ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydrazin einfangen

Für die Hydrazin einfangen gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydrazin einfangen die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Verschluss, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Fischerei und Aquakultur, medizinische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Zahnräder und Getriebe, Tierheilkunde, Wasserqualität, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Küchenausstattung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gummi, Dokumentenbildtechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, grafische Symbole, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Abfall, Postdienst, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Akustik und akustische Messungen, Gebäudestruktur, Zerstörungsfreie Prüfung, Milch und Milchprodukte, Strahlenschutz, Leitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Maschinensicherheit.


British Standards Institution (BSI), Hydrazin einfangen

  • BS PD ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung. Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • PD ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung. Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • BS PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • PD ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung. Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • BS EN 17805:2023 Wasserqualität. Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • BS ISO 27919-2:2021 Kohlendioxidabscheidung. Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten Nachverbrennungs-CO2-Abscheidungsanlage
  • BS ISO 27914:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Geologische Lagerung
  • BS 903-3:2003 Physikalische Prüfung von Gummi – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten
  • BS 903-4:2003 Physikalische Prüfung von Gummi – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Mehrpunktdaten
  • BS ISO 27917:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Wortschatz. Übergreifende Begriffe
  • BS EN 17071:2019 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Elektronisches Typenschild
  • PD ISO/TR 27925:2023 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Querschnittsthemen. Durchflusssicherung
  • 21/30443596 DC BS EN 17805. Wasserprobenahme zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern
  • 20/30354927 DC BS ISO 27920. Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung (CCS). Quantifizierung und Verifizierung
  • BS ISO/IEC 15459-2:2015 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Anmeldeverfahren
  • 14/30284754 DC BS ISO/IEC 19762. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC). Harmonisierter Wortschatz
  • PD ISO/IEC TR 24720:2008 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Richtlinien für die direkte Teilemarkierung (DPM)
  • BS ISO/IEC 24778:2008 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Aztec-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • BS ISO/IEC 15434:2019 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • BS EN 15742:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/ECD
  • BS EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. PDF417-Barcode-Symbologiespezifikation
  • BS ISO/IEC 24724:2011 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. GS1 DataBar Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • BS ISO/IEC 20830:2021 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Han-Xin-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • BS ISO/IEC 19762-5:2008 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC). Harmonisierter Wortschatz. Ortungssysteme
  • BS ISO/IEC 20248:2022 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Datenstrukturschema für digitale Signaturen
  • BS ISO/IEC 15438:2015 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • BS ISO/IEC 23634:2022 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. JAB-Code-Spezifikation für polychrome Barcode-Symbologie
  • BS ISO/IEC 24728:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – MicroPDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • 16/30292325 DC BS ISO 27917-1. Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Wortschatz. Teil 1. Querschnittsbegriffe
  • BS EN ISO 15012-4:2016 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Ausrüstung zur Erfassung und Abscheidung von Schweißrauch. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 21904-1:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Allgemeine Anforderungen
  • 23/30433188 DC BS ISO/IEC 24778. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Aztec-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • 22/30435822 DC BS ISO/IEC 16388. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Code-39-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • 20/30393141 DC BS ISO 23865. Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Verwendung der Vollmatrix-Erfassungs-/Gesamtfokussierungstechnik (FMC/TFM)
  • 19/30330564 DC BS ISO/IEC 20830. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Han-Xin-Code-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • PD ISO/TR 27921:2020 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Querschnittsthemen. CO<sub>2</sub> Stream-Zusammensetzung
  • 15/30304037 DC BS ISO/IEC 15416. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes. Lineare Symbole
  • BS ISO 23865:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Verwendung der Vollmatrix-Erfassungs-/Gesamtfokussierungstechnik (FMC/TFM) und verwandter Technologien
  • 21/30422794 DC BS ISO/IEC 20248. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Datenstrukturschema für digitale Signaturen
  • 19/30371484 DC BS EN ISO 21904-4. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Ausrüstung zur Erfassung und Abscheidung von Schweißrauch. Teil 4. Bestimmung des minimalen Luftvolumenstroms von Erfassungsgeräten
  • BS EN ISO/IEC 15415:2004 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Zweidimensionale Symbole
  • BS EN ISO 15415:2004 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes. Zweidimensionale Symbole
  • BS ISO/IEC 15415:2004 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Zweidimensionale Symbole
  • BS EN ISO/IEC 15426-2:2005 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer - Zweidimensionale Symbole
  • BS EN ISO 15415:2005 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes. Zweidimensionale Symbole
  • BS EN ISO/IEC 15426-2:2006 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer - Zweidimensionale Symbole
  • BS ISO 18537:2015 Rückverfolgbarkeit von Krustentierprodukten. Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangene Krebstiere erfasst werden müssen
  • 21/30393726 DC BS ISO/IEC 23634. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. JAB-Code-Spezifikation für polychrome Barcode-Symbologie
  • 13/30275209 DC BS ISO/IEC 29167-1. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Sicherheitsdienste für RFIP-Luftschnittstellen
  • BS ISO 17607-4:2023 Stahlgerüst. Ausführung von Stahlbauarbeiten - Montage
  • BS ISO 27916:2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung. Kohlendioxidspeicherung mittels verbesserter Ölrückgewinnung (CO2-EOR)
  • 20/30336164 DC BS ISO/IEC 29158. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Qualitätsrichtlinie Direct Part Mark (DPM).
  • BS ISO/IEC 23941:2022 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Spezifikation der Barcode-Symbologie für rechteckige Micro-QR-Codes (rMQR).
  • 20/30392796 DC BS ISO 23864. Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Einsatz der (halb-)automatisierten Vollmatrix-Erfassungs-/Gesamtfokussierungstechnik (FMC/TFM)
  • BS ISO/IEC 21471:2020 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Erweiterte Spezifikation für die Barcode-Symbologie mit rechteckiger Datenmatrix (DMRE).
  • BS ISO/IEC 15418:2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und Wartung
  • BS ISO 18539:2015 Rückverfolgbarkeit von Molluskenprodukten. Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangene Weichtiere aufgezeichnet werden müssen
  • BS ISO/IEC 29133:2010 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Qualitätsprüfspezifikation für wiederbeschreibbare Hybrid-Medien-Datenträger
  • BS ISO/IEC 29167-22:2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Crypto Suite SPECK-Sicherheitsdienste für die Luftschnittstellenkommunikation
  • PD ISO/IEC TS 29167-15:2017 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Krypto-Suite XOR-Sicherheitsdienste für die Luftschnittstellenkommunikation
  • BS ISO/IEC 29167-19:2019 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Crypto Suite RAMON-Sicherheitsdienste für die Luftschnittstellenkommunikation
  • BS ISO/IEC 29167-21:2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Crypto Suite SIMON-Sicherheitsdienste für die Luftschnittstellenkommunikation
  • BS EN 1093-4:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener gefährlicher Stoffe Teil 4 Erfassungseffizienz eines Abgassystems – Tracer-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Hydrazin einfangen

  • ISO/TR 27912:2016 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • ISO/TR 27922:2021 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd 2:2007 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language – Änderung 2: DAC-Profil (Dissemination And Capture).
  • ISO 27919-1:2018 Kohlendioxidabscheidung – Teil 1: Leistungsbewertungsmethoden für die in ein Kraftwerk integrierte CO2-Abscheidung nach der Verbrennung
  • ISO/CD 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • ISO 27914:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Geologische Speicherung
  • ISO/TR 27915:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Quantifizierung und Überprüfung
  • ISO/TS 19475-1:2018 Dokumentenmanagement – Mindestanforderungen an die Aufbewahrung von Dokumenten – Teil 1: Erfassung
  • ISO 27913:2016 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • ISO/DIS 27913:2023 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • ISO/DTR 27925 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Querschnittsthemen – Durchflusssicherung
  • ISO 27917:2017 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe
  • ISO/IEC 15421:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Barcode-Master-Testspezifikationen
  • ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • ISO/TR 27923:2022 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Injektionsvorgänge, Infrastruktur und Überwachung
  • ISO/TR 27921:2020 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Querschnittsthemen – Zusammensetzung des CO2-Stroms
  • ISO/IEC 15421:2010 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Barcode-Master-Testspezifikationen
  • ISO/IEC 20248:2022 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenstrukturschema für digitale Signaturen
  • ISO/IEC 24724:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der GS1 DataBar-Barcode-Symbologie
  • ISO/IEC 18004:2000 Informationstechnologie; Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie – QR-Code
  • ISO/IEC 20248:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Datenstrukturen – Metastruktur digitaler Signaturen
  • ISO/IEC 30116:2016 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Qualitätsprüfung der optischen Zeichenerkennung (OCR).
  • ISO/IEC 16388:1999 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie – Code 39
  • ISO/IEC 15420:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Spezifikationen für die Barcode-Symbologie; EAN/UPC
  • ISO/IEC 18046:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstestmethoden für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte
  • ISO/IEC 15420:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der EAN/UPC-Barcode-Symbologie
  • ISO/IEC TR 18046:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstestmethoden für Funkfrequenz-Identifikationsgeräte
  • ISO/IEC 15417:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken; Spezifikationen zur Barcode-Symbologie – Code 128
  • ISO/IEC 24724:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – RSS-Barcode-Symbologiespezifikation (Reduced Space Symbology).
  • ISO/IEC 15423:2004 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • ISO/IEC 19762-3:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • ISO/IEC 18004:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Symbologie-Spezifikation QR Code 2005
  • ISO/CD 24479 Biotechnologie – Mindestanforderungen für die zelluläre morphologische Analyse – Bilderfassung, Bildverarbeitung und Morphometrie
  • ISO/IEC 15423:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • ISO/IEC 16390:1999 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie – Interleaved 2 von 5
  • ISO/IEC 15416:2000 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes; Lineare Symbole
  • ISO/IEC 15415:2004 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Zweidimensionale Symbole
  • ISO/IEC 15415:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Strichcodesymbolen – Zweidimensionale Symbole
  • ISO 18537:2015 Rückverfolgbarkeit von Krustentierprodukten – Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für erbeutete Krustentiere zu erfassen sind
  • ISO/IEC 15424:2000 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • ISO/IEC 19762-2:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 2: Optisch lesbare Medien (ORM)
  • ISO 23865:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Verwendung der Full-Matrix-Capture-/Total-Focusing-Technik (FMC/TFM) und verwandter Technologien
  • ISO/IEC 29167-1:2014 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Teil 1: Sicherheitsdienste für RFID-Luftschnittstellen
  • ISO/IEC 19762-1:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe in Bezug auf AIDC
  • ISO 15012-4:2016 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO/IEC 15426-1:2000 Informationstechnologie; Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikationen für Barcode-Verifizierer – Teil 1: Lineare Symbole
  • ISO/IEC 15426-2:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer – Teil 2: Zweidimensionale Symbole
  • ISO/IEC 15426-2:2015 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer – Teil 2: Zweidimensionale Symbole
  • ISO 18539:2015 Rückverfolgbarkeit von Molluskenprodukten – Spezifikationen zu den Informationen, die in Vertriebsketten für erbeutete Mollusken erfasst werden müssen
  • ISO/IEC 15426-1:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer – Teil 1: Lineare Symbole
  • ISO/IEC 29167-22:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Teil 22: Krypto-Suite SPECK-Sicherheitsdienste für die Luftschnittstellenkommunikation

KR-KS, Hydrazin einfangen

  • KS A ISO TR 27912-2020 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • KS A ISO TR 27922-2022 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • KS A ISO 27919-2-2023 Kohlendioxidabscheidung – Teil 2: Bewertungsverfahren zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung einer in ein Kraftwerk integrierten CO2-Abscheidungsanlage nach der Verbrennung
  • KS A ISO 27914-2021 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Geologische Speicherung
  • KS A ISO 27913-2022 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • KS A ISO 27917-2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS A ISO/TR 27923-2023 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Injektionsvorgänge, Infrastruktur und Überwachung
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydrazin einfangen

  • KS A ISO TR 27912:2020 Kohlendioxidabscheidung – Systeme, Technologien und Prozesse zur Kohlendioxidabscheidung
  • KS A ISO TR 27922:2022 Kohlendioxidabscheidung – Überblick über Technologien zur Kohlendioxidabscheidung in der Zementindustrie
  • KS A ISO 27914:2021 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Geologische Speicherung
  • KS A ISO 27913:2022 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • KS A ISO 27917:2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe
  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS X ISO/IEC 15438-2007(2017) Informationstechnologie-Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken-Barcode-Symbologie-Spezifikationen-PDF 417
  • KS X ISO/IEC 15424:2001 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-/Symbologie-Identifikatoren
  • KS R ISO 6315-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Fressen an der eisenhaltigen Gegenfläche aufgrund von Korrosion – Prüfverfahren
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS X ISO/IEC 19762-3-2005(2010) Informationstechnologie-Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC)-Harmonisiertes Vokabular-Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS X ISO TS 18530:2017 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation
  • KS A ISO 7503-3-2003(2018) Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Isomerübergangs- und Elektroneneinfangemitter, niederenergetische Betastrahler (Eβmax

ANSI - American National Standards Institute, Hydrazin einfangen

  • INCITS 434-2007 Informationstechnologie – Tenprint Capture mit BioAPI
  • INCITS/ISO/IEC 29141:2009 Informationstechnologie – Biometrie – Tenprint-Erfassung mithilfe biometrischer Anwendungsprogrammierschnittstelle (BioAPI)

Association Francaise de Normalisation, Hydrazin einfangen

  • XP CEN/TS 17623:2021 BIM-Eigenschaften für Beleuchtung – Leuchten und Sensoren
  • NF E90-350-1:1994 Methoden zur Aufnahme von Vibrationen und Stößen - Teil 1: Hauptschwingungsaufnahme mit Laser-Interferenz.
  • FD X15-055*FD CEN/TR 16589:2014 Laborinstallationen - Erfassungsgeräte mit gelenkigem Absaugarm
  • NF EN ISO 21904-4:2020 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Geräte zur Rauchabscheidung und -filtration – Teil 4: Bestimmung des Mindestluftvolumenstroms von Abscheidegeräten
  • NF X30-802*NF ISO 27914:2018 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Geologische Speicherung
  • NF A88-201-4*NF EN ISO 21904-4:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Bestimmung des minimalen Luftvolumenstroms von Auffanggeräten
  • CWA 16960:2015 Chargenbasierte Berechnung der Nachhaltigkeitsauswirkungen gefangener Fischprodukte
  • NF ISO 27914:2018 Abscheidung, Transport und geologische Speicherung von Kohlendioxid – Geologische Speicherung
  • NF EN 14983:2007 Explosionsschutz in Untertagebergwerken - Schutzvorrichtungen und Systeme zum Auffangen von Schlagwetter
  • NF X30-801*NF ISO 27913:2016 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • NF X30-803*NF ISO 27917:2018 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Vokabular – Querschnittsbegriffe
  • NF ISO 27913:2016 Kohlendioxidabscheidung, -transport und geologische Speicherung – Pipeline-Transportsysteme
  • NF ISO 27917:2018 Erfassung, Transport und geologische Speicherung von Kohlendioxid – Wortschatz – Querschnittsbegriffe
  • NF EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für Barcode-Symbologie PDF417
  • NF ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole – Methode der Elektroneneinfang-Gaschromatographie
  • NF Z63-323*NF EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • NF Z63-421*NF EN ISO/IEC 15421:2003 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Barcode-Master-Testspezifikationen
  • NF EN 61788-22-1:2017 Supraleitung – Teil 22-1: Supraleitende elektronische Geräte – Allgemeine Spezifikation für Sensoren und Detektoren
  • FD ISO/TR 27923:2023 Geologische Erfassung, Transport und Lagerung von Kohlenstoffdioxid – Injektions-, Infrastruktur- und Überwachungsoperationen
  • CWA 14660:2003 Rückverfolgbarkeit von Fischereiprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in den Vertriebsketten für gefangenen Fisch aufgezeichnet werden müssen
  • NF EN 1649:2005 Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Implementierungsaspekt, der sich auf das Lesen von Barcodesymbolen auswirkt
  • NF V03-752*NF ISO 16002:2004 Gelagerte Getreidekörner und Hülsenfrüchte – Anleitung zur Erkennung eines Befalls durch lebende Wirbellose durch Fallenstellen
  • NF V45-001*NF ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF Z63-423*NF EN ISO/IEC 15423:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder.
  • NF V18-142:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/ECD.
  • NF V18-141:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS.
  • NF Z63-419*NF EN ISO/IEC 15419:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Digitale Barcode-Bildgebung und Leistungstests beim Drucken
  • NF Z63-415:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Zweidimensionale Symbole.
  • NF Z63-416*NF EN ISO/IEC 15416:2003 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Lineare Symbole
  • NF EN ISO 21904-1:2020 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Geräte zur Rauchabscheidung und -filtration – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF A09-024:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Verwendung der Full-Matrix-Capture-/Total-Focusing-Technik (FMC/TFM) und verwandter Technologien
  • NF EN ISO/IEC 15416:2003 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikationen für die Prüfung der Barcode-Druckqualität – Lineare Symbole
  • NF A88-210-4:2016 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN IEC 61131-9:2022 Programmierbare Steuerungen – Teil 9: Digitale Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsschnittstelle für kleine Sensoren und Aktoren (SDCI)
  • NF Z63-426-2*NF EN ISO/IEC 15426-2:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer – Teil 2: Zweidimensionale Symbole
  • NF A88-201-1*NF EN ISO 21904-1:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO/IEC 19762-1:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe im Zusammenhang mit AIDC
  • NF EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Alarmsystem – Teil 30: Punktuelle Brandmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Temperatursensoren

International Telecommunication Union (ITU), Hydrazin einfangen

  • ITU-R BT.1360-1998 Aufnahmeeigenschaften für hochauflösende Bilder
  • ITU-R BT.1543-1-2015 1 280 x 720, 16:9 progressiv erfasstes Bildformat für Produktion und internationalen Programmaustausch in der 60-Hz-Umgebung

American National Standards Institute (ANSI), Hydrazin einfangen

  • ASME PTB-15-2023 Vollständiges Matrix Capture-Schulungshandbuch
  • BS ISO/IEC 16388:2023 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Code-39-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • ANSI/ASTM F2519:2011 Testmethode für die Fettpartikel-Abscheidungseffizienz von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 21000-5/AMD 2:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language Amendment 2: DAC-Profil (Dissemination And Capture).

RU-GOST R, Hydrazin einfangen

  • GOST 34731-2021 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Syntax für automatische Datenerfassungsmedien mit hoher Kapazität
  • GOST ISO 12875-2016 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten. Spezifikation zu den Informationen, die in den Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • GOST ISO 16002-2013 Gelagertes Getreide und Hülsenfrüchte. Anleitung zur Erkennung eines Befalls mit wirbellosen Schädlingen mithilfe von Fallen

German Institute for Standardization, Hydrazin einfangen

  • DIN 6929:2013 Schrauben mit Grobgewinde und reduziertem Schaft für unverlierbare Anwendungen
  • DIN EN ISO 21904-4:2020-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Bestimmung des minimalen Luftvolumenstroms von Auffanggeräten (ISO 21904-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21904-4:2020
  • DIN EN 17805:2022-01 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021
  • DIN SPEC 16599:2017-12 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Rückverfolgbarkeit
  • DIN EN ISO 21904-4:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Bestimmung des minimalen Luftvolumenstroms von Auffanggeräten (ISO 21904-4:2020)
  • DIN V 66403:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Systemidentifikatoren
  • DIN EN 17805:2022 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021
  • DIN V 66403:2006-03 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Systemidentifikatoren
  • DIN 16587:2016 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Data Matrix Rectangular Extension
  • DIN CEN/TS 16428:2013-01*DIN SPEC 66278:2013-01 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen; Englische Fassung CEN/TS 16428:2012
  • DIN SPEC 16589:2018-07 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Rückverfolgbarkeitszeiger zum Prozess
  • DIN EN ISO/IEC 15438:2010-12 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation (ISO/IEC 15438:2006); Englische Version EN ISO/IEC 15438:2010
  • DIN CEN/TS 16919:2018-11*DIN SPEC 16579:2018-11 Postdienste – Schnittstelle und Datenübertragungsformat zur Erfassung von Postautomatisierungsereignissen IDT-PAE; Deutsche Fassung CEN/TS 16919:2016
  • DIN ISO 12875:2019-06 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den in Vertriebsketten für gefangenen Fisch zu erfassenden Informationen (ISO 12875:2011)
  • DIN EN ISO/IEC 19762-3:2012-06 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID) (ISO/IEC 19762-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 19762-3:2012
  • DIN ISO 12875:2019 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den in Vertriebsketten für gefangenen Fisch zu erfassenden Informationen (ISO 12875:2011)
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 21904-1:2020-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21904-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21904-1:2020
  • DIN EN ISO/IEC 19762-1:2012-06 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe in Bezug auf AIDC (ISO/IEC 19762-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 19762-1:2012

IX-ISO/IEC, Hydrazin einfangen

  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd 1:2007 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language – MAM-Profil (Mobile und optische Medien).
  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd 3:2008 Änderung 3 – Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language – OAC-Profil (Open Access Content).

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrazin einfangen

  • DB33/T 2372-2021 Spezifikationen für die Sammlung von Fanginformationen für die Meeresfischerei

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hydrazin einfangen

  • GJB 10092-2021 Methode zur Zielerfassung eines schiffsgestützten Mess- und Steuerungssystems
  • GJB 9720-2020 Testverfahren für Relais-Satellitenerfassungs- und -verfolgungssysteme
  • GJB 9281-2017 Spezifikation für Giftmelder mit elektronischer Erfassungsmethode zur chemischen Abwehr
  • GJB 9089-2017 Methode zur Steuerung der Festpunkterfassung durch geostationäre Umlaufsatelliten
  • GJB 1377.2-1996 Methoden zum Testen der Leistung des Radarantennen-Steuerungs- und Synchronisations-Subsystems: Synchronisation, Erfassung, Scannen

PL-PKN, Hydrazin einfangen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydrazin einfangen

  • ASTM E3148-18 Standardhandbuch für die postmortale Gesichtsbilderfassung
  • ASTM E3087-18 Standardtestmethode zur Messung der Erfassungseffizienz von Haushaltsdunstabzugshauben
  • ASTM E3115-17 Standardhandbuch zur Erfassung von Gesichtsbildern zur Verwendung mit Gesichtserkennungssystemen
  • ASTM E3115-17(2023) Standardhandbuch zur Erfassung von Gesichtsbildern zur Verwendung mit Gesichtserkennungssystemen
  • ASTM E697-96(2019) Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM F1704-12(2017) Standardtestmethode für die Erfassungs- und Eindämmungsleistung von gewerblichen Küchenabluftsystemen
  • ASTM F1704-12(2022) Standardtestmethode für die Erfassungs- und Eindämmungsleistung von gewerblichen Küchenabluftsystemen
  • ASTM E3332-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Müll- und/oder Schmutzaufnahmeleistung von Regenwasserkontrollmaßnahmen
  • ASTM F2519-05 Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2011) Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM F2519-05(2015) Standardtestmethode für die Effizienz der Fettpartikelaufnahme von gewerblichen Küchenfiltern und -extraktoren
  • ASTM E2398/E2398M-19 Standardtestmethode für die Wasseraufnahme und Medienretention von Geokomposit-Drainschichten für vegetative (grüne) Dachsysteme

国家药监局, Hydrazin einfangen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydrazin einfangen

  • GB/T 37872-2019 Richtlinien zur Validierung der Zielregionsequenzierung der nächsten Generation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hydrazin einfangen

  • ASHRAE LV-11-006-2011 Capture and Containment Ventilation Rates for Single-Island Canopy Hoods
  • ASHRAE LV-11-005-2011 Erfassungs- und Eindämmungslüftungsraten für Doppelinsel-Kabinenhauben
  • ASHRAE BN-97-17-2-1997 Neue Abgasdurchflussgrenzwerte für die Erfassung und Eindämmung von Kochabwässern
  • ASHRAE KC-03-1-2-2003 Bewertung von Strömungserfassungstechniken zur Messung von HVAC-Gitterluftströmen
  • ASHRAE LO-09-012-2009 Capture and Containment Ventilation Rates for Commercial Kitchen Appliances Measured during RP-1362
  • ASHRAE CH-03-12-2-2003 Ein Datenmodell zur Erfassung von Lebenszyklusdaten zur Wiederverwendung während der Gebäudeinbetriebnahme (RP-1032)

Association of German Mechanical Engineers, Hydrazin einfangen

  • VDI/VDE 2253 Blatt 2-1972 Präzisionstechnische Komponenten; Schließvorrichtungen; Fänge setzen
  • VDI 3802 Blatt 2-2012 Klimaanlagen für Fabriken – Erfassung von Luftschadstoffen bei der Materialabtragung von Werkzeugmaschinen
  • VDI 2262 Blatt 4-2006 Luft am Arbeitsplatz – Reduzierung der Belastung durch Luftschadstoffe – Erfassung von Luftschadstoffen
  • VDI 3496 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der durch Absorption in Schwefelsäure greifbaren basischen Stickstoffverbindungen

European Committee for Standardization (CEN), Hydrazin einfangen

  • EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation (ISO/IEC 15438:2006)
  • CEN/TR 17993:2023 Kalibrierung und Genauigkeit von nicht einfangenden Niederschlagsmessgeräten
  • PD CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • PD CEN/TS 16919:2016 Postdienste – Schnittstelle und Datenübertragungsformat zur Erfassung von Postautomatisierungsereignissen IDT-PAE
  • CEN/TS 16919:2016 Postdienste – Schnittstelle und Datenübertragungsformat zur Erfassung von Postautomatisierungsereignissen IDT-PAE
  • EN ISO 15423:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • CWA 17025-111:2016 Geschäftsinteroperabilitätsschnittstellen für das öffentliche Beschaffungswesen in Europa – Architektur – Teil 111: Spezifikation der Geschäftsanforderungen erfassen
  • EN ISO 15415:2005 Informationstechnologie ?Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken ?Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes ?Zweidimensionale Symbole
  • EN ISO/TS 18530:2015 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation

Group Standards of the People's Republic of China, Hydrazin einfangen

  • T/CVMA 106-2022 Technische Spezifikation für die Falle, Kastration und Rückgabe streunender Katzen in der Stadt
  • T/ZJATA 0005-2021 Nachweis der Nukleinsäure des humanen Papillomavirus (HPV) – Hybrid-Capture – CLIA
  • T/SZAS 45-2022 Technische Spezifikation für den Nachweis homologer Rekombinationsdefizite (HRD) basierend auf der Hybridisierungs-Capture-Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/ZJATA 0006-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für humane Papillomaviren (HPV) (Hybrid Capture - CLIA)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hydrazin einfangen

  • ETR 332-1996 Beratergruppe für Sicherheitstechniken (STAG); Erfassung von Sicherheitsanforderungen

ES-UNE, Hydrazin einfangen

  • UNE-EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • UNE-EN ISO 21904-4:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Bestimmung des minimalen Luftvolumenstroms von Auffanggeräten (ISO 21904-4:2020)
  • UNE-EN 17071:2019 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Elektronisches Identifikationsschild (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)
  • UNE-CEN/TR 17993:2023 Kalibrierung und Genauigkeit von nicht einfangenden Niederschlagsmessinstrumenten (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN ISO/IEC 15419:2010 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Digitale Barcode-Bildgebung und Druckleistungsprüfung (ISO/IEC 15419:2009) (Von AENOR im September 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 19762-3:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID) (ISO/IEC 19762-3:2008) (Von AENOR im Juni 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21904-1:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zur Erfassung und Abscheidung von Schweißrauch – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 21904-1:2020)
  • UNE-EN ISO/IEC 19762-1:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe in Bezug auf AIDC (ISO/IEC 19762-1:2008) (Von AENOR im Juni 2012 gebilligt.)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrazin einfangen

  • DB51/T 1920-2014 Elektroneneinfangmethode zum Nachweis von halogenierten Kohlenwasserstoffen in Klebstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydrazin einfangen

  • GB/T 32207-2015 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 32263-2015 Hochreine Verbindung. Reagenz zur Pestizidrückstandsanalyse. Methode der Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydrazin einfangen

  • JIS X 0133-4:2001 Softwareentwicklung – Produktbewertung – Teil 4: Prozess für Käufer
  • JIS X 0524:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Master-Testspezifikationen
  • JIS X 0510:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der QR-Code-Barcode-Symbologie
  • JIS X 0532-6:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierung und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 6: Gruppierungen
  • JIS X 0532-2:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierung und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 2: Registrierungsverfahren
  • JIS X 0532-3:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierung und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 3: Gemeinsame Regeln
  • JIS X 0523:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Digitale Barcode-Bildgebung und Leistungstests beim Drucken
  • JIS X 0532-1:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 1: Einzelne Transporteinheiten
  • JIS X 0532-4:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 4: Einzelne Produkte und Produktpakete
  • JIS X 0532-5:2018 Informationstechnologie – Automatische Identifizierung und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung – Teil 5: Individuelle Mehrwegtransportgüter (RTIs)

Standard Association of Australia (SAA), Hydrazin einfangen

  • AS ISO 27914:2019 Kohlendioxidabscheidung, Transport und geologische Speicherung – Geologische Speicherung
  • AS 3785.1:2005 Untertagebergbau – Schachtausrüstung Teil 1: Trommelwickel-Überdrehsicherungssystem
  • AS ISO/IEC 15459.6:2023 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung, Teil 6: Gruppierungen
  • AS ISO/IEC 15418:2023 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – GS1-Anwendungsidentifikatoren und ASC MH10-Datenidentifikatoren und Wartung

CU-NC, Hydrazin einfangen

  • NC 66-98-1988 Elektronische und elektrotechnische Industrie. CG-1 Gamma Capturer. Qualitätsspezifikationen

未注明发布机构, Hydrazin einfangen

  • DIN EN ISO 21904-4 E:2019-03 Health and safety in welding and related processes Welding fume capture and separation equipment Part 4: Determination of minimum air volume flow rates for capture equipment (draft)
  • DIN SPEC 16599 E:2016-07 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Rückverfolgbarkeit
  • DIN 16587 E:2015-11 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Data Matrix Rectangular Extension
  • DIN SPEC 16589 E:2017-01 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Rückverfolgbarkeitszeiger zum Prozess
  • BS ISO/IEC 15459-6:2014(2018) Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung Teil 6: Gruppierungen
  • BS ISO/IEC 15459-3:2014(2018) Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken – Eindeutige Identifizierung Teil 3: Gemeinsame Regeln
  • DIN ISO 12875 E:2018-12 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • DIN CEN/TS 16919:2016*DIN SPEC 16592:2016 Postal services - Interface and data transfer format for capturing postal automation events IDT-PAE
  • DIN CEN/TS 16919:2018*DIN SPEC 16579:2018 Postal services - Interface and data transfer format for capturing postal automation events IDT-PAE
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO/IEC 15416:2016 Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Lineare Symbole
  • BS EN ISO 21904-1:2020(2021) Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 18530 E:2020-06 Health Informatics Automated Identification and Data Capture Marking and Labeling Care Object and Individual Provider Identification (Draft)

Military Standards (MIL-STD), Hydrazin einfangen

  • DOD MIL-HDBK-237 D-2005 ELEKTROMAGNETISCHE UMWELTAUSWIRKUNGEN UND SPEKTRUMUNTERSTÜTZBARKEIT ANLEITUNG FÜR DEN ERFASSUNGSPROZESS

International Electrotechnical Commission (IEC), Hydrazin einfangen

  • ISO/IEC TS 20027:2015 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen

Danish Standards Foundation, Hydrazin einfangen

  • DS/CEN/TS 16428:2013 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • DS/ISO/IEC 24778:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Aztec-Code-Barcode-Symbologie
  • DS/ISO/IEC 15434:2007 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • DS/ISO/IEC TR 24720:2008 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Richtlinien für die direkte Teilemarkierung (DPM)
  • DS/ISO/IEC TR 29158:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Direct Part Mark (DPM) Qualitätsrichtlinie
  • DS/ISO 12875:2011 Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten – Spezifikation zu den Informationen, die in Vertriebsketten für gefangenen Fisch erfasst werden müssen
  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO/IEC 19762-5:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 5: Ortungssysteme
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO/IEC 15424:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • DS/EN ISO/IEC 19762-3:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • DS/ISO/IEC 19762-2:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 2: Optisch lesbare Medien (ORM)
  • DS/ISO 23865:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeiner Einsatz der Full-Matrix-Capture-/Total-Focusing-Technik (FMC/TFM) und verwandter Technologien
  • DS/ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation
  • DS/ISO/IEC 15418:2009 Informationstechnologie ? Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken? GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und Wartung
  • DS/EN ISO/IEC 19762-1:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe in Bezug auf AIDC
  • DS/EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

GOSTR, Hydrazin einfangen

  • GOST ISO/IEC 15438-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. PDF417-Barcode-Symbologiespezifikation
  • GOST ISO/IEC 16388-2017 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Code-39-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • GOST R ISO/IEC 16480-2017 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Auslesen und Anzeigen von ORM durch mobile Geräte
  • GOST ISO/IEC 15459-6-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 6. Gruppierungen
  • GOST R 58784-2019 Dienstleistungen für nicht produktive Tiere. Das Einfangen und Transportieren von Tieren ohne Besitzer. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO/IEC 15459-3-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 3. Gemeinsame Regeln
  • GOST ISO/IEC 15419-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testen der digitalen Bild- und Druckleistung von Barcodes
  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST ISO/IEC 15424-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • GOST ISO/IEC 15416-2019 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes. Lineare Symbole
  • GOST R ISO/IEC 19762-2-2011 Informationstechnologie. Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken (AIDC). Harmonisierter Wortschatz. Teil 2. Optisch lesbare Medien (ORM)
  • GOST ISO/IEC 15459-4-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 4. Einzelne Produkte und Produktpakete
  • PNST 297-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Richtlinien für die direkte Markierung mit Fluoreszenzzusammensetzung und Markierungsqualitätskontrolle
  • GOST R ISO/IEC 19762-1-2011 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC). Harmonisierter Wortschatz. Teil 1. Allgemeine Bestimmungen zu AIDC
  • GOST ISO/IEC 15459-5-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 5. Einzelne Mehrwegtransportartikel

Canadian Standards Association (CSA), Hydrazin einfangen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 24778:2014 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Aztec-Code-Barcode-Symbologie
  • CAN/CSA-ISO/IEC 24724:2014 Informationstechnologie – Automatisch – Identifikations- und Datenerfassungstechniken – GS1 DataBar Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 24720:2014 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Richtlinien für die direkte Teilemarkierung (DPM)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15434:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Syntax für ADC-Medien mit hoher Kapazität
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15418:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – GS1-Anwendungsidentifikatoren und ASC MH10-Datenidentifikatoren und Wartung
  • CSA ISO/IEC-15417-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Barcode-Symbologie-Spezifikation Code 128
  • CAN/CSA-ISO/IEC 29143:2014 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Luftschnittstellenspezifikation für mobile RFID-Abfragegeräte
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19762-3:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • CSA ISO/IEC 15438-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Barcode-Symbologie – PDF417 ISO/IEC 15438:2001
  • CSA ISO/IEC-15416-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Testspezifikation für Barcode-Druckqualität Lineare Symbole
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19762-2:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 2: Optisch lesbare Medien (ORM)
  • CSA ISO/IEC 15420-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Spezifikation der Barcode-Symbologie – EAN/UPC ISO/IEC 15420: 2000
  • CAN/CSA-ISO/IEC 19762-1:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifizierungs- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe in Bezug auf AIDC
  • CSA ISO/IEC 15419-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Digitale Barcode-Bildgebung und Druckleistungsprüfung ISO/IEC 15419: 2001
  • CAN/CSA-ISO/CEI 19762-1:2009 Technologies de l'information - Techniques de l'identification et de saisie de données (AIDC) - Vocabulaire harmonisé - Teil 1: Termes généraux relatifs à l'AIDC

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Hydrazin einfangen

  • STANAG 4140-1976 Annahme einer standardmäßigen meteorologischen Meldung zur Zielerfassung (ED 1 AMD 5 Amendment 5@ 31.07.95; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7

ITE - Institute of Transportation Engineers, Hydrazin einfangen

  • LP-677-2011 NCHRP-Bericht 684: Verbesserung der Schätzung der internen Fahrtenerfassung für gemischt genutzte Entwicklungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydrazin einfangen

  • SN/T 1999-2007 Protokoll des Antigen-eingefangenen enzymgebundenen Immunosorbens-Assays für bovine virale Diarrhoe-Muskelerkrankungen
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 3299-2012 Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen in Synthesekautschuk. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode

GB-REG, Hydrazin einfangen

  • REG NASA-LLIS-1835--2007 Lessons Learned – Erfassung der Zuverlässigkeit der Apollo-Mondlandefähre. Lessons Learned: Zuverlässigkeitstechnik
  • REG NASA-LLIS-0952-1995 Gelernte Lektionen: Verbindung zwischen Gehäuse und Düse des Feststoffraketenmotors: Erfassungsfunktion hinzugefügt
  • REG NASA-LLIS-1214-1999 Gelernte Erkenntnisse: Erfassung von Beobachtungen abgeschlossener Missionen zur Nachverfolgung nach dem Flug und gewonnener Erkenntnisse

AENOR, Hydrazin einfangen

  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-EN ISO/IEC 15421:2002 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Spezifikationen für Barcode-Mastertests. (ISO/IEC 15421:2000)
  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)
  • UNE-EN ISO/IEC 15416:2002 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes. Lineare Symbole. (ISO/IEC 15416:2000)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrazin einfangen

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

US-CFR-file, Hydrazin einfangen

  • CFR 50-660.511-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil660: Fischerei vor Westküstenstaaten. Abschnitt 660.511: Fangbeschränkungen.

Lithuanian Standards Office , Hydrazin einfangen

  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)

CZ-CSN, Hydrazin einfangen

  • CSN 73 0526-1998 Akustik - Akustische Gestaltung von Räumen - Tonstudios und Räume zur Tonaufnahme, -steuerung und -überwachung

IT-UNI, Hydrazin einfangen

  • UNI EN ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydrazin einfangen

  • DB37/T 345-2003 Deoxynivalenol-Rückstände in Lebensmitteln – Deoxynivalenolium-Nachweismethode – Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten