ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Golderzanalyse

Für die Golderzanalyse gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Golderzanalyse die folgenden Kategorien: Metallerz, Bergbau und Mineralien, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Wortschatz, Chemische Technologie, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Golderzanalyse

  • GB/T 20899.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 1: Bestimmung von Goldgehalten
  • GB/T 20899.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 20899.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 20899.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 3: Bestimmung von Arsengehalten
  • GB/T 20899.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 4: Bestimmung von Kupfergehalten
  • GB/T 20899.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 5: Bestimmung von Bleigehalten
  • GB/T 20899.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 20899.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 7: Bestimmung von Eisengehalten
  • GB/T 20899.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 9: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 20899.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 10: Bestimmung von Antimongehalten
  • GB/T 20899.7-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 20899.8-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 20899.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 11: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Golderzanalyse

  • GB/T 20899.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 20899.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 20899.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 20899.6-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 20899.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 5: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 20899.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Golderzanalyse

  • DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon

PL-PKN, Golderzanalyse

  • PN H04912-02-1988 Chemische Analyse von Kupfererzen. Bestimmung von Silber und Gold
  • PN H04124-1985 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen

RU-GOST R, Golderzanalyse

  • GOST R 53198-2008 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 27329-1987 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Building Materials, Golderzanalyse

  • JC/T 1021.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 4: Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • JC/T 1021.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 5: Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • JC/T 1021.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 6: Methoden zur chemischen Analyse von Fluorit
  • JC/T 1021.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 8: Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt
  • JC/T 1021.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 9: Methoden zur chemischen Analyse von Brucit
  • JC/T 1021.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 3: Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen und Mineralien
  • JC/T 1021.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 1: Zitatterminologie und allgemeine Regeln
  • JC/T 1021.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischem Mineral und Gestein Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgestein, Mineral und Kieselmaterial

American Society for Testing and Materials (ASTM), Golderzanalyse

  • ASTM E135-10b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-13a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-02 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-02a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-23a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-23 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-19 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03de1 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-06 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-09 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03d Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-04 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03c Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-05a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-05 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-01 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-99 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-01a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-07a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-07 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-14a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-14b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-15a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-16 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E60-11(2022)e1 Standardpraxis für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien mittels Spektrophotometrie
  • ASTM E135-11a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E2294-21 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E60-11 Standardpraxis für die Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien mittels Spektrophotometrie

CZ-CSN, Golderzanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Golderzanalyse

  • GB/T 20899.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Kadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20899.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 14: Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

VN-TCVN, Golderzanalyse

  • TCVN 2621-1987 Erze von Nichteisenmetallen und deren Konzentrate. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

IN-BIS, Golderzanalyse

  • IS 7659 Pt.1-1975 Reagenzien und Standardlösungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und Mineralien Teil I Volumenlösungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten