ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leder-Reibungsprüfmaschine

Für die Leder-Reibungsprüfmaschine gibt es insgesamt 485 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leder-Reibungsprüfmaschine die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Schuhwerk, Mechanischer Test, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Ergonomie, Längen- und Winkelmessungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Verbrennungsmotor, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Textilprodukte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Drucktechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Lager.


Professional Standard - Light Industry, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • QB/T 4961-2016 Farbechtheitsprüfgerät für Leder beim Reiben
  • QB/T 2537-2001 Farbechtheitstest für Leder durch hin- und hergehendes Reiben
  • QB/T 1327-1991 Prüfverfahren für die Farbechtheit der Lederoberfläche gegenüber Reiben
  • QB/T 5212-2017 Testmethode für Stoßabrieb bei Oberleder
  • QB/T 4958-2016 Prüfgerät für die Bruchfestigkeit von Leder
  • QB/T 2709-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • QB/T 2715-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • QB/T 2707-2005 Lederphysikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und -konditionierung
  • QB/T 2713-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur
  • QB/T 2714-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • QB/T 2726-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • QB/T 2728-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften

German Institute for Standardization, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • DIN EN ISO 26082:2008 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder (ISO 26082:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 26082:2008-03
  • DIN EN ISO 20433:2013-01 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20433:2012
  • DIN EN ISO 11640:2018-11 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11640:2018
  • DIN EN ISO 20433:2023-07 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Rissbildung (ISO/DIS 20433:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20433:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 20433 (2013-01).
  • DIN EN ISO 20433:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Rissbildung (ISO/DIS 20433:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20433:2023
  • DIN EN ISO 26082-1:2019-11 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 26082-1:2019
  • DIN EN ISO 20433:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20433:2012
  • DIN EN 1554:2012 Förderbänder – Prüfung der Trommelreibung; Deutsche Fassung EN 1554:2012
  • DIN EN ISO 17227:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder (ISO 17227:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17227:2002
  • DIN EN ISO 17227:2003-10 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder (ISO 17227:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17227:2002
  • DIN EN ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11640:2018
  • DIN EN ISO 26082-1:2012 Leder - Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen - Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 26082-1:2012
  • DIN EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke - Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21546:2020
  • DIN EN ISO 17232:2009 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder (ISO 17232:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17232:2009-04
  • DIN EN ISO 15702:1999 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Maschinenwäsche (ISO 15702:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15702:1999
  • DIN EN ISO 2589:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Dicke (ISO 2589:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2589:2002
  • DIN EN ISO 17235:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Weichheit (ISO 17235:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17235:2011
  • DIN EN ISO 17236:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Verlängerungssatzes (ISO 17236:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17236:2002
  • DIN 55654:2015-08 Kratztest mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter)
  • DIN EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 2420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2420:2002
  • DIN EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode (ISO 22288:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22288:2009-04
  • DIN EN ISO 2417:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme (ISO 2417:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2417:2002
  • DIN 1496:1996 Gleitlager - Prüfung von Reibung und Verschleiß feinmechanischer Lager im SLPG-Tester

KR-KS, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • KS M ISO 26082-2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Verschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • KS M ISO 20433-2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • KS M ISO 11640-2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M ISO 26082-1-2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • KS M ISO 5403-2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • KS M ISO 2589-2019 Leder – Physikalisch-mechanische Prüfung – Dickenmessung
  • KS M ISO 15702-2023 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • KS M ISO 2420-2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 2417-2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • KS M ISO 17230-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS M ISO 2418-2019 Leder – chemische, physikalische und mechanische Tests sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort

International Organization for Standardization (ISO), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • ISO 26082:2007 | IULTCS/IUP 53 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • ISO 26082:2007 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • ISO/DIS 20433:2023 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO/FDIS 20433:2023 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 20433:2005 | IULTCS/IUF 452 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 20433:2012 | IULTCS/IUF 452 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 11640:1993 | IULTCS/IUF 450 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2012 | IULTCS/IUF 450 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2018 | IULTCS/IUF 450 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 26082-1:2019 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • ISO 11640:1993 Leder; Prüfungen auf Farbechtheit; Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 11640:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • ISO 26082-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • ISO 26082-1:2012 | IULTCS/IUP 53-1 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • ISO 26082-1:2019 | IULTCS/IUP 53-1 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 20433:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • ISO 17227:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • ISO 5403:2002|IULTCS/IUP 10 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • ISO 5404:2002 | IULTCS/IUP 11 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • ISO 17227:2002 | IULTCS/IUP 35 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • ISO 17076:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • ISO 5403:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • ISO 17231:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • ISO 5403:2002 | IULTCS/IUP 10 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • ISO 17076:2006 | IULTCS/IUP 48 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • ISO 15702:1998 | IULTCS/IUF 435 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • ISO 22288:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • ISO 5404:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • ISO 17231:2006 | IULTCS/IUP 37 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • ISO 17231:2017 | IULTCS/IUP 37 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • ISO 5403-2:2011 Leder – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder – Teil 2: Wiederholte Winkelkompression (Maeser)
  • ISO 17232:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • ISO 17232:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • ISO 17232:2017 | IULTCS/IUP 38 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • ISO 17232:2006 | IULTCS/IUP 38 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • ISO 15702:1998 Leder - Farbechtheitstests - Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • EN ISO 2589:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke (ISO 2589:2016)
  • ISO 17235:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 17236:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • ISO 17235:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 2589:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • ISO 2589:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • ISO 17236:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • ISO 17235:2015 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 2589:2002 | IULTCS/IUP 4 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • ISO 2589:2016 | IULTCS/IUP 4 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • ISO 14087:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 17130:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 17130:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 14087:2022 | IULTCS/IUP 54 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 14087:2011 | IULTCS/IUP 54 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 14087:2022 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 17235:2011 | IULTCS/IUP 36 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 17235:2015 | IULTCS/IUP 36 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 17235:2002 | IULTCS/IUP 36 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • ISO 5402:2002 | IULTCS/IUP 20 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Flexometer-Methode
  • ISO 17230:2006 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • ISO 17071:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • ISO 2420:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 2417:2002|IULTCS/IUP 7 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • ISO 2417:2016|IULTCS/IUP 7 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • ISO 17130:2021 | IULTCS/IUP 55 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 17230:2006 | IULTCS/IUP 45 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • ISO 2420:2002 | IULTCS/IUP 5 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 17071:2006 | IULTCS/IUP 46 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • ISO 17130:2013 | IULTCS/IUP 55 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 2419:2002 | IULTCS/IUP 1 ET IULTCS/IUP 3 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • ISO 2419:2012 | IULTCS/IUP 1,IULTCS/IUP 3 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • ISO 2419:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • ISO 2419:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • ISO 2419:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • ISO 14268:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ISO 14268:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ISO 2417:2016 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • ISO 2417:2002 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • ISO 14268:2023|IULTCS/IUP 15 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ISO 2417:2002 | IULTCS/IUP 7 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • ISO 2417:2016 | IULTCS/IUP 7 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

RU-GOST R, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • GOST 938.29-1977 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Trocken- und Feuchtreibung
  • GOST ISO 11640-2014 Leder. Testet die Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • GOST R ISO 20433-2014 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Reiben
  • GOST R ISO 26082-1-2014 Leder. Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen. Teil 1. Reibmethode (Martindale).
  • GOST 8975-1975 Kunstleder. Prüfverfahren zur Reib- und Haftfestigkeit der Beschichtung
  • GOST R 52957-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Mechanische Prüfmethoden
  • GOST R ISO 17231-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • GOST R ISO 5404-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit von schwerem Leder
  • GOST ISO 14268-2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • GOST 14340.10-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode des Isolationsabriebtests
  • GOST ISO 2419-2013 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Probenvorbereitung und Konditionierung
  • GOST ISO 2589-2013 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der Dicke
  • GOST R ISO 14087-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der Biegekraft
  • GOST R ISO 17235-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der Weichheit

Association Francaise de Normalisation, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • NF G52-042:2008 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder.
  • NF G52-306*NF EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • NF EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Ausbluten durch Reibung
  • NF EN ISO 11640:2018 Leder – Farbechtheitsprüfungen – Farbechtheit bei Hin- und Herreibung
  • NF G52-350*NF EN ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • NF G52-350:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • NF G52-042-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • NF G52-042-1*NF EN ISO 26082-1:2019 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • NF T47-153:1999 Leichte Förderbänder. Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten.
  • NF EN ISO 26082-1:2019 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen – Teil 1: Reibungsverfahren (Martindale)
  • NF G52-224*NF EN ISO 17227:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • NF EN ISO 17227:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegenüber trockener Hitze
  • NF T30-310:2020 Farben und Lacke - Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter)
  • NF G52-037*NF EN ISO 17231:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • NF G52-001:1976 PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE TESTS FÜR LEDER; VORBEREITUNG UND KONDITIONIERUNG VON PROBEN; TESTBERICHT.
  • NF G52-301:1983 Leder und Häute. Bestimmung der Farbechtheit von Leder gegen Reiben (Trocken- und Nass-Reibechtheit).
  • NF G52-030:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode.
  • NF G52-037:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder.
  • NF EN ISO 17231:2017 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Beständigkeit von Bekleidungsledern gegen Oberflächenbenetzung
  • NF G52-232:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder.
  • NF G52-232*NF EN ISO 17232:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • NF EN ISO 17232:2017 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackledern
  • NF G52-312*NF EN ISO 15702:2001 Leder – Farbechtheitstest – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • NF EN ISO 15702:2001 Leder – Farbechtheitstest – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • NF G52-034:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes.
  • NF G52-010:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke.
  • NF G52-034*NF EN ISO 17236:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • NF G52-010*NF EN ISO 2589:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • NF EN ISO 2589:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • NF G52-033:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit.
  • NF G52-033*NF EN ISO 17235:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • NF G52-043*NF EN ISO 14087:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft
  • NF EN ISO 17235:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Flexibilität
  • NF EN ISO 14087:2022 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft
  • NF G52-011:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF G52-235:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • NF G52-050*NF EN ISO 17071:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • NF G52-036*NF EN ISO 17229:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • NF G52-235*NF EN ISO 17130:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • NF EN ISO 2417:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • NF EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • NF EN ISO 17236:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit
  • NF EN ISO 17071:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Kondensationsverhaltens
  • NF G52-009:2003 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme.
  • NF G52-009*NF EN ISO 2417:2016 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

CEN - European Committee for Standardization, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • EN ISO 26082:2007 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • EN ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • EN ISO 26082-1:2019 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • EN ISO 17235:2015 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • PREN 14690-2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Verschmutzung
  • EN ISO 23910:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • KS M ISO 26082:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • KS M ISO 26082:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Verschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • KS M ISO 20433-2016(2021) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • KS M 6890-1997(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON LEDERN GEGEN REIBUNG
  • KS M ISO 26082-1:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Prüfmethoden zur Bestimmung der Verschmutzung ㅡ Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • KS M ISO 11640:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M ISO 11640:2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M ISO 20433:2006 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber Rissen
  • KS M ISO 20433:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Austrocknen
  • KS M ISO 26082-1:2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • KS M ISO 17227:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • KS M ISO 17227-2008(2018) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • KS M ISO 5403:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • KS M ISO 17076:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • KS M ISO 17231:2007 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • KS M ISO 17076-2007(2022) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • KS M ISO 11640:2006 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M ISO 2589:2019 Leder – Physikalisch-mechanische Prüfung – Dickenmessung
  • KS M ISO 22288:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • KS M ISO 5404:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • KS M ISO 5404:2014 Leder – Physikalische Prüfmethoden – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • KS M ISO 17076-2007(2017) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • KS M ISO 17232:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • KS M ISO 15702-2007(2017) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • KS M ISO 15702-2007(2022) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • KS F 2375-2016 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS M ISO 2589:2004 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • KS M ISO 17235:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • KS M ISO 17235:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Weichheit
  • KS M ISO 17236:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • KS R 1115-2003(2018) Prüfung der Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen für Personenkraftwagen
  • KS F 2375-2016(2021) Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS M ISO 2420:2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 17230-2007(2017) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS M ISO 5403-2:2013 Leder ㅡ Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder ㅡ Teil 2: Wiederholte Winkelkompression (Maeser)
  • KS M ISO 2420:2004 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 15702:2007 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • KS M ISO 17230:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS M ISO 17071:2007 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • KS M ISO 17235-2013(2018) Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Weichheit
  • KS M ISO 2417:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • KS M ISO 17071-2007(2017) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • KS M ISO 17071-2007(2022) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • KS M ISO 2419:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • KS M ISO 2419:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Probenvorbereitung und Konditionierung
  • KS M ISO 14268:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • KS M ISO 14268:2013 Leder ㅡ Physikalische und mechanische Tests ㅡ Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • KS M ISO 2417:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • KS M ISO 5402:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Flexometer-Methode
  • KS M ISO 2418:2019 Leder – chemische, physikalische und mechanische Tests sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • KS M ISO 17230-2007(2022) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS M ISO 5402:2013 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit durch Flexometer-Methode

Danish Standards Foundation, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • DS/EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • DS/EN ISO 11640:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • DS/EN ISO 26082-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibmethode (Martindale).
  • DS/EN ISO 17227:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • DS/EN ISO 17231:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • DS/EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • DS/EN ISO 15702:2000 Leder - Farbechtheitstests - Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • DS/EN ISO 17232:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • DS/EN ISO 2589:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • DS/ISO 17130:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • DS/EN ISO 14087:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft
  • DS/EN ISO 17235:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • DS/EN ISO 17071:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • DS/EN ISO 17229:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • DS/EN ISO 17236:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • DS/EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • DS/EN ISO 2419:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • DS/EN ISO 17130:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • DS/EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • DS/EN ISO 2417:2003 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • GB/T 39366-2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber Rissen
  • GB/T 40920-2021 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • GB/T 40927-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • GB/T 40936-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • GB/T 40938-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • GB/T 39372-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der prozentualen Dehnung
  • GB/T 39374-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegekraft
  • GB/T 39369-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • GB/T 39371-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • GB/T 39365-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit

British Standards Institution (BSI), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • BS EN ISO 20433:2012 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegen Austrocknen
  • BS EN ISO 26082-1:2012 Leder. Physikalische und mechanische Prüfmethoden zur Bestimmung der Verschmutzung. Reibmethode (Martindale).
  • BS EN ISO 11640:2012 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • BS EN ISO 11640:2018 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • BS EN ISO 26082-1:2019 Leder. Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen. Reibmethode (Martindale).
  • BS EN ISO 17227:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder
  • BS EN ISO 11640:1998 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • BS EN 14327:2004 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • BS EN 14340:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • BS EN ISO 17231:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • BS EN ISO 17231:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • BS EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS EN ISO 5404:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • BS EN 13540:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • BS EN ISO 17232:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • BS EN ISO 2589:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • BS EN ISO 17236:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes
  • BS EN ISO 14087:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Biegekraft
  • BS EN ISO 17236:2016 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Erweiterungssatzes
  • BS EN ISO 17130:2013 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS EN ISO 17235:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Weichheit
  • BS EN ISO 17130:2021 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Dimensionsänderung
  • BS EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • BS EN 14288:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • BS EN 14288:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • BS EN ISO 15702:2000 Leder - Farbechtheitstests - Farbechtheit bei Maschinenwäsche
  • BS EN ISO 2419:2012 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Probenvorbereitung und Konditionierung
  • BS EN ISO 2417:2003 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • BS EN 14289:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • BS EN 14289:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • BS EN ISO 2417:2016 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 17071:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Fogging-Eigenschaften
  • BS EN ISO 17230:2011 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Wassereindringdrucks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • GB/T 42949-2023 Test auf Farbechtheit auf Leder. Farbechtheit durch Rotationsreiben
  • GB/T 22890-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • GB/T 22891-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von schwerem Leder
  • GB/T 22932-2008 Leder und Pelze. Chemische Untersuchungen. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 5712-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit bei Reiben: Organische Lösungsmittel
  • GB/T 39375-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • GB/T 4689.21-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

未注明发布机构, Leder-Reibungsprüfmaschine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • JIS K 6559-1:2017 Leder – Farbechtheitsprüfungen – Prüfung der Farbechtheit gegen Reiben – Teil 1: Farbechtheit gegen Kratzen
  • JIS K 6547:1994 Prüfverfahren für die Reibechtheit von Leder
  • JIS K 6559-3:2017 Leder – Farbechtheitsprüfungen – Prüfung der Farbechtheit bei Reiben – Teil 3: Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • JIS K 6559-2:2017 Leder – Farbechtheitstests – Test auf Farbechtheit gegen Reiben – Teil 2: Gakushin-Methode
  • JIS K 6557-1:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke
  • JIS K 6557-7:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Schrumpftemperatur
  • JIS K 6548:1995 Prüfverfahren für Narbenrisse von Leder (mittels Kugelplatztester)
  • JIS K 6557-5:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • JIS K 6557-6:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme
  • JIS K 6557-9:2018 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Haftung der Oberfläche

BR-ABNT, Leder-Reibungsprüfmaschine

VN-TCVN, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • TCVN 7130-2002 Leder.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen
  • TCVN 7428-2004 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder
  • TCVN 7427-2004 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • TCVN 7118-2007 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Dicke
  • TCVN 7115-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Probenvorbereitung und Konditionierung
  • TCVN 7119-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • TCVN 7120-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • ASTM D5053-03 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Leder
  • ASTM D5053-03e1 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Leder
  • ASTM D5053-03(2015) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Leder
  • ASTM D5053-03(2009) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Leder
  • ASTM D7255-06 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Leder (Rotationsplattform, Doppelkopfmethode)
  • ASTM D7255-06e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Leder (Rotationsplattform, Doppelkopfmethode)
  • ASTM E1911-19 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem dynamischen Reibungstester
  • ASTM E1911-98 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von gepflasterten Oberflächen mit dem dynamischen Reibungstester
  • ASTM E1911-07 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von gepflasterten Oberflächen mit dem dynamischen Reibungstester
  • ASTM D3702-94(1999) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2019) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D2714-94(2014) Standardtestmethode für die Kalibrierung und den Betrieb der Falex-Block-auf-Ring-Reibungs- und Verschleißprüfmaschine
  • ASTM D2098-21 Standardtestmethode für die dynamische Wasserbeständigkeit von Schuhoberleder durch den Dow Corning Leather Tester
  • ASTM E303-22 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM E3145-18 Standardtestmethode für die Benutzerkalibrierung des dynamischen Reibungstesters (DF-Tester)
  • ASTM E3145-19 Standardtestmethode für die Benutzerkalibrierung des dynamischen Reibungstesters (DF-Tester)
  • ASTM D5264-98(2019) Standardpraxis für die Abriebfestigkeit von Druckmaterialien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM D7835/D7835M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D7835/D7835M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D5183-95(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine

European Committee for Standardization (CEN), Leder-Reibungsprüfmaschine

  • EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • EN ISO 11640:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • EN ISO 26082-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012)
  • EN 14340:2004 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • EN 14327:2003 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Abriebfestigkeit von Automobilleder
  • EN ISO 5404:2002 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Wasserbeständigkeit von schwerem Leder ISO 5404:2002
  • EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Biegewiderstands mit der Vamp-Flex-Methode
  • EN ISO 5403:2002 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder ISO 5403:2002
  • EN ISO 17231:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • EN ISO 17231:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder (ISO 17231:2006)
  • EN 13540:2002 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • EN ISO 11640:1998 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Farbechtheit bei hin- und hergehendem Reiben ISO 11640:1993
  • EN ISO 17227:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder ISO 17227:2002
  • EN ISO 17235:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • EN ISO 17130:2021 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Dimensionsänderung (ISO 17130:2021)
  • EN ISO 14087:2022 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft (ISO 14087:2022)
  • EN 14288:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • EN ISO 17130:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dimensionsänderung
  • EN ISO 14087:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegekraft (ISO 14087:2011)
  • EN ISO 17232:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • EN ISO 17233:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen ISO 17233:2002
  • EN 14289:2003 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • EN ISO 17071:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Fogging-Eigenschaften (ISO 17071:2006)
  • EN ISO 17232:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • EN ISO 23910:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit (ISO 23910:2019)
  • EN ISO 2589:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Dicke ISO 2589:2002
  • EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)

ES-UNE, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • UNE-EN ISO 11640:2019 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2018)
  • UNE-EN ISO 26082-1:2020 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2019)

YU-JUS, Leder-Reibungsprüfmaschine

Lithuanian Standards Office , Leder-Reibungsprüfmaschine

  • LST EN ISO 20433:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012)
  • LST EN ISO 11640:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • LST EN ISO 26082-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012)
  • LST EN ISO 17227:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder (ISO 17227:2002)
  • LST EN ISO 17231:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder (ISO 17231:2006)
  • LST EN ISO 17232:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder (ISO 17232:2006)

AENOR, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • UNE-EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012)
  • UNE-EN ISO 11640:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • UNE-EN ISO 26082-1:2012 Leder – Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung der Verschmutzung – Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012)
  • UNE-EN ISO 17227:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder (ISO 17227:2002)
  • UNE-EN ISO 17231:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder (ISO 17231:2017)
  • UNE-EN ISO 17232:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder (ISO 17232:2017)

工业和信息化部, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • QB/T 5253.1-2018 Physikalische und mechanische Prüfung von Leder – Bestimmung der Fleckenbeständigkeit – Teil 1: Martindale-Reibverfahren
  • QB/T 2707-2018 Lederphysikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und -konditionierung
  • QB/T 2714-2018 Physikalische und mechanische Prüfung von Leder. Bestimmung der Faltechtheit
  • QB/T 5249-2018 Lederchemischer Test zur Bestimmung der gesamten Verdunstung organischer Verbindungen

Professional Standard - Machinery, Leder-Reibungsprüfmaschine

Professional Standard - Building Materials, Leder-Reibungsprüfmaschine

Society of Automotive Engineers (SAE), Leder-Reibungsprüfmaschine

Professional Standard - Aviation, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • HB 5434.7-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 7: Prüfverfahren für Reibungseigenschaften
  • HB 5434.7-1989 Reibungstestverfahren für Bremsmaterialien von Flugzeugrädern
  • HB 5434.8-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 8: Prüfverfahren für die Dichte
  • HB 5434.3-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 3: Prüfverfahren für die Härte
  • HB 5434.9-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 9: Prüfverfahren für Zugfestigkeit
  • HB 5434.5-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 5: Prüfverfahren für die Druckfestigkeit
  • HB 5434.6-2004 Prüfverfahren für Reibmaterialien für Flugzeugräder – Teil 6: Prüfverfahren für Biegefestigkeit

SAE - SAE International, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • SAE J2490-2019 SAE Nr. 2 Reibungstestmaschine μPVT-Test
  • SAE J1499-2005 SAE Band Friction Test Machine Guidelines
  • SAE J286-2005 SAE Nr. 2 Richtlinien für Kupplungsreibungstestmaschinen
  • SAE J1499-1987 Testverfahren der Band-Reibungstestmaschine (SAE)@ Empfohlene Praxis
  • SAE J286-1972 SAE-NR. 2 KUPPLUNGSREIBUNGSPRÜFMASCHINENTESTVERFAHREN
  • SAE J2488-2019 SAE Nr. 2 Reibungstestmaschine 6000 U/min Stufenleistungstest
  • SAE J2487-2019 SAE Nr. 2 Reibungstestmaschine 3600 U/min Stufenleistungstest
  • SAE J2488-2000 SAE-Reibungstestmaschine Nr. 2, 6000 U/min, Stufenleistungstest
  • SAE J286-1983 SAE Nr. 2 Kupplungsreibungstest-Maschinentestverfahren @ Empfohlene Praxis (November 1983)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • CNS 3843-1975 Gerät zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Reiben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • JJG 373-1997 Verifizierungsvorschriften für Vierkugel-Reibungsprüfmaschinen

Indonesia Standards, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • SNI ISO 5403:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • SNI 05-6309-2000 Leistungstestmethode für Sammying-Maschinen
  • SNI ISO 17235:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • SNI ISO 2419:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Probenvorbereitung und Konditionierung
  • SNI ISO 17229:2013 Leder – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme

IT-UNI, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • UNI EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke - Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • GB/T 35472.2-2017 Prüfverfahren für Reibungselemente von Nass-Automatikgetrieben – Teil 2: Richtlinien für Reibungsprüfmaschinen vom Typ SZBL

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • JJF(石化) 004-2015 Kalibrierungsspezifikation für Förderrollen-Reibungsprüfgeräte
  • JJF(石化)004-2015 Kalibrierungsspezifikation für Förderrollen-Reibungsprüfgeräte
  • JJF(建材)147-2018 Kalibrierungsstandard für Kleinproben-Schrumpfungs-, Trägheits-, Reibungs- und Verschleißleistungsprüfmaschinen
  • JJF(建材) 147-2018 Kalibrierungsspezifikation für kleine Trägheitsreibungs- und Verschleißleistungsprüfmaschinen

Professional Standard - Chemical Industry, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • HG/T 2648-2011 Technische Spezifikationen für die Fördertrommel-Reibungsprüfmaschine
  • HG/T 2648-1994 Technische Daten des Förderbandrollen-Reibungstesters

PL-PKN, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • PN-EN ISO 21546-2021-06 E Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter) (ISO 21546:2019)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • NB/SH/T 0840-2010 Öle für Benzinmotoren für Viertaktmotorräder. Prüfverfahren für die Reibungseigenschaften von Kupplungssystemen
  • NB/SH/T 0847-2010 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von EP-Schmierölen (Extremdruck) mithilfe einer SRV-Testmaschine

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • ESDU 99015 A-2000 Statistische Analyse der nassen Landebahnreibung für Flugzeuge und Bodentestmaschinen
  • ESDU 99015 B-2003 Statistische Analyse der nassen Landebahnreibung für Flugzeuge und Bodentestmaschinen
  • ESDU 99015 C-2005 Statistische Analyse der nassen Landebahnreibung für Flugzeuge und Bodentestmaschinen
  • ESDU 99015 C-2010 Statistische Analyse der nassen Landebahnreibung für Flugzeuge und Bodentestmaschinen
  • ESDU 99015-1999 STATISTISCHE ANALYSE DER NASS-LANDE-REIBUNG FÜR FLUGZEUGE UND BODENTESTMASCHINEN
  • ESDU 00018-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Bodentestmaschinendaten.
  • ESDU 00018-2010 Example of statistical analysis of wet runway friction: ground-test machine data

BELST, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • STB 1448-2004 Tribo-Ermüdung. Methoden zur Prüfung der Verschleißermüdung. Mechano-Gleit-Ermüdungstests
  • STB 1233-2000 Tribo-Ermüdung. Methoden zur Prüfung der Verschleißermüdung. Beschleunigte Mechano-Roll-Ermüdungstests

ZA-SANS, Leder-Reibungsprüfmaschine

  • SANS 17235:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit
  • SANS 2417:2009 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der statischen Wasseraufnahme

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Leder-Reibungsprüfmaschine

  • ISC-F20-011A-2011 Testmethode für die Farbechtheit beim Reiben durch GAKUSHIN-Typ-Tester (japanische/englische Version)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Leder-Reibungsprüfmaschine

  • JASO T904-1998 Motorräder – Öle für Viertakt-Benzinmotoren – Reibungseigenschaftentest für die Kupplungssysteme
  • JASO T904-2006 Motorräder – Öle für Viertakt-Benzinmotoren – Prüfverfahren für die Reibungseigenschaften des Kupplungssystems




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten