ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserlöslichkeit der Probe

Für die Wasserlöslichkeit der Probe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserlöslichkeit der Probe die folgenden Kategorien: Textilprodukte, organische Chemie, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Ledertechnologie, Tee, Kaffee, Kakao, Kernenergietechnik, Dünger, Chemikalien, Baumaterial, chemische Produktion, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Getränke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, füttern, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Prozess der Papierherstellung, Tinte, Tinte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Strahlungsmessung, Unterhaltungsausrüstung, Kraftstoff, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Qualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kohle, Textilhilfsstoffe, Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, nichtmetallische Mineralien, Abfall, Metallkorrosion.


Professional Standard - Business, Wasserlöslichkeit der Probe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

  • GB/T 31906-2015 Textilien. Abweisende Wirkung gegen wässrige Flüssigkeiten. Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • GB/T 8307-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GB/T 8307-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GB 259-1988 Bestimmungsmethode für wasserlösliche Säuren und Alkalien von Erdölprodukten
  • GB/T 3671.2-1996 Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 24120-2009 Textilien.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Wasser/Alkohol-Lösung
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 30891-2014 Praxis von Probenahmeplänen für Wasserprodukte
  • GB/T 12729.8-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung wasserunlöslicher Asche
  • GB/T 27844-2011 Chemikalien. Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser
  • GB/T 21845-2008 Chemikalien. Wasserlöslichkeitstest
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 12729.11-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 24120-2009(英文版) Textilien – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Wasser/Alkohol-Lösung
  • GB 12999-1991 Technische Vorschriften zur Lagerung und Verwaltung von Wasserqualitätsproben
  • GB/T 8309-2002 Tee – Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB/T 2390-2003 Wasserlösliche Farbstoffe – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 8309-2013 Tee.Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 13580.2-1992 Sammlung und Aufbewahrung der nassen Niederschlagsprobe
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement

Danish Standards Foundation, Wasserlöslichkeit der Probe

  • DS/ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • DS/EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbbeständigkeit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DS/EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • DS/EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • DS/CEN/TR 15522-1:2007 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme
  • DS 3077:2013 Repräsentative Probenahme – Horizontaler Standard
  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserlöslichkeit der Probe

  • KS K ISO 23232:2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232:2011 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • KS K ISO 23232:2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232-2016(2021) Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS H ISO 1576:2007 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1576-2007(2021) Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1576-2007(2012) Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS K ISO 105-Z09:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS M 5340-1995 Wasserlösliche Verkehrsfarben
  • KS M 5340-1995(2005) WASSERLÖSLICHE VERKEHRSFARBEN
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M 9114-1996 Wasserqualität – Probenahme (Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung)
  • KS M 9112-1996 Wasserqualität-Probenahme (Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben)
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M 1071-5-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS E ISO 687-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS I ISO 5667-16-2009(2019) Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 2954-2007(2022) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS E ISO 687:2002 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS M ISO 5316:2007 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • KS M 1071-5-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS M 1071-5-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS M ISO 5316-2007(2012) Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316:2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS F 2715-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS E ISO 9033-2003(2019) Aluminiumerz – Feuchtigkeitsbestimmung in Massenproben
  • KS M ISO 11643-2007(2022) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen
  • KS M ISO 11643-2007(2017) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen
  • KS M ISO 3165:2011 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 3165:2016 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • KS M ISO 9772:2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

KR-KS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • KS K ISO 23232-2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS K ISO 105-Z09-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 11643-2023 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 9772-2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

British Standards Institution (BSI), Wasserlöslichkeit der Probe

  • BS ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • BS EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN ISO 4098:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS ISO 21115:2019 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien gegenüber einer Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • BS ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS 6068-6.15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • BS 8550:2010 Leitfaden für die Prüfung von Wasserqualitätsproben
  • BS 5551-4.3.1:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • BS EN 12913:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kieselgurpulver
  • BS EN 12913:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Pulverförmige Kieselgur
  • BS DD CEN/TS 15958:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 15958:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS EN 1421:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • BS EN 12123:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • BS EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 12697-12:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Wasserempfindlichkeit bituminöser Proben
  • 18/30303615 DC BS ISO 19738. Schiffe und Meerestechnik. Wasserschädigende Arten. Inline-Probenahmemethode zur Gewinnung repräsentativer Proben von Wassersystemen
  • BS EN 16479:2014 Wasserqualität. Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserlöslichkeit der Probe

  • ASTM D1722-98(2004) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09(2017) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D3325-90(1996)e1 Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D3325-90(2020) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D1722-98 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D3325-90(2002)e1 Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D3325-90(2006) Standardpraxis für die Konservierung wasserbasierter Ölproben
  • ASTM D3326-90(1996)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D3326-90(2002) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D3326-07(2017) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D5029-98(2020) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D3326-90(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM D5810-96(2021) Standardleitfaden für das Aufstocken wässriger Proben
  • ASTM D6989-03 Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D6989-03(2020) Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei

American National Standards Institute (ANSI), Wasserlöslichkeit der Probe

  • ASTM D1722-09(2023) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ANSI E1.29-2009 Produktsicherheitsstandard für Theaternebelgeneratoren, die Aerosole aus Wasser, wässrige Lösungen von Glykol oder Glycerin oder Aerosole aus hochraffiniertem Alkan-Mineralöl erzeugen
  • ANSI/ASTM D6061:2001 Praxis zur Bewertung der Leistung alveolengängiger Aerosol-Probenehmer
  • ANSI/ASTM D3224:1996 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen

VN-TCVN, Wasserlöslichkeit der Probe

  • TCVN 5276-1990 Aquatische Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5084-2007 Tee.Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts
  • TCVN 7804-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • TCVN 3174-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 5485-1991 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 7771-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung löslicher Feststoffe.Refraktometrische Methode
  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 5085-1990 Tee.Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • TCVN 2614-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Probenahme. Entnahme einer Laborprobe

International Organization for Standardization (ISO), Wasserlöslichkeit der Probe

  • ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • ISO 24114:2011 Instantkaffee – Kriterien für Authentizität
  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 1576:1975 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • ISO 1576:1988 Tee; Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • ISO 105-Z09:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 929:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung wasserunlöslicher Asche
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 751:1981 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für eine Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • ISO 763:2003 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 763:1982 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • ISO 941:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 5520:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung der Alkalität der Gesamtasche und der wasserlöslichen Asche
  • ISO 15958:2019 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • ISO 11597:1995 Überprüfung von Proben von Uranyl- oder Plutoniumnitratlösungen durch Dichtemessungen
  • ISO 11643:2009 | IULTCS/IUF 434 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • ISO 5667-5:1991 Wasserqualität; Probenahme; Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser, das für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung verwendet wird
  • ISO 5667-3:1985 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 390:1977 Asbestzementprodukte – Probenahme und Inspektion
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode
  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO 5316:1977 Düngemittel; Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 11643:1993 Leder; Prüfungen auf Farbechtheit; Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen

RU-GOST R, Wasserlöslichkeit der Probe

  • GOST 29287-1992 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Bereiten Sie die Hauptlösung zum Testen vor
  • GOST 33034-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Wasserlöslichkeit
  • GOST ISO 1576-2013 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GOST R ISO 105-Z09-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z09. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST 6307-1975 Erdölprodukte. Prüfverfahren für wasserlösliche Säuren und Laugen
  • GOST 30240.4-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze und wasserlöslichen Calciums
  • GOST 28552-1990 Tee. Methoden zur Bestimmung der gesamten, wasserunlöslichen und wasserlöslichen Asche
  • GOST R ISO 105-Z07-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z07. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST R 55482-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Vitamine
  • GOST 8.135-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gewichtsmengen der Standardmaterialien zur Herstellung der Pufferlösungen – betriebsfähige pH-Standards der 2. und 3. Klasse. Die technischen und messtechnischen Eigenschaften. Methoden von
  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST ISO 763-2011 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R ISO 763-2008 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST ISO 1578-2014 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • GOST EN 15958-2014 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST 4266-1979 Aquarellskala. Spezifikationen
  • GOST 32440-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Rückstände (Abrasiv)
  • GOST 27894.9-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • GOST R 56226-2014 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST 27076-1986 Optische Aufheller. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GOST ISO 2173-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

农业农村部, Wasserlöslichkeit der Probe

  • NY/T 3242-2018 Bestimmung von wasserlöslichem Calcium und wasserlöslichem Magnesium im Boden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung

Standard Association of Australia (SAA), Wasserlöslichkeit der Probe

  • AS/NZS 1141.8:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung wasserlöslicher Anteile von Zuschlagstoffen und Füllstoffen
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil

RO-ASRO, Wasserlöslichkeit der Probe

  • STAS SR ISO 1576:1995 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher Asche und wasserunlöslicher Asche
  • STAS 9682/11-1989 Stimulanzien TEA Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • STAS 9952/5-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung löslicher und unlöslicher flüchtiger Säuren in Wasser
  • STAS 2213/5-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung der gelösten Trockenmasse
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • SR 2852-1994 Wasser trinken. Probenahme, Lagerung, Transport, Aufbewahrung, Probenidentifizierung
  • STAS 12526-1987 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Probenahme und Probenkonservierung
  • STAS 9302/2-1988 Holzschutzimprägnierung bei vom Atmosphärendruck abweichenden Drücken mit wasserlöslichen Produkten
  • STAS 7443-1966 Fertiges Leder. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • SR ISO 5316:1996 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • STAS 6996-1974 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Probenahme
  • STAS 7218-1965 Frisches Obst und Gemüse. Beispielsammlung

TR-TSE, Wasserlöslichkeit der Probe

  • TS 1126-1972 BESTIMMUNG VON OBST- UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN WASSER – UNLÖSLICHE FESTSTOFFE
  • TS 2132-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG VON VVATER – UNLÖSLICHE ASCHE
  • TS 2136-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG VON KALTEM WASSER SCLUELE EX1'RACT
  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

Professional Standard - Nuclear Industry, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Agriculture, Wasserlöslichkeit der Probe

  • GB 6324.1-1986 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit organischer chemischer Produkte
  • GB 12296-1990 Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • ZB G 25001-1985 Wasserlösliches Phosphamid-Konzentrat
  • NY/T 2742-2015 Bestimmung von löslichem Zucker in Früchten und Folgeprodukten. 3,5-Dinitrosalicylsäure-Kolorimetrie
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.2-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Probenahmemethode für Wasserprodukte (2) Probenahmemethode für Wasserprodukte (SCT 3016-2004)
  • GB/T 8309-1987 Bestimmung der Alkalität von im Tee löslicher Asche
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 1.3.2.3-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 3 Probenverarbeitung 2. Neue Technologie der Probenvorbehandlung (3) Schnelle Lösungsmittelextraktionstechnologie
  • ZB B 50001-1985 Probenahmeverfahren zur Inspektion von Exportwasserprodukten
  • GB 7871-1987 Analyse von wasserlöslichem Salz im Waldboden
  • GB 6194-1986 Bestimmung des löslichen Zuckers in Obst und Gemüse
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 3.6.2.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Inspektion von Vibrio parahaemolyticus 2. Inspektion von Vibrio parahaemolyticus in Exportlebensmitteln (SN 0173-1992)
  • NY/T 5344.7-2006 Probenahmespezifikationen für schadstofffreie Lebensmittel, Teil 7: Aquatische Produkte

European Committee for Standardization (CEN), Wasserlöslichkeit der Probe

  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN ISO 105-Z09:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z09: 1995
  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995
  • EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln

Association Francaise de Normalisation, Wasserlöslichkeit der Probe

  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 9241-15:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300568:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN 1195:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300572:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF V03-345*NF ISO 1576:1989 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche.
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und der Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF V05-102:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der im Wasser unlöslichen Rückstände.
  • NF T90-723*NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien gegenüber einer Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für die Kiemenzelllinie von Fischen (RTgill-W1)
  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF T51-423*NF EN ISO 8989:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Bestimmung der Wassermischbarkeit.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF T94-350:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung.
  • NF T94-350*NF EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • NF EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • FD CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben durch Lösung durch alkalische Fusion
  • NF T20-046:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei hoher Löslichkeit. Flaschenmethode.
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF T90-511-16*NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • NF EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Richtlinien für die biologische Untersuchung von Proben
  • NF V05-109:1970 Agrarprodukte. Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen (refraktometrische Methode).
  • NF G52-303*NF EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln.
  • NF EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • NF T20-045:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten bei geringer Löslichkeit. Säulenelutionsmethode.
  • NF G07-042-7*NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF T66-012:1979 SCHWARZE ÖLE. LÖSLICHKEIT BITUMINÖSER PRODUKTE.
  • NF G07-042-9*NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF M60-790-4:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 4: Methodik zur Auflösung von Bodenproben.
  • NF X41-565:1988 HOLZSCHUTZMITTEL. WASSER-EXTRAKTION VON AKTIVEN BESTANDTEILEN VON KONSERVIERUNGSMITTELN AUS BEHANDELTEM HOLZ.
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF T94-208*NF EN 12122:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniaklösung
  • NF T90-513:1996 Wasserqualität. Probenahme. Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben.
  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF X30-455:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe.
  • NF T90-553*NF EN 16479:2014 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser

German Institute for Standardization, Wasserlöslichkeit der Probe

  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN ISO 1576:1992-05 Tee; Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche; Identisch mit ISO 1576:1988
  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN EN 15958:2012-02 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN EN ISO 5667-16:2019-03 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:2017
  • DIN EN ISO 11643:2009-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11643:2009
  • DIN 4030-2:2008-06 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Wird durch DIN 4030-2 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2021-12 Beurteilung von Wasser, Böden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben / Hinweis: Ausgabedatum 19.11.2021*Gedient als Ersatz für DIN 4030-2 (2008-06).
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN 4030-2:2008 Beurteilung von Wasser, Boden und Gasen auf ihre Aggressivität gegenüber Beton – Teil 2: Probenahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

ES-UNE, Wasserlöslichkeit der Probe

  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-CEN/TR 15522-1:2006 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 1: Probenahme (Genehmigt von AENOR im April 2007.)

IN-BIS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • IS 13855-1993 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • IS 13857-1993 Tee. Bestimmung von säureunlöslicher oder wasserlöslicher Asche
  • IS 3535-1986 Methode zur hydraulischen Probenahme von Zement
  • IS 9830-1988 Spezifikation für wasserlösliche Natriumcarboxymethylcellulose für die Kosmetikindustrie
  • IS 11427-1985 Probenahmemethoden für Fische und Wasserprodukte
  • IS 6177-1981 Spezifikation für wasserlösliche Phosphoramidit-Konzentrate
  • IS 7639-1975 Probenahmemethoden für Asbestzementprodukte
  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • IS 13856-1993 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • IS 8074-1983 Spezifikation für wasserlösliche Monocrotophos-Konzentrate

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserlöslichkeit der Probe

  • HG/T 4365-2012 Wasserlöslicher Dünger
  • HG/T 3907-2006 Löslicher Schwefel hellgrün
  • HG/T 3905-2006 Solubilisiertes Schwefelblau 2BN (CI Solubilisiertes Schwefelblau 7)
  • HG/T 3906-2006 Solubilisierter Schwefelsaphirblau CV (CI Solubilisierter Schwefelblau 15)
  • HG/T 3908-2006 Löslicher Schwefelrotbraun B3R (CI Löslicher Schwefelrot 6)
  • HG/T 3909-2006 Gelblich gelöster Schwefel für die Augenbrauen 5G (CISolubilisierter Schwefelbraun 10)
  • HG/T 3910-2006 Solubilisierter Schwefel hellgelb GC (CISolubilisierter Schwefel gelb 2)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserlöslichkeit der Probe

  • GB/T 23978-2020 Bestimmung von Chlorid in wasserlöslichen Farbstoffen
  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser

未注明发布机构, Wasserlöslichkeit der Probe

  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • BS ISO 2173:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN ISO 5667-16 E:2016-03 Water Quality Sampling Part 16: Guidelines for Biological Testing of Samples (Draft)

PL-PKN, Wasserlöslichkeit der Probe

  • PN BN 6218-02-1964 Auswahl von Abwasserproben
  • PN P04781-06-1988 Textilverbandstoffe Bestimmung wasserlöslicher Bestandteile
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN A75110-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung der Alkalität der Gesamtasche und der wasserlöslichen Asche
  • PN A75101-19-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN A99004-07-1988 Tabak und Tabakwaren Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen reduzierenden Kohlenhydraten
  • PN C84090-1970 Anhydri?e Probenahme und Methoden zur Bestimmung von Przedmiotem normy s? Die Methode, die Sie benötigen, ist die Methode, die Sie benötigen, um Ihre Daten zu ändern. anhydrytow?.
  • PN C04586-11-1990 Wasser- und Abwassertests auf Eisen. Bestimmung des gelösten Eisens durch semiquantitative Methode mit kolorimetrischem Test
  • PN C04517-1954 Chemische Untersuchungen und Prüfungen – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in chemischen Produkten
  • PN A75101-05-1990 Obst- und Gemüseprodukte Herstellung von Sarriples und Testmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure

Lithuanian Standards Office , Wasserlöslichkeit der Probe

  • LST EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • LST EN ISO 105-Z09:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995)
  • LST ISO 751:2000 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe (idt ISO 751:1998 [E])
  • LST EN ISO 105-Z07:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995)
  • LST EN 15958-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • LST ISO 941:2003 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts (idt ISO 941:1980)
  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST ISO 2173:2004 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe. Refraktometrische Methode (idt ISO 2173:2003)
  • LST EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)

AENOR, Wasserlöslichkeit der Probe

  • UNE-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • UNE-EN ISO 105-Z09:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z09: BESTIMMUNG DER KALTWASSERLÖSLICHKEIT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z09:1995)
  • UNE 84056:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-A. Probenvorbereitung. Säurelösliches Blei in Talkum, Pigmenten und den meisten säureunlöslichen Materialien.
  • UNE-ISO 941:2009 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • UNE-EN ISO 105-Z07:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z07: BESTIMMUNG DER ANWENDUNGSLÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z07:1995)
  • UNE-EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • UNE 84057:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-B. Probenvorbereitung. Gesamtblei in säurelöslichen anorganischen Materialien.
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 83951:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressive Wässer. Probenahme.
  • UNE 88001:2005 Produkte aus Faserzement. Probenahme und Inspektion.
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE-EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SN/T 1648-2005 Textil – Methode zur quantitativen Analyse wasserlöslicher Fasermischungen in Textilien
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 0376-1995 Verfahren zur Stichprobenkontrolle bei Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 2105-2008 Bestimmung der wasserlöslichen Farbe von Tartrazin und Sonnenuntergangsgelb in Kosmetika
  • SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserlöslicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasserlöslichkeit der Probe

CZ-CSN, Wasserlöslichkeit der Probe

GM Europe, Wasserlöslichkeit der Probe

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Aquaculture, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SC/T 3016-2004 Methode zur Erstellung von Probenahmeplänen für Fisch und Fischereierzeugnisse

SA-SASO, Wasserlöslichkeit der Probe

其他未分类, Wasserlöslichkeit der Probe

  • BJS 201716 Bestimmung von 9 wasserlöslichen Vitaminen in gesunden Lebensmitteln

PT-IPQ, Wasserlöslichkeit der Probe

  • NP 1292-1976 Würze. Messung löslicher Extrakte in kaltem Wasser

Professional Standard - Building Materials, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Light Industry, Wasserlöslichkeit der Probe

  • QB/T 4435-2012 Wasserlösliche Buntstifte
  • QB/T 4539-2013 Alkohol- und alkoholwasserlösliches Harz für Druckfarben. Acryltyp (einschließlich durch Copolymerisation modifiziert)

Society of Automotive Engineers (SAE), Wasserlöslichkeit der Probe

工业和信息化部, Wasserlöslichkeit der Probe

HU-MSZT, Wasserlöslichkeit der Probe

Canadian General Standards Board (CGSB), Wasserlöslichkeit der Probe

ZA-SANS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • SANS 5213:2005 Wasser – Gehalt an gelösten Feststoffen
  • SANS 5250:2006 Gehalt an wasserlöslichen Stoffen in Textilien
  • SANS 5602:2006 Wasserlöslicher Schlichtegehalt von Textilgeweben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

  • CNS 784-1983 Probenahmeverfahren für hydraulischen Zement
  • CNS 9435-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung wasserlöslicher Feststoffe
  • CNS 3698-2005 Wasserlösliche Schneidflüssigkeit
  • CNS 9431-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung von Wasser – unlöslichen Feststoffen
  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier
  • CNS 8622-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe

Professional Standard - Electricity, Wasserlöslichkeit der Probe

  • DL 429.5-1991 Methode zur Messung flüchtiger wasserlöslicher Säuren
  • DL 429.4-1991 Quantitatives Bestimmungsverfahren für wasserlösliche Säure
  • DL 429.3-1991 Messmethode für wasserlösliche Säuren (Acidometer-Methode)

AT-ON, Wasserlöslichkeit der Probe

  • ONORM A 2144-1984 Wasserlösliche und wasserbeständige Wachsmalstifte für pädagogische Zwecke
  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM M 6259-1994 Wasseranalyse – Konservierung und Handhabung von Proben

IL-SII, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Textile, Wasserlöslichkeit der Probe

  • FZ/T 64024-2011 Verklebte Gewebeeinlagen mit wasserlöslichem Bindemittel
  • FZ/T 64024-2020 Wasserlösliche, gewebte, fixierbare Einlage
  • FZ/T 12047-2014 Graues Garn aus Baumwolle/wasserlöslicher PVA-Faser
  • FZ/T 60040-2014 Prüfverfahren für die Trennleistung von mit wasserlöslichem Bindemittel verklebten Gewebeeinlagen nach dem Waschen
  • FZ/T 60040-2013 Prüfverfahren für die Trennleistung von wasserlöslichen Klebeeinlagen nach dem Waschen

Professional Standard - Machinery, Wasserlöslichkeit der Probe

SE-SIS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NL-NEN, Wasserlöslichkeit der Probe

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • NVN 5635-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser
  • NEN 2837-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe (Pyknometer-Methode)

API - American Petroleum Institute, Wasserlöslichkeit der Probe

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

U.S. Military Regulations and Norms, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserlöslichkeit der Probe

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode

United States Navy, Wasserlöslichkeit der Probe

General Motors Corporation (GM), Wasserlöslichkeit der Probe

GM North America, Wasserlöslichkeit der Probe

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Wasserlöslichkeit der Probe

  • GPA RR-150-1995 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA TP-29-2003 Gegenseitige Löslichkeiten von Kohlenwasserstoffen/Wasser und Kohlenwasserstoffen/wässrigen Aminen

GM Daewoo, Wasserlöslichkeit der Probe

Professional Standard - Tobacco, Wasserlöslichkeit der Probe

  • YC/T 159-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung wasserlöslicher Zucker ----Kontinuierliche Durchflussmethode
  • YC/T 32-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung wasserlöslicher Zucker – Munson-Walker-Methode

国家烟草专卖局, Wasserlöslichkeit der Probe

  • YC/T 159-2019 Bestimmung wasserlöslicher Zucker in Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserlöslichkeit der Probe

  • JIS Z 4336:1995 Probenehmer für radioaktives Jod
  • JIS K 7241:2023 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • JIS K 0410-3-3:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben

IT-UNI, Wasserlöslichkeit der Probe

  • UNI 5660-1965 Dachabdichtung. Asphaltmörtel. Charakterisierung und Probenextraktion
  • UNI 5654-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Charakterisierung und Probenextraktion

FI-SFS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

Indonesia Standards, Wasserlöslichkeit der Probe

  • SNI 06-4592-1998 Leitfaden zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittelverarbeitung
  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 13-3477-1994 Kohle, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe in getrockneter Luft
  • SNI 13-6591-2001 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Mineralien mittels KBr-Br2-HNO3-Lösung
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

Malaysia Standards, Wasserlöslichkeit der Probe

  • MS 666-1980 Spezifikationen für wasserlösliches Trichlorfon-Pulver

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserlöslichkeit der Probe

  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode

NZ-SNZ, Wasserlöslichkeit der Probe

  • AS/NZS 5667.5:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 5: Leitfaden zur Probenahme von Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung

US-FCR, Wasserlöslichkeit der Probe

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserlöslichkeit der Probe

ES-AENOR, Wasserlöslichkeit der Probe

  • UNE 84-057-1988 Identifizierung von Spurengehalten von Blei Teil 1 B Probenvorbereitung Gesamte lösliche Mineralsäuren von Bleimaterialien

BE-NBN, Wasserlöslichkeit der Probe

YU-JUS, Wasserlöslichkeit der Probe

  • JUS H.B8.265-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Testen Sie die Mischbarkeit mit Wasser

Professional Standard - Coal, Wasserlöslichkeit der Probe

  • MT/T 999-2006 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Aktivkohle

Professional Standard - Forestry, Wasserlöslichkeit der Probe

  • LY/T 1251-1999 Analysemethoden für wasserlösliche Salze von Waldböden

CEN - European Committee for Standardization, Wasserlöslichkeit der Probe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wasserlöslichkeit der Probe

AR-IRAM, Wasserlöslichkeit der Probe

  • IRAM 13318-1959 So bestimmen Sie die Wasseraufnahmefähigkeit von Kunststoffen und wasserlöslichen Materialien

中华人民共和国环境保护部, Wasserlöslichkeit der Probe

BR-ABNT, Wasserlöslichkeit der Probe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten