ZH

EN

KR

JP

ES

RU

illegaler Fischfang

Für die illegaler Fischfang gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst illegaler Fischfang die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität.


Professional Standard - Aquaculture, illegaler Fischfang

  • SC/T 1105-2007 Geschlechtsspezifische Methoden zur Fingerbestimmung von Tilapia

British Standards Institution (BSI), illegaler Fischfang

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), illegaler Fischfang

  • KS K ISO 16663-1:2010 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 1: Öffnung der Maschen
  • KS K ISO 16663-1:2015 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 1: Öffnung der Maschen
  • KS K ISO 16663-2:2010 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge

International Organization for Standardization (ISO), illegaler Fischfang

  • ISO 16663-1:2009 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 1: Öffnung der Maschen
  • ISO 16663-1:2003 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 1: Öffnung der Maschen
  • ISO 16663-2:2003 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge
  • ISO 16663-2:2003/cor 1:2005 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, illegaler Fischfang

European Committee for Standardization (CEN), illegaler Fischfang

  • EN ISO 16663-1:2009 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 1: Öffnung der Maschen
  • EN ISO 16663-1:2003 Fischernetze Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite Teil 1: Maschenweite ISO 16663-1:2003
  • EN ISO 16663-2:2003/AC:2006 Fischernetze – Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003/Cor.1:2005)
  • EN ISO 16663-2:2003 Fischernetze Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite Teil 2: Maschenlänge ISO 16663-2:2003; Einbeziehung der Berichtigung vom April 2006

RU-GOST R, illegaler Fischfang

  • GOST 7631-2008 Fisch, Nichtfischgegenstände und Produkte daraus. Methoden zur Identifizierung sensorischer und physikalischer Merkmale
  • GOST 7631-1985 Fisch und Produkte aus Fischen, Meeressäugetieren und Wirbellosen. Empfangsregeln. Methoden zur Bestimmung organoleptischer Eigenschaften. Probenahmemethoden für Labortests
  • GOST 31339-2006 Fisch, Nichtfischgegenstände und Produkte ihrer Verarbeitung. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 54378-2011 Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Methoden zur Bewertung der Lebensfähigkeit der Helminthenlarven
  • GOST R 54378-2011(2019) Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Methoden zur Bewertung der Lebensfähigkeit der Helminthenlarven
  • GOST 28972-1991 Fischkonserven und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts (pH)
  • GOST R 57025-2016 Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung der Triphenylmethanfarbstoffe
  • GOST R 56962-2016 Fisch, Nicht-Fisch-Gegenstände und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Triphenylmethanfarbstoffen mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, illegaler Fischfang

  • DIN EN ISO 16663-2:2003 Fischernetze - Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite - Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16663-2:2003
  • DIN EN ISO 16663-1:2009 Fischernetze - Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite - Teil 1: Maschenweite (ISO 16663-1:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 16663-1:2009-07
  • DIN EN ISO 16663-2 Corrigendum 1:2006 Fischernetze - Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite - Teil 2: Maschenlänge (ISO 16663-2:2003-09) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 16663-2:2003-09
  • DIN 38415-6:2003 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Untertierversuche (Gruppe T) - Teil 6: Toxizität für Fische; Bestimmung der nicht akut giftigen Wirkung von Abwasser auf Fischeier durch Verdünnungsgrenzen (T 6)

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, illegaler Fischfang

  • -1997 Verordnung der Kommission über die Einstellung des Seelachsfangs durch Schiffe unter der Flagge Frankreichs

Group Standards of the People's Republic of China, illegaler Fischfang

  • T/MMAT 003-2020 Schnellnachweismethode für pathogene Bakterien in Tilapia
  • T/CI 129-2023 Technische Spezifikation zur Schadensbewertung von Fischereiressourcen, die durch illegalen Fischfang verursacht werden
  • T/GDSF 0003-2023 Duplex-Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Streptococcus agalactiae und Streptococcus iniae in Tilapia
  • T/MMAT 002-2020 Schnellnachweismethode für Rückstände von Malachitgrün, Chloramphenicol, Nitrofurazon und Furazolidon-Metaboliten in Tilapia

Indonesia Standards, illegaler Fischfang

  • SNI 7955-2014 Nichttödliche Methoden zur Krankheitsbekämpfung bei hochwertigen Fischen

Professional Standard - Agriculture, illegaler Fischfang

  • 农业部公告第2494号 Nachweismethode für illegal zugesetztes Gentamicin bei der Injektion von Houttuynia cordata
  • 农业部公告第2320号 Inspektionsmethoden für illegal zugesetztes Lincomycin bei Houttuynia-Injektionen, Inspektionsmethoden für illegal zugesetztes Ofloxacinsalicylat bei Houttuynia-Injektionen und Inspektionsmethoden für illegal zugesetztes Amantadin und Rimantadin bei traditionellen chinesischen Gerichten

US-CFR-file, illegaler Fischfang

  • CFR 50-648.91-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil648: Fischerei im Nordosten der Vereinigten Staaten. Abschnitt 648.91: Seeteufel regulierte Maschenbereiche und Beschränkungen für Ausrüstung und Fangmethoden.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten