ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantenquantenwasserzähler

Für die Quantenquantenwasserzähler gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantenquantenwasserzähler die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Luftqualität, Labormedizin, Strahlungsmessung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlenschutz, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Kernenergietechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, medizinische Ausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Gummi, Kraftstoff, Elektronenröhre, Einrichtungen im Gebäude, analytische Chemie, Wasserbau, Chemikalien, Isolierung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, Küchenausstattung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftwerk umfassend, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bordausrüstung und Instrumente, fotografische Fähigkeiten, Chemische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baumaterial, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Gebäudeschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdgas, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Metallerz, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Association Francaise de Normalisation, Quantenquantenwasserzähler

  • NF E11-302:1984 Messgeräte. Elektronische Wasserwaagen.
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF C19-101:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen.
  • NF C19-101*NF EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN 61005:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Umgebungs-Neutronenäquivalentdosis (oder ihrer Äquivalentdosisrate)
  • NF C19-107*NF EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore.
  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF V03-708:2010 Maőze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern).
  • NF V03-708:1976 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (unter Verwendung von gemahlenen Samen und ganzen Samen).
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Dosierung von Kalzium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF E11-301:1984 Messgeräte. Präzisions-Wasserwaagen.
  • NF T46-017-3*NF ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • NF ISO 6502-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 3: Rotorloses Rheometer
  • NF M60-517-2:1998 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV.
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Nitritdosierung – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

HU-MSZT, Quantenquantenwasserzähler

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG 852-2019 Messgeräte für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalente (Rate).
  • JJG 852-1993 Überprüfungsregelung für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalentmessgeräte
  • JJG 852-2006 Verifizierungsregelung für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • JJG 103-2005 Elektronische Wasserwaagen und Koinzidenzwasserwaagen
  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton
  • JJG 712-1990 Überprüfungsverordnung für elektronische Wasserwaagen
  • JJG 887-2014 Standard-Kegelrollenprüfgerät
  • JJG 887-1995 Überprüfungsvorschriften für Standard-Kegelrollenprüfgeräte
  • JJG 1118-2015 Eichvorschriften für elektronische LKW-Waagen (Methode zur Messung der Last von Wiegegeräten).
  • JJG 180-2002 Verifizierungsregelung von Quarzoszillatoren in elektrischen Messgeräten
  • JJG(机械) 85-1992 Eichvorschriften für Kegelrollen-Durchmesser-, Winkel- und Linearitätsmessgeräte
  • JJG 986-2004 Messgeräte für den Holzfeuchtegehalt
  • JJG(海洋) 02-1996 Eichvorschriften für Schwimmer-Gezeitenmesser (Wasserstandsmesser)
  • JJG(交通) 104-2015 Gerät für den Permeabilitätskoeffizienten von Straßenbelägen
  • JJG 170-2020 Wasserbasiertes technisches Lagemessgerät
  • JJG 380-1995 Überprüfungsvorschriften für Instrumente zur Messung des Durchmessers, des Winkels und der Geradheit von Lagerkegelrollen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • GB/T 11828.5-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 5: Elektronisches Messgerät
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 11828.1-2002 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11464-2013 Terminologie für elektronische Messgeräte
  • GB/T 6593-1996 Qualitätsprüfvorschriften für elektronische Messgeräte
  • GB/T 14318-2008 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • GB/T 20920-2007 Elektronischer Füllstandmesser
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 6587-2012 Allgemeine Spezifikation für elektronische Messgeräte
  • GB 11465-1989 Thermoprofile für elektronische Messgeräte
  • GB/T 18809-2002 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte
  • GB 11463-1989 Prüfung der Zuverlässigkeit elektronischer Messgeräte
  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren
  • GB 9393-1988 STZ3-Stecker für elektronische Messgeräte
  • GB/T 13163-1991 Radon- und Radontochtermessgeräte und -monitore – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 29787-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • GB/T 13166-2018 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 13166-1991 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 14318-1993 Tragbare Neutronen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 29788-2013 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB/T 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • GB 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten für den Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens
  • GB/T 13163.2-2005 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • GB/T 2900.77-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Begriffe zum Messen
  • GB/T 13161-2015 Strahlenschutzinstrumente. Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung. Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • GB/T 2900.89-2012 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 2: Allgemeine Begriffe für elektrische Messungen
  • GB/T 5757-2008(英文版) Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 13163.1-2009 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB 10505.4-1989 3A Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Molekularsiebverpackungen
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 21978.5-2014 Instrument zur Niederschlagsbeobachtung. Teil 5: Anzeige und Aufzeichnung von Niederschlägen
  • GB/T 4835.2-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 2: Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • GB/T 2900.90-2012 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 4: Spezifische Begriffe je nach Gerätetyp
  • GB/T 12128.2-1999 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 9393-2012 Stromversorgungsstecker vom Typ STZ3 für elektronische Messgeräte

BR-ABNT, Quantenquantenwasserzähler

CZ-CSN, Quantenquantenwasserzähler

  • CSN 35 6506-1983 Elektronische Messgeräte. Mitgelieferte Dokumentation zur elektronischen Messung
  • CSN 35 6533-1986 Elektronische Messgeräte. Gleichstromstabilisiertes Netzteil.
  • CSN 35 6505-1990 Elektronische Messgeräte. Allgemeine technische Bedingungen
  • CSN 35 6508-1983 Elektronische Messgeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • CSN 35 6509-1979 Elektronische Messgeräte, Angabe und Darstellung von Fehlern
  • CSN 35 6511-1986 Elektronische Messgeräte. Klimatische Anforderungen. Nutzungsbedingungen
  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter
  • CSN 35 6501-1984 Elektronische Messgeräte. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 34 8030-1984 Isolatoren. Messung des Funkstörpegels.
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN 35 6507-1982 Elektronische Messgeräte. Grundbegriffe, Definitionen und allgemeine Testbedingungen
  • CSN 46 3052-1971 Bestimmung der Qualität frischer Früchte. Edelkastanien, Walnüsse
  • CSN 35 6522-1984 Elektronische Messgeräte. Schnittstellensystem IMS-2 (Byte seriell, Bit parallel)
  • CSN 79 5606 Z1-1998 Schuhtest. Bestimmung des Schuhgewichts
  • CSN 35 6537-1988 Füllstandmessgeräte für elektrische Signale. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • T/CAQI 202-2021 Luftionendetektor
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte
  • T/CEIA 001-2023 Allgemeine Anforderungen für die Landmustergestaltung elektronischer Messgeräte
  • T/CSTE 0473-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Rotorlose Härtungsmessgeräte
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/CNIA 0119-2021 Bestimmung von Spurenanionen in hochreiner Salpetersäure für die Elektronikindustrie mittels Ionenchromatographie
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/YNZYC 0074-2022 Qualitätsstandard für grünes medizinisches Saatgut von Rhizoma Panacis Majoris

国家药监局, Quantenquantenwasserzähler

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantenquantenwasserzähler

  • GB/T 11828.1-2019 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 14318-2019 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • GB/T 18809-2019 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte
  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • GB/T 24622-2022 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • GB/T 36764-2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Bestimmung des Schwermetallgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

German Institute for Standardization, Quantenquantenwasserzähler

  • DIN EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Äquivalentdosisleistung) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2004
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN EN 61187:1995 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation (IEC 61187:1993, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61187:1994
  • DIN 96141:2011 Medizinische Instrumente - Meißel und Lehren Typ Partsch
  • DIN 877:1986 Neigungsmessgeräte (Wasserwaagen)
  • DIN EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumente - Neutronen-Umgebungsdosis-Äquivalent-(Rate)-Messgeräte (IEC 61005:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61005:2017
  • DIN 877:1986-06 Neigungsmessgeräte (Wasserwaagen)
  • DIN 6802-4:1998 Neutronendosimetrie – Teil 4: Messtechnik zur Einzeldosimetrie mit Albedodosimetern
  • DIN 43807:1983 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN 38406-33:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 33: Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 33)
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN 6809-1:2010 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Kerninterne Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren (IEC 60568:2006)
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN 25456-2:1999 Neutronenfluenzmessung - Teil 2: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Eisenaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-6:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 6: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Thoriumspaltungsdetektoren
  • DIN 25456-5:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 5: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Kupferaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-3:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 3: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Nickel-Aktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-4:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 4: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Niob-Aktivierungsdetektoren
  • DIN 6802-3:2007 Neutronendosimetrie – Teil 3: Methoden zur Neutronenmessung im Strahlenschutz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantenquantenwasserzähler

  • KS C 1100-1978 Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS C 1100-1978(2021) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS A IEC 61005-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent(raten)-Messgeräte
  • KS C 1100-1978(2016) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS C 7619-1979(2017) Photometrische Messung am Spiegel – Kondensorlampen für Projektoren
  • KS B ISO 2537:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2537:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS C IEC 61323-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS C IEC 60568-2009(2019) In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS A IEC 61525:2003 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525-2003(2013) Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS A IEC 61525:2016 Strahlenschutzinstrumente – X-, Gamma-, hochenergetische Beta- und Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Dosisäquivalentleistungsmonitore
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS B 5260-2009 Elektromagnetische Durchflussmesser
  • KS A ISO 21550-2005(2020) Fotografie-Elektronische Scanner für fotografische Bilder-Dynamikbereichsmessungen
  • KS C IEC 61322-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS B ISO TR 11974:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS A ISO 16067-2-2005(2020) Fotografie – Elektronische Scanner für fotografische Bilder – Messung der räumlichen Auflösung – Teil 2: Filmscanner
  • KS B ISO 3455:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS A IEC 61018-2012(2022) Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS E ISO 15247:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

SE-SIS, Quantenquantenwasserzähler

  • SIS SS IEC 484:1981 Elektrische Messgeräte – Indirekt wirkende Instrumente
  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS IEC 625:1983 Elektronische Messgeräte - Schnittstellensystem für programmierbare Messgeräte
  • SIS SS IEC 615:1983 Elektronische Messgeräte – Terminologie für Mikrowellengeräte
  • SIS SS IEC 469:1988 Elektronische Messgeräte – Pulstechniken und -geräte
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 714:1983 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren
  • SIS SS-IEC 1018:1992 Nukleare Instrumentierung – tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • SIS SS-ISO 4037:1985 X- und Y-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie
  • SIS SEN 01 02 20-1964 Elektrotechnischer Wortschatz Wissenschaftliche und industrielle Messgeräte
  • SIS SS IEC 731:1988 Medizinische elektrische Geräte – Dos/Meter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie verwendet werden

U.S. Air Force, Quantenquantenwasserzähler

Professional Standard - Electron, Quantenquantenwasserzähler

  • SJ/T 10201-1991 Allgemeine Spezifikation elektronischer Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreidekörner
  • SJ/T 2089-2015 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/T 2089-1982 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/T 2089-2001 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/Z 9077-1987 Begleitdokumente des elektronischen Messgerätes
  • SJ 1152-1977 Spezifikation für elektronische Temperaturmessgeräte für Getreidekörner
  • SJ/T 10463-1993 Anforderungen an die Verpackung, Kennzeichnung und Lagerung elektronischer Messgeräte
  • SJ 2259-1982 Vorbereitung zur Dokumentation der mitgelieferten elektronischen Messgeräte
  • SJ 946-1983 Grundlegende Anforderungen an elektrische und mechanische Strukturen für elektronische Messgeräte
  • SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode

Professional Standard - Machinery, Quantenquantenwasserzähler

  • JB/T 50047-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, elektronische Lehrdorne
  • JB/T 10038-1999 Elektronischer Füllstandmesser
  • JB/T 54283-1999 Messwerkzeuge Messgeräte Produktqualitätsbewertung Elektronische digitale Messschieber
  • JB/T 54289-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Höhenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige
  • JB/T 54288-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Tiefenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige

Professional Standard - Commodity Inspection, Quantenquantenwasserzähler

  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantenquantenwasserzähler

  • EJ/T 738-1992 Neutronen-Feuchtigkeitsmesser
  • EJ/T 20123-2016 Auf dem Spektrum basierende Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • EJ/T 1011-1996 Festes Messgerät, Alarmgerät und Monitor für die Äquivalentdosisleistung von Neutronen
  • EJ/T 901-1994 Direkt ablesbarer Monitor für die persönliche Neutronenäquivalentdosis und die Äquivalentdosisleistung
  • EJ/T 824-1994 Aktivkohle-Adsorptions-Radon-Tochter-Gamma-Messgerät

PL-PKN, Quantenquantenwasserzähler

  • PN G02316-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Elektrische Wasserstandsmesser mit Registriergerät. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN T06500-01-1986 Elektronische Messgeräte Allgemeine Beschlüsse
  • PN T06500-02-1985 Elektronische Messgeräte Begriffe und Definitionen
  • PN T06500 ArkusZ5-1971 Elektronische Messgeräte Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • PN T06500-08-1985 Elektronische Messgeräte Verpackung, Lagerung und Transport
  • PN T06500 ArkusZ3-1971 Elektronische Messgeräte Allgemeine bauliche Anforderungen und Prüfungen
  • PN T06500-07-1988 Elektronische Messgeräte Umweltmechanische Anforderungen und Tests
  • PN N99321-1960 Instrument der Geodäsie. Wasserwaagen für Vermessungsstäbe
  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

YU-JUS, Quantenquantenwasserzähler

  • JUS L.G7.003-1981 Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte
  • JUS L.G7.001-1989 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • JUS L.G1.005-1994 Messgeräte für elektrische Grundgrößen - Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör - Teil 5: Besondere Anforderungen an Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synhroskope
  • JUS L.G7.001-1-1994 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte – Änderung 1
  • JUS H.Z1.196-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Berylliumgehalts. Atomabsorptionsmethode

RO-ASRO, Quantenquantenwasserzähler

  • STAS 10327-1976 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Sicherheitsanforderungen
  • STAS 11190/1-1980 Elektronische Messgeräte, STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN, ZUR MESSUNG Terminologie
  • STAS 10327/1-1987 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • STAS 10327/2-1987 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Anforderungen an die elektrische Sicherheit
  • STAS 10060-1975 ELECTRON 1C MESSGERÄTE Umwelttestbedingungen
  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS SR 6124-1-1999 Landwirtschaftliches Saatgut Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen
  • STAS SR CEI 359+A1-1994 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • STAS 11277/14-1981 MINERAL WATKRS Bestimmung von Aluminiumionen (Ai3F)
  • STAS 4640/1-1971 ANZEIGEELEKTRISCHE MESSGERÄTE UND DEREN ZUBEHÖR Definitionen und Klassifizierung
  • STAS 11142-1978 MITGELIEFERTE DOKUMENTE ELEKTRONISCHER MESSGERÄTE. SPEZIFIKATIONEN FÜR IHRE AUSARBEITUNG
  • STAS 10327/3-1987 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Sicherheitsanforderungen an Komponenten und Zubehör
  • STAS 10672-1976 Elektronische Messgeräte ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN VERPACKUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG
  • STAS SR ISO 7858-1:1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Kombinationsmessgeräte Teil 1: Spezifikationen
  • STAS SR 9888-2001 Wasserqualität. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von anionischen und nichtionischen Tensiden
  • STAS 10951-1977 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Allgemeine Festlegungen zur Fehlerausprägung und Mess- und Prüfbedingungen
  • STAS 2849/6-1986 l.ighling RADIANT, UMINOIS UND PHOTON QfANTITIES Tenniiiology

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Quantenquantenwasserzähler

  • HD 312-1977 Mit dem elektronischen Messgerät zu liefernde Dokumentation
  • EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • EN 61028:1995 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen

British Standards Institution (BSI), Quantenquantenwasserzähler

  • BS EN 61005:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • BS EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente. Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte
  • BS IEC 61501:2001 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS ISO 6502-3:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 6502-3:2023 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS ISO 15568:1998 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • BS ISO 15568:1999 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • BS ISO 4037-3:1999 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion in Abhängigkeit von der Photonenenergie. Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Messung ihrer Reaktion in Abhängigkeit von Energie und
  • BS PD IEC/TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • 20/30376400 DC BS ISO 23350. Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO 11704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 21550:2004 Fotografie – Elektronische Scanner für fotografische Bilder – Dynamikbereichsmessungen
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 16067-2:2004 Fotografie. Elektronische Scanner für fotografische Bilder. Messungen der räumlichen Auflösung. Filmscanner
  • BS IEC 60846-2:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • BS IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – In-Core-Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalysator (EPMA). Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • BS EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • PD IEC/TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren. Neutronenfluenzratenmessgerät mit großem Messbereich. Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung

Indonesia Standards, Quantenquantenwasserzähler

  • SNI 06-6989.39-2005 Wasser und Abwasser – Teil 39: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.54-2005 Wasser und Abwasser – Teil 54: Prüfverfahren für den Arsengehalt (As) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 04-3889.1-1995 Indirekt wirkende elektrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an indirekt wirkende Anzeigegeräte
  • SNI 06-6989.56-2005 Wasser und Abwasser – Teil 56: Prüfverfahren für den Calciumgehalt (Ca) mit Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 06-6989.43-2005 Wasser und Abwasser – Teil 43: Prüfverfahren für den Zinkgehalt (Zn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.41-2005 Wasser und Abwasser – Teil 41: Prüfverfahren für den Mangangehalt (Mn) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.55-2005 Wasser und Abwasser – Teil 55: Prüfverfahren für den Magnesiumgehalt (Mg) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.37-2005 Wasser und Abwasser – Teil 37: Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.49-2005 Wasser und Abwasser – Teil 49: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.47-2005 Wasser und Abwasser – Teil 47: Prüfverfahren für den Nickelgehalt (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.52-2005 Wasser und Abwasser – Teil 52: Prüfverfahren für den organischen Stickstoffgehalt durch Makro-Kjeldahl und Titration
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 04-3877-1995 Besondere Anforderungen an Zubehörteile direktwirkender analoger elektrischer Messgeräte
  • SNI 04-3878-1995 Besondere Anforderungen für direktwirkende und anzeigende analoge elektrische Messgeräte mit Doppelfunktion und deren Zubehör
  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement
  • JJF(机械) 1035-2019 Kalibrierungsspezifikation für das Messgerät für die Winkellinearität des Kegelrollendurchmessers
  • JJF 1984-2022 Spezifikation zur Kalibrierung von Quarzoszillatoren in elektronischen Messgeräten
  • JJF(机械)1035-2019 Kalibrierungsspezifikation für das Messgerät für die Winkellinearität des Kegelrollendurchmessers

TR-TSE, Quantenquantenwasserzähler

  • TS 2418-1976 SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE

Danish Standards Foundation, Quantenquantenwasserzähler

  • DS/IEC 348:1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • DS/EN 61005:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • DS/EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS 2362-3:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 3: Elektronische Neigungsmesselemente – Abmessungen, Anforderungen
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantenquantenwasserzähler

  • IEC 61028:1990 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • IEC 60348:1978 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • IEC 61005:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • IEC 60278:1968 Mitzuliefernde Dokumentation zu elektronischen Messgeräten
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 60568:1977 Incore-Instrumente zur Messung der Fluenz in Leistungsreaktoren
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC 60050-302:1983 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Teil 302: Kapitel 302: Elektrische Messgeräte
  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 61018:1991 Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC TS 62073:2016 Anleitung zur Messung der Hydrophobie von Isolatoroberflächen
  • IEC White Paper QIT:2021 Quanteninformationstechnologie
  • IEC 62363:2008 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

Professional Standard - Petroleum, Quantenquantenwasserzähler

  • SY/T 6498-2000 Messvorschriften für elektronische Mehrpunkt-Neigungsmesser
  • SY/T 5472-1992 Messvorschriften für elektronische Gyroskop-Neigungsmesser
  • SY/T 5416.2-2007 Mess- und Prüfvorschriften für Richtvermessungsgeräte. Teil 2: Elektronische Einzelschüsse und Mehrfachschüsse

Professional Standard - Light Industry, Quantenquantenwasserzähler

能源部, Quantenquantenwasserzähler

  • SY 5472-1992 Messverfahren für elektronische Kreiselneigungsmesser

IN-BIS, Quantenquantenwasserzähler

  • IS 9858-1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • IS 13897-1993 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren
  • IS 5938-1970 Spindelmessgerät für Baumwollringspinn- und Ringverdopplungsmaschinen (Zwirnen).

AENOR, Quantenquantenwasserzähler

  • UNE-EN 61005:2009 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)

Standard Association of Australia (SAA), Quantenquantenwasserzähler

  • AS 1852.303:1988 Internationales elektrotechnisches Vokabular - Elektronische Messgeräte
  • AS 3778.6.1:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Drehelement-Strommesser
  • AS 3778.6.3:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks

Professional Standard - Construction Industry, Quantenquantenwasserzähler

BE-NBN, Quantenquantenwasserzähler

International Organization for Standardization (ISO), Quantenquantenwasserzähler

  • ISO 3455:1976 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • ISO/ASTM 51631:2002 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ISO/ASTM 51631:2003 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ISO/ASTM 51631:2013 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimetersystemkalibrierungen
  • ISO 15568:1998 Übung zum Einsatz kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und Dosimeterkalibrierungen
  • ISO 6502:1991 Gummi; Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rotorlosen Härtungsmessgeräten
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 2537:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2537:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser
  • ISO 2537:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Drehelement-Strommesser
  • ISO 18615:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Allgemeine Anforderungen an tonometrische Geräte mit elektrischem Radialpuls
  • ISO 7557:1988 Rapssamen mit niedrigem Erucasäuregehalt; Spezifikation
  • ISO 8769-2:1996 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Teil 2: Elektronen mit einer Energie von weniger als 0,15 MeV und Photonen mit einer Energie von weniger als 1,5 MeV
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)

ET-QSAE, Quantenquantenwasserzähler

Defense Logistics Agency, Quantenquantenwasserzähler

Professional Standard - Traffic, Quantenquantenwasserzähler

RU-GOST R, Quantenquantenwasserzähler

  • GOST 8.530-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeit des Hochofenkokses. Messtechniken mit Neutronen-Feuchtemessgeräten
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 9181-1974 Elektrische Messgeräte. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST R 8.641-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 22751-1977 Neutronengeneratoren. Methode zur Messung des Flusses schneller Neutronen
  • GOST 10898.1-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 24314-1980 Elektronische Messgeräte. Begriffe und Definitionen, Methoden zum Ausdrücken von Fehlern und allgemeine Testbedingungen
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST 7842-1971 Elektronische Röhren und Ventile. Kompatibilitätsmaße. Pin-Ausrichtung. Messgeräte
  • GOST R 50110-1992 Polymermembranen. Definitionsmethode für den Wasserfluss durch flache Ultrafiltrationsmembranen
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 5365-1983 Elektrische Messgeräte. Zifferblätter und Skalen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 50193.1-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Spezifikationen
  • GOST R 50193.2-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Installationsvoraussetzungen
  • GOST R 52181-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Methoden der Ionenchromatographie und Kapillarelektrophorese

European Committee for Standardization (CEN), Quantenquantenwasserzähler

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Professional Standard - Surveying and Mapping, Quantenquantenwasserzähler

  • CH/T 2006-1999 Vorschriften über elektronische Aufzeichnungen von Pegelvermessungen

Professional Standard - Agriculture, Quantenquantenwasserzähler

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantenquantenwasserzähler

  • JIS B 7615:2013 Elektronische Messgeräte. Testmethode für elektromagnetische Umgebungen
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JIS Z 4333 AMD 1:2001 Tragbare Photonen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Strahlenschutz (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6296-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • JIS Z 4341:2006 Messgeräte für Neutronendosis-Umgebungsäquivalente (Rate).
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Quantenquantenwasserzähler

  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie
  • ESDU 16002-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 2: Anemometrie bei konstanter Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantenquantenwasserzähler

  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM E2108-16 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM D8094-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D8094-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3973-85(2003) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM F1366-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Messung der Sauerstoffkonzentration in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM E1324-00 Standardhandbuch zur Messung einiger elektronischer Eigenschaften von Ultraschalluntersuchungsinstrumenten
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Quantenquantenwasserzähler

  • NEMA NU 2-2012 Leistungsmessungen von Positronen-Emissions-Tomographen
  • NEMA NU 2-2018 Leistungsmessungen von Positronen-Emissions-Tomographen (PET)

ANS - American Nuclear Society, Quantenquantenwasserzähler

  • 6.1.1-1991 Neutronen- und Gammastrahlen-Fluenz-zu-Dosis-Faktoren
  • 6.1.1-1977 Neutronen- und Gammastrahlenfluss-zu-Dosisraten-Faktoren (zurückgezogen)

CU-NC, Quantenquantenwasserzähler

  • NC 77-58-1986 Natürliches Obst und Gemüse. Wasserkokosnuss, Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-57-1986 Qualitätsspezifikationen für natürliches Obst und Gemüse aus getrockneter Kokosnuss
  • NC 77-37-1984 Qualitätsspezifikationen für Frucht- und Gemüse-PreBsrvea-Orange in Sirup
  • NC 48-20-1988 Hydraulik- und Hydrologiestopper für Bewässerungsanlagen. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-41-1985 Natürliches Obst und Gemüse Pflaume. Qualitätsspezifikationen

NL-NEN, Quantenquantenwasserzähler

  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

ZA-SANS, Quantenquantenwasserzähler

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 1529-9:2008 Wasserzähler für kaltes Trinkwasser Teil 9: Anforderungen an elektronische Anzeigegeräte für mechanische Wasserzähler, elektronische Wasserzähler und elektronische Wassermesssysteme mit Vorauszahlung
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 5789:2008 Kapazität der Tassen
  • SANS 5789:1974 Kapazität der Tassen
  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Quantenquantenwasserzähler

  • CJ/T 3054.1-1995 Mittelwertbildender Geschwindigkeitsdurchflussmesser für Messgeräte der Wasserversorgungsmenge

Professional Standard - Water Conservancy, Quantenquantenwasserzähler

  • SL/T 148.2-1995 Bewertung der Produktqualität für Schwimmer-Messgeräte
  • SL 275-2014 Feldtestmethoden für Kerndichte- und Feuchtigkeitsmessgeräte. Teil 2: Feldtestmethoden für Kerntiefendichte- und Feuchtigkeitssonden
  • SL 275-2001 Feldtestmethoden für Kerndichte-Feuchtigkeitsmessgeräte

KR-KS, Quantenquantenwasserzähler

United States Navy, Quantenquantenwasserzähler

ES-AENOR, Quantenquantenwasserzähler

  • UNE 115-416-1990 Erdbebentester. Messung der Rotationsmaße von Maschinenrädern

Aerospace Industries Association, Quantenquantenwasserzähler

  • AIA NAS 880-1982 Schnittstelle - Elektronische Wasserwaage mit optischen Werkzeugen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Quantenquantenwasserzähler

  • NAS880-1982 Schnittstelle - Elektronische Wasserwaage mit optischen Werkzeugen

Professional Standard - Electricity, Quantenquantenwasserzähler

  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
  • DL 5270-2012 Testcode für Dichte und Feuchtigkeit mit nuklearen Methoden
  • DL/T 5270-2020 Prüfverfahren für Dichte und Wassergehalt mittels Kernmethode
  • DL 5270-2012(英文版) Verfahren zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts der Kernmethode

Professional Standard - Ocean, Quantenquantenwasserzähler

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Quantenquantenwasserzähler

Lithuanian Standards Office , Quantenquantenwasserzähler

  • LST EN 61005-2005 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosis (Rate) von Neutronen (IEC 61005:2003, modifiziert)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)

国家能源局, Quantenquantenwasserzähler

  • SY/T 5416.2-2016 Messung und Prüfung von Richtbohrlochmessgeräten Teil 2: Elektronische Ein- und Mehrpunktgeräte

Professional Standard - Aerospace, Quantenquantenwasserzähler

  • QJ 2774.4-1995 Materialklassifizierung und Code für elektronische Produkte, Instrumente und Messgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Quantenquantenwasserzähler

  • GR QSC 004-2017 Quantensichere Kryptographie; Quantum-Safe-Bedrohungsbewertung (V1.1.1)
  • GR QSC 001-2016 Quantensichere Kryptographie (QSC); Quantensicheres algorithmisches Framework (V1.1.1)

U.S. Military Regulations and Norms, Quantenquantenwasserzähler

GOSTR, Quantenquantenwasserzähler

  • GOST 25565-1988 Dokumentation elektronischer Messgeräte im Lieferumfang elektronischer Messgeräte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • DB23/T 1527-2013 Technische Spezifikation für ein Instrument zur Messung der Dynamik/Statorkonzentrizität von Flugzeugtriebwerken

中国气象局, Quantenquantenwasserzähler

  • QX/T 320-2016 Wiegender Niederschlagsmesser
  • QX/T 475-2019 Technische Anforderungen für die kapazitive Inhalationsmethode des automatischen Luft-Negativionen-Messgeräts

水利部, Quantenquantenwasserzähler

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

邢台市市场监督管理局, Quantenquantenwasserzähler

工业和信息化部, Quantenquantenwasserzähler

CO-ICONTEC, Quantenquantenwasserzähler

Professional Standard - Earthquake, Quantenquantenwasserzähler

  • DB/T 30.2-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Geomagnetisches Messgerät. Teil 2: Protonenvektormagnetometer

IEC - International Electrotechnical Commission, Quantenquantenwasserzähler

  • IEC 60050 CHAP 301@302@303:1983 Vorabausgabe des International Electrotechnical Vocabulary, Kapitel 301: Allgemeine Begriffe zu Messungen in der Elektrizität, Kapitel 302: Elektrische Messgeräte, Kapitel 303: Elektronische Messgeräte

KE-KEBS, Quantenquantenwasserzähler

  • KS 09-533-1983 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR DIE MIT ELEKTRONISCHEN MESSGERÄTEN ZU LIEFERENDE DOKUMENTATION

未注明发布机构, Quantenquantenwasserzähler

  • BS 7194:1990(2011) Spezifikation für elektronische Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgeräte mit digitaler Anzeige

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantenquantenwasserzähler

  • GJB 8360-2015 Designspielraum und simulierter Missbrauchstest militärischer elektronischer Testinstrumente

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • DB51/T 2354-2017 Allgemeine Anforderungen an die Präzisionssaatlinie für Gemüsesaatgut

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantenquantenwasserzähler

  • DB43/T 766-2013 Feuchtigkeitsgehalt der zwischengelagerten Hauptaufforstungsbaumsamen

Professional Standard - Coal, Quantenquantenwasserzähler

  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode

农业农村部, Quantenquantenwasserzähler

  • NY/T 3663-2020 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung von Reissamen-Keimungsmaschinen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Quantenquantenwasserzähler

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Quantenquantenwasserzähler

  • TIA-5430000-1989 Allgemeines Spezifikationsfeld Tragbare elektronische Instrumente für optische Fasersysteme

ES-UNE, Quantenquantenwasserzähler

  • UNE-EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte (Genehmigt von AENOR im Mai 2013.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten