ZH

EN

KR

JP

ES

RU

legiertes Gusseisen

Für die legiertes Gusseisen gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst legiertes Gusseisen die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Fluidkraftsystem, Erdbewegungsmaschinen, Küchenausstattung, Wärmebehandlung, Verbrennungsmotor, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, legiertes Gusseisen

Indonesia Standards, legiertes Gusseisen

CZ-CSN, legiertes Gusseisen

PL-PKN, legiertes Gusseisen

工业和信息化部, legiertes Gusseisen

GM Europe, legiertes Gusseisen

  • GME QS 119M00-1967 Verschleisstes legiertes Gusseisen, verschleißfest, legiertes Gusseisen, deutsch
  • GME QS 120M00-1967 Verschleisstes legiertes Gusseisen, verschleißfest, legiertes Gusseisen, deutsch

Society of Automotive Engineers (SAE), legiertes Gusseisen

  • SAE AMS5395-1957 Gussteile aus legiertem Eisen, Sphäroguss 22Ni
  • SAE AMS7312-1945 RINGE, KOLBEN Schleudergusslegierung aus Gusseisen
  • SAE AMS5392B-1949 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392E-1958 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392H-1966 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392C-1951 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392-1948 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392A-1948 GUSSLEGIERUNG AUS EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6Cu - 2Cr
  • SAE AMS5392G-1959 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5392D-1952 GUSSLEGIERTE EISEN, SAND, KORROSIONSBESTÄNDIG 15Ni - 6,5Cu - 2,1Cr
  • SAE AMS5392F-1959 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, korrosionsbeständig, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu
  • SAE AMS5395A-1977 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandig, korrosionsbeständig 22Ni (2,5–3,0 °C)
  • SAE AMS5393B-1963 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393C-1966 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393-1955 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393A-1958 Gussteile aus legiertem Eisen, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5395B-2011 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandig, korrosionsbeständig, 22Ni (2,5–3,0 °C) im gegossenen Zustand
  • SAE AMS5394-1955 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2Cr – 20Ni
  • SAE AMS5393D-1978 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 2,8 °C)
  • SAE AMS5394A-1977 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 3,0 °C)
  • SAE AMS5392J-1978 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit: 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu (2,4 – 2,8 C)
  • SAE AMS5392K-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit, 2,1 Cr – 15 Ni – 6,5 Cu (2,4 – 2,8 C) im Gusszustand
  • SAE AMS5394B-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sand-, korrosions- und hitzebeständig, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 3,0 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5393E-1991 Gussteile aus legiertem Eisen, Sand, mittlere Korrosion und Hitzebeständigkeit, 2,0 Cr – 20 Ni (2,4 – 2,8 °C), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5395C-2012 Gussteile aus legiertem Eisen, duktil, sandfarben, korrosionsbeständig 22Ni (2,5–3,0 °C) im Gusszustand

RU-GOST R, legiertes Gusseisen

YU-JUS, legiertes Gusseisen

Professional Standard - Machinery, legiertes Gusseisen

  • JB/T 8547-1997 Dichtungsringe für Fluid-Drive-Legierung aus Gusseisen
  • JB/T 8547-2010 Ringe aus legiertem Gusseisen für hydrodynamischen Antrieb
  • JB/T 6016.4-2008 Innenmotoren.Kolbenringe.Metallografische Inspektionen.Teil 4: Für die Verbrennung von Gusseisen mit mittlerem und hohem Legierungsgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), legiertes Gusseisen

IN-BIS, legiertes Gusseisen

  • IS 9321-1979 Materialspezifikation für Ventilsitzringe aus legiertem Gusseisen

Group Standards of the People's Republic of China, legiertes Gusseisen

  • T/CAS 498-2021 Rollen aus legiertem Gusseisen für Klimaanlagenkompressoren

GOSTR, legiertes Gusseisen

  • GOST 7769-1982 Legiertes Gusseisen für Gussteile mit besonderen Eigenschaften. Noten

(U.S.) Ford Automotive Standards, legiertes Gusseisen

  • FORD U-MA003-8517-1986 GUSSEISEN – LEGIERUNG – Matrizen für mittlere und hohe Produktion
  • FORD WSD-M1A304-A1-2002 Gusseisen – niedriglegierte, gekühlte Nockenwelle ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M1A305-A1-2002 Gusseisen – Chromlegierung, gekühlte Nockenwelle ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M1A304-A2-2002 Gusseisen – niedriglegierte, gekühlte Nockenwelle ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf WSD-M1A304-A1)

Association Francaise de Normalisation, legiertes Gusseisen

  • NF A32-401:1980 GIEßEREIPRODUKTE. LEGIERTE UND UNLEGIERTE GUSSTEILE AUS WEISSEM GUSSEISEN.
  • NF E29-008:1972 Temperatur- und Druckbeschränkungen für Rohrleitungssysteme aus austenitischem Gusseisen mit 23 % Nickel und 4 % Mangan.
  • NF E29-009:1972 Temperatur- und Druckbeschränkungen für Rohrleitungssysteme aus austenitischem Gusseisen mit 20 % Nickel und 2 % Chrom.
  • NF A89-057-3*NF EN ISO 15614-3:2008 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von un- und niedriglegierten Gusseisen
  • NF EN ISO 15614-3:2008 Beschreibung und Qualifizierung eines Schweißverfahrens für metallische Werkstoffe – Eignungsprüfung eines Schweißverfahrens – Teil 3: Schmelzschweißen und Pressschweißen von legiertem und unlegiertem Gusseisen

International Federation of Trucks and Engines, legiertes Gusseisen

  • NAVISTAR TMS 2013-1982 VOID – Stößel, gekühltes legiertes Gusseisen (Revision B-1; ersetzt durch EMS E06-5004)

CH-SNV, legiertes Gusseisen

  • VSM 16120-1934 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Kupfer. Materialien aus Zinklegierungen (Gusseisen, Messing und Spezialmessing). Chemische Zusammensetzung, Lieferform, mechanische Eigenschaften, technische Hauptmerkmale, Anwendungsbeispiele
  • SN 211 605-1986 Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • SN 132 151-1984 ProzessanlageninstallationsgeräteSicherheitsventil PN 16, federbelastet, mit Faltenbalgdruck 1,9 bis 10 bar
  • SNV 81126-1958 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Materialprüfung, Prüfstäbe
  • VSM 18670.9-1964 Temperguss, unlegiert (Gusseisen mit Lamellengraphit)
  • VSM 53152-1977 Unlegierter und niedriglegierter Sphäroguss

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, legiertes Gusseisen

  • DB13/T 2771-2018 Methode zur Bestimmung der gehärteten Schichttiefe einer Automobil-Nockenwelle aus gekühltem Gusseisen

SE-SIS, legiertes Gusseisen

British Standards Institution (BSI), legiertes Gusseisen

  • BS EN ISO 15614-3:2008 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen
  • BS EN 16124:2011 Gründung. Niedriglegiertes ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen
  • BS HC 404:1977 Spezifikation für Ringtöpfe aus Chrom-Molybdän-Gusseisen (geeignet für Schleuderguss- und Sandguss-Dichtringe, Kolbenringe und Zylinderlaufbuchsen)

Danish Standards Foundation, legiertes Gusseisen

  • DS/EN ISO 15614-3:2008 Festlegung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen

German Institute for Standardization, legiertes Gusseisen

  • DIN EN ISO 15614-3:2008-06 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von un- und niedriglegiertem Gusseisen (ISO 15614-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15614-3:2008
  • DIN EN ISO 15614-3:2008 Festlegung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe - Schweißverfahrensprüfung - Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen (ISO 15614-3:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 15614-3:2008- 06

PH-BPS, legiertes Gusseisen

  • PNS ISO 15614-3:2021 Festlegung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen

ZA-SANS, legiertes Gusseisen

  • SANS 15614-3:2009 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen

Professional Standard - Railway, legiertes Gusseisen

  • TB/T 2448-1993 Metallografische Untersuchung eines einfach gegossenen Kolbenrings aus legiertem Grauguss

International Organization for Standardization (ISO), legiertes Gusseisen

  • ISO 15614-3:2008 Festlegung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen

European Committee for Standardization (CEN), legiertes Gusseisen

  • EN ISO 15614-3:2008 Festlegung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von unlegierten und niedriglegierten Gusseisen

Lithuanian Standards Office , legiertes Gusseisen

  • LST EN ISO 15614-3:2008 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von un- und niedriglegiertem Gusseisen (ISO 15614-3:2008)

AENOR, legiertes Gusseisen

  • UNE-EN ISO 15614-3:2009 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 3: Schmelzschweißen von un- und niedriglegiertem Gusseisen (ISO 15614-3:2008)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten