ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gefahren durch Plastik

Für die Gefahren durch Plastik gibt es insgesamt 143 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gefahren durch Plastik die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Luftqualität, Gefahrgutschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Möbel, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., füttern, Umweltschutz, Kunst und Handwerk, Dose, Dose, Tube, Frachtversand, Zahnheilkunde, Mikrobiologie, Straßenbahn, Explosionsgeschützt, Straßenfahrzeug umfassend, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Land-und Forstwirtschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schutzausrüstung, Baugewerbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schutz vor Stromschlägen, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte.


National Fire Protection Association (NFPA), Gefahren durch Plastik

  • NFPA FPH SECTION 6-18-1997 Kunststoffindustrie und damit verbundene Prozessgefahren
  • NFPA 704-2022 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen (Datum des Inkrafttretens: 03.11.2020)
  • NFPA 704-2007 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen. Datum des Inkrafttretens: 17.08.2006

YU-JUS, Gefahren durch Plastik

RO-ASRO, Gefahren durch Plastik

  • STAS 12393-1985 Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung durch plastische Heißverformung ALLGEMEINE TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN GEFAHREN VON MECHANISCHEN GALEN

Compressed Gas Association (U.S.), Gefahren durch Plastik

  • CGA SA-25-2013 Gefahren von flüssigem Stickstoff in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Gefahren durch Plastik

  • SAE AIR1662A-1998 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen

U.S. Military Regulations and Norms, Gefahren durch Plastik

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • DB13/T 2793-2018 Kodex zur Vermeidung und Kontrolle von Staubgefahren in Unternehmen, die feuerfeste Materialien herstellen
  • DB13/T 1416.10-2019 Spezifikation für berufsbedingte Gefahrenfaktoren am Arbeitsplatz Teil 10: Feuerfestindustrie

US-FCR, Gefahren durch Plastik

  • FCR DOE 5480.3-1985 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN DIE VERPACKUNG UND DEN TRANSPORT VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEFÄHRLICHEN ABFÄLLEN

Professional Standard - Commodity Inspection, Gefahren durch Plastik

  • SN/T 3059-2011 Transportverpackung für gefährliche Güter. Recyceltes Kunststoffmaterial
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper
  • SN/T 0987.4-2013 Regeln für die Leistungsprüfung von IBCs für den Export gefährlicher Güter. Teil 4: Starre Kunststoff-IBCs
  • SN/T 0987.4-2001 Regeln für die Inspektion von IBCs für den Export gefährlicher Güter. IBCs aus starrem Kunststoff

Danish Standards Foundation, Gefahren durch Plastik

  • DS/EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • DS/EN ISO 13274:2013 Verpackungen - Transportverpackungen für Gefahrgüter - Kunststoffverträglichkeitsprüfungen für Verpackungen und IBCs

Standard Association of Australia (SAA), Gefahren durch Plastik

  • AS ISO 16103:2007 Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • AS ISO 16101:2007 Transportverpackungen für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit

Association Francaise de Normalisation, Gefahren durch Plastik

  • NF EN ISO 16103:2005 Verpackungen - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recycelte Kunststoffmaterialien
  • NF H00-106*NF EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • NF H34-002:1980 Kunststoffverpackungen – Kunststoffbehälter ohne Außenverpackung für gefährliche Produkte – Mechanische und physikalische Eigenschaften – Prüfungen.
  • NF H00-105:2005 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit.
  • NF H00-113*NF EN ISO 13274:2013 Verpackungen - Transportverpackungen für Gefahrgüter - Kunststoffverträglichkeitsprüfungen für Verpackungen und IBCs
  • NF EN ISO 13274:2013 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Verträglichkeitsprüfung von Kunststoffmaterialien für Verpackungen und IBCs
  • NF H47-101:1982 Kombipakete. Innenverpackungen aus Kunststoff und Außenverpackungen aus Wellpappe für Gefahrstoffe. Mechanische und physikalische Eigenschaften und Prüfung.
  • NF T54-191:1994 Kunststoffe. Folien für landwirtschaftliche Zwecke. Dehnbare dünne Folien zum Aufkleben und zur Silageherstellung. Bestimmung der Süßbarkeit für den Gebrauch.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln
  • GB 18191-2000 Verpackungsbehälter – Kunststofftrommel für Gefahrgutverpackungen
  • GB 18191-2008 Verpackungsbehälter. Kunststofftrommel für Verpackungen gefährlicher Güter
  • GB 19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB 19160-2003 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB 19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB/T 22411-2008 Prüfverfahren zum Alterungsschutz für gewebte Kunststoffverpackungen für gefährliche Güter
  • GB/T 22410-2008 Verpackung.Transportverpackung für gefährliche Güter.Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • GB 19434.8-2004 Sicherheitsvorschriften für die Prüfung von Hartkunststoff-IBCs auf Gefahrgut-Leistungstests
  • GB/T 29883-2013 Verpackung für gefährliche Güter. Starre Großbehälter aus Kunststoff. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen (Fluoreszenz-UV-Lampe)
  • GB/T 33284-2016 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Türen und Fenster

IX-FAO, Gefahren durch Plastik

  • CAC/GL 81-2013(En) Leitlinien zu primären Gefahren in Futtermitteln (zur Verwendung durch die Regierung)
  • CAC/GL 81-2013 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gefahren durch Plastik

  • KS T ISO 16103-2013(2018) Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16103:2008 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16103:2013 Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS R ISO 23273-2014(2019) Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS T ISO 23667:2009 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Hartkunststoff- und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS T ISO 23667:2016 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS T ISO 16101:2013 Verpackung?; Transportverpackung für Gefahrgüter?; Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • KS T ISO 16101:2006 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • KS T ISO 23667-2009(2014) Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS C IEC 61482-1-2005(2010) Arbeiten an der Leber – Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern – Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS T ISO 13274:2016 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • KS R ISO 23273-2-2006(2011) Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS T ISO 13274-2016(2021) Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs

KR-KS, Gefahren durch Plastik

  • KS T ISO 16103-2013(2023) Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16101-2013 Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Kunststoffverträglichkeitsprüfung
  • KS T ISO 13274-2016 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs

British Standards Institution (BSI), Gefahren durch Plastik

  • BS EN ISO 16103:2006 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • BS EN ISO 16103:2005 Verpackung. Transportverpackungen für gefährliche Güter. Recyceltes Kunststoffmaterial
  • BS CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • BS EN ISO 13274:2013 Verpackung. Transportverpackung für Gefahrgüter. Prüfung der Kunststoffverträglichkeit von Verpackungen und IBCs

Group Standards of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • T/CSES 115-2023 Identifizierung und Klassifizierung von Umweltgefahren für chemische Materialien, die im Schildtunnel verwendet werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gefahren durch Plastik

  • ASTM D4236-94(2010) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016)e1 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2021) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1023-84(1996) Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM D4236-94(2005) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1023-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM E1231-01(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01e1 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-96a Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1023-10 Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2011) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1231-15 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotentialkennzahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1023-10(2023) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1231-10 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1023-10(2014) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2001) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM F1506-10a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare und lichtbogenbeständige Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-00 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-01a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02ae1 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-01 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM E2251-11 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM F1002-14 Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung und -materialien zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1002-15(2021) Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung und -materialien zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1002-15 Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung und -materialien zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind

International Organization for Standardization (ISO), Gefahren durch Plastik

  • ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs - Verträglichkeitsprüfung
  • ISO 16101:2004 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • ISO 13274:2013 Verpackung.Transportverpackungen für Gefahrgüter.Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • ISO 17687:2007 Transportinformations- und Kontrollsysteme (TICS) – Allgemeines Flottenmanagement und kommerzieller Güterverkehr – Datenwörterbuch und Nachrichtensätze für die elektronische Identifizierung und Überwachung von Gefahrstoffen/Gefahrguttransporten

Lithuanian Standards Office , Gefahren durch Plastik

  • LST EN ISO 16103:2005 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • LST EN ISO 16101:2004 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit (ISO 16101:2004)
  • LST EN ISO 23667:2007 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung (ISO 23667:2007)

AENOR, Gefahren durch Plastik

  • UNE-EN ISO 16103:2006 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • UNE-EN ISO 13274:2014 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs (ISO 13274:2013)

German Institute for Standardization, Gefahren durch Plastik

  • DIN EN ISO 16103:2021-12 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16103:2005
  • DIN EN ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoffe und Kunststoffverbund-IBC - Verträglichkeitsprüfung (ISO 23667:2007) Englische Fassung der DIN EN ISO 23667:2007-10
  • DIN EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyclingkunststoffe (ISO 16103:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 16103
  • DIN EN ISO 16103:2021 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16103:2005
  • DIN EN ISO 13274:2014-06 Verpackung – Transportverpackungen für Gefahrgüter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs (ISO 13274:2013 + Cor. 1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13274:2013 + AC:2014
  • DIN 2002:2020 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Chemische Verträglichkeit von Polyethylen- und coextrudierten Kunststoffverpackungen
  • DIN 2002:2020-02 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Chemische Verträglichkeit von Polyethylen- und coextrudierten Kunststoffverpackungen

RU-GOST R, Gefahren durch Plastik

  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme

European Committee for Standardization (CEN), Gefahren durch Plastik

  • EN ISO 16103:2005 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • EN ISO 13274:2013 Verpackungen - Transportverpackungen für Gefahrgüter - Kunststoffverträglichkeitsprüfungen für Verpackungen und IBCs

CEN - European Committee for Standardization, Gefahren durch Plastik

  • EN ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs - Verträglichkeitsprüfung
  • EN ISO 16101:2004 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • EN 335-1:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Nutzungsklassen – Teil 1: Allgemeines
  • EN 335-2:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Definition der Nutzungsklassen – Teil 2: Anwendung auf Vollholz

未注明发布机构, Gefahren durch Plastik

  • BS EN ISO 16101:2004 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • BS EN ISO 23667:2007 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs – Verträglichkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 16101:2004 Verpackung – Verpackung für den Transport gefährlicher Güter – Verträglichkeitsprüfung für Kunststoffverpackungen
  • DIN 2002 E:2019-03 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Chemische Verträglichkeit von Polyethylen- und coextrudierten Kunststoffverpackungen
  • BS EN ISO 13274:2013(2014) Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • DIN EN ISO 13274 E:2009-09 Mixability testing of plastics used in transport packaging of dangerous goods and IBCs (Draft)

The American Road & Transportation Builders Association, Gefahren durch Plastik

  • AASHTO R 21-1996 Standardpraxis für Bohrungen für UntergrunduntersuchungenStab stößt unerwartet auf mutmaßlich gefährliches Material

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • DB62/T 857-2002 Produktionstechnologie von schadstofffreiem Gemüsekürbis (Zucchini) im Kunststoffschuppen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • DB3210/T 1042-2019 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfefferkrankheiten und Insektenschädlingen in Kunststoffgewächshäusern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • DB22/T 1501.7-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Chilischoten in Kunststoffgewächshäusern für schadstofffreie Agrarprodukte
  • DB22/T 1501.6-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Auberginen in Kunststoffgewächshäusern für schadstofffreie Agrarprodukte

2003/11/30, Gefahren durch Plastik

  • DB1306/T 64-2003 Technische Vorschriften für den schadstofffreien Anbau von Vorfrühlingspaprika in Kunststoffgewächshäusern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Plastik

  • DB37/T 3294-2018 Richtlinien für den Aufbau eines Management- und Kontrollsystems zur Klassifizierung von Arbeitsgefahren für Unternehmen, die feuerfeste Materialien herstellen

2003/07/08, Gefahren durch Plastik

  • DB1304/T 121-2003 Technische Vorschriften für den schadstofffreien Anbau von Sellerie im Herbst und Winter in Yongnian-Kunststoff-Mittelställen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gefahren durch Plastik

  • JIS F 8080:2002 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 506: Besondere Merkmale – Schiffe, die bestimmte gefährliche Güter und gefährliche Materialien nur in loser Schüttung befördern
  • JIS Z 7253:2012 Gefahrenkommunikation von Chemikalien basierend auf GHS – Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt (SDB)
  • JIS Z 7253:2019 Gefahrenkommunikation von Chemikalien basierend auf GHS – Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt (SDB)
  • JIS K 7034:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Angriffe für die Innenseite eines Abschnitts im umgelenkten Zustand

International Electrotechnical Commission (IEC), Gefahren durch Plastik

  • IEC 61482-1:2002 Arbeiten unter Spannung – Flammhemmende Materialien für Bekleidung zum Wärmeschutz der Arbeitnehmer; Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfverfahren

GB-REG, Gefahren durch Plastik

  • REG NASA-LLIS-0580-1998 Gelernte Erkenntnisse – Einhaltung der Herstellerempfehlungen und etablierter Verfahren für gefährliche Vorgänge (Platzgefahr bei kryogenen Gewebeaufbewahrungsfläschchen aus Kunststoff)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gefahren durch Plastik

  • CLC/TS 61482-1-2003 Arbeiten unter Spannung. Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern. Thermische Gefahren eines Lichtbogens. Teil 1: Prüfverfahren

IN-BIS, Gefahren durch Plastik

  • IS 12572 Pt.10-1988 Richtlinien für die Biogefährdungsbeurteilung von Medizinprodukten, Teil 10, Methoden zur biologischen Prüfung und Bewertung von Dentalmaterialien

National Sanitation Foundation (NSF), Gefahren durch Plastik

  • NSF HAACP-2002 Anwendung der ISO 9000- und HACCP-Anforderungen auf die globale Lebensmittel- und Getränkeindustrie

ES-UNE, Gefahren durch Plastik

  • UNE-EN ISO 13274:2014/AC:2014 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBC – Technische Berichtigung 1 (ISO 13274:2013/Cor 1:2014)

FI-SFS, Gefahren durch Plastik

  • SFS 4204-1979 MUOVIPAKKAUKSET (PEH). VAARALLISTEN NESTEIDEN KULJETUSASTIAT. KANISTERIT 5 < V ≤ 60 LITRAA.MITAT JA LAATUVAATIMUKSET

Professional Standard - Business, Gefahren durch Plastik

  • SB/T 0987.4-2001 Regeln für die Leistungsprüfung von IBCs für den Export gefährlicher Güter – starre Kunststoff-IBCs




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten