ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Gefahren von Plastik

Für die Die Gefahren von Plastik gibt es insgesamt 375 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Gefahren von Plastik die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Schutzausrüstung, Gefahrgutschutz, Kunst und Handwerk, Strahlungsmessung, füttern, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Feuer bekämpfen, Luftqualität, Mikrobiologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Möbel, Frachtversand, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Dose, Dose, Tube, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Schutz vor Stromschlägen, Fahrzeuge, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, grafische Symbole, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umwelttests, Straßenfahrzeug umfassend, Gebäudeschutz, Kleidung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zahnheilkunde, Straßenbahn, Farben und Lacke, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Chemikalien, Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Maschinensicherheit, Abfall, Strahlenschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transport, Textilprodukte, Lebensmitteltechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, chemische Produktion, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäude, medizinische Ausrüstung.


National Fire Protection Association (NFPA), Die Gefahren von Plastik

  • NFPA FPH SECTION 6-18-1997 Kunststoffindustrie und damit verbundene Prozessgefahren
  • NFPA 704-2022 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen (Datum des Inkrafttretens: 03.11.2020)
  • NFPA FPH SECTION 10-1-2003 Eigenschaften und Gefahren von Wasser und Wasserzusätzen zur Brandbekämpfung
  • NFPA 704-2007 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen. Datum des Inkrafttretens: 17.08.2006

RO-ASRO, Die Gefahren von Plastik

  • STAS 12393-1985 Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung durch plastische Heißverformung ALLGEMEINE TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN GEFAHREN VON MECHANISCHEN GALEN

YU-JUS, Die Gefahren von Plastik

Compressed Gas Association (U.S.), Die Gefahren von Plastik

  • CGA SA-25-2013 Gefahren von flüssigem Stickstoff in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • CGA SB-31-2013 Gefahren von Sauerstoff im Gesundheitswesen
  • CGA SA-21-2008 Gefahren von Druckgasflaschen in der Umgebung der Magnetresonanztomographie (MRT).

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Gefahren von Plastik

  • SAE AIR1662A-1998 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE AIR1662-1991 MINIMIERUNG ELEKTROSTATISCHER GEFAHREN IN FLUGZEUGKRAFTSTOFFSYSTEMEN
  • SAE AIR1662A-2013 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen
  • SAE AIR1662B-2021 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen

German Institute for Standardization, Die Gefahren von Plastik

  • DIN EN 388:2003 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken; Deutsche Fassung EN 388:2003
  • DIN EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyclingkunststoffe (ISO 16103:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 16103
  • DIN EN ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoffe und Kunststoffverbund-IBC - Verträglichkeitsprüfung (ISO 23667:2007) Englische Fassung der DIN EN ISO 23667:2007-10
  • DIN EN 407:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer); Deutsche Fassung EN 407:2004
  • DIN EN ISO 16103:2021-12 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16103:2005
  • DIN EN 388:2017 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken; Deutsche Fassung EN 388:2016
  • DIN V VDE V 0166:2008 Installation elektrischer Geräte in Bereichen, die durch explosionsfähige Stoffe gefährdet sind
  • DIN IEC/TR 62778:2014-03*DIN SPEC 42778:2014-03 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht (IEC/TR 62778:2012)
  • DIN V VDE V 0166:2011 Installation elektrischer Geräte in Bereichen, die durch Stoffe mit explosiven Eigenschaften gefährdet sind
  • DIN EN ISO 13274:2014-06 Verpackung – Transportverpackungen für Gefahrgüter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs (ISO 13274:2013 + Cor. 1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13274:2013 + AC:2014
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 15347:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Englische Fassung der DIN EN 15347:2008-02
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN ISO 16103:2021 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16103:2005
  • DIN 2002:2020 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Chemische Verträglichkeit von Polyethylen- und coextrudierten Kunststoffverpackungen
  • DIN EN 626-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 626-2:2008-09

US-FCR, Die Gefahren von Plastik

Standard Association of Australia (SAA), Die Gefahren von Plastik

  • AS ISO 16103:2007 Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • AS ISO 16101:2007 Transportverpackungen für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Gefahren von Plastik

  • ASTM D4236-94(2010) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2016)e1 Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1023-84(1996) Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM D4236-94(2005) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1023-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Gefahr eines Materials für Wasserorganismen und deren Verwendung
  • ASTM D4236-94(2021) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM C1023-10 Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2011) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1231-10 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01e1 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-96a Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-15 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotentialkennzahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM C1023-10(2014) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM G128-95 Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM G128-02(2008) Standardhandbuch zur Beherrschung von Gefahren und Risiken in sauerstoffangereicherten Systemen
  • ASTM C1023-10(2023) Standardpraxis für die Kennzeichnung keramischer Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM D4236-94(2001) Standardpraxis für die Kennzeichnung von Kunstmaterialien hinsichtlich chronischer Gesundheitsrisiken
  • ASTM E1549-06 Standardspezifikation für ESD-kontrollierte Kleidung, die in Reinräumen und kontrollierten Umgebungen für Raumfahrzeuge für ungefährlichen und gefährlichen Betrieb erforderlich ist
  • ASTM D4919-17 Standardhandbuch für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Materialien (Gefahrgüter).
  • ASTM E2239-20 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-12(2016) Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM F2733-09 Standardspezifikation für flammhemmende Regenbekleidung zum Schutz vor Flammengefahren
  • ASTM E2255/E2255M-18 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2255/E2255M-18a Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2052-99 Standardhandbuch zur Bewertung, Verwaltung und Kontrolle von Bleigefahren in Einrichtungen
  • ASTM E2255/E2255M-22 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM F1506-10a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare und lichtbogenbeständige Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM E2239-02 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-03 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2239-04 Standardpraxis für die Führung und Bewahrung von Aufzeichnungen bei Aktivitäten im Zusammenhang mit Bleigefahren
  • ASTM E2590-23 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM F1506-00 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-01a Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02ae1 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-02 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM F1506-01 Standardleistungsspezifikation für schwer entflammbare Textilmaterialien zum Tragen von Bekleidung für Elektroarbeiter, die kurzzeitigen Lichtbögen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM D4919-23 Standardhandbuch für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Materialien (Gefahrgüter).
  • ASTM E2995-15 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM F1002-14 Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung und -materialien zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM E2251-11 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2255-03 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2590-08 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM E2255-04 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2889-12(2017) Standardpraxis zur Kontrolle von Atemwegsgefahren in der Umgebung von Metallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM E2255/E2255M-13 Standardpraxis für die Durchführung visueller Beurteilungen von Bleigefahren in Gebäuden
  • ASTM E2590-15 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM E2995-14 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E2590-09 Standardhandbuch für die Durchführung von HACCP-Bewertungen (Hazard Analysis-Critical Control Point).
  • ASTM E2251-14 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-07 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM F1002-15(2021) Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung und -materialien zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Gefahren von Plastik

  • KS A 5006-1990(2021) Messmethoden für Augengefährdende
  • KS A 5006-1985 Messmethoden für Augengefährdende
  • KS K 7807-2014 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS K 7807-2017 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS K 7807-2022 Arbeitskleidung zur Vermeidung elektrostatischer Gefahren
  • KS T ISO 16103:2008 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16103:2013 Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 23667:2009 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Hartkunststoff- und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS T ISO 23667:2016 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS T ISO 16103-2013(2018) Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS F ISO 19706:2012 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • KS T ISO 16101:2013 Verpackung?; Transportverpackung für Gefahrgüter?; Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • KS T ISO 16101:2006 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • KS T ISO 23667-2009(2014) Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung
  • KS R ISO 23273-2014(2019) Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS C IEC TR 62778:2020 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • KS C IEC 61991:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • KS X ISO TS 25238:2014 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Sicherheitsrisiken durch Gesundheitssoftware
  • KS X ISO TS 25238:2017 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Sicherheitsrisiken durch Gesundheitssoftware
  • KS R ISO 23273-2-2006(2011) Brennstoffzellen-Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Schutz vor Gefahren durch Wasserstoff für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Wasserstoff betrieben werden
  • KS T ISO 13274:2016 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • KS B ISO 14123-2-2002(2022) Sicherheit von Maschinen – Verringerung der Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen emittiert werden – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • KS C IEC 60695-1-40:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-40: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Isolierflüssigkeiten
  • KS T ISO 13274-2016(2021) Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs

IX-FAO, Die Gefahren von Plastik

  • CAC/GL 81-2013(En) Leitlinien zu primären Gefahren in Futtermitteln (zur Verwendung durch die Regierung)
  • CAC/GL 81-2013 Leitlinien für Regierungen zur Priorisierung von Gefahren in Futtermitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Die Gefahren von Plastik

  • SN/T 2414.2-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Physikalische Gefahren
  • SN/T 3059-2011 Transportverpackung für gefährliche Güter. Recyceltes Kunststoffmaterial
  • SN/T 2414.1-2010 Klassifizierung gefährlicher Chemikalien – Teil 1: Gesundheits- und Umweltgefahren
  • SN/T 3949-2014 Kunststoffverpackung. Bestimmung des schädlichen Stoffes Bisphenol A. Methode der Verbindung von Antigen und Antikörper

RU-GOST R, Die Gefahren von Plastik

  • GOST 32425-2013 Einstufung von Gemischen als gefährlich für die Umwelt
  • GOST 22.0.06-1997 Sicherheit im Notfall. Die Ursachen natürlicher Notfälle. Schädliche Faktoren. Nomenklatur der Parameter schädigender Einflüsse
  • GOST 12.0.003-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gefährliche und schädliche Auswirkungen auf die Produktion. Einstufung
  • GOST 33322-2015 Schienenfahrzeuge. Anforderungen zum Schutz vor elektrischen Gefahren
  • GOST R 53854-2010 Einstufung gesundheitsgefährdender chemischer Gemische
  • GOST 33420-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Siedepunktes
  • GOST R 55234.2-2013 Praktische Aspekte des Risikomanagements. Biorisikomanagement
  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 33452-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Flüssigkeitsviskosität
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität
  • GOST 32542-2013 Prüfung gesundheitsgefährdender Chemikalien. Akute Inhalationstoxizität
  • GOST R 56959-2016 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • GOST 33036-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Regenwurm, akute Toxizitätstests
  • GOST R 57453-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Karzinogenität
  • GOST 33442-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Hemmung der Aktivität anaerober Bakterien
  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST R 57452-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Reproduktionstoxizität
  • GOST R 57454-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Mutagenität
  • GOST 33042-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien Regenwurm-Reproduktionstest (Eisenia fetida/Eisenia andredi)
  • GOST 33059-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Akuter oraler Toxizitätstest für Vögel
  • GOST R 50491-1993 Kunststoffe. Aminoplastische Formmassen. Bestimmung flüchtiger Stoffe

International Organization for Standardization (ISO), Die Gefahren von Plastik

  • ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • ISO 19706:2007 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs - Verträglichkeitsprüfung
  • ISO 19706:2011 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • ISO 16101:2004 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • ISO/TR 6543:1979 Die Entwicklung von Tests zur Messung toxischer Gefahren im Brandfall
  • ISO 294:1995 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • ISO 294:1975 Kunststoffe; Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Kunststoffen
  • ISO 13274:2013 Verpackung.Transportverpackungen für Gefahrgüter.Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zur Lichtgefährdungsspezifikation in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • ISO 293:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:1986 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO/FDIS 3671:2004 Kunststoffe – Aminoplastische Formmassen – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • ISO 3671:2023 Kunststoffe – Aminoplastische Formmassen – Bestimmung flüchtiger Bestandteile

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Gefahren von Plastik

U.S. Military Regulations and Norms, Die Gefahren von Plastik

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • DB13/T 2793-2018 Kodex zur Vermeidung und Kontrolle von Staubgefahren in Unternehmen, die feuerfeste Materialien herstellen
  • DB13/T 1416.10-2019 Spezifikation für berufsbedingte Gefahrenfaktoren am Arbeitsplatz Teil 10: Feuerfestindustrie

Danish Standards Foundation, Die Gefahren von Plastik

  • DS/EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • DS/CLC/TR 50404:2012 Elektrostatik – Verhaltenskodex zur Vermeidung von Gefahren durch statische Elektrizität
  • DS/CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • DS/IEC/TR 62778:2012 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/EN ISO 13274:2013 Verpackungen - Transportverpackungen für Gefahrgüter - Kunststoffverträglichkeitsprüfungen für Verpackungen und IBCs

Association Francaise de Normalisation, Die Gefahren von Plastik

  • NF EN ISO 16103:2005 Verpackungen - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recycelte Kunststoffmaterialien
  • NF H00-106*NF EN ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • NF H34-002:1980 Kunststoffverpackungen – Kunststoffbehälter ohne Außenverpackung für gefährliche Produkte – Mechanische und physikalische Eigenschaften – Prüfungen.
  • NF S75-503:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer).
  • NF H00-105:2005 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit.
  • UTE C23-597U*UTE C23-597:2004 Elektrostatik – Verhaltenskodex zur Vermeidung von Gefahren durch statische Elektrizität
  • NF C17-100-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr.
  • CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NF EN ISO 13274:2013 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Verträglichkeitsprüfung von Kunststoffmaterialien für Verpackungen und IBCs
  • NF T50-806*NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen.
  • NF X41-516:1980 Schutz von Textilien. Schutz vor bestimmten Insektenschädlingen. Testmethoden.
  • FD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zu Lichtgefährdungsspezifikationen in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • NF E09-080-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF T58-003*NF EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • GB 28481-2012 Grenzwert für Schadstoffe bei Kunststoffmöbeln
  • GB 18191-2000 Verpackungsbehälter – Kunststofftrommel für Gefahrgutverpackungen
  • GB 18191-2008 Verpackungsbehälter. Kunststofftrommel für Verpackungen gefährlicher Güter
  • GB 19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB 19160-2003 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB 19160-2008 Verpackungsbehälter – Kunststoffkanister für Gefahrgutverpackungen
  • GB/T 22411-2008 Prüfverfahren zum Alterungsschutz für gewebte Kunststoffverpackungen für gefährliche Güter
  • GB/T 22410-2008 Verpackung.Transportverpackung für gefährliche Güter.Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • GB/T 5169.35-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 35: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise
  • GB/Z 39942-2021 Anwendung von GB/T 20145 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • GB/T 9352-2008 Kunststoff. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 12301-1999 Es wurden Methoden zur Erkennung schädlicher Gase aus ungefährlicher Ladung in Laderäumen entwickelt
  • GB/T 5471-2008 Kunststoff. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien

CEN - European Committee for Standardization, Die Gefahren von Plastik

  • EN ISO 23667:2007 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs - Verträglichkeitsprüfung
  • EN ISO 16101:2004 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • EN 335-1:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Nutzungsklassen – Teil 1: Allgemeines
  • EN 335-2:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Definition der Nutzungsklassen – Teil 2: Anwendung auf Vollholz

VN-TCVN, Die Gefahren von Plastik

  • TCVN 2288-1978 Gefährliche und schädliche Produktionswirkung. Einstufung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Gefahren von Plastik

GB-REG, Die Gefahren von Plastik

  • REG NASA-LLIS-0741--2000 Gelernte Erkenntnisse: Gefahren von Metallschreibtischen
  • REG NASA-LLIS-1577-2005 Gelernte Erkenntnisse – Gefahren durch unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
  • REG NASA-LLIS-0498-1996 Gelernte Erkenntnisse – Analyse der Arbeitsrisiken für den Lagerbetrieb
  • REG NASA-LLIS-1267-2002 Gelernte Erkenntnisse: Gefahren des Lichtbogenschweißens in der Nähe von Elektronikgeräten (~1985)
  • REG NASA-LLIS-0580-1998 Gelernte Erkenntnisse – Einhaltung der Herstellerempfehlungen und etablierter Verfahren für gefährliche Vorgänge (Platzgefahr bei kryogenen Gewebeaufbewahrungsfläschchen aus Kunststoff)
  • REG 40 CFR PART 1600-2011 Organisation und Aufgaben des Untersuchungsausschusses für chemische Sicherheit und Gefahren

KR-KS, Die Gefahren von Plastik

  • KS T ISO 16103-2013(2023) Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16101-2013 Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Kunststoffverträglichkeitsprüfung
  • KS C IEC 60695-5-1-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5-1: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern – Allgemeine Leitlinien
  • KS C IEC 61991-2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • KS C IEC TR 62778-2020 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • KS T ISO 13274-2016 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Kunststoffverträglichkeitsprüfung für Verpackungen und IBCs
  • KS C IEC 60695-1-40-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 1-40: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Isolierflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Die Gefahren von Plastik

  • BS EN ISO 16103:2006 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • BS ISO 19706:2011 Richtlinien zur Beurteilung der Brandgefahr für Menschen
  • BS EN ISO 16103:2005 Verpackung. Transportverpackungen für gefährliche Güter. Recyceltes Kunststoffmaterial
  • 18/30356172 DC BS EN 63109. Bewertung der Blaulichtgefahr von Lichtquellen und Leuchten
  • PD IEC/TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • 19/30394623 DC BS EN IEC 63109. Bewertung der Blaulichtgefahr von Lichtquellen und Leuchten
  • BS EN 61482-2:2020 Live-Arbeit. Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Anforderungen
  • BS DD 180:1989 Leitfaden zur Bewertung toxischer Gefahren bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • BS EN 62305-3:2006 Schutz vor Blitzschlag – Teil 3: Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • BS EN ISO 14123-2:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • BS EN 626-2:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren
  • BS EN ISO 13274:2013 Verpackung. Transportverpackung für Gefahrgüter. Prüfung der Kunststoffverträglichkeit von Verpackungen und IBCs
  • BS EN 626-1+A1:1995 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte Schadstoffe. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN ISO 14123-1:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Grundsätze und Vorgaben für Maschinenhersteller
  • BS EN 626-1:1994+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller
  • BS EN 15347:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 15347:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS PD IEC/TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • BS EN 60695-11-20:1999 Brandgefahrprüfung – Testflammen – 500-W-Flammentestmethoden
  • BS EN 60695-11-20:2015 Prüfung der Brandgefahr. Flammen testen. 500-W-Flammentestmethoden
  • PD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente. Hintergrund für die Spezifikation der Lichtgefahr in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • BS EN ISO 293:2006 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • BS CWA 16106:2010 PSA für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN).
  • PD 6585-1:1996 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Engineering-Methoden durch Design von Maschinen

European Committee for Standardization (CEN), Die Gefahren von Plastik

  • EN ISO 16103:2005 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • EN 407:2004 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • EN 407:1994 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • EN 407:2020 Schutzhandschuhe und andere Handschutzausrüstung gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)
  • EN ISO 13274:2013 Verpackungen - Transportverpackungen für Gefahrgüter - Kunststoffverträglichkeitsprüfungen für Verpackungen und IBCs
  • EN 15347:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen

GOSTR, Die Gefahren von Plastik

  • GOST R 58478-2019 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien als Gesundheitsgefährdung. Aspirationsgefahr

Group Standards of the People's Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • T/CSES 115-2023 Identifizierung und Klassifizierung von Umweltgefahren für chemische Materialien, die im Schildtunnel verwendet werden

HU-MSZT, Die Gefahren von Plastik

  • MI 18826-1983 Die Gefahren von Datenrisiken bei der Unternehmensqualitätsentwicklung
  • MSZ 15783-1982 Gefahren bei der Definition der Eigenschaften anorganischer Phosphorverbindungen
  • MSZ KGST 790-1977 Arbeitssicherheitsgruppierung gefährlicher und gefährlicher Produktionselemente
  • MI 18939-1987 Arbeitssicherheitsgruppierung gefährlicher und gefährlicher Produktionselemente
  • MSZ 1642-1979 Inspektion gefährlicher Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Die Gefahren von Plastik

  • ANSI/NSF 49-2002 Biogefährdungsschränke der Klasse II (Laminar Flow).
  • ANSI/IEEE 1584:2002 Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen zur Lichtbogengefahr
  • ANSI/IEEE 1584a:2004 Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen der Lichtbogengefahr – Änderung
  • ANSI/ANS 2.27-2008 Kriterien für die Untersuchung von Standorten kerntechnischer Anlagen zur Beurteilung der seismischen Gefährdung
  • ANSI/ASTM E2889:2012 PRAXIS ZUR KONTROLLE VON ATEMGEFAHREN IN DER UMGEBUNG VON METALLENTFERNUNGSFLÜSSIGKEITEN
  • ANSI Z136.4-2010 Empfohlene Praxis für Lasersicherheitsmessungen zur Gefahrenbewertung

Professional Standard - Electron, Die Gefahren von Plastik

  • SJ 2534.13-1987 Testverfahren für Antennen – Gefahren durch elektromagnetische Strahlung
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz

IAEA - International Atomic Energy Agency, Die Gefahren von Plastik

  • NS-G-3.5-2003 Hochwassergefahr für Kernkraftwerke an Küsten- und Flussstandorten
  • SSG-21-2012 Vulkangefahren bei der Standortbewertung für Kernanlagen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die Gefahren von Plastik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Die Gefahren von Plastik

  • GJB 470A-1997 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 470-1988 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 786-1989 Allgemeine Anforderungen zur Verhinderung von Schäden an Kampfmitteln durch elektromagnetische Felder

IN-BIS, Die Gefahren von Plastik

  • IS 4155-1966 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit chemischen Gefahren, Strahlengefahren und gefährlichen Chemikalien
  • IS 12572 Pt.10-1988 Richtlinien für die Biogefährdungsbeurteilung von Medizinprodukten, Teil 10, Methoden zur biologischen Prüfung und Bewertung von Dentalmaterialien

Lithuanian Standards Office , Die Gefahren von Plastik

  • LST EN ISO 16103:2005 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • LST EN ISO 16101:2004 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit (ISO 16101:2004)
  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST EN ISO 23667:2007 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBC – Kompatibilitätsprüfung (ISO 23667:2007)

AENOR, Die Gefahren von Plastik

  • UNE-EN ISO 16103:2006 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • UNE 192001-1:2011 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE 192001-11:2015 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 11: Regelmäßige Inspektion
  • UNE 192001-2:2011 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 2: Auswertung der Meldung
  • UNE 192001-12:2015 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 12: Überwachung der Notfallsimulation
  • UNE 192001-8:2013 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 8: Bewertung der Risikoanalyse

CZ-CSN, Die Gefahren von Plastik

  • CSN 77 0930-1987 Klimatische Gefahren für Transportverpackungen in Vertriebssystemen
  • CSN 77 0102-1978 Mechanische Gefahren für die Verpackung bei Transport und Lagerung
  • CSN ON 65 5755-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Phytotoxizität von Fungiziden
  • CSN 83 2001-1981 Arbeitsschutz. Gefährliche und schädliche Produktionsfaktoren. Einstufung
  • CSN 77 0915-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Vibrationsgefahren in Verteilungssystemen
  • CSN 77 0911-1985 Komplette, gefüllte Transportpakete. Gefahren durch Stapeldruck in Verteilungssystemen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Die Gefahren von Plastik

Military Standards (MIL-STD), Die Gefahren von Plastik

ESD - ESD ASSOCIATION, Die Gefahren von Plastik

  • TR2.0-02-2000 Gefahren durch statische Elektrizität triboelektrisch aufgeladener Kleidungsstücke (ehemals TR06-00)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Die Gefahren von Plastik

  • STANAG 3606-1983 Bewertung und Kontrolle von Lasergefahren (ED 4 AMD 1)
  • STANAG 4123-1978 Methoden zur Bestimmung und Klassifizierung der Gefahren von Munition (ED 2 AMD 4)

The American Road & Transportation Builders Association, Die Gefahren von Plastik

  • AASHTO R 21-1996 Standardpraxis für Bohrungen für UntergrunduntersuchungenStab stößt unerwartet auf mutmaßlich gefährliches Material

ZA-SANS, Die Gefahren von Plastik

  • SANS 984:2009 IEEE-Leitfaden zur Durchführung von Berechnungen zur Lichtbogengefahr
  • ARP 006-1991 Ein Leitfaden zu Gesundheitsgefahren und persönlichem Schutz in der Farbenindustrie
  • SANS 10313:2010 Schutz vor Blitzschlag – Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • SANS 10264-3:2002 Katastrophenmanagement Teil 3: Gefahrenspezifische Reaktionsplanung
  • SANS 10330:2007 Anforderungen an ein System zur Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkten (HACCP).

ITE - Institute of Transportation Engineers, Die Gefahren von Plastik

  • IR-043-1986 Correction of Hazards on Urban Streets: An ITE Informational Report

SAE - SAE International, Die Gefahren von Plastik

  • SAE AIR1662-1984 Minimierung elektrostatischer Gefahren in Flugzeugtreibstoffsystemen

ES-UNE, Die Gefahren von Plastik

  • UNE 109110:2022 Kontrolle elektrostatischer Gefahren bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmosphären. Definitionen
  • UNE 192001-1:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 1: Allgemeines
  • UNE 192001-11:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 11: Regelmäßige Inspektion
  • UNE 192001-8:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 8: Bewertung der Risikoanalyse
  • UNE 192001-14:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 14: Überprüfung der Benachrichtigungsinformationen
  • UNE 192001-2:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 2: Dokumentarische Auswertung der Meldung
  • UNE 192001-15:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 15: Überprüfung der Sicherheitsberichtsinformationen
  • UNE 192001-12:2021 Inspektionsverfahren für Betriebe, die von der Gefahr schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen betroffen sind. Teil 12: Überwachung der Notfallsimulation

Professional Standard - Aviation, Die Gefahren von Plastik

  • HB 6138-1986 Allgemeine Anforderungen zur Verhütung von Gefahren durch elektromagnetische Felder für Kampfmittel

国家质量监督检验检疫总局, Die Gefahren von Plastik

  • SN/T 4837-2017 Die Methode zur Bewertung des Gefahrenniveaus für Qualitäts- und Sicherheitsrisikoinformationen importierter und exportierter Waren basiert auf der Bewertung des Gefahrenniveaus von Produkten, die nicht der Produktkonformität entsprechen.

未注明发布机构, Die Gefahren von Plastik

  • BS EN ISO 16101:2004 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – Prüfung der Kunststoffverträglichkeit
  • BS EN ISO 23667:2007 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Starre Kunststoff-IBCs und Kunststoff-Verbund-IBCs – Verträglichkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 16101:2004 Verpackung – Verpackung für den Transport gefährlicher Güter – Verträglichkeitsprüfung für Kunststoffverpackungen
  • DIN EN ISO 13274 E:2009-09 Mixability testing of plastics used in transport packaging of dangerous goods and IBCs (Draft)

SG-SPRING SG, Die Gefahren von Plastik

  • SS 586-1-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 1: Transport und Lagerung gefährlicher Güter
  • SS 586-3-2008 Spezifikation zur Gefahrenkommunikation für gefährliche Chemikalien und Gefahrgüter. Teil 3: Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB)

API - American Petroleum Institute, Die Gefahren von Plastik

  • API PUBL 26-60028-1959 UNTERSUCHUNG DER POTENZIELLEN HAUTKREBSGEFAHREN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERDÖLraffinierung
  • API RP 756-2014 Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagenzelten (ERSTE AUFLAGE)
  • API PUBL 2015A-1982 Leitfaden zur Kontrolle der Bleigefahr im Zusammenhang mit dem Betreten und Reinigen von Tanks
  • API RP 14J-1993 Empfohlene Praxis für Design und Gefahrenanalyse für Offshore-Produktionsanlagen
  • API RP 752-2003 Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagengebäuden (Zweite Auflage)
  • API PUBL 4689-2001 Chemische Gefahren für die menschliche Gesundheit im Zusammenhang mit der Reaktion auf Ölverschmutzungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Gefahren von Plastik

  • IEC 61991:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren
  • IEC TR 62778:2014 Anwendung von IEC 62471 zur Bewertung der Gefährdung von Lichtquellen und Leuchten durch blaues Licht
  • IEC 61482-2:2018 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • IEC 61482-2:2018 RLV Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 2: Anforderungen
  • IEC 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz

US-DOL, Die Gefahren von Plastik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Gefahren von Plastik

  • JIS F 8080:2002 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 506: Besondere Merkmale – Schiffe, die bestimmte gefährliche Güter und gefährliche Materialien nur in loser Schüttung befördern
  • JIS Z 7253:2012 Gefahrenkommunikation von Chemikalien basierend auf GHS – Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt (SDB)
  • JIS Z 7253:2019 Gefahrenkommunikation von Chemikalien basierend auf GHS – Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt (SDB)
  • JIS K 4828-2:1998 Prüfverfahren zur Gefahrenklassifizierung von Explosivstoffen – Teil 2: Prüfreihe 6
  • JIS K 7145:2000 Kunststoffe – Aminoplastische Formmassen – Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • DB62/T 857-2002 Produktionstechnologie von schadstofffreiem Gemüsekürbis (Zucchini) im Kunststoffschuppen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • DB3210/T 1042-2019 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfefferkrankheiten und Insektenschädlingen in Kunststoffgewächshäusern

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Die Gefahren von Plastik

  • SP-086-2001 Brand@ Explosion@ Kompatibilität@ und Sicherheitsrisiken von Stickstofftetroxid

American Petroleum Institute (API), Die Gefahren von Plastik

  • API RP 753-2007(2020) Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von tragbaren Gebäuden für Prozessanlagen
  • API RP 756-2014(2020) Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von Prozessanlagenzelten (ERSTE AUFLAGE)
  • API RP 752-2009(2020) Management von Gefahren, die mit dem Standort permanenter Gebäude von Prozessanlagen verbunden sind

ANSI - American National Standards Institute, Die Gefahren von Plastik

  • Z80.38-2017 Ophthalmologie – Lichtgefahr durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie verwendet werden

Association of German Mechanical Engineers, Die Gefahren von Plastik

  • DVS 1814-1993 Gefahren durch nassen Unterwasser-Lichtbogenschweißstrom und erforderliche Schutzmaßnahmen

CO-ICONTEC, Die Gefahren von Plastik

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Gefahren von Plastik

  • DB22/T 1501.7-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Chilischoten in Kunststoffgewächshäusern für schadstofffreie Agrarprodukte
  • DB22/T 1501.6-2012 Technische Vorschriften für die Produktion von Auberginen in Kunststoffgewächshäusern für schadstofffreie Agrarprodukte

2003/11/30, Die Gefahren von Plastik

  • DB1306/T 64-2003 Technische Vorschriften für den schadstofffreien Anbau von Vorfrühlingspaprika in Kunststoffgewächshäusern

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Die Gefahren von Plastik

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Die Gefahren von Plastik

  • CLC/TS 61482-1-2003 Arbeiten unter Spannung. Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern. Thermische Gefahren eines Lichtbogens. Teil 1: Prüfverfahren

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Die Gefahren von Plastik

  • NASA-CR-120-1964 Selbstdichtende Strukturen zur Kontrolle der Meteoritengefahr für Raumfahrzeuge

IX-SA, Die Gefahren von Plastik

  • AS 203:1972 Eigenschaften von Kunststoffrohren und Kunststoffbeschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten