS-M33J6-C1-1997 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, THERMOSET-KLARLACK, BASISLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSEN (gezeigt auf WSS-M33J6-A1)
  • FORD WSS-M33J10-A2-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUMPE-BASISLACK, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-A1/WSS-M33J10-A4, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS -M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-A3-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DURCHFETT-ZWISCHENBESCHICHTUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-A1/WSS-M33J10-A2/WSS-M33J10-A4, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A** * (Abgebildet am FORD WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M33J10-A5-2010 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, DURCHKLARLACK MIT HOHEM FESTSTOFFSTOFF, THERMOSETT, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-A1/WSS-M33J10-A2, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Auf FORD abgebildet WSS-M33J10-A1)
  • FORD WSS-M1H1138-A-2008 STOFF, AURA-MUSTER, KETTENSTRICK 25 % MINDESTPOST-INDUSTRIELLER INHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H1137-A-2008 STOFF, PARK AVENUE-MUSTER, KETTENSTRICK 25 % MINDESTPOST-INDUSTRIE-GEHALT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J330-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, GERINGER VOC-WÄRMEFETT-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J332-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J339-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG), HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC-Gehalt, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D822-A4-2014 POLYAMID (PA) 6, WÄRMESTABILISIERT 40 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKT, MINDESTENS 25 % PCR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J6-B2-1997 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, MITTLERER FESTSTOFF, DURCHGEHÄRTENER KLARLACK, GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSENBEREICH (gezeigt auf WSS-M33J6-A1)
  • FORD WSS-M33J6-C2-1997 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DUROFASER, GETÖNTER KLARLACK, GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN, AUSSENBEREICH (gezeigt auf WSS-M33J6-A1)
  • FORD WSS-M33J7-A2-2002 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HOHE FESTSTOFFE, THERMOSET-KLARLACK, GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN MIT WSS-M33J7-A1, ÄTZBESTÄNDIG, AUSSEN***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J7-A3-2002 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DURCHLACKIERTER KLARLACK, GRUNDLACK/KLARLACK NASS-IN-NASS-VERFAHREN, ÄTZBESTÄNDIG, AUSSENBEREICH ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J7-B5-2006 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DURCHHÄRTENDER KLARLACK, NASS-IN-NASS-VERFAHREN MIT WSS-M33J7-B4 GRUNDLACK AUSSEN***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D724-A4-2005 Styrol/Maleinsäureanhydrid (SMA)-Copolymer, gummimodifizierte Formmasse, 20 % glasfaserverstärkte Mischung mit maximal 10 % PMMA-Mahlgut und maximal 20 % Rückgewinnung und/oder Mahlgut. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A** *
  • FORD ESB-M99J351-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG), HOHER FESTSTOFFSTOFF, DURÄRMÖSTBARER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC-Gehalt, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H1016-A2-2008 STOFF, SPECK-S-MUSTER, STRICK, MINDESTENS 25 % POST-INDUSTRIE-INHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

NO-SN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NS 4098-1980 Vervielfältiger – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen
  • NS 4578-1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Kopiergeräte für Dokumente 4232-

International Organization for Standardization (ISO), Der niedrigste Gesangsanteil

  • ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO/IEC 11159:1996 Informationstechnologie - Büroausstattung - Mindestangaben, die in Lastenheften enthalten sein müssen - Kopiergeräte
  • ISO/IEC 15404:2000 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen; Faxgeräte
  • ISO 4232-3:1984 Büromaschinen; Mindestangaben, die in Leistungsbeschreibungsblättern enthalten sein müssen; Teil 3: Frankiermaschinen für die Post
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 4232-2:1980 Büromaschinen; Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen; Teil 2: Kopiergeräte für Dokumente
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO/CD 11890-1:1979 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 6932:2001 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:2008 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:2014 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 6932:1986 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • ISO 15154:2003/Amd 1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode; Änderung 1
  • ISO 28801:2011 Doppelstichprobenpläne nach Attributen mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Produzenten (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)
  • ISO 8891:1998 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie.Büroausrüstung.Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen.Drucker.Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-2:1996 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-2:2021 Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • ISO 1388-3:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen; Photometrische Methode
  • ISO 1336:1980 Bearbeitetes Kupfer (mit einem Kupfergehalt von mindestens 97,5 %); Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 1337:1980 Schmiedekupfer (mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,85 %); Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 1866:1975 Pelletierter Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie, Lieferung in loser Schüttung oder in Behältern – Spezifikation für den maximalen Feinanteil
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • ISO 20541:2008|IDF 197:2008 Bestimmung des Nitratgehalts in Milch und Milchprodukten. Enzymatische Reduktionsmethode und Griess-Reaktions-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung geringer Mengen mutmaßlicher Bacillus cereus – Technik und Nachweismethode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 11890-2:2020/DAmd 1 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NF T30-300*NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (VOC in der Verpackung)
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF V37-038/A1*NF ISO 15154/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF V04-291:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
  • NF EN ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Horizontale Methode zur Zählung vermuteter Bacillus cereus in kleinen Mengen – Technik und Forschungsmethode der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF V04-332*NF EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • NF P98-857-5*NF EN 12274-5:2018 Schlickerbelag – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Mindestbindemittelgehalts und der Verschleißfestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der niedrigste Gesangsanteil

  • KS M ISO 17895:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS X ISO/IEC 15404:2013 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • KS X ISO/IEC 15404:2007 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • KS M ISO 11890-1-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS P ISO 8891:2003 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS P ISO 8891:2008 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 11890-2-2014(2021) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 6932:2004 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • KS D ISO 6932-2004(2019) Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • KS X ISO/IEC 11160-1:2013 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • KS X ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • KS X ISO/IEC 11160-1:2007 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • KS X ISO/IEC 11160-2:2007 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • KS M ISO 1388-3-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS D ISO 4829-2:2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %

British Standards Institution (BSI), Der niedrigste Gesangsanteil

  • BS EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • BS ISO/IEC 11160-2:2021 Büroausstattung. Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen. Drucker der Klassen 3 und 4
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 15154:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie. Büroausstattung. Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen. Drucker. Drucker der Klassen 3 und 4
  • BS ISO 6932:2014 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,25 %
  • BS EN ISO 8891:2000 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • 20/30393144 DC BS ISO/IEC 11160-2. Büroausstattung. Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen. Teil 2. Drucker der Klassen 3 und 4
  • BS ISO 28801:2011 Doppelstichprobenpläne nach Attributen mit minimalen Stichprobengrößen, indexiert nach der Risikoqualität des Produzenten (PRQ) und der Risikoqualität des Verbrauchers (CRQ)
  • BS EN 12274-5:2018 Schlickerbelag. Testmethode. Bestimmung des Mindestbindemittelgehalts und der Verschleißfestigkeit
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode

KR-KS, Der niedrigste Gesangsanteil

  • KS M ISO 17895-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 11890-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS P ISO 8891-2003 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • KS M ISO 11890-2-2014 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 4829-2-2020 Stähle – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • KS M ISO 1388-3-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der niedrigste Gesangsanteil

  • GB/T 23984-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 23985-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Differenzmethode
  • GB/T 23986-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19444-2004 Charakterisierung der Sauerstoffausfällung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/Z 21223.3-2023 Richtlinien für die statistische Analyse von Alterungstestdaten Teil 3: Mindestanzahl von Proben unter verschiedenen Testbedingungen bei gegebenen Testdaten

German Institute for Standardization, Der niedrigste Gesangsanteil

  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 17895:2005-06
  • DIN EN ISO 17895:2005-06 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN EN ISO 11890-1:2007-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11890-1:2007
  • DIN EN ISO 11890-1:2023-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 11890-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11890-1:2023 /...
  • DIN 50506:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 21871:2006-04 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von mutmaßlichen Bacillus cereus - Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21871:2006
  • DIN 51603-7:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 7: Heizöl SA-LW mit niedrigem Aluminium- und niedrigem Siliziumgehalt, Mindestanforderungen
  • DIN EN ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von präsumptiven Bacillus cereus - Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 21871:2006-04
  • DIN EN 12274-5:2018 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung des Mindestbindemittelgehalts und der Verschleißfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Der niedrigste Gesangsanteil

  • LST EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005)
  • LST EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • LST EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2006)

AENOR, Der niedrigste Gesangsanteil

  • UNE-EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005)
  • UNE-EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE-EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2013)
  • UNE 7295:1976 BESTIMMUNG DES INHALTS, DER MAXIMALEN GRÖSSE UND DES GRANULOMETRISCHEN DICKSTOFFMODULS IN FRISCHEM BETON.
  • UNE 55813:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. SCHÄTZUNG DES GEHALTS AN CARBONYLVERBINDUNGEN, DIE IN KLEINEN MENGEN VORHANDEN SIND. PHOTOMETRISCHE METHODE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der niedrigste Gesangsanteil

  • JIS B 9527:2004 Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker
  • JIS T 6122:2022 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %
  • JIS K 5601-5-1:2006 Prüfverfahren für Farbkomponenten – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 1: Gaschromatographische Methode
  • JIS K 5601-5-2:2008 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 2: Farben auf Wasserbasis (Mehrfach-Standardadditionsverfahren)

U.S. Air Force, Der niedrigste Gesangsanteil

European Committee for Standardization (CEN), Der niedrigste Gesangsanteil

  • EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • EN ISO/IEC 11159:1996 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Kopiergeräte ISO/IEC 11159:1992
  • EN ISO/IEC 11159:1998 Informationstechnologie – Büroausrüstung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Kopiergeräte ISO/IEC 11159:1996
  • EN ISO 8891:1995 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 % (jedoch nicht einschließlich) (ISO 8891: 1993)
  • EN ISO 8891:2000 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, aber weniger als 75 % ISO 8891:1998
  • EN ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von mutmaßlichen Bacillus cereus – Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006)

ZA-SANS, Der niedrigste Gesangsanteil

  • SANS 11890-2:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren

未注明发布机构, Der niedrigste Gesangsanteil

  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • JIS B 9527:2023 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern für Drucker enthalten sein müssen – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)

TH-TISI, Der niedrigste Gesangsanteil

  • TIS 2271-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in Can VOC)
  • TIS 2268.1-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc). Teil 1: Differenzmethode
  • TIS 2268.2-2006 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc).Teil 2: Gaschromatographische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der niedrigste Gesangsanteil

  • CNS 13369-1-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Spezifikationsblättern Teil 1 enthalten sein müssen: Kopiergeräte
  • CNS 13369.1-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Spezifikationsblättern Teil 1 enthalten sein müssen: Kopiergeräte
  • CNS 13369-3-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Datenblättern Teil 3 enthalten sein müssen: Frankiermaschinen für die Post
  • CNS 13369-2-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Datenblättern Teil 2: Dokumentenkopiergeräte enthalten sein müssen
  • CNS 13369.2-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Datenblättern Teil 2: Dokumentenkopiergeräte enthalten sein müssen
  • CNS 13369.3-1994 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in den Datenblättern Teil 3 enthalten sein müssen: Frankiermaschinen für die Post
  • CNS 3656-1983 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement

RU-GOST R, Der niedrigste Gesangsanteil

  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 22898-1978 Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt. Spezifikationen
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST 8858-1993 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST R 50467-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in geringen Mengen vorhanden sind. Photometrische Methode
  • GOST ISO 8891-2011 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von mindestens 25 %, jedoch weniger als 75 %. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 20541-2011 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts. Methode durch enzymatische Reduktion und molekulare Absorptionsspektrometrie nach. Griess-Reaktion
  • GOST ISO/TR 14735-2015 Kosmetika. Analytische Methoden. Technischer Leitfaden zur Minimierung und Bestimmung von N-Nitrosaminen

CN-STDBOOK, Der niedrigste Gesangsanteil

  • 图书 A-4913 Was Sie über die Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten – Daten und Nettomengen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der niedrigste Gesangsanteil

  • ASTM D5087-02(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM C563-17 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
  • ASTM D2817-91(2001) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-91(1995) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-18 Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-05 Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-05(2009) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D6886-03 Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM A794-06 Standardspezifikation für kommerziellen Stahl (CS), Blech, Kohlenstoff (0,16 % maximal bis 0,25 % maximal), kaltgewalzt
  • ASTM A794-97 Standardspezifikation für kommerziellen Stahl (CS), Blech, Kohlenstoff (0,16 % maximal bis 0,25 % maximal), kaltgewalzt
  • ASTM E1249-10 Standardpraxis zur Minimierung von Dosimetriefehlern bei der Strahlungshärteprüfung elektronischer Siliziumgeräte unter Verwendung von Co-60-Quellen
  • ASTM C563-15 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM C563-03 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM A659/A659M-10 Standardspezifikation für handelsüblichen Stahl (CS), Bleche und Bänder, Kohlenstoff (maximal 0,16 bis maximal 0,25 Prozent), warmgewalzt
  • ASTM A659/A659M-12 Standardspezifikation für handelsüblichen Stahl (CS), Bleche und Bänder, Kohlenstoff (maximal 0,16 bis maximal 0,25 Prozent), warmgewalzt

ANSI - American National Standards Institute, Der niedrigste Gesangsanteil

  • INCITS/ISO/IEC 11159:1997 Informationstechnologie - Büroausstattung - Mindestangaben, die in Lastenheften enthalten sein müssen - Kopiergeräte
  • INCITS/ISO/IEC 15404:2000 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • INCITS/ISO 4232-2:1980 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Dokumentenkopiergeräte (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO 4232-3:1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 3: Postfrankiermaschinen (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2 (angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 11160-2:1996 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4 (angenommen von INCITS)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Der niedrigste Gesangsanteil

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen

American National Standards Institute (ANSI), Der niedrigste Gesangsanteil

  • ANSI/INCITS/ISO 4232-3:1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 3: Postfrankiermaschinen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15404:2008 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15404:2000 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • ANSI/INCITS/ISO 4232-2:1980 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Dokumentenkopiergeräte
  • ANSI/ISO 4232-3:1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 3: Postfrankiermaschinen Angenommen von INCITS
  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ANSI/ISO/IEC 11159:1996 Informationstechnologie – Büroausrüstung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Kopiergeräte Angenommen von INCITS; korrigiert und nachgedruckt: 01.03.1997
  • ANSI/ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Büroausrüstung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2 Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 11160-2:1996 Informationstechnologie – Büroausrüstung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4. Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO 4232-2:1980 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Kopiergeräte für Dokumente. Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2

CZ-CSN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • CSN 46 7211-1964 Kälberzucht mit Milch mit reduziertem Fettgehalt
  • CSN 72 1074-1984 Bestimmung der optimalen und Verarbeitungsfeuchte keramischer Massen mittels Pfefferkorn-Gerät
  • CSN 72 1565 Cast.11-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung der maximalen Vergleichsgeschwindigkeit einer fehlerfreien Trocknung. Bestimmung des kritischen Feuchtigkeitsgehalts

HU-MSZT, Der niedrigste Gesangsanteil

  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 5108/2.lap-1965 Definition eines Wolframgehalts von weniger als 2 % in Stahl, Roheisen und Gusseisen zusammen
  • MSZ 5923/8-1971 Prüfen Sie chemische Analysemethoden für feuerfeste Rohstoffe und Produkte. Umfassendes Elementsystem aus Magnesiumoxid enthaltenden Rohstoffen. Der Gehalt an Calciumoxid und Magnesiumoxid ist als weniger als 1 % Calciumoxid definiert

BR-ABNT, Der niedrigste Gesangsanteil

  • ABNT P-EB-353-1971 Platten und Bänder aus Kupfer und Kupferlegierungen. Enthält geringe Mengen anderer Inhaltsstoffe

United States Navy, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NAVY QPL-TT-P-2756-2-2003 POLYURETHAN-BESCHICHTUNG: SELBSTGRUNDENDE DECKLACKE, GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN (VOC).
  • NAVY QPL-TT-P-2756-2010 Polyurethan-Beschichtung: Selbstgrundierender Decklack, geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

SSPC - The Society for Protective Coatings, Der niedrigste Gesangsanteil

  • GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

Danish Standards Foundation, Der niedrigste Gesangsanteil

  • DS/EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt
  • DS/EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DS/EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 28 891:1992 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 %
  • DS/EN ISO 8891:1995 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 %
  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DS/ISO/IEC 11160-1:1998 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • DS/ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4

Group Standards of the People's Republic of China, Der niedrigste Gesangsanteil

  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt

YU-JUS, Der niedrigste Gesangsanteil

  • JUS H.B8.237-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen. Photometrische Methode
  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums

Society of Automotive Engineers (SAE), Der niedrigste Gesangsanteil

  • SAE AMS5030J-2008 Stahl, Schweißdraht 0,06 Kohlenstoff, maximal
  • SAE AMS5030H-2003 Stahl, Schweißdraht 0,06 Kohlenstoff, maximal UNS K00606
  • SAE AMS5042L-2003 Stahl, Blech und Band 0,15 Kohlenstoff, maximale Umformgüte UNS G 10100
  • SAE AMS5062H-2009 Stahl, kohlenstoffarm, Stangen, Schmiedeteile, Rohre, Bleche, Streifen und Platten, maximal 0,25 Kohlenstoff

ACI - American Concrete Institute, Der niedrigste Gesangsanteil

  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Der niedrigste Gesangsanteil

  • ASHRAE OR-10-052-2010 Methodik zur Bewertung von Endnutzungsoptionen zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Gebäuden

VN-TCVN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • TCVN 5685-1992 Fischsauce. Maximaler Bleigehalt und Bestimmungsmethode

Indonesia Standards, Der niedrigste Gesangsanteil

Association of German Mechanical Engineers, Der niedrigste Gesangsanteil

  • VDI 3892-2015 Emissionskontrolle – Röstkaffee produzierende Industrie – Anlagen mit einer Mindesttagesproduktion von mindestens 0,5 Tonnen
  • VDI 3892-2003 Emissionskontrolle – Kaffeeaufbereitungs- und -verarbeitungsindustrie – Anlagen mit einer Mindesttagesproduktion von mindestens 0,5 Tonnen

Professional Standard - Electron, Der niedrigste Gesangsanteil

  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion

PL-PKN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • PN C04129-1970 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen unter 2 % in Produkten mit einem Endpunkt von maximal 300 °C
  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Der niedrigste Gesangsanteil

  • 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder

NL-NEN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NEN 2583-1991 Düngemittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts (von mindestens 10 mg/kg) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

The Society for Protective Coatings (SSPC), Der niedrigste Gesangsanteil

  • SSPC GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

未注明发布机构, Der niedrigste Gesangsanteil

  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • JIS B 9527:2023 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern für Drucker enthalten sein müssen – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)

BE-NBN, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NBN-EN 28891-1992 Dentalgusslegierungen mit einem Edelmetallgehalt von 25 % bis 75 % (ausschließlich) (ISO 8891:1990)
  • NBN-EN 24829-1-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 1: Siliziumgehalt zwischen 0,05 und 1 % (ISO 4829-1:1986)
  • NBN-EN 24829-2-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat. Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 % (ISO 4829-2:1988)

ES-AENOR, Der niedrigste Gesangsanteil

  • UNE 34-850-1986 Milchpulver. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts. Methode zur Kalziumreduktion und photometrische Methode
  • UNE 36-314 Pt.1-1992 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des gesamten Siliziums. Teil 1: Spektrophotometrisches Silizium mit geringen Mengen Molybdänsilizium zwischen 0,05 % und 0,1 %
  • UNE 36-314 Pt.2-1990 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des gesamten Siliziums. Teil 2: Spektrophotometrisches Silizium mit geringen Mengen Molybdänsilizium zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • UNE 36-314 Pt.2-1992 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des gesamten Siliziums. Teil 2: Spektrophotometrie mit einer kleinen Menge Molybdän-Silizium. Siliziumgehalt zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • UNE 36-314 Pt.1-1990 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des gesamten Siliziums. Teil 1: Spektrophotometrie mit kleinen Mengen Molybdän-Silizium. Siliziumgehalt zwischen 0,05 % und 0,1 %

American Gear Manufacturers Association, Der niedrigste Gesangsanteil

  • AGMA 2000FTM2-2000 Berechnung des optimalen Oberflächenkohlenstoffgehalts für aufgekohlte, einsatzgehärtete Zahnräder

ES-UNE, Der niedrigste Gesangsanteil

  • UNE 146406:2018 Bestimmung des Gehalts, der maximalen Größe und des Korngrößenmoduls dicker Gesteinskörnungen in Frischbeton.
  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN 12274-5:2020 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung des Mindestbindemittelgehalts und der Verschleißfestigkeit

RO-ASRO, Der niedrigste Gesangsanteil

  • STAS SR ISO 1337:1996 Schmiedekupfer (mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,85 %). Chemische Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte

Professional Standard - Agriculture, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NY 1500.56.4-2009 Höchstwerte für Rückstände von Pestiziden.mancozeb.verschiedene Arten von Hülsenfrüchten (einschließlich Hülsenfrüchte)

PT-IPQ, Der niedrigste Gesangsanteil

  • NP 2097-1986 Glasur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Maximal zulässige Werte für Blei- und Cadmiumgehalt

IT-UNI, Der niedrigste Gesangsanteil

  • UNI 5767-1966 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen mit weniger als 0,01 % Magnesium und Mangan. Ersetzt durch UNI 5768-66 P

International Telecommunication Union (ITU), Der niedrigste Gesangsanteil

  • ITU-R INFORME 888-2 SPANISH-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE DER KRITISCHEN FREQUENZEN, DER MAXIMAL VERWENDBAREN BETRIEBSFREQUENZEN UND DES GESAMTEN ELEKTRONENGEHALTS VORHERSAGEN A CORTO PLAZO DE LAS FRECUENCIAS CRÉICAS, DE LAS FRECUENCIAS MAXIMAS UTILIZABLES DE EXPLOTACI覰 Y DEL CONTENIDO ELECTR覰ICO TO
  • ITU-R REPORT 888-2-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE DER KRITISCHEN FREQUENZEN, DER BETRIEBLICH MAXIMAL VERWENDBAREN FREQUENZEN UND DES GESAMTELEKTRONENGEHALTS

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Der niedrigste Gesangsanteil

  • REPORT 888-2-1990 KURZFRISTIGE PROGNOSE KRITISCHER FREQUENZEN BEI BETRIEBLICHER MAXIMAL VERWENDBARER FREQUENZEN UND GESAMTELEKTRONENGEHALT

Standard Association of Australia (SAA), Der niedrigste Gesangsanteil

  • AS 1012.4.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.1: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung der Verringerung des Betonvolumens bei erhöhtem Luftdruck
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte

AT-ON, Der niedrigste Gesangsanteil

  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

CH-SNV, Der niedrigste Gesangsanteil

  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten