ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Superkondensator CV

Für die Superkondensator CV gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Superkondensator CV die folgenden Kategorien: Nutzfahrzeuge, Papier und Pappe, Leitermaterial, Batterien und Akkus, Kondensator, Bergbauausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gefahrgutschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Fahrzeuge, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Transport, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Schutz vor Stromschlägen, Widerstand, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Akustik und akustische Messungen.


Professional Standard - Automobile, Superkondensator CV

  • QC/T 741-2014 Ultrakondensator für Elektrofahrzeuge
  • QC/T 741-2006 Ultrakondensatoren für Fahrzeuge
  • QC/T 838-2010 Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator
  • QC/T 839-2010 Stromversorgungssystem für einen elektrischen Stadtbus mit Ultrakondensator
  • QC/T 925-2013 Elektrischer Stadtbus mit Ultrakondensator. Evaluierungsprogramm für die technische Zulassung

Group Standards of the People's Republic of China, Superkondensator CV

  • T/STIC 110027-2021 Ultrakondensator für Elektrofahrzeuge
  • T/ZZB 0316-2018 Trennpapier für Superkondensator
  • T/ZZB 0925-2019 Superkondensatoren mit hoher Leistungsdichte
  • T/CESA 1022-2018 Allgemeine Superkondensatorspezifikation für Straßenlaternen
  • T/CESA 1053-2019 Richtlinien für die sichere Verwendung von Superkondensatoren
  • T/CESA 1185-2022 Kollektor aus Schaumstoffaluminium für Superkondensatoren
  • T/CESA 1210-2022 Mikroporöse Aluminiumfolie für Superkondensatoren
  • T/CESA 1211-2022 Mikroporöse Kupferfolie für Superkondensatoren
  • T/CESA 1054-2018 Testmethoden für poröse Kohlenstoffe für Elektroden von Superkondensatoren
  • T/CESA 1055-2019 Aktivkohle auf Kokosnussschalenbasis für Superkondensatorelektroden mit organischem Elektrolyt
  • T/SHJX 003-2021 Technologiespezifikation für die Wartung von Ultrakondensator-Stadtbussen
  • T/CESA 1051-2019 Sicherheitsspezifikation für Superkondensatoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • T/CITSA 08.3-2021 Prüfnormen für Superkondensatorzellen und -module von Eisenbahntransportgeräten
  • T/GDLIA 6-2021 Doppeltes elektrisches Binnenfluss-Schiffsstromsystem (Lithium-Ionen-Batterie, Superkondensator).
  • T/CITSA 08.2-2021 Prüfverfahren für Bordenergiespeichersysteme von Schienenfahrzeugen – Teil 2: Speichersystem mit Superkondensator
  • T/TBPS 4009-2022 Produktspezifikation und Testmethode für die intelligente, wartungsfreie Superkondensator-Gleichstromversorgung
  • T/CPCACN 0012-2022 Qualitätsanforderungen an tragbare elektrische Sprühgeräte mit extrem geringem Volumen
  • T/CECA 29-2019 Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD297S mit langlebiger Qualität für Photovoltaik-Wechselrichter

IET - Institution of Engineering and Technology, Superkondensator CV

Professional Standard - Electron, Superkondensator CV

  • SJ/T 11892-2023 Allgemeine Spezifikationen für pseudokapazitive Superkondensatoren
  • SJ/T 11894-2023 Allgemeine Spezifikationen für Marine-Superkondensatoren
  • SJ/T 11895-2023 Spezifikation für elektrische Doppelschicht-Superkondensatoren für energiesparende Aufzüge
  • SJ/Z 9182-1995 Spezifikationen zur Bestimmung von Superminiatur-Aluminium-Elektrolytkondensatoren, die für Videorecorder verwendet werden

Professional Standard - Electricity, Superkondensator CV

  • DL/T 2080-2020 Superkondensatoren zur Stromspeicherung
  • DL/T 2081-2020 Testverfahren für Superkondensatoren zur Speicherung elektrischer Energie
  • DL/T 1652-2016 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Messgeräten für elektrische Energie verwendet werden
  • DL/T 1376-2014 Technische Spezifikation für einen mehrstufig gesteuerten Shunt-Reaktor mit Höchstspannung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Superkondensator CV

工业和信息化部, Superkondensator CV

  • SJ/T 11626-2016 Allgemeine Spezifikationen für Ladegeräte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11732-2018 Spezifikation für organische Elektrolyte für Superkondensatoren
  • SJ/T 11582-2016 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Leistungssuperkondensatoren
  • SJ/T 11625-2016 Methode zur Klassifizierung und Modellbenennung von Superkondensatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Superkondensator CV

  • GB/T 34870.1-2017 Superkondensatoren – Teil 1:Allgemeines
  • GB/T 35710-2017 Leitfaden zur Bewertung der Nennleistung für Leistungstransformatoren mit 35 kV und darunter

国家煤矿安全监察局, Superkondensator CV

  • MT/T 1194-2020 Allgemeine Superkondensator-Elektrolokomotive für den Bergbau

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensator CV

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensator CV

  • DB37/T 1941-2011 Allgemeine Spezifikationen für Superkondensatoren, die in elektronischen Geräten verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Superkondensator CV

  • GB/T 43545-2023 Sicherheitsspezifikation für die Inspektion gefährlicher Güter – Superkondensatoren
  • GB/T 32516-2016 Steuerbares Shunt-Reaktor-Thyristorventil mit Ultrahochspannung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensator CV

  • DB44/T 1498-2014 Doppelschicht-Festkondensatoren (Superkondensatoren) für elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikationen

ES-UNE, Superkondensator CV

  • UNE-EN 130800:2000/A1:2003 Abschnittsspezifikation – Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren: Änderung zur Erweiterung des CV-Bereichs (Genehmigt von AENOR im Dezember 2003.)
  • UNE-EN 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 60384-8:2015/AC:2017-09 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im September 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8-1: Vordruck für Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im September 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 62146-1:2014 Abstufungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Von AENOR im April 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62146-1:2014/A1:2016 Bewertungskondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 60384-21-1:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21-1: Vordruck für Detailspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 60384-22-1:2004 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22-1: Vordruck für Detailspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im März 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-22:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN IEC 60384-21:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)

国家能源局, Superkondensator CV

  • NB/T 31149-2018 Technische Spezifikationen für Superkondensatoren, die in Pitchsystemen von Windkraftanlagen verwendet werden

ABS - American Bureau of Shipping, Superkondensator CV

  • ABS 288-2017 GUIDE FOR USE OF SUPERCAPACITORS IN THE MARINE AND OFFSHORE INDUSTRIES

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensator CV

  • DB43/T 963-2014 Superkondensator-Energiespar-Notnivellierungsgerät für Aufzüge

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Superkondensator CV

  • DB31/T 480-2010 Technische Anforderungen für den elektrischen Stadtbus „Ultracapacitor“ für den Straßenverkehr
  • DB31/T 480-2018 Technische Spezifikation für den Betrieb von Superkondensator-Elektrostadtbussen

IN-BIS, Superkondensator CV

  • IS 11530-1985 Spezifikationen für Spannungsausgleichskondensatoren
  • IS 9960-1981 Spezifikation für Rizinusöl in Elektroqualität zur Verwendung als Imprägniermittel für Kondensatoren

Professional Standard - Nuclear Industry, Superkondensator CV

  • EJ/T 768-1993 Ultraschall-Fehlererkennungsverfahren und Fehlererkennungsergebnisklassifizierung der Überlagerungsschweißschicht für Behälter in Nuklearqualität
  • EJ/T 835-1994 Ultraschallprüfmethoden und Akzeptanzkriterien für Kehlnähte an Gefäßmuffen in Kernenergiequalität
  • EJ/T 1046-1997 Kapazitätstransmitter der CEC-Serie für die nukleare Sicherheit

RU-GOST R, Superkondensator CV

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel
  • GOST R 50295-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9. Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2. Bewertungsstufe E
  • GOST R 50293-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 8. Leere Detailspezifikation. Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1. Bewertungsstufe E
  • GOST R 50294-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9. Rahmenspezifikationen: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GOST R 50292-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 8. Abschnittsspezifikation. Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 1

Defense Logistics Agency, Superkondensator CV

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Superkondensator CV

  • KS C 6384-51-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 5: Blanko-Bauartspezifikation: Fester dielektrischer Glimmer-Gleichstromkondensator mit einer Nennspannung von nicht mehr als 3000 V – Bewertungsstufe E
  • KS C 6411-2002(2022) Feste Keramikkondensatoren der Klasse 1 zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS C 6410-2002(2022) Feste Keramikkondensatoren (Klasse 2) für elektronische Geräte
  • KS C 6384-8-2001(2021) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 60384-9:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C 6384-9-2001(2016) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C 6384-8-2001(2016) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C 6384-9-2001(2021) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-8:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 61243-1:2004 Spannungsdetektoren unter Spannung – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C 6384-101-2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 10: Blanko-Bauartspezifikation: Feststehende mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E
  • KS C IEC 60384-21-2015(2020) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste, oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C 6384-181-2013 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Detailspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem (MnO2) Elektrolyt. Beurteilungsstufe E

SE-SIS, Superkondensator CV

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Superkondensator CV

  • ITU-T L.1222-2018 Innovative Energiespeichertechnologie für den stationären Einsatz – Teil 3: Superkondensatortechnologie (Studiengruppe 5)

ZA-SANS, Superkondensator CV

  • PIESA 1006-2004 Verteilungstransformatoren mit einer Größe bis einschließlich 500 kVA und Betrieb bei Nennspannungen von nicht mehr als 33 kV
  • SANS 61243-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

International Electrotechnical Commission (IEC), Superkondensator CV

  • IEC TS 60871-3:2015+AMD1:2023 CSV Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Parallelkondensatoren und Parallelkondensatorbänken
  • IEC TS 60871-3:2015/AMD1:2023 Änderung 1 – Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V – Teil 3: Schutz von Nebenschlusskondensatoren und Nebenschlusskondensatorbänken
  • IEC 60384-8:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-9:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • IEC 62146-1:2013+AMD1:2016 CSV Staffelkondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 61243-1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003/AMD1:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2003 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

British Standards Institution (BSI), Superkondensator CV

  • BS EN 60384-9:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1. Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61243-1:2005+A1:2010 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 60384-8:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-8:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS IEC 62830-8:2021 Halbleiterbauelemente. Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung. Test- und Bewertungsmethoden für flexible und dehnbare Superkondensatoren für den Einsatz in der Elektronik mit geringer Leistung
  • BS EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 61481-1:2014 Live-Arbeit. Phasenkomparatoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 60384-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 62391-2-1:2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen – Bewertungsstufe EZ
  • 22/30453846 DC BS EN 60384-9. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • 22/30453842 DC BS EN 60384-8. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60318-1:1998 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Ohrsimulator zur Kalibrierung supra-auraler Ohrhörer
  • BS EN 60318-1:2010 Elektroakustik. Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohres. Ohrsimulator zur Messung von supra- und zirkumauralen Ohrhörern

American National Standards Institute (ANSI), Superkondensator CV

未注明发布机构, Superkondensator CV

  • BS EN 60384-8:2015(2017) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-8-1:2005(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-9-1:2005(2010) Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 61481-1:2014(2015) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS EN 60384-22-1:2004(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-21-1:2004(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ

Association Francaise de Normalisation, Superkondensator CV

  • NF EN 60384-8:2015 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 8: Zwischenspezifikation: Festkondensatoren aus Keramikdielektrikum, Klasse 1
  • NF C93-112-8*NF EN 60384-8:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF C93-112-9*NF EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-9*NF EN 60384-9:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-8*NF EN 60384-8:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF C93-112-9-1*NF EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-8-1*NF EN 60384-8-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8-1: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • NF EN 60384-9:2015 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 9: Zwischenspezifikation: Festkondensatoren aus Keramikdielektrikum, Klasse 2
  • NF C18-313*NF EN 61243-1:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF EN 60384-21-1:2005 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 21-1: Besonderer Spezifikationsrahmen: Mehrschichtige Festkondensatoren für die Oberflächenmontage für keramische Dielektrika, Klasse 1 – EZ-Bewertungsstufe
  • NF C18-313/A1*NF EN 61243-1/A1:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NF Z84-489-33:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste – Teil 33: Besondere Bedingungen für Ultrabreitband-Kommunikationsgeräte (UWB) (V1.1.1).
  • NF C18-313-1*NF EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

German Institute for Standardization, Superkondensator CV

  • DIN EN 60384-9:2015-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 9: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-9:2015); Deutsche Fassung EN 60384-9:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-9 (2006-01) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN 60384-8:2015-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 8: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2015); Deutsche Fassung EN 60384-8:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-8 (2006-01) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 60384-8 Berichtigung 1:2018-02 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2015/COR1:2017); Deutsche Fassung EN 60384-8:2015/AC:2017-09
  • DIN EN 60384-9-1:2006-01 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-9-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-9-1:2005 / Hinweis: DIN 45910-171 (1991-05) und D...
  • DIN EN IEC 60384-22:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-22:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-22:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-22 (2012-09) re...

YU-JUS, Superkondensator CV

  • JUS N.R2.628-1994 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Feste Tantalkondensatoren mit festem Elektrolyt und poröser Anode – Klasse 2: Klimakategorie 55/85/21 – Bewertungsstufe E – Bauartspezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Superkondensator CV

  • JIS C 5101-8-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-9-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-8:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-9:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-8:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-9:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-9-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Bewertungsstufe EZ der Klasse 2
  • JIS C 5101-8-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Bewertungsstufe EZ der Klasse 1
  • JIS C 5101-8:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-9:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-3-1:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 3: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren Bewertungsstufe E
  • JIS C 5101-21:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-4-2:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt Bewertungsstufe E

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Superkondensator CV

  • PQC 32-1984 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Blanko-Detailspezifikation: Feste Tantal-Chip-Kondensatoren @ Bewertungsstufe E
  • QC 300601/JP 0003-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Feste keramische dielektrische Kondensatoren @ Bewertungsstufe E der Klasse 1
  • QC 300701/ JP 0003-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Feste keramische dielektrische Kondensatoren @ Bewertungsstufe E der Klasse 2
  • QC 300601/US 0003-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1 @ Bewertungsstufe E
  • PQC 47-1985 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Blanko-Detailspezifikation: Feststehende dielektrische Glimmer-Gleichstromkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ CN 0002-1989 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD30; Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ CN 0005-1990 Electronic Components Fixed Aluminium Electrolytic Capacitors@ Type CD288; Assessment Level E
  • QC 300301/ CN 0001-1987 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD11; Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ CN 0003-1989 Elektronische Komponenten: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren vom Typ CD110; Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0004-1993 Bewertungsstufe E für feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • PQC 86-1989 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten: Blanko-Detailspezifikation: Feste Chip-Kondensatoren mit Dünnschicht-Dielektrikum, Bewertungsstufe E
  • QC 300701/ JP 0001-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten Teil 9: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 2, Bewertungsstufe E
  • QC 300601/JP 0001-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten Teil 8: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 1, Bewertungsstufe E
  • PQC 6-1994 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Blanko-Detailspezifikation: Festkondensatoren aus glaskeramischem Dielektrikum @ Bewertungsstufe E der Klasse 1
  • QC 300701/ JP 0002-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 2, Bewertungsstufe E
  • QC 300701/ SG 0001-1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 2, Bewertungsstufe E
  • PQC 7-1994 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Blanko-Detailspezifikation: Festkondensatoren aus glaskeramischem Dielektrikum @ Bewertungsstufe E der Klasse 2
  • QC 300701/ KR 0001-1991 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 2, Bewertungsstufe E
  • QC 300701/ JP 0004-1991 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum@ Klasse 2, Bewertungsstufe E
  • QC 300301/ JP 0005-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0004-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0006-1992 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt, Bewertungsstufe(n) E
  • QC 300301/ JP 0003-1991 Elektronische Komponenten: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Bewertungsstufe(n) für nicht-feste Elektrolyte E
  • QC 300201/ CN 0003-1993 Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt Typ CA – 1 Bewertungsstufe E

KR-KS, Superkondensator CV

  • KS C IEC 60384-9-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-8-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 61243-1-2016 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61243-1-2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Superkondensator CV

  • EN 60384-9-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 9-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2, Bewertungsstufe EZ
  • EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Superkondensator CV

  • GJB 603A-2011 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit bewährter Zuverlässigkeit
  • GJB 191B-2009 Kondensatoren, fest, Glimmerdielektrikum, einschließlich Raumniveau, allgemeine Spezifikation für

European Standard for Electrical and Electronic Components, Superkondensator CV

Danish Standards Foundation, Superkondensator CV

  • DS/EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten