ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsgehalt von Reis

Für die Feuchtigkeitsgehalt von Reis gibt es insgesamt 474 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsgehalt von Reis die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Metallerz, Papier und Pappe, Textilfaser, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, Dünger, Luftqualität, Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Holzwerkstoffplatten, Milch und Milchprodukte, Lebensmitteltechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wasserqualität, Kork und Korkprodukte, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, Kunst und Handwerk, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilprodukte, organische Chemie, Ferrolegierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Mikrobiologie, Kompressoren und pneumatische Maschinen.


CZ-CSN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • CSN 56 0520-6-1995 Methoden der Graupen-, Reis-, Hirse-, Buchweizen- und Hülsenfruchtanalyse. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 6540:1993 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • CSN 72 1565 Cast.1-1985 Prüfung von Ziegeltonen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 67 0541-1974 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Pigmenten
  • CSN 46 3096-2005 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Trockenfrüchte
  • CSN 49 1016-1982 Schnittholz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 65 1042-1980 Aluminium Oxid. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • CSN 49 0163-1979 Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN EN 322-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 4299:1993 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1862-1989 Bauxit. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 38 5566-1984 Erdgas. Bestimmung des Wassergehalts und des Wassertaupunktes
  • CSN 72 1174-1967 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Wasseraufnahme von Gesteinskörnungen
  • CSN 72 1080-1983 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Hygroskopizität keramischer Rohstoffe
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN 66 8046-1968 Industrieller Sprengstoff. Bestimmung des Wassergehalts
  • CSN 38 5527-1963 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Heizgase
  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • CSN 65 1039 Cast.3-1975 Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit (Kontraktfeuchtigkeit)
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN 46 1011 Cast.26-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des 1000-Korn-Gewichts von Sojabohnen bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 Prozent
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN 72 2448-1968 Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts und der Saugfähigkeit von Mörtel
  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen

RO-ASRO, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • BS EN ISO 6540:2010 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • BS EN ISO 6540:2021 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • 20/30381312 DC BS EN ISO 6540. Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • PD IEC TS 62607-4-8:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung des Wassergehalts in Elektroden-Nanomaterialien, Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 6647-2:2020 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts – Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS ISO 2190:2016 Granulierter Kork. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • 19/30365515 DC BS EN ISO 6647-2. Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Teil 2. Routinemethode: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS ISO 939:2021 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6540:1980 Mais; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 6560:1983 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm); Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 823:1975 Spanplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • ISO 6647-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen aus Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 5068-1:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 6647-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 5537:2004 | IDF 26:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO/DIS 24557:1980 Hülsenfrüchte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Luftofenmethode
  • ISO/CD 5068-1:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 2190:1972 Kork – Korkgranulat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2291:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2291:1980 Kakaobohnen; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • ISO 1015:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direktes volumetrisches Verfahren
  • ISO 3727-3:2003 | IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GB/T 15683-2008 Reis.Bestimmung des Amylosegehalts
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB/T 21126-2007 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat in Getreideprodukten
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 15669-1995 Obst, Gemüse und ihre Produkte – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen in frischem oder tiefgefrorenem Mais
  • GB/T 9695.15-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 10322.5-2000 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • GB/T 25947-2010 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • GB/T 14489.1-1993 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Ölsaaten
  • GB/T 13277.9-2022 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • KS E ISO 3087:2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS B ISO 712:2009 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Routine-Referenzmethode
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS E ISO 3087-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS E ISO 4299:2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS D 2712-2008 Bewertung des Gehalts an einwandigen Kohlenstoffnanoröhren mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS H ISO 3727-1:2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS M 0010-2016 Prüfmethoden für den Wassergehalt chemischer Produkte
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2832-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3908-2015 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E ISO 5068-1:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte

KR-KS, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS M ISO 287-2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS H 1201-2022 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS E ISO 4299-2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299-2018(2023) Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS H ISO 3727-1-2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS E ISO 5068-1-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte
  • KS E ISO 5068-1-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Indirekte gravimetrische Methode für die Gesamtfeuchte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • JJF 1070.3-2021 Regeln für die messtechnische Prüfung der Nettomenge von Produkten in Fertigpackungen mit festem Inhalt – Reis

VN-TCVN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5716-1-2008 Reis.Bestimmung des Amylosegehalts.Teil 1: Referenzmethode
  • TCVN 7729-2007 Trockenmilch.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5716-2-2008 Reis.Bestimmung des Amylosegehalts.Teil 2: Routinemethoden
  • TCVN 6808-2001 Aluminiumerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • TCVN 5105-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 7520-2005 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2021 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS R 3913:2000 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • DS/EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • DS/EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS/ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS/EN 322:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 3344:1997 Verstärkungsprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethoden
  • DS/EN ISO 12779:2013 Laktose - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS/CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DS 1103.5:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS 433.1:1989 Porenleichtbetonbauteile. Feuchtigkeitsgehalt
  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN 13183-1/AC:2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)

HU-MSZT, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • MSZ 5357-1970 Papierprüfung. (Quadratmeter) Größendruckinhaltsdefinition
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 21880/9-1981 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Sulfatgehalts
  • MSZ 700-25.lap-1960 Bestimmen Sie schnell den Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ KGST 820-1977 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Faserplatten
  • MSZ 10581/3-1969 Chemische Analyse und Bestimmung von Konzentration und Feuchtigkeitsgehalt
  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse
  • MSZ 11595-1964 Aluminiumgehalt im Mineralwasser, Zweck der Analyse
  • MSZ 24000/7-1981 Laboranalyse von Kohlenstoff, Bestimmung des Wassergehalts

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an geschroteten Körnern und ganzen Körnern)
  • NF V03-708*NF EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • NF V03-734-2*NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards
  • NF EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinespektrophotometrische Methode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung unter Verwendung von Reisstandards
  • NF X34-125*NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm
  • NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wasser mit geringem Bakteriengehalt
  • NF V03-708:2010 Maőze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern).
  • NF V03-708:1976 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (unter Verwendung von gemahlenen Samen und ganzen Samen).
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an exogenen Schwerstoffen mit Abmessungen größer 3,15 mm
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Methanol-Entfettungsverfahren und Kalibrierungslösungen von Kartoffelamylose und Klebreis-Amylopektin
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF A06-722:1966 Chemische Analyse von Kupfer, das mindestens 99,90 Prozent Kupfer enthält. Wasserstoffreduktionstest und Schätzung des Sauerstoffgehalts.
  • NF T66-023:1984 BITUMENEMULSIONEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS.
  • NF V03-734-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden.
  • NF V03-734-2:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • NF EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • NF V03-734-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode.
  • NF V03-734-1:2015 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • NF V03-734-1*NF EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T60-367:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der Trocknungsmethode
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • ASTM D2817-91(2001) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-91(1995) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-18 Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-05 Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D2817-05(2009) Standardspezifikation für den maximalen Anteil an groben Kaschmirhaaren in Kaschmir
  • ASTM D4718-87(2001) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(1994)e2 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2007) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden

IT-UNI, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • UNI EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • UNI 3358-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon und Zinn in Bronze mit einem Eisengehalt über 0,2570 und einem Phosphorgehalt über 0,20 %. Methode zur Volumenmessung

Group Standards of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • T/HSPP 0013-2023 Wasserlöslicher Polypeptid-Makronährstoffdünger
  • T/HSPP 0015-2024 Alginat-Oligosaccharide wasserlösliche Makronährstoffdünger
  • T/HSPP 0014-2023 Wasserlösliche Makronährstoffdünger mit Polyglutaminsäure
  • T/ZZB 2627-2022 Wasserlösliche Düngemittel mit Huminsäuren – fester Makronährstofftyp
  • T/CI 037-2022 Inhaltsverzeichnis von hochresistentem Stärkereis zum Kochen und Verarbeiten und seine Nachweismethode
  • T/CPFIA 0002-2022 Wasserlöslicher Makronährstoffdünger mit dem Mineralstoff Kaliumfulvat
  • T/CDNX 031-2020 Landwirtschaftliche Produkte Geografische Angaben – Changde Xiangmi – Teil 1: Qualitätsstandard für Reis
  • T/GXAF 0011-2023 Bestimmung des 2-Acetyl-1-pyrrolin-Gehalts in Reis mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ZJLSX 1.3-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 3: Kriterium für die Qualitätskontrolle des Anbaus
  • T/ZJLSX 1.6-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 6: Kriterium der Datenerfassung für die Rückverfolgbarkeit der Qualität
  • T/SHXCL 000002-2019 Schmalbandiges polymerisiertes Acrylharz auf Wasserbasis im Nanomaßstab
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

CU-NC, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NC 77-34-1984 Obst- und Gemüsekonserven. Qualitätsspezifikationen für dehydrierten, pulverisierten Reis (Arrocen).

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)
  • EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden
  • EN ISO 6647-1:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode
  • CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • EN ISO 9308-3:1998/AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) durch Inokulation in flüssigem Medium (ISO 9308-3:1998)
  • EN ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

ES-UNE, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • UNE-EN ISO 6540:2022 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • UNE-EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • UNE-EN ISO 19743:2018 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN ISO 6647-1:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Spektrophotometrisches Verfahren mit einem Entfettungsverfahren mit Methanol und mit Kalibrierlösungen von Kartoffelamylose und Wachsreis-Amylopektin (ISO 6647-1:2020)
  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • ISO/DIS 18134-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Vereinfachte Methode zur Messung der Gesamtfeuchtigkeit

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • DIN EN ISO 6540:2021-06 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6540:2021
  • DIN EN ISO 6647-2:2020-11 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6647-2:2020
  • DIN EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 19743:2017-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19743:2017
  • DIN 10321:1980-06 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN 322:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 322:1993
  • DIN EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6540:2021
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 6647-2:2007-11
  • DIN EN ISO 6647-1:2007 Reis - Bestimmung des Amylosegehalts - Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 6647-2:2007-11
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980); Deutsche Fassung EN ISO 6540:2010
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN ISO 5537:2004-09 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5537 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 13183-1:2002-07 Feuchtigkeitsgehalt eines Schnittholzstücks - Teil 1: Bestimmung mittels ofentrockenem Verfahren; Deutsche Fassung EN 13183-1:2002
  • DIN 19745:2006 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)
  • DIN ISO 8851-1:2020 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)

Professional Standard - Agriculture, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen
  • 248药典 三部-2020 Testmethode 3127 Test auf molekulare Größenvariante monoklonaler Antikörper

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • LST EN ISO 6647-2:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Routinemethoden (ISO 6647-2:2007)
  • LST EN ISO 6647-1:2007 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 1: Referenzmethode (ISO 6647-1:2007)
  • LST EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)
  • LST EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • LST EN ISO 6647-2:2020 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • LST EN 322-1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN 13183-1-2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST EN 13183-1-2003/AC-2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST ISO 6560:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm). Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 6560:1983)
  • LST EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-1:2001)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

AT-ON, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • OENORM EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM M 6261-1981 Wasseranalyse; Bestimmung von Kalzium; titrimetrische Methode
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

CH-SNV, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • SN EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • SN EN ISO 6647-2:2021 Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)

PL-PKN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • PN-EN ISO 6540-2021-08 E Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • PN-EN ISO 6647-2-2021-02 E Reis – Bestimmung des Amylosegehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Routinemethode ohne Entfettungsverfahren und mit Kalibrierung anhand von Reisstandards (ISO 6647-2:2020)
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat
  • PN H11071-1991 Gießerei-Formmaterialien. Bestimmung des Wassergehalts mittels gravimetrischer Methode

AENOR, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • UNE-EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)
  • UNE-EN 322:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • UNE 56917:1988 KORK. GRANULATIERTER KORK. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • UNE-EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • UNE-EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-1:2001)

未注明发布机构, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

YU-JUS, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • JUS D.A1.043-1979 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS K.T3.145-1983 Segmenta! Zylinderplatte 50 Messgeräte für Löcher über 120 bis einschließlich 200 mm Nenndurchmesser
  • JUS B.F8.160-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS H.B8.125-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode

PT-IPQ, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NP 170-1958 Essentielle Öle. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 35-1957 Papierprodukte. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP 228-1961 Agar-Gel. Feuchtigkeitsgehalt
  • NP EN 322-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode
  • NP 1614-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Referenzmethode
  • NP 1304-1976 Ölkuchen. Messung des Feuchtigkeitsgehalts und flüchtiger Stoffe

RU-GOST R, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GOST 8858-1993 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST 19723-1974 Rasen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Lagerstätte
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27799-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 14657.10-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.1-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 14657.10-1972 Bauxit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 23260.3-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22974.14-1990 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 6611.4-1973 Textilfäden. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 5537-2015 Getrocknete Milch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • GOST ISO 6647-1-2015 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Teil 1. Referenzmethode
  • GOST ISO 6647-2-2015 Reis. Bestimmung des Amylosegehalts. Teil 2. Routinemethoden
  • GOST R 59465-2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-8. Elektroden-Nanomaterialien für elektrische Energiespeicher. Bestimmung des Wassergehalts durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 32616-2014 Kakaobohnen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • GOST 19219-1973 Konzentrierte Naturkreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 29085-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode

Indonesia Standards, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • SNI 01-3182-1992 Penentuan Kadar Luft
  • SNI 7866-2013 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Mehrwaren-Dreschmaschinen für Reis, Mais und Sojabohnen
  • SNI 06-6989.21-2004 Wasser und Abwasser – Methoden zur Bestimmung des Phenolgehalts mittels Spektrophotometrie
  • SNI 06-6858-2002 Testmethoden für die Gesamtzahl der Coli-Bakterien im Wasser durch Membranfilter
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI ISO 16979:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 03-3641-1994 Prüfverfahren für den Wassergehalt von emulgiertem Asphalt
  • SNI 12-0609-1989 Holzschnitzerei, Wassergehalt
  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 03-4808-1998 Prüfverfahren für den Wassergehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Titration
  • SNI 06-6989.13-2004 Wasser und Abwasser – Teil 13: Prüfverfahren für Calcium (Ca) mittels Titrimetrie
  • SNI 2354.2-2015 Chemische Prüfmethoden – Teil 2: Prüfung des Wassergehalts in Fischereiprodukten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

TR-TSE, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • TS 240-1965 STANDARD-ATMOSPHÄRISCHE BEDINGUNGEN, FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN UND BESTIMMUNG DER ATMOSPHÄRISCHEN BEDINGUNGEN FÜR TEXTILPRÜFUNGEN
  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2211-1976 (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen)

International Electrotechnical Commission (IEC), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • IEC TS 62607-4-8:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-8: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung des Wassergehalts in Elektroden-Nanomaterialien, Karl-Fischer-Methode

NL-NEN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3440-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts
  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

ES-AENOR, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

ET-QSAE, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • DB13/T 5025.2-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 35881-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung gelb gefärbter Reiskörner – Bildanalysemethode
  • GB/T 10322.5-2016 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Professional Standard - Machinery, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • JB/T 56078-1996 Klassifizierung der Produktqualität großer Wasserturbinen

American National Standards Institute (ANSI), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

BR-ABNT, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • HG/T 2981-1987 Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung
  • HG/T 2981-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt einer wässrigen Fosaminlösung
  • HG/T 3941-2007 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Elektrolytische Methode
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz

GM North America, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

GOSTR, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

International Federation of Trucks and Engines, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

SE-SIS, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

国家质量监督检验检疫总局, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • SN/T 4853.4-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 4: Stamm M12
  • SN/T 4853.5-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 5: Stamm LL62
  • SN/T 4853.6-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 6: Stamm T2A-1
  • SN/T 4853.1-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 1: Stamm TT51-1
  • SN/T 4853.7-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 7: Stamm T1C-19
  • SN/T 4853.2-2017 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis von gentechnisch verändertem Reis Teil 2: Reisstämme

International Dairy Federation (IDF), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

IE-NSAI, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • I.S.96-1958 FEUCHTIGKEITSGEHALT VON NADELHOLZ FÜR BAUGEBÄUDE

BE-NBN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

Professional Standard - Building Materials, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • SH/T 1770-2010 Kunststoffe.Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen

IN-BIS, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • IS 8833-1978 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 13859-1993 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 5074-2005 Bestimmung des Wassergehalts von Pyridinprodukten

NO-SN, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre

Canadian Standards Association (CSA), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • CSA ISO 19743:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (Angenommen ISO 19743:2017, erste Ausgabe, 2017-04)

Underwriters Laboratories (UL), Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • UL SUBJECT 116875-2010 Überblick über die Untersuchung zur Überprüfung des Bleigehalts (Pb) von Produkten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen (Problem 1)

FI-SFS, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • SFS 3774-1976 Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuchtigkeitsgehalt von Reis

  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten