ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gefahren durch Abwasser

Für die Gefahren durch Abwasser gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gefahren durch Abwasser die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Technische Produktdokumentation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Kernenergietechnik, Aufschlag, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Maschinensicherheit, Mikrobiologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Baumaterial, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude.


Association Francaise de Normalisation, Gefahren durch Abwasser

  • NF ISO 16312-1:2017 Richtlinien zur Bewertung der Gültigkeit physikalischer Brandmodelle zur Gewinnung von Brandabwasserdaten zur Risiko- und Gefahrenbewertung – Teil 1: Kriterien
  • FD ISO/TR 16312-2:2021 Richtlinien zur Bewertung der Gültigkeit physikalischer Brandmodelle zur Gewinnung von Brandaustrittsdaten zur Risiko- und Gefahrenbewertung – Teil 2: Bewertung verschiedener physikalischer Brandmodelle
  • NF EN 60695-7-1:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Richtlinien
  • XP ISO/TS 19700:2017 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Stoffe in Brandabwässern – Rohrofen unter stabilen Bedingungen
  • NF EN IEC 60695-5-1:2021 Brandgefahrprüfungen – Teil 5-1: Auswirkungen von Korrosionsschäden durch Brandabwässer – Allgemeine Empfehlungen
  • NF EN 60695-7-3:2012 Tests zur Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabwässern – Verwendung und Interpretation der Testergebnisse

British Standards Institution (BSI), Gefahren durch Abwasser

  • BS EN IEC 60695-5-1:2021 Prüfung der Brandgefahr. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • PD IEC TS 60695-5-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • 19/30390209 DC BS EN IEC 60695-5-1. Prüfung der Brandgefahr. Teil 5-1. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 24518:2015 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen. Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • BS ISO TR 9122-6:1994 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung der toxischen Gefahr bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • BS ISO 23016-4:2023 Feinblasentechnologie. Landwirtschaftliche Anwendungen – Testverfahren zur Bewertung der Anzahlkonzentration ultrafeiner Blasen (UFB), die die Keimung von Gerstensamen fördern
  • BS EN IEC 60695-7-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • BS ISO 24527:2020 Servicetätigkeiten rund um die Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwasseranlagen. Leitlinien zur alternativen Bereitstellung von Trinkwasserdienstleistungen während einer Krise
  • PD ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Stationärer Rohrofen
  • 22/30442313 DC BS ISO 24595. Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwassersysteme und -dienstleistungen. Richtlinien für die Bereitstellung einer alternativen Wasserversorgung für wichtige Einrichtungen während einer Krise
  • 19/30364931 DC BS ISO 24527. Dienstleistungsaktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersystemen. Leitlinien zur alternativen Bereitstellung von Trinkwasserdienstleistungen während einer Krise
  • PD ISO/TS 24520:2017 Servicetätigkeiten rund um Trinkwasserversorgungsanlagen und Abwasseranlagen. Krisenmanagement. Gute Praxis für technische Aspekte
  • 13/30275218 DC BS ISO 19700. Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern. Der stationäre Rohrofen
  • DD IEC/TS 60695-7-51:2002 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabwässern – Abschätzung der toxischen Wirkung. Berechnung und Interpretation von Testergebnissen

RU-GOST R, Gefahren durch Abwasser

  • GOST 30774-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Abfallgefährdungsbescheinigung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 33034-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Wasserlöslichkeit
  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST 33938-2016 Die Definition eines akzeptablen Risiko- und Gefahrenniveaus für branchenweite Fertigungsanlagen
  • GOST R 55093-2012 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Anforderungen an den Informationsaustausch über Unfälle in gefährlichen Anlagen, die grenzüberschreitende Schäden verursachen können
  • GOST 33404-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Lösungs-/Extraktionsverhaltens von Polymeren in Wasser
  • GOST 33400-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Komplexbildungsfähigkeit in Wasser (polarographische Methode)
  • GOST 33401-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dissoziationskonstanten in Wasser durch titrimetrische, spektrophotometrische und konduktometrische Methoden

National Fire Protection Association (NFPA), Gefahren durch Abwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • T/GRM 012-2020 Technisches Regelwerk zur schadlosen Behandlung gefährlicher Abfälle in der Energiewirtschaft
  • T/CIQA 53-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Reisverarbeitung
  • T/CIQA 52-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Maisölraffinierung
  • T/CIQA 55-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Weizenmehlverarbeitung
  • T/CAQI 288-2022 Allgemeine Anforderungen an die Wasserqualitätskontrolle für Wasserversorgungsunternehmen im Rahmen des HACCP-Systems (Hazard Analysis and Critical Control Point).
  • T/CAWS 0003-2022 Standardisierungsvorgabe für die sichere Produktion von Unternehmen zur kooperativen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Zementöfen

US-FCR, Gefahren durch Abwasser

  • FCR DOE 5480.3-1985 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN DIE VERPACKUNG UND DEN TRANSPORT VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEFÄHRLICHEN ABFÄLLEN

IAEA - International Atomic Energy Agency, Gefahren durch Abwasser

  • NS-G-3.5-2003 Hochwassergefahr für Kernkraftwerke an Küsten- und Flussstandorten

Professional Standard - Agriculture, Gefahren durch Abwasser

US-COE, Gefahren durch Abwasser

  • COE EM 200-1-6-1997 CHEMISCHE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR PROJEKTE MIT GEFÄHRLICHEM, GIFTIGEM UND RADIOAKTIVEM ABFALL (HTRW).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • GB/T 42362-2023 Spezifikation zur Bewertung des Schadensgrades von Grundwassergrundwasserleiterschäden in Bergbaugebieten
  • GB/T 19838-2005 System zur Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkten (HACCP) und Richtlinien für seine Anwendung auf Fisch und Fischereierzeugnisse
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind
  • GB/T 16310.3-1996 Spezifikation zu Bewertungsmethoden für die Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methode zur Prüfung des Geruchs von Wasserorganismen
  • GB/T 16310.2-1996 Spezifikation zu Methoden zur Bewertung der Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden. Bioakkumulationstestverfahren für Wasserorganismen
  • GB/T 16310.1-1996 Spezifikation zu Methoden zur Bewertung der Gefahren flüssiger Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methoden zur Prüfung der akuten Toxizität für Wasserorganismen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB32/T 3611-2019 Richtlinien zur Verhütung und Kontrolle berufsbedingter Gefahren in der Industrie zur Verarbeitung von Elektro- und Elektronik-Altprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB13/T 2814-2018 Technische Vorschriften für die Behandlung gefährlicher Abfälle mit überkritischem Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • CNS 15030-27-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gefährlich für die Gewässer

Professional Standard - Energy, Gefahren durch Abwasser

  • NB/T 20050-2011 Empfohlene Vorgehensweise zum Schutz der elektrischen Ausrüstung in Kernkraftwerken vor Wassergefahren

International Organization for Standardization (ISO), Gefahren durch Abwasser

  • ISO 24518:2015 Aktivitäten rund um die Trinkwasser- und Abwasserversorgung - Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • ISO/DIS 24595 Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwassersysteme und -dienstleistungen – Richtlinien für die Bereitstellung alternativer Wasserdienstleistungen für wichtige Einrichtungen während einer Krise
  • ISO 24527:2020 Dienstleistungsaktivitäten im Zusammenhang mit Trinkwasserversorgung, Abwasser- und Regenwassersystemen – Leitlinien für die Bereitstellung alternativer Trinkwasserdienstleistungen während einer Krise
  • ISO/TS 24520:2017 Serviceleistungen rund um Trinkwasserversorgungssysteme und Abwassersysteme – Krisenmanagement – Gute Praxis für technische Aspekte

KR-KS, Gefahren durch Abwasser

  • KS C IEC 60695-5-1-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Leitlinien
  • KS I ISO 24518-2021 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • KS C IEC 60695-7-1-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS I ISO TS 24520-2021 Serviceleistungen rund um Trinkwasserversorgungssysteme und Abwassersysteme – Krisenmanagement – Gute Praxis für technische Aspekte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gefahren durch Abwasser

  • GB/T 36700.3-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die Gewässer – Teil 3: Aquatische Toxizität
  • GB/T 36700.4-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die Gewässer – Teil 4: Abbau
  • GB/T 36700.1-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die Gewässer – Teil 1: Einleitung
  • GB/T 36700.5-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die aquatische Umwelt – Teil 5: Biokonzentration
  • GB/T 36700.2-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die Gewässer – Teil 2: Harmonisierte Klassifizierung der Methode
  • GB/T 36700.6-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 6: Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehung (QSAR)
  • GB/T 36700.7-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 7: Klassifizierung von Metallen und Metallverbindungen
  • GB/T 36700.8-2018 Chemikalien – Leitlinien zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 8: Leitlinien zur Umwandlung/Auflösung von Metallen und Metallverbindungen in wässrigen Medien

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB45/T 1876-2018 Technische Spezifikationen für die Abwasserbehandlungstechnik in der Entsorgungsindustrie für gefährliche Abfälle

API - American Petroleum Institute, Gefahren durch Abwasser

  • API PUBL 4532-1991 Gefährdungs-/Risikobewertung von produzierten Wasserradionukliden, Phase I

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gefahren durch Abwasser

  • KS I ISO 24518:2021 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • KS C IEC 60695-5-1:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5 – 1: Bewertung möglicher Korrosionsschäden durch Brandabwasser – Allgemeine Leitlinien
  • KS C IEC 60695-5-1:2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Leitlinien
  • KS C IEC 60695-7-1:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS I ISO TS 24520:2021 Serviceleistungen rund um Trinkwasserversorgungssysteme und Abwassersysteme – Krisenmanagement – Gute Praxis für technische Aspekte
  • KS C 0258-2-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwasser – Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Prüfmethoden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB23/T 3063-2021 Richtlinien für Notfallkatastrophen und Unfälle mit gefährlichen Chemikalien unter Vermeidung von Wasser

Association of German Mechanical Engineers, Gefahren durch Abwasser

  • DVS 1814-1993 Gefahren durch nassen Unterwasser-Lichtbogenschweißstrom und erforderliche Schutzmaßnahmen

International Electrotechnical Commission (IEC), Gefahren durch Abwasser

  • IEC 60695-5-1:2002 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern; Allgemeine Hinweise
  • IEC TR2 60695-5-2:1994 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung möglicher Korrosionsschäden durch Brandabwässer; Abschnitt 2: Hinweise zur Auswahl und Anwendung von Prüfmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gefahren durch Abwasser

  • EN 60695-5-1:1993 Prüfung der Brandgefahr Teil 5: Bewertung möglicher Korrosionsschäden durch Brandabwässer Abschnitt 1: Allgemeine Leitlinien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gefahren durch Abwasser

  • JIS C 60695-5-1:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Hinweise
  • JIS C 60695-5-1:1996 Prüfung der Brandgefahr Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwasser – Abschnitt 1: Allgemeine Hinweise
  • JIS C 60695-5-2:1999 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwässer – Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Gefahren durch Abwasser

  • DIN 38415-6:2003 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Untertierversuche (Gruppe T) - Teil 6: Toxizität für Fische; Bestimmung der nicht akut giftigen Wirkung von Abwasser auf Fischeier durch Verdünnungsgrenzen (T 6)

未注明发布机构, Gefahren durch Abwasser

  • BS ISO/TR 9122-6:1994(1998) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 6: Leitfaden für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung toxischer Gefahren bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen

Canadian Standards Association (CSA), Gefahren durch Abwasser

  • CSA Z316.6-02-2002 Bewertung von Einwegbehältern für medizinische scharfe Gegenstände für biologisch gefährliche und zytotoxische Abfälle, 2. Auflage

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gefahren durch Abwasser

  • ASTM E1023-84(1996) Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM E1023-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM D5530-94(1998) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2003) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2009) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-22 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM F1129-88(1995)e1 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129-01 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D6235-98a Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D5530-15 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie

American National Standards Institute (ANSI), Gefahren durch Abwasser

VN-TCVN, Gefahren durch Abwasser

  • TCVN 3718-1-2005 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder. Teil 1: Maximale Expositionswerte 3 kHz bis 300 GHz

CZ-CSN, Gefahren durch Abwasser

  • CSN 77 0913-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Gefahren durch horizontale Stöße in Verteilungssystemen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gefahren durch Abwasser

  • IEEE Std P833/D3, Oct 2004 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zum Schutz elektrischer Geräte in Kernkraftwerken vor Wassergefahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB37/T 3289-2018 Richtlinien für die Implementierung eines hierarchischen Kontrollsystems für Arbeitsrisiken in Zementherstellungsunternehmen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gefahren durch Abwasser

  • EN 60695-5-1:2003 Prüfung der Brandgefahr Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Hinweise

ES-UNE, Gefahren durch Abwasser

  • UNE-EN IEC 60695-5-1:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Hinweise
  • UNE-EN IEC 60695-7-2:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-2: Toxizität von Brandabwässern – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten