ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verformung durch fallendes Gewicht

Für die Verformung durch fallendes Gewicht gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verformung durch fallendes Gewicht die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Flexible Übertragung und Übertragung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, fotografische Fähigkeiten, Schutzausrüstung, Gefahrgutschutz, Verstärkter Kunststoff, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Rohrteile und Rohre, Straßenarbeiten, Mikrobiologie, Textilprodukte, Bauteile, Gebäudeschutz, Milch und Milchprodukte, Frachtversand, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi, Holz, Rundholz und Schnittholz.


ES-UNE, Verformung durch fallendes Gewicht

  • UNE 41250-3:2016 Prüfverfahren zur Messung der Fahrbahndurchbiegung. Teil 3: Fallgewichtsdeflektometer

CZ-CSN, Verformung durch fallendes Gewicht

  • CSN 42 9030-1986 Gesenkschmiedestücke aus Stahl. Bearbeitungszugaben und Begrenzungsabweichungen bei Maßen und Formen
  • CSN 42 9002-1968 Klassifizierung von Gesenkschmiedestücken nach Formkomplexität
  • CSN 42 0346-1979 Metallprüfung. Bestimmung der Übergangstemperatur von Baustählen mittels Biegeschlagversuch an großen Stücken mit Originaldicke
  • CSN 23 0270-1975 Wallerhammer mit geformtem Griff
  • CSN 63 5215-1985 Bestimmung der Entschäumung des Außendurchmessers

British Standards Institution (BSI), Verformung durch fallendes Gewicht

  • BS EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke - Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeitsprüfungen) - Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN 60749-40:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Falltestmethode auf Platinenebene mit einem Dehnungsmessstreifen
  • BS EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • BS ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • BS DD 86-2:1984 Feuchtigkeitsbeständige Schichten – Prüfverfahren für Kriechverformung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verformung durch fallendes Gewicht

  • KS D 0285-2005 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS M ISO 6272-1:2010 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1:2013 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2-2013(2018) Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1-2013(2018) Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS D 0285-2015(2020) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS D 0285-2015 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS M 3074-2011 Allgemeine Regeln für die Prüfung der Schlagfestigkeit von starren Kunststoffen nach der Fallgewichtsmethode
  • KS M 3074-1986 Allgemeine Regeln für die Prüfung der Schlagfestigkeit von starren Kunststoffen nach der Fallgewichtsmethode
  • KS T 1323-2016 Falltest für zylindrische Versandbehälter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verformung durch fallendes Gewicht

  • GB/T 6803-2008 Prüfverfahren für den Fallgewichtstest zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 6803-2023 Fallgewichtstestverfahren für die nichtplastische Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 20624.1-2006 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • GB/T 20624.2-2006 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper

IN-BIS, Verformung durch fallendes Gewicht

  • IS 11372-1985 Proforma der Einkaufsspezifikationen und technischen Merkmale des Bandfallgewichts
  • IS 10623-1983 Fallgewichts-Reißtest von ferritischem Stahl und Leitungsrohren

International Organization for Standardization (ISO), Verformung durch fallendes Gewicht

  • ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 6730:1992 Milch; Zählung koloniebildender Einheiten psychotropher Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6610:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:2004|IDF 94:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen; Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005 | IDF 101:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005|IDF 101:2005 Zählung koloniebildender Einheiten psychrophiler Mikroorganismen in Milch. Koloniezähltechnik bei 6,5 °C

CEN - European Committee for Standardization, Verformung durch fallendes Gewicht

  • EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung am großflächigen Eindringkörper
  • EN ISO 6272-2:2006 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung am kleinflächigen Eindringkörper

European Committee for Standardization (CEN), Verformung durch fallendes Gewicht

  • EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper

American National Standards Institute (ANSI), Verformung durch fallendes Gewicht

  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ANSI/ASTM D4495:2012 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ANSI/ASTM D2444:1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup-Fallgewichts

Danish Standards Foundation, Verformung durch fallendes Gewicht

  • DS/EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • DS/EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • DS/EN 14621:2006 Textilien – Multifilamentgarne – Prüfverfahren für texturierte oder nichttexturierte Filamentgarne

German Institute for Standardization, Verformung durch fallendes Gewicht

  • DIN EN ISO 6272-2:2011-11 Farben und Lacke - Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) - Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-2:2011
  • DIN EN ISO 6272-1:2011-11 Farben und Lacke - Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) - Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-1:2011
  • DIN EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-1:2011
  • DIN EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-2:2011
  • DIN EN 14621:2006-03 Textilien - Multifilamentgarne - Prüfverfahren für texturierte oder nichttexturierte Filamentgarne; Deutsche Fassung EN 14621:2005

KR-KS, Verformung durch fallendes Gewicht

  • KS M ISO 6272-2-2013(2023) Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1-2013(2023) Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper

VN-TCVN, Verformung durch fallendes Gewicht

  • TCVN 2100-1-2007 Farben und Lacke. Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit). Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • TCVN 2100-2-2007 Farben und Lacke.Schnellverformungstests (Schlagzähigkeit).Teil 2:Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • TCVN 6265-2007 Milch und Milchprodukte.Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen.Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • TCVN 6261-2007 Milch.Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen.Koloniezähltechnik bei 6,5 Grad C
  • TCVN 6264-1997 Milch und Milchprodukte. Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen. Technik der Kolonienzählung bei 30 °C

Association Francaise de Normalisation, Verformung durch fallendes Gewicht

  • NF T30-017-1*NF EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • NF T30-017-2*NF EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, Kleinflächen-Eindringkörper
  • NF E82-020:1984 Forgins fallen lassen. Ringschrauben für Spannschlösser. Anforderungen.
  • NF E26-111:1985 Kettenübertragung. Gesenkgeschmiedete nietenlose Ketten für Förderbänder.
  • NF P24-501*NF EN 477:2018 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Schlagfestigkeit von Profilen durch fallende Masse
  • NF T70-501:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Bestimmung der Schlagempfindlichkeit. Test mit 30 kg Fallhammer.
  • NF EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallmasseprüfung mit großflächigem Eindringkörper

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verformung durch fallendes Gewicht

  • ASTM E208-06(2012) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-06 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E208-20e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM E436-91(1997) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM E436-03(2021) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM E436-03 Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM G14-04 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-88(1996)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-04(2018) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM E680-79(1999) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit von gefährlichen Festphasenmaterialien
  • ASTM E680-79(2018) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM G14-04(2010)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-04(2010) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM E680-79(2011)e1 Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM E2583-07(2015) Standardtestmethode zur Messung von Durchbiegungen mit einem leichten Deflektometer (LWD)
  • ASTM D4272-08 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-08a Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-14 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272/D4272M-15 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien von Dart Drop
  • ASTM D5628-96(2001)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D1424-96 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-96(2004) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09(2013) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).
  • ASTM D5628-07 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-06 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-10 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM F736-95(2001) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2444-99(2005) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM D4495-00 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-00(2005) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM F736-17(2023) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2463-15 Standardtestverfahren für die Fallschlagfestigkeit von blasgeformten thermoplastischen Behältern
  • ASTM D1424-09(2013)e1 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).
  • ASTM F736-95(2006) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-12 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D1424-07a Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D4495-21 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2444-99(2010) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM F736-95(2011) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D997-80(1986)e1 Methode zum Falltest für beladene zylindrische Behälter

SE-SIS, Verformung durch fallendes Gewicht

  • SIS SMS 2337-1964 Schmiedewerkzeuge. Befestigungsmöglichkeiten für Gesenke zum Schmieden von Schwalbenschwänzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verformung durch fallendes Gewicht

  • GB/T 33270-2016 Prüfverfahren für die Verformung des Kammgarngewebes nach dem Einweichen in Wasser
  • GB/T 1683-2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Dehnung

Lithuanian Standards Office , Verformung durch fallendes Gewicht

  • LST EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • LST EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011)
  • LST EN 14621-2006 Textilien – Multifilamentgarne – Prüfverfahren für texturierte oder nichttexturierte Filamentgarne

AENOR, Verformung durch fallendes Gewicht

  • UNE-EN ISO 6272-2:2012 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • UNE-EN ISO 6272-1:2012 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011)
  • UNE 16590-2:1998 SCHLAGWERKZEUGE. HÄMMER, SCHLÄGEL UND VERWANDTE WERKZEUGE. GEBOGENE KLAUENHÄMMER.
  • UNE 54108:2000 Grafische Technologie. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter.
  • UNE-EN 14621:2007 Textilien – Multifilamentgarne – Prüfverfahren für texturierte oder nichttexturierte Filamentgarne

Standard Association of Australia (SAA), Verformung durch fallendes Gewicht

  • AS 1330:2019 Metallische Werkstoffe – Fallgewicht-Reißtest für Stähle
  • AS/NZS 2512.3.2:1997 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Aufprallenergiedämpfung – Striker-Falltest
  • AS/NZS 4347.6:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche - Prüfverfahren - Bestimmung der Schlagfestigkeit (Fallwurfversuch)

CH-SNV, Verformung durch fallendes Gewicht

  • SN 212 748-1980 Kegelfederscheiben leichte Ausführung, Kleinserie für Nenngrößen 2 ... 20

ES-AENOR, Verformung durch fallendes Gewicht

  • UNE 17 021 Schrauben mit Hammerkappe
  • UNE 115-204-1987 Labortestspezifikationen für Bulldozing-Maschinen zur Begrenzung der Verformung von Schutzstrukturen, um das Herunterfallen und Einstürzen von Objekten zu verhindern

HU-MSZT, Verformung durch fallendes Gewicht

RO-ASRO, Verformung durch fallendes Gewicht

  • STAS 2171/2-1984 Gesenkschmiedeteile aus Stahl. Bearbeitungszugaben und Toleranzen für Hamcr-Schmiedeteile
  • STAS 2171/1-1984 Gesenkschmiedeteile aus Stahl Bearbeitungszugaben und Toleranzen für hydraulische Pressschmiedeteile
  • STAS SR ISO 6730:1996 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5°C
  • STAS 11200/156-1979 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR TRANSFORMATOR
  • STAS 11200/4-1978 GRAFISCHE SYMBOLE Grafisches Symbol für Variabilität

PL-PKN, Verformung durch fallendes Gewicht

  • PN M66622-1988 Schmiedewerkzeuge Runde Gesenkeinsatzhalterungen zum Gesenkschmieden auf Hämmern
  • PN M68010-1990 Maschinen zur plastischen Umformung von Metallen. Hämmergrößen
  • PN P55127-1990 Fototypisierungen Prüfung grafischer Verformungen

The American Road & Transportation Builders Association, Verformung durch fallendes Gewicht

  • AASHTO T 99-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 99-2010 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 99-2015 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 99-2021 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2010 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2015 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2018 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2021 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO R 32-2011 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • AASHTO R 33-2003(R2008) Empfohlene Standardpraxis für die Kalibrierung der Referenz-Wägezelle, die für Referenzkalibrierungen für Fallgewichtsdeflektometer verwendet wird

RU-GOST R, Verformung durch fallendes Gewicht

  • GOST 25635-1983 Fotomaterialien auf transparenter Basis. Methode zur Bestimmung der Verformungs- und Delaminationstemperatur sowie des Schmelzpunkts
  • GOST 33496-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen durch den Aufprall eines fallenden Gewichts
  • GOST 11408-1975 Schmiedehand- und Hammerwerkzeuge. Hämmer mit rechteckigem Boden. Design und Abmessungen
  • GOST 11410-1975 Schmiedehand- und Hammerwerkzeuge. Hammer mit halbrundem Boden. Design und Abmessungen
  • GOST 13338-1986 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung der Härte, der zeitlichen elastischen Verformung und der Restdehnung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verformung durch fallendes Gewicht

  • T 99-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • T 99-2015 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • T 99-2010 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • T 99-2017 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • T99-1997 Standardspezifikation für die Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles (zwanzigste Ausgabe)
  • T 180-2017 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T 180-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T180-1993 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T 180-2015 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T 180-2009 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T99-1994 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) hohen Gefälles
  • T 180-2010 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • T180-1995 Standardspezifikation für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles (Achtzehnte Ausgabe)
  • T180-1997 Standardspezifikation für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles (Neunzehnte Ausgabe)
  • T99-1995 Standardspezifikation für die Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles (Achtzehnte Ausgabe)
  • PP7-1995 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 32-2011 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 32-2009 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • R 33-2003 Standard Recommended Practice for Calbrating the Reference Load Cell Used for Falling Weight Deflectometer
  • R 32-2019 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • DIVISION I 8.25-1996 Entwicklung verformter Stäbe und verformter Drähte unter Spannung
  • R 32-2003 Empfohlene Standardpraxis für die Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät
  • PP7-1994 Standardverfahren zur Kalibrierung der Wägezelle und der Durchbiegungssensoren für ein Fallgewichts-Fallgewichtsmessgerät (Ausgabe 1A)
  • R 33-2011 Standardpraxis für die Kalibrierung der Referenz-Wägezelle, die für Referenzkalibrierungen für ein Fallgewichtsdeflektometer verwendet wird

WRC - Welding Research Council, Verformung durch fallendes Gewicht

  • BULLETIN 469-2002 Crack-Starter-Schweißperlenabscheidung für Fallgewichtsprüfungen nach ASTM E-208: Teil I) Qualifizierung von Elektroden für den Crack-Starter auf der Grundlage einer Fallgewichtsprobe vom Typ P-2 – ASTM E-208-95A; TEIL II) Abschrecken
  • BULLETIN 321-1987 DIE DYNAMISCHE VERFORMUNG VON ROHRLEITUNGEN

AT-ON, Verformung durch fallendes Gewicht

  • ONORM M 3291-1980 Präzisions-Gesenkschmiedeteile für den allgemeinen Gebrauch; Abmessungen, Massen, zulässige Abweichungen
  • ONORM M 3292-1980 Präzisions-Gesenkschmiedeteile; Rotor- und Statorschaufeln für Dampf- und Gasturbinen; Maße, zulässige Abweichungen

API - American Petroleum Institute, Verformung durch fallendes Gewicht

  • API RP 5L3-1996 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3 RUSSIAN-1996 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3-1969 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Erste Ausgabe)
  • API RP 5L3 KAZAKH-1996 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FALLGEWICHTS-REISSTESTS AN LEITUNGSROHREN (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3-1978 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FALLGEWICHTS-REISSTESTS AN LEITUNGSROHREN, ZWEITE AUFLAGE

International Electrotechnical Commission (IEC), Verformung durch fallendes Gewicht

  • IEC PAS 62050:2004 Falltestmethode auf Platinenebene für Komponenten für tragbare elektronische Produkte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verformung durch fallendes Gewicht

  • JIS K 5600-5-3:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Fallgewichtstest
  • JIS K 5600-5-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Fallgewichtsprüfung (Erratum 1)

YU-JUS, Verformung durch fallendes Gewicht

  • JUS M.A1.436-1997 Allgemeine Toleranzen – Toleranzen für Längen- und Winkelmaß-Gesenkschmiedestücke aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

(U.S.) Parachute Industry Association, Verformung durch fallendes Gewicht

未注明发布机构, Verformung durch fallendes Gewicht

  • DIN EN 477 E:2016-12 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Schlagfestigkeit von Profilen durch fallende Masse

BE-NBN, Verformung durch fallendes Gewicht

  • NBN G 55-008-1979 Textil. Bestimmung der Reißkraft von Stoffen mittels oszillierender Fallmasse: ELMENDORF-Reißtestverfahren

American Welding Society (AWS), Verformung durch fallendes Gewicht

International Dairy Federation (IDF), Verformung durch fallendes Gewicht

  • IDF 101-2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5℃

IT-UNI, Verformung durch fallendes Gewicht

  • UNI 3219-1952 Prüfung von Metallmaterialien. Statische Verformungstests an Materialien mit begrenzter Verformung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten