ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV/Wasserstoffperoxid

Für die UV/Wasserstoffperoxid gibt es insgesamt 339 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV/Wasserstoffperoxid die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, analytische Chemie, Farben und Lacke, Wasserqualität, Luftqualität, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Tinte, Tinte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Halbfertige Produkte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umweltschutz, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Plastik, Dünger, Chemische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, nichtmetallische Mineralien, Biologie, Botanik, Zoologie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Brenner, Kessel, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, organische Chemie, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Kraftstoff, Kraftwerk umfassend, Farbauftragsprozess, Optik und optische Messungen, externes Wasserversorgungssystem.


US-FCR, UV/Wasserstoffperoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV/Wasserstoffperoxid

  • KS M 1112-2016 Wasserstoffperoxid
  • KS M 1112-1986 Wasserstoffperoxid
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS D 3608-2009 Innen und außen mit Epoxidpulverbeschichtungen beschichtete Stahlrohre für Wasserwerke
  • KS D 3608-2009(2014) Innen und außen mit Epoxidpulverbeschichtungen beschichtete Stahlrohre für Wasserwerke
  • KS D 3608-1985 Innen und außen mit Epoxidpulverbeschichtungen beschichtete Stahlrohre für Wasserwerke
  • KS I ISO 7934:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode)
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS D 8341-2-2002(2017) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

Indonesia Standards, UV/Wasserstoffperoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 19837-2005 UV-Desinfektionsgeräte für die kommunale Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 12967.4-2014 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsschichten gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 23987-2009 Farben und Lacke. Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate

Group Standards of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • T/ZZB 0427-2018 UV-härtbare Beschichtungen auf Wasserbasis
  • T/ZZB 1215-2019 Spiralförmig gewickelte Struktur aus Polyethylen und doppelflache Wandrohre mit UV- und Rissbeständigkeit
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GDTL 008-2019 Wasserbasierte Epoxid-Korrosionsschutzbeschichtungen (zweikomponentig)
  • T/CASMES 49-2022 Photokatalytische Mikrowellen-Ultraviolett-Oxidationsbehandlungsausrüstung zur Reinigung von Geruchsschadstoffen
  • T/DZJN 45-2021 Gerät zur Trinkwassersterilisation mit einer UVC-LED (Deep Ultraviolet Light Emitting Diode).
  • T/CSTM 00448-2021 Ultraviolett (UV) härtende Metallbeschichtungen auf Wasserbasis für Kunststoffsubstrate
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/ZS 0506-2023 Mit PPR-Cu kunststoffbeschichtete Kupferverbundrohre und Formstücke für den Trinkwasser- und Sauerstofftransport
  • T/CCIAT 0074-2023 Technische Regeln für die Errichtung und Abnahme der UV-härtenden Reparatur von Abwasserrohren
  • T/ZZB 2720-2022 Keimtötendes UVC für Trinkwasseraufbereitungsgeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

General Motors Corporation (GM), UV/Wasserstoffperoxid

  • GM 9984805-2005 UV-/Thermo-Dual-Cure-Grundierung für Kunststoffuntergründe
  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

PL-PKN, UV/Wasserstoffperoxid

American National Standards Institute (ANSI), UV/Wasserstoffperoxid

NO-SN, UV/Wasserstoffperoxid

Professional Standard - Environmental Protection, UV/Wasserstoffperoxid

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft „No. 1 Amendment“
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer

Professional Standard - Urban Construction, UV/Wasserstoffperoxid

Professional Standard - Light Industry, UV/Wasserstoffperoxid

  • QB/T 4580-2013 UV-härtende Tinte für den Tintenstrahldruck
  • QB/T 4827-2015 Haushalts- und ähnliche Geräte mit UV-Desinfektion der Trinkwasseraufbereitungsanlage

National Sanitation Foundation (NSF), UV/Wasserstoffperoxid

  • NSF 55-2012 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2015 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2007 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme. Gedruckt am 23.10.07

Professional Standard - Meteorology, UV/Wasserstoffperoxid

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Aviation, UV/Wasserstoffperoxid

  • HB 5324-1993 Testmethode für die ultraviolette Fluoreszenz von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

RU-GOST R, UV/Wasserstoffperoxid

  • GOST 177-1988 Wasserstoffperoxid. Spezifikationen
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur Überprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, UV/Wasserstoffperoxid

  • HG/T 4498-2013 Synthetische Hydrotalcit-UV-Blockierungsmaterialien
  • HG/T 4916-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Wasserstoffperoxid-Stabilisator.Bestimmung der Stabilisierungsfähigkeit
  • HG/T 5084-2016 Ultraviolettabsorber.2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon (UV-531)
  • HG/T 5182~5183-2017 Wärmedämmbeschichtungen für Erdöl- und Chemieanlagen sowie wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtende Holzbeschichtungen (2017)

Professional Standard-Ships, UV/Wasserstoffperoxid

  • CB/T 4290-2013 Ultraviolette (UV) Desinfektionsausrüstung für Schiffsballastwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV/Wasserstoffperoxid

  • GB/T 19837-2019 Ultraviolett (UV)-Desinfektionsgeräte für die städtische Wasser- und Abwassertechnik
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

工业和信息化部, UV/Wasserstoffperoxid

  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtbare Holzbeschichtungen

Danish Standards Foundation, UV/Wasserstoffperoxid

  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/ISO 6581:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • DS/EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV/Wasserstoffperoxid

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode

International Organization for Standardization (ISO), UV/Wasserstoffperoxid

  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 20468-4:2021 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 4: UV-Desinfektion
  • ISO 7934:1989 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ISO 7934:1989/Amd 1:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode; Änderung 1
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser

VN-TCVN, UV/Wasserstoffperoxid

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), UV/Wasserstoffperoxid

  • EN 902:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN 12373-8:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text
  • EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV/Wasserstoffperoxid

  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5173-97(2007) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektrolytische Leitfähigkeit
  • ASTM D5110-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-98(2004) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-22 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-22a Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-98(2017) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-98(2010) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4355-99 Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Einwirkung von ultraviolettem Licht und Wasser (Xenon-Bogen-Gerät)

British Standards Institution (BSI), UV/Wasserstoffperoxid

  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 14897:2006 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • BS EN 60335-2-109:2010 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für Wasseraufbereitungsgeräte mit UV-Strahlung
  • BS EN 60335-2-109:2010+A2:2018 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte mit UV-Strahlung
  • BS EN 14897:2006+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • PD ISO/TS 22491:2019 Wasserpfeifentabak. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Wasserpfeifentabakrauch. NDIR-Methode
  • BS EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text
  • 19/30368243 DC BS ISO 20468-4. Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme. Teil 4. UV-Desinfektion

AENOR, UV/Wasserstoffperoxid

  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 6581:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)
  • UNE 55084:1978 FETTE. REINIGUNGSVERFAHREN VON OLIVENÖL DURCH CHROMATOGRAPHIE AN ALUMINIUMOXID, DURCH BESTIMMUNG DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLET.

ZA-SANS, UV/Wasserstoffperoxid

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

未注明发布机构, UV/Wasserstoffperoxid

  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 6581 E:2017-11 Determination of the comparative fastness of anodized colored anodized coatings of aluminum and aluminum alloys to ultraviolet light and heat (draft)
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 11507:2007*BS 3900-F16:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 1297:2004(2006) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser

German Institute for Standardization, UV/Wasserstoffperoxid

  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 6581:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2018
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)
  • DIN EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11507:2007-05
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze; Deutsche Fassung EN 12373-8:1998
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 14897:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung (einschließlich Änderung A1:2007). Englische Fassung von DIN EN 14897:2007-09
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen - Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2010

Association Francaise de Normalisation, UV/Wasserstoffperoxid

  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF A91-487*NF EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NF A91-487:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze.
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Festigkeit von farbigen Anodenschichten im Vergleich zu ultraviolettem Licht und Hitze
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF T37-001-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation.
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF P41-605/IN1*NF EN 14897/IN1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • NF P41-605*NF EN 14897+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • NF T37-001-10*NF EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF A49-713:1993 Stahlrohre. Äußere und/oder innere zweischichtige Beschichtung mit Epoxidharz und Beschichtung auf Polyamidbasis.
  • NF A91-455-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze.

NL-NEN, UV/Wasserstoffperoxid

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

International Commission on Illumination (CIE), UV/Wasserstoffperoxid

  • CIE 201-2011 EMPFEHLUNGEN ZUM MINDESTNIVEAU DER SOLAREN UV-BELASTUNG

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB42/T 2042-2023 Technische Spezifikationen für die Reparatur von Entwässerungsrohren durch UV-Härtung

国家林业和草原局, UV/Wasserstoffperoxid

  • LY/T 3231-2020 Wasserbasierte UV-härtende Beschichtungen für Holzprodukte im Innenbereich

U.S. Military Regulations and Norms, UV/Wasserstoffperoxid

Lithuanian Standards Office , UV/Wasserstoffperoxid

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)
  • LST EN 13523-10-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • LST EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007)

SAE - SAE International, UV/Wasserstoffperoxid

  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

Society of Automotive Engineers (SAE), UV/Wasserstoffperoxid

  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen
  • SAE AMS3702B-1984 Epoxidharz, Tetraglycidylmethylendianilin, Viskosität 14.000 bis 18.000 Centipoise

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV/Wasserstoffperoxid

  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System

PT-IPQ, UV/Wasserstoffperoxid

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, UV/Wasserstoffperoxid

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

Professional Standard - Traffic, UV/Wasserstoffperoxid

  • JT/T 1149-2017 Schichtförmiges Doppelhydroxid-Anti-Ultraviolett-Alterungsmittel für Straßenasphalt

ES-UNE, UV/Wasserstoffperoxid

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 6581:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

Professional Standard - Agriculture, UV/Wasserstoffperoxid

  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB44/T 1658-2015 Membranbioreaktor und UV-Desinfektionsausrüstung für die Wasseraufbereitung

生态环境部, UV/Wasserstoffperoxid

  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität mit UV-Absorption

ES-AENOR, UV/Wasserstoffperoxid

  • UNE 77-004-1989 Zweifarbenmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV/Wasserstoffperoxid

  • DB23/T 3497-2023 Technische Vorschriften zum schnellen Einweichen und Keimen von Reis mit Wasserstoff-Sauerstoff
  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Professional Standard - Geology, UV/Wasserstoffperoxid

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV/Wasserstoffperoxid

  • FORD ESF-M99J356-A-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J19-A1-2020 FARBE, ULTRAVIOLET + THERMISCH DOPPELHÄRTEND, ZWEIKOMPONENTEN-FARBLACK FÜR KUNSTSTOFF, INNEN, HARTLACK, GERADE FARBTON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15J20-A1-2020 LACK, ZWEIKOMPONENTEN-FARBGRUNDLACK/LACK, ULTRAVIOLET + THERMISCH DOPPELHÄRTEND, ZWEIKOMPONENTEN-KLARLACK FÜR KUNSTSTOFF, GRUND-/KLARLACK-SYSTEM FÜR DEN INNENBEREICH, HOCHGLANZ (AB) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV/Wasserstoffperoxid

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

海关总署, UV/Wasserstoffperoxid

  • SN/T 5425-2022 Bestimmung von Salicylat-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien

SE-SIS, UV/Wasserstoffperoxid

  • SIS SS-ISO 6581:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • SIS 18 52 03-1975 Korrosionsschutzfarben. Zweikomponentiger Epoxid- oder Urethan-Decklack für den Außenbereich

Defense Logistics Agency, UV/Wasserstoffperoxid

Universal Oil Products Company (UOP), UV/Wasserstoffperoxid

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

AT-ON, UV/Wasserstoffperoxid

  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen
  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

Standard Association of Australia (SAA), UV/Wasserstoffperoxid

  • AS/NZS 60335.2.109:2011 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen an die Wasseraufbereitung durch ultraviolette Strahlung

American Water Works Association (AWWA), UV/Wasserstoffperoxid

  • AWWA C210-2003 Flüssigepoxid-Beschichtungssysteme für die Innen- und Außenseite von Stahlwasserleitungen
  • AWWA C213-2007 Schmelzgebundene Epoxidbeschichtung für die Innen- und Außenseite von Stahlwasserleitungen
  • AWWA C210-2007 Flüssigepoxid-Beschichtungssysteme für die Innen- und Außenseite von Stahlwasserleitungen
  • AWWA C210-1997 Flüssigepoxid-Beschichtungssysteme für die Innen- und Außenseite von Stahlwasserleitungen

CZ-CSN, UV/Wasserstoffperoxid

  • CSN ISO 6581:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen Eloxalbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

GM North America, UV/Wasserstoffperoxid

  • GM GMP.PA6.026-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit

KR-KS, UV/Wasserstoffperoxid

  • KS M ISO 11507-2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser

Professional Standard - Electricity, UV/Wasserstoffperoxid

  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)

YU-JUS, UV/Wasserstoffperoxid

  • JUS N.R9.074-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Ouartz-Kristalleinheiten. Zweidraht-Kristallhalter-Umriss, Typ 19
  • JUS N.R9.072-1986 Piezo-/Elektrovibratoren. Ctuartz-Kristalleinheiten. Umriss zweier WFR-Krystafhalter, Typ 16
  • JUS N.R9.077-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zweidraht-Kristallhalter-Umriss, Typ 20
  • JUS N.R9.076-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zweipoliger Kristallwärmerausgang, Typ 08
  • JUS N.R9.075-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Umriss eines Kristallhalters mit zwei Stiften, Typ 10
  • JUS N.R9.078-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Umriss des Turo-Drahtkristallhalters, Typ 21

CO-ICONTEC, UV/Wasserstoffperoxid

  • ICONTEC 3300-1992 Geotextilien. Messen Sie die Schädigung von Geotextilien durch UV-Einstrahlung und Wassereinbruch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten