ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsmesser für Reis

Für die Feuchtigkeitsmesser für Reis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsmesser für Reis die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Rohrteile und Rohre, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Schmuck, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Luftqualität, analytische Chemie, Essen umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Wasserbau, Lebensmitteltechnologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Vibration und Schock (personenbezogen), Wortschatz, grafische Symbole, technische Zeichnung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Sportausrüstung und -anlagen, Apotheke, Wasserqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Metrologie und Messsynthese, Kraftwerk umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Metallerz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaterial, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glasfaserkommunikation, Mikrobiologie, Physik Chemie, Wasserschutzbau, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gebäudeschutz, Brenner, Kessel, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, kleines Boot, Fruchtfleisch, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaschinen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, Papier und Pappe, Aufschlag, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Baumaterialien und Gebäude.


Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • T/JSLX 001.4-2018 Jiangsu-Reis – Teil 4: Reis
  • T/HLX 001.5-2020 Huaian-Reis – Teil 5: Reis
  • T/HLX 001.5-2023 Huaian-Reis – Teil 5: Reis
  • T/ZJLSX 1.1-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 1: Reis
  • T/HLX 001.3-2020 Huaian-Reis – Teil 3: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/JSLX 001.2-2018 Jiangsu-Reis – Teil 2: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/HLX 001.3-2023 Huaian-Reis – Teil 3: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/CQDB 0013-2020 Produkt mit geografischer Angabe Pengshui Guichi-Reis
  • T/YRA 006-2023 Technische Spezifikation von YuTai Rice für das Reiswachstum
  • T/YRA 002-2021 Technische Spezifikation von YuTai Rice für das Reiswachstum
  • T/CIQA 53-2023 Bewertung des Risikoniveaus gefährlicher Stoffe bei der Reisverarbeitung
  • T/TCDM 002-2021 Technischer Code für die Reisanpflanzung von „Tianchang-Reis“
  • T/YLXNTCP 003-2021 Technische Spezifikationen für den Anbau und die Verarbeitung von Yilong Dashan Duftreis, einem Produkt mit geografischer Angabe
  • T/YLXNTCP 003-2023 Technische Spezifikationen für den Anbau und die Verarbeitung von Yilong Dashan Duftreis, einem Produkt mit geografischer Angabe
  • T/HLX 001.4-2020 Huaian-Reis – Teil 4: Reis
  • T/JSLX 001.3-2018 Jiangsu-Reis – Teil 3: Reis
  • T/HLX 001.4-2023 Huaian-Reis – Teil 4: Reis
  • T/ZJLSX 1.2-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 2: Reis
  • T/CDNX 031-2020 Landwirtschaftliche Produkte Geografische Angaben – Changde Xiangmi – Teil 1: Qualitätsstandard für Reis
  • T/HLX 001.1-2020 Huaian-Reis – Teil 1: Umweltanforderungen
  • T/HLX 001.1-2023 Huaian-Reis – Teil 1: Umweltanforderungen
  • T/JSLX 001.1-2018 Jiangsu-Reis – Teil 1: Verhaltenskodex für die Reisproduktion
  • T/HLX 001.2-2020 Huaian-Reis – Teil 2: Verhaltenskodex für die Reisproduktion
  • T/HLX 001.2-2023 Huaian-Reis – Teil 2: Verhaltenskodex für die Reisproduktion
  • T/JYNXH 1.2-2023 Produkt mit geografischer Angabe Jingyang Zhongdao Teil 2: Reis
  • T/ZJLSX 1.3-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 3: Kriterium für die Qualitätskontrolle des Anbaus
  • T/ZJLSX 1.5-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 5: Kriterien für Lagerung und Transport
  • T/ZJLSX 1.4-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 4: Kriterium der Verarbeitungstechnologie
  • T/CAB 0083-2021 Gute Branchenpraktiken für salz- und alkalibeständigen Reis – Teil 3: Salz- und alkaliverträglicher gemahlener Reis
  • T/ZJLSX 1.6-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 6: Kriterium der Datenerfassung für die Rückverfolgbarkeit der Qualität
  • T/CHES 58-2021 Zeitbereichs-Reflektometrie-Bodenfeuchtigkeitsmonitor
  • T/SHXCL 000002-2019 Schmalbandiges polymerisiertes Acrylharz auf Wasserbasis im Nanomaßstab
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/LZLSF 008.1-2022 Qualität der Rohstoffe für vorverpackte Liuzhou-Schneckennudeln Teil 1: Reis für Schneckennudeln
  • T/NAASS 017-2022 Vorschriften für die Produktion von Maissilage mit hoher Feuchtigkeit in der großen Milchfarm Ningxia
  • T/ZAS 3007.1-2021 Spezifikation für das offene und gemeinsame Servicemanagement wichtiger Instrumente und Geräte für die wissenschaftliche Forschung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

PL-PKN, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • PN N99321-1960 Instrument der Geodäsie. Wasserwaagen für Vermessungsstäbe
  • PN A74004-1987 Getreide Überprüfung der Kalibrierung von Feuchtigkeitsmessgeräten
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • PN G04542-1987 Steinkohle Kontinuierliche Feuchtigkeitsmessung mittels Mikrowellenmessgerät
  • PN C04642-06-1993 Wasser und Abwasser. Tests auf Schadstoffe in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Chloriden mittels spektrophotometrischer Methode

CZ-CSN, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • CSN 56 0520-6-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 56 0520-5-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse.
  • CSN 56 0520-4-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse.
  • CSN 56 0520-2-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Probenahme
  • CSN 56 0520-3-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Sensorische Bewertung
  • CSN 56 0520-1-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Allgemeine Quidance
  • CSN ISO 6540:1993 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • CSN 44 1342-1993 Koks. Größenanalyse. Nominale Spitzengröße größer als 10 mm.
  • CSN ISO 7700-1:1993 Überprüfung der Kalibrierung von Feuchtigkeitsmessgeräten - Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GB/T 24852-2010 Bestimmung der Pasteneigenschaften von Reis – Rapid-Visco-Analysator-Methode
  • GB/T 21440.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Setzungspegel. Teil 1: Hydraulischer Überlauf-Setzungspegel
  • GB/T 23391.1-2009 Technische Spezifikation zur Bekämpfung der nördlichen Maisblattfäule, der südlichen Maisblattfäule und des asiatischen Maiszünslers. Teil 1: Nördlicher Maisblattbrand
  • GB/T 3412.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Ausleseeinheit – Teil 1: Ausleseeinheit für Schwingdrahtwandler
  • GB/T 3411.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Porenwasser-Druckwandler – Teil 1: Vibrationsdraht-Porenwasser-Druckwandler
  • GB/T 21440.2-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Setzungsmesser. Teil 2: Setzungsmesser vom Typ Elektromagnetismus
  • GB/T 21440.3-2008 Instrument zur Staudammüberwachung. Setzungsmesser. Teil 3: Setzungsmesser mit hydraulischem Druck
  • GB/T 23391.3-2009 Technische Spezifikation zur Bekämpfung der nördlichen Maisblattfäule, der südlichen Maisblattfäule und des Asiatischen Maiszünslers. Teil 3: Asiatischer Maiszünsler
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 23391.2-2009 Technische Spezifikation zur Bekämpfung der nördlichen Maisfäule, der südlichen Maisblattfäule und des asiatischen Maiszünslers. Teil 2: Südliche Maisfäule
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB/T 22543.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Verlängerungslinienmessgerät. Teil 1: Schrittmotor-Verlängerungslinienmessgerät
  • GB/T 10362-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mais
  • GB/T 22542.1-2008 Instrument zur Staudammüberwachung.Pendelkoordinometer.Teil 1:Pendelkoordinometer vom Schrittmotortyp
  • GB/T 27992.3-2016 Instrumente zur Wassertiefenmessung. Teil 3: Echolot
  • GB/T 11828.5-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 5: Elektronisches Messgerät
  • GB/T 27992.1-2011 Ausrüstung zur Wassertiefenmessung. Teil 1: Hydrologische Sondierungsstange
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 11828.6-2008 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 6: Fernmess-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.3-2012 Instrumente zur Stufenmessung. Teil 3: Grundwasser-Stufenmessgerät
  • GB/T 21978.5-2014 Instrument zur Niederschlagsbeobachtung. Teil 5: Anzeige und Aufzeichnung von Niederschlägen
  • GB/T 11828.1-2002 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.2-2005 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 2: Drucktischmessgerät
  • GB/T 11828.4-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 4: Ultraschall-Bühnenmessgerät
  • GB/T 32847-2016 Allgemeine wissenschaftliche und technische Infrastruktur – Klassifizierung und Codes für wichtige wissenschaftliche Instrumente und Geräte
  • GB/T 18522.1-2003 Allgemeine Spezifikation für hydraulische Instrumente – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 3409.2-2016 Instrument zur Dammüberwachung. Dehnungsmesser für Bewehrungsstäbe. Teil 2: Dehnungsmesser für Bewehrungsstäbe mit Vibrationsdraht
  • GB/T 3408.2-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Dehnungsmesser. Teil 2: Vibrationsdraht-Dehnungsmesser
  • GB/T 3410.2-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Fugenmessgerät. Teil 2: Schwingdraht-Fugenmessgerät
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 13580.1-1992 Allgemeine Grundlagen für analytische Methoden des Nassniederschlags
  • GB/T 16507.7-2013 Wasserrohrkessel. Teil 7: Sicherheitsausrüstung und -instrumente
  • GB 12789.2-1991 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil II: Druckwasserreaktoren
  • GB/T 3408.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Dehnungsmesser. Teil 1: Dehnungsmesser für den Widerstand von elastischen Drähten ohne Bindung
  • GB/T 3409.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Dehnungsmesser für Bewehrungsstäbe. Teil 1: Dehnungsmesser für Bewehrungsstäbe mit nicht gebundenem elastischem Draht
  • GB/T 3410.1-2008 Instrument zur Dammüberwachung. Fugenmessgerät. Teil 1: Widerstandsmessgerät für ungebundene elastische Drähte
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen
  • GB/T 18522.4-2002 Allgemeine Spezifikation für hydrometrische Instrumente – Teil 4: Grundlegende Anforderungen an die Struktur
  • GB/T 18522.2-2002 Allgemeine Spezifikation für hydrometrische Instrumente – Teil 2: Referenzbetriebszustand
  • GB/T 28418-2012 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Bodenfeuchtigkeitsüberwachung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • JJF 1381-2012 Programm zur Musterbewertung von Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstestern
  • JJF 1348-2012 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJF 1322-2011 Programm zur Musterbewertung für Stufen
  • JJF 1367-2012 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1367-2022 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1380-2012 Programm zur Musterbewertung von kapazitiven und ohmschen Getreidefeuchtemessgeräten
  • JJF 1362-2012 Programm zur Musterbewertung von Rauchgasanalysatoren
  • JJF 1405-2013 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JJF 1363-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasanalysatoren
  • JJF 1361-2012 Programm zur Musterbewertung von Chemilumineszenz-NO/NO-Analysatoren
  • JJF(纺织) 05A-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412A
  • JJF(纺织) 005-2006 Kalibrierungsspezifikation für Y412A Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessgerät
  • JJF(纺织) 05-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412
  • JJF 1565-2016 Kalibrierungsspezifikation für den Online-Analysator für die Wasserqualität von Schwermetallen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB2101/T 0059-2022 Produkt mit geografischer Angabe Qingshui-Reis
  • DB2104/T 0021-2023 Technische Spezifikationen für den Anbau von Xinbin-Reis (Reis) mit geografischen Angaben für landwirtschaftliche Produkte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB23/T 1461-2012 Produkt mit geografischer Angabe Xiangshui-Reis
  • DB2310/T 114-2023 Produkt mit geografischer Angabe Xiangshui-Reis
  • DB2302/T 073-2024 Produkt mit geografischer Angabe Fularki-Warmwasserreis
  • DB2308/T 176-2023 Technische Spezifikationen zur Klassenklassifizierung von Jiamusi-Reis
  • DB2302/T 040-2023 Technische Vorschriften für den integrierten Maisanbau mit großem Damm und zweireihiger flacher Tropfbewässerung mit Wasser und Dünger
  • DB23/T 2493-2019 Soja → Mais → Bestockungszwiebel (Mehrfruchtraps) Technische Regelungen zur Fruchtfolge

Professional Standard - Machinery, Feuchtigkeitsmesser für Reis

IN-BIS, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • IS 10048-1987 Spezifikation für Reissortierer
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 9401 Pt.8-1985 Technische Messmethoden für Flusstalprojekte (Staudämme und Nebenbauwerke), Teil 8 Instrumentierung

HU-MSZT, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • MNOSZ 17602-1953 Klassifizierung und Anbau von Reis
  • MNOSZ 17601-1953 Getreidearten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse) klassifizierte Produktion
  • MSZ 21880/3-1982 Chemische Analyse atmosphärischer Niederschläge, Prüfung der Einheitsleitfähigkeit

American Water Works Association (AWWA), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • AWWA C200-1997 Stahlwasserrohr – 6 Zoll (150 mm) und größer
  • AWWA C604-2011 Installation einer vergrabenen 4-Zoll-Stahlwasserleitung. (100 mm) und größer
  • AWWA C602-2011 Zementmörtel-Auskleidung von Wasserleitungen vor Ort – 4 Zoll. (100 mm) und größer
  • AWWA C200 ERRATA-2012 Errata zu C200-12 Stahlwasserrohr, 6 Zoll (150 mm) und größer
  • AWWA C602-2000 Zementmörtel-Auskleidung von Wasserleitungen vor Ort – 4 Zoll (100 mm) und größer
  • AWWA C205-2000 Zementmörtel-Schutzauskleidung und -beschichtung für Stahlwasserrohre – 4 Zoll (100 mm) und größer – im Laden angewendet
  • AWWA C909-2002 Druckrohr aus molekular orientiertem Polyvinylchlorid (PVCO), 4 Zoll bis 12 Zoll (100 mm bis 600 mm), für die Wasserverteilung
  • AWWA C909-2016 Druckrohr aus molekular orientiertem Polyvinylchlorid (PVCO), 4 Zoll. (100 mm) und größer
  • AWWA C400-2003 Asbestzement-Druckrohr, 4 Zoll bis 16 Zoll (100 mm bis 400 mm), für Wasserverteilungssysteme
  • AWWA C401-2003 Die Auswahl an Asbestzement-Druckrohren, 4 Zoll bis 16 Zoll (100 mm bis 400 mm), für Wasserverteilungssysteme

Professional Standard - Agriculture, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NY/T 1753-2009 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Reis. Rapid Visco Analyser (RVA)-Methode
  • LS/T 6141-2023 Bestimmung von Reiseinweichrissen bei der Getreide- und Ölinspektion
  • LS/T 6116-2016(XG1-2016) Änderung Nr. 1 „Klassifizierung und Bestimmung des Reiskorntyps“.
  • NY/T 1248.1-2006 Regeln für die Bewertung von Mais auf Resistenz gegen Schädlinge. Teil 1: Regeln für die Bewertung von Mais auf Resistenz gegen die nördliche Maisblattfäule
  • 空气和废气监测分析方法 3.3.2-2003 Teil drei Luftqualitätsüberwachung Kapitel drei atmosphärische horizontale Sichtbarkeit Zwei-Instrumenten-Methode (B)
  • SC/T 0001.1-1988 Klassifizierungsübersicht des chinesischen Archivs für Wasserwissenschaft und -technologie
  • NY/T 4375-2023 Technische Anforderungen an einen integrierten automatischen Bodenfeuchtemonitor

Professional Standard - Grain, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • LS/T 6116-2016 Klassifizierung und Beurteilung von Reis nach Kornform
  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen

国家粮食局, Feuchtigkeitsmesser für Reis

CN-DB 5, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB5113/T 33-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Yilong Dashan Duftreis, einem Produkt mit geografischer Angabe

CU-NC, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NC 77-34-1984 Obst- und Gemüsekonserven. Qualitätsspezifikationen für dehydrierten, pulverisierten Reis (Arrocen).
  • NC 90-01-44-1985 Metrologische Assuranoe. Planparallele Messungen mit Nennlängen größer 100 bis 1 000 mm, Nachweismethoden und -mittel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB3702/T 29-2023 Berühmte, besondere und hochwertige neue landwirtschaftliche Produkte, Chengyanghai-Reis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7955:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • JIS B 7912-2:2006 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • JIS B 7952:2004 Kontinuierlicher Analysator für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7951:2004 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7953:2004 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 8570-2:2007 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 8570-2:2009 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 8570-2:2013 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 8570-2:2005 Messgeräte für Kaltwasser und Warmwasser – Teil 2: Spezifikationen für gesetzliche Messgeräte
  • JIS B 7912-4:2006 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • JIS C 1283-2:2017 Maximalbedarfszähler – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1283-1:2009 Wattstunden-, Var-Stunden- und Maximalbedarfsindikatoren für die Telemetrie – Teil 1: Allgemeines Messgerät
  • JIS P 8121-2:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.

Professional Standard - Aerospace, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS C 1612-1993 Feuchtigkeitsmesser für Getreidekörner
  • KS C 1612-1988 Feuchtigkeitsmesser für Getreidekörner
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS E ISO 2325-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS B ISO 8322-8-2002(2022) Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2022) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-5-1-2007(2017) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 5 – 1: Reflexionsparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS I ISO 9308-1:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsmethode
  • KS I ISO 9308-3:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS C IEC 61083-1:2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS B ISO 9022-7-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB15/T 1746-2019 Vorschriften für die Lagerung und den Transport von Reisrohstoffen der Xing'an League
  • DB15/T 1745-2019 Technische Vorschriften für die Rohstoffreisproduktion „Xing'anmeng-Reis“.
  • DB15/T 1743-2019 Technische Vorschriften für die Züchtung von Rohstoffreis „Xing'anmeng-Reis“.
  • DB15/T 1744-2019 Anforderungen an die Auswahl der Rohstoffreissorten für „Xing'an League Rice“
  • DB15/T 1749-2019 Betriebsabläufe des Reisverarbeitungsunternehmens „Xing'an League Rice“.
  • DB15/T 2810-2022 Technische Vorschriften für die Direktsaat und Wasseraufbereitungssaat von Mais am südöstlichen Fuß des Daxing'an-Gebirges

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

SE-SIS, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SIS SS 64 11 21-1980 Messung im Bauwesen – Lineal mit Wasserwaage, 0,3–2 Meter
  • SIS SMS 1292-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Stiele. Nenndruck 10 kgf/cm über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1290-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Keile. Nenndruck 10 kgf/cnr über atmosphärischem Druck
  • SIS SMS 1298-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Gasteets Nenndruck 10 kgf/cm* über Atmosphärendruck
  • SIS SMS-1021-1937 Zubehör, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde. Maximaler Arbeitsdruck, Ha-9kg/cm2
  • SIS SMS 1291-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Keilverblendringe. Nenndruck 10 kgj/cm' über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1286-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Karosseriesitzringe. Nenndruck 10 kgf/cm* über Atmosphärendruck
  • SIS SS 02 81 66-1982 Coliforme Bakterien im Wasser – Bestimmung mit der Röhrchenmethode MPN
  • SIS SMS 1289-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Motorhaubendichtungen Nenndruck 10 kgf/cm³ über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1288-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Stammbüsche. Nenndruck 10 kgj/cm' über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1293-1968 Armaturen und Rohrleitungen. Schleusenventile. Stammmuttern. Nenndruck 10 kgj/cm' über Atmosphärendruck
  • SIS SMS-1022-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1023-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1019-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1012-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1018-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1020-1937 Zubehör, Wasser und Dampf, Gewindeanschlüsse, maximaler Arbeitsdruck I-16, IIa-14 kg/cm2
  • SIS SMS 1285-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Körper aus Gusseisen mit Muffenenden. Nenndruck 10 kgf/cm' über Atmosphärendruck

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 12858-1:1999 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 1: Invar-Nivellierlatten
  • ISO 12858-1:2014 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 1: Invar-Nivellierlatten
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6540:1980 Mais; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO 17301-1:2023 Getreide und Hülsenfrüchte – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 1: Reis
  • ISO 12858-2:1999 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 2: Stative
  • ISO 12858-3:2005 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 3: Dreifüße
  • ISO 12858-2:2020 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 2: Stative
  • ISO 17123-4:2001 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 15106-6:2015 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 6: Atmosphärendruck-Ionisations-Massenspektrometer-Methode
  • ISO 17123-5:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Elektronische Tachometer
  • ISO 17123-3:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-5:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 12858-2:1999/Amd 1:2013 Optik und optische Instrumente.Zusatzgeräte für geodätische Instrumente.Teil 2: Stative; Änderung 1
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 9308-3:1998 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium
  • ISO/CD 9308-2 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 11592-2:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m
  • ISO 17123-6:2003 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 2202:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • ISO 9308-2:2012 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl

未注明发布机构, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DIN ISO 12858-1 E:2015-05 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 1: Invar-Nivellierlatten
  • DIN 19648-1 E:2019-09 Messgeräte für Kaltwasser - Teil 1: Woltman-Winkelmessgeräte
  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • DIN ISO 12858-2 E:2018-01 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 2: Stative
  • DIN ISO 12858-3 E:2018-06 Optik und optische Instrumente - Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Teil 3: Dreifüße
  • BS 4735:1974(1999) Labortestmethode zur Bewertung der horizontalen Brenneigenschaften von Proben aus Zellkunststoff und Zellkautschuk, die nicht größer als 150 mm x 50 mm x 13 mm (nominal) sind, wenn sie einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • BS EN ISO 9308-3:1999(2008)*BS 6068-4.10:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • DIN EN ISO 9308-2 E:2013-12 Enumeration of Escherichia coli and coliforms in water quality Part 2: Best number method (draft)
  • DIN EN 1253-1:1999 Gullies for buildings - Part 1: Trapped floor gullies with a depth water seal of at least 50 mm

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DIN ISO 12858-1:2016-04 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 1: Invar-Nivellierlatten (ISO 12858-1:2014)
  • DIN ISO 17123-2:2021 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN ISO 12858-1:2016 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 1: Invar-Nivellierlatten (ISO 12858-1:2014)
  • DIN 19648-1:2020-04 Messgeräte für Kaltwasser - Teil 1: Woltmann-Winkelmessgeräte / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020
  • DIN ISO 12858-3:2019-10 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 3: Dreifüße (ISO 12858-3:2005)
  • DIN ISO 17123-3:2019 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite (ISO 17123-3:2001)
  • DIN EN 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006
  • DIN ISO 12858-3:2019 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 3: Dreifüße (ISO 12858-3:2005)
  • DIN EN 1253-6:2023-06 Abläufe für Gebäude - Teil 6: Bodenabläufe mit Sicken und einer Sperrwassertiefe von weniger als 50 mm; Deutsche Fassung EN 1253-6:2022
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN 1253-6:2020 Abläufe für Gebäude - Teil 6: Bodenabläufe mit Sicken und einer Sperrwassertiefe von weniger als 50 mm; Deutsche und englische Version prEN 1253-6:2020
  • DIN EN 1253-1:2015-03 Gullys für Gebäude - Teil 1: Geschlossene Bodengullys mit einer Tiefenwassersperre von mindestens 50 mm; Deutsche Fassung EN 1253-1:2015
  • DIN EN ISO 6540:2021-06 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6540:2021
  • DIN ISO 12858-2:2018 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Teil 2: Stative (ISO 12858-2:1999 + Amd.1:2013)
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 61290-5-1:2007-03 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 5-1: Reflexionsparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-1:2006); Deutsche Fassung EN 61290-5-1:2006 / Hinweis: DIN EN 61290-5-1 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.06.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 9308-1:2017-09 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2014 + A1:2017
  • DIN EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium (ISO 9308-3:1998); deutsche Fassung EN ISO 9308-3: 1998
  • DIN ISO 17123-1:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 1: Theorie (ISO 17123-1:2014)
  • DIN ISO 17123-2:2023-12 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zum Testen geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Pegel (ISO 17123-2:2001)

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • BS EN ISO 6540:2010 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • 12/30246085 DC BS ISO 12858-2 AMD1. Optik und optische Instrumente. Zusatzgeräte für geodätische Instrumente. Teil 2. Stative
  • PD IEC TS 62607-4-8:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung des Wassergehalts in Elektroden-Nanomaterialien, Karl-Fischer-Methode
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • 12/30255494 DC BS ISO 12858-1. Optik und optische Instrumente. Zusatzgeräte für geodätische Instrumente. Teil 1. Invar-Nivellierlatten.
  • BS EN ISO 6647-2:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • BS PAS 250:2012 Niedrige Arbeitsbühne mit einer Arbeitsplattform mit Seitenschutz zur Nutzung durch eine Person mit einer maximalen Arbeitsplattformhöhe von weniger als 2,5 m. Spezifikation
  • BS EN ISO 6540:2021 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS 8620:2016 Niedrige Arbeitsbühne mit einer Arbeitsplattform mit Seitenschutz zur Nutzung durch eine Person mit einer maximalen Arbeitsplattformhöhe von nicht mehr als 2,5 m. Spezifikation

Professional Standard - Nuclear Industry, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF V03-744:1993 Reis. Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften in verschiedenen Kochstadien. Methode mit einem Viskolelastographen.
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinespektrophotometrische Methode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung unter Verwendung von Reisstandards
  • NF S52-328-2:1996 Wasserrutschen über 2 m Höhe. TEIL 2: ANWEISUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1069-2).
  • NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an geschroteten Körnern und ganzen Körnern)
  • NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wasser mit geringem Bakteriengehalt
  • NF V03-708*NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • NF T90-414-2*NF EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF T90-414-1*NF EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF T90-414-1/A1*NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF EN 1253-6:2022 Abflüsse und Siphons für Gebäude – Teil 6: Bodenabläufe mit Wasserdurchlass weniger als 50 mm
  • NF EN 61110:1993 Navigationsinstrumente – Omega- und Differential-Omega-Systemempfänger für Schiffe. Betriebs- und Betriebsanforderungen. Testmethoden und erforderliche Ergebnisse
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • NF EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • NF EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • NF P16-330-1*NF EN 1253-1:2015 Gullys für Gebäude – Teil 1: Bodenabläufe mit Sicken und einer Tiefenwassersperre von mindestens 50 mm

ES-AENOR, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • UNE 17 043 Klassifizierung von Polsternägeln anhand des Ohrdurchmessers. Ausgedrückt in 0,1 mm Durchmesser und mm Länge, zum Beispiel: Ein Gobelin-Tack mit einem Durchmesser von D=1,6 mm und einer Skala von /=20 mm wird klassifiziert als: Tack
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

ES-UNE, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • UNE 19804:2004 ERRATUM Ventile für Kaltwasserzählergruppen oder einzelne Kaltwasserzählerinstallationen im Schrank, bis zu 25 mm.
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • UNE-EN 1253-6:2023 Gullys für Gebäude – Teil 6: Geschlossene Bodengullys mit einer Sperrwassertiefe von weniger als 50 mm
  • UNE-EN ISO 9308-3/AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser (ISO 9308-3:1998)
  • UNE-EN 1253-1:2015 Gullys für Gebäude - Teil 1: Geschlossene Bodengullys mit einer Tiefenwassersperre von mindestens 50 mm
  • UNE-EN ISO 6540:2022 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • UNE-EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • CNS 13501-1995 Testmethode für Getreide – Feuchtigkeitsgehalt von Mais

RO-ASRO, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • STAS 6124/2-1974 MAISKOLBEN Bestimmung der Feuchtigkeit
  • STAS SR ISO 7858-2:1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Kombinationsmessgeräte Teil 2: Installationsanforderungen
  • STAS 1570-1969 kV-Draht. Umlenkhülsengrößen/-abmessungen bis zu 240 mm²
  • STAS SR ISO 8322-8:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m.
  • STAS SR ISO 7858-1:1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Kombinationsmessgeräte Teil 1: Spezifikationen
  • STAS SR ISO 8322-3:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 3: Optische Nivellierinstrumente

IL-SII, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • S.I.551-1965 KUGELSCHREIBER: MIT BLAUER TINTE GEFÜLLTE METALLMINEN, CA. 10 CM LANG

AENOR, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • UNE 19804:2002 Ventile für Kaltwasserzählergruppen oder einzelne Kaltwasserzählerinstallationen im Schrank, bis zu 25 mm.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • JJG 658-2022 Thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 950-2012 Eichvorschriften für Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff
  • JJG 715-1991 Verifizierungsverordnung für synthetische Wasserqualitätsanalysegeräte
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 1154-2018 Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren für den Wassergehalt
  • JJG 658-2010/7500 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-2010 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 950-2000 Überprüfungsregelung des Ölgehalts in Wasseranalysatoren
  • JJG 899-1995 Überprüfungsregelung für den Analysator für niedrigen Wassergehalt in Erdöl
  • JJG 29-2011 Verordnung zur Überprüfung der Tabakverarbeitung für Online-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG(烟草) 29-2011 Überprüfungsregeln für Online-Feuchtigkeitsmessgeräte für die Tabakverarbeitung
  • JJG(烟草)29-2011 Verordnung zur Überprüfung der Tabakverarbeitung für Online-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 891-2019 Kapazitive und resistive Getreidefeuchtetester
  • JJG 658-1990 Verifizierungsregelung für Instrumente zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide mit Backverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GJB 1532A-2021 Allgemeine Spezifikation für Atmosphärenanalyseinstrumente für U-Boote
  • GJB 1532-1992 Allgemeine Spezifikation für Atmosphärenanalyseinstrumente für U-Boote
  • GJB 8201-2015 Allgemeine Spezifikation für elektronische Bodengeräte für die Landung von Dezimeterwelleninstrumenten

RU-GOST R, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST 29305-1992 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und Vollkornprodukten)
  • GOST 2.305-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Bild - Aussehen, Abschnitte
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite
  • GOST R ISO 17123-5-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 5. Elektronische Tachometer
  • GOST R 54284-2010 Rohöl. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titation

International Electrotechnical Commission (IEC), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • IEC 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • IEC TS 62607-6-19:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-19: Material auf Graphenbasis – Elementzusammensetzung: CS-Analysator, ONH-Analysator
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC TS 62607-4-8:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-8: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung des Wassergehalts in Elektroden-Nanomaterialien, Karl-Fischer-Methode

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • REPORT RS.2187-2010 Determining radiosonde maximum interference levels from link analysis and flight studies

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SNI 7866-2013 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Mehrwaren-Dreschmaschinen für Reis, Mais und Sojabohnen
  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

国家粮食和物资储备局, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • LS/T 1219-2018 Technische Spezifikation für die Vorbereitung von Referenzproben für die Bewertung der Reisverkostung

Professional Standard - Petroleum, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SY/T 6071-1994 RF-Rohwasseranalysator
  • SY/T 5566-1998 Der Rohöl-Wasserschnitt-Analysator mit einer geringen Energiequelle
  • SY/T 5566-2011 Der Rohöl-Wasserschnitt-Analysator mit einer geringen Energiequelle
  • SY 5566-2011 Niedrigenergie-Rohwasseranalysator
  • SY/T 6797-2010 Echtzeit-Mess- und Einstellinstrument für den Schichtfluss des Flutbrunnens
  • SY/T 6977-2014 Die Kalibrierungsmethode eines Echtzeit-Mess- und Einstellinstruments für den Schichtfluss von Flutbrunnen
  • SY 6977-2014 Kalibrierungsverfahren für ein Echtzeit-Mess- und Einstellgerät für den Schichtdurchfluss in einem Wassereinspritzbrunnen

中国气象局, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit
  • HG/T 3920-2006 Kapazitiver Feuchtigkeitsdetektor für Flüssigkeiten
  • HG/T 2481-2011 Explosionsgeschützter elektrolytischer Gas-Feuchtigkeitsdetektor
  • HG/T 4376-2012 Online-Laser-Spurenfeuchteanalysator für die chemische Industrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB33/T 943.2-2014 Technische Spezifikationen für die Vorhersage und Untersuchung wichtiger Maisschädlinge sowie -krankheiten und -schädlinge Teil 2: Große und kleine Maisflecken

Professional Standard - Meteorology, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • ECA EIA-784-1998 Richtlinie für Spulenkonfiguration und -abmessungen für Spulendurchmesser größer als 360 mm (verwendet bei Anwendungen von 16 mm bis 56 mm Trägerband)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB35/T 1582-2016 Richtlinien für die Erstellung des Sicherheitsbewertungsberichts für kleine (2) Staudämme (Dammhöhe unter 15 Meter).

Professional Standard - Ocean, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • HY/T 174-2014 Automatischer Unterwasser-Nährstoffanalysator
  • HY/T 093-2005 Automatischer Analysator für Meerwassernährstoffe
  • HY/T 203.3-2016 Bedingungen der Meerwassernutzung. Teil 3: Häusliche Meerwassertechnik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GB/T 33907-2017 Elektrolytischer Feststofffeuchtemesser
  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB43/T 743-2012 Automatischer Online-Analysator für die Kobaltwasserqualität
  • DB43/T 744-2012 Automatischer Online-Analysator für Manganwasserqualität
  • DB43/T 802-2013 Automatischer Online-Analysator für die Nickelwasserqualität
  • DB43/T 803-2013 Automatischer Online-Analysator für die Wasserqualität flüchtiger Phenole

YU-JUS, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • JUS K.T3.145-1983 Segmenta! Zylinderplatte 50 Messgeräte für Löcher über 120 bis einschließlich 200 mm Nenndurchmesser

CH-SNV, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • LST EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007)
  • LST EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode (ISO 6647-1:2007)

U.S. Military Regulations and Norms, Feuchtigkeitsmesser für Reis

Professional Standard - Building Materials, Feuchtigkeitsmesser für Reis

工业和信息化部, Feuchtigkeitsmesser für Reis

NO-SN, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NS 4714-1990 Wasseranalyse – Kolibakterien, thermotolerante Kolibakterien und vermutete E.Coli – MPN-Methode
  • NS 4788-1990 Wasseranalyse - Coliforme Bakterien - Membranfiltermethode
  • NS 4792-1990 Wasseranalyse – Thermotolerante coliforme Bakterien und mutmaßliche E. coli – Membranfiltermethode
  • NS 4714.T1-1991 Ergänzung zu NS 4714, 1. Auflage 1990 – Wasseranalyse – Colibakterien, thermotolerante Colibakterien und vermutete E.coli – MPN-Methode

PK-PSQCA, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • PS 1640-1984 VERFAHREN ZUR GRÖSSENANALYSE VON KOKS (NOMINALE OBERGRÖSSE MEHR ALS 20 MM).

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DS/EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • DS/EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS/ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS/EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • DS 2362-2:1994 Messgeräte-Neigungsmessgeräte-Teil 2:Wasserwaagen-Abmessungen,Anforderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GB/T 11828.1-2019 Instrumente zur Bühnenmessung – Teil 1: Schwimmer-Bühnenmessgerät
  • GB/T 11828.2-2022 Instrumente zur Tischmessung – Teil 2: Druck-Tischmessgerät
  • GB/T 41184.1-2021 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung – Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart
  • GB/T 16507.7-2022 Wasserrohrkessel – Teil 7: Sicherheitszubehör und -instrumente

US-CFR-file, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • CFR 7-319.55-2014 Landwirtschaft. Teil 319: Ausländische Quarantänehinweise. Unterabschnitt: Reis. Abschnitt 319.55:1-7.

Professional Standard - Water Conservancy, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SL/T 148.1-1995 Richtlinien zur Bewertung der Produktqualität hydrologischer Instrumente
  • SL 606-2012 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung. Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart
  • SL 275-2014 Feldtestmethoden für Kerndichte- und Feuchtigkeitsmessgeräte. Teil 2: Feldtestmethoden für Kerntiefendichte- und Feuchtigkeitssonden
  • SL 275-2001 Feldtestmethoden für Kerndichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.1-2001(条文说明) Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte (Erläuterung)
  • SL 275.1-2001 Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.2-2001(条文说明) Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden (Erläuterung)
  • SL 275.2-2001 Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden

Professional Standard - Environmental Protection, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • HJ/T 96-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen pH-Analysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ/T 103-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten Phosphors
  • HJ/T 97-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die elektrische Leitfähigkeit der Wasserqualität
  • HJ/T 99-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Wasserqualitätsanalysator für gelösten Sauerstoff (DO)
  • HJ/T 104-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten organischen Kohlenstoffs

Professional Standard - Tobacco, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • YC/T 77-1996 Tobacco Machinery CA611~613 Infrarot-Feuchtigkeitsmesser

Professional Standard - Electricity, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DL/T 2029-2019 Automatische Instrumentenmethode zur Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • DL/T 913-2005 Leitfaden zur Qualitätsprüfung für Wasserqualitätsanalysatoren in Wärmekraftwerken
  • DL/T 913-2020 Richtlinien für die Qualitätsabnahme von Wasserqualitätsanalysegeräten in Kraftwerken

国家能源局, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SY/T 6797-2020 Echtzeit-Mess- und Einstellgerät für Wassereinspritzbrunnen mit geschichtetem Durchfluss
  • NB/SH/T 0990-2019 Bestimmung des Gehalts an emulgierten Asphaltrückständen. Feuchtigkeitsmesser-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SN/T 4853.4-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 4: Stamm M12
  • SN/T 4853.5-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 5: Stamm LL62
  • SN/T 4853.6-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 6: Stamm T2A-1
  • SN/T 4853.1-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 1: Stamm TT51-1
  • SN/T 4853.7-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 7: Stamm T1C-19
  • SN/T 4853.2-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 2: Reisstämme
  • SN/T 4853.3-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 3: Stamm Kefeng Nr. 6

TR-TSE, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • TS 3084-1978 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Größenverteilung von Bergbauprodukten

API - American Petroleum Institute, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • API RP 550 P2 S4-1983 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen Teil II – Prozessstromanalysatoren Abschnitt 4 – Feuchtigkeitsanalysatoren (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P2 S9-1984 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen – Teil 11 – Prozessstromanalysatoren – Abschnitt 9 – Wasserqualitätsanalysatoren (VIERTE AUFLAGE)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM F50-07 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM G210-13(2018) Standardpraxis für den Betrieb des Prüfgeräts für die Abwasseranalyse

Underwriters Laboratories (UL), Feuchtigkeitsmesser für Reis

KR-KS, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS I ISO 9308-3-2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS C IEC 61083-1-2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS M ISO 287-2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB64/T 1882-2023 Technische Vorschriften für die Direkternte von feuchtigkeitsarmen Maiskörnern

生态环境部, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • HJ/T 98-2003 Technische Anforderungen an automatische Trübungswasserqualitätsanalysatoren

水利部, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SL/T 275-2014 Feldtestverfahren für Kernfeuchte-Densitometer
  • SL/T 810-2021 Inspektions- und Testverfahren für Bodenfeuchtigkeitsüberwachungsgeräte

PT-IPQ, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

BE-NBN, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NBN M 02-006-1975 - Feste mineralische Brennstoffe: Größenanalyse von Koks
  • NBN-EN 27740-1992 Chirurgische Instrumente. Zersetzbares Wellskalpell, kombinierte Größen
  • NBN-EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode (ISO 5381:1983)

中华人民共和国环境保护部, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • GB 13580.1-1992 Allgemeine Grundsätze für analytische Methoden des Nassniederschlags

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB52/T 1501.9-2020 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Pflanzenkrankheitsresistenzen, Teil 9: Maisresistenz gegen Blattfleckenkrankheit

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • AS 4177.2:1994 Komponenten zum Ziehen von Wohnwagen und leichten Anhängern Teil 2: 50-mm-Anhängerkupplungen
  • AS 3778.6.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.4: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Echolote für Wassertiefenmessungen (ISO 4366:2007, IDT)

Professional Standard - Earthquake, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB/T 32.1-2008 Technische Anforderungen an Instrumente im Netzwerk zur Erdbebenüberwachung. Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten. Teil 1: Druckinstrument für den Wasserstand
  • DB/T 32.1-2020 Technische Anforderungen des Netzwerks seismischer Beobachtungsinstrumente für Instrumente zur Beobachtung unterirdischer Flüssigkeiten, Teil 1: Wasserstandsinstrument vom Drucktyp

IT-UNI, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • UNI EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)

Professional Standard - Commodity Inspection, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer

Professional Standard - Electron, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SJ/T 10201-1991 Allgemeine Spezifikation elektronischer Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreidekörner

United States Navy, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • NAVY MS33741 NOTICE 2-1996 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA
  • NAVY MS33741 VALID NOTICE 1-1991 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA
  • NAVY MS33741-1960 SCHALTPLAN – EMPFINDLICHES INSTRUMENTENSYSTEM MIT SEPARATEM VERSTÄRKER, 26 VOLT, 400 ZYKLEN, SCHEMA
  • NAVY MIL-H-7982 (1)-1953 HANDBÜCHER: BETRIEBS-, WARTUNGS- UND ÜBERHOLUNGSANLEITUNG MIT AUFTEILUNG DER TEILE (FÜR RELATIV EINFACHE FLUGZEUGINSTRUMENTE UND ZUBEHÖR)
  • NAVY MIL-H-7982-1952 HANDBÜCHER: BETRIEBS-, WARTUNGS- UND ÜBERHOLUNGSANLEITUNG MIT AUFTEILUNG DER TEILE (FÜR RELATIV EINFACHE FLUGZEUGINSTRUMENTE UND ZUBEHÖR)

ZA-SANS, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SANS 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

The American Road & Transportation Builders Association, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1996 Standardspezifikation für die Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters (Neunzehnte Ausgabe)

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • EN ISO 11592-2:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung anhand der Manövriergeschwindigkeit – Teil 2: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge zwischen 8 m und 24 m (ISO 11592-2:2021)
  • EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • DB36/T 1442.5-2021 Standardisierte Managementvorschriften für Wasserschutzprojekte Teil 5: Große und mittlere Schleusen
  • DB36/T 1442.1-2021 Standardisierte Managementvorschriften für Wasserschutzprojekte Teil 1: Große und mittlere Stauseen

VN-TCVN, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

US-FCR, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • FCR COE CRD-C 143-62-1962 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTSPEZIFIKATIONEN FÜR MESSGERÄTE ZUR AUTOMATISCHEN FEUCHTIGKEITSANZEIGE IN FEINEM ZUSCHLAG

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsmesser für Reis

  • SH/T 0616-1995 Methode zur Bestimmung des Wasserabscheideindex von Kerosin (Tragbare Abscheidermethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten