ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantenenergie Wasser

Für die Quantenenergie Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantenenergie Wasser die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wäschereiausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Solartechnik, Metrologie und Messsynthese, Wasserqualität, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Akustik und akustische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaterial, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserbau, Elektronenröhre, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Isolierung, Hauswirtschaft, Kraftwerk umfassend, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Optik und optische Messungen, Fahrzeuge, Textilprodukte, Erleuchtung, Vakuumtechnik, Elektronische Anzeigegeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Umweltschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudeschutz, Erdgas, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Kanal- und Hafengebäude, Anorganische Chemie, Keramik, Küchenausstattung.


ANS - American Nuclear Society, Quantenenergie Wasser

  • 6.1.1-1991 Neutronen- und Gammastrahlen-Fluenz-zu-Dosis-Faktoren

HU-MSZT, Quantenenergie Wasser

  • MSZ 6354/3-1982 Getreidesamen-Testmuster, wasserhaltiger Kapazitätsgehalt
  • MSZ 448/16-1987 Trinkwasserprüfung, Prüfung des Jodidionengehalts
  • MSZ MI 12761/1-1972 MI 12761/1-72 Gemessener Energietransfer für hydrostatische Bedingungen und Messparameter (statische Messwerte)
  • MSZ 5200/18.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Kupferionengehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts
  • MSZ 5200/9.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Sulfationengehalts

CO-ICONTEC, Quantenenergie Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantenenergie Wasser

  • ASTM E722-94(2002) Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenenergie-Fluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E722-04e2 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenenergie-Fluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E722-09 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenfluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E722-04 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenenergie-Fluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E722-04e1 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenenergie-Fluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E496-96 Standardtestmethode zur Messung der Neutronenfluenzrate und der durchschnittlichen Energie von Neutronengeneratoren durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E722-09e1 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenfluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E2108-16 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM D3973-85(2003) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM E722-14 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenfluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM E496-02 Standardtestmethode zur Messung der Neutronenfluenz und der durchschnittlichen Energie von 3H(d,n)4He-Neutronengeneratoren durch Radioaktivierungstechniken 1
  • ASTM E722-19 Standardpraxis zur Charakterisierung von Neutronenfluenzspektren im Hinblick auf eine äquivalente monoenergetische Neutronenfluenz für die Strahlungshärteprüfung von Elektronik
  • ASTM E341-08(2020) Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich

British Standards Institution (BSI), Quantenenergie Wasser

  • BS EN 50193:1997 Geschlossene elektrische Durchlauferhitzer – Methoden zur Leistungsmessung
  • BS IEC 60736:2001 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • BS EN 13352:2002 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • BS EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS EN IEC 60379:2023 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserbereiter für Haushaltszwecke
  • BS PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • BS EN 60379:2004 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • BS EN 50463-2:2012 Bahnanwendungen. Energiemessung an Bord von Zügen. Energiemessung
  • BS EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen. Energiemessung in Zügen - Energiemessung
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • 23/30479513 DC BS EN 18021 Sanitärarmaturen. Messung der Funktionsleistung von Wasserhähnen und Brausen
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS IEC 63175:2021 Hochintensives Protonenzyklotron mit fester Energie im Energiebereich von 10 MeV bis weniger als 30 MeV
  • BS EN ISO 4373:2022 Hydrometrie. Wasserstandmessgeräte
  • BS 3680-8H:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messgeräte und Geräte. Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • BS ISO 16343:2013 Energieleistung von Gebäuden. Methoden zur Angabe der Energieeffizienz und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • BS EN 15217:2007 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • BS ISO 11704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung
  • BS EN 50193-2-1:2016 Elektrische Durchlauferhitzer. Methoden zur Messung der Leistung. Multifunktionale elektrische Durchlauferhitzer
  • BS EN 50193-2-1:2016+A1:2020 Elektrische Durchlauferhitzer – Methoden zur Messung der Leistung. Multifunktionale elektrische Durchlauferhitzer
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • 21/30367731 DC BS EN IEC 60379. Methoden zur Messung der Leistung von elektrischen Warmwasserbereitern für Haushaltszwecke
  • BS ISO 9825:2005 Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen
  • BS ISO 50006:2014 Energiemanagementsysteme. Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI). Allgemeine Grundsätze und Leitlinien
  • BS 5860:1980(1999)*IEC 607:1978 Methode zur Messung des Wirkungsgrades von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen (thermodynamische Methode) [IEC-Titel: Thermodynamische Methode zur Messung des Wirkungsgrades von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen]
  • BS EN 50463-2:2017(2018) Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • BS EN 15603:2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen
  • BS EN 13203-2:2015 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Bewertung des Energieverbrauchs
  • BS EN 13203-2:2022 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Bewertung des Energieverbrauchs
  • BS ISO 9825:2005(2009) Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • GB/T 26915-2011 Bestimmung der Energieumwandlungseffizienz und der Quantenausbeute für die Wasserstoffproduktion im solaren photokatalytischen Wasserspaltungssystem
  • GB/T 14959-1994 Anforderungen an Eigenschaften und Kalibrierung für Personen-Neutronendosimeter (Neutronenenergien unter 20 MeV)
  • GB/T 29724-2013 Energieüberwachung für Solarwarmwasserbereitungssysteme
  • GB/T 7965-2002 Akustik – Messung von Unterwasserschallwandlern
  • GB/T 11828.5-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 5: Elektronisches Messgerät
  • GB/Z 35717-2017 Durchflussmessung für Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen – Ultraschall-Laufzeitverfahren
  • GB/T 5757-2008(英文版) Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 11828.1-2002 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 16841-1997 Leitfaden für die Dosimetrie in einer Elektronenstrahlanlage zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 300 keV und 25 MeV
  • GB/T 16841-2008 Leitfaden für die Dosimetrie in einer Elektronenstrahlanlage zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 300 keV und 25 MeV
  • GB/T 43737-2024 Terminologie der Quantenmessung
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 6592-1996 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • GB/T 6592-2010 Elektrische und elektronische Messgeräte. Ausdruck der Leistung
  • GB/T 43784-2024 Leistungscharakterisierung und Messmethoden für Einzelphotonenquellen
  • GB 10505.4-1989 3A Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Molekularsiebverpackungen
  • GB/T 51342-2018 Qualitätsakzeptanzkriterien für energiesparendes Bauen in der Elektrotechnik
  • GB/T 22089-2008(英文版) Leistungsanforderungen und Messmethoden für elektrische Wasserkocher
  • GB/T 31346-2014 Technische Anforderungen an die Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen. Projekt zur Stromerzeugung aus Abwärme in der Zementproduktion
  • GB/T 12128.2-1999 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV
  • GB/T 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • GB 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten für den Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 26398-2011 Leitfaden zur Bewertung von Wasserkosten und -einsparungen bei Waschmitteln

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Quantenenergie Wasser

Association Francaise de Normalisation, Quantenenergie Wasser

  • NF M60-761-3:2008 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Radon 222 und seine kurzlebigen Folgeprodukte im Wasser: Messungen durch Entgasung.
  • NF E11-302:1984 Messgeräte. Elektronische Wasserwaagen.
  • NF M60-805-2:2003 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Teil 2: Messung der Urankonzentration in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF M60-805-4:2005 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Teil 4: Uranmessung in Wasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF C42-600:1988 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte.
  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • NF EN IEC 63013/A2:2024 Gekapselte LEDs – Langzeitprojektion hinsichtlich der Erhaltung von Lichtstrom, Energiefluss und Photonenfluss
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF M60-761-1:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Radon 222 und seine kurzlebigen Folgeprodukte im Wasser: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF M60-761-2:2009 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Radon 222 und seine kurzlebigen Tochterprodukte im Wasser: Messungen mittels Gammaspektrometrie.
  • NF M60-801:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des Alpha-Aktivitätsindex als Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-803-2:2012 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser – Methode durch Kopräzipitation und Gammaspektrometrie.
  • NF EN 60379:2004 Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit elektrischer Warmwasserspeicher für den Hausgebrauch
  • NF M60-801:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des Alpha-Aktivitätsindex in Form von Plutonium-239-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Dosierung von Kalzium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flussströmung – Bestimmung des Höhen-Strömungsverhältnisses
  • NF C73-221*NF EN 60379:2004 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • NF M60-807:2006 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Blei-210-Aktivität in Wasser mittels Gammaspektrometrie.
  • NF EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Strömungen in geschlossenen Rohren
  • NF M60-800:1997 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität. Wasser. Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontrium- und Yttrium-90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF C42-600*NF EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • NF E31-362*NF EN 15332:2019 Heizkessel – Energiebewertung von Warmwasserspeichern
  • NF EN ISO 4373:2022 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • NF V03-708:2010 Maőze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern).
  • NF V03-708:1976 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (unter Verwendung von gemahlenen Samen und ganzen Samen).
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF P50-780:2008 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden.
  • NF M60-517-2:1998 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV.
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Nitritdosierung – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF M60-800:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Wasser – Messung des globalen Beta-Aktivitätsindex in Bezug auf Strontium 90- und Yttrium 90-Äquivalent in Wasser mit niedrigem Salzgehalt.
  • NF F62-463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • NF F62-463-2*NF EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 1: Messgeräte für freie Oberflächenströmung
  • NF P50-779:2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen.
  • NF X10-304*NF ISO 9123:2019 Hydrometrie – Beziehungen zwischen Stufe, Fall und Abfluss
  • NF ISO 9123:2019 Hydrometrie – Höhen-Höhe-Fluss-Beziehungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantenenergie Wasser

  • KS B ISO 2537:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2537:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 11631:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS B ISO 11631:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS C 1234-1-2023 Smart Metering ─ Wassermessung ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 11655:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifizierung der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS C IEC 60151-1-2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60151-1-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60359-2023 Elektrische und elektronische Messgeräte – Leistungsausdruck
  • KS B ISO 3455:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS A 4026-2002(2017) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS A 4026-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS C 1234-5-2023 Smart Metering ─ Wassermessung ─ Teil 5: Datenmodelle und Befehle
  • KS B ISO 4373:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS B ISO 4373:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS C IEC 60359:2013 Elektrische und elektronische Messgeräte – Leistungsausdruck
  • KS C IEC 60359-2013(2018) Elektrische und elektronische Messgeräte – Leistungsausdruck
  • KS C IEC 60151-0-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden für elektronische Röhren und Ventile
  • KS C IEC 60151-0-2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden für elektronische Röhren und Ventile
  • KS C IEC 60151-4-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 4: Methoden zur Messung des Rauschfaktors
  • KS C IEC 60151-3-2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS C IEC 60379:2002 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserbereiter für Haushaltszwecke
  • KS A ISO 21909-1-2017(2022) Passive Personen-Neutronendosimeter – Leistungs- und Testanforderungen
  • KS C IEC 60151-1:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60151-1:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS K 0940-2008 Prüfverfahren für die Entladungskapazität von Abtropfflächen aus Kunststoff
  • KS C IEC 60151-0:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Methoden zur Messung von elektronischen Röhren und Ventilen
  • KS C IEC 60151-0:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden für elektronische Röhren und Ventile
  • KS C IEC 60151-16-2003(2008) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 16: Messmethoden für Fernsehbildröhren
  • KS C IEC 60151-16-2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 16: Messmethoden für Fernsehbildröhren
  • KS A ISO 8769-2:2003 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV
  • KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS I ISO 10573-2020 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS A 4026-2002(2022) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS C 1236-2023 Smart Metering – Leitfaden zur Bewertung von Software für elektronische Zähler
  • KS C IEC 60379-2002(2022) Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserbereiter für Haushaltszwecke
  • KS B ISO 4373:2020 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • KS B ISO 4373:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Wasserstandsmessgeräte
  • KS C IEC 60151-2-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 60151-2-2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS B ISO 6416:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 6416:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS C IEC 60151-4:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 4: Methoden zur Messung des Rauschfaktors
  • KS A IEC 61018:2012 Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • KS C IEC 60151-4:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 4: Methoden zur Messung des Rauschfaktors
  • KS A 4026-2022 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS C IEC 60151-3-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS B 5407-2004 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER LEISTUNG FOTOGRAFISCHER ELEKTRONISCHER BLITZGERÄTE
  • KS B ISO 5302-2004(2019) Vakuumtechnik – Turbomolekularpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen
  • KS B 5407-1982 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER LEISTUNG FOTOGRAFISCHER ELEKTRONISCHER BLITZGERÄTE
  • KS B ISO 9123:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen-Stufen-Gefälle-Entladungsbeziehungen
  • KS B ISO TR 11627:2004 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO TR 11627:2015 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS C IEC 60151-2:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 60151-16:2003 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 16: Messmethoden für Fernsehbildröhren
  • KS C IEC 60151-16:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 16: Messmethoden für Fernsehbildröhren
  • KS C IEC 60151-2:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS A IEC 61525:2003 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2016 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantenenergie Wasser

  • EJ/T 20123-2016 Auf dem Spektrum basierende Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen

SCC, Quantenenergie Wasser

  • CAN/CSA-C360-2003(R2009) Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Kapazität von Haushaltswaschmaschinen
  • CAN/CSA-C360-1998 Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Kapazität automatischer Haushaltswaschmaschinen
  • IEC 60359:1971 Ausdruck der Funktionsleistung elektronischer Messgeräte
  • IEC 60379:1982 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • CAN/CSA C373-2014(R2019) Energieeffizienz und Wasserverbrauch von Haushaltsgeschirrspülern
  • ITU-T Y.3802 AMD 1-2020 Quantenschlüsselverteilungsnetzwerke – Funktionale Architektur
  • IEC 60379:1972 Methoden zur Messung der Leistung von Warmwasserbereitern für Haushaltszwecke
  • CAN/CSA-P.7-1998(R2008) Prüfverfahren zur Messung des Energieverlusts von gasbefeuerten Durchlauferhitzern
  • ITU-T Y.3801-2020 Funktionale Anforderungen an Quantenschlüsselverteilungsnetzwerke
  • ASTM STP 1307-98 Charakterisierung & Eigenschaften von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht
  • ANS 6.1.1-2020 Photonen- und Neutronenfluenz-zu-Dosis-Umwandlungskoeffizienten
  • DIN EN 50463-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung; Deutsche Fassung EN 50463-2:2017
  • CEI EN 50463-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • CEI EN 50463-2/EC:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen Teil 2: Energiemessung
  • DANSK DS/IEC 62888-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • CAN/CSA C373-14:2015 Energieeffizienz und Wasserverbrauch von Haushaltsgeschirrspülern
  • DIN 6800-2:2020 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung

未注明发布机构, Quantenenergie Wasser

ET-QSAE, Quantenenergie Wasser

  • ES 478-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Saatguts

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

RU-GOST R, Quantenenergie Wasser

  • GOST 8.576-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Flusses, der Flussdichte und des Energieflusses von Elektronen, des Energieflusses, der Energieflussdichte und des Energieflusses von Elektronen und Bremsstrahlung
  • GOST R 25645.165-2001 Solarenergetische Teilchen. Wahrscheinlichkeitsmodell für Protonenflüsse
  • GOST 10898.1-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8.202-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Der staatliche Primärstandard und der gewerkschaftsweite Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Elektronenflusses und der Energie des Strahls beschleunigter Elektronen reichen von 0,8 bis 8,0 pJ (5 bis 100 pJ).
  • GOST R 50110-1992 Polymermembranen. Definitionsmethode für den Wasserfluss durch flache Ultrafiltrationsmembranen
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 25645.159-1994 Sporadische Elektronenflüsse im erdnahen Raum. Modell der Raum-Zeit- und Energieverteilung
  • GOST 25645.139-1986 Natürliche Strahlungsgürtel der Erde. Modell der räumlichen und energetischen Verteilung des Elektronenflusses
  • GOST R 56503-2015 Energieleistung von Gebäuden. Berechnung des Energieverbrauchs
  • GOST 25645.138-1986 Natürliche Strahlungsgürtel der Erde. Modell der räumlichen und Energieverteilung des Protonenflusses
  • GOST 22751-1977 Neutronengeneratoren. Methode zur Messung des Flusses schneller Neutronen
  • GOST R 51657.2-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Methoden zur Wasserdurchflussmessung. Einstufung
  • GOST 8.347-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Der staatliche Primärstandard und der gewerkschaftsweite Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosisleistung und der Äquivalentdosisleistung von Neutronenstrahlung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantenenergie Wasser

  • GJB 7367-2011 Messmethode für den Qualitätsfaktor β des hochenergetischen Laserstrahls
  • GJB 3495-1998 Verfahren zur Messung des Neutronenenergiespektrums für einen schnellen Neutronenpulsreaktor

TR-TSE, Quantenenergie Wasser

  • TS 2186-1976 AUSDRUCK DER FUNKTIONSLEISTUNG ELEKTRONISCHER MESSGERÄTE
  • TS 2919-1978 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONIKROHREN UND VENTILEN TEIL 26: METHODEN ZUR MESSUNG VON KAMERAROHREN

RO-ASRO, Quantenenergie Wasser

Professional Standard - Surveying and Mapping, Quantenenergie Wasser

  • CH/T 2006-1999 Vorschriften über elektronische Aufzeichnungen von Pegelvermessungen

GSO, Quantenenergie Wasser

  • GSO 2449:2014 Digitales Manometer und Rekorder
  • GSO ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • OS GSO ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BH GSO IEC 60379:2016 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • OS GSO IEC 60379:2014 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • GSO ISO 10573:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • GSO IEC 60359:2007 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • GSO ISO 11655:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • OS GSO ISO 11655:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • BH GSO ISO 11655:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • GSO ISO 1608-1:2009 Dampfvakuumpumpen - Messung von Leistungsmerkmalen - Teil 1: Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • OS GSO ISO 10573:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • GSO ISO 4373:2015 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • BH GSO ISO 4373:2016 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • GSO IEC 60151-0:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 0: Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Methoden zur Messung von elektronischen Röhren und Ventilen
  • GSO IEC 62888-2:2022 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • BH GSO IEC 62888-2:2023 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • OS GSO IEC 60151-1:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • OS GSO IEC 60151-13:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 13: Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für Hochvakuum-Elektronikröhren und -ventile
  • GSO IEC 60151-13:2014 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 13: Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für Hochvakuum-Elektronikröhren und -ventile
  • BH GSO IEC 60151-13:2016 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 13: Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für Hochvakuum-Elektronikröhren und -ventile

Danish Standards Foundation, Quantenenergie Wasser

  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN 60379:2004 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode
  • DS/EN 60359:2002 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • DS/EN ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • DS/CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • DS/EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB34/T 4550-2023 Leistungscharakterisierung der Festkörper-Spin-Quantenmagnetmesstechnik

KR-KS, Quantenenergie Wasser

CU-NC, Quantenenergie Wasser

  • NC 77-58-1986 Natürliches Obst und Gemüse. Wasserkokosnuss, Qualitätsspezifikationen
  • NC 48-20-1988 Hydraulik- und Hydrologiestopper für Bewässerungsanlagen. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-57-1986 Qualitätsspezifikationen für natürliches Obst und Gemüse aus getrockneter Kokosnuss
  • NC 77-37-1984 Qualitätsspezifikationen für Frucht- und Gemüse-PreBsrvea-Orange in Sirup
  • NC 26-171-1987 Drogen. Angetriebenes trihydratisiertes Amoxacillin. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-172-1987 Arzneimittelbasierte monohydratisierte Natriumdicloxacillin-Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-41-1985 Natürliches Obst und Gemüse Pflaume. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-170-1987 Drogen. Angetriebenes monohydratisiertes Natriumoxacillin. Qualitätsspezifikationen

NL-NEN, Quantenenergie Wasser

  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts

US-CFR-file, Quantenenergie Wasser

  • CFR 10-430.23-2014 Energie. Teil 430: Energieeinsparprogramm für Konsumgüter. Unterabschnitt B: Testverfahren. Abschnitt 430.23: Prüfverfahren zur Messung des Energie- und Wasserverbrauchs.

Standard Association of Australia (SAA), Quantenenergie Wasser

  • AS/NZS 2040.1:2005 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten - Wäschewaschmaschinen - Methoden zur Messung von Leistung, Energie- und Wasserverbrauch
  • AS 3778.7:2008 Wasserdurchflussmessung im offenen Gerinne. Bestimmung der Wassermenge und des Wasserspiegels in Seen und Stauseen
  • AS/NZS 2040.1/AMD 1:2007 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Wäschewaschmaschinen Teil 1: Methoden zur Messung von Leistung, Energie- und Wasserverbrauch; Änderung Nr. 1

Professional Standard - Electron, Quantenenergie Wasser

  • SJ 3265-1989 Messmethode für die elektroakustische Leistung einer elektronischen Orgel
  • SJ/T 10201-1991 Allgemeine Spezifikation elektronischer Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreidekörner

German Institute for Standardization, Quantenenergie Wasser

  • DIN 44402-8:1973-06 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • DIN EN 18021:2023-11 Sanitärarmaturen - Messung der Funktionsleistung von Wasserhähnen und Duschen; Deutsche und englische Version prEN 18021:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN 18021:2023 Sanitärarmaturen - Messung der Funktionsleistung von Wasserhähnen und Duschen; Deutsche und englische Version prEN 18021:2023
  • DIN 44402-8:1973 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • DIN EN 60379:2004-07 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke (IEC 60379:1987, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60379:2004 / Hinweis: DIN 44532-1 (1989-06), DIN 44532-2 (1989-06), DIN 44532-3 (1989-06) und DIN 44532-100 (1989-...)
  • DIN 44402-17:1973-07 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messverfahren für Fernsehbildröhren
  • DIN V 18599-8:2005 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 8: Netto- und Endenergiebedarf von Warmwassersystemen
  • DIN 44402-6:1972-03 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung des Rauschfaktors
  • DIN EN 60379:2004 Verfahren zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke (IEC 60379:1987, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60379:2004
  • DIN V 18599-4:2005 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 4: Netto- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
  • DIN 44402-17:1973 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messverfahren für Fernsehbildröhren
  • DIN EN 60359:2002-09 Elektrische und elektronische Messgeräte – Angabe der Leistung (IEC 60359:2001); Deutsche Fassung EN 60359:2002 / Hinweis: DIN IEC 60359 (1993-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2005 gültig.
  • DIN 44402-19:1973-07 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung von Geräuschen aufgrund mechanischer oder akustischer Anregungen
  • DIN 44402-7:1973-06 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung von Zischen und Brummen
  • DIN 44402-1:1974-02 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden
  • DIN 44402-20:1973-12 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung der Kreuzmodulation bei AM-AM-Übertragung
  • DIN EN 15217:2007 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden Englische Fassung von DIN EN 15217:2007-09
  • DIN 44402-14:1971-10 Messungen elektrischer Eigenschaften elektronischer Röhren; Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für elektronische Hochvakuumröhren und -ventile
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN 44402-21:1976-09 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messmethode für Kaltkathodenzähl- und Indikatorröhren
  • DIN EN 15603:2008 Energiebilanz von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Festlegung von Energieeffizienzklassen; Englische Fassung der DIN EN 15603:2008-07
  • DIN V 18599-3:2005 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 3: Nettoenergiebedarf für die Klimatisierung
  • DIN EN 15193:2008 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für Beleuchtung; Englische Fassung der DIN EN 15193:2008-03
  • DIN 6800-2:2020-08 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB44/T 2049-2017 Intelligente Wassersteuerungsausrüstung für die Zeitmessung
  • DB44/T 2451-2023 Standards für die Erstattung und Entschädigung ungenauer Wasserversorgungsmessungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB22/T 134-2018 Management der elektrischen Energiemessung im Wasserkraftsystem

Professional Standard - Petroleum, Quantenenergie Wasser

  • SY/T 6838-2011 Berechnungsmethode für Energie- und Wassereinsparungen für Öl- und Gasfeldunternehmen
  • SY 6838-2011 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung und Wassereinsparung in Öl- und Gasfeldunternehmen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Quantenenergie Wasser

  • ASHRAE AT-01-2-1-2001 Die Messung des Energieverbrauchs in kW pro Tonne für zentrale Kühlwasseranlagen
  • ASHRAE LO-09-064-2009 Experimentelle Messung und Unsicherheitsanalyse der Energieleistung einer Kaltwasser-Kühlschlange
  • ASHRAE LV-11-001-2011 Tatsächliche Einsparungen und Leistung von Erdgas-Durchlauferhitzern

BE-NBN, Quantenenergie Wasser

Professional Standard - Ocean, Quantenenergie Wasser

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse
  • HY/T 245-2018 Prüfverfahren zum Energieverbrauch einer Meerwasserentsalzungsanlage

IN-BIS, Quantenenergie Wasser

  • IS 9176-1979 Methoden zur Spezifikation der Funktionsleistung elektronischer Messgeräte
  • IS 6849 Pt.3-1976 Methoden zur Messung der Leistungsmerkmale von Verdrängervakuumpumpen Teil III Wasserdampfpumpkapazität

Lithuanian Standards Office , Quantenenergie Wasser

  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • LST EN 50463-2-2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

AENOR, Quantenenergie Wasser

  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • UNE-EN 60379:2005 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserspeicher für Haushaltszwecke
  • UNE-EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung.
  • UNE-EN 50463-2:2013 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

ZA-SANS, Quantenenergie Wasser

  • SANS 1529-9:2008 Wasserzähler für kaltes Trinkwasser Teil 9: Anforderungen an elektronische Anzeigegeräte für mechanische Wasserzähler, elektronische Wasserzähler und elektronische Wassermesssysteme mit Vorauszahlung
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 6210:2009 Solarwarmwasserbereiter für den Hausgebrauch – Mechanische Eignungsprüfungen
  • SANS 5789:2008 Kapazität der Tassen

CZ-CSN, Quantenenergie Wasser

  • CSN 34 8030-1984 Isolatoren. Messung des Funkstörpegels.
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN IEC 359:1994 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte.
  • CSN 46 3052-1971 Bestimmung der Qualität frischer Früchte. Edelkastanien, Walnüsse
  • CSN 36 1309-1983 Decken, Auflagen und Matratzen. Messung der Leistungsmerkmale
  • CSN ISO 3455:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • CSN 64 0932-1977 Durchbruchsvolumenkapazität stark basischer Anionenaustauscher
  • CSN 36 1321-1983 Nicht-Durchlauferhitzer für stationäre Warmwasserbereiter. Methoden zur Messung der Leistung

Professional Standard - Water Conservancy, Quantenenergie Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Quantenenergie Wasser

  • ISO 2537:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2537:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser
  • ISO 2537:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Drehelement-Strommesser
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 8769-2:1996 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO/TS 17444-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • ISO/TS 17444-1:2017 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • ISO 16343:2013 Energieleistung von Gebäuden. Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • ISO 9825:2005 Hydrometrie – Feldmessung des Abflusses in großen Flüssen und Flüssen bei Überschwemmungen
  • ISO 4037:1979/Add 2:1989 X- und Gamma-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Anhang 2: Photonen-Referenzstrahlungen bei Energien
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO 4373:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Wasserstandsmessgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantenenergie Wasser

  • GB/T 24622-2022 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • GB/T 11828.1-2019 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • JJF 1026-1991 Bestimmung der absorbierten Dosis in Photonen- und Elektronenstrahlen
  • JJF 1261.16-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz elektrischer Warmwasserbereiter
  • JJF 1766-2019 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Wasserkühlanlagen

SE-SIS, Quantenenergie Wasser

  • SIS SS IEC 359:1988 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • SIS SS IEC 528:1984 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren
  • SIS SS-ISO 4037/ADD 2:1990 X- und v-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Anhang 2: Photonen-Referenzstrahlungen bei Energien zwischen 4 MeV und 9 MeV
  • SIS SS IEC 624:1981 Elektronische Messgeräte – Impulsgeneratoren – Funktionsleistung

International Telecommunication Union (ITU), Quantenenergie Wasser

ES-AENOR, Quantenenergie Wasser

  • UNE 16-543-1991 Elektronische Zange. Einzelfunktionszange. Messung mit der Schneidzange

American National Standards Institute (ANSI), Quantenenergie Wasser

IL-SII, Quantenenergie Wasser

  • S.I.579-1965 SOLARWASSERERHITZER: KONSTRUKTION UND QUALITÄT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 8830-1998 Methode zur Bestimmung von Neutronenfluenzraten/-fluenz und -spektren durch Radioaktivierungstechniken

ES-UNE, Quantenenergie Wasser

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantenenergie Wasser

  • IEC 60151-21:1969 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 21: Methoden zur Messung der Kreuzmodulation in elektronischen Röhren und Ventilen
  • IEC 63175:2021 Hochintensives Protonenzyklotron mit fester Energie im Energiebereich von 10 MeV bis weniger als 30 MeV
  • IEC TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • IEC 60379:1987 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserbereiter für Haushaltszwecke
  • IEC 60151-1:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • IEC 60151-0:1966 Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden für elektronische Röhren und Ventile
  • IEC 60151-17:1969 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 17: Messmethoden für gasgefüllte Rohre und Ventile
  • IEC 60151-26:1971 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 26: Messmethoden für Kameraröhren
  • IEC 60359:2001 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • IEC 60379:2023 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmwasserbereiter für Haushaltszwecke
  • IEC 60151-7:1964 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 7: Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • IEC 62888-2:2018 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung
  • IEC 60151-2:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 2: Messung des Heiz- oder Filamentstroms
  • IEC 60151-5:1964 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 5: Methoden zur Messung von Zischen und Brummen
  • IEC 60151-16:1968 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 16: Messverfahren für Fernsehbildröhren
  • IEC 60151-19:1969 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 19: Messmethoden für Koronastabilisatoren

GOST, Quantenenergie Wasser

Indonesia Standards, Quantenenergie Wasser

  • SNI 06-6989.39-2005 Wasser und Abwasser – Teil 39: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 0140-2007 Methoden zur Messung des Wasserabflusses

NZ-SNZ, Quantenenergie Wasser

  • AS/NZS 2007.1:2005 Leistung von Haushaltsgeräten, Geschirrspülern, Teil 1: Methoden zur Messung von Leistung, Energie- und Wasserverbrauch

Professional Standard - Electricity, Quantenenergie Wasser

  • DL 5270-2012 Testcode für Dichte und Feuchtigkeit mit nuklearen Methoden
  • DL/T 5270-2020 Prüfverfahren für Dichte und Wassergehalt mittels Kernmethode
  • DL 5270-2012(英文版) Verfahren zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts der Kernmethode
  • DL/T 1497-2016 Technische Spezifikationen für elektronische Etiketten zur Messung elektrischer Energie
  • DL/T 1522-2016 Leitfaden für die Ultraschall-Wasserdurchflussmessmethode und Bewertung des internen Wasserkühlsystems für Generatorstatorwicklungen
  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Energy, Quantenenergie Wasser

  • NB/T 25009-2012 Verfahren der Energiestatistik in Druckwasser-Kernkraftwerken
  • NB/T 11251-2023 Anbau und Qualitätsklassifizierung von Litsea-Cubeba-Setzlingen zur Energienutzung

Group Standards of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • T/CSMT NY001-2021 Standard der Energie-(Wasser-)Verbrauchsquote für Metrologielabore
  • T/CSMT NY 001-2021 Bewertete Standards für den Energieverbrauch (Wasserverbrauch) in Metrologielabors
  • T/DJPEC 0002-2019 Spezifikation zur Überprüfung der Schmelzwasserkapazität, Eisspeicherkapazität und Kühlkapazität von kleinen Eisbereitern
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte
  • T/CSMT-DZ005-2023 Leistungstestmethode für Quantenpunktmaterialien für die Anzeige
  • T/CEC 596-2022 Technische Daten zur Funktion und Erkennung von Quantum IPSec VPN-Geräten
  • T/GERS 0016-2023 Vorgabe zur Erstattung oder Ergänzung der Wassermenge bei ungenauer Wasserdosierung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB13/T 5792-2023 Überprüfungsspezifikationen für die Energiemessung von Zementunternehmen
  • DB13/T 1188-2010 Eisen- und Stahlunternehmen, Energiemedium, Qualitätskontrolle, Wasserqualität

Professional Standard - Commodity Inspection, Quantenenergie Wasser

  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Quantenenergie Wasser

  • HD 500 S1-1988 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Warmwasserspeichern und zur Information der Verbraucher darüber
  • EN 50463-2:2017 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

VN-TCVN, Quantenenergie Wasser

  • TCVN 6855-16-2001 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Röhren. Teil 16: Methoden zur Messung von Fernsehbildröhren
  • TCVN 7033-2002 Instantkaffee.Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten.Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Quantenenergie Wasser

  • EN ISO/TS 17444-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • EN ISO/TS 17444-1:2017 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN 15217:2007 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN 15603:2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen
  • EN 13352:2002 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • EN 15193:2007 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für Beleuchtung (einschließlich Berichtigung September 2010)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantenenergie Wasser

  • JIS C 1005:2006 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB32/T 4542-2023 Technische Spezifikationen zur Bewertung der Wasserumweltkapazität in Wasserfunktionsgebieten des Flussnetzes

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB31/T 1148-2019 Berechnungsmethode für die Erstattung und Ergänzung der Wassermenge bei Fehlern bei der Messung der Wassermenge

SAE - SAE International, Quantenenergie Wasser

  • SAE AIR1921-1985 Messung des Halbleiterwiderstands von Funkenzündern unter Verwendung kontrollierter Energieniveaus

Society of Automotive Engineers (SAE), Quantenenergie Wasser

  • SAE AIR1921-1994 FUNKENZÜNDER-HALBLEITERWIDERSTANDSMESSUNG UNTER VERWENDUNG KONTROLLIERTER ENERGIEPEGEL

YU-JUS, Quantenenergie Wasser

  • JUS H.Z1.196-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Berylliumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS L.G7.001-1989 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte

U.S. Air Force, Quantenenergie Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB51/T 2354-2017 Allgemeine Anforderungen an die Präzisionssaatlinie für Gemüsesaatgut

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB43/T 766-2013 Feuchtigkeitsgehalt der zwischengelagerten Hauptaufforstungsbaumsamen

Professional Standard - Coal, Quantenenergie Wasser

  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode

农业农村部, Quantenenergie Wasser

  • NY/T 3663-2020 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung von Reissamen-Keimungsmaschinen

GOSTR, Quantenenergie Wasser

  • GOST R 8.984-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Interne Qualitätskontrolle von Messungen im Bereich der Atomenergienutzung
  • GOST 26846-1986 Metrologische Sicherung der Erkundung von Atomkraftwerken. Grundlegendes Konzept

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Quantenenergie Wasser

  • NEMA NU 2-2012 Leistungsmessungen von Positronen-Emissions-Tomographen

Canadian Standards Association (CSA), Quantenenergie Wasser

  • CSA C502-2021 Benchmark-Energiefaktorbewertung von Schlammpumpsystemen
  • CSA P.7-98-CAN/CSA-1998 Prüfverfahren zur Messung des Energieverlusts von gasbefeuerten Durchlauferhitzern Erste Ausgabe; Allgemeine Hinweise Nr. 1

Association of German Mechanical Engineers, Quantenenergie Wasser

PT-IPQ, Quantenenergie Wasser

  • NP 2397-1988 Nichtionisches Reinigungsmittel. Messung der biologischen Abbaubarkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Quantenenergie Wasser

  • GJB 5487.4-2005 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Unterwassergeschützen, Teil 4: Rückstoßenergie

PL-PKN, Quantenenergie Wasser

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Quantenenergie Wasser

  • EN 50463-2:2012 Bahnanwendungen – Energiemessung in Zügen – Teil 2: Energiemessung

US-FCR, Quantenenergie Wasser

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB50/T 687-2016 Grenzwerte und Messmethoden für die Energieeffizienz von Wasserpumpen bei Benzinmotoren

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB64/T 1658-2019 Ausgestattete Standards für Energiemessgeräte in Zementunternehmen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenenergie Wasser

  • DB53/T 522-2013 Anforderungen an das Energie- und Wasserzählermanagement für öffentliche Einrichtungen

VE-FONDONORMA, Quantenenergie Wasser

UY-UNIT, Quantenenergie Wasser

  • UNIT 404-1975 Messung der Wasseraufnahmekapazität mit der statischen Methode

Acoustical Society of America (ASA), Quantenenergie Wasser

  • ASA S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Quantenenergie Wasser

  • ESDU 74042-1974 Dimensionslose Methoden zur Messung der Horizontalflugleistung von Hubschraubern mit Turbinenantrieb.

Professional Standard - Agriculture, Quantenenergie Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten