ZH

EN

KR

JP

ES

RU

illegale Versammlung

Für die illegale Versammlung gibt es insgesamt 425 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst illegale Versammlung die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Aufschlag, Baumaterial, Labormedizin, Textilprodukte, Qualität, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronenröhre, Plastik, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Reifen, Solartechnik, Umwelttests, Textilmaschinen, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Krankenhausausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Drähte und Kabel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Abfall, Verstärkter Kunststoff, organische Chemie, Feuer bekämpfen, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Strahlungsmessung, Erleuchtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schutzausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Medizin- und Gesundheitstechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Mechanischer Test.


Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, illegale Versammlung

Group Standards of the People's Republic of China, illegale Versammlung

  • T/FSAS 16-2018 Spezifikationen für Küchen für Gruppenessen in Nicht-Geschäftsräumen in Foshan
  • T/CAGR 001-2021 Optischer nephelometrischer Thrombozytenaggregationstest
  • T/AQB 3-2020 Schmelzgeblasener Polypropylen-Vliesstoff für Masken
  • T/CCIASD 10007-2023 Prüfverfahren für nichtmetallische Türrahmen für Kühlcontainer
  • T/YNIA 010-2022 Schmelzgeblasenes Polypropylen-Vliesmaterial für Atemschutzmasken
  • T/AQB 14-2022 Schmelzgeblasenes, nicht bewegtes Polypropylengewebe für Masken – Testmethoden für die Filtration
  • T/GDNA 001-2021 Technische Spezifikation zur Klassifizierung von schmelzgeblasenem Polypropylen-Vliesstoff für Masken
  • T/YH 1028-2023 Testmethode für die Konzentrationslichtsammelleistung des Verifizierungssystems für Weltraum-Solarkraftwerke
  • T/CSA 022-2015 Konformitätsmessung der Anwendungs- und Schnittstellenanforderungen für LED-Beleuchtung – Straßen-/Tunnelbeleuchtung bestehend aus nicht-integriertem LED-Modul

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), illegale Versammlung

  • KS F 2513-2002(2017) Prüfverfahren für leichte Zuschlagstoffe
  • KS F 2513-1982 Prüfverfahren für leichte Zuschlagstoffe
  • KS M ISO 3810:2020 Bodenfliesen aus Presskork – Prüfverfahren
  • KS F 2507-2007(2017) Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS M 6754-2021 Prüfverfahren für Polyurethan-Elastomermaterialien von nicht-pneumatischen Reifen
  • KS M 6754-2014 Prüfverfahren für Polyurethan-Elastomermaterialien von nicht-pneumatischen Reifen
  • KS M 3700-1-2009 Strukturierte Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandiges Rohr
  • KS M 3700-2-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandige Rohre
  • KS M 3700-3-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Wellrohr
  • KS M 3700-4-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Nahtlose Rohre
  • KS M ISO 2268-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 2268-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 4326:2008 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS C IEC 61249-2-13-2003(2019) Materialien für Leiterplatten und Verbindungsstrukturen Teil 2-13: Sortenspezifikationen für plattierte und unplattierte verstärkte Isolierplatten – Zyanidester-Vliesstoff-Aramid-Kupfer-kaschierte Laminate mit spezifizierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 60811-513:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach Bedingung
  • KS M ISO 2270-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS C IEC 60811-513-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach Bedingung
  • KS C IEC 60811-406:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-407-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4327-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS P ISO 16840-10:2017 Rollstühle ─ Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen ─ Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 60811-408-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-407:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-607:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • KS C IEC 60811-408:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-510:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Agierung
  • KS C IEC 60811-510-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Agierung
  • KS C IEC 60811-405-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 405: Verschiedene Prüfungen – Prüfung der thermischen Stabilität für PVC-Isolierungen und PVC-Mantel
  • KS C IEC 60811-512-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Dehnung bei
  • KS C IEC 60811-512:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Dehnung bei
  • KS C IEC 60811-410:2021 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern

KR-KS, illegale Versammlung

  • KS M ISO 3810-2020 Bodenfliesen aus Presskork – Prüfverfahren
  • KS M ISO 2303-2023 Isoprenkautschuk (IR) – Nicht mit Öl gestreckte, lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 4326-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS C IEC 60811-513-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach Bedingung
  • KS M ISO 2270-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS C IEC 60811-406-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-408-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-607-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • KS C IEC 60811-407-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS C IEC 60811-406-2018(2023) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • KS M ISO 4327-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS C IEC 60811-510-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Agierung
  • KS C IEC 60811-607-2018(2023) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • KS C IEC 60811-512-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Dehnung bei
  • KS C IEC 60811-410-2021 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern

Standard Association of Australia (SAA), illegale Versammlung

  • AS 1141.35:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 35: Zucker
  • AS 1141.34:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker
  • AS 1141.14:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 14: Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS 1141.52:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 52: Unbegrenzter Zusammenhalt verdichteter Straßenbaumaterialien
  • AS 1141.20.3:2000(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Berechnung der durchschnittlichen Mindestabmessungen (Nomogramm)
  • AS/NZS ISO 16840.10:2015 Anforderungen und Prüfverfahren für die Zündfestigkeit von nicht integrierten Sitz- und Rückenpolstern für Rollstühle

Association Francaise de Normalisation, illegale Versammlung

  • NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Gesamt-Alpha-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Differenzielle Enthalpieanalyse (DEA) von nichtmetallischen (nicht polymerisierten) Materialien
  • NF ISO 2303:2019 Isoprenkautschuk (IR) – lösungspolymerisierte und nicht ölverlängerte Typen – Bewertungsmethode
  • NF T54-405:2017 Profile aus nicht plastifiziertem Poly(chlor-Vinyl) (PVC-U) für die Verwendung im Außenbereich – Technische Daten und Prüfmethoden
  • NF EN ISO 9852:2017 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Beständigkeit gegenüber Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT) – Prüfmethode
  • NF EN 62215-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Methode der nichtsynchronen transienten Injektion
  • NF S98-051-9:2009 Verpackungsmaterialien für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF ISO 2270:1989 Nichtionische Tenside – Polyethoxy-Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.
  • NF EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Sammlung von Zwischenspezifikationen für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Entfernbare Polymerbeschichtungen.
  • NF T45-156*NF ISO 15825:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • NF T73-272:1978 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Essigsäureanhydrid-Methode.
  • NF T73-273:1978 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyalkoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Phthalsäureanhydrid-Methode.
  • NF S96-150-10:2015 Rollstühle – Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 60811-406:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Rissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenmischungen
  • NF C32-011-408*NF EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF C32-011-406*NF EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF C32-011-407*NF EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF EN 60811-511/A1:2017 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenmischungen
  • NF EN 60811-407:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenmischungen
  • NF C32-011-513*NF EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach der Konditionierung
  • NF C32-011-510*NF EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • NF EN 60811-513:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenmischungen – Wickeltest nach der Konditionierung
  • NF EN 60811-408:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung für Polyethylen- und Polypropylenmischungen
  • NF C93-780-2-13*NF EN 61249-2-13:2002 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-13: Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unplattiert – Cyanatester-Vlies-Aramid-Laminat mit definierter Entflammbarkeit, kupferkaschiert
  • NF C93-780-2-12*NF EN 61249-2-12:2002 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-12: Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unplattiert – Epoxid-Vlies-Aramid-Laminat mit definierter Entflammbarkeit, kupferkaschiert.
  • NF ISO 15825:2017 Inhaltsstoffe der Kautschukmischung – Schwarzer Kohlenstoff – Bestimmung der Verteilungsdimension der Aggregate durch Photodimentierung mit Zentrifuge auf der Diskette
  • NF EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts.
  • NF EN 60811-512:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenmischungen – Zugfestigkeit und Dehnung...
  • NF EN 60811-510:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenmischungen – Wickeltest nach Alterung...
  • NF E29-902-3*NF EN 1514-3:1997 Flansche und ihre Verbindungen. Abmessungen der Dichtungen für PN-bezeichnete Flansche. Teil 3: Nichtmetallische PTFE-Hüllendichtungen.
  • NF C32-011-405*NF EN 60811-405:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 405: Verschiedene Prüfungen – Prüfung der thermischen Stabilität für PVC-Isolierungen und PVC-Hüllen
  • NF C32-011-607*NF EN 60811-607:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • NF EN 60811-607:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Bewertung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • NF EN 17673:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidung mit integrierten textilen und nichttextilen Smart-Elementen
  • NF C32-011-511/A1*NF EN 60811-511/A1:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF S98-051-10:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF S98-051-9*NF EN 868-9:2018 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C32-011-512*NF EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • NF C32-011-511*NF EN 60811-511:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylenverbindungen
  • NF T73-274*NF EN 12139:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC.
  • NF T73-277*NF EN 12582:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen Tensiden (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD.
  • NF T51-803-1*NF EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF C32-011-410*NF EN 60811-410:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • NF S98-051-10*NF EN 868-10:2018 Verpackungen für in der Endsterilisation sterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), illegale Versammlung

  • ASTM E1362-15(2019) Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM D6693-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693-04(2010) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693/D6693M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693/D6693M-04(2015)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM E2848-11e1 Standardtestmethode zur Berichterstattung über die Leistung von Photovoltaik-Systemen ohne Konzentrator
  • ASTM E2848-13(2018) Standardtestmethode zur Berichterstattung über die Leistung von Photovoltaik-Systemen ohne Konzentrator
  • ASTM E2848-13 Standardtestmethode zur Berichterstattung über die Leistung von Photovoltaik-Systemen ohne Konzentrator
  • ASTM E2848-11 Standardtestmethode zur Berichterstattung über die Leistung von Photovoltaik-Systemen ohne Konzentrator
  • ASTM E2848-13(2023) Standardtestmethode zur Berichterstattung über die Leistung von Photovoltaik-Systemen ohne Konzentrator
  • ASTM C1260-21 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen (Mörtelstabverfahren)
  • ASTM E1362-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-15 Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM D3042-17 Standardtestmethode für unlösliche Rückstände in Carbonataggregaten
  • ASTM D876-00(2007)e1 Standardtestmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D876-00 Standardtestmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1025-10(2015)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D876-09 Standardtestmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D876-13 Standardtestmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D876-21 Standardtestmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4792-00(2006) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D1864-89(1999)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D1864/D1864M-89(2017) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D4792/D4792M-13(2019) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM G90-98 Standardpraxis für die Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von nichtmetallischen Materialien unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM D7066-04 Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM E948-95 Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E948-95(2001) Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E1125-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1125-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D7066-04e1 Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM D6264/D6264M-07 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM D6264/D6264M-12 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM D7029-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyestern und Vinylestern bei 180,0F [82,2176;C]
  • ASTM D2959-95 Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D2959-95(2003) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D2959-95(2017) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM E1125-16(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D7066-04(2011) Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM D7066-04(2017) Standardtestmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (S-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolaren Materialien durch Infrarotbestimmung
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6040-06 Standardhandbuch für Standardtestmethoden für extrudierte Folien oder Bänder aus ungesintertem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D6040-96 Standardhandbuch für Standardtestmethoden für extrudierte Folien oder Bänder aus ungesintertem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D6040-01 Standardhandbuch für Standardtestmethoden für extrudierte Folien oder Bänder aus ungesintertem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D6040-12 Standardhandbuch für Standardtestmethoden für extrudierte Folien oder Bänder aus ungesintertem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM E2236-05a Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E2236-05 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E2236-10 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM E910-07(2013) Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren für die Reaktorbehälterüberwachung, E706 (IIIC)
  • ASTM E1036-15 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-08 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E910-07 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren für die Reaktorbehälterüberwachung, E706 (IIIC)
  • ASTM E1036-02(2007) Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-02 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-12 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D7238-06(2017) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7238-20 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM E1039-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nichtkonzentrierenden Silizium-Photovoltaik-Primärreferenzzellen unter globaler Strahlung (zurückgezogen 2004)
  • ASTM G90-05 Standardpraxis für die Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von nichtmetallischen Materialien unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM E1036-15(2019) Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E910-01 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren für die Reaktorbehälterüberwachung, E706 (IIIC)
  • ASTM E910-95 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren für die Reaktorbehälterüberwachung, E706 (IIIC)
  • ASTM E2236-10(2015) Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Leistung und der spektralen Reaktion von nichtkonzentrierenden Photovoltaik-Mehrfachübergangszellen und -Modulen
  • ASTM D5528-13 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM C1370-00(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM C1370-00(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Zuschlagstoffen zur Verwendung in chemikalienbeständigem Schwefelpolymerzementbeton und anderen chemikalienbeständigen Polymerbetonen
  • ASTM D6264/D6264M-17 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM D6264/D6264M-23 Standardtestverfahren zur Messung der Schadensbeständigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einer konzentrierten quasistatischen Eindruckkraft
  • ASTM D7436-12 Standardklassifizierungssystem für ungefüllte Polyethylen-Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien mit einem fraktionierten Schmelzindex unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D7436-11 Standardklassifizierungssystem für ungefüllte Polyethylen-Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien mit einem fraktionierten Schmelzindex unter Verwendung des ISO-Protokolls und der ISO-Methode
  • ASTM D6671-01 Standardtestverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

RU-GOST R, illegale Versammlung

  • GOST 21815.17-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Szintillationsdichte
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST 25945-1998 Baupolymere, die nicht aushärtende Materialien und Produkte versiegeln. Testmethoden
  • GOST ISO 2303-2013 Lösungspolymerisierte Typen aus Isoprenkautschuk (IR), nicht ölgestreckt. Bewertungsmethoden
  • GOST 25945-1987 Polymeraufbauende, nicht aushärtende Dichtungsmaterialien und -produkte. Testmethoden
  • GOST R 51596-2000 Nichttraditionelle Energietechnik. Solarenergietechnik. Sonnenkollektoren. Testmethode
  • GOST R 56794-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schadensresistenz gegenüber konzentrierter quasistatischer Eindringkraft
  • GOST R ISO 4327-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyalkoxylierte Derivate. Bestimmung der Hydroxylzahl. Phtalsäureanhydrid-Methode
  • GOST R 56998-2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Mittel zur Desinfektion von dezentralen Trinkwassersystemen. Die Toxizität und Gefahr
  • GOST IEC 60811-513-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 513. Mechanische Prüfungen. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Wickeltest nach der Konditionierung
  • GOST IEC 60811-407-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 407. Verschiedene Tests. Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • GOST IEC 60811-406-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 406. Verschiedene Tests. Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • GOST IEC 60811-408-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 408. Verschiedene Tests. Langzeitstabilitätstest von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • GOST IEC 60811-510-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 510. Mechanische Prüfungen. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST IEC 60811-512-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 512. Mechanische Prüfungen. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • GOST IEC 60811-410-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 410. Verschiedene Tests. Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern

工业和信息化部, illegale Versammlung

International Electrotechnical Commission (IEC), illegale Versammlung

  • IEC 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen
  • IEC 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nichtsynchrones transientes Injektionsverfahren
  • IEC 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 61249-2-13:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-13: Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet – Cyanatester-Vlies-Aramid-Laminat mit definierter Entflammbarkeit, kupferkaschiert
  • IEC 61249-3-3:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten bestimmt) – Mit Klebstoff beschichtete flexible Polyesterfolie
  • IEC 60811-511:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 61249-2-12:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-12: Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet – Epoxid-Vlies-Aramid-Laminat mit definierter Entflammbarkeit, kupferkaschiert
  • IEC 61249-3-4:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-4: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten vorgesehen) – Mit Klebstoff beschichtete flexible Polyimidfolie
  • IEC 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 60811-510:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • IEC 60811-607:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • IEC 60811-405:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 405: Verschiedene Prüfungen – Prüfung der thermischen Stabilität für PVC-Isolierungen und PVC-Hüllen
  • IEC 60811-511:2012/AMD1:2017 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 511: Mechanische Prüfungen - Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen; Änderung 1
  • IEC 60811-511:2012+AMD1:2017 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • IEC 60811-511:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylenverbindungen
  • IEC 60811-410:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • IEC 60811-410:2012+AMD1:2017 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • IEC 60811-410:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 410: Verschiedene Prüfungen – Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern

ES-UNE, illegale Versammlung

  • UNE 146513:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Alkali-Carbonat-Reaktivität.
  • UNE 146509:2018 Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Methode mit Betonprismen.
  • UNE 146512:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Reaktivität Alkali-Kieselsäure und Alkali-Silikat.
  • UNE-EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nicht-synchrone transiente Injektionsmethode (Befürwortet von AENOR im November 2013.)
  • UNE 192008-1:2023 Verfahren zur behördlichen Prüfung. Aufzüge. Teil 1: Hebezeuge im Aufzugsrecht zusammengefasst
  • UNE-EN 868-10:2019 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 60811-511:2012/A1:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 511: Mechanische Prüfungen – Messung des Schmelzindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • UNE-EN 17673:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten intelligenten Textilien und nichttextilen Elementen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 868-9:2019 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

RO-ASRO, illegale Versammlung

  • STAS 9261-1981 Prüfungen von Metallen. FALLGEWICHTSTEST OX AUFGESCHWEISSTE PROBEN
  • SR ISO 4326:1995 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • STAS SR ISO 2268:1995 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • STAS SR ISO 2270:1995 Nichtionische Oberfläche. Wirkstoffe - Polyethoxylierte Derivate, lodometrische Bestimmung der oxyethylenischen Gruppen
  • STAS SR CEI 455-2+A1-1995 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden
  • STAS SR CEI 455-2-2-1995 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Teil 2: Testmethoden. Prüfverfahren für Beschichtungspulver für elektrische Zwecke

German Institute for Standardization, illegale Versammlung

  • DIN EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen - Teil 8: Rahmenspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen; Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen (IEC 61249-8-8:1997); Deutsche Fassung EN 61249-8-8:1997
  • DIN EN 61249-8-8:1998-01 Materialien für Verbindungsstrukturen - Teil 8: Rahmenspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen; Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen (IEC 61249-8-8:1997); Deutsche Fassung EN 61249-8-8:1997
  • DIN EN 17673:2021 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Anforderungen und Prüfverfahren für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen; Deutsche und englische Version prEN 17673:2021
  • DIN EN 17673:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen
  • DIN EN 868-10:2019-03 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte - Teil 10: Mit Klebstoff beschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 868-10:2018
  • DIN EN 17673:2022-10 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Anforderungen und Prüfverfahren für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen; Deutsche Fassung EN 17673:2022
  • DIN EN 868-9:2019 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 868-9:2019-03 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte - Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 868-9:2018
  • DIN EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickelprüfung nach Konditionierung (IEC 60811-513:2012); Deutsche Fassung EN 60811-513:20
  • DIN EN 61249-3-3:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Basismaterialien, plattiert und unbekleidet (bestimmt für flexible Leiterplatten); mit Klebstoff beschichtete flexible Polyesterfolie (IEC 61249-3-3:1999)
  • DIN EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 406: Verschiedene Prüfungen - Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen (IEC 60811-406:2012); Deutsche Fassung EN 60811-406:2012
  • DIN EN 868-10:2019 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999

ZA-SANS, illegale Versammlung

  • SANS 1844:2009 Die Prüfung von Polypropylen-Geweben zur Verwendung in flexiblen Intermediate Bulk Containern (FIBCs) für ungefährliche Güter

British Standards Institution (BSI), illegale Versammlung

  • BS EN 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Folien und Beschichtungen. Temporäre Polymerbeschichtungen
  • BS EN 868-9:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • BS ISO 16840-10:2014 Rollstühle. Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 16840-10:2021 Rollstuhlbestuhlung. Widerstand gegen Zündung von Haltungsunterstützungsgeräten. Anforderungen und Testmethode
  • BS EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise. Messung der Impulsimmunität. Nicht-synchrone transiente Injektionsmethode
  • BS ISO 8829-2:2006 Luft- und Raumfahrt. Prüfverfahren für Schlauchleitungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Nichtmetallisches Geflecht
  • BS EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Wickeltest nach der Konditionierung
  • BS EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Langzeitstabilitätstest von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • BS EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Verpackungstest nach thermischer Alterung an Luft
  • BS EN 60811-607:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Test zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • BS EN 60811-511:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Messung des Schmelzflussindex von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • BS EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • BS ISO 19899:2010 Kunststoffrohrsysteme. Polyolefinrohre und mechanische Verbindungsbaugruppen. Prüfverfahren für den Widerstand gegen Endlast (AREL-Test)
  • BS EN 868-10:2009 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte - Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 868-9:2018 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte. Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 17673:2022 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen
  • BS EN 868-10:2018 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte. Mit Klebstoff beschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 60811-410:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • 21/30431366 DC BS EN 17673. Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen
  • BS 684-2.43:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit einer cis,cis 1,4-Dien-Struktur
  • BS EN 60811-410:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Prüfverfahren für den kupferkatalysierten oxidativen Abbau von Polyolefin-isolierten Leitern
  • BS EN 60811-511:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Messung des Schmelzindex von Polyethylenverbindungen
  • BS EN 868-9:2000 Verpackungsmaterialien und -systeme für zu sterilisierende Medizinprodukte - Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen zur Verwendung bei der Herstellung von heißsiegelbaren Beuteln, Rollen und Deckeln - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS EN 61249-2-18:2002 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für verstärkte Trägermaterialien, bekleidet und unbekleidet. Glasfaserverstärkte Verbundplatte aus Polyestervlies mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, illegale Versammlung

  • GB/T 13404-2008 Nichtmetallische PTEF-Hüllendichtungen für Rohrflansche
  • GB/T 20236-2015 Beschleunigte Freibewitterungstestmethoden für nichtmetallische Materialien unter Verwendung konzentrierten natürlichen Sonnenlichts
  • GB/T 20236-2006 Beschleunigte Freibewitterungstestmethoden für nichtmetallische Materialien unter Verwendung konzentrierten natürlichen Sonnenlichts
  • GB/T 30918-2014 Nicht mit Öl gestreckter, lösungspolymerisierter Isoprenkautschuk (IR).Bewertungsverfahren
  • GB/T 30918-2022 Bewertungsmethode für nicht mit Öl verlängerten lösungspolymerisierten Isoprenkautschuk (IR)
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 5560-2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weilbull-Methode
  • GB/T 43034.3-2023 Messungen der Impulsimmunität integrierter Schaltkreise Teil 3: Asynchrone transiente Injektionsmethode
  • GB/T 7384-1996 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 20671.11-2006 Klassifizierungssystem und Prüfmethoden für nichtmetallische Dichtungsmaterialien – Teil 11: Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • GB/T 7383-1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 7385-2012 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 7385-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

AENOR, illegale Versammlung

  • UNE 146507-2:1999 EX TESTEN SIE AUF AGGREGATE. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN REAKTIVITÄT VON AGGREGATEN. CHEMISCHE METHODE. TEIL 2: BESTIMMUNG DER ALKALI-CARBONAT-REAKTIVITÄT.
  • UNE 146509:1999 EX BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN REAKTIVITÄT VON AGGREGATEN. BETONPRISMEN-METHODE.
  • UNE-EN 61249-8-8:2000 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen.
  • UNE 146507-1:1999 EX TESTEN SIE AUF AGGREGATE. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN REAKTIVITÄT VON AGGREGATEN. CHEMISCHE METHODE. TEIL 1: BESTIMMUNG DER REAKTIVITÄT ALKALI-KIESELSTOFF UND ALKALI-SILIKAT.
  • UNE-EN 61249-3-3:2000 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten vorgesehen) – Mit Klebstoff beschichtete flexible Polyesterfolie.
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE-EN 12272-3:2003 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • UNE-EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • UNE-EN 60811-607:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE-EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach der Konditionierung
  • UNE 55519:1974 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON POLYETHYLENGLYKOL UND NICHTIONISCHEN STOFFEN IN ETHOXYLIERTEN KONDENSATEN. WEIBULLS METHODE
  • UNE-EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • UNE-EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • UNE-EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • UNE-EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • UNE-EN 868-9:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • UNE-EN 868-10:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), illegale Versammlung

  • EN 61249-8-8:1997 Materialien für Verbindungsstrukturen Teil 8: Abschnittsspezifikationssatz für nichtleitende Filme und Beschichtungen Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen
  • EN 62215-3:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der Impulsimmunität – Teil 3: Nichtsynchrones transientes Injektionsverfahren
  • EN 60811-607:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach der Konditionierung
  • EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen

PL-PKN, illegale Versammlung

  • PN C04834-1986 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen Weibull-Methode
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile

US-FCR, illegale Versammlung

Professional Standard - Textile, illegale Versammlung

  • FZ/T 93086.1-2012 Prüfverfahren für eine Gitterschürze für den Kompaktspinnprozess. Teil 1: Innenumfang
  • FZ/T 93086.2-2012 Prüfverfahren für Maschenringe für das Kompaktspinnen – Teil 2: Porosität

IX-SA, illegale Versammlung

  • AS 1141.34:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, illegale Versammlung

  • T 103-2008 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • T 103-2007 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • T 103-1991 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • T 364-2017 Standard Method of Test for Determination of Composite Activation Energy of Aggregates due to Alkali–Silica Reaction (Chemical Method)
  • TP 81-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse (Revision 1)
  • TP 57-2006 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau
  • T 330-2007 Standardtestmethode zum qualitativen Nachweis schädlicher Tone der Smektitgruppe in Aggregaten unter Verwendung von Methylenblau
  • T19/T19M-2000 „Standardmethode zum Testen der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Aggregaten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C29/C29M-97)“
  • T 11-2005 Standardmethode zum Testen von Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 μm (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen
  • TP 110-2014 Standardmethode zum Testen der potenziellen Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen und der Wirksamkeit von ASR-Minderungsmaßnahmen (Miniature Concrete Prism Test@ MCPT)
  • T 380-2018 Standardmethode zum Testen der potenziellen Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen und der Wirksamkeit von ASR-Minderungsmaßnahmen (Miniature Concrete Prism Test@ MCPT)

International Organization for Standardization (ISO), illegale Versammlung

  • ISO 2268:1972 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch); Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten); Weibull-Methode
  • ISO 4326:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyethoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Essigsäureanhydrid-Methode
  • ISO 16840-10:2021 Rollstuhlbestuhlung – Teil 10: Zündbeständigkeit von Haltungsunterstützungsgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 16840-10:2014 Rollstühle – Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 8829-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für Schlauchleitungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) – Teil 2: Nichtmetallisches Geflecht
  • ISO 4327:1979/Cor 1:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 4327:1979 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 14855:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode

SE-SIS, illegale Versammlung

  • SIS SS-ISO 2505:1982 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) – Längsumkehr – Prüfverfahren und Spezifikation
  • SIS SS-ISO 3114:1982 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung – Extrahierbarkeit von Blei und Zinn – Prüfverfahren

BE-NBN, illegale Versammlung

  • NBN T 63-120-1980 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • NBN T 63-143-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • NBN T 63-142-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylat-Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

CU-NC, illegale Versammlung

  • NC 30-64-1987 Kunststoffe. Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyesterharzen bei 80 °C. Testmethode

American National Standards Institute (ANSI), illegale Versammlung

  • ANSI/ASTM D876:2013 Prüfmethoden für nicht starre Vinylchlorid-Polymerschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D4364:1994 Übung zur Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von Kunststoffen mit konzentriertem natürlichem Sonnenlicht (08.03)
  • ANSI/ASTM D7066:2004 Testmethode für Dimer/Trimer von Chlortrifluorethylen (s-316) rückgewinnbaren Ölen und Fetten sowie unpolarem Material durch Infrarotbestimmung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, illegale Versammlung

  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode

European Committee for Standardization (CEN), illegale Versammlung

  • EN 868-9:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • prEN 12272-3-2021 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • prEN 17673-2021 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen
  • EN 868-10:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, illegale Versammlung

  • DS/EN 61249-8-8:1998 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 8: Rahmenspezifikation für nichtleitende Filme und Beschichtungen – Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen
  • DS/ISO 3460:1988 Druckrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC). Metrische Reihe. Abmessungen des Adapters für Stützflansch
  • DS/EN 61249-3-3:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-3: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten bestimmt) – Mit Klebstoff beschichtete flexible Polyesterfolie
  • DS/EN 61249-3-4:1999 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 3-4: Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten vorgesehen) – Mit Klebstoff beschichtete flexible Polyimidfolie
  • DS/EN 12272-3:2003 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • DS/EN 60811-607:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen
  • DS/EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • DS/EN 60811-513:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach der Konditionierung
  • DS/EN 15857:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • DS/EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • DS/EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • DS/EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • DS/EN 868-9:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • DS/EN 868-10:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

TH-TISI, illegale Versammlung

  • TIS 1758-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.Bestimmung der Hydroxylzahl.Essigsäureanhydrid-Methode

ES-AENOR, illegale Versammlung

  • UNE 53-490-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von grundwasserleitfähigen, farbigen Druckrohren aus Polyethylen (nicht schwarz)
  • UNE 53-175-1985 Prüfverfahren für viskose Kunststoffe, die in Anschlusserhöhungen von nichtelastischen Polyvinylchlorid-Armaturen und Wasserleitungen verwendet werden
  • UNE 53-114 Pt.2-1987 Eigenschaften und Versuchsmethoden von mit Polyvinylchlorid gefüllten unelastischen Kunststoffrohren und Zubehör zur Regenwasserableitung

AT-ON, illegale Versammlung

  • ONORM EN 580-1993 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT)
  • OENORM EN 12272-3-2021 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • OENORM EN 17673-2021 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Anforderungen und Prüfmethoden für Kleidungsstücke mit integrierten Smart Textiles und nichttextilen Elementen

Lithuanian Standards Office , illegale Versammlung

  • LST EN 61249-8-8-2001 Materialien für Verbindungsstrukturen. Teil 8: Rahmenspezifikationssatz für nichtleitende Folien und Beschichtungen. Abschnitt 8: Temporäre Polymerbeschichtungen (IEC 61249-8-8:1997)
  • LST EN 12272-3-2003 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • LST EN 15857-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Prüfung faserverstärkter Polymere – Spezifische Methodik und allgemeine Bewertungskriterien
  • LST EN 60811-513-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 513: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickelprüfung nach Konditionierung (IEC 60811-513:2012)
  • LST EN 60811-408-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Verschiedene Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen (IEC 60811-408:2012)
  • LST EN 60811-407-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen (IEC 60811-407:2012)
  • LST EN 60811-406-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen (IEC 60811-406:2012)
  • LST EN 60811-607-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 607: Physikalische Prüfungen – Prüfung zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen (IEC 60811-607:2012)
  • LST EN 868-9-2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 60811-512-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur
  • LST EN 60811-510-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft (IEC 60811-510:2012)
  • LST EN 868-10-2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 10: Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

IT-UNI, illegale Versammlung

  • UNI 7315-1979 Säcke aus Polyethylen niedriger Dichte für die Sammlung fester Siedlungsabfälle. Typen, Anforderungen und Prüfmethoden

CZ-CSN, illegale Versammlung

  • CSN 03 8145-1992 Korrosionsschutz. Nichtmetallische Polymermaterialien. Methoden für Labor- und beschleunigte Korrosivitätstests
  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN 27 7610-1992 Eaith-Bewegungsmaschinen und hydraulische Schaufelbagger. Methode zur Messung der Konzentration schädlicher Komponenten in der Kabine für die Maschinenwartung

VN-TCVN, illegale Versammlung

  • TCVN 7572-19-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 19: Bestimmung des amorphen Silikatgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, illegale Versammlung

  • GB/T 3780.27-2020 Ruß – Teil 27: Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie

European Standard for Electrical and Electronic Components, illegale Versammlung

  • CECC 90 109- 654 ISSUE 1-1986 Digitale integrierte Schaltkreise gemäß FS 90 109; 54/74 HC 03; NAND-Gatter mit 2 Eingängen und offenem Drain-Schaltkreis (En, Fr)

GOSTR, illegale Versammlung

  • GOST R ISO 16840-10-2019 Rollstühle. Zündbeständigkeit nicht integrierter Sitz- und Rückenstützkissen. Teil 10. Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 60811-607-2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 607. Physikalische Tests. Test zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen und Polypropylen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, illegale Versammlung

  • EN 60811-408:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 408: Sonstige Prüfungen – Langzeitstabilitätsprüfung von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • EN 60811-510:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 510: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft
  • EN 60811-512:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 512: Mechanische Prüfungen – Spezifische Verfahren für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Zugfestigkeit und Bruchdehnung nach Konditionierung bei erhöhter Temperatur

NZ-SNZ, illegale Versammlung

  • AS/NZS 1660.2.4:1998 Prüfmethoden für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter, Methode 2.4: Isolierung, extrudierte halbleitende Schirme und nichtmetallische Ummantelungen – Methoden speziell für Polyethylen- und Polypropylen-Materialien (einschließlich Änderung 1: 07/2001)

Professional Standard - Aviation, illegale Versammlung

  • HB 8620-2021 Konzentrierte quasi-statische Eindringkraft-Schadenswiderstandsprüfungsmethode für Polymermatrix-Verbundlaminate für die Luft- und Raumfahrt

未注明发布机构, illegale Versammlung

  • BS ISO 8829-2:2006(2010) Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für Innenrohr-Schlauchleitungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) – Teil 2: Nichtmetallisches Geflecht
  • ASTM E1036M-96e2 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • DIN EN 868-9 E:2017-08 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 9: Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren

International Telecommunication Union (ITU), illegale Versammlung

  • ITU-R M.1475-2000 Methodik zur Ableitung von Leistungszielen nichtgeostationärer mobiler Satellitendienstsysteme, die im 1-3-GHz-Band ohne Nutzung der Satellitendiversität arbeiten
  • ITU-R M.1475 FRENCH-2000 METHODIK ZUR ABLEITUNG VON LEISTUNGSZIELE VON NICHT-GEOSTATIONÄREN MOBILEN SATELLITEN-DIENSTSYSTEMEN, DIE IM 1-3-GHz-BAND ARBEITEN UND OHNE SATELLITEN-DIVERSITÄT BENUTZEN
  • ITU-R M.1475 SPANISH-2000 METHODIK ZUR ABLEITUNG VON LEISTUNGSZIELE VON NICHT-GEOSTATIONÄREN MOBILEN SATELLITEN-DIENSTSYSTEMEN, DIE IM 1-3-GHz-BAND ARBEITEN UND OHNE SATELLITEN-DIVERSITÄT BENUTZEN

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, illegale Versammlung

  • DB31/T 760-2013 Technische Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz sowie Prüfmethoden für die thermische Leistung des linearen Fresnel-Solarverfolgungs- und Fokussierungswärmesammelsystems
  • DB31/ 760-2013 Technische Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz sowie Prüfmethoden für die thermische Leistung des linearen Fresnel-Solarverfolgungs- und Fokussierungswärmesammelsystems

US-CFR-file, illegale Versammlung

  • CFR 48-252.227-7014-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.227-7014: Rechte an nichtkommerzieller Computersoftware und nichtkommerzieller Computersoftwaredokumentation.
  • CFR 48-252.204-7012-2013 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.204-7012: Schutz nicht klassifizierter kontrollierter technischer Informationen.
  • CFR 48-252.227-7013-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.227-7013: Rechte an technischen Daten – Nichtkommerzielle Artikel.

Professional Standard - Electron, illegale Versammlung

  • SJ/T 10818-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Grundsätze der Messmethoden für D/A- und A/D-Wandler nichtlinearer Schaltungen

CEN - European Committee for Standardization, illegale Versammlung

  • EN ISO 14855:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten