ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Packung mit Umkehrphasensäulen

Für die Packung mit Umkehrphasensäulen gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Packung mit Umkehrphasensäulen die folgenden Kategorien: Chemikalien, Optik und optische Messungen, füttern, analytische Chemie, Gebäudestruktur, Rohrteile und Rohre, Straßenarbeiten, fotografische Fähigkeiten, Prozess der Papierherstellung, Zutaten für die Farbe, Eisenbahnbau, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Baumaterial, Isolierflüssigkeit, Abfall.


GM Europe, Packung mit Umkehrphasensäulen

RU-GOST R, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • GOST ISO 7359-2016 Essentielle Öle. Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST EN 15452-2013 Düngemittel. Bestimmung von Chelatbildnern. Bestimmung von durch EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Ionenpaarchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 19674.2-2005 Anschlüsse für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik. Anschlüsse und Bolzenenden mit Gewinde. Bolzenenden mit Elastomerdichtung (Typ A und Typ E).
  • GB/T 14454.15-2008 Sassafrasöl.Bestimmung des Safrol- und Isosafrolgehalts.Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • GB/T 14454.15-1993 Öl aus Sassafras. Bestimmung des Safrol- und Isosafrolgehalts. Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • GB/T 2389-2006 Reaktive Farbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 2389-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 29492-2013 Chemikalien, die in digitalen Druckmaterialien verwendet werden. Die Bestimmung von Triazinen B. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Packung mit Umkehrphasensäulen

German Institute for Standardization, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • DIN EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN 3780:1954-09 Dichtungen und Verpackungen; Stopfbuchsdurchmesser und zugehörige Packungsbreiten, Konstruktionsblatt
  • DIN 3780:1954 Dichtungen und Verpackungen; Stopfbuchsdurchmesser und zugehörige Packungsbreiten, Konstruktionsblatt
  • DIN EN 15781:2009-11 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN 53164:1988 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten; Schwarzgrund-Methode
  • DIN EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC; Deutsche Fassung EN 15452:2008
  • DIN EN 15452:2008-11 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC; Deutsche Fassung EN 15452:2008
  • DIN EN 60455-3-4:2004 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 4: Gefüllte Polyurethan-Verbindungen (IEC 60455-3-4:2003); Deutsche Fassung EN 60455-3-4:2003

American Society for Testing and Materials (ASTM), Packung mit Umkehrphasensäulen

  • ASTM E260-85 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-91 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96 Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2019) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2006) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM E260-96(2011) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM C586-11 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)
  • ASTM D2745-00(2008) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM D7475-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben Abbaus und des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Bioreaktor-Deponiebedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Packung mit Umkehrphasensäulen

  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS F 2547-2017(2022) Prüfverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylinderverfahren)
  • KS M ISO 3262-20-2007(2020) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 20: Quarzstaub
  • KS M ISO 787-24-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • CNS 14922-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • CNS 13417-1994 Methode zur Prüfung der Helligkeit mineralischer Füllstoffe und Pigmente (diffuse blaue Reflexion) für die Papierherstellung

British Standards Institution (BSI), Packung mit Umkehrphasensäulen

  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN 1463-2:2000 Straßenmarkierungsmaterialien – Retroreflektierende Straßennägel – Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS EN 1463-2:2021 Straßenmarkierungsmaterialien. Retroreflektierende Straßennoppen. Leistungsspezifikationen für Straßentests
  • BS EN 60455-3-4:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Gefüllte Polyurethan-Verbindungen - Blatt 4: Gefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • BS EN 60455-3-3:2003 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen - Blatt 3: Ungefüllte Polyurethan-Verbindungen
  • BS EN 60455-3-1:2003 Reaktive Massen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Ungefüllte Epoxidharzmassen - Blatt 1: Ungefüllte Epoxidharzmassen
  • BS EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • BS DD CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • BS ISO 18946:2012 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit

Professional Standard - Agriculture, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Packung mit Umkehrphasensäulen

  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 7355:1985 Öle aus Sassafras und Muskatnuss; Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 7353:1985 Öl aus Rosenholz; Bestimmung des Alpha-Terpineol-Gehalts; gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 7357:1985 Kalmusöl; Bestimmung des cis-beta-Asaron-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 18920:2000 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsdrucke – Lagerungspraktiken
  • ISO 7356:1985 Öle aus thujonhaltigem Artemisia und Salbeiöl (Salvia officinalis Linnaeus); Bestimmung des Alpha- und Beta-Thujon-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen
  • ISO/DIS 18946 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO/FDIS 18946:2023 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO 18946:2011 Bildmaterialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit

Association Francaise de Normalisation, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • NF EN 15781:2009 Tierfutter – Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF T75-512:1996 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftkompositionen. Bestimmung des Ethanolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-404:1986 Öl von Eukalyptus {Globulus}. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-405:1985 Öl aus Rosenholz. Bestimmung von Alpha-Terpineol. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF T75-413:1986 Öle von Eukalyptus citriodora und Citronella. Bestimmung von Citronellal. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-400:1985 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Nachfüllkolonne – Allgemeine Methode.
  • XP P18-543:2017 Granulats – Petrographische Studie zur Anwendung von Granulat auf alkalischer Reaktion
  • NF T75-409:1985 Kalmusöle. Bestimmung von cis-beta-Asaron. Gaschromatographische Methode an einer gepackten Säule.
  • NF T75-417:1988 Ätherische Öle. Zimtöl (Cinnamonum zeylanicum blume). Bestimmung des Eugenolgehalts. Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF T75-512*NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffkompositionen – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF V18-006*NF EN 16006:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung.
  • NF T75-403:1986 Öle aus Eukalyptus citriodora, Geranie und Citronella. Bestimmung des Citronellol- und Geraniolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-408:1986 Öle von {Artemisia} und Officinale-Salbei ({Salvia} {Officinalis} {Linnaeus}). Bestimmung des Alpha- und Beta-Thujon-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte sowie Aroma- und Duftstoffzusammensetzungen - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an einer Füllkörpersäule und an einer Kapillarsäule
  • NF EN ISO 3262-20:2021 Gebührenpflichtiges Material – Technische Daten und Methoden des Verfahrens – Teil 20: pyrogenisiertes Silicium
  • NF T75-414:1988 Öle aus Litsea Cubeda und Zitronengras. Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial). Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF C27-234:1990 Bestimmung von polychloriertem Biphenyl (PCB) in mineralischen Isolierölen mittels Füllkörper-Säulen-Gaschromatographie (GC).
  • NF T31-228*NF EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten. Photometrische Methoden.
  • NF EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Teil 24: Bestimmung der relativen Färbekraft von Buntpigmenten und der relativen Streukraft von Weißpigmenten - Photometrische Methoden.
  • NF EN ISO 18473-3:2019 Funktionelle Pigmente und Füllstoffe für spezielle Anwendungen – Teil 3: Pyrogene Kieselsäure für Silikonkautschuk
  • NF EN 2287:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Zylindrische Buchse aus korrosionsbeständigem Stahl mit selbstschmierender Packung – Abmessungen und Belastungen
  • NF EN 15452:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF T75-421:1988 Huiles essentials de petitgrain mandarinier (citrus {reticulata} blanco) – Bestimmung der Ladungsmenge in N-Méthylanthranilat von Méthyle – Chromatographie-Phasenblick in Colonne Remplie und Colonne Capillary.

未注明发布机构, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • DIN 3780:1994 Seals and Packings; Stuffing Box Diameters and Related Packing Widths, Design Sheet

Danish Standards Foundation, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • DS/EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • DS/ISO 18947:2013 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Bestimmung der Abriebfestigkeit fotografischer Bilder
  • DS/EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC

Lithuanian Standards Office , Packung mit Umkehrphasensäulen

  • LST EN 15781-2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • LST EN 15452-2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC

AENOR, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • UNE-EN 15781:2010 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • UNE-EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC

KR-KS, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen

SE-SIS, Packung mit Umkehrphasensäulen

European Committee for Standardization (CEN), Packung mit Umkehrphasensäulen

  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung

Professional Standard - Chemical Industry, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • HG/T 2535-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung von Sensibilisierungsfarbstoffen. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-1993 Bestimmung des Gehalts an Sensibilisierungsfarbstoffen in Fotochemikalien mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • FORD WSS-M4G372-A2-2021 WÄRMELEITENDER FÜLLSTOFF FÜR DIE SCHNITTSTELLE, ZWEIKOMPONENTEN, KATALYSATORREAGIERENDES SILIKON MIT KERAMISCHEN FÜLLSTOFFEN UND VERRINGERTER HAFTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

PT-IPQ, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • NP 1778-1984 Kork. Füllmaterial für Dehnungsfugen. Verwandte Funktionen
  • NP 1777-1984 Kork. Stein, Kork, Dehnungsfugenfüllmaterial. Verwandte Tests

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Packung mit Umkehrphasensäulen

IT-UNI, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • UNI 11604-2020 Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton – Erkennung potenzieller Alkali-Reaktivität von Aggregaten für Beton – Beschleunigter Expansionstest mit Betonprismen
  • UNI 2436-1944 Stopfbuchsen für Schiffsventilsysteme. Gabelschrauben und entsprechende Stifte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • M 146-1991 Standardspezifikation für Begriffe im Zusammenhang mit Untergrund, Bodenzuschlagstoffen und Füllmaterialien
  • M146-1991 Standarddefinitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Untergrund, Bodenzuschlagstoffen und Füllmaterialien (zwanzigste Ausgabe)

RO-ASRO, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • STAS SR ISO 7359:1996 Wesentliche Cils – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode

ES-AENOR, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • UNE 23-806-1981 Brandreaktionstest. Prüfung der Wassersäulenstabilität von Schutzmaterialien für Metallkonstruktionen

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Packung mit Umkehrphasensäulen

  • T-32-645-1993 Feststellung der Kompatibilität versiegelter Leiterfüllstoffe mit leitenden Spannungskontrollmaterialien

CEN - European Committee for Standardization, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • PD CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o@p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC

BE-NBN, Packung mit Umkehrphasensäulen

  • NBN 25-1950 Angaben zu Wärmedämmstoffen zur Füllung von Kabelkästen mit einer maximalen Spannung von 15.000 Volt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten