ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatischer Chargenspender

Für die Automatischer Chargenspender gibt es insgesamt 262 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatischer Chargenspender die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Automatisches Heimsteuergerät, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidkraftsystem, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Isolierflüssigkeit, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Metrologie und Messsynthese, Elektronische Anzeigegeräte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kraftstoff, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Netzwerk, Kondensator, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, grafische Symbole, Einrichtungen im Gebäude, Glasfaserkommunikation.


Standard Association of Australia (SAA), Automatischer Chargenspender

  • AS/NZS 3161:2005 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Thermostate und Energieregler

Defense Logistics Agency, Automatischer Chargenspender

Group Standards of the People's Republic of China, Automatischer Chargenspender

  • T/QGCML 1651-2023 Automatisches Pipettenkalibrierungsgerät für Mikroprobenentnahmegeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatischer Chargenspender

  • KS B 5343-2017 Automatische Kontrollwäge- und Gewichtsbewertungsgeräte
  • KS B 5343-2017(2022) Automatische Kontrollwäge- und Gewichtsbewertungsgeräte
  • KS M ISO 4266-2:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • KS M ISO 4266-5:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • KS B 50061-1-2006(2016) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS B 50061-1-2006(2021) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS M ISO 4266-4-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS M ISO 18132-2:2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen für automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • KS B 50061-2-2006(2021) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 2: Prüfberichtsformat
  • KS B 50061-2-2006(2016) Automatische gravimetrische Abfüllgeräte – Teil 2: Prüfberichtsformat
  • KS M ISO 4266-2-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 2: Messung des Flüssigkeitsstands auf Seeschiffen
  • KS M ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • KS B 50076-1-2014(2019) Nichtselbsttätige Waagen – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS C IEC 60730-2-11:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • KS C IEC 60730-2-11:2014 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS C IEC 61747-6-3:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6 – 3: Messung von Bewegungsartefakten bei Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • KS B ISO 5596-2003(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – gasgefüllte Akkumulatoren mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie charakteristische Größen
  • KS M ISO 4266-3:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS C IEC 61747-6-3-2006(2016) Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6 – 3: Messung von Bewegungsartefakten bei Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • KS M ISO 4266-5-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS C IEC 60730-2-11:2003 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • KS M ISO 4266-3-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Verfahren – Teil 3: Messung des Flüssigkeitsstands in unter Druck stehenden Lagertanks (ungekühlt)
  • KS C IEC 60730-2-18-A:2014 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Wasser- und Luftstromsteuerungen, einschließlich mechanischer Anforderungen
  • KS C IEC 60730-2-18-A-2014(2019) Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Wasser- und Luftstromsteuerungen, einschließlich mechanischer Anforderungen
  • KS M ISO 4266-6:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS B OIMLR 107-1-2006(2016) Automatische Waagen mit diskontinuierlicher Summierung (Summenwaagen) – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS I ISO 14256-2-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS M ISO 4266-6-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS B ISO 20816-4:2021 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS C IEC 60730-2-18:2003 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-18: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Wasser- und Luftstromsteuerungen, einschließlich mechanischer Anforderungen
  • KS B OIMLR 107-1-2006(2021) Automatische Waagen mit diskontinuierlicher Summierung (Summenwaagen) – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen
  • KS B ISO 13584-501-2011(2016) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 501: Referenzwörterbuch für Messgeräte – Registrierungsverfahren
  • KS C IEC 61146-4-2002(2022) Videokameras (PAL/SECAM/NTSC) – Messmethoden – Teil 4: Automatische Funktionen von Videokameras und Kamerarecordern
  • KS C IEC 60730-2-18:2014 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2 – 18: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Wasser- und Luftstromsteuerungen, einschließlich mechanischer Anforderungen
  • KS C IEC 61146-4-2002(2017) Videokameras (PAL/SECAM/NTSC) – Messmethoden – Teil 4: Automatische Funktionen von Videokameras und Kamerarecordern
  • KS B ISO 13584-501-2011(2021) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 501: Referenzwörterbuch für Messgeräte – Registrierungsverfahren
  • KS B ISO 10816-4:2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS B ISO 13584-501:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 501: Referenzwörterbuch für Messgeräte – Registrierungsverfahren

未注明发布机构, Automatischer Chargenspender

  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • BS EN 60118-2:1996(1999)*BS 6083-2:1996 Hörgeräte – Teil 2: Methoden zur Messung der elektroakustischen Eigenschaften von Hörgeräten mit automatischen Verstärkungsregelkreisen
  • DIN 8130 E:2012-03 Automatische Waagen mit diskontinuierlicher Summierung (Summenwaagen) – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen (OIML R 107-1:2007)
  • DIN EN ISO 7886-3 E:2017-01 Sterile hypodermic syringes for single use Part 3: Auto-disposable syringes for fixed-dose immunization (draft)
  • DIN EN ISO 7886-3 E:2019-06 Sterile hypodermic syringes for single use Part 3: Auto-disposable syringes for fixed-dose immunization (draft)
  • BS 7201-1:1989(1999) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasgefüllte Akkumulatoren – Teil 1: Spezifikation für nahtlose Stahlspeicherkörper mit einem Wasserinhalt von mehr als 0,5 l

International Organization for Standardization (ISO), Automatischer Chargenspender

  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 18132-1:2006 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 1: Messgeräte an Bord von Schiffen, die verflüssigte Gase transportieren
  • ISO 18132-2:2008 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • ISO 4266-2:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/DIS 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/PRF 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO/CD 4266-5:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO/CD 4266-3:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • ISO/CD 4266-6:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-3:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 7886-3:2005 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • ISO 21069-2:2008 Straßenfahrzeuge – Prüfung von Bremssystemen an Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t mit einem Rollenbremsprüfstand – Teil 2: Luft-über-hydraulische und rein hydraulische Bremssysteme
  • ISO 7919-4:2009/Amd 1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern – Änderung 1
  • ISO 5352-1:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Fördermenge und der thermischen Verluste gasgefüllter Akkumulatoren – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 13584-501:2007 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Teilebibliothek – Teil 501: Referenzwörterbuch für Messgeräte – Registrierungsverfahren
  • ISO/FDIS 5352-1 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Fördermenge und der thermischen Verluste gasgefüllter Akkumulatoren – Teil 1: Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatischer Chargenspender

  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 21451.1-2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • GB/T 21451.4-2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks

Association Francaise de Normalisation, Automatischer Chargenspender

  • NF EN ISO 23553-1:2022 Steuer- und Sicherheitseinrichtungen für Flüssigbrennstoffbrenner und Flüssigbrennstoffgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 1: Automatische und halbautomatische Ventile
  • NF EN 60679-5:1999 Quarzoszillatoren in der Qualitätssicherung – Teil 5: Zwischenspezifikation – Zulassung
  • NF E48-151:1994 HYDRAULISCHE FLÜSSIGKEIT. GASGELADENE AKKUMULATOREN MIT SEPARATOR. CHARAKTERISTISCHE MENGEN. IDENTIFIKATION.
  • NF M08-007*NF EN ISO 7278-2:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler. Teil 2: Rohrprüfer.
  • NF C27-261*NF EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • NF ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF ISO 4411:2020 Hydraulische Getriebe – Verteiler – Bestimmung der Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • NF EN 60679-4:1999 Quarzgesteuerte Oszillatoren in der Qualitätssicherung – Teil 4: Zwischenspezifikation – Anerkennung von Know-how
  • NF R19-501-9:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung.
  • NF ISO 5352-1:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung der Entladebelastung und der thermischen Belastung hydropneumatischer Akkumulatoren – Teil 1: Verfahrensmethode
  • NF C47-741*NF EN 60730-2-11:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • NF EN IEC 60730-2-15:2019 Automatische elektrische Steuergeräte – Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Steuergeräte zur Erfassung von Luftstrom, Wasserdurchfluss und Wasserstand
  • FD X07-017-2:1997 Metrologie. Kalibrierungs- und Eichverfahren für nichtselbsttätige Waagen. Teil 2: Kalibrierung.
  • NF EN 60730-2-11:2020 Automatische elektrische Steuergeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • NF EN 61747-6-3:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Messung von Bewegungsartefakten in Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • NF C47-741*NF EN 60730-2-11:2008 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • NF E48-151:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Gasspeicher mit Separator - Druck- und Volumenbereiche sowie Kenngrößen.
  • NF S93-001-3:2005 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis.
  • NF S93-001-3:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis.
  • NF S93-001-3*NF EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • NF M88-781:2022 Anlagen für verflüssigte Kohlenwasserstoffe – Regler, automatische Umsteller, mit einem maximalen Expansionsdruck von 4 bar, mit einer maximalen Kapazität von 150 kg/h, zugehörige Sicherheitsvorrichtungen und Adapter für Butan, Propan und deren...
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.
  • NF C47-741:1993 Automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregulierungsbehörden.
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • NF C47-741/A11:2005 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler.
  • NF EN ISO 7886-3:2020 Sterile, nicht wiederverwendbare Injektionsspritzen – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für Impfungen mit fester Dosis
  • NF EN 16129:2013 Regler, automatische Umsteller, mit einem maximalen Expansionsdruck von 4 bar, mit einer maximalen Kapazität von 150 kg/h, zugehörige Sicherheitsvorrichtungen und Adapter für Butan, Propan und deren Gemische
  • NF E04-203-2:1991 Steuerung, Messung und Automatisierung für industrielle Prozesse. Symbolische Darstellung. Teil 2: Sensoren, Signale, Regelgeräte.
  • NF E04-203-5:1989 Steuerungs-, Mess- und Automatisierungsfunktionen für industrielle Prozesse – Symbolische Darstellung – Teil 5: Leitfaden zur Gerätekodierung
  • NF E04-203-3:1991 Steuerung, Messung und Automatisierung für industrielle Prozesse. Symbolische Darstellung. Teil 3: Wandler und Signalverarbeitungsgeräte.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Automatischer Chargenspender

  • EN 60286-6:1998 Verpackung von Komponenten für die automatische Handhabung Teil 6: Großverpackung von Komponenten für die Oberflächenmontage
  • EN 60730-2-11:1993 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregler (Enthält Änderungen A1: 1997 und A2: 1998; Einbeziehung der Berichtigung vom Juli 1997)

RU-GOST R, Automatischer Chargenspender

  • GOST R ISO 18132.1-2017 Erdgas verflüssigt. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte. Teil 1. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Speichern
  • GOST R 54796-2011 Automatische Einzelwaagen. Teil 1. Metrologische und technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53228-2008 Nichtselbsttätige Waagen. Teil 1. Metrologische und technische Anforderungen. Tests
  • GOST R 55991.6-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 6. Automatische Analysegeräte für hämatologische Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 8.835-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Automatische Einzelwaagen. Teil 2. Format des Testberichts
  • GOST OIML R 76-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nichtselbsttätige Waagen. Teil 1. Metrologische und technische Anforderungen. Tests
  • GOST ISO 7886-3-2011 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 3. Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • GOST 8.269-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messglasbüretten für chemische nichtautomatische Gasanalysatoren. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 32128.2.11-2013 Automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-11. Besondere Anforderungen an Energieregulierungsbehörden
  • GOST R ISO 13584-501-2010 Industrielles Automatisierungssystem und Integration. Teilebibliothek. Teil 501. Referenzwörterbuch für Messgeräte. Anmeldeverfahren
  • GOST R 8.834-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Automatische gravimetrische Abfüllgeräte. Teil 2. Format des Testberichts
  • GOST R 55991.5-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 5. Automatische Analysegeräte zur Beurteilung des Blutgas-, Metaboliten- und Säure-Basen-Gleichgewichts. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe

British Standards Institution (BSI), Automatischer Chargenspender

  • BS ISO 4266-2:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • 23/30461342 DC BS ISO 4266-2. Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2. Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • BS EN 62021-1:2003 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Automatische potentiometrische Titration
  • BS ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • 22/30461339 DC BS ISO 4266-1. Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Teil 1. Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelgröße und -zählung durch automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • 22/30461348 DC BS ISO 4266-4. Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Teil 4. Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 18132-1:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nichterdölbasis. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankanzeigen. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffstransportschiffen und schwimmenden Lagern
  • BS ISO 18132-3:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankanzeigen. Automatische Tankanzeigen für verflüssigtes Erdöl und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • BS EN 60118-2:1996 Hörgeräte – Methoden zur Messung der elektroakustischen Eigenschaften von Hörgeräten mit automatischen Verstärkungsregelkreisen
  • 21/30389975 DC BS ISO 23783-2. Automatisierte Liquid-Handling-Systeme. Teil 2. Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN 137100:1996 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten für Motorstarteranwendungen – Qualifizierungszulassung
  • BS EN 60730-2-11:2008 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • BS EN 14678-2:2007+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen. Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • BS EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Autotankstellen für Flüssiggas – Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • BS ISO 5596:1999 Hydraulische Fluidtechnik. Gasspeicher mit Separator. Druck- und Volumenbereiche sowie charakteristische Größen
  • BS EN 61146-4:1998 Videokameras (PAL/SECAM/NTSC) – Messverfahren – Teil 4: Automatische Funktionen von Videokameras und Kamerarecordern
  • 14/30311367 DC BS EN 62629-22-1. 3D-Anzeigegeräte. Teil 22-1. Messmethoden für autostereoskopische Displays. Optisch
  • 19/30393103 DC BS EN ISO 7886-3. Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 3. Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • 16/30339096 DC BS EN ISO 7886-3. Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch. Teil 3. Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis

KR-KS, Automatischer Chargenspender

  • KS M ISO 4266-2-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 2: Messung des Flüssigkeitsstands auf Seeschiffen
  • KS M ISO 4266-4-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS M ISO 4266-1-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Methode – Teil 1: Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks mit Normaldruck
  • KS M ISO 4266-5-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS C IEC 60730-2-11-2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • KS M ISO 4266-3-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Verfahren – Teil 3: Messung des Flüssigkeitsstands in unter Druck stehenden Lagertanks (ungekühlt)
  • KS B ISO 5596-2003(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – gasgefüllte Akkumulatoren mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie charakteristische Größen
  • KS M ISO 4266-6-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS P ISO 7886-3-2022 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis
  • KS I ISO 14256-2-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS B ISO 20816-4-2021 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS B ISO 10816-4-2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern

国家质量监督检验检疫总局, Automatischer Chargenspender

  • SN/T 3023.3-2017 Vorschriften zur Gewichtsbewertung importierter und exportierter Güter Teil 3: Automatische Messung des Flüssigkeitsstands auf Schiffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Automatischer Chargenspender

  • SN/T 2389.14-2013 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 14: Automatische Füllstandsmessung von vertikalen Metallufertanks
  • SN/T 2389.7-2011 Regeln für die Messung von Import- und Exportgütern. Teil 7: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt) durch automatische Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatischer Chargenspender

  • GB/T 21451.2-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • GB/T 21451.5-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Automatischer Chargenspender

  • EN 60286-6:2004 Verpackung von Komponenten für die automatische Handhabung Teil 6: Großverpackung von Komponenten für die Oberflächenmontage
  • EN IEC 60730-2-11:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • EN 61747-6-3:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • EN 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messverfahren für autostereoskopische Displays – Optisch
  • EN 60730-2-11:2008 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • EN 60444-5:1997 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatischer Chargenspender

  • JIS B 7611-2:2005 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Gesetzliche Messgeräte
  • JIS B 7611-1:2005 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 8397:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie Kenngrößen
  • JIS B 7611-2:2009 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7611-2:2015 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 8574:2013 LPG-Zapfsäulen für Kraftfahrzeuge. Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 9730-2-11:2010 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • JIS B 7611-3:2008 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 3: Gewichte und Gewichte, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden
  • JIS B 7611-3:2015 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 3: Gewichte und Gewichte, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden
  • JIS C 9730-2-11:2000 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • JIS C 9730-2-11:2004 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

ES-UNE, Automatischer Chargenspender

  • UNE-EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2023.)
  • UNE-EN ISO 23783-1:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 1: Vokabular und allgemeine Anforderungen (ISO 23783-1:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2023.)
  • UNE-EN IEC 60730-2-11:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • UNE-EN 61747-6-3:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messmethoden für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen (Befürwortet von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messmethoden für autostereoskopische Displays – optisch (von AENOR im Juli 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23783-3:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 3: Bestimmung, Spezifikation und Berichterstattung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-3:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2023.)
  • UNE-EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Automatischer Chargenspender

  • GJB 380.3A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 3: Kalibrierung automatischer Partikelzähler

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Automatischer Chargenspender

  • GJB 380.3A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 3: Automatische Kalibrierung des Partikelzählers

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatischer Chargenspender

  • IEC 62021-1:2003 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • IEC 60730-2-11:2019 RLV Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • IEC 60730-2-11:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • IEC 61747-6-3:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • IEC 61747-30-3:2019 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen
  • IEC 60730-2-11/AMD2:1997 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregler; Änderung 2
  • IEC 60730-2-11:2006 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • IEC 60730-2-11:1997 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • IEC 60730-2-11/AMD1:1994 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregler; Änderung 1
  • IEC 61146-4:1998 Videokameras (PAL/SECAM/NTSC) – Messverfahren – Teil 4: Automatische Funktionen von Videokameras und Kamerarecordern
  • IEC 61300-3-44:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-44: Untersuchungen und Messungen – Visuelle und automatisierte Inspektion der Endfläche der Glasfaser-Transceiver-Buchse
  • IEC 61300-3-35:2009/COR1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Visuelle und automatisierte Prüfung der Endflächen von Glasfasersteckern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Automatischer Chargenspender

  • GB/T 21451.3-2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 3: Messung des Füllstands in Drucktanks (nicht gekühlt)
  • GB/T 21451.6-2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatischer Chargenspender

  • DB34/T 2579-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferelektrolyten – Bestimmung des Chlorgehalts – Automatische potentiometrische Titration

Lithuanian Standards Office , Automatischer Chargenspender

  • LST ISO 4266-1:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks (idt ISO 4266-1:2002)
  • LST ISO 4266-2:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 2: Füllstandmessung in Seeschiffen (idt ISO 4266-2:2002)
  • LST ISO 4266-3:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 3: Messung des Füllstands in Drucklagertanks (nicht gekühlt) (idt ISO 4266-3:2002)
  • LST ISO 4266-5:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 5: Temperaturmessung in Seeschiffen (idt ISO 4266-5:2002)
  • LST ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks (idt ISO 4266-4:2002)
  • LST EN ISO 7278-2:2000 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte (ISO 7278-2:1988)
  • LST ISO 4266-6:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 6: Messung der Temperatur in Drucklagertanks (nicht gekühlt) (idt ISO 4266-6:2002)
  • LST EN ISO 7886-3:2010 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierende Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2005)

European Committee for Standardization (CEN), Automatischer Chargenspender

  • prEN ISO 23783-2 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)
  • EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)
  • EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)
  • EN ISO 7886-3:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierende Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2005)

German Institute for Standardization, Automatischer Chargenspender

  • DIN EN ISO 23783-2:2023-07 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023
  • DIN EN 62629-22-1:2013-12 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messverfahren für autostereoskopische Displays – optisch (IEC 62629-22-1:2013); Deutsche Fassung EN 62629-22-1:2013
  • DIN EN 60730-2-11:2008 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler (IEC 60730-2-11:2006); Deutsche Fassung EN 60730-2-11:2008
  • DIN 8128-1:2011 Automatische Einzelwaagen – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen – Prüfungen (OIML R 51-1:2006 + Erratum 2010)
  • DIN EN 14678-2:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Flüssiggas-Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14678-2:2008-01
  • DIN CEN/TS 1519-2:2012-05*DIN SPEC 91196:2012-05 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule - Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen (IEC 61747-6-3:2011); Deutsche Fassung EN 61747-6-3:2011
  • DIN EN 61747-6-3:2012-05 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule - Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen (IEC 61747-6-3:2011); Deutsche Fassung EN 61747-6-3:2011
  • DIN EN 16194:2012-05 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule - Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen (IEC 61747-6-3:2011); Deutsche Fassung EN 61747-6-3:2011
  • DIN EN 61010-2-081:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (IEC 61010-2-081:2001 + A1:2003); Deutsch v
  • DIN EN 14678-2:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Geräten für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14678-2:2007+A1:2012
  • DIN EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)
  • DIN EN ISO 7886-3:2020-10 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7886-3:2020
  • DIN ISO 23032:2020-10 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7886-3:2020
  • DIN EN 61747-6-3:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 6-3: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule - Bewegungsartefaktmessung von Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodulen (IEC 61747-6-3:2011); Deutsche Fassung EN 61747-6-3:2011
  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07
  • DIN EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN 8130:2014-11 Automatische Waagen mit diskontinuierlicher Summierung (Summenwaagen) – Teil 1: Messtechnische und technische Anforderungen – Prüfungen (OIML R 107-1:2007)

国家能源局, Automatischer Chargenspender

  • NB/T 42140-2017 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von isolierendem, flüssigem, ölimprägniertem Papier und ölimprägniertem Karton durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

RO-ASRO, Automatischer Chargenspender

  • STAS 8878-1972 Automatische Geräte EINHEITLICHES SIGNAL-TEMPERATUR-MESSGERÄT ELEKTRISCHE WANDLER Klassifizierung und Grundparameter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatischer Chargenspender

  • ASTM D6624-12 Standardverfahren zur Bestimmung eines durchflussproportionalen durchschnittlichen Eigenschaftswerts (FPAPV) für eine gesammelte Charge von Prozessstrommaterial unter Verwendung von Stromanalysatordaten

IN-BIS, Automatischer Chargenspender

  • IS 11277-1985 Kenngrößen und Nomenklaturempfehlungen für hydraulische hydrodynamische Gasspeicher mit Separatoren
  • IS 10776 Pt.3-1984 Methoden zur Messung der elektroakustischen Eigenschaften von Hörgeräten Teil 3 Zusätzliche Messungen von Hörgeräten mit automatischen Verstärkungsregelkreisen

Danish Standards Foundation, Automatischer Chargenspender

  • DS/EN 62629-22-1:2013 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messverfahren für autostereoskopische Displays – Optisch
  • DS/EN ISO 7886-3:2010 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • DS/EN ISO 7278-2:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer

Professional Standard - Machinery, Automatischer Chargenspender

  • JB/T 51176-2000 Dieselmotor-Kraftstoffeinspritzpumpe, Kraftstoffzufuhrwinkel, automatischer Vorschub, Produktqualitätseinstufung (interner Gebrauch)

IT-UNI, Automatischer Chargenspender

  • UNI EN ISO 7886-3:2021 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis

IEC - International Electrotechnical Commission, Automatischer Chargenspender

  • IEC 62629-22-1:2016 3D-Anzeigegeräte – Teil 22-1: Messverfahren für autostereoskopische Displays – Optisch (Ausgabe 2.0)

Indonesia Standards, Automatischer Chargenspender

  • SNI ISO 7278-2:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer
  • SNI ISO 7886-3:2009 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis
  • SNI ISO 7278-4:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten

CEN - European Committee for Standardization, Automatischer Chargenspender

  • EN ISO 7886-3:2005 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Spritzen mit automatischer Deaktivierung für die Immunisierung mit fester Dosis

BE-NBN, Automatischer Chargenspender

  • NBN S 21-108-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Automatischer Chargenspender

  • IEC/IEEE PC37.60/P62271-111_D9, September 2018 IEC/IEEE-genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 111: Automatische Wiedereinschaltvorrichtungen für Wechselstromsysteme bis einschließlich 38 kV
  • IEEE Std PC37.63/D14 Genehmigte IEEE Draft Standard-Anforderungen für Überkopf-, Pad-montierte, Trockentresor- und tauchfähige automatische Leitungstrennschalter für Wechselstromsysteme (Überarbeitung von IEEE C37.63-1997), ersetzt durch C37.63-2005

NL-NEN, Automatischer Chargenspender

  • NEN 10730-2-11-1994 Automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregulierungsbehörden (IEC 730-2-11:1993)

CH-SNV, Automatischer Chargenspender

  • SN EN ISO 7886-3:2020 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)

PL-PKN, Automatischer Chargenspender

  • PN-EN ISO 7886-3-2020-11 E Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierte Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2020)

AENOR, Automatischer Chargenspender

  • UNE-EN ISO 7886-3:2010 Sterile Injektionsspritzen für den einmaligen Gebrauch – Teil 3: Automatisch deaktivierende Spritzen für die Immunisierung mit fester Dosis (ISO 7886-3:2005)
  • UNE-EN 60730-2-11:2009 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

API - American Petroleum Institute, Automatischer Chargenspender

  • API STD 2500-1955 MESSUNG@ PROBENAHME@ UND TESTEN VON ROHÖL Teil V – Automatische Probennehmer (ERSTE AUFLAGE; SUPP 1: Oktober 1956)

Underwriters Laboratories (UL), Automatischer Chargenspender

  • UL 60730-2-11-1999 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen an Energieregler
  • UL 60730-2-11-2013 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

ZA-SANS, Automatischer Chargenspender

  • SANS 60730-2-11:2007 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler

American National Standards Institute (ANSI), Automatischer Chargenspender

  • ANSI/UL 60730-2-11-2013 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten