ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxymethylcarbonsäure

Für die Hydroxymethylcarbonsäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxymethylcarbonsäure die folgenden Kategorien: organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, Apotheke, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Anorganische Chemie, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilfaser, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, (kein Titel), Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Plastik, chemische Produktion, Getränke, Tee, Kaffee, Kakao, Gummi, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Metallerz, Luftqualität.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxymethylcarbonsäure

Association Francaise de Normalisation, Hydroxymethylcarbonsäure

  • NF V03-630*NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke.
  • NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in carboxymethylierter Stärke
  • NF EN 13926:2003 Tenside - Alkyloxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl - N-Methylimidazol-Methode
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF S94-062-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramik-Hydroxylapatit.
  • NF S94-062-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit.
  • NF EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • NF ISO 13779-2:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen auf Hydroxylapatitbasis, erhalten durch thermisches Spritzen

Danish Standards Foundation, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DS/EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxymethylcarbonsäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GB/T 23671-2023 2-Hydroxy-6-naphthoesäure
  • GB/T 23671-2009 2-Hydroxy-6-naphthalincarbonsäure
  • GB/T 12028-2006 Natriumcarboxymethylcellulose für Waschmittel
  • GB 29937-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylstärke
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB 1904-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB 30601-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriummethylparaben
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB 28366-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 - Ethyl - 4 - Hydroxidradikal - 5 - Methyl - 3(2H) Furanon
  • GB/T 29668-2013 Kosmetisches Konservierungsmittel. Diazolidinylharnstoff
  • GB 28367-2012 Lebensmittelzusatzstoff 4 - Hydroxidradikal - 5 - Methyl - 3(2H) Furanon
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB 28365-2012 Lebensmittelzusatzstoff 4 – Hydroxidradikal – 2,5 – Dimethyl – 3(2H) Furanon
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB 8850-2005 Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB 8851-2005 Lebensmittelzusatzstoff Propyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 8851-2005 Lebensmittelzusatzstoff – Propyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB 30602-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriumethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 5009.30-2003 Bestimmung von Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol in Lebensmitteln
  • GB 1900-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Dibutylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010(XG1-2014) Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010/XG1-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB/T 26324-2010 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonatsäure
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 10338-2008 Zellstoffe. Bestimmung des Carboxylgehalts
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24796-2009 Cyclohexyl-methyl-di-methoxysilan
  • GB 23101.1-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 1:Keramisches Hydroxylapatit
  • GB 23101.2-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 2:Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • GB/T 30915-2014 A-Hydroxy-Polyetherpolyole
  • GB/T 15594-1995 Octahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16577-1996 Tetrahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16576-1996 Trihydroxypolyetherpolyole
  • GB 1916-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Butyliertes Hydroxyanisol
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxymethylcarbonsäure

  • ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO/TS 4676:2022 Kohle – Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • ISO 7466:1986 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • ISO 13779-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 13779-1:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit

German Institute for Standardization, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DIN EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11216:1998-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011
  • DIN EN 1240:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011

British Standards Institution (BSI), Hydroxymethylcarbonsäure

  • BS EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • BS EN 1240:2011 Klebstoffe. Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • BS EN 15039:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polycarbonsäuren und Salze
  • BS ISO 13779-2:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-1:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Keramisches Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Keramik-Hydroxylapatit
  • PD ISO/TS 4676:2022 Kohle. Bestimmung der Carboxyreaktivität
  • BS ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit

AENOR, Hydroxymethylcarbonsäure

  • UNE-EN ISO 11216:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN CARBOXYMETHYLGRUPPEN IN CARBOXYMETHYLSTÄRKE (ISO 11216:1998)
  • UNE 84019:2011 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose.
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84021:2006 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hidroxybenzoat.
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84085:2006 Kosmetische Rohstoffe. Butyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 84690:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-triazin-2,4-bis{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl).
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84043:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose. Viskositätsbestimmung wässriger Lösungen.
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE 84041:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumchlorid.
  • UNE 84042:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung der Reinheit.
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84039:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumglykolat.
  • UNE 84104:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Ethylhexyl 4-(Dimethylamino) Benzoat (Ethylhexyl Dimethyl PABA).
  • UNE-EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).

Lithuanian Standards Office , Hydroxymethylcarbonsäure

  • LST EN ISO 11216:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998)
  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)
  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • LST EN 1240-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxymethylcarbonsäure

  • HG/T 5652~5654-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylphenon, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzoylphenylphosphonat (2019)
  • HG/T 2745-2006 2-Hydroxy-3-naphthoesäure
  • HG/T 2745-1996 2-Hydroxy-3-naphthoesäure
  • HG/T 2745-2012 2-Hydroxy-3-naphthoesäure
  • HG/T 2745-2023 2-Hydroxy-3-naphthoesäure
  • HG/T 5624~5627-2019 Tetrahydroxymethylphosphoniumsulfat für den industriellen Einsatz, Tetrahydroxymethylphosphinchlorid für den industriellen Einsatz, Methylacetat für den industriellen Einsatz und Methylisobutylketon (MIBK) für den industriellen Einsatz (2019)
  • HG/T 3398-2003 O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • HG/T 4122-2009 Trimethylolpropan für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4637-2014 Guajakol (o-Hydroxyanisol)
  • HG/T 4711-2014 O,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid
  • HG/T 6250-2023 Dp-Hydroxyphenylglycinmethylester
  • HG/T 6157-2023 Linearer α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan-Körper
  • HG/T 5084-2016 Ultraviolettabsorber.2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon (UV-531)
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 6008~6010-2022 Lichtstabilisator Poly(4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidin-ethanol)ester
  • HG/T 4416-2012 2,3-Dihydroxynaphthalin
  • HGB 3035-1959 8-Hydroxychinolin
  • HG/T 5484~5487-2018 Optischer Aufheller OB-3, 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat, 2-Cyano-4-nitro-6-bromanilin und 3-Amino-5-nitro-2,1-Benzisothiazol (2018)
  • HG/T 3662-2000 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HG/T 3662-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure
  • HG/T 3772-2005 m-Hydroxy-N,N-diethylanlin
  • HG/T 3772-2011 m-Hydroxy-N,N-diethylanilin
  • HGB 3503-1962 Butanon (Methylethylketon)
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 3537-1999 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure
  • HG/T 5072~5074-2016 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid, Bis(2,4,6-trimethylbenzoyl)phenylphosphinoxid und 2-Dimethylamino-2-benzyl-1 -[4-(4-morpholinyl)phenyl]-1-butanon (2016)
  • HG/T 5709~5712-2020 1-Propenyl-1,3-sulton, 4-(trans-4-propylcyclohexyl)phenyl-trans-4′-propyl-1,1′-bicyclohexyl-trans-4-carboxylate, 1-(4-chlorphenyl)-3 -Pyrazolol und 2-Chlor-5-chlormethylpyridin (2020)
  • HG/T 3481-1999 Chemisches Reagenz.4-Methyl-2-pentanon
  • HG/T 3926-2007 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.2- Hydroxyphosphonoessigsäure
  • HG/T 3771-2005 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3771-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 4774-2014 Methylisobutylcarbinol für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2839-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Dinatrium-1-hydroxyethyliden-1,1-diphosphonat
  • HG/T 3537-2010 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonatsäure (fest)
  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HGB 3085-1959 Dimethylgelb (Dimethylaminoazobenzol)
  • HG/T 5687~5688-2020 1,3,3-Trimethyl-2-methyleneindolin und 3,5-Diaminobenzoesäure (2020)
  • HG/T 5946~5948-2021 1-(3-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(4-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und 1-(4-Methylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon (2021 )
  • HG/T 4014-2008 Chemisches Reagenz.8-Hydroxychinolin
  • HG/T 3314-1999 Kationische hydroxyterminierte Silikonemulsion
  • HG/T 3315-1999 Anionische hydroxyterminierte Silikonemulsion
  • HG/T 5153~5156-2017 Phenyltrimethoxysilan, Methylphenyldimethoxysilan, Diisooctylphosphat und Mono-2-ethylhexyl-2-ethylhexylphosphonat für den industriellen Einsatz (2017)
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)

European Committee for Standardization (CEN), Hydroxymethylcarbonsäure

  • EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke ISO 11216:1998
  • EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • EN 1240:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts
  • EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts

Professional Standard - Medicine, Hydroxymethylcarbonsäure

国家药监局, Hydroxymethylcarbonsäure

工业和信息化部, Hydroxymethylcarbonsäure

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hydroxymethylcarbonsäure

KR-KS, Hydroxymethylcarbonsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

Professional Standard - Light Industry, Hydroxymethylcarbonsäure

TH-TISI, Hydroxymethylcarbonsäure

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hydroxymethylcarbonsäure

  • WJ 1968-1990 Carboxymethylcellulose-Bleiazid
  • WJ 2364-1995 Spezifikation für Bariumcarboxymethylcellulosetrinitroresorbat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GB/T 34263-2017 Hydroxypropylmethylcellulose für den industriellen Einsatz
  • GB/T 35500-2017 3,3,3-Trifluorpropylmethyldimethoxysilan
  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol
  • GB/T 35501-2017 Methyltrimethoxysilan für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Agriculture, Hydroxymethylcarbonsäure

  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 349药典 四部-2015 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • 389药典 四部-2020 Der Name pharmazeutischer Hilfsstoffe ist Butylhydroxyanisol
  • 374药典 四部-2020 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • 2325药典 二部-2010 Anhang VII F Bestimmung von Methoxyl, Ethoxyl und Hydroxypropoxyl
  • 2242药典 二部-2010 Der zweite Teil siebzehn Striche Natriumcarboxymethylcellulose
  • 485兽药典 一部-2015 Der zweite Teil der Textvielfalt
  • 88药典 四部-2020 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0712 Bestimmung von Methoxy, Ethoxy und Hydroxypropoxy
  • 107药典 四部-2015 0700 Andere Bestimmungsmethoden 0712 Bestimmung von Methoxy, Ethoxy und Hydroxypropoxy
  • 2169药典 二部-2010 Der zweite Teil siebzehn zeichnet Croscarmellose-Natrium
  • 813兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0700 Weitere Bestimmungsmethoden 0712 Bestimmung von Methoxy, Ethoxy und Hydroxypropoxy
  • 562兽药典 一部-2015 Der zweite Teil der Textsorte ist Croscarmellose-Natrium mit sechs Zeichnungen
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln
  • GB 1900-2010(XG1-2013) „National Food Safety Standard Food Additive Dibutylcarboxytoluene (BHT)“ Änderung Nr. 1
  • GB 10338-1989 Methode zur Bestimmung des Carboxylgehalts von Zellstoff
  • NY/T 1602-2008 Bestimmung des Gehalts an Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und tertiärem Butylhydrochinon in Pflanzenöl. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Indonesia Standards, Hydroxymethylcarbonsäure

IN-BIS, Hydroxymethylcarbonsäure

  • IS 13949-1994 Textilhilfsmittel – Reaktant Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff (Dmdheu) – Spezifikation
  • IS 5343-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxyanisol in Lebensmittelqualität
  • IS 5344-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxytoluol in Lebensmittelqualität
  • IS 3242-1965 Spezifikationen für β-Hydroxynaphthoesäure (BON ACID).
  • IS 13966-1994 Natriumcarboxymethylcellulose zur Verwendung in der Ölindustrie – Spezifikation
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 13950-1994 Textilhilfsmittel – Reaktant Dimethylolethylenharnstoff (DMEU) – Spezifikation
  • IS 3520-1992 Wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 9830-1988 Spezifikation für wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose für die Kosmetikindustrie
  • IS 4652-1987 Spezifikation für Ethylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6333-1985 Spezifikation für Propylparahydroxybenzoat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6334-1987 Spezifikation für Butylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 8552-1977 Spezifikation für 1-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon
  • IS 3123-1993 Hydroxycitronellal – Spezifikation

农业农村部, Hydroxymethylcarbonsäure

Professional Standard - Petroleum, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SY/T 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeit

能源部, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SY 5093-1992 Carboxymethylcellulose-Natriumsalz für Bohrflüssigkeiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GJB 1968-1994 Spezifikation für 1,1,1-Trimethylolpropan
  • GJB 5178-2003 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadien
  • GJB 9270-2017 Spezifikation für thermisch vulkanisierten Carboxynitrosofluorelastomer-Rohkautschuk
  • GJB 2039-1994 Spezifikation für Dihydroxyglyoxim
  • GJB 2039A-2021 Spezifikation für Dihydroxyglyoxim
  • GJB 2050A-2020 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril
  • GJB 2050-1994 Spezifikation für carboxylterminiertes Polybutadienacrylnitril
  • GJB 1327A-2021 Spezifikation für hydroxylterminiertes Polybutadien
  • GJB 1327A-2003 Spezifikation für hydroxylterminiertes Polybutadien
  • GJB 1327-1991 Spezifikation für hydroxylterminiertes Polybutadien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxymethylcarbonsäure

  • ASTM D2363-79(2006) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2011) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D1439-97 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D143-94(2000)e1 Standardtestmethoden für kleine klare Holzproben
  • ASTM D1439-03(2008)e1 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D2363-79(1995)e1 Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2000)e1 Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2019) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D1439-22 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-15(2022) Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-15 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D1439-03 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D7881-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7883-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7883-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D5400-93(1997) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-15(2021) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5400-03(2008) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-03 Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D7597-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D2364-96 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D2364-01 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D5400-03(2013) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D1152-97 Standardspezifikation für Methanol (Methylalkohol)
  • ASTM UOP624-94 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D1153-94(2001) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(1997) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-06 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-01 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D2635-91(1996)e1 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-12 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07(2012) Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol

U.S. Military Regulations and Norms, Hydroxymethylcarbonsäure

YU-JUS, Hydroxymethylcarbonsäure

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

GOSTR, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DB13/T 1219-2010 Methode zur Bestimmung der Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

国家能源局, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SH/T 1803-2016 Bestimmung der Gehalte an Hydroxyacetonitril, Formaldehyd und Blausäure in Hydroxyacetonitril für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1802-2016 Industrielles Hydroxyacetonitril

PL-PKN, Hydroxymethylcarbonsäure

UNKNOWN, Hydroxymethylcarbonsäure

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

Military Standards (MIL-STD), Hydroxymethylcarbonsäure

其他未分类, Hydroxymethylcarbonsäure

  • BJS 202109 „Bestimmung von Epinephrin, 3,4-Dihydroxymandelsäure und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure in Fleisch und Innereien von Nutztieren“

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SH/T 1609-1995 Carboxylierter Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH 2604.01-2003 Chemikalien zur Wasseraufbereitung – Hydroxyethylidendiphosphonsäure

PT-IPQ, Hydroxymethylcarbonsäure

  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 2391-2013 1,6-Dihydroxynaphthalin

RU-GOST R, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GOST R 52834-2007 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 31768-2012 Natürlicher Honig. Methoden zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 25261-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST R 50206-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 17354-1971 Technische 4-Hydroxybenzoesäure. Spezifikationen

ES-UNE, Hydroxymethylcarbonsäure

  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

CEN - European Committee for Standardization, Hydroxymethylcarbonsäure

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu

VN-TCVN, Hydroxymethylcarbonsäure

  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • TCVN 5270-2008 Honig.Bestimmung von Hydroxymethylfurfural durch spektrophotometrische Methode

ES-AENOR, Hydroxymethylcarbonsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GB 1886.109-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
  • GB 1886.293-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Lebensmittelzusatzstoff 5-Hydroxyethyl-4-methylthiazol
  • GB 1886.232-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylcellulose
  • GB 1886.128-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Methylcyclopentenolon (auch bekannt als 3-Methyl-2-hydroxy-2-cyclopenten-1-on)
  • GB 1886.31-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

CZ-CSN, Hydroxymethylcarbonsäure

轻工业部, Hydroxymethylcarbonsäure

ET-QSAE, Hydroxymethylcarbonsäure

  • ES 517-2000 Methode zur Bestimmung der Carboxymethylgruppe von Tensiden, Waschmitteln und des Cellulosegehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hydroxymethylcarbonsäure

US-CFR-file, Hydroxymethylcarbonsäure

  • CFR 40-721.10688-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10688: Kupfer, Chlor[tris(2-chlorethyl)phosphit-.kappa.P]-.

海关总署, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SN/T 4675.32-2022 Bestimmung von Natriumcarboxymethylcellulose in importierten und exportierten Weinen mittels spektrophotometrischer Methode

United States Navy, Hydroxymethylcarbonsäure

VE-FONDONORMA, Hydroxymethylcarbonsäure

National Sanitation Foundation (NSF), Hydroxymethylcarbonsäure

  • NSF MIBK-2007 METHYLISOBUTYLKETON CAS-Nr. 108-10-1 DOKUMENT ZUR ORALEN RISIKOBEWERTUNG

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • 农业部781号公告-3-2006 Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode zur Bestimmung von Chinoxalin-2-carbonsäure-Rückständen in der Tierfutterproduktion

国家质量监督检验检疫总局, Hydroxymethylcarbonsäure

  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DIN EN 1240:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Hydroxymethylcarbonsäure

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Hydroxymethylcarbonsäure

  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydroxymethylcarbonsäure

  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten