ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

Für die Die Verwendung eines thermischen Dilatometers gibt es insgesamt 230 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Verwendung eines thermischen Dilatometers die folgenden Kategorien: Mechanischer Test, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuer bekämpfen, Plastik, Baumaterial, Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Einrichtungen im Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Keramik, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Wärmepumpe, Straßenarbeiten, Kork und Korkprodukte, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Textilprodukte, Gebäudestruktur, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D4535-85(2000) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-85(2004) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-13 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13e1 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-08 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13e2 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-21 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM E228-17 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E228-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E228-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM C372-94(2001) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94 Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2001)e1 Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2007) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2012) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C824-91(2000) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM E228-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM C824-91(2020) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM C824-91(2005) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D696-03 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30176 °C und 30176 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D696-08 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30176 °C und 30176 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D5335-04 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-99 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-08 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von gebundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen
  • ASTM C824-91(2010) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C372-94(2020) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten Keramik-Weißwarenprodukten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM C372-94(2016) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D696-08e1 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30 °C und 30 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM F1684-06 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2011) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99(2005)e1 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2021) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2016) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM E831-13 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E289-99 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E831-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-05 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-03 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E289-04(2010) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E289-04 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM C832-00(2021) Standardtestverfahren zur Messung der Wärmeausdehnung und des Kriechens von feuerfesten Materialien unter Last
  • ASTM C832-00 Standardtestverfahren zur Messung der Wärmeausdehnung und des Kriechens von feuerfesten Materialien unter Last
  • ASTM C832-00(2005) Standardtestverfahren zur Messung der Wärmeausdehnung und des Kriechens von feuerfesten Materialien unter Last
  • ASTM D5335-14 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von gebundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen
  • ASTM C832-00(2010) Standardtestverfahren zur Messung der Wärmeausdehnung und des Kriechens von feuerfesten Materialien unter Last
  • ASTM C824-91(1996) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM C824-91(2015) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM E2430/E2430M-13 Standardspezifikation für Wärmedämmplatten aus expandiertem Polystyrol (ldquo;EPSrdquo;) zur Verwendung in Außendämmungs- und Oberflächensystemen (ldquo;EIFSrdquo;)
  • ASTM E2430-05(2013) Standardspezifikation für Wärmedämmplatten aus expandiertem Polystyrol (ldquo;EPSrdquo;) zur Verwendung in Außendämmungs- und Oberflächensystemen (ldquo;EIFSrdquo;)
  • ASTM C1300-95(2020) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Glasurfritten und keramischen Weißwarenmaterialien durch interferometrische Methode
  • ASTM C539-84(2011) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie keramischen Weißwarenmaterialien durch interferometrische Methode
  • ASTM C1300-95(2016) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Glasurfritten und keramischen Weißwarenmaterialien durch die interferometrische Methode
  • ASTM C539-84(2006) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie keramischen Weißwarenmaterialien durch interferometrische Methode
  • ASTM C1300-95(2007) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Glasurfritten und keramischen Weißwarenmaterialien durch die interferometrische Methode
  • ASTM C1300-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Glasurfritten und keramischen Weißwarenmaterialien durch die interferometrische Methode
  • ASTM C539-84(2016) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie keramischen Weißwarenmaterialien durch interferometrische Methode
  • ASTM C1300-95(2012) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Glasurfritten und keramischen Weißwarenmaterialien durch die interferometrische Methode
  • ASTM C539-84(1996) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie keramischen Weißwarenmaterialien durch das interferometrische Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • ISO/FDIS 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO/DIS 23948 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 2219:1989 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung; Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 14420:2020 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 14420:2005 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

YU-JUS, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • JUS B.D8.052-1983 Keramikfliesen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Fliesen für besondere Zwecke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • KS L 5216-2007 Wärmedämmender Zement aus expandiertem oder abgeblättertem Vermiculit
  • KS M 3040-2016 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M ISO 2219:2004 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung – Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • KS M ISO 2219:2014 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) – Spezifikation
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 14661-2015(2020) Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen (Dampfturbinen, Gasexpansionsturbinen) – Allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS M ISO 14420:2011 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420:2016 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420:2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

RU-GOST R, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • GOST R 57708-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mit einem Schubstangendilatometer
  • GOST 32823-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Hüttensand. Bestimmung des Tonpartikelgehalts (Quellverfahren)
  • GOST R 56148-2014 Wärmedämmende Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) für Bauanwendungen. Spezifikationen
  • GOST EN 13471-2011 Wärmedämmprodukte für die technische Ausrüstung von Gebäuden und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 32707-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Verfahren zur Bestimmung von Quellproben aus einer Pulver-Bitumen-Mischung
  • GOST R 57578-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mittels Interferometrie
  • GOST 32708-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Methode zur Bestimmung von Tonpartikeln durch Quellung
  • GOST R ISO 14428-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalte und lauwarme Stampfpasten. Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • GOST 28947-1991 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung der Messtabelle für Flüssigkeiten)
  • GOST R ISO 14420-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Professional Standard - Coal, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • MT/T 229-2005 Allgemeine Spezifikationen des Gerätes zur Bestimmung der Tiegelquellzahl von Steinkohle-Elektroheizungen

European Association of Aerospace Industries, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • AECMA PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid, Ausgabe P 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • JIS R 3251:1995 Messmethode des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • JIS H 8455:2010 Prüfverfahren für den linearen Ausdehnungskoeffizienten von Wärmedämmschichten
  • JIS R 2207-3:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnung feuerfester Produkte – Teil 3: Kontaktverfahren mit Stabprüfstücken
  • JIS R 2207-2:2007 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnungsrate feuerfester Produkte – Teil 2: Kontaktverfahren unter Verwendung eines Zylinderteststücks

CZ-CSN, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • CSN 72 1160-1977 Bestimmung der Alkaliausdehnung natürlicher Karbonatgesteine für Bauzwecke

BE-NBN, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • NBN-EN 155-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung mit kochendem Wasser – Unglasierte Fliesen
  • NBN-ISO 2219:1992 Expandierter, reiner Presskork zur Wärmedämmung. Eigenschaften, Probenahme und Verpackung

German Institute for Standardization, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • DIN 1996-9:1981 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Quellprüfung
  • DIN 4809-2:1986 Kompensatoren aus Elastomer-Verbundwerkstoffen (Gummikompensatoren) für Warmwasser-Heizungsanlagen; Bau- und Anschlussgrößen
  • DIN 51045-3:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern – Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter keramischer Feinstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-3:2009 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern – Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN EN 15501:2016-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 15501:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 15501/A1 (2018-12).
  • DIN EN ISO 18099:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18099:2022
  • DIN EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • DIN EN 13169/A2:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) - Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 13169:2012+A1:2015/prA2:2018
  • DIN EN 15600-1:2010-12 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus Blähvermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor der Installation; Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 23766:2024-01 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 23766:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23766:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 15.12.2023
  • DIN EN 15732:2019 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) – Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA); Deutsche und englische Version prEN 15732:2019
  • DIN EN 15732:2013-01 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) – Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA); Deutsche Fassung EN 15732:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15732 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 1770:1998-04 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 1770:1998
  • DIN EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Vor-Ort-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) - Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte; Englische Fassung der DIN EN 14316-2:2007-04
  • DIN EN 2155-12:1997-09 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 2155-12:1997
  • DIN EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 2155-12:1997
  • DIN 51045-5:2007-01 Bestimmung der linearen Änderung von Feststoffen durch thermische Wirkung mit der Dilatometermethode – Teil 5: Prüfung von ungebrannten schweren keramischen Werkstoffen
  • DIN 51045-4:2007-01 Bestimmung der linearen Änderung von Feststoffen durch thermische Wirkung mit der Dilatometermethode – Teil 4: Prüfung gebrannter schwerer Keramikmaterialien

British Standards Institution (BSI), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • BS ISO 23948:2023 Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • 23/30427576 DC BS ISO 23948. Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • BS EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 18099:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 18/30381997 DC BS EN 15501 AMD1. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV). Spezifikation
  • 21/30420747 DC BS EN ISO 18099. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • 21/30390825 DC BS ISO 23766. Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • BS EN 13880-10:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Adhäsion und Kohäsion nach kontinuierlicher Dehnung und Kompression
  • BS ISO 6334:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Produkte aus expandiertem Perlit. Spezifikation
  • BS ISO 14428:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalte und lauwarme Stampfpasten. Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • BS EN 15732:2012 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Anwendungen im Tiefbau (CEA). Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • BS ISO 14420:2005 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS ISO 14420:2020 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium. Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 19/30393544 DC BS EN 15732. Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Anwendungen im Tiefbau (CEA). Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • BS EN 14063-1:2004(2007) Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • BS EN 14063-1:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau
  • BS EN 14316-1:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Spezifikation für gebundene und lose Schüttprodukte vor dem Einbau
  • BS EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude. In situ gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe. Spezifikation für die installierten Produkte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • GB/T 22073-2008 Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen (Dampfturbinen, Gasexpansionsturbinen). Allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • NF EN 12905:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – expandiertes Aluminosilikat
  • NF ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit einem Kegelkalorimeter
  • NF EN ISO 18099:2022 Wärmedämmstoffe für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF P75-455*NF EN 15501:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • NF EN 15501:2016 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • NF P75-425*NF EN 13499:2004 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • NF P75-459*NF EN 15732:2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • NF P84-705:2008 Geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Quell-, Fließ- und Durchlässigkeitseigenschaften von geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GCL) mit einem Ödopermeameter – Charakterisierungstest und Leistungstest.
  • NF P75-442-2*NF EN 14316-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • NF EN 15600-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf Basis von leichten Zuschlagstoffen aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 1: Spezifikation von Verbund- und Massenprodukten...
  • NF E37-601/A1*NF ISO 14661/A1:2004 Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen (Dampfturbinen, Gasexpansionsturbinen) – Allgemeine Anforderungen – Änderung 1: Datenblätter für Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen
  • NF EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Vor Ort gebildete Wärmedämmung auf Basis von leichten Zuschlagstoffen aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation von Verbund- und Massenprodukten vor...
  • NF EN 15732:2013 Leichte Füllmaterialien und Wärmedämmstoffe für Anwendungen im Tiefbau - Produkte auf Basis von leichten Blähtonzuschlagstoffen
  • NF EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Luftfahrtverglasungen – Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung.
  • NF P75-430-2*NF EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Werkstoffe mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid (Ausgabe P 1)

Malaysia Standards, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

AT-ON, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • ONORM M 7757-1995 Besondere Anforderungen an Wärmepumpensysteme zur Direktverdampfung, erdgekoppelt
  • ONORM M 7755-3-2000 Elektrisch angetriebene Wärmepumpen - Besondere Anforderungen an Wärmepumpensysteme zur Direktverdampfung, erdgekoppelt
  • ONORM M 7753-1995 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren für Direktverdampfung, erdgekoppelt – Prüfung und Angabe des Herstellers
  • ONORM M 7763-1995 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Direktverdampfung, erdgekoppelt - Typprüfung für Geräte mit Wärmeleistungen bis 40 kW - Konformitätskennzeichnung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • FORD WSS-M18P19-A-2006 DICHTUNGSMITTEL, WÄRMEEXPANDIEREND, GERINGERE AUSDEHNUNG, HÄRTUNG BEI HOCHTEMPERATUR, NICHT SCHWEIßBAR, LEISTUNGSANFORDERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G298-A-1987 VERDICHTUNGSMITTEL, POLYACRYL-ESTER – EXPANDEND – SCHWEIßBAR – EC-BESCHICHTBAR – WÄRMEHÄRTUNG
  • FORD WSK-M4G325-A1-2007 DICHTUNGSMITTEL, WÄRMEHÄRTEND, BAND, PUNKTSCHWEIßBAR, ERWEITERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-18P11-B2-2009 ANTI-FLUTTER, VISCOELASTIC EXPANDING LEISTUNGSANFORDERUNG, WÄRMEHÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

European Committee for Standardization (CEN), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • EN ISO 18099:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • prEN ISO 18099:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO/DIS 18099:2021)
  • EN 15732:2012 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • EN 1770:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • FprEN 15732 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte
  • EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • GB/T 34183-2017 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

Danish Standards Foundation, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • DS/EN 13471:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • DS/EN 13169:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • DS/EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • DS/EN 15732:2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • DS/EN 1770:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 2155-12:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • DS/EN 14063-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort hergestellte Blähton-Leichtzuschlagstoffprodukte – Teil 2: Spezifikation für die eingebauten Produkte
  • DS/EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte

Lithuanian Standards Office , Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • LST EN 13471-2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • LST EN 13169-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandierten Perlitplatten (EPB) – Spezifikation
  • LST EN 993-19-2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • LST EN 15732-2013 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • LST EN 1770-2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • LST EN 2155-12-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • LST EN 15600-2-2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte

CEN - European Committee for Standardization, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • EN 15501:2015 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • EN 15501:2015/PRA1:2018 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • EN 15501:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • PREN 15732-2019 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)

ES-UNE, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • UNE-EN 15501:2017 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EP) und exfoliertem Vermiculit (EV) – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 18099:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 18099:2022)
  • UNE-EN 15600-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus abgeblätterten Vermiculit-Produkten (EV) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Füllprodukte vor der Installation (gebilligt von AE...)
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE-EN 15599-1:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus expandiertem Perlit (EP) – Teil 1: Spezifikation für gebundene und lose Füllprodukte vor der Installation (Genehmigt von AENOR in...
  • UNE-EN 15600-2:2010 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – In-situ-Wärmedämmung aus Produkten aus abgeblättertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Produkte (Genehmigt von AENOR im Juni 2011.)

AENOR, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • UNE-EN 13471:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • UNE-EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • UNE-EN 15732:2014 Leichte Füll- und Wärmedämmprodukte für Tiefbauanwendungen (CEA) - Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA)
  • UNE-EN 2155-12:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 12: BESTIMMUNG DER LINEAREN WÄRMEAUSDEHNUNG.
  • UNE-EN 1770:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES WÄRMEAUSDEHNUNGSKOEFFIZIENTS.

ZA-SANS, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • SANS 5916:1980 Wärmeausdehnung feuerfester Materialien (Messuhrverfahren für Temperaturen bis 1 150 °C)
  • SANS 5917:1980 Wärmeausdehnung feuerfester Materialien (elektrische Methode für Temperaturen zwischen 1.150 °C und 1.500 °C)
  • SANS 5918:1980 Wärmeausdehnung feuerfester Materialien (optische Methode für Temperaturen zwischen 1.150 °C und 1.500 °C)

未注明发布机构, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • DIN EN ISO 18099 E:2021-06 Determination of thermal expansion coefficient of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • DIN EN 13169-A1:2004 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Perlit (EPB) – Spezifikation
  • BS 6144:1990(1999) Spezifikation für Ausdehnungsgefäße mit interner Membran für unbelüftete Warmwasserversorgungssysteme
  • BS EN 2155-12:1997(2000) Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • YS/T 63.4-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • YS/T 63.4-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • STANAG 4525-2001 Sprengstoffe, physikalische/mechanische Eigenschaften, thermomechanische Analyse zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (TMA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • M 108-2009 Standardspezifikation für Lager- und Dehnungsplatten und -bleche aus geschmiedeter Kupferlegierung für Brücken und andere bauliche Zwecke
  • M 108-2005 Standard Specification for Wrought Copper-Alloy Bearing and Expansion Plates and Sheets for Bridge and Other Structural Use
  • M 108-1998 Standardspezifikation für Lager- und Expansionsplatten und -bleche aus Knetlegierung für Brücken und andere bauliche Zwecke (zwanzigste Ausgabe; ASTM B100-97)
  • M 108-2004 Standardspezifikation für Lager- und Dehnungsplatten und -bleche aus Knetlegierung für Brücken und andere bauliche Zwecke (ASTM-Bezeichnung: B 100-03)
  • M108-1993 Standardspezifikation für Lager- und Dehnungsplatten und -bleche aus Knetlegierung für Brücken und andere bauliche Zwecke (Achtzehnte Ausgabe; ASTM B100-92)
  • M108-1998 Standardspezifikation für Lager- und Dehnungsplatten und -bleche aus Knetlegierung für Brücken und andere bauliche Zwecke (Neunzehnte Ausgabe; ASTM B100-97)

GOSTR, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • GOST 34365-2017 Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen (Dampfturbinen, Gasexpansionsturbinen). Allgemeine Anforderungen

PL-PKN, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

KR-KS, Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • KS M ISO 14420-2016 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS M ISO 14420-2021 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Die Verwendung eines thermischen Dilatometers

  • IPC TM-650 2.4.24.5-1998 Glasübergangstemperatur und Wärmeausdehnung von Materialien, die in High Density Interconnection (HDI) und Microvias verwendet werden – TMA-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten