ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

Für die Methode zur Prüfung des Farbgeruchs gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Prüfung des Farbgeruchs die folgenden Kategorien: Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Luftqualität, Wasserqualität, Apotheke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Farbauftragsprozess, füttern, Farben und Lacke, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, erziehen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische und elektronische Prüfung, Zutaten für die Farbe, Mikrobiologie, Schneidewerkzeuge, Nichteisenmetalle, organische Chemie, Gebäudestruktur, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, sensorische Analyse, Einrichtungen im Gebäude, analytische Chemie.


Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

GM Daewoo, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • T/CBMF 120-2021 Bewertungs- und Klassifizierungsmethode für den Geruch von Beschichtungsprodukten
  • T/SASJL 0001-2021 Geruchstest von Ausstattungsmaterialien in Kraftfahrzeugen
  • T/CBMF 121-2021 Bewertungsmethode zur Geruchskonzentration und Klassifizierung von Sportplatzbelägen aus synthetischem Material und ihren Rohstoffen
  • T/CSAE 181-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Geruchseigenschaften von Fetten im Fahrzeuginnenraum
  • T/CNCIA 03002-2020 Testmethode zur Bestimmung der antiviralen Aktivität von Beschichtungen
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer
  • T/CSTM 00228.2-2021 Prüfung und Bewertung der Formaldehyd-Reinigungswirkung von Beschichtungsmaterialien – Teil 2: Airbag-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • ASTM D1833-87(2004) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM C1304-23 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM D1292-86(1999) Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM C1304-95 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-18 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM D4339-01(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM E2892-21 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Materialien, die mit kommunalem Trinkwasser in Kontakt kommen
  • ASTM D4339-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM C1304-95(2001) Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-08 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-08(2013) Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM E1870-04 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E1870-98 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E1870-11(2019) Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E2892-15 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Materialien, die mit kommunalem Trinkwasser in Kontakt kommen
  • ASTM D2805-96a(2003) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11 Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D4707-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Messung der Farbspritzerbeständigkeit beim Auftragen mit der Walze
  • ASTM D4017-22 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D4400-99 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2007) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012)e1 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D1849-95(2003) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D5325-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5588-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5193/D5193M-93(1998) Standardtestmethode für beschichtete Stoffe – Luftretention
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5325-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5325-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D2064-91(1998) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D2064-91(2016) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D2805-11(2023) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D4062-99(2003) Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4062-99 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4062-11 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D2801-69(1981)e1 Methode zur Prüfung der Verlaufseigenschaften von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D4834-03(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03(2014) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4494-95(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2020) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4451-85(1996) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02(2021) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2805-96a Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11(2018) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D3988-05 Standardtestmethode für Vanadium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D6441-99ae1 Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D6441-05(2010) Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D6441-05(2016) Standardtestmethoden zur Messung der Deckkraft von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D5682-18 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18(2023) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D3792-79e2 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D4494-95(2004) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM D4494-95(2010)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität

IN-BIS, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • IS 1797-1985 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel
  • IS 33-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung anorganischer Pigmente und Füllstoffe für Beschichtungen

British Standards Institution (BSI), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • BS EN 13726-6:2003 Prüfmethoden für primäre Wundauflagen – Geruchskontrolle
  • BS 4585-3:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS 3900-J12:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Verträglichkeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-A26:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge – Teil A26: Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge
  • BS 3900-A27:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung – Teil A27: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung
  • BS 3900-A28:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration – Teil A28: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration
  • BS 3900-J4:1995 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Lagerstabilität von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-J3:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Gelierzeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-E19:1999 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • BS 3900-C6:2000 Prüfverfahren für Lacke – Prüfungen im Zusammenhang mit der Lackfilmbildung – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS 4585-9:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • BS 3900-J11:1997 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung des Fließverhaltens von Beschichtungspulvern (Methode der schiefen Ebene)
  • BS 3900-E16:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit (Reziprokprüfplattenverfahren)
  • BS 3900-A7-1:2006 Prüfmethoden für Farben – Gruppe A: Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Teil A7: Bestimmung der Viskosität von Farben bei hoher Schergeschwindigkeit – Abschnitt A7-1: Kegel-Platte-Viskosimeter
  • BS 3900-E12.2:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

PL-PKN, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • PN O79112-1964 Verpackungsmaterialien. Methode der Sensorik. Bestimmung der Geruchsdurchlässigkeit
  • PN BN 6110-16-1966 Lackprodukte. Prüfung der Reibfähigkeit von Beschichtungen mit der Taber-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SAE J1351-1981 Heißgeruchstest für Isoliermaterialien, empfohlene Vorgehensweise

GM Global, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • GMW 16639-2011 Beurteilung des Geruchs von Farbmaterial – Olfaktometrie, Ausgabe 1; Englisch

Indonesia Standards, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SNI 06-4083-1996 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Decklack auf Leder
  • SNI 06-6452-2000 Prüfverfahren für Bitumenfarbe als Schutzbeschichtung
  • SNI 01-3187-1992 Gewürze und Würzmittel, Bestimmung der Gesamtasche
  • SNI 06-0476-1989 Bestimmung der Deckkraft von nasser Farbe mit einem Pfund-Kryptometer-Tester
  • SNI 13-4112-1996 Spezifikation und Testmethode von Kaolin für Farben
  • SNI 06-0471-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen auf Metall bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • SNI 06-0509-1989 Messung des Spiegelglanzes trockener Farb-, Lack-, Lackschichten und dergleichen

SG-SPRING SG1, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SS 375-2-2-3-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:2:3: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für Gerüche und Aromen im
  • SS 375-2-2-2-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:2:2: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für Gerüche und Aromen im

CZ-CSN, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • CSN 46 7092-41-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 41: Sensorische Prüfung von Farbe, Geruch, Struktur und Konsistenz
  • CSN 46 7013 Cast.3/1-1978 Prüfverfahren für Futtermischungen. Sensorischer und körperlicher Test. Beurteilung von Farbe, Struktur und Geruch

NZ-SNZ, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • AS 4878.8:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • AS 1580.482.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben
  • AS/NZS 1580.205.4:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Anwendungseigenschaften – Airless-Spritzen
  • AS 1580.401.6:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Harter, trockener Zustand (mechanischer Daumentest)
  • AS/NZS 1580.404.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Überlackierungseigenschaften
  • AS 1580.202.4:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Dichte mittels Druckbecher

工业和信息化部, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • QB/T 5447-2019 Kunstleder-Testmethoden zur Geruchsbestimmung von Kunstleder

German Institute for Standardization, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • DIN VDE 0405-3:1995 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 3: Prüfverfahren
  • DIN/TS 10224:2020 Leitfaden für empfohlene mikrobiologische Testmethoden für Gewürze und Würzmittel
  • DIN EN ISO 10601:2008-08 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10601:2008
  • DIN EN ISO 13734:2014-03 Erdgas – Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13734:2013
  • DIN EN 13523-19:2018 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Plattenkonstruktion und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-19:2018
  • DIN EN 13523-19:2019-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Plattenkonstruktion und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung; Deutsche Fassung EN 13523-19:2019

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

PT-IPQ, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • NP 1903-1986 Lacke und Beschichtungen. Klebrigkeitstest (Quadratmethode)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • NACE RP0281-1981 Methode zur Durchführung von Beschichtungs-(Farb-)Panel-Bewertungstests unter atmosphärischer Belastung (Art.-Nr. 21026)

未注明发布机构, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • DIN EN ISO 11909:1998 Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Polyisocyanate – Allgemeine Prüfmethoden

Professional Standard - Medicine, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • YY/T 0471.6-2004 Testmethoden für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle

SG-SPRING SG, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SS 323 Pt.D1-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil D1: Bewertung des Geruchs von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • SS 375 Pt.2-2-3-2001 SPEZIFIKATION FÜR Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Qualität des Wassers. Teil 2:2:3: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für den Geruch
  • SS 323 Pt.D2-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D2: Bestimmung der Geruchsresistenz/Gerüche aus der Umgebung

RU-GOST R, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • GOST 8420-1974 Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 8420-1974(1989) Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 11279.5-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Migrationsechtheit von Pigmenten und Lacken
  • GOST 13496.13-1975 Mischfutter. Methoden zur Geruchsbestimmung, Befall durch Getreideparasiten
  • GOST 32702.2-2014 Malmaterialien. Bestimmung der Haftung mittels X-Cut-Testmethode
  • GOST R 54586-2011 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Lackfilmhärte mittels Bleistifttest

Danish Standards Foundation, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • DS/EN ISO 3262-20:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub
  • DS/EN ISO 3262-1:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfmethoden
  • DS/EN 13523-19:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • DS/EN 1420-1:2000 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 3262-14:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 14: Cristobalit

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • NF EN ISO 3262-14:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 14: Cristobalit
  • NF EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF ISO 22779:2007 Metallische Beschichtungen – physikalisch aufgedampfte Aluminiumbeschichtungen – Spezifikationen und Testmethoden
  • NF EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für Primärverbände im Kontakt mit der Wunde – Teil 6: Geruchskontrolle
  • NF EN ISO 3262-7:1998 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 7: Dolomit.
  • NF EN ISO 13734:2013 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Verbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS M 5984-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • GB/T 16168-1996 Beschleunigte Testmethoden für atmosphärische Oberflächenbeschichtungssysteme für Offshore-Strukturen

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SN/T 3179-2012 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien Sensorische Analyse von Papier und Pappe Geruch

Professional Standard - Aviation, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • HB 5351.4-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Testpapiermethode)

VE-FONDONORMA, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • NORVEN 469-1976 Testmethoden für den Geruch von Polyethylen-Kunststofffolien in venezolanischen nationalen Standards

AENOR, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • UNE-EN ISO 3549:2003 Zinkstaubpigmente für Farben. Spezifikationen und Testmethoden (ISO 3549:1995)
  • UNE-EN 13523-19:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • UNE-EN ISO 3262-20:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub. (ISO 3262-20:2000)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • JIS K 6404-10:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 10: Messung der Gasdurchlässigkeit
  • JIS K 6404-5:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 5: Bestimmung der Beschichtungshaftung

Professional Standard - Rare Earth, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • XB/T 607-2003 Das Prüfverfahren für das Beschichtungsmaterial von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen
  • XB/T 607-2011 Prüfverfahren für Beschichtungsmaterialien von Katalysatoren zur Abgasreinigung von Benzinfahrzeugen

General Motors do Brasil, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • GMSA LTP. EM.128-2011 Testmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Verkleidungsmaterialien gegen Geruchsausbreitung. Bestimmung der Geruchsbeständigkeit und -verbreitung von Materialien. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

TZ-TBS, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • TZS 33-1979 Tansania Standardgewürze und Würzmittel – Probenahme- und Testmethode

GOSTR, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • GOST R 57827-2017 Standardtestmethoden zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in Reinigungsqualität
  • GOST 13496.13-2018 Mischfutter. Methoden zur Geruchsbestimmung, Befall durch Getreideparasiten
  • GOST 17082.4-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrierohstoff. Methoden zur Bestimmung von Geruch und Schädlingsbefall

BELST, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • STB 1197-2008 Beschichtung von Außenmaterialien. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • INDEX VOLUME 3-2007 MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Beschichtung ZWEISPRACHIG (Japanisch/Englische Version)

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • PREN 13523-19-2018 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung

Lithuanian Standards Office , Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • LST EN 13523-19-2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • LST EN ISO 3262-20:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub (ISO 3262-20:2000)
  • LST EN 1420-1-2000 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren

ES-UNE, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • UNE-EN 13523-19:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien

SE-SIS, Methode zur Prüfung des Farbgeruchs

  • SIS 20 03 03 Plastik. Testmethoden. Elektrische Schlagfestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten