ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie viel VOC enthält die Farbe?

Für die Wie viel VOC enthält die Farbe? gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie viel VOC enthält die Farbe? die folgenden Kategorien: Farben und Lacke.


Lithuanian Standards Office , Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • LST EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005)
  • LST EN ISO 20567-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung (ISO 20567-1:2005)
  • LST EN ISO 9514:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2005)

AENOR, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • UNE-EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005)
  • UNE-EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2013)
  • UNE-EN ISO 9514:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2005)

German Institute for Standardization, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • DIN EN ISO 17895:2005-06 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 11890-1:2023-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 11890-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11890-1:2023 /...
  • DIN EN ISO 20567-1:2017-07 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung (ISO 20567-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20567-1:2017
  • DIN EN ISO 9514:2019-10 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9514:2019
  • DIN EN ISO 9514:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2019)
  • DIN EN ISO 21227-2:2006-11 Farben und Lacke - Bewertung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung - Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest (ISO 21227-2:2006); Deutsche Fassung EN 21227-2:2006
  • DIN EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung (ISO 20567-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20567-1:2017

European Committee for Standardization (CEN), Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • prEN ISO 17895 Farben und Lacke – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023)

British Standards Institution (BSI), Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • 23/30453566 DC BS EN ISO 17895. Farben und Lacke. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen. Multi-Impact-Test
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS ISO 20567-4:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen – Mobile Mehrfachschlagprüfung auf kleiner Prüffläche
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9514:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen. Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung
  • BS EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke. Bewertung von Defekten auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Bewertungsverfahren für den Multi-Impact-Steinschlagtest
  • 22/30450173 DC BS ISO 20567-4. Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen. Teil 4. Mobile Multi-Impact-Prüfung auf kleiner Prüffläche

GM North America, Wie viel VOC enthält die Farbe?

US-FCR, Wie viel VOC enthält die Farbe?

Danish Standards Foundation, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • DS/EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 9514:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Topfzeit von mehrkomponentigen Beschichtungssystemen - Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung
  • DS/EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke – Beurteilung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachschlag-Steinschlagtest

KR-KS, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • KS M ISO 11890-2-2014 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D1150-55(1987)e1 Ein- und mehrteilige Formulare zur Aufzeichnung der Ergebnisse von Belichtungstests von Farben

Association Francaise de Normalisation, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-905-1*NF EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • NF EN ISO 21227-2:2006 Farben und Lacke - Beurteilung von Fehlern in beschichteten Oberflächen durch optische Abbildung - Teil 2: Bewertungsverfahren für den Mehrfachsteinschlagtest
  • NF EN ISO 9514:2019 Farben und Lacke - Bestimmung der maximalen Haltbarkeit nach dem Mischen von mehrkomponentigen Beschichtungssystemen - Vorbereitung und Verpackung von Mustern und Richtlinien für die Prüfung

ES-UNE, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 9514:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2019)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • FORD WSB-M16J16-A-1996 FARBE AUF WASSERBASIS, 2 KOMPONENTEN, COMPLIANCE VOC, KUNSTSTOFFE, AUSSEN
  • FORD WSS-M33J3-F2-2002 EMAILLE, COMPLIANCE VOC, HIGH FESTSTOFFE, DURCHFEDERTER, GETÖNTER KLARLACK, NASS-IN-NASS MIT ZWEIKOMPONENTEN-URETHAN-BASISLACK/KLARLACK-SYSTEMEN (gezeigt auf WSS-M33J3-D1)

未注明发布机构, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • DIN EN ISO 20567-1 E:2014-11 Determination of stone chip resistance of paint and varnish coatings Part 1: Multiple impact test (draft)
  • DIN EN ISO 9514 E:2019-04 Guidelines for preparation and conditioning of samples and testing for determination of pot life of multi-component coating systems for paints and varnishes (draft)

AT-ON, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

CH-SNV, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

PL-PKN, Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Wie viel VOC enthält die Farbe?

  • ISO 9514:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von mehrkomponentigen Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten