ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gefahren durch Abwasser

Für die Gefahren durch Abwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gefahren durch Abwasser die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Umweltschutz, Pumpe, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Transport, Gefahrgutschutz, Schutzausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlungsmessung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Mikrobiologie, Feuer bekämpfen, Unfall- und Katastrophenschutz, Wortschatz, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Wasserqualität, Schutz vor Stromschlägen, Fahrzeuge, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, grafische Symbole, Umwelttests, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Luftqualität, Maschinensicherheit, Flüssigkeitsspeichergerät, Gebäudeschutz, Kleidung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, Qualität, Farben und Lacke, Chemikalien, Kunst und Handwerk, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Dünger, füttern, Strahlenschutz, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Lebensmitteltechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, chemische Produktion, externes Abwasserentsorgungssystem, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Metrologie und Messsynthese, Aufschlag, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Erdbewegungsmaschinen.


KR-KS, Gefahren durch Abwasser

  • KS C IEC 60695-5-1-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Leitlinien
  • KS C IEC 60695-7-1-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS C IEC 61991-2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • KS C IEC TR 62778-2020 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • KS C IEC 60695-1-40-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-40: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Isolierflüssigkeiten
  • KS C IEC 61482-2-2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gefahren durch Abwasser

  • KS C IEC 60695-7-1:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS A 5006-1990(2021) Messmethoden für Augengefährdende
  • KS A 5006-1985 Messmethoden für Augengefährdende
  • KS K 7807-2014 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS K 7807-2017 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS K 7807-2022 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS C 0296-1999(2019) Prüfung der Brandgefahr Teil 7: Leitlinien zur Minimierung toxischer Gefahren aufgrund von Bränden mit elektrotechnischen Produkten Abschnitt 1: Allgemeines
  • KS F ISO 19706:2012 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • KS C 0275-2022 Prüfung der Brandgefahr Teil 5: Bewertung des Potenzials1 für Korrosionsschäden durch Brandabwässer
  • KS C IEC TR 62778:2020 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • KS C IEC 61991:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • KS X ISO TS 25238:2014 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Sicherheitsrisiken durch Gesundheitssoftware
  • KS X ISO TS 25238:2017 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Sicherheitsrisiken durch Gesundheitssoftware
  • KS B ISO 14123-2-2002(2022) Sicherheit von Maschinen – Verringerung der Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • KS C IEC 60695-1-40:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-40: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Isolierflüssigkeiten
  • KS F 2557-1991 ASBESTZEMENTROHRE FÜR ABWASSERANWENDUNGEN
  • KS C IEC 62305-3:2012 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • KS C IEC 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • KS C IEC 60695-5-2-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5 – 2: Auswirkungen von Korrosionsschäden durch Brandabwässer – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • KS F 4013-1985 Schachtabdeckungen für Abwasseranwendungen
  • KS F 2554-1991 KLEINER ASBESTZEMENT für Abwasseranwendungen
  • KS B ISO 14123-1-2002(2022) Sicherheit von Maschinen – Verringerung der Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller
  • KS I ISO 18412-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 18412-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser

National Fire Protection Association (NFPA), Gefahren durch Abwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • GB/T 17221-1998 Unterscheidungsnorm für Gesundheitsgefährdungsbereiche, die durch Cadmiumverschmutzung in der Umwelt verursacht werden
  • GB/T 16310.5-1996 Festlegung von Methoden zur Bewertung der Gefahren von flüssigen Chemikalien, die als Massengut in der Schifffahrt transportiert werden. Bewertungsverfahren und Bestimmung der Verschmutzungskategorie
  • GB/T 42362-2023 Spezifikation zur Bewertung des Schadensgrades von Grundwassergrundwasserleiterschäden in Bergbaugebieten
  • GB 30000.28-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 28: Gefährlich für die Gewässer
  • GB/T 19838-2005 System zur Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkten (HACCP) und Richtlinien für seine Anwendung auf Fisch und Fischereierzeugnisse
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind
  • GB/T 5169.35-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 35: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • GB/Z 39942-2021 Anwendung von GB/T 20145 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • GB/T 12301-1999 Es wurden Methoden zur Erkennung schädlicher Gase aus ungefährlicher Ladung in Laderäumen entwickelt
  • GB/T 16310.3-1996 Spezifikation zu Bewertungsmethoden für die Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methode zur Prüfung des Geruchs von Wasserorganismen
  • GB 30000.29-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 29: Gefährlich für die Ozonschicht
  • GB/T 16310.2-1996 Spezifikation zu Methoden zur Bewertung der Gefahren von flüssigen Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden. Bioakkumulationstestverfahren für Wasserorganismen
  • GB/T 16310.1-1996 Spezifikation zu Methoden zur Bewertung der Gefahren flüssiger Chemikalien, die in großen Mengen per Schiff transportiert werden – Methoden zur Prüfung der akuten Toxizität für Wasserorganismen

Underwriters Laboratories (UL), Gefahren durch Abwasser

  • UL 1207-2001 Abwasserpumpen für den Einsatz in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1207 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheitsabwasserpumpen zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1207 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsabwasserpumpen zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1207 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheitsabwasserpumpen zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen
  • UL 1207-1994 UL-Standard für Sicherheitsabwasserpumpen zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 19. Juli 1996)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gefahren durch Abwasser

IAEA - International Atomic Energy Agency, Gefahren durch Abwasser

  • NS-G-3.5-2003 Hochwassergefahr für Kernkraftwerke an Küsten- und Flussstandorten
  • SSG-21-2012 Vulkangefahren bei der Standortbewertung für Kernanlagen
  • NS-G-1.11-2004 Schutz vor anderen inneren Gefahren als Bränden und Explosionen bei der Planung von Kernkraftwerken

RU-GOST R, Gefahren durch Abwasser

  • GOST 32630-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Abschätzung des Adsorptionskoeffizienten (Koc) am Boden und am Klärschlamm mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 33034-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Wasserlöslichkeit
  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST 32425-2013 Einstufung von Gemischen als gefährlich für die Umwelt
  • GOST 22.0.06-1997 Sicherheit im Notfall. Die Ursachen natürlicher Notfälle. Schädliche Faktoren. Nomenklatur der Parameter schädigender Einflüsse
  • GOST 12.0.003-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gefährliche und schädliche Auswirkungen auf die Produktion. Einstufung
  • GOST 33322-2015 Schienenfahrzeuge. Anforderungen zum Schutz vor elektrischen Gefahren
  • GOST R 53854-2010 Einstufung gesundheitsgefährdender chemischer Gemische
  • GOST 33404-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Lösungs-/Extraktionsverhaltens von Polymeren in Wasser
  • GOST 33420-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Siedepunktes
  • GOST 33938-2016 Die Definition eines akzeptablen Risiko- und Gefahrenniveaus für branchenweite Fertigungsanlagen
  • GOST R 55234.2-2013 Praktische Aspekte des Risikomanagements. Biorisikomanagement
  • GOST 33452-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Flüssigkeitsviskosität
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität
  • GOST 33400-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Komplexbildungsfähigkeit in Wasser (polarographische Methode)
  • GOST R 56959-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GOST 32542-2013 Prüfung gesundheitsgefährdender Chemikalien. Akute Inhalationstoxizität
  • GOST R 54651-2011 Organische Düngemittel auf Basis von Klärschlamm. Spezifikationen
  • GOST 33401-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dissoziationskonstanten in Wasser durch titrimetrische, spektrophotometrische und konduktometrische Methoden
  • GOST 33036-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Regenwurm, akute Toxizitätstests
  • GOST R 57453-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Karzinogenität
  • GOST 33442-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Hemmung der Aktivität anaerober Bakterien
  • GOST R 57452-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Reproduktionstoxizität
  • GOST R 57454-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Mutagenität
  • GOST 33042-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien Regenwurm-Reproduktionstest (Eisenia fetida/Eisenia andredi)
  • GOST 33059-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Akuter oraler Toxizitätstest für Vögel
  • GOST ISO 14123-2-2001 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die bei Maschinen entstehen. Teil 2. Auswahlverfahren für Verifizierungsmethoden
  • GOST 32296-2013 Prüfung gesundheitsgefährdender Chemikalien. Verfahren zur Festdosis bei akuter oraler Toxizität
  • GOST R 56957-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Akute orale Toxizität
  • GOST R 56958-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
  • GOST R 56932-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Akute dermale Toxizität
  • GOST R 56930-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Akute Inhalationstoxizität
  • GOST 17.2.3.02-2014 Vorschriften zur Festlegung zulässiger Grenzwerte für Schadstoffemissionen von Industriebetrieben
  • GOST R 55928-2013 Vorschriften zur Festlegung zulässiger Grenzwerte für Schadstoffemissionen von Industrieunternehmen
  • GOST 32628-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien Chironomus sp. Akuter Immobilisierungstest
  • GOST R 54534-2011 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Anforderungen an die Rekultivierung gestörter Flächen
  • GOST R 54534-2011(2019) Ressourcenschonend. Klärschlamm. Anforderungen an die Rekultivierung gestörter Flächen
  • GOST 32421-2013 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für Sprengstoffe
  • GOST 32629-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Fettlöslichkeit fester und flüssiger Stoffe. Flaschenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • T/CIQA 53-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Reisverarbeitung
  • T/CIQA 52-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Maisölraffinierung
  • T/CIQA 55-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Weizenmehlverarbeitung
  • T/CAQI 288-2022 Allgemeine Anforderungen an die Wasserqualitätskontrolle für Wasserversorgungsunternehmen im Rahmen des HACCP-Systems (Hazard Analysis and Critical Control Point).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gefahren durch Abwasser

  • GB/T 16310.5-2019 Spezifikation zur Bewertungsmethode für die Gefahren flüssiger Chemikalien, die als Massengut per Schiff transportiert werden – Teil 5: Verfahren zur Gefahrenbewertung und Bestimmung der Verschmutzungskategorie
  • GB/T 36700.3-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die Gewässer – Teil 3: Aquatische Toxizität
  • GB/T 36700.4-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die Gewässer – Teil 4: Abbau
  • GB/T 36700.1-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die Gewässer – Teil 1: Einleitung
  • GB/T 36700.5-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die aquatische Umwelt – Teil 5: Biokonzentration
  • GB/T 36700.2-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die Gewässer – Teil 2: Harmonisierte Klassifizierung der Methode
  • GB/T 36700.6-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 6: Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehung (QSAR)
  • GB/T 36700.7-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 7: Klassifizierung von Metallen und Metallverbindungen
  • GB/T 36700.8-2018 Chemikalien – Leitlinien zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 8: Leitlinien zur Umwandlung/Auflösung von Metallen und Metallverbindungen in wässrigen Medien

Professional Standard - Traffic, Gefahren durch Abwasser

  • JT/T 878-2013 Die Anforderungen an Terminals für das sichere Laden und Entladen von umweltschädlichen Gütern

German Institute for Standardization, Gefahren durch Abwasser

  • DIN EN 388:2003 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken; Deutsche Fassung EN 388:2003
  • DIN EN 407:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer); Deutsche Fassung EN 407:2004
  • DIN 6625-2:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design
  • DIN EN 388:2017 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken; Deutsche Fassung EN 388:2016
  • DIN 6625-1:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN V VDE V 0166:2008 Installation elektrischer Geräte in Bereichen, die durch explosionsfähige Stoffe gefährdet sind
  • DIN IEC/TR 62778:2014-03*DIN SPEC 42778:2014-03 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht (IEC/TR 62778:2012)
  • DIN V VDE V 0166:2011 Installation elektrischer Geräte in Bereichen, die durch Stoffe mit explosiven Eigenschaften gefährdet sind
  • DIN 38414-13:1992-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Nachweis von Salmonellen in desinfiziertem Klärschlamm (S 13)
  • DIN EN 626-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 626-2:2008-09
  • DIN EN 61482-2:2021 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen (IEC 61482-2:2018, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61482-2:2020

Standard Association of Australia (SAA), Gefahren durch Abwasser

  • AS/NZS 2430.3.7:2004 Einstufung von Gefahrenbereichen - Beispiele für die Einstufung von Gefahrenbereichen - Deponiegas-, Abwasserbehandlungs- und Abwasserpumpanlagen
  • AS/NZS 4695.7.1:1996 Prüfung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte Teil 7.1: Leitlinien zur Minimierung toxischer Gefahren durch Brände elektrotechnischer Produkte – Allgemeines

Association of German Mechanical Engineers, Gefahren durch Abwasser

  • DVS 1814-1993 Gefahren durch nassen Unterwasser-Lichtbogenschweißstrom und erforderliche Schutzmaßnahmen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gefahren durch Abwasser

  • SN/T 2414.2-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Physikalische Gefahren
  • SN/T 2414.1-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 1: Gesundheits- und Umweltgefahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • CNS 15030-27-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gefährlich für die Gewässer

Professional Standard - Energy, Gefahren durch Abwasser

  • NB/T 20050-2011 Empfohlene Vorgehensweise zum Schutz der elektrischen Ausrüstung in Kernkraftwerken vor Wassergefahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gefahren durch Abwasser

  • ASTM E1023-84(1996) Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM E1023-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM D6235-98a Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D6235-18 Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D6235-04 Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM D6235-04(2010) Standardpraxis für die beschleunigte Standortcharakterisierung der Vadose-Zone und der Grundwasserverschmutzung an Standorten, die mit gefährlichen Abfällen kontaminiert sind
  • ASTM G128-95 Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM G128-02(2008) Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM F1129-88(1995)e1 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129-01 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM E1549-06 Standardspezifikation für ESD-kontrollierte Kleidung, die in Reinräumen und kontrollierten Umgebungen für Raumfahrzeuge für ungefährlichen und gefährlichen Betrieb erforderlich ist
  • ASTM D4919-17 Standardhandbuch für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Materialien (Gefahrgüter).
  • ASTM D4236-94(2010) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E2239-20 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-12(2016) Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM F2733-09 Standardspezifikation für flammhemmende Regenbekleidung zum Schutz vor Flammengefahren
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM E2255/E2255M-18 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2255/E2255M-18a Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2052-99 Standardhandbuch zur Bewertung, Verwaltung und Kontrolle von Bleigefahren in Einrichtungen
  • ASTM E2255/E2255M-22 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2239-02 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-03 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-04 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM D4236-94 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016)e1 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E2590-23 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM D4236-94(2005) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E2995-15 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E2255-03 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2590-08 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM E2255-04 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2889-12(2017) Standardpraxis zur Kontrolle von Atemwegsgefahren in der Umgebung von Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2255/E2255M-13 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2590-15 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM E2995-14 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E2590-09 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM D4236-94(2021) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM C1023-10 Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2011) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E2251-14 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-07 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2239-24 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E1678-97 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08a Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-09 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-21 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-08b Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM C1023-87(1999) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E2251-10 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2995-15a Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E1231-10 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1053-00(2010) Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus Borosilikatglas für Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanwendungen (DWV).
  • ASTM E1231-01(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01e1 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-96a Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E2115-19 Standardleitfaden für die Durchführung von Bleigefährdungsbeurteilungen in Wohnungen und anderen von Kindern genutzten Einrichtungen
  • ASTM E2889-12 Standardpraxis zur Kontrolle von Atemwegsgefahren in der Umgebung von Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E1231-15 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotentialkennzahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1023-10(2014) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken

International Organization for Standardization (ISO), Gefahren durch Abwasser

  • ISO 19706:2007 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • ISO 19706:2011 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • ISO/TR 6543:1979 Die Entwicklung von Tests zur Messung toxischer Gefahren im Brandfall
  • ISO/DIS 24511 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Leitlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zur Lichtgefährdungsspezifikation in Normen für ophthalmologische Instrumente

US-FCR, Gefahren durch Abwasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gefahren durch Abwasser

Compressed Gas Association (U.S.), Gefahren durch Abwasser

  • CGA SB-31-2013 Gefahren von Sauerstoff im Gesundheitswesen
  • CGA SA-25-2013 Gefahren von flüssigem Stickstoff in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • CGA SA-21-2008 Gefahren von Druckgasflaschen in der Umgebung der Magnetresonanztomographie (MRT).

British Standards Institution (BSI), Gefahren durch Abwasser

  • BS EN IEC 60695-5-1:2021 Prüfung der Brandgefahr. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 19706:2011 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • 18/30356172 DC BS EN 63109. Bewertung der Blaulichtgefahr von Lichtquellen und Leuchten
  • PD IEC/TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • 19/30394623 DC BS EN IEC 63109. Bewertung der Blaulichtgefahr von Lichtquellen und Leuchten
  • PD IEC TS 60695-5-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • BS EN 61482-2:2020 Live-Arbeit. Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Anforderungen
  • BS DD 180:1989 Leitfaden zur Bewertung toxischer Gefahren bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • BS EN 62305-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • BS EN ISO 14123-2:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • BS EN 626-2:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren
  • BS EN 626-1+A1:1995 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte Schadstoffe. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN ISO 14123-1:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN 626-1:1994+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller
  • BS PD IEC/TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • BS EN 60695-11-20:1999 Brandgefahrprüfung – Testflammen – 500-W-Flammentestmethoden
  • BS EN 60695-11-20:2015 Prüfung der Brandgefahr. Flammen testen. 500-W-Flammentestmethoden
  • PD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente. Hintergrund für die Spezifikation der Lichtgefahr in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • 19/30390209 DC BS EN IEC 60695-5-1. Prüfung der Brandgefahr. Teil 5-1. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • PD 6585-1:1996 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Engineering-Methoden durch Design von Maschinen
  • BS G 257-3:2004 Entwurf des Schutzes vor elektromagnetischen Gefahren für Zivilflugzeuge – Leitfaden zur Freigabe und Prüfung
  • BS PD CEN/TR 1030-2:2016 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Managementmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • BS PD 6585-2:1996 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Managementmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • BS 7899-2:1999 Verhaltenskodex zur Bewertung von Gefahren für Leben und Gesundheit durch Brände – Leitlinien zu Methoden zur Quantifizierung von Gefahren für Leben und Gesundheit und zur Schätzung der Zeit bis zur Handlungsunfähigkeit und zum Tod bei Bränden
  • BS ISO TR 9122-6:1994 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung der toxischen Gefahr bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • BS EN 1717:2000 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS EN 1717:2001 Schutz vor Verschmutzung des Trinkwassers in Wasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Einrichtungen zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss
  • BS EN 14701-4:2018 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlamm

American National Standards Institute (ANSI), Gefahren durch Abwasser

  • ANSI/ASHRAE Standard 514-2023 Risikomanagement für Gebäudewassersysteme: Physikalische, chemische und mikrobielle Gefahren
  • ANSI/NSF 49-2002 Biogefährdungsschränke der Klasse II (Laminar Flow).
  • ANSI/IEEE 1584:2002 Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen zur Lichtbogengefahr
  • ANSI/IEEE 1584a:2004 Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen der Lichtbogengefahr – Änderung
  • ANSI/ANS 2.27-2008 Kriterien für die Untersuchung von Standorten kerntechnischer Anlagen zur Beurteilung der seismischen Gefährdung
  • ANSI/ASTM E2889:2012 PRAXIS ZUR KONTROLLE VON ATEMGEFAHREN IN DER UMGEBUNG VON METALLENTFERNUNGSFLÜSSIGKEITEN
  • ANSI Z136.4-2010 Empfohlene Praxis für Lasersicherheitsmessungen zur Gefahrenbewertung
  • ANSI/ISA 12.10.02*IEC 61241-0:2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Zone 20, Zone 21 und Zone 22 – Allgemeine Anforderungen
  • ANSI/ASCE/EWRI 57-2011 Richtlinien für die physische Sicherheit von Abwasser-/Regenwasserversorgungsunternehmen

API - American Petroleum Institute, Gefahren durch Abwasser

  • API PUBL 4532-1991 Gefährdungs-/Risikobewertung von produzierten Wasserradionukliden, Phase I
  • API PUBL 26-60028-1959 UNTERSUCHUNG DER POTENZIELLEN HAUTKREBSGEFAHREN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERDÖLraffinierung
  • API RP 756-2014 Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagenzelten (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 2015A-1982 Leitfaden zur Kontrolle der Bleigefahr im Zusammenhang mit dem Betreten und Reinigen von Tanks
  • API RP 14J-1993 Empfohlene Praxis für Design und Gefahrenanalyse für Offshore-Produktionsanlagen
  • API RP 752-2003 Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagengebäuden (Zweite Auflage)
  • API PUBL 4689-2001 Chemische Gefahren für die menschliche Gesundheit im Zusammenhang mit der Reaktion auf Ölverschmutzungen
  • API RP 753-2007 Management of Hazards Associated with Location of Process Plant Portable Buildings (First Edition)
  • API RP 752-2009 Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort permanenter Gebäude von Prozessanlagen (Dritte Auflage)
  • API PUBL 2015A-1975 Ein Leitfaden zur Kontrolle der Bleigefahr im Zusammenhang mit dem Betreten und Reinigen von Tanks (Erste Ausgabe)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB4117/T 250-2019 Technische Richtlinien für die schadlose Behandlung von Abwässern aus Massentierhaltungen

VN-TCVN, Gefahren durch Abwasser

  • TCVN 2288-1978 Gefährliche und schädliche Produktionswirkung. Einstufung
  • TCVN 3718-1-2005 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder. Teil 1: Maximale Expositionswerte 3 kHz bis 300 GHz

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gefahren durch Abwasser

GB-REG, Gefahren durch Abwasser

SCC, Gefahren durch Abwasser

  • ANSI Z80.36-2016 Ophthalmologie – Lichtgefährdungsschutz für ophthalmologische Instrumente
  • DANSK DS/CLC/TR 50404:2012 Elektrostatik – Verhaltenskodex zur Vermeidung von Gefahren durch statische Elektrizität
  • ASTM LEAD1-98 ASTM-Standards zu Bleigefahren im Zusammenhang mit Gebäuden
  • CEI 34-141:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • BS PD IEC/TR 62778:2012 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • IAPMO PS 52-2006 Sümpfe und Abwasser-Ejektortanks mit oder ohne Pumpe
  • BS PD CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen. Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • DANSK DS/CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • SN-CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • DANSK DS/ISO/TR 20824:2015 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zur Lichtgefährdungsspezifikation in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • BS PD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmische Instrumente. Hintergrund für die Spezifikation der Lichtgefährdung in Normen für ophthalmische Instrumente
  • IEC 62778/COR1:2014 Berichtigung 1 – Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • DIN IEC /TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht (IEC/TR 62778:2012)
  • SN-CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • ANSI Z80.38-2017 Ophthalmologie – Lichtgefahr durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie verwendet werden
  • BS PD CEN/TR 15172-2:2005 Ganzkörpervibration. Richtlinien zur Reduzierung von Vibrationsgefahren – Managementmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • CAN/ULC-61482-2:2021 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • CAN/ULC-61482-2-2009 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • DANSK DS/EN 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • CEI EN 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens Teil 2: Anforderungen
  • ASSP A10.49-2015 Kontrolle chemischer Gesundheitsgefahren bei Bau- und Abbrucharbeiten. (Ehemals ASSE A10.49-2015)
  • BS PD CEN/TR 15172-1:2005 Ganzkörpervibration. Richtlinien zur Reduzierung von Vibrationsgefahren – Konstruktionsmethoden durch Maschinenkonstruktion
  • NS 3515:2021 Wasser- und Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden – Schadensbegrenzung und Sanierung
  • ULC ORD-C107.21-1992 Unter-Dispenser-Sumpf

International Maritime Organization (IMO), Gefahren durch Abwasser

  • IMO E473E-2004 Zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden 1996
  • IMO I410E-1977 Zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden (Ausgabe 1969; einschließlich Ergänzung I473E: 1992)

IMO - International Maritime Organization, Gefahren durch Abwasser

  • E473E-2004 Civil Liability for Oil Pollution Damage 1996
  • I410E-1977 Zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden (Ausgabe 1969; einschließlich Ergänzung I473E: 1992)

CZ-CSN, Gefahren durch Abwasser

  • CSN 77 0913-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Gefahren durch horizontale Stöße in Verteilungssystemen
  • CSN 77 0930-1987 Klimatische Gefahren für Transportverpackungen in Vertriebssystemen
  • CSN 77 0102-1978 Mechanische Gefahren für die Verpackung bei Transport und Lagerung
  • CSN 75 6406-1996 Abwasserableitung und -behandlung aus Gesundheitseinrichtungen
  • CSN ON 65 5755-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Phytotoxizität von Fungiziden
  • CSN 83 2001-1981 Arbeitsschutz. Gefährliche und schädliche Produktionsfaktoren. Einstufung
  • CSN 77 0915-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Vibrationsgefahren in Verteilungssystemen
  • CSN 77 0911-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Gefahren durch Stapeldruck in Verteilungssystemen
  • CSN 77 0912-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Gefahren durch freien Fall in Verteilungssystemen
  • CSN 77 0914-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Wiederholte Stromschlaggefahr in Verteilungssystemen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB45/T 1876-2018 Technische Spezifikationen für die Abwasserbehandlungstechnik in der Entsorgungsindustrie für gefährliche Abfälle

GOSTR, Gefahren durch Abwasser

  • GOST R 58478-2019 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Aspirationsgefahr

HU-MSZT, Gefahren durch Abwasser

Professional Standard - Electron, Gefahren durch Abwasser

  • SJ 2534.13-1987 Testverfahren für Antennen – Gefahren durch elektromagnetische Strahlung
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz

European Committee for Standardization (CEN), Gefahren durch Abwasser

  • EN 407:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • EN 407:1994 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • EN 407:2020 Schutzhandschuhe und andere Handschutzausrüstung gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • PD CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • EN 1610:1997 Bau und Prüfung von Abflüssen und Abwasserkanälen
  • EN 1610:2015 Bau und Prüfung von Abflüssen und Abwasserkanälen
  • CWA 18005:2023 Anforderungen und Empfehlungen für Social-Media-Frühwarnmeldungen im Krisen- und Katastrophenmanagement

Association Francaise de Normalisation, Gefahren durch Abwasser

  • NF S75-503:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer).
  • UTE C23-597U*UTE C23-597:2004 Elektrostatik – Verhaltenskodex zur Vermeidung von Gefahren durch statische Elektrizität
  • NF C17-100-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr.
  • CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • FD X33-028*FD CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis für die Schlammentwässerung
  • FD CEN/TR 16456:2013 Schlammcharakterisierung – Gute Praktiken für die Schlammentwässerung
  • NF X41-516:1980 Schutz von Textilien. Schutz vor bestimmten Insektenschädlingen. Testmethoden.
  • FD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zu Lichtgefährdungsspezifikationen in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • NF E09-080-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF E09-080-1:1994 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffemissionen von Maschinen. Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller.
  • NF C18-482-2*NF EN 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • NF EN 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • NF E09-080-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF P15-910:2001 Dienstleistungstätigkeiten im Zusammenhang mit der häuslichen Abwasserreinigung in nicht gemeinschaftlichen Abwasserbereichen – Richtlinien für die Diagnose geschlossener Abwasseranlagen und für die vertragliche Vereinbarung ihrer Wartung.
  • NF E09-080-2:1996 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen ausgehen. Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gefahren durch Abwasser

  • STANAG 2133-2004 Gefährdungsanalyse chemischer und biologischer Gefahren
  • STANAG 3606-1991 BEWERTUNG UND KONTROLLE VON LASERGEFAHREN AUF MILITÄRFLÄCHEN
  • STANAG 4167-1982 NATO-Schadstoffableitungsanschluss für Abwasser und fetthaltiges Wasser
  • STANAG 3828-2007 MINDESTANFORDERUNGEN AN DEN SCHUTZ VON FLUGZEUGEN GEGEN DIE GEFAHREN VON LASERSYSTEMEN UND -GERÄTEN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gefahren durch Abwasser

  • GJB 470A-1997 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 470-1988 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 786-1989 Allgemeine Anforderungen zur Verhinderung von Schäden an Kampfmitteln durch elektromagnetische Felder
  • GJB 1446.42-1993 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems Elektromagnetische Umgebung Schädigung elektromagnetischer Strahlung für Kampfmittel

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB23/T 3063-2021 Richtlinien für Notfallkatastrophen und Unfälle mit gefährlichen Chemikalien unter Vermeidung von Wasser

IN-BIS, Gefahren durch Abwasser

  • IS 4155-1966 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit chemischen Gefahren, Strahlengefahren und gefährlichen Chemikalien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB13/T 2745-2018 Technische Richtlinien für die Bewertung von Schäden durch Meeresölverschmutzung in der Aquakultur

Society of Automotive Engineers (SAE), Gefahren durch Abwasser

  • SAE AIR1662A-1998 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE AIR1662-1991 MINIMIERUNG ELEKTROSTATISCHER GEFAHREN IN FLUGZEUGKRAFTSTOFFSYSTEMEN
  • SAE AIR1662A-2013 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE AIR1662B-2021 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE J2305-2006 Gefahrenminderung für horizontale Erdbohrmaschinen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Gefahren durch Abwasser

Military Standards (MIL-STD), Gefahren durch Abwasser

Danish Standards Foundation, Gefahren durch Abwasser

  • DS/CLC/TR 50404:2012 Elektrostatik – Verhaltenskodex zur Vermeidung von Gefahren durch statische Elektrizität
  • DS/CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • DS/IEC/TR 62778:2012 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • DS/CEN/TR 16456:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis der Schlammentwässerung
  • DS/EN 335-1:1994 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines

ESD - ESD ASSOCIATION, Gefahren durch Abwasser

  • TR2.0-02-2000 Gefahren durch statische Elektrizität triboelektrisch aufgeladener Kleidungsstücke (ehemals TR06-00)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gefahren durch Abwasser

  • STANAG 3606-1983 Bewertung und Kontrolle von Lasergefahren (ED 4 AMD 1)
  • STANAG 4123-1978 Methoden zur Bestimmung und Klassifizierung der Gefahren von Munition (ED 2 AMD 4)
  • ANEP-94-2019 NATO-Schadstoffableitungsanschluss für Abwasser und fetthaltiges Wasser (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 4324-2007 ELEKTROMAGNETISCHER RADIATIONSGEFÄHRDUNGSBEWERTUNG UND TEST VON MUNTIONEN UND ZUGEHÖRIGEN SYSTEMEN (ED 2; Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 70
  • STANAG 3828-2003 Mindestanforderungen für den Schutz von Flugzeugbesatzungen vor den Gefahren von Laserzielkennzeichnungen (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7

未注明发布机构, Gefahren durch Abwasser

  • DIN 6625-2 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design
  • DIN 6625-1 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 6625-1:1967 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN VDE 0105-7:1987 Betrieb elektrischer Anlagen – Ergänzende Anforderungen für Bereiche, die durch Stoffe mit explosionsfähigen Eigenschaften gefährdet sind
  • NF C17-100-3*NF EN 62305-3:2012 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Sachschäden an Bauwerken und Lebensgefahr

ZA-SANS, Gefahren durch Abwasser

  • SANS 984:2009 IEEE-Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen zur Lichtbogengefahr
  • ARP 006-1991 Ein Leitfaden zu Gesundheitsgefahren und persönlichem Schutz in der Farbenindustrie
  • SANS 10313:2010 Schutz vor Blitzschlag – Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • SANS 10264-3:2002 Katastrophenmanagement Teil 3: Gefahrenspezifische Reaktionsplanung
  • SANS 10330:2007 Anforderungen an ein System zur Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkten (HACCP).
  • SANS 674:2008 Stahlverstärkte, spiralförmig gewickelte PE-Entwässerungs- und Abwasserrohre

ITE - Institute of Transportation Engineers, Gefahren durch Abwasser

  • IR-043-1986 Correction of Hazards on Urban Streets: An ITE Informational Report

SAE - SAE International, Gefahren durch Abwasser

  • SAE AIR1662-1984 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen

ES-UNE, Gefahren durch Abwasser

  • UNE 109110:2022 Kontrolle elektrostatischer Gefahren bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphären. Definitionen
  • UNE 192001-1:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 1: Allgemeines
  • UNE 192001-11:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 11: Regelmäßige Inspektion
  • UNE 192001-8:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 8: Bewertung der Risikoanalyse
  • UNE 192001-14:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 14: Überprüfung der Benachrichtigungsinformationen
  • UNE 192001-2:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 2: Dokumentarische Auswertung der Meldung
  • UNE 192001-15:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 15: Überprüfung der Sicherheitsberichtsinformationen
  • UNE 192001-12:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 12: Überwachung der Notfallsimulation
  • UNE-EN 61482-2:2021 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • UNE 192001-10:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 10: Bewertung des Standorts des Notfallplans

Professional Standard - Aviation, Gefahren durch Abwasser

  • HB 6138-1986 Allgemeine Anforderungen zur Verhütung von Gefahren durch elektromagnetische Felder für Kampfmittel

GSO, Gefahren durch Abwasser

  • GSO CAC/GL 81:2015 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • OS GSO CAC/GL 81:2015 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • BH GSO CAC/GL 81:2017 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln
  • GSO 583:1995 TONROHRE ZUM ABFLUSS VON ABWASSER UND WASSER
  • OS GSO 583:1995 TONROHRE ZUM ABFLUSS VON ABWASSER UND WASSER
  • OS GSO IEC 61482-2:2013 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • BH GSO IEC 61482-2:2016 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • OS GSO 584:1995 TESTVERFAHREN FÜR TONROHRE ZUR ABWÄSSERUNG VON ABWASSER UND WASSER
  • GSO OIML D22:2016 Leitfaden für tragbare Instrumente zur Bewertung von Luftschadstoffen aus gefährlichen Abfällen
  • OS GSO OIML D22:2016 Leitfaden für tragbare Instrumente zur Bewertung von Luftschadstoffen aus gefährlichen Abfällen
  • BH GSO OIML D22:2017 Leitfaden für tragbare Instrumente zur Bewertung von Luftschadstoffen aus gefährlichen Abfällen
  • GSO IEC 61482-2:2013 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gefahren durch Abwasser

  • DB37/T 3289-2018 Richtlinien für die Implementierung eines hierarchischen Kontrollsystems für Arbeitsrisiken in Zementherstellungsunternehmen

国家质量监督检验检疫总局, Gefahren durch Abwasser

  • SN/T 4837-2017 Die Methode zur Bewertung des Gefahrenniveaus für Qualitäts- und Sicherheitsrisikoinformationen importierter und exportierter Waren basiert auf der Bewertung des Gefahrenniveaus von Produkten, die nicht der Produktkonformität entsprechen.

SG-SPRING SG, Gefahren durch Abwasser

  • SS 586-1-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 1: Transport und Lagerung gefährlicher Güter
  • SS 586-3-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 3: Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gefahren durch Abwasser

  • IEC 61991:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • IEC TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • IEC 61482-2:2018 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • IEC 61482-2:2018 RLV Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • IEC 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 62305-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • IEC 61482-2:2009 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • IEC 62305-3:2010 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr

US-DOL, Gefahren durch Abwasser

IX-FAO, Gefahren durch Abwasser

  • CAC/GL 81-2013(En) Leitlinien zu primären Gefahren in Futtermitteln (zur Verwendung durch die Regierung)
  • CAC/GL 81-2013 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln

RO-ASRO, Gefahren durch Abwasser

  • STAS SR 12702-1997 Bei der Oberflächengewässer- und Abwasseraufbereitung fielen Schlämme an. Wortschatz
  • STAS SR 13181-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 13117-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
  • STAS SR 13179-1994 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12393-1985 Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung durch plastische Heißverformung ALLGEMEINE TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN GEFAHREN VON MECHANISCHEN GALEN
  • STAS 13116-1992 Schlämme, die bei der Oberflächenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung anfallen. Bestimmung des Kompressibilitätskoeffizienten

United States Navy, Gefahren durch Abwasser

AENOR, Gefahren durch Abwasser

  • UNE 192001-1:2011 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 1: Allgemeines
  • UNE 192001-11:2015 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 11: Regelmäßige Inspektion
  • UNE 192001-2:2011 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 2: Auswertung der Meldung
  • UNE 192001-12:2015 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 12: Überwachung der Notfallsimulation
  • UNE 192001-8:2013 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 8: Bewertung der Risikoanalyse
  • UNE 192001-10:2014 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 10: Bewertung des Standorts des Notfallplans
  • UNE 192001-7:2012 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 7: Auswertung der Basisinformationen der Aktivität.
  • UNE 192001-13:2015 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 13: Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Arbeitsschutz
  • UNE 192001-5:2012 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 5: Dokumentarische Bewertung des Sicherheitsmanagementsystems.
  • UNE 192001-6:2012 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 6: Implementierung des Sicherheitsmanagementsystems in der Einrichtung.
  • UNE 192001-9:2013 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 9: Dokumentarische Beurteilung des internen Notfallplans

Professional Standard - Agriculture, Gefahren durch Abwasser

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gefahren durch Abwasser

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Gefahren durch Abwasser

  • SP-086-2001 Brand@ Explosion@ Kompatibilität@ und Sicherheitsrisiken von Stickstofftetroxid

American Petroleum Institute (API), Gefahren durch Abwasser

  • API RP 753-2007(2020) Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von tragbaren Gebäuden für Prozessanlagen
  • API RP 756-2014(2020) Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagenzelten (ERSTE AUFLAGE)
  • API RP 752-2009(2020) Management von Gefahren, die mit dem Standort permanenter Gebäude von Prozessanlagen verbunden sind

Canadian Standards Association (CSA), Gefahren durch Abwasser

  • CSA B602-05 UPD 1-2007 Mechanische Kupplungen für Abfluss-, Abwasser- und Entlüftungsrohre sowie Abwasserrohre
  • CSA B602-05-2005 Mechanische Kupplungen für Abfluss-, Abwasser- und Entlüftungsrohre sowie Abwasserrohre, vierte Auflage

ANSI - American National Standards Institute, Gefahren durch Abwasser

  • Z80.38-2017 Ophthalmologie – Lichtgefahr durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie verwendet werden

American Society of Civil Engineers (ASCE), Gefahren durch Abwasser

  • ASCE MOP 98-2000 Förderung von Rückständen aus der Wasser- und Abwasseraufbereitung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gefahren durch Abwasser

  • NASA-CR-120-1964 Selbstdichtende Strukturen zur Kontrolle der Meteoritengefahr für Raumfahrzeuge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gefahren durch Abwasser

  • JIS K 4828-2:1998 Prüfverfahren zur Gefahrenklassifizierung von Explosivstoffen – Teil 2: Prüfreihe 6

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Gefahren durch Abwasser

  • VDE 0105-7-2011 Betrieb von elektrischen Anlagen - Zusatzfestlegungen für Bereiche, die durch Stoffe mit explosiven Eigenschaften gefaehrdet sind

PH-BPS, Gefahren durch Abwasser

  • PNS ISO 14123-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Verringerung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • PNS ISO 14123-1:2021 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen – Teil 1: Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller

SE-SIS, Gefahren durch Abwasser

US-COE, Gefahren durch Abwasser

  • COE EM 200-1-6-1997 CHEMISCHE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR PROJEKTE MIT GEFÄHRLICHEM, GIFTIGEM UND RADIOAKTIVEM ABFALL (HTRW).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Gefahren durch Abwasser

  • IEEE 1584B-2011 Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen der Lichtbogengefahr, Änderung 2: Änderungen an Abschnitt 4

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Gefahren durch Abwasser

  • CAN/ULC-61482-2-2021 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gefahren durch Abwasser

  • EN 61482-2:2020 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen

Professional Standard - Urban Construction, Gefahren durch Abwasser

  • CJ/T 75-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Stickstoff (Ammoniak)

US-CFR-file, Gefahren durch Abwasser

  • CFR 33-155.1020-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1020: Definitionen.
  • CFR 33-155.1055-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1055: Ausbildung.
  • CFR 33-155.1060-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1060:Übungen.
  • CFR 33-155.4025-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.4025: Definitionen.
  • CFR 33-155.4010-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.4010: Zweck dieses Unterabschnitts.
  • CFR 33-155.1015-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1015: Anwendbarkeit.

BE-NBN, Gefahren durch Abwasser

  • NBN 390-1955 Trinkwasser, Abwasser und verschmutztes Wasser. gelöster Sauerstoff

AT-ON, Gefahren durch Abwasser

  • ONORM M 6204-1977 Festlegungen zu den Anforderungen an das einzuleitende Abwasser vor Wasseraufbereitungsanlagen

PL-PKN, Gefahren durch Abwasser

  • PN B10710-1992 Kanalisierung. Hydraulische Berechnungen von Abwasserkanälen

NL-NEN, Gefahren durch Abwasser

  • NPR 3398-1992 Kanalisationssysteme außerhalb von Gebäuden Inspektion und Zustandsbewertung von Abwasserkanälen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten