ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorschriften für den Propan-Durchfluss

Für die Vorschriften für den Propan-Durchfluss gibt es insgesamt 78 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorschriften für den Propan-Durchfluss die folgenden Kategorien: Unterhaltungsausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Kraftwerk umfassend, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Luftqualität, Pumpe, Vakuumtechnik, Fluidkraftsystem, Messung des Flüssigkeitsflusses, Gebäudeschutz, Metrologie und Messsynthese, Rotierender Motor, Rohrteile und Rohre, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Kraftstoff, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schaltgeräte und Controller, schwarzes Metall.


American National Standards Institute (ANSI), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • ANSI Z21.62b-1985 Tragbare katalytische Campingheizgeräte zur Verwendung mit Propangas; Nachträge
  • ANSI Z21.62a-1981 Tragbare katalytische Campingheizgeräte zur Verwendung mit Propangas; Nachträge
  • ANSI/NFPA T3.21.3-1990 Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren und Berichtsmethode für die Durchflussrate – für Komponenten mit fester Öffnung

Professional Standard - Tobacco, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • T/CPCIF 0148-2021 Kunststoffe – Polypropylenmaterialien mit ultrahoher Schmelzfließfähigkeit – Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und der Schmelze-Massenfließrate (MFR)

Professional Standard - Commodity Inspection, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • SN/T 4182-2015 Bestimmung von Propylenoxid- und Epichlorhydrinmonomeren in importierten Epoxidbeschichtungen. Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Electricity, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • NF M88-779:2013 Anlagen für flüssige Kohlenwasserstoffe – Druckregler und automatische Umschaltvorrichtungen für Haushaltsanlagen zur Verbrennung von Butangas und Propangas mit einem geregelten Druck von 4 bar und einer Durchflussmenge kleiner oder gleich 100 kg/h
  • NF X10-515:1971 Vakuumtechnik. Dampfvakuumpumpen. Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit).
  • NF E49-201:1999 Pneumatische Fluidtechnik. Allgemeine Regeln für Systeme.
  • NF X10-111:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen.
  • NF T51-038-2*NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • NF E49-160-1/A1*NF ISO 6358-1/A1:2020 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung – Änderung 1: Effektive Leitfähigkeit
  • NF E49-160-1*NF ISO 6358-1:2013 Pneumatik-Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfverfahren für stationäre Strömung
  • NF ISO 6358-1:2013 Pneumatische Getriebe – Bestimmung der Strömungseigenschaften von Bauteilen, die von einem kompressiblen Fluid durchströmt werden – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfverfahren im stationären Zustand
  • NF EN ISO 13477:2008 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – Konstantzustandstest im kleinen Maßstab (Test S4)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS I ISO 14164:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS C IEC 61800-4:2005 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 4: Allgemeine Anforderungen – Nennspezifikationen für Wechselstromantriebssysteme über 1.000 V Wechselstrom und nicht mehr als 35 kV
  • KS C IEC 61136-1:2002 Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • KS C IEC 61136-1:2013 Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • KS C IEC 61136-1-2002(2012) Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • KS M ISO 13477-2013(2018) Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Test im kleinen Maßstab (S4-Test)

Professional Standard - Machinery, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • JB/T 8472.1-1996 Leistungsmessung von Dampfstrom-Vakuumpumpen Teil 1: Bestimmung der Pumpleistung (Volumenstrom)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • JIS B 8390:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Komponenten mit kompressiblen Flüssigkeiten – Bestimmung von Durchflusskennlinien
  • JIS K 7210-2:2014 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten.Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • JIS B 8390-1:2016 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • JIS B 8350-1:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfcode zur Bestimmung des Luftschallpegels – Teil 1: Pumpen
  • JIS B 8350-2:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschallpegels – Teil 2: Motoren

International Organization for Standardization (ISO), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • ISO 6358-1:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • ISO 6358-3:2014 Pneumatik-Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 3: Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen
  • ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO 6358-2:2013 Pneumatische Fluidtechnik.Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten.Teil 2: Alternative Prüfmethoden
  • ISO/CD 17778 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 17778:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • ISO 18582-2:2018 Fluidtechnik – Spezifikation des Referenzwörterbuchs – Teil 2: Definitionen von Klassen und Eigenschaften der Pneumatik

British Standards Institution (BSI), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • BS ISO 6358-3:2014 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen
  • BS ISO 6358-2:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Alternative Testmethoden
  • BS EN 12117:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS EN ISO 17778:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Armaturen, Ventile und Zubehör. Bestimmung der Beziehung zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS ISO 6358-1:2013+A1:2020 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • BS ISO 18582-2:2018 Fluidtechnik. Spezifikation des Referenzwörterbuchs - Definitionen von Klassen und Eigenschaften der Pneumatik
  • 19/30378151 DC BS ISO 6358-1 AMD1. Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Teil 1. Allgemeine Regeln und Prüfverfahren für stationäre Strömung
  • BS ISO 6358-1:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung

Lithuanian Standards Office , Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • LST ISO 10780:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen (idt ISO 10780:1994)

IT-UNI, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • UNI 7040-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen Acrylnitril in Standardheptan. Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • EN ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)

RU-GOST R, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • GOST 17.2.4.06-1990 Naturschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST R 8.925-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenstoffoxid, Kohlendioxid, Methan, Propan, Hexan. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften

ES-UNE, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • UNE-EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • AERO 00.02.05 A-1981 Wärmeübertragung unter Bedingungen erzwungener Konvektion für die turbulente Unterschallströmung von Gasen in glatten geraden Kanälen mit konstantem Querschnitt.
  • ESDU 74029 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen.
  • ESDU 74029 D-1993 REIBUNGSVERLUSTE FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN MIT KONSTANTEM QUERSCHNITT – KOMPRESSIBLE UNTERSCHALLSTRÖMUNG VON GASEN
  • AERO 00.03.26 A-1973 Wand- und mittlere Gastemperaturen für turbulente Unterschallströmung mit Wärmeübertragung in Kanälen mit konstantem kreisförmigen Querschnitt.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • GB/T 12668.1-2002 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Nennspezifikationen für Niederspannungs-Gleichstromantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl
  • GB/T 12668.4-2006 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 4: Allgemeine Anforderungen. Nennspezifikationen für Wechselstromantriebssysteme über 1000 V Wechselstrom und nicht mehr als 35 kV
  • GB/T 3886.1-2001 Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • GB/T 12668.2-2002 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl, Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Bemessungsspezifikationen für Niederspannungs-Wechselstromantriebssysteme mit einstellbarer Frequenz

BELST, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • STB 17.08.05-02-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • ASTM D8221-18 Standardverfahren zur Bestimmung der berechneten Methanzahl (MNC) gasförmiger Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren verwendet werden
  • ASTM D8221-18a Standardverfahren zur Bestimmung der berechneten Methanzahl (MNC) gasförmiger Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren verwendet werden
  • ASTM D8221-23 Standardverfahren zur Bestimmung der berechneten Methanzahl (MNC) gasförmiger Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren verwendet werden
  • ASTM D8221-18ae1 Standardverfahren zur Bestimmung der berechneten Methanzahl (MNC) gasförmiger Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren verwendet werden

未注明发布机构, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • DIN EN ISO 1133-2 E:2010-06 Determination of melt mass flow rate (MFR) and melt volume flow rate (MVR) of plastic thermoplastics Part 2: Method for materials sensitive to time temperature history and/or moisture (draft)
  • BS EN ISO 13477:2008(2012) Thermoplastische Rohre für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Test im kleinen Maßstab (S4-Test)

International Electrotechnical Commission (IEC), Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • IEC 61800-4:2002 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 4: Allgemeine Anforderungen; Nennspezifikationen für Wechselstromantriebssysteme über 1000 V Wechselstrom und nicht mehr als 35 kV
  • IEC 61136-1:1992 Halbleiter-Leistungswandler; Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit; Allgemeine Anforderungen; Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe

KR-KS, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • KS M ISO 1133-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren

German Institute for Standardization, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • DIN EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-2:2011
  • DIN EN ISO 15351:2010-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15351:2010
  • DIN EN ISO 13477:2008-06 Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Test im kleinen Maßstab (S4-Test) (ISO 13477:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13477:2008

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • GB/T 14513.1-2017 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung

Danish Standards Foundation, Vorschriften für den Propan-Durchfluss

  • DS/EN ISO 13477:2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Kleinversuch (S4-Test)
  • DS/EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten