ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydroxylamin+Carboxyl+

Für die Hydroxylamin+Carboxyl+ gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydroxylamin+Carboxyl+ die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getränke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Metallerz, Plastik, Dünger.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydroxylamin+Carboxyl+

Professional Standard - Chemical Industry, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • HG/T 3772-2005 m-Hydroxy-N,N-diethylanlin
  • HG/T 3772-2011 m-Hydroxy-N,N-diethylanilin
  • HG/T 3771-2005 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3771-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 4711-2014 O,N-Dimethylhydroxylaminhydrochlorid
  • HG/T 3770-2005 m-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3770-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonylsulfatester)anilin
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 5484~5487-2018 Optischer Aufheller OB-3, 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat, 2-Cyano-4-nitro-6-bromanilin und 3-Amino-5-nitro-2,1-Benzisothiazol (2018)
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydroxylamin+Carboxyl+

  • KS M 8480-2008(2018) N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin
  • KS M 4825-2002 Natrium-4-hydroxy-1-naphthalinsulfonat [Neville- und Winthers-Säure (Natriumsalz)]
  • KS H ISO 1271-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode

KR-KS, Hydroxylamin+Carboxyl+

Group Standards of the People's Republic of China, Hydroxylamin+Carboxyl+

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • CNS 8139-1981 Chemisches Reagenz (4 - Amino - 3 - Hydroxy - 1 - Naphthalinsulfonsäure)
  • CNS 6678-1980 Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in ätherischen Ölen durch die Methode des freien Hydroxylamins
  • CNS 12630-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Formol-Stickstoff
  • CNS 6608-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des L-Hydroxyprolin-Gehalts

工业和信息化部, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • HG/T 5489-2018 o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat
  • HG/T 5485-2018 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat
  • HG/T 5847-2021 Acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N-[3-(ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid]
  • HG/T 5664-2019 Bestimmung von Hydroxyethylethylendiamin (AEEA) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln und Weichspülerprodukten

RU-GOST R, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • GOST 830-1975 Aldol-a-naphthylamin. Spezifikationen
  • GOST EN 13368-1-2016 Düngemittel. Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie. Teil 1. EDTA, HEDTA und DTPA

YU-JUS, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • JUS ISO 1279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Hydroxylammouiumchlorid-Methode
  • JUS ISO 1271:1992 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

AENOR, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • UNE 84162:1992 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES CARBONYLWERTES. KOSTENLOSE HYDROXYLAMIN-METHODE.

未注明发布机构, Hydroxylamin+Carboxyl+

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • GB/T 21895-2015 p-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin (Parabasester)
  • GB/T 21895-2008 p-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin (Parabasester)
  • GB/T 1648-2007 1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz (H-Säure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 1648-2001 H-saures Mononatriumsalz (1-Amino-8-hydroxy-3,6-naphthalindisulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 1648-2013 H-saures Mononatriumsalz (1-Naphthylamin-8-hydroxy-3,6-disulfonsäure-Mononatriumsalz)
  • GB/T 14454.16-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • GB/T 14454.17-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Methode mit freiem Hydroxylamin

Association Francaise de Normalisation, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • NF T75-125:1984 Wesentliche Kernelemente – Bestimmung des Carbonylindex (kostenlose Methode für Hydroxylamin)
  • NF T73-275:1982 Aktive Oberflächenmittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden.
  • NF T20-209:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Vanadium. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-n-phenyl-hydroxylamin.

PL-PKN, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • PN C04123-1969 Erdölprodukte.Bestimmung von p-Hydroxybiphenyiamin in Flugbenzinen

International Organization for Standardization (ISO), Hydroxylamin+Carboxyl+

  • ISO 1279:1973 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen – Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Hydroxylamin+Carboxyl+

  • AOAC Official Method 997.07 Bestimmung von N-Decylbicycloheptyldicarboxylimin, Pyrethrin und synergistischem Ether in industriellen Rohstoffen, Konzentraten und Fertigprodukten

Professional Standard - Commodity Inspection, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0313-2014 Bestimmung von Molybdän in Stahl für den Import und Export. 8-Hydroxychinolin gravimetrisch nach Trennung mit Thioacetamid
  • SN/T 0313-1994 Chemische Analyse von Import- und Exportstahl. Methode zur Bestimmung von Molybdän durch 8-Hydroxychinolingravimetrie nach Trennung mit Thioacetamid

VN-TCVN, Hydroxylamin+Carboxyl+

  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydroxylamin+Carboxyl+

  • ASTM D4274-16 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D7881-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7881-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7883-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7883-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten