ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebezeitprobe

Für die Klebezeitprobe gibt es insgesamt 241 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebezeitprobe die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenarbeiten, Qualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, Wasserqualität, Plastik, Dokumentenbildtechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Holzwerkstoffplatten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Luftqualität, analytische Chemie, Kork und Korkprodukte, Nichteisenmetalle, Drucktechnik, Holzverarbeitungstechnologie, Mikrobiologie.


PL-PKN, Klebezeitprobe

  • PN C05056-1992 Probenahme und Probenvorbereitung aus synthetischem Kautschuklatex
  • PN C04224-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • PN C99460-09-1986 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen. Anleitung zur Probenahme von Aerofilmen
  • PN A86034-14-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 Grad

YU-JUS, Klebezeitprobe

International Organization for Standardization (ISO), Klebezeitprobe

  • ISO 1796:1982 Gummi, roh – Probenvorbereitung
  • ISO 1796:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1795:1992 Gummi, roh, natürlich und synthetisch; Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 1795:2000 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 4661-1:1986 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 1: Physikalische Prüfungen
  • ISO 471:1983 Gummi; Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 4648:1978 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Produkten für Prüfzwecke
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 4661-1:1993 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Vorbereitung von Proben und Teststücken; Teil 1: Physikalische Tests
  • ISO 13934-1:2013 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und der Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • ISO 12647-2:2013 Grafische Technik. Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 2: Offset-Lithographieverfahren
  • ISO 12647-2:2004 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Teil 2: Offset-Lithographieverfahren
  • ISO 12647-2:1996 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Teil 2: Offset-Lithographieverfahren

CZ-CSN, Klebezeitprobe

  • CSN 62 1180-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Probenahme und Probenvorbereitung.
  • CSN 62 1129-1986 Synthetische Rohkautschuke. Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Agriculture, Klebezeitprobe

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • GB 8084-1987 Probenvorbereitung für Naturkautschuk
  • GB 8142-1987 Probenahmemethode für Lac-Produkte
  • 水产品质量安全检验手册 1.3.2.6-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 3 Probenbehandlung 2. Neue Technologie der Probenvorbehandlung (6) Gelpermeationssystem
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klebezeitprobe

  • KS M ISO 1795:2007 Kautschuk, Roh-Natur- und Roh-Synthetik-Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • KS M ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • KS M ISO 17709-2005(2020) Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 17709:2005 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • KS M ISO 4661-1:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Vorbereitung von Proben und Teststücken – Teil 1: Physikalische Tests
  • KS M ISO 4661-1-2002(2007) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Vorbereitung von Proben und Teststücken – Teil 1: Physikalische Tests
  • KS M ISO 4661-2:2020 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 2: Chemische Prüfungen
  • KS M ISO 4648:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abmessungen von Teststücken und Produkten für Testzwecke
  • KS M ISO 4648:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern und Produkten für Testzwecke
  • KS M ISO 4656-2017(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M ISO 4656:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M ISO 15166-1:2004 Klebstoffe – Methoden zur Vorbereitung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • KS M ISO 15166-2:2004 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS M ISO 4656:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS I ISO 11338-2-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
  • KS X ISO 12647-2-2006(2016) Grafische Technologie – Prozesskontrolle für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probedrucken und Produktionsdrucken – Teil 2: Offset-Lithographieprozesse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebezeitprobe

  • GB/T 8142-2008 Methoden zur Probenahme von Lackprodukten
  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 9865.1-1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Vorbereitung von Proben und Teststücken – Teil 1: Physikalische Tests
  • GB/T 5723-1993 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abmessungen von Teststücken und Produkten für Testzwecke.
  • GB 5723-1993 Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Gegenständen aus vulkanisiertem Gummi oder thermoplastischem Gummi
  • GB/T 5455-2014(英文版) „Textilien – Brennverhalten – Bestimmung der Schadlänge, Nachglimmzeit und Nachflammzeit vertikal ausgerichteter Proben“
  • GB/T 17934.2-1999 Grafische Technologie – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Teil 2: Offset-Lithographieverfahren

RU-GOST R, Klebezeitprobe

  • GOST 27109-1986 Synthetische Kautschuke. Die Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 24920-1981 Latex-Synthetik. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 28588.2-1990 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Teil 2. Chemische Tests
  • GOST 28588.1-1990 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Teil 1. Körperliche Tests
  • GOST 16493-1970 Produktqualität. Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen, wenn die akzeptable Anzahl fehlerhafter Teile in der Stichprobe gleich 0 ist
  • GOST 25699.1-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Verfahren zur Probenahme von Rußsendungen
  • GOST R 56056-2014 Verfahren zur Definition einer repräsentativen Stichprobe bei der Zertifizierung von Managementsystemen von Organisationen mit mehreren Standorten
  • GOST 26324-1984 Fruchtmark aus der Dose. Probenentschwefelung für organoleptische Tests
  • GOST ISO 4656-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • GOST R 54766-2011 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 2. Offsetlithografische Prozesse

PT-IPQ, Klebezeitprobe

  • NP 226-1961 Agar-Gel-Pulver. Beispielsammlung
  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben

UY-UNIT, Klebezeitprobe

  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben

RO-ASRO, Klebezeitprobe

  • STAS 4030/2-1971 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung der Reißfestigkeit kleiner Proben (Delfter Proben)
  • STAS 2149-1983 VULKANISIERTE RIPPEN Probenvorbereitung für physikalische, mechanische und chemische Analysen

NL-NEN, Klebezeitprobe

  • NEN 3744-1993 Gelierte und zähflüssige Milchprodukte. Probenahme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klebezeitprobe

  • JIS K 6225:1998 Gummi, vulkanisiert -- Vorbereitung von Proben und Teststücken -- Chemische Tests
  • JIS K 6225 AMD 1:2023 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Chemische Prüfungen (Änderung 1)

ES-AENOR, Klebezeitprobe

  • UNE 53-530-1990 Elastisches Material. Gummilatex. Beschaffung von Gummiproben
  • UNE 53-213 Pt.1-1986 Plastikfolien und Plastikseiten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe mittels Gravimetrie (Schwerkraftdicke), z. B. Effizienz einer Folie
  • UNE 104-281 Pt.5-1-1990 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Beispielanzeige
  • UNE 55-833-1986 Probenahmemethoden für chemische Produkte aus Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und feste Partikelprodukte (Volumengröße zwischen Pulver und Sol).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klebezeitprobe

  • GB/T 17783-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Chemische Tests – Vorbereitung von Proben und Teststücken

CEN - European Committee for Standardization, Klebezeitprobe

  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • PREN 13880-6-2017 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

British Standards Institution (BSI), Klebezeitprobe

  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • BS ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • BS EN 13880-6:2004 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS 5293-19:1991 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • BS 5293-21:1995 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Klassifizierungssystem für Ruß, der in Gummiprodukten verwendet wird
  • BS ISO/TR 12031:2000 Mikrographik. Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • BS 6001-7:2001 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Bonitätsbasierte Annahme-Null-Stichprobenverfahren zur Kontrolle der Ausgangsqualität für die Prüfung von Los zu Los
  • BS ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS EN ISO 13934-1:2013 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS ISO 12647-2:2013 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Offset-Lithographieverfahren

Association Francaise de Normalisation, Klebezeitprobe

  • NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitungs- und Konditionierungszeit von Proben und Teststücken
  • NF G62-800:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken.
  • NF G62-126*NF EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • NF M07-077-2:1997 Flüssige Erdölprodukte – Probenahme von Kraftstoff aus Zapfpistolen – Teil 2: Probenahme großer Mengen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • NF T46-048:1984 Gummi vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abmessungen von Prüfstücken und Produkten zu Prüfzwecken.
  • NF T60-166:1994 Temporäre Korrosionsschutzprodukte – Verfahren zur Vorbereitung von Metallproben zur Bewertung der Eigenschaften von Schutzprodukten
  • NF EN ISO 9773/A1:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Prüfkörper in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle – Änderung 1: Prüfkörper
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF P98-880-6*NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Proben für physikalische Prüfmethoden
  • NF P98-880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Prüfverfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung.
  • NF T51-512*NF EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur.
  • NF G07-134:1984 Textilien. Prüfung von Stoffen. Bestimmung der Ausfransfestigkeit beim Waschen anhand von Prüfstücken mit unterschiedlichen Nahtarten.
  • NF ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des Ölabsorptionsindex (OAN) und des Ölabsorptionsindex komprimierter Proben (COAN)
  • NF T51-429*NF EN ISO 9396:2001 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten
  • NF P94-078:1997 Beiträge: Aufklärung und Essays – CBR-Index nach dem Eintauchen. CBR-Index sofort.
  • NF T51-358*NF EN ISO 1600:1999 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung der Lichtabsorption an Formkörpern, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden.
  • NF EN ISO 1600:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung der Lichtabsorption an Formkörpern, die mit unterschiedlichen Heizperioden hergestellt wurden.
  • NF T56-123:1974 Zellige Produkte aus Elastomer oder Kunststoff. Bestimmung der Wasseraufnahme von Zellmaterialien über einen bestimmten Zeitraum.
  • NF EN ISO 9773:1998 Kunststoffe – Bestimmung des Brandverhaltens dünner vertikaler flexibler Proben in Kontakt mit einer kleinen Flamme als Zündquelle
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF T76-400*NF EN 1719:1999 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte. Klebrigkeitsmessung für Haftklebstoffe. Bestimmung der Schlaufenklebrigkeit.
  • NF T45-122*NF ISO 4656:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • NF B57-031:1972 Korkholz in Brettern. Frischkork. Ramassage. Nachlese. Korkholzabfall und Korkabfälle. Probenahme.
  • NF ISO 34-1:2022 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondproben
  • NF EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit Gummischleifscheiben und einem rotierenden Prüfkörper
  • NF G07-129-1*NF EN ISO 13934-1:2013 Textilien – Zugeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode

ZA-SANS, Klebezeitprobe

  • SANS 5867:1976 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • SANS 5867:2008 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 5616:2001 Vorbereitung von Mustern (Leder, Elastomermaterial und andere Schuhmaterialien)
  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

AENOR, Klebezeitprobe

  • UNE 40398:1984 METAMERIM-INDEX DER PROBENPAARE, WENN SICH DIE BELEUCHTUNG ÄNDERT
  • UNE-EN 13400:2002 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern.
  • UNE-EN 13880-6:2006 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • UNE 53551-2:1991 GUMMI VULKANISIERT. VORBEREITUNG VON PROBEN UND TESTSTÜCKEN. TEIL 2: CHEMISCHE TESTS

BE-NBN, Klebezeitprobe

  • NBN T 31-037-1988 Gummi, vulkanisiert - Vorbereitung von Proben und Teststücken für physikalische Tests
  • NBN T 31-043-1988 Gummi, vulkanisiert - Vorbereitung von Proben und Teststücken für chemische Tests
  • NBN T 31-036-1980 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Abmessungen von Prüfkörpern und Produkten für Prüfzwecke

Danish Standards Foundation, Klebezeitprobe

  • DS/EN 13400/AC:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • DS/EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DS/EN ISO 1600:1999 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit unterschiedlichen Erhitzungsperioden hergestellt wurden

Lithuanian Standards Office , Klebezeitprobe

  • LST EN 13400-2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13400-2002/AC-2005 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • LST EN 13880-6-2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • LST EN ISO 1600:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit verschiedenen Erhitzungsperioden hergestellt wurden (ISO 1600:1990)

Indonesia Standards, Klebezeitprobe

  • SNI ISO 17709:2011 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • SNI 06-0469-1989 Erstbesichtigung und Mustervorbereitung von Farben, Lacken, Lacken und Ähnlichem
  • SNI 06-0466-1989 Vorbereitung von Metallblechen auf Glasbasis für die Prüfung von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen
  • SNI 03-6838-2002 Handbuch zur Probekörpervorbereitung – Verdichtung der Asphaltmischungsprobe mit einem Kreiselverdichter

German Institute for Standardization, Klebezeitprobe

  • DIN EN ISO 17709:2018-12 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken (ISO 17709:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17709:2018
  • DIN 53598-1:1983 Statistische Auswertung an Handproben mit Beispielen aus der Prüfung von Gummi und Kunststoffen
  • DIN EN ISO 17709:2018 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • DIN 53281:2006 Prüfung von Klebeverbindungen - Herstellung von Probekörpern
  • DIN 53534:2000 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Längenmaße von Prüfstücken und Produkten
  • DIN EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 6: Prüfverfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung; Deutsche Fassung EN 13880-6:2003
  • DIN 54459:2011 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN EN ISO 9773:2004-02 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9773:1998 + A1:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9773 (2011-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 105-J05:2007-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02) (ISO 105-J05:2007); Deutsche Fassung EN ISO 105-J05:2007
  • DIN EN ISO 1600:2000-05 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung der Lichtabsorption an geformten Proben, die mit verschiedenen Erhitzungsperioden hergestellt wurden (ISO 1600:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1600:1999
  • DIN ISO 2889 Bb.3:2015 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen; Ergänzung 3: Abschätzung des Eindringens von Aerosolpartikeln und der Ablagerungsverluste in Probenahmeleitungen
  • DIN EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7932:2004

ES-UNE, Klebezeitprobe

  • UNE-EN ISO 17709:2019 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken (ISO 17709:2004)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

VN-TCVN, Klebezeitprobe

  • TCVN 4855-2008 Gummi, vulkanisiert.Herstellung von Proben und Teststücken.Chemische Tests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebezeitprobe

  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-07(2015) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen&x2014;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-07(2020) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D1485-07 Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen8212;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D4841-88(2003) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM E423-71(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM D1879-06(2014) Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber ionisierender Strahlung
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D1879-06 Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber ionisierender Strahlung
  • ASTM D1879-99 Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber energiereicher Strahlung
  • ASTM D187-94(1999) Standardtestmethode für die Brennqualität von Kerosin
  • ASTM D4896-01 Standardhandbuch für die Verwendung von Testergebnissen für mit Klebstoff verbundene Einzelüberlappungsproben
  • ASTM D4896-95 Standardhandbuch für die Verwendung von Testergebnissen für mit Klebstoff verbundene Einzelüberlappungsproben
  • ASTM D4896-01(2008)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Testergebnissen für mit Klebstoff verbundene Einzelüberlappungsproben
  • ASTM D4841-88(2008) Standardpraxis zur Schätzung der Haltezeit für Wasserproben, die organische und anorganische Bestandteile enthalten
  • ASTM D2095-96(2002) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D2095-96(2008) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D7247-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07ae1 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7247-07a Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM F2018-00(2010) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D6463/D6463M-06 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D6463/D6463M-06(2012) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen druckempfindlicher Artikel unter anhaltender Scherbelastung
  • ASTM D2664-95a Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM D6301-13 Standardpraxis für die Sammlung von Online-Verbundproben von suspendierten Feststoffen und ionischen Feststoffen in Prozesswasser
  • ASTM D2664-04 Standardtestverfahren für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • ASTM E1741-00 Standardpraxis für die Vorbereitung luftgetragener Bleipartikelproben, die bei Sanierungs- und Bauarbeiten gesammelt wurden, für die anschließende Analyse mittels Atomspektrometrie
  • ASTM D5166-97 Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2008) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2008)e1 Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2016) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5166-97(2003) Standardpraxis für die Laborvorbereitung gelierter Fahrzeugproben unter Verwendung eines Mikrowellenofens
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung

IN-BIS, Klebezeitprobe

  • IS 9316 Pt.5-1988 Testmethoden für Kautschuklatex Teil 5 Musterzeichnung RL: 5
  • IS 10016 Pt.1-1981 Testmethoden für Polybutadien-Kautschukteile Ⅰ Methode zum Entfernen von Testteilen aus Probenpackungen
  • IS 101 Pt.3/Sec.1-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 3 Tests zur Farbfilmbildung Abschnitt 1: Trocknungszeit

未注明发布机构, Klebezeitprobe

  • DIN 53598-1:1974 Statistical evaluation at off-hand samples with examples from testing of rubbers and plastics
  • DIN EN ISO 17709 E:2018-04 Sampling locations, preparation and conditioning duration for footwear samples and test pieces (draft)
  • BS EN ISO 9773:1999(2004) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens dünner, flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • DIN EN ISO 9773 E:2011-04 Determination of the combustion behavior of thin flexible vertical specimens of plastics in contact with a small flame ignition source (draft)
  • DIN EN ISO 13934-1 E:2012-10 Tensile properties of textile fabrics Part 1: Determination of maximum force and elongation at maximum force using strip method (draft)

European Committee for Standardization (CEN), Klebezeitprobe

  • EN 1067:2005 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 1067:1997 Klebstoffe – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • EN 13400:2001 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)

HU-MSZT, Klebezeitprobe

KR-KS, Klebezeitprobe

  • KS M ISO 4661-2-2020 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 2: Chemische Prüfungen
  • KS M ISO 4648-2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abmessungen von Teststücken und Produkten für Testzwecke
  • KS M ISO 4656-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS K ISO 105-J05-2018(2023) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J05: Methode zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Änderung der Lichtart (CMCCON02)

Military Standards (MIL-STD), Klebezeitprobe

  • DOD A-A-50978-1985 RÖHRCHEN, PROBENAHME FÜR BIOLOGISCHE KULTUR, PLEDGET-STIL, MIT TRANSPORTMEDIEN, KUNSTSTOFF

IT-UNI, Klebezeitprobe

  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 6472-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Stempeln und Etikettieren von Platten und deren Handelsmustern

American National Standards Institute (ANSI), Klebezeitprobe

  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung

Professional Standard - Water Conservancy, Klebezeitprobe

  • SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung

Group Standards of the People's Republic of China, Klebezeitprobe

  • T/CAQI 159-2020 Probenahme und Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis von SARS-CoV-2 in Lebensmitteln und Lebensmittelverpackungsoberflächen

TH-TISI, Klebezeitprobe

  • TIS 1709-1998 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • TIS 2260.2-2006 Grafische Technik. Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 2: Offset-Lithographieverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Klebezeitprobe

  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Klebezeitprobe

The American Road & Transportation Builders Association, Klebezeitprobe

  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

Professional Standard - Chemical Industry, Klebezeitprobe

  • HG/T 3066-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Glühverlusts an einer getrockneten Probe
  • HG/T 3066-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Glühverlusts an einer getrockneten Probe
  • HG/T 3062-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts in einer Trockenprobe
  • HG/T 3062-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts einer getrockneten Probe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebezeitprobe

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Klebezeitprobe

  • AS ISO 12647.2:2008 Grafische Technologie, Halbtonseparationen, Proofing und Produktionsdruck, Produktionsprozesssteuerung, Offsetdruckverfahren

GOSTR, Klebezeitprobe

  • GOST ISO 1827-2019 Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vier-Element-Probenschermethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten