ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Lackfestigkeit

Für die Prüfung der Lackfestigkeit gibt es insgesamt 109 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Lackfestigkeit die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Farbauftragsprozess, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schneidewerkzeuge, Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Gebäudestruktur.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Lackfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Lackfestigkeit

  • ASTM D8163-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stärke von Farbstoffen und Grundierungen für Architektur-, Schifffahrts-, Wartungs-, Gewerbe- und Industriebeschichtungen
  • ASTM D8163-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stärke von Farbstoffen und Grundierungen für Architektur-, Schifffahrts-, Wartungs-, Gewerbe- und Industriebeschichtungen
  • ASTM D8163-18(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stärke von Farbstoffen und Grundierungen für Architektur-, Schifffahrts-, Wartungs-, Gewerbe- und Industriebeschichtungen
  • ASTM D3846-94 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM D3846-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von verstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • ASTM E761-92(2000) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM E761-92(2005) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Strukturelemente angewendet wird
  • ASTM D7635/D7635M-18 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Beschichtungen über Gewebeverstärkungen
  • ASTM D4541-09 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern

Professional Standard - Civil Aviation, Prüfung der Lackfestigkeit

  • MH/T 3027-2013 Prüfverfahren für die Adhäsions- oder Kohäsionsfestigkeit von thermischen Spritzbeschichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Lackfestigkeit

  • ISO 2411:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • ISO 2411:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • ISO 3303:1979 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Berstfestigkeit
  • ISO 3303:1990 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Bestimmung der Berstfestigkeit
  • ISO 5978:1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe; Bestimmung der Blockfestigkeit
  • ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • ISO 14916:1999 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

German Institute for Standardization, Prüfung der Lackfestigkeit

  • DIN EN ISO 2411:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Beschichtungshaftung (ISO 2411:2000); Deutsche Fassung EN ISO 2411:2000
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 1875-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezverfahren; Deutsche Fassung EN 1875-3:1997
  • DIN EN 582:1994 Thermisches Spritzen; Bestimmung der Haftzugfestigkeit; Deutsche Fassung EN 582:1993
  • DIN EN 16653:2015-05 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel) - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16653:2015
  • DIN EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1421:1998

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung der Lackfestigkeit

  • AS 4878.8:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • AS 4878.5:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Berstfestigkeit
  • AS 1580.482.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben
  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfung der Lackfestigkeit

  • HG/T 3052-2008 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • HG/T 3052-1989(1997) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe. Bestimmung der Beschichtungshaftung

工业和信息化部, Prüfung der Lackfestigkeit

  • HG/T 3052-2022 Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen auf gummi- oder kunststoffbeschichteten Stoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Lackfestigkeit

  • GB/T 20027-2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Bestimmung der Berstfestigkeit
  • GB/T 41511-2022 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von beschichteten Schleifmitteln
  • GB/T 8642-2002 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

SE-SIS, Prüfung der Lackfestigkeit

  • SIS SS 24 21 22-1980 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • SIS SS 18 41 05-1987 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung

RO-ASRO, Prüfung der Lackfestigkeit

  • STAS 9051/12-1975 MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFF BESCHICHTETE STOFFE Zur Verbesserung der Turbulenzfestigkeit
  • STAS 11684/3-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN, Bestimmung der Haftfestigkeit bei Zug
  • STAS 11684/4-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN Bestimmung der Haftfestigkeit bei Scherung
  • STAS SR EN 582-1995 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit

RU-GOST R, Prüfung der Lackfestigkeit

  • GOST R 52740-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST 11262-1980 Kunststoffe. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST 17302-1971 Kunststoffe. Prüfverfahren für die Scherfestigkeit
  • GOST 29309-1992 Beschichtung von Lacken und Farben. Bestimmung der Festigkeit unter Spannung

ZA-SANS, Prüfung der Lackfestigkeit

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Lackfestigkeit

  • BS EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • BS EN 582:1994 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • PD CEN/TS 927-9:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bestimmung der Abreißfestigkeit
  • BS 3900-C6:2000 Prüfverfahren für Lacke – Prüfungen im Zusammenhang mit der Lackfilmbildung – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS 3900-E19:1999 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • BS ISO 3303-2:2012 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Berstfestigkeit. Hydraulische Methode
  • BS ISO 3303-1:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Bestimmung der Berstfestigkeit. Stahlkugelmethode
  • BS EN ISO 3303-2:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Berstfestigkeit - Hydraulische Methode
  • BS EN ISO 3303-1:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Berstfestigkeit - Stahlkugelmethode
  • BS 3900-A7-1:2006 Prüfmethoden für Farben – Gruppe A: Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Teil A7: Bestimmung der Viskosität von Farben bei hoher Schergeschwindigkeit – Abschnitt A7-1: Kegel-Platte-Viskosimeter
  • BS EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • BS EN 12332-2:2002 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Berstfestigkeit - Hydraulische Methode
  • BS 3424-6:1982 Prüfung beschichteter Stoffe – Methode 8B – Hydraulische Methode zur Bestimmung der Berstfestigkeit

TR-TSE, Prüfung der Lackfestigkeit

  • TS 3241-1978 MIT GUMMI ODER KUNSTSTOFF BESCHICHTETE STOFFE – BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT

GM North America, Prüfung der Lackfestigkeit

HU-MSZT, Prüfung der Lackfestigkeit

PL-PKN, Prüfung der Lackfestigkeit

  • PN BN 6110-16-1966 Lackprodukte. Prüfung der Reibfähigkeit von Beschichtungen mit der Taber-Methode
  • PN BN 6110-15-1966 Lackprodukte. Tests zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit von Beschichtungen

Professional Standard - Petroleum, Prüfung der Lackfestigkeit

  • SY/T 0041-2012 Standardtestmethode für die scheinbare Scherfestigkeit von Beschichtungen auf Metall

BE-NBN, Prüfung der Lackfestigkeit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prüfung der Lackfestigkeit

  • YS/T 542-2006 Bestimmung der Zugfestigkeit thermisch gespritzter Beschichtungen
  • YS/T 550-2006 Bestimmung der Scherfestigkeit thermisch gespritzter Metallbeschichtungen

NZ-SNZ, Prüfung der Lackfestigkeit

  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

IN-BIS, Prüfung der Lackfestigkeit

  • IS 7016 Pt.5-1987 Prüfverfahren für beschichtete und behandelte Stoffe Teil 5 Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Lackfestigkeit

  • JIS K 6404-11:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 11: Bestimmung der Berstfestigkeit
  • JIS K 6404-4:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Lackfestigkeit

  • CEN/TS 927-9:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit
  • EN 582:1993 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

Indonesia Standards, Prüfung der Lackfestigkeit

  • SNI 08-4648-1998 Prüfverfahren für die Nahtfestigkeit von Maschenware mittels Berstfestigkeitstester (Membranverfahren)

IT-UNI, Prüfung der Lackfestigkeit

  • UNI F.A.54-1973 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von Materialien

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Lackfestigkeit

  • NF T30-072:1981 Farben. Test des Verhaltens eines Lacks bei unterschiedlichen Temperaturen.
  • NF G37-115:1988 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtetes Gewebe. Bestimmung der statischen Perforationsfestigkeit.
  • NF G37-128:1984 Kunststoff- und gummibeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit mittels Dynamometer.
  • NF A91-211*NF EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • NF A91-211:1994 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit.

CZ-CSN, Prüfung der Lackfestigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung der Lackfestigkeit

AT-ON, Prüfung der Lackfestigkeit

NL-NEN, Prüfung der Lackfestigkeit

Danish Standards Foundation, Prüfung der Lackfestigkeit

  • DS/EN 582:1994 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Lackfestigkeit

未注明发布机构, Prüfung der Lackfestigkeit

KR-KS, Prüfung der Lackfestigkeit

  • KS F 2902-2008(2023) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS D ISO 14916-2016 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit

VN-TCVN, Prüfung der Lackfestigkeit

  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung der Lackfestigkeit

  • DVS 2304-1973 Prüfung der Haftfestigkeit thermisch gespritzter Schichten mittels zerstörender Verfahren

ES-UNE, Prüfung der Lackfestigkeit

  • UNE-EN 16653:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel) - Prüfverfahren

GM Daewoo, Prüfung der Lackfestigkeit

  • GMKOREA EDS-T-7646-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Textilien und beschichtetem Gewebe ??? ?? ??? ???? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch ISO13937-2 [Repla




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten