ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von Lackvoc

Für die Prüfung von Lackvoc gibt es insgesamt 392 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von Lackvoc die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Luftqualität, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Farbauftragsprozess, Gefahrgutschutz, Stahlprodukte, Feuer bekämpfen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Sportausrüstung und -anlagen, organische Chemie, Isoliermaterialien, Unterhaltungsausrüstung, Farbauftragsgeräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, nichtmetallische Mineralien, Plastik.


German Institute for Standardization, Prüfung von Lackvoc

  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 17895:2005-06
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN 55991-2:2016-03 Farben und Lacke – Beschichtungen für kerntechnische Anlagen – Teil 2: Identitätsprüfung von Beschichtungsmaterialien
  • DIN ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN 55601:1990-09 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung des Deckkraftwertes getrockneter Farben mittels keilförmiger Schichtung
  • DIN EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2013
  • DIN EN ISO 14923:2003-10 Thermisches Spritzen – Charakterisierung und Prüfung thermisch gespritzter Beschichtungen (ISO 14923:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14923:2003
  • DIN/TR 55684:2021 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Prüfung von Oberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien auf optisch nicht erkennbare Einschlüsse / Hinweis: Wird durch DIN/TR 55684 (2023-02) ersetzt.
  • DIN/TR 55684:2023 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme - Prüfung von Oberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsmaterialien auf visuell nicht erkennbare Einschlüsse / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN/TR 556...
  • DIN EN ISO 14918:2018-09 Thermisches Spritzen – Qualifikationsprüfung von thermischen Spritzgeräten (ISO 14918:2018); Deutsche Fassung EN ISO 14918:2018
  • DIN EN ISO 10601:2008-08 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10601:2008
  • DIN 18219:2022-02 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und deren Befestigungsmitteln im Trockenbau durch Beschichtungssysteme - Laboruntersuchungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen / Hinweis: Ausgabedatum 07.01.2022

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von Lackvoc

  • KS M ISO 17895:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M 5986-2008(2018) Nachweis von Blei in Lacken und getrockneten Lackfilmen
  • KS I 3546-2012(2017) Reduzierungsleistungstest von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehyden durch Baustoff zur Kontaminationsreduzierung – der Festphasenbaustoff
  • KS M ISO 2411:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • KS I 9245-2019 Bestimmung von Chlorphenolen in Farben und Farben
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS M ISO 20567-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • KS K ISO 10580:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS E 3809-2022 Prüfverfahren für Füll- und Beschichtungston für Papier

海关总署, Prüfung von Lackvoc

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von Lackvoc

  • ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • ISO 16927:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Überlackierbarkeit und Überstreichbarkeit einer Beschichtung
  • ISO 16925:2014 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen Druckwasserstrahlen
  • ISO 14918:2018 Thermisches Spritzen – Eignungsprüfung von thermischen Spritzgeräten

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von Lackvoc

  • NF T30-300*NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • NF T30-407-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF X43-404-29*NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • NF T30-706:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Wasser. Schälversuch.
  • NF T30-061:1981 Farben. Visueller Farbvergleich von Lacken.
  • NF T30-063:1976 Farben. Bestimmung der Verträglichkeit zwischen zwei Farbschichten.
  • NF T30-072:1981 Farben. Test des Verhaltens eines Lacks bei unterschiedlichen Temperaturen.
  • NF T30-708:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Vorbereitung von Probestücken. Anwendung von Produkten.
  • NF T30-705:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Bestimmung des Verhaltens einer Beschichtung auf alkalischem Untergrund.
  • NF T30-128*NF EN ISO 16927:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Überlackierbarkeit und Überstreichbarkeit einer Beschichtung
  • NF T30-905-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung.
  • NF T30-075:1981 Farben. Bestimmung der Deckkraft.
  • NF T30-600:1977 Farben. Farbbeschichtungen für den Innenbereich. Methoden zur Vorbereitung der verschiedenen Beschichtungsarten, die Labortests unterzogen werden sollen.
  • NF T30-704:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Prüfung auf Blasenbildung unter Wasserdampfdiffusion.
  • NF EN ISO 14923:2003 Thermisches Spritzen – Charakterisierung und Prüfung von durch thermisches Spritzen erhaltenen Beschichtungen
  • NF T30-094:2016 Farben und Lacke - Farben auf Wasserbasis - Bestimmung der Bindemittel- und Füllstoffgehalte
  • NF T30-094:1990 Farben und Lacke. Farben auf Wasserbasis. Bestimmung der Bindemittel- und Füllstoffgehalte.
  • NF T30-702:1983 Farben. Dicke Beschichtungen. Beständigkeit der Haftung gegenüber künstlicher Bewitterung.
  • NF T30-500:1976 Thermohärtende Pulverfarben. Bestimmung der Sprühfreundlichkeit.
  • NF EN 14135:2005 Beschichtungen – Bestimmung der Brandschutzfähigkeit
  • NF A91-221*NF EN ISO 14918:2018 Thermisches Spritzen – Eignungsprüfung von thermischen Spritzgeräten
  • NF T30-200:1981 Farben. Farben für Kinder. Nachweis von in Salzsäure löslichen Metallen.
  • NF T30-012:1981 Farben. Bestimmung des Aschegehalts in Lacken, Farben und ähnlichen Produkten.
  • NF EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF T30-803:1979 Außenfarben für Gebäude. Bestimmung der Alkalibeständigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF T30-023:1982 Farben. Bestimmung der relativen Aufhellungskraft von Weißpigmenten.

British Standards Institution (BSI), Prüfung von Lackvoc

  • BS EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren
  • BS 3900-C6:2000 Prüfverfahren für Lacke – Prüfungen im Zusammenhang mit der Lackfilmbildung – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS 3900-A26:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge – Teil A26: Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge
  • BS 3900-A27:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung – Teil A27: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung
  • BS 3900-A28:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration – Teil A28: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration
  • BS 3900-E19:1999 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • BS 3900-J12:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Verträglichkeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-A7-1:2006 Prüfmethoden für Farben – Gruppe A: Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Teil A7: Bestimmung der Viskosität von Farben bei hoher Schergeschwindigkeit – Abschnitt A7-1: Kegel-Platte-Viskosimeter
  • BS EN ISO 16927:2014 Farben und Lacke. Bestimmung der Überlackierbarkeit und Überlackierbarkeit einer Beschichtung
  • BS ISO 16053:2022 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN ISO 20567-1:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen - Mehrfachschlagprüfung
  • BS EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • BS 3900-J11:1997 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung des Fließverhaltens von Beschichtungspulvern (Methode der schiefen Ebene)
  • BS 3900-J3:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Gelierzeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-A10:1998 Prüfverfahren für Farben – Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • BS 3900-J10:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Abscheidungseffizienz von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-J4:1995 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Lagerstabilität von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-D11:1998 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) heller Lacke bei fester Ergiebigkeit
  • BS EN ISO 9117-6:2012 Farben und Lacke. Trocknungstests. Druckfreier Test
  • BS 3900-D1:1998 Prüfmethoden für Lacke. Visueller Vergleich der Farbe von Lacken
  • BS 3900-G7:1998 Prüfmethoden für Lacke. Bestimmung der Hitzeeinwirkung
  • BS 3900-E16:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit (Reziprokprüfplattenverfahren)
  • BS EN 16074:2011 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • 16/30339131 DC BS ISO 16053. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • 21/30440689 DC BS ISO 16053. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN ISO 14918:2018 Thermisches Spritzen. Eignungsprüfung von thermischen Spritzgeräten
  • BS EN 927-3:2000 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • BS EN 927-3:2012 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN 927-3:2008 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN ISO 15880:2001 Farben, Lacke und Bindemittel. Bestimmung des MEQ-Wertes wasserbasierter Beschichtungsstoffe und Bindemittel
  • BS EN 927-14:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von Lackvoc

  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 9265-2009 Bestimmung der Alkalibeständigkeit von Filmen von Baufarben und -beschichtungen
  • GB/T 9266-2009 Bestimmung der Scheuerfestigkeit von Filmen von Baufarben und -beschichtungen
  • GB/T 18570.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Oberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • GB/T 21776-2008 Standardhandbuch zum Testen von Beschichtungspulvern und Pulverbeschichtungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung von Lackvoc

  • JIS K 5601-5-2:2008 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 2: Farben auf Wasserbasis (Mehrfach-Standardadditionsverfahren)
  • JIS K 5601-5-1:2006 Prüfverfahren für Farbkomponenten – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 1: Gaschromatographische Methode
  • JIS K 6404-5:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 5: Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • JIS K 5600-2-5:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 5: Mahlfeinheit
  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • JIS K 5600-9-2:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 2: Strömungsprüfung mit geneigter Ebene
  • JIS K 5600-8-3:2008 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 3: Bezeichnung des Rostgrades
  • JIS K 5600-8-2:2008 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 2: Bezeichnung des Blasenbildungsgrads

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung von Lackvoc

  • EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 16925:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen Druckwasserstrahlen (ISO 16925:2021)
  • EN ISO 16925:2014 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen Druckwasserstrahlen
  • EN ISO 16927:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Überlackierbarkeit und Überstreichbarkeit einer Beschichtung
  • EN 927-3:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • EN 927-3:2000 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Natürlicher Bewitterungstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von Lackvoc

  • ASTM D6266-00a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D5087-02(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2247-15(2020) Standardpraxis zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D4707-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Messung der Farbspritzerbeständigkeit beim Auftragen mit der Walze
  • ASTM D5588-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D4400-99 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2007) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012)e1 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D6577-06(2011)e1 Standardhandbuch zum Testen industrieller Schutzbeschichtungen
  • ASTM D2805-96a(2003) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11 Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D4017-22 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D3451-01 Standardhandbuch zum Testen von Beschichtungspulvern und Pulverbeschichtungen
  • ASTM D3451-06(2017) Standardhandbuch zum Testen von Beschichtungspulvern und Pulverbeschichtungen
  • ASTM D1849-95(2003) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D6762-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D2201-99 Standardpraxis für die Vorbereitung von verzinkten und mit Zinklegierungen beschichteten Stahlplatten zum Testen von Farben und verwandten Beschichtungsprodukten
  • ASTM C461-81(1997)e1 Standardtestmethoden für Kitte und Beschichtungen zur Wärmedämmung
  • ASTM D2064-91(1998) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D2064-91(2016) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D5682-18 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18(2023) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D1734-93(1998) Standardverfahren zur Herstellung von zementären Platten zum Testen von Beschichtungen
  • ASTM D5066-91(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Automobillacken auf Gewichtsbasis
  • ASTM D5324-16 Standardhandbuch zum Testen wasserbasierter Bautenbeschichtungen
  • ASTM D6441-99ae1 Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D6441-05(2010) Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D6441-05(2016) Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D6762-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02a Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02a(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D2805-11(2023) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D6037-18 Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D6037-96 Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D6037-96(2002) Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D6037-96(2008) Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D6037-13e1 Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D3236-15(2021) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D6037-21 Standardtestmethoden für die Trockenabriebfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen
  • ASTM D4062-99(2003) Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4062-99 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D4062-11 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D2801-69(1981)e1 Methode zur Prüfung der Verlaufseigenschaften von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D5711-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der anhaftenden Beschichtung auf groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D4451-85(1996) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02(2021) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D5066-91(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Automobillacken auf Gewichtsbasis
  • ASTM D2805-96a Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11(2018) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D1735-21 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM D6886-03 Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D3794-00 Standardhandbuch zum Testen von Coil-Beschichtungen
  • ASTM D2348-91(1996) Standardtestmethode für Arsen in Farben
  • ASTM D3794-13 Standardhandbuch zum Testen von Coil-Beschichtungen
  • ASTM D2348-02 Standardtestmethode für Arsen in Farben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von Lackvoc

  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 33395-2016 Bestimmung von Asbest in Beschichtungen
  • GB/T 35456-2017 Schreibwaren- und Sportprodukte und deren Teile – Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfung von Lackvoc

  • ASHRAE AT-01-13-2-2001 „Auswirkungen der Luftströmung auf VOC-Emissionen aus „nassen“ Beschichtungsmaterialien: Experimentelle Messungen und numerische Simulation“
  • ASHRAE AT-01-13-2001 Modellierung und Messung von VOC-Emissionen aus Baumaterialien
  • ASHRAE 4356-2000 Messungen der VOC-Adsorptions-/Desorptionseigenschaften typischer Innenbaumaterialien (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 unter der Nummer zu finden

未注明发布机构, Prüfung von Lackvoc

  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN ISO 16000-29 E:2012-10 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • DIN EN ISO 16927 E:2012-05 Determination of the recoatability and recoatability of paint and varnish coatings (draft)
  • DIN EN ISO 16925:2022 Beschichtungsstoffe – Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber Druckwasserstrahlen (ISO 16925:2021)
  • DIN EN ISO 11909:1998 Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Polyisocyanate – Allgemeine Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 22553-13:2022 Beschichtungsstoffe – Elektrophoretische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung des Wiederauflösungsverhaltens
  • DIN EN 16402 E:2012-04 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN EN 16402 E:2017-10 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN 18219 E:2022-02 Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und deren Befestigungen im Trockenbau durch Beschichtungssysteme – Laboruntersuchungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen

US-FCR, Prüfung von Lackvoc

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung von Lackvoc

  • EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 11890-2:2001 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN 927-3:2006 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 3: Natural weathering test

SSPC - The Society for Protective Coatings, Prüfung von Lackvoc

  • GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung von Lackvoc

  • SAE USCAR9-1998 Klassifizierungssystem für wasserbasierte Lacksysteme für Automobilwerkzeuge, Maschinen und Geräte mit niedrigem VOC-Gehalt

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung von Lackvoc

  • AS 4878.8:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • AS 1580.482.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

RU-GOST R, Prüfung von Lackvoc

  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST 11279.5-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Migrationsechtheit von Pigmenten und Lacken
  • GOST 32300-2013 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Nassscheuerbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit von Beschichtungen
  • GOST 8420-1974 Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 8420-1974(1989) Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST R 52753-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Mahlfeinheit
  • GOST 31939-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfung von Lackvoc

PL-PKN, Prüfung von Lackvoc

Indonesia Standards, Prüfung von Lackvoc

  • SNI 06-6452-2000 Prüfverfahren für Bitumenfarbe als Schutzbeschichtung
  • SNI 06-4083-1996 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Decklack auf Leder
  • SNI 06-0476-1989 Bestimmung der Deckkraft von nasser Farbe mit einem Pfund-Kryptometer-Tester
  • SNI 06-6770-2002 Prüfmethoden für feuerhemmende Farben
  • SNI 06-6445-2000 Prüfverfahren für volumenmäßig nichtflüchtige Bestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • SNI 06-0471-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen auf Metall bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • SNI 06-0509-1989 Messung des Spiegelglanzes trockener Farb-, Lack-, Lackschichten und dergleichen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Prüfung von Lackvoc

  • ASHRAE LO-09-089-2009 Die Validierung eines VOC-Diffusionssenkenmodells basierend auf einem groß angelegten Kammertest

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung von Lackvoc

GM North America, Prüfung von Lackvoc

NZ-SNZ, Prüfung von Lackvoc

  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

HU-MSZT, Prüfung von Lackvoc

  • MSZ 9650/27-1982 Lackprüfung. Messung der Nasslackschichtdicke
  • MSZ 9640/1-1982 Inspektion von Lackbeschichtungen und Beschichtungssystemen. Steckbrett
  • MSZ 810/4.lap-1961 Definition und Prüfung der relativen Dichte trockener Pulverbeschichtungen
  • MSZ 9650/22-1974 Tests zur Bestimmung der Deckkraft und des Beschichtungsverhältnisses
  • MSZ 9640/36-1979 Inspektion von Lackbeschichtungen und Beschichtungssystemen. Bewertung der beschleunigten Korrosionserkennung
  • MSZ 810/13-1980 Prüfung von Pulverlacken Prüfung von wasserlöslichen Pigmenten
  • MSZ 9640/15-1980 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Auswirkungen schneller Temperaturänderungen
  • MSZ 9640/3.lap-1965 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen, Ritzhärteprüfung nach der Clement-Methode

CZ-CSN, Prüfung von Lackvoc

  • CSN 67 3090-1981 Farbbeschichtungen. Prüfung der Ölbeständigkeit von Farbbeschichtungen gegenüber atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 67 3083-1989 Bestimmung der Lackfilmbeständigkeit gegen Abrieb
  • CSN 50 0394-1985 Papierprüfung. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Papierbeschichtung
  • CSN 50 0465-1986 Papierprüfung. Quantitative Bestimmung von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung von Papier
  • CSN 91 0210 Cast.5-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Härte des Fells
  • CSN 91 0210 Cast.4-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Dicke des Fells

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfung von Lackvoc

AT-ON, Prüfung von Lackvoc

  • ONORM B 2441-1992 Straßenmarkierungen – Prüfung von Materialien für Straßenmarkierungsfarben
  • ONORM C 2357-1987 Beschichtungen; Dispersionsfarben für minderwertige Verwendung, Mindestanforderungen und Prüfungen; Konformitätskennzeichnung
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen

Professional Standard - Construction Industry, Prüfung von Lackvoc

  • JG/T 23-2001 Die Vorbereitung von Plattenproben zur Prüfung von Gebäudefarben und -beschichtungen

RO-ASRO, Prüfung von Lackvoc

PT-IPQ, Prüfung von Lackvoc

  • E 173-1965 Grüner Chromlack. Messung des Kalziumgehalts in Farben
  • E 318-1978 Farben und Lacke. Stabilitätstest nach Verdünnung
  • E 172-1965 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben
  • E 170-1965 Chromhaltige grüne Farbe, Bestimmung des Blei- und Chromgehalts in Farbe
  • NP 1903-1986 Lacke und Beschichtungen. Klebrigkeitstest (Quadratmethode)
  • E 320-1978 Lacke und Beschichtungen. Reibungstest zur Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • NP EN ISO 1514:2000 Farben und Lacke Normscheiben zur Prüfung (ISO 1514:1993)
  • NP EN ISO 1514:1999 Farben und Lacke Normscheiben zur Prüfung (ISO 1514:1993)

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), Prüfung von Lackvoc

  • BIFMA M7.1-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbeln, Komponenten und Sitzmöbeln
  • BIFMA M7.1-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbelsystemen, -komponenten und -sitzen

CH-SNV, Prüfung von Lackvoc

  • SN 018 014-1988 Richtlinien zur Darstellung technischer Lieferbedingungen in SN-Normen
  • VSM 33930-1973 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für waschbeständige Beschichtungen
  • VSM 12029-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für erdbebensichere und schlagfeste Beschichtungen
  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind

BE-NBN, Prüfung von Lackvoc

  • NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Lackvoc

  • CNS 10756-1994 Prüfmethode für Lacke (Filmbildungsfähigkeit von Lacken)

SE-SIS, Prüfung von Lackvoc

  • SIS SS 18 41 04-1987 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • SIS SS 18 41 04-1980 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • SIS SS-EN 21 513-1991 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • SIS SS-EN 29 117-1992 Farben und Lacke – Bestimmung des Durchtrocknungszustands und der Durchtrocknungszeit – Testmethode
  • SIS SS 18 41 05-1987 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung

Underwriters Laboratories (UL), Prüfung von Lackvoc

KR-KS, Prüfung von Lackvoc

  • KS M ISO 2411-2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • KS K ISO 10580-2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

IN-BIS, Prüfung von Lackvoc

  • IS 33-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung anorganischer Pigmente und Füllstoffe für Beschichtungen
  • IS 101 Pt.2/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 2 Prüfung von flüssigen Farben (chemische Untersuchung) Abschnitt 1: Wassergehalt
  • IS 101 Pt.1/Sec.3-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 1 Prüfung von flüssigen Farben (allgemein und physikalisch) Abschnitt 3: Vorbereitung von Platten
  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen
  • IS 101 Pt.1/Sec.5-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Beschichtungen, Lacken und verwandten Produkten Teil 1 Prüfung von flüssigen Beschichtungen (allgemein und physikalisch) Abschnitt 5: Konformität

Danish Standards Foundation, Prüfung von Lackvoc

  • DS/EN ISO 14923:2003 Thermisches Spritzen – Charakterisierung und Prüfung thermisch gespritzter Schichten
  • DS/EN ISO 14918:1999 Thermisches Spritzen – Zulassungsprüfung von thermischen Spritzgeräten

GM Daewoo, Prüfung von Lackvoc

JP-JASO, Prüfung von Lackvoc

  • JASO M902-2007 Straßenfahrzeuge – Innenteile und Materialien – Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

CO-ICONTEC, Prüfung von Lackvoc

CU-NC, Prüfung von Lackvoc

  • NC 32-36-1987 Farben und Lacke. Visuelle Bestimmung der Beschichtungshelligkeit

ES-UNE, Prüfung von Lackvoc

  • UNE-EN ISO 14918:2019 Thermisches Spritzen – Qualifikationsprüfung von thermischen Spritzgeräten (ISO 14918:2018)

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung von Lackvoc

  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung von Lackvoc

  • T/CNCIA 03002-2020 Testmethode zur Bestimmung der antiviralen Aktivität von Beschichtungen

BR-ABNT, Prüfung von Lackvoc

  • ABNT NBR 15382-2017 Farben für Bauzwecke – Bestimmung der spezifischen Masse von Farben für nichtindustrielle Gebäude

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Prüfung von Lackvoc

  • JASO M902-2011 Automobilteile - Innenteile und Materialien - Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

AENOR, Prüfung von Lackvoc

  • UNE-EN ISO 3549:2003 Zinkstaubpigmente für Farben. Spezifikationen und Testmethoden (ISO 3549:1995)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten