ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umkehrphasensäule

Für die Umkehrphasensäule gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umkehrphasensäule die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Schneidewerkzeuge, Straßenarbeiten, füttern, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Chemikalien, analytische Chemie, Gebäudestruktur, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kondensator, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Zerstörungsfreie Prüfung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kraftstoff, Lager, Schaltgeräte und Controller, Baumaterial.


Group Standards of the People's Republic of China, Umkehrphasensäule

WRC - Welding Research Council, Umkehrphasensäule

  • BULLETIN 493-2004 LEITLINIEN FÜR DIE MODELLIERUNG VON ZYLINDER-ZYLINDER-SCHNITTSTELLEN
  • BULLETIN 368-1991 BESPANNUNGEN IN SICH kreuzenden ZYLINDERN, DIE DRUCK AUSGESETZT WERDEN
  • BULLETIN 46-1959 Beobachtungen von Belastungen in der Nähe der Schnittpunkte von verstärkten und unverstärkten Kegelzylindern. Diskussion „Entwurfsformeln für einen dünnen Zylinder mit kegelförmigen Enden“
  • BULLETIN 139-1969 Spannungskonzentrationen in zwei sich normalerweise schneidenden zylindrischen Schalen, die einem Innendruck ausgesetzt sind; EIN HINWEIS ZUR KORRELATION VON PHOTOELASTISCHEN UND STAHLMODELLDATEN FÜR DÜSENANSCHLÜSSE IN ZYLINDERFORM

American Welding Society (AWS), Umkehrphasensäule

  • WRC 493:2004 Richtlinien für die Modellierung von Zylinder-zu-Zylinder-Schnittpunkten
  • WRC 368:1991 Spannungen in sich kreuzenden Zylindern, die Druck ausgesetzt sind

International Organization for Standardization (ISO), Umkehrphasensäule

  • ISO 3859:2000 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • ISO 3860:1976 Bohrfräser mit Keilantrieb; Formfräser mit konstantem Profil
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 7355:1985 Öle aus Sassafras und Muskatnuss; Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umkehrphasensäule

  • DB41/T 1288-2016 Gewellte Stahlleitschiene, vulkanisierte Gummisäule, reflektierende Säulenkappe

British Standards Institution (BSI), Umkehrphasensäule

  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen. Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS EN 12899-3:2007 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • BS EN 1463-2:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Retroreflektierende Straßennägel – Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS EN 1463-2:2021 Straßenmarkierungsmaterialien. Retroreflektierende Straßennoppen. Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

国家药监局, Umkehrphasensäule

  • YY/T 1669-2019 ABO-Antitypisierungstestkarte (Säulenagglutinationsmethode)

Association Francaise de Normalisation, Umkehrphasensäule

  • NF V18-006*NF EN 16006:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung.
  • NF EN 15781:2009 Tierfutter – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF E66-231*NF ISO 3859:2007 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • NF P98-590-3:2008 Feste, vertikale Straßenverkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren.
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-404:1986 Öl von Eukalyptus {Globulus}. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-405:1985 Öl aus Rosenholz. Bestimmung von Alpha-Terpineol. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF EN 1463-2:2021 Produits de marquage routier - Plots rétroréfléchissants - Teil 2: Essai routier
  • NF T75-413:1986 Öle von Eukalyptus citriodora und Citronella. Bestimmung von Citronellal. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF A87-020:1990 Schweißen und verwandte Verfahren – Lichtbogenbolzenschweißen – Leitfaden
  • NF EN 1463-1:2021 Straßenmarkierungsprodukte – Retroreflektierende Noppen – Teil 1: anfängliche Leistungsanforderungen
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-417:1988 Ätherische Öle. Zimtöl (Cinnamonum zeylanicum blume). Bestimmung des Eugenolgehalts. Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-403:1986 Öle aus Eukalyptus citriodora, Geranie und Citronella. Bestimmung des Citronellol- und Geraniolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-408:1986 Öle von {Artemisia} und Officinale-Salbei ({Salvia} {Officinalis} {Linnaeus}). Bestimmung des Alpha- und Beta-Thujon-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-512:1996 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftkompositionen. Bestimmung des Ethanolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte sowie Aroma- und Duftstoffzusammensetzungen - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an einer Füllkörpersäule und an einer Kapillarsäule
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.

SE-SIS, Umkehrphasensäule

Danish Standards Foundation, Umkehrphasensäule

  • DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • DS/EN 12899-3:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
  • DS/EN 50042:1994 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz – Klemmenmarkierung – Klemmen für externe zugehörige elektronische Schaltungskomponenten und Kontakte

Lithuanian Standards Office , Umkehrphasensäule

  • LST EN 15781-2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • LST EN 12899-3-2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

AENOR, Umkehrphasensäule

  • UNE-EN 15781:2010 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 12899-3:2010 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

German Institute for Standardization, Umkehrphasensäule

  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN 12899-3:2008 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Englische Fassung der DIN EN 12899-3:2008-02
  • DIN EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN 12899-3:2008-02 Feste vertikale Straßenverkehrszeichen - Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren; Deutsche Fassung EN 12899-3:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-3/A1 (2012-10).

Professional Standard - Medicine, Umkehrphasensäule

ZA-SANS, Umkehrphasensäule

  • PIESA 1007-2004 Stromverteilung - Aufenthalte und zugehörige Komponenten
  • NRS 022-1996 Stromverteilung – Aufenthalte und zugehörige Komponenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umkehrphasensäule

  • KS B 3507-2001 Inverse Schwalbenschwanzfräser und Schwalbenschwanzfräser mit zylindrischem Schaft
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS F 2547-2017(2022) Prüfverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylinderverfahren)
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umkehrphasensäule

  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/T 9008-2007 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie – Säulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 43480-2023 Zerstörungsfreie Prüfung mit Phased-Array-Ultraschall und zylindrischer bildgebender geführter Welle

European Committee for Standardization (CEN), Umkehrphasensäule

  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • EN 12899-3:2007 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren

国家质量监督检验检疫总局, Umkehrphasensäule

  • SN/T 4852-2017 Bewertungsleitfaden für Festphasenextraktionssäulen für Polymer-Ionenaustauschsäulen zur Lebensmittelprüfung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Umkehrphasensäule

  • ASME B94.44-1972 Stempel – Basistyp mit zylindrischem Kopf und zugehörigen Pinolenbuchsen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umkehrphasensäule

  • ASTM E260-85 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-91 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2019) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

KR-KS, Umkehrphasensäule

  • KS C IEC 60294-2003(2023) Dimensionsmessung von zylindrischen Teilen mit gegenüberliegenden Anschlüssen
  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen

ES-UNE, Umkehrphasensäule

  • UNE 146509:2018 Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Methode mit Betonprismen.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umkehrphasensäule

  • CNS 14922-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

Professional Standard - Machinery, Umkehrphasensäule

  • JB/T 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Gaschromatographen
  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umkehrphasensäule

机械电子工业部, Umkehrphasensäule

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

RU-GOST R, Umkehrphasensäule

  • GOST ISO 7359-2016 Essentielle Öle. Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Umkehrphasensäule

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

TR-TSE, Umkehrphasensäule

  • TS 2519-1977 Beplankung, Befestigung und Stützung von Gräben, Ausgrabungen und zugehörigen Böschungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Umkehrphasensäule

  • SAE ARP1928-1987 Drehmomentempfehlungen für die Befestigung elektrischer Verdrahtungsgeräte an Klemmbrettern oder -blöcken, Bolzen, Pfosten usw. R(1991)

CEN - European Committee for Standardization, Umkehrphasensäule

Professional Standard - Hygiene , Umkehrphasensäule

  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umkehrphasensäule

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Umkehrphasensäule

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

The American Road & Transportation Builders Association, Umkehrphasensäule

  • AASHTO TP 142-2021 Standardspezifikation für die beschleunigte Bestimmung der potenziell schädlichen Ausdehnung von Betonzylindern aufgrund einer Alkali-Silica-Reaktion (Accelerated Concrete Bottle Test, ACCT)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umkehrphasensäule

  • DB37/T 356-2003 Bestimmung von Aspergillus-Toxinrückständen in Erdnüssen – Immunoaffinitätssäulenreinigung und Nachsäulenderivatisierung, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Umkehrphasensäule

  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie

ES-AENOR, Umkehrphasensäule

  • UNE 23-806-1981 Brandreaktionstest. Prüfung der Wassersäulenstabilität von Schutzmaterialien für Metallkonstruktionen

U.S. Military Regulations and Norms, Umkehrphasensäule

American National Standards Institute (ANSI), Umkehrphasensäule

  • ANSI/ABMA 7-1995 Wellen- und Gehäusepassungen für metrische Radialkugel- und Rollenlager (außer Kegelrollenlager) entsprechend den grundlegenden Grenzplänen

American Bearing Manufacturers Association, Umkehrphasensäule

  • ABMA 7-1995 Wellen- und Gehäusepassungen für metrische Radialkugel- und Rollenlager (außer Kegelrollenlager) entsprechend dem grundlegenden Grenzplan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten