ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

Für die Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe gibt es insgesamt 269 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeug umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Bauteile, Textilprodukte, Metallurgische Ausrüstung, Zahnheilkunde, Schaumstoff, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Drähte und Kabel, Verstärkter Kunststoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Pulvermetallurgie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fahrzeuge, Lager, magnetische Materialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schneidewerkzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

SAE - SAE International, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • KS D 0052-1994 Glossar der in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen verwendeten Begriffe
  • KS D 0052-1994(2019) Glossar der in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen verwendeten Begriffe
  • KS P ISO 16744:2005 Zahnheilkunde – Werkstoffe aus unedlen Metallen für festsitzende Zahnrestaurationen
  • KS P ISO 16744:2010 Zahnheilkunde – Werkstoffe aus unedlen Metallen für festsitzende Zahnrestaurationen
  • KS C 2117-1996 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS B ISO 15611:2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung
  • KS B ISO TR 17671-5:2016 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 5: Schweißen plattierter Stähle
  • KS B ISO TR 17671-5-2016(2021) Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 5: Schweißen plattierter Stähle
  • KS C IEC 61035-2-3-2003(2008) Spezifikation für Leitungsanschlüsse für Elektroinstallationen – Teil 2: Besondere Spezifikationen – Abschnitt 3: Anschlüsse für flexible Leitungen aus Metall, Isolier- oder Verbundwerkstoffen und für biegsames Material
  • KS B ISO 15610:2003 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf geprüften Schweißzusätzen
  • KS D ISO 4498-1-2001(2006) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • KS M ISO 11124-4:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarmes Stahlgussstrahlmittel
  • KS B ISO 7905-3:2007 Gleitlager – Lagerermüdung – Teil 3: Prüfung an glatten Streifen eines metallischen Mehrschichtlagermaterials
  • KS M ISO 11124-3:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 3: Strahlmittel und Splitt aus Gussstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
  • KS C IEC 60614-2-6:2003 Spezifikation für Leitungen für Elektroinstallationen – Teil 2: Besondere Spezifikationen für Leitungen – Abschnitt 6: Biegsame Leitungen aus Metall oder Verbundwerkstoffen
  • KS B ISO 7905-4:2007 Gleitlager – Lagerermüdung – Teil 4: Tests an Halblagern aus einem metallischen Mehrschichtlagermaterial
  • KS C IEC 60614-2-6:2014 Spezifikation für Leitungen für Elektroinstallationen – Teil 2: Besondere Spezifikationen für Leitungen – Abschnitt 6: Biegsame Leitungen aus Metall oder Verbundwerkstoffen
  • KS M ISO 11127-5-2013(2018) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit

GM North America, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

The Aluminum Association, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • AA H35.5-2003 Nomenklatursystem für Aluminium-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe
  • AA ANSI H35.5-2013 Nomenklatursystem für Aluminium-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

RU-GOST R, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • GOST R 56656-2015 Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56682-2015 Polymer- und Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Volumens von Matrix, Verstärkungsfüllstoff und Hohlräumen
  • GOST 25698-1998 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • GOST 25698-1983 Pulverartikel. Methoden zur Bestimmung der Härte
  • GOST R 56467-2015 Raumfahrtsysteme. Pulvermetall- und Metallverbundwerkstoffe. Einstufung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 56465-2015 Raumfahrtsysteme. Nichtmetallische Materialien auf Basis von Keramikmatrix- und Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, die als Triebwerksteile für Raketentriebwerke verwendet werden (Ausrichtungs- und Korrekturimpuls). Einstufung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R ISO 15613-2009 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Qualifikation basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion
  • PNST 534-2021 Raumfahrtsysteme. Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe. Klassifizierung und Liste der Eigenschaften
  • GOST R 51736-2001 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 31575-2012 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 15610-2009 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Qualifizierung anhand geprüfter Schweißzusätze

Group Standards of the People's Republic of China, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall
  • T/GDAC 1-2018 Deckenplatten aus Metall und Metallverbund
  • T/CHBAS 29-2023 Bimetallischer Verbundguss aus verschleißfestem Material
  • T/CECS 10035-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baumaterialien – dekorative Metallverbundmaterialien

U.S. Military Regulations and Norms, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

WRC - Welding Research Council, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • ANSI H35.5-1993 Nomenklatursystem für Aluminium-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe
  • ANSI H35.5-2013 Standardnomenklatursystem für Aluminium-Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe
  • ANSI H35.5-2017 Amerikanisches nationales Standardnomenklatursystem für Aluminium-Metallmatrix-Verbundwerkstoffe
  • ANSI/IPC CF-152-1994 Metallische Verbundwerkstoffe – Spezifikation für gedruckte Leiterplatten
  • ANSI/ASTM A893:1997 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

American Welding Society (AWS), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • WRC 207:1975 Fügen von Metall-Matrix-faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Building Materials, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • JC/T 1059-2007 Metall- und Metallverbunddecken
  • JC/T 2229-2014 Methode für atmosphärische Korrosionstests an Metall- und Metallverbundprodukten in der Architektur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • GB/T 23444-2009 Metall- und Metallverbunddecken
  • GB/T 32498-2016 Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Zugprüfung. Prüfmethode bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 30599-2014 In situ partikelverstärkte ZL101A-Legierungsmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GB/T 41739-2022 Prüfverfahren für die Dimensionsstabilität von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen – Thermo-Kälte-Wechselverfahren
  • GB/T 32496-2016 Prüfverfahren für den Volumenanteil der Verstärkung in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen. Bildanalyseverfahren
  • GB/T 9097.1-2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte

Professional Standard - Textile, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • FZ/T 64002-2011 Bestehend aus wärmeisolierendem Material. Watte aus beschichteter Metallfolie
  • FZ/T 64002-2021 Verbundwärmedämmstoff Metallbeschichtete Verbundlamellen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • GJB 10305-2021 Spezifikation für metallische Sprühbeschichtungen für Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GJB 10107-2021 Spezifikation für Hochdruckgasflaschen aus metallverkleideten Faserverbundwerkstoffen

KR-KS, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • KS P ISO 16744-2005 Zahnheilkunde – Werkstoffe aus unedlen Metallen für festsitzende Zahnrestaurationen
  • KS B ISO 7005-3-2008(2023) Metallische Flansche – Teil 3: Flansche aus Kupferlegierung und Verbundwerkstoff
  • KS B ISO 15611-2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung
  • KS B ISO 15613-2023 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion
  • KS M ISO 11124-4-2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarmes Stahlgussstrahlmittel
  • KS M ISO 11124-3-2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 3: Strahlmittel und Splitt aus Gussstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • JIS T 6121:2013 Unedle Metallmaterialien für dentale Metallkeramik-Restaurationen
  • JIS T 6123:2005 Unedle Metallmaterialien für festsitzenden Zahnersatz
  • JIS T 6123:2013 Unedle Metallmaterialien für festsitzenden Zahnersatz
  • JIS H 7401:1993 Prüfverfahren für den Volumenanteil von Fasern in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • ASTM D3552-96(2002) Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM B976-21 Standardspezifikation für Kerndraht aus faserverstärktem Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoff (AMC) für Aluminiumleiter, verstärkt aus Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoff (ACAMCR) (früher bekannt als ACCR)
  • ASTM D3552-17 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3552-96e1 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3552-12 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3552-96(2007) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM B978/B978M-21 Standardspezifikation für konzentrisch gelegte Aluminiumleiter mit Aluminiummatrix-Verbundverstärkung (ACAMCR), ehemals ACCR
  • ASTM A893-97 Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM A893/A893M-03(2008) Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM A893/A893M-03(2015) Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D7617/D7617M-11 Standardtestmethode für die Querscherfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D4075-06(2021) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammenatomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D4075-02 Standardtestmethoden für Compoundierungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionstechnik – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D4075-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen
  • ASTM E3370-23 Standardpraxis für die Matrix-Array-Ultraschallprüfung von Verbundwerkstoffen, Sandwichkernkonstruktionen und Metallen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • IPC L-112A-1992 Spezifikation für metallbeschichtete Verbundwerkstoffe für Leiterplatten
  • IPC L-115B-1990 Spezifikation für starre metallbeschichtete Basismaterialien für Leiterplatten
  • IPC CF-152B CD-1997 Spezifikation für metallische Verbundwerkstoffe für gedruckte Leiterplatten
  • IPC CF-152B-1997 Spezifikation für metallische Verbundwerkstoffe für gedruckte Leiterplatten
  • IPC CF-152A-1994 Composite Metallic Material Specification for Printed Wiring Boards

German Institute for Standardization, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • DIN EN ISO 9693:2000 Mit Metall verschmolzene Zahnkeramik-Restaurationsmaterialien (ISO 9693:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9693:2000
  • DIN EN ISO 11126-4:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Kohleofenschlacke (ISO 11126-4:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11126-4:1998
  • DIN EN ISO 11126-5:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelraffinerieschlacke (ISO 11126-5:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11126-5:1998
  • DIN EN ISO 15613:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung auf der Grundlage einer Schweißprüfung vor der Produktion (ISO 15613:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15613:2004
  • DIN EN ISO 15611:2004-03 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung (ISO 15611:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15611:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15611 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 15613:2004-09 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung auf der Grundlage einer Schweißprüfung vor der Produktion (ISO 15613:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15613:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15613 (2022-08) ersetzt.
  • DIN ISO 4384-1:2001 Gleitlager – Härteprüfung von Lagermetallen – Teil 1: Verbundwerkstoffe (ISO 4384-1:2000)
  • DIN EN 1011-5:2003-10 Schweißen - Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe - Teil 5: Schweißen von plattiertem Stahl; Deutsche Fassung EN 1011-5:2003
  • DIN/TS 54464:2021 Klebstoffe – Bestimmung der Zug-Scherfestigkeit von geklebten Baugruppen mit Verbund- und Metallklebstoffen
  • DIN EN 3948:1998 Luft- und Raumfahrt - Nickelbasislegierung NI-B15701 (NiPd34Au30) - Schweißzusatz zum Hartlöten - Draht; Deutsche Fassung EN 3948:1998
  • DIN EN ISO 15611:2022-08 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung (ISO/DIS 15611:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 15611:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN 30823:2001-06 Intermediate Bulk Container – Starre IBC – Intermediate Bulk Container aus Metall, starrem Kunststoff und Verbundwerkstoff; Abmessungen, Designanforderungen, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 11126-3:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Kupferraffinerieschlacke (ISO 11126-3:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11126-3:1997
  • DIN ISO 7905-3:1998 Gleitlager – Lagerermüdung – Teil 3: Prüfungen an glatten Streifen eines metallischen Mehrschichtlagerwerkstoffs (ISO 7905-3:1996)
  • DIN EN ISO 11126-5:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelschlacke (ISO 11126-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11126-5:2018
  • DIN EN ISO 15610:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung anhand geprüfter Schweißzusätze (ISO 15610:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15610:2003
  • DIN EN ISO 11124-2:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körner (ISO 11124-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11124-2:2018
  • DIN EN ISO 11126-8:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 8: Olivin (ISO 11126-8:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11126-8:2018
  • DIN EN ISO 11126-9:2005-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 9: Staurolite (ISO 11126-9:1999); Deutsche Fassung EN ISO 11126-9:2004
  • DIN EN ISO 15614-14:2013-12 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 14: Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-14:2013); Deutsche Fassung EN ISO 15614-14:2013
  • DIN EN ISO 11124-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körner (ISO 11124-2:2018)
  • DIN EN ISO 11124-4:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarme Strahlmittel aus Stahlguss (ISO 11124-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11124-4:2018
  • DIN EN ISO 11125-1:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11125-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11125-1:2018
  • DIN EN ISO 11126-4:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Kohleofenschlacke (ISO 11126-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11126-4:2018
  • DIN EN ISO 11126-6:2018-12 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Eisen- und Stahlschlacken (ISO 11126-6:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11126-6:2018

British Standards Institution (BSI), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • BS EN ISO 16744:2003 Zahnmedizin – Unedle Metallmaterialien für festsitzenden Zahnersatz
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-05:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Strukturmaterialien: Metall und Verbundwerkstoffe
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-05:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Strukturmaterialien: Metall und Verbundwerkstoffe
  • BS ISO 5832-12:2007 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS EN ISO 15611:2024 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Qualifikation basierend auf vorheriger Schweißerfahrung
  • BS EN ISO 11124-4:1994 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel. Strahlmittel aus Gussstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS ISO 23493:2020 Schweißen und verwandte Prozesse. Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • 22/30427287 DC BS EN ISO 15611. Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Qualifikation basierend auf vorheriger Schweißerfahrung
  • 22/30427291 DC Entwurf BS ENISO 15613. Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Qualifikation basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion
  • BS EN ISO 11126-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Nickelschlacke
  • 19/30384353 DC BS ISO 23493. Schweißen und verwandte Prozesse. Empfehlung zum Schweißen metallischer Werkstoffe. Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen
  • BS EN ISO 11126-9:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Staurolith
  • BS EN ISO 11124-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel - Geschnittener Stahldraht
  • BS EN ISO 11126-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Kohleofenschlacke
  • BS EN ISO 11126-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Eisen- und Stahlschlacken
  • BS EN ISO 15609-6:2013 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Spezifikation des Schweißverfahrens. Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen
  • BS EN ISO 11125-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Probenahme
  • BS EN ISO 15614-14:2013 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung. Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Stählen, Nickel und Nickellegierungen
  • BS EN ISO 11124-2:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel. Hartgusskorn
  • BS EN ISO 11124-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel. Hartgusskorn
  • BS EN ISO 11124-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel. Schrot aus kohlenstoffarmem Stahlguss
  • BS EN ISO 11126-3:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Kupferraffinerieschlacke
  • BS EN ISO 11126-7:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Geschmolzenes Aluminiumoxid
  • BS ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS EN ISO 11125-3:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung der Härte
  • BS EN ISO 11125-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung von Fremdkörpern
  • BS EN ISO 11125-7:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 11126-10:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Almandit-Granat
  • BS EN ISO 11124-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für metallische Strahlmittel. Allgemeine Einführung und Klassifizierung
  • BS EN ISO 11126-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Allgemeine Einführung und Klassifizierung

未注明发布机构, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • SAE ARP5143A-2023 Vakuumverpackung von duroplastischen Verbund- und Metalbond-Reparaturen
  • BS EN ISO 15613:2004(2009) Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion
  • DIN EN ISO 15611 E:2022-08 Specification for welding procedures and qualifications for metallic materials Qualifications based on previous welding experience (Draft)
  • DIN EN ISO 15611 E:2000-08 Specification for welding procedures and qualifications for metallic materials Qualifications based on previous welding experience (Draft)
  • DIN EN ISO 11124-2 E:2017-11 Preparation of steel substrates before painting and related products Specification for abrasives for metal blast cleaning Part 2: Chilled sand (draft)
  • BS EN ISO 11126-9:2004(2005)*BS 7079-F9:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikation für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 9: Staurolite
  • BS EN ISO 11124-2:2018(2019) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für Metallstrahl-Reinigungsstrahlmittel, Teil 2: Gekühlt – Eisensand
  • DIN EN ISO 11126-3:2018 Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Specifications for non-metallic blast-cleaning abrasives - Part 3: Copper refinery slag
  • DIN EN ISO 11126-5 E:2017-11 Preparation of steel substrates before application of paints and related products Specification for abrasives for non-metallic blast cleaning Part 5: Nickel slag (draft)
  • DIN EN ISO 11124-4 E:2017-11 Preparation of steel substrates before painting and related products Specification for abrasives for metal blast cleaning Part 4: Low carbon cast steel shot (draft)

Professional Standard - Aerospace, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • QJ 1607-1989 Vorschriften zur Erstellung von Prozessnormen für nichtmetallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Aviation, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • HB 7616-1998 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten
  • HB 7617-1998 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten
  • HBJ 16-2006 Code für die Gestaltung einer Werkstatt für Verbundwerkstoffe und einer Metallklebewerkstatt in der Luftfahrtindustrie
  • HB 8423.6-2017 Methode zur Identifizierung von Metallmaterialsorten Teil 6: Identifizierung der Qualität von Hochtemperaturlegierungen auf Eisen-Nickel-Basis anhand des Spektrums

International Organization for Standardization (ISO), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • ISO 16744:2003 Zahnmedizin – Unedle Metallmaterialien für festsitzenden Zahnersatz
  • ISO/DIS 15613 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung auf der Grundlage einer Schweißprüfung vor der Produktion
  • ISO/FDIS 15613:2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung auf der Grundlage einer Schweißprüfung vor der Produktion
  • ISO 4384-1:1982 Gleitlager; Härteprüfung von Lagermetallen; Teil 1: Verbundwerkstoffe
  • ISO 4384-1:2012 Gleitlager – Härteprüfung von Lagermetallen – Teil 1: Mehrschichtige Lagerwerkstoffe
  • ISO 4498-1:1978 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • ISO 11127-1:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • ISO 11119-3:2020/Amd 1:2023 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von wiederbefüllbaren Verbundgasflaschen und -rohren – Teil 3: Vollständig umwickelte faserverstärkte Verbundgasflaschen und -rohre bis 450 l mit unbelastetem Behälter
  • ISO 15610:2003 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung anhand geprüfter Schweißzusätze
  • ISO 15610:2023 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung anhand geprüfter Schweißzusätze
  • ISO 11127-5:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit

Professional Standard-Ships, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe
  • CB/Z 211-1984 Technische Spezifikation für die Ultraschall-Fehlererkennung von marinen Metallverbundwerkstoffen

United States Navy, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • NAVY A-A-59827-2009 OBERSEITIGE LEITUNGEN (FLEXIBEL) UND LEITUNGSANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH: AUF VERBUNDBASIS (NICHTMETALLISCH)

Standard Association of Australia (SAA), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • AS 2320.6:2003 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • AS/NZS 2053.8:1995 Leitungen und Armaturen für Elektroinstallationen – Flexible Leitungen und Armaturen aus Metall oder Verbundwerkstoff

Professional Standard - Machinery, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • JB/T 12074-2014 Quantitative Analyse der Metallzusammensetzung. Mikroanalyse mit Elektronensonde

国家铁路局, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • TB/T 3415-2015 Nichtmetallische Verbundwerkstoffteile für die Außenseite der EMU-Karosserie

European Committee for Standardization (CEN), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • EN ISO 16744:2003 Zahnheilkunde – Unedle Metallwerkstoffe für festsitzenden Zahnersatz ISO 16744:2003
  • CEN/CLC/TR 17603-31-05-2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 5: Strukturmaterialien: Metall und Verbundwerkstoffe
  • EN ISO 15611:2024 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung (ISO 15611:2024)
  • EN ISO 15613:2004 Spezifikation und Qualifizierung des Schweißverfahrens für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion (ISO 15613:2004)
  • prEN ISO 15613 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion (ISO/DIS 15613:2022)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • IPC TM-650 2.1.5-1982 Oberflächenprüfung, unplattiertes und metallplattiertes Material; Revision A – Dezember 1982
  • IPC TM-650 2.4.8.2-1994 Schälfestigkeit metallisch beschichteter Laminate bei erhöhter Temperatur (Hot-Fluid-Methode); Revision A – Dezember 1994
  • IPC TM-650 2.4.8.3-1994 Schälfestigkeit von metallbeschichtetem Laminat bei erhöhter Temperatur (Heißluftmethode); Revision A – Dezember 1994

ES-UNE, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-31-05:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 5: Strukturelle Materialien: Metallisch und Verbundwerkstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 11126-5:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelschlacke (ISO 11126-5:2018)
  • UNE-EN ISO 11126-8:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 8: Olivin (ISO 11126-8:2018, korrigierte Fassung 2018-11)
  • UNE-EN ISO 11124-2:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körner (ISO 11124-2:2018, korrigierte Fassung 2018-12)
  • UNE-EN ISO 11124-5:2022 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 5: Geschnittener Stahldraht (ISO 11124-5:2019)
  • UNE-EN ISO 11126-6:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Eisen- und Stahlschlacken (ISO 11126-6:2018)
  • UNE-EN ISO 11125-1:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11125-1:2018)
  • UNE-EN ISO 11124-4:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Kohlenstoffarme Strahlmittel aus Stahlguss (ISO 11124-4:2018)
  • UNE-EN ISO 11126-4:2019 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Kohleofenschlacke (ISO 11126-4:2018)

Association Francaise de Normalisation, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • NF L19-003:1992 Luft- und Raumfahrt - Alveoläres und röhrenförmiges Zellmaterial - (MACT) in zusammengesetzten und nicht metallischen Materialien - Allgemein.
  • NF E22-561:1986 Gleitlager. Härteprüfung von Lagermetallen. Teil 1: Verbundwerkstoffe.
  • NF EN 1011-5:2003 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 5: Schweißen plattierter Stähle
  • NF ISO 5832-12:2019 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Chrom und Molybdän
  • NF EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Nickel, Chrom und Molybdän
  • NF A89-102*NF ISO 23493:2021 Schweißen und verwandte Verfahren – Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF ISO 23493:2021 Schweißen und verwandte Techniken – Beschreibung des Verfahrens zum Hybrid-Laser-Lichtbogenschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF EN ISO 5832-3:2021 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 3: Knetlegierung auf Basis von Titan, Aluminium-6 und Vanadium-4
  • NF T35-508-5*NF EN ISO 11126-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelschlacke
  • NF T35-505-7:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Teil 7: geschmolzenes Aluminiumoxid.
  • NF A95-321-1:1993 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 1: Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte.
  • NF T35-505-5*NF EN ISO 11124-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 5: Geschnittener Stahldraht
  • NF T35-505-2*NF EN ISO 11124-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 2: Hartguss-Körner
  • NF T35-508-8*NF EN ISO 11126-8:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 8: Olivin
  • NF T35-507-1*NF EN ISO 11125-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • NF T35-508-4*NF EN ISO 11126-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Kohleofenschlacke
  • NF A89-054*NF EN ISO 15611:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf bisheriger Schweißerfahrung
  • NF L19-103:1992 Luft- und Raumfahrt – Alveolarmaterialien mit röhrenförmigen Zellen (MACT) aus Verbundwerkstoffen und nichtmetallischen Materialien, imprägniert mit duroplastischem Harz – Technische Spezifikation – Allgemeine Anforderungen.
  • NF T35-508-6*NF EN ISO 11126-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Eisen- und Stahlschlacken
  • NF T35-505-4*NF EN ISO 11124-4:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 4: Strahlmittel aus Gussstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF T35-509-1*NF EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • NF EN ISO 11124-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Spezifikationen für die Vorbereitung durch Strahlen metallischer Strahlmittel – Teil 5: Schneiden von Stahldrähten
  • NF EN ISO 11126-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel zur Vorbereitung durch Strahlen – Teil 6: Hüttenofenschlacke
  • NF A89-053*NF EN ISO 15610:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung anhand geprüfter Schweißzusätze
  • NF T35-507-7*NF EN ISO 11125-7:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 7: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • NF T35-508-7*NF EN ISO 11126-7:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 7: Edelkorund
  • NF T35-508-3*NF EN ISO 11126-3:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Kupferraffinerieschlacke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • GB/T 40340-2021 Verbundwerkstoffe und Metallbaugruppen – Galvanische Korrosionstests von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) verbundenen oder befestigten Strukturen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • GB/T 38783-2020 Methode zur Schichtdickenbestimmung für Edelmetallverbundwerkstoffe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 39789-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – integrierte Wirbelstrom-Video-Prüfmethode für Schweißnähte von Metallverbundwerkstoffen

Professional Standard - Petroleum, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • SY/T 6770.3-2010 Qualitätsakzeptanzcode für nichtmetallische Rohre. Teil 3: Korrosionsbeständiges Verbundrohr aus Kunststofflegierung
  • SY/T 6770.2-2010 Qualitätsabnahmecode für nichtmetallische Rohre. Teil 2: Stahlskelett-Polyethylen-Kunststoff-Verbundrohr
  • SY/T 6770.4-2012 Qualitätsabnahmekodex für nichtmetallische Rohre. Teil 4: Stahlskelettverstärkte Kunststoff-Wendelverbundrohre

Danish Standards Foundation, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • DS/EN ISO 15613:2006 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion
  • DS/EN 1011-5:2003 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 5: Schweißen von plattiertem Stahl
  • DS/ISO 23493:2020 Schweißen und verwandte Verfahren – Prozessspezifikation für das Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/EN ISO 11126-4:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 4: Kohleofenschlacke
  • DS/EN 24498-1:1994 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • DS/EN ISO 11126-9:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 9: Staurolite
  • DS/EN ISO 11126-5:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 5: Nickelraffinerieschlacke
  • DS/EN ISO 11126-6:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Eisenofenschlacke
  • DS/EN ISO 11126-7:2000 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikation für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 7: Geschmolzenes Aluminiumoxid
  • DS/EN ISO 11126-8:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 8: Olivinsand
  • DS/EN ISO 11127-1:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 11124-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 5: Geschnittener Stahldraht (ISO 11124-5:2019)
  • DS/EN ISO 11125-1:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 11126-3:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 3: Kupferraffinerieschlacke

Lithuanian Standards Office , Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • LST EN 1011-5-2004 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 5: Schweißen von plattiertem Stahl
  • LST EN ISO 15613:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion (ISO 15613:2004)

AWS - American Welding Society, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • C2.23M/C2.23-2003 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl
  • C2.23M/C2.23-2018 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl (2. Auflage)

RO-ASRO, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • SR ISO 4384-1:1994 Gleitlager – Härteprüfung von Lagermetallen – Teil 1: Verbundwerkstoffe

AENOR, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • UNE-EN 1011-5:2003 Schweißen. Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe. Teil 5: Schweißen von plattiertem Stahl
  • UNE-EN ISO 15613:2005 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung basierend auf einem Schweißtest vor der Produktion (ISO 15613:2004)

International Electrotechnical Commission (IEC), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • IEC 61035-2-3:1993 Spezifikation für Leitungsanschlüsse für Elektroinstallationen; Teil 2: Besondere Spezifikationen; Abschnitt 3: Armaturen für flexible Leitungen aus Metall, Isolier- oder Verbundwerkstoffen und für biegsame Leitungen aus Metall oder Verbundwerkstoffen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • ASD-STAN PREN 4489-2001 Luft- und Raumfahrtserie Nichtmetallische Werkstoffe Anaerob polymerisierbare Verbindungen Schraubensicherungsdrehmoment 5 Nm (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 3796-1997 Testmethode für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Aerospace-Serie zur Bestimmung der Fähigkeit anaerober polymerisierbarer Verbindungen, sich auf Metalloberflächen abzubinden (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN TR 7000-7-2002 Regeln für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtreihe für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen, Teil 7: Anaerob polymerisierbare Verbindungen
  • ASD-STAN PREN 4491-2001 Nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, anaerobe polymerisierbare Verbindungen, Schraubensicherungsdrehmomentfestigkeit 16 Nm (Edition P1)
  • ASD-STAN PREN 4492-2001 Luft- und Raumfahrtserie Nichtmetallische Werkstoffe Anaerob polymerisierbare Verbindungen Schraubensicherungsdrehmoment 19 Nm (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 7000-7-1998 Regeln für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtreihe für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen, Teil 7: Anaerob polymerisierbare Verbindungen

YU-JUS, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • JUS C.A4.051-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. Bestimmung der scheinbaren Härte von gesinterten Metallwerkstoffen, ausgenommen Hartmetalle – Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte

SSPC - The Society for Protective Coatings, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • CS 23.00-2000 Vorläufige Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl
  • CS 23.00-2003 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzbeschichtungen (Metallisierung) von Aluminium@Zink@ und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl (NACE Nr.12; AWS C2.23M/C2.23)

GOSTR, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • GOST 33421-2015 Verbund- und Cermet-Bremssohlen für Schienenfahrzeuge. Allgemeine Spezifikation

GB-REG, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • REG NASA-LLIS-2256-2009 Gelernte Erkenntnisse: Eindringprüfung von Metalltanks und ummantelten Druckbehälterauskleidungen aus Verbundwerkstoff

国家能源局, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • SY/T 6770.3-2018 Festlegungen zur Qualitätsabnahme nichtmetallischer Rohre Teil 3: Thermoplastisch ausgekleidete glasfaserverstärkte Kunststoff-Verbundrohre
  • SY/T 6770.5-2016 Spezifikationen für die Qualitätsabnahme nichtmetallischer Rohre Teil 5: Spiralrohre aus faserverstärktem thermoplastischem Verbundwerkstoff

IT-UNI, Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • UNI EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme

The Society for Protective Coatings (SSPC), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • SSPC CS 23.00-2003 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium, Zink und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl (NACE Nr. 12; AWS C2.23M/C2.23)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Grenze der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

  • NACE NO.12-2003 Spezifikation für die Anwendung thermischer Spritzschichten (Metallisierung) von Aluminium, Zink und deren Legierungen und Verbundwerkstoffen zum Korrosionsschutz von Stahl (AWS C2.23M; SSPC-CS 23.00; Artikel-Nr. 21100)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten