ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung von Kunststoffpartikeln

Für die Messung von Kunststoffpartikeln gibt es insgesamt 381 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung von Kunststoffpartikeln die folgenden Kategorien: Plastik, Umweltschutz, Schneidewerkzeuge, Fluidkraftsystem, Kraftstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Luftqualität, Optik und optische Messungen, Schaumstoff, Stahlprodukte, Wasserqualität, Leitermaterial, füttern, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Kriminalprävention, Milch und Milchprodukte, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Metrologie und Messsynthese, Dünger, Verstärkter Kunststoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch.


CO-ICONTEC, Messung von Kunststoffpartikeln

FI-SFS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • SFS 3823-1979 Plastik. Polyvinylchlorid. Gemischte und heterogene Partikelanzahlbestimmung
  • SFS 3458-1989 Plastik. Mikroskopische Bestimmung des schwarzen Rußgehalts in Polyethylen

European Committee for Standardization (CEN), Messung von Kunststoffpartikeln

  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014)
  • EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • prEN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • PD CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • prEN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)
  • prEN ISO 4484-2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2022)
  • PD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • EN ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • EN ISO 15512:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts ISO 15512:1999
  • EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • FprCEN/TS 17754-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Messung von Kunststoffpartikeln

  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 6188:1986 Kunststoffe; Poly(alkylenterephthalat)-Granulat; Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser
  • ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO 3915:1981 Kunststoffe; Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • ISO/FDIS 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 22196:2007 Kunststoffe – Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • ISO 4576:1996 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • ISO 1598:1975 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO/CD TS 23947-2.2 Kunststoffe – Mikroskalige Verbrennungskalorimetrie/Pyrolyse-Verbrennungsflusskalorimetrie – Teil 2: Fingerabdrücke von Kunststoffen
  • ISO/DIS 4484-2.2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 4576:1978 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren; Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse
  • ISO 5739:1983 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • ISO 17710:2023 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO/FDIS 17710 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • ISO 1133:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 9782:1993 Kunststoffe; verstärkte Formmassen und Prepregs; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 17710:2002 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • ISO 10329:2009 Kohle - Bestimmung der plastischen Eigenschaften - Gieseler-Plastometer-Methode mit konstantem Drehmoment
  • ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • ISO 10352:2010 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 10352:1997 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 119:1977/Cor 1:1979 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 119:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode

PT-IPQ, Messung von Kunststoffpartikeln

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel
  • NP EN 933-3-2000 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten Teil 3: Bestimmung der Partikelform Flockenheitsindex
  • NP 2394-1984 Plastik. Messen Sie die Entflammbarkeit von Materialien in winzigen Teilen, indem Sie ein kleines Feuer anzünden
  • E 185-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Dickenmessung
  • NP 2216-1988 Textilglasverstärkte Kunststoffe Bestimmung des Masseverlustes durch Kalzinierung
  • NP 1455-1986 Plastik. Rohre aus nichtplastischem Polyethylen. Messung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure

未注明发布机构, Messung von Kunststoffpartikeln

  • DIN EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Mikroorganismen auf Kunststoffe
  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN 53477:1965 Testing of plastics; determination of particle size distribution of moulding materials by dry sieving analysis
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)
  • DIN EN ISO 4484-2 E:2021-07 Textiles and Textile Products Microplastics in Textiles Part 2: Qualitative and Quantitative Assessment of Microplastics (Draft)
  • DIN/TS 10068:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Mikroplastik - Analytische Methoden; Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 15512 E:2018-05 Determination of water content of plastics (draft)
  • DIN EN ISO 15512 E:2016-06 Determination of water content of plastics (draft)
  • DIN ISO 13067 E:2021-01 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

中华全国供销合作总社, Messung von Kunststoffpartikeln

  • GH/T 1378-2022 Bestimmung von Mikroplastikrückständen aus Ackermulchfolien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung von Kunststoffpartikeln

  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS M ISO 3915:2002 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 3915-2002(2022) Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • KS M ISO 15167-2003(2018) Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts in Zwischenheizöl – Laborfiltrationsverfahren
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M 3049-2011(2013) Prüfmethoden für die spezifische Wärmekapazität von Kunststoffen
  • KS D ISO 4499-2:2009 Hartmetalle – Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS M ISO 3126-2016(2021) Kunststoff-Rohrleitungssystem – Kunststoff-Rohrleitungskomponenten – Messung und Bestimmung von Abmessungen
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS M ISO 1183:2006 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS M ISO 9782-2002(2022) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 9782-2002(2017) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M 3050-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR ÜBERGANGSTEMPERATUREN VON KUNSTSTOFFEN
  • KS M ISO 3251:2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS M ISO 10352-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse

VE-FONDONORMA, Messung von Kunststoffpartikeln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung von Kunststoffpartikeln

  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D6290-05 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-13 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM F24-00 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-09 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D7309-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM D7634-10(2017) Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM D5217-91(1998) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D5217-91(2009) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D6226-98e1 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM D7309-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D5217-17 Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D5861-07 Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM D5861-95 Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM D5861-07(2017) Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM D955-21 Standardtestmethode zur Messung der Schrumpfung aus Formabmessungen von Thermoplasten
  • ASTM E2859-11(2023) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D7309-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab

British Standards Institution (BSI), Messung von Kunststoffpartikeln

  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 3915:2022 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 1598:1991 Kunststoffe. Celluloseacetat. Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN ISO 1598:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • BS EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Messung der WC-Korngröße
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2019 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • 21/30427395 DC BS EN ISO 3915. Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • BS EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Messung der WC-Korngröße
  • PD ISO/TS 4807:2022 Referenzmaterialien zur Partikelgrößenmessung. Spezifikation der Anforderungen
  • 21/30431780 DC BS EN ISO 4484-2. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 2. Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik
  • BS ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • BS ISO 17710:2023 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • BS ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN 15962:2011 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • BS EN 12118:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • BS 2782-4 Method 454G:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • BS ISO 16014-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Niedertemperaturmethode
  • BS EN ISO 119:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode
  • BS EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode
  • PD CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils. Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS

AENOR, Messung von Kunststoffpartikeln

  • UNE 53014:2012 Plastik Materialien. Bestimmung der Partikelgröße und ihrer Verteilung
  • UNE-EN ISO 3915:2000 KUNSTSTOFFE – MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS LEITFÄHIGER KUNSTSTOFFE (ISO 3915:1981)
  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • UNE-EN ISO 1598:2000 KUNSTSTOFFE. CELLULOSEACETAT. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER PARTIKEL (ISO 1598:1990)
  • UNE-EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • UNE 53272:1974 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG FLÜCHTIGER INHALTE.
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen

Association Francaise de Normalisation, Messung von Kunststoffpartikeln

  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF T51-355*NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel.
  • NF T51-080*NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • NF T51-025*NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Weichmachermigration
  • NF T51-003:1977 BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON FORMMATERIALIEN.
  • NF T51-176:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF T51-176*NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittelapplikationen – Bestimmung und Bezeichnung der granulometrischen Verteilung – Teil 3: Mikrokörner P240 bis P5000
  • NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörner F230 bis F2000
  • NF T51-080:1999 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF V04-389:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln.
  • NF T54-935*NF EN 12118:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie.
  • NF T51-271:1976 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homo- oder Copolymeren. Bestimmung des Partikelgehalts durch Siebung.
  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • NF U42-607*NF EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils
  • NF T51-046*NF EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln.
  • NF U42-150*NF EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF ISO 9782:1994 Verstärkte Kunststoffe – Zusammensetzungen zum Formen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T54-112:1980 Kunststoffe. Blätter. Bestimmung des Schlupfes. Messung der Reibungskoeffizienten.
  • NF T45-152:1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feingehalts.
  • NF EN ISO 5370:2023 Biocombustibles Solids – Bestimmung der Teneur- und Feingehaltsbestimmung von Granulat
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF A95-186-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße.
  • NF A95-186-2*NF EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • NF EN ISO 4499-2:2020 Métaux-durs – Bestimmung der metallischen Mikrostruktur – Teil 2: Messung der Größe der WC-Körner
  • XP U42-840*XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Spurenelemente
  • NF EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode.

PL-PKN, Messung von Kunststoffpartikeln

  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN C89427-1992 Zellkunststoffe und Kautschuke. Bestimmung linearer Abmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung von Kunststoffpartikeln

  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 12010.6-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 6: Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 12010.6-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 6:Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 9348-2008 Kunststoffe. Poly(vinylchlorid)-Harze. Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GB/T 14694-1993 Kunststoffe. Bestimmung des Druckelastizitätsmoduls
  • GB/T 3488.2-2018 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 2: Messung der WC-Korngröße

RO-ASRO, Messung von Kunststoffpartikeln

  • STAS 7724-1967 Plastik. Bestimmung der Partikelstruktur nach Wassersiebung
  • STAS 12501-1986 KUNSTSTOFFE Verhaltensbestimmung bei der Formbearbeitung von plastifiziertem Polyvinylchlorid-Granulat
  • STAS SR ISO 3915:1981 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • STAS 5798-1968 Plastik. Bestimmung des Karbolsäuregehalts
  • STAS 7201-1965 Plastik. Qualitätsbestimmung von Tabletten und Platten
  • STAS SR 13209-1994 Chemische Düngemittel mit Spurenelementen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12155-1982 WEICHMITTEL FÜR KUNSTSTOFFE Bestimmung des Estergehalts und des Verseifungswertes

Danish Standards Foundation, Messung von Kunststoffpartikeln

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • DS/EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • DS/EN ISO 1598:1999 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel
  • DS/EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • DS/EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • DS/CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • DS/ISO/R 1183:1985 Kunststoffe zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • DS/EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • DS/ISO 1133:1985 Kunststoffe. Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • DS/EN ISO 4499-2:2010 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße
  • DS/EN 12118:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • DS/EN ISO 10352:2011 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung von Kunststoffpartikeln

IT-UNI, Messung von Kunststoffpartikeln

  • UNI 4269-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Stempelmaterialien, ersetzt UNI 3630
  • UNI 7039-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen an Methylmethacrylat oder Spurenmengen von Acrylnitril im Extrakt. Gaschromatographie
  • UNI CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • UNI 7040-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen Acrylnitril in Standardheptan. Gaschromatographie
  • UNI 4271-1960 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Partikelgleitgrades von Stempelmaterialien*, ersetzt UNI 3631

RU-GOST R, Messung von Kunststoffpartikeln

  • GOST R 50183-1992 Kunststoffe. Polyvinylchloridharze. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GOST 28497-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Krümeleigenschaften von Granulat
  • GOST 25015-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST R 54274-2010 Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 54274-2010(2019) Flugtreibstoffe. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltrationsmethode
  • GOST R 54214-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GOST R 54214-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54214-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 34163.1-2017 Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. Teil 1. Nicht instrumentierte Methode
  • GOST EN 15962-2014 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen

German Institute for Standardization, Messung von Kunststoffpartikeln

  • DIN EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 1265:2007-05
  • DIN EN ISO 1265:2007-05 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1265:2007
  • DIN EN ISO 3915:1999 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981); Deutsche Fassung EN ISO 3915:1999
  • DIN EN ISO 3915:2022-05 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3915:2022
  • DIN 53583:2007-06 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 4484-2:2022-12 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4484-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-11
  • DIN EN ISO 1598:1999-09 Kunststoffe - Celluloseacetat - Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990); Deutsche Fassung EN ISO 1598:1999
  • DIN EN ISO 177:2017-05 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016); Deutsche Fassung EN ISO 177:2017
  • DIN ISO 4576:2001-03 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3915:2021
  • DIN CEN/TS 17627:2021-07 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN 13366:2001 Düngemittel - Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils; Deutsche Fassung EN 13366:2001
  • DIN 53583:2023-07 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53583 (2007-06).
  • DIN 53583:2023-12 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN 15962:2011-04 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen; Deutsche Fassung EN 15962:2011
  • DIN EN ISO 585:2000 Kunststoffe – Weichmacherfreies Celluloseacetat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 585:1990); Deutsche Fassung EN ISO 585:1999
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4499-2:2020-11 Hartmetalle - Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur - Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4499-2:2020
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN 53380-3:1998 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 3: Sauerstoffspezifisches Trägergasverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen

PH-BPS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 8486-2:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

Indonesia Standards, Messung von Kunststoffpartikeln

  • SNI 03-6444-2000 Prüfverfahren für Verstärkungsstähle aus unbeschichtetem dielektrischem Material mit Halbzellenpotential in Beton

Group Standards of the People's Republic of China, Messung von Kunststoffpartikeln

  • T/CSUS 32-2021 Bestimmung von Mikroplastik in der Abwasser-Raman-Spektroskopie
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

BE-NBN, Messung von Kunststoffpartikeln

ES-UNE, Messung von Kunststoffpartikeln

  • UNE-EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:2022)
  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • UNE 53272:2019 Kunststoffe. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 4499-2:2021 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 2: Messung der WC-Korngröße (ISO 4499-2:2020)
  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)

ES-AENOR, Messung von Kunststoffpartikeln

  • UNE 51-115-1985 Laborfiltrationsbestimmung von Partikeln in Flugkraftstoff
  • UNE 53-213 Pt.2-1986 Plastikfolien und Plastikseiten. Bestimmung der Dicke von Kunststoffplatten und Kunststoffplatten durch direkte Messung mit einem Mikrometer
  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung von Kunststoffpartikeln

  • JIS K 6828-3:2003 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • JIS K 7351:2018 Empfindliche Methode zur Messung von Peroxid in Kunststoffen durch Erkennung ultraschwacher Photonenemission
  • JIS K 7251:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • JIS K 6737:1999 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • JIS K 7152-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • JIS K 7152-4:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung

GOSTR, Messung von Kunststoffpartikeln

  • GOST 25015-2017 Zellkunststoffe und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

KR-KS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 15167-2003(2023) Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts in Zwischenheizöl – Laborfiltrationsverfahren
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS M ISO 3126-2016 Kunststoff-Rohrleitungssystem – Kunststoff-Rohrleitungskomponenten – Messung und Bestimmung von Abmessungen
  • KS M ISO 3251-2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 16968-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS L ISO 8486-2-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

中国有色金属工业总公司, Messung von Kunststoffpartikeln

  • YS/T 27-1992 Methoden zum Messen und Zählen von Partikelkontaminationen auf Waferoberflächen

VN-TCVN, Messung von Kunststoffpartikeln

  • TCVN 7759-2008 Destillatbrennstoffe.Bestimmung von freiem Wasser und Partikelverunreinigungen (Sichtkontrollverfahren)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Messung von Kunststoffpartikeln

  • T 176-2008 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-1986 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests
  • T 176-2000 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests (zwanzigste Ausgabe)

YU-JUS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS H.M8.118-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß

CZ-CSN, Messung von Kunststoffpartikeln

Professional Standard - Public Safety Standards, Messung von Kunststoffpartikeln

  • GA/T 958-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Gummi und Kunststoff

Lithuanian Standards Office , Messung von Kunststoffpartikeln

  • LST EN ISO 3915:2001 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO 3915:1981)
  • LST CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • LST EN ISO 1598:2000 Kunststoffe – Celluloseacetat – Bestimmung unlöslicher Partikel (ISO 1598:1990)
  • LST EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2008)
  • LST EN 15962-2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • LST EN 12118-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie

TR-TSE, Messung von Kunststoffpartikeln

  • TS 3425-1979 KUNSTSTOFFE – Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren – Bestimmung des Bruttopartikelgehalts durch Siebanalyse
  • TS 1853-1975 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER ESSIGSÄUREAUSGABE VON KUNSTSTOFFUNFESTEM ZELLULOSEACETAT
  • TS 357-1979 KUNSTSTOFFE-PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE-BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE-IODOMETRISCHE METHODE

AT-ON, Messung von Kunststoffpartikeln

  • ONR CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • OENORM EN ISO 3915:2021 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe (ISO/DIS 3915:2021)
  • OENORM EN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung von Kunststoffpartikeln

  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

SE-SIS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • SIS SS-ISO 1265:1987 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln

American National Standards Institute (ANSI), Messung von Kunststoffpartikeln

  • ANSI/ASTM D2276:2006 Prüfverfahren für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ANSI/ASTM D1708:1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ANSI/ASTM D6986:2010 Prüfmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (Sichtprüfungsverfahren)

工业和信息化部, Messung von Kunststoffpartikeln

  • SH/T 1824-2019 Bestimmung des Antimongehalts in thermoplastischen Polyesterkunststoffen

Association of German Mechanical Engineers, Messung von Kunststoffpartikeln

  • VDI 3492-2004 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 3492-2013 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode

UY-UNIT, Messung von Kunststoffpartikeln

NL-NEN, Messung von Kunststoffpartikeln

  • NEN 5945-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Leichtpartikelgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung von Kunststoffpartikeln

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung von Kunststoffpartikeln

HU-MSZT, Messung von Kunststoffpartikeln

  • MSZ KGST 985-1978 Bestimmung des Dekalingehalts in Kunststoffharzen
  • MSZ 15474-1980 Chemische Charakterisierung und Messung landwirtschaftlicher Granulatmaterialien

CEN - European Committee for Standardization, Messung von Kunststoffpartikeln

ZA-SANS, Messung von Kunststoffpartikeln

  • SANS 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten