ZH

EN

KR

JP

ES

RU

technische Analyse

Für die technische Analyse gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst technische Analyse die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Qualität, Wortschatz, Apotheke, Chemikalien, Luftqualität, sensorische Analyse, analytische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Vakuumtechnik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Telekommunikation umfassend, schwarzes Metall, Biologie, Botanik, Zoologie, Offene Systemverbindung (OSI), Sprache für die Informationstechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bauteile.


ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, technische Analyse

  • 1000072-2016 Analyse von Eindämmungstechniken für Calling Party Spoofing

FI-SFS, technische Analyse

RU-GOST R, technische Analyse

Professional Standard - Certification and Accreditation, technische Analyse

  • RB/T 100-2023 Richtlinien für die technische Analyse von Eignungsprüfungsergebnissen

American Society for Testing and Materials (ASTM), technische Analyse

  • ASTM E2363-14 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-06a Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-06 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E1885-04(2011) Standardtestmethode für den Dreieckstest der sensorischen Analyse

Association Francaise de Normalisation, technische Analyse

  • CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • NF EN 62502:2011 Techniken der Zuverlässigkeitsanalyse – Ereignisbaumanalyse (EAA)
  • NF C20-319*NF EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken

API - American Petroleum Institute, technische Analyse

  • API PUBL 4195-1973 EINE TECHNISCHE ANALYSE DER KRAFTSTOFFWIRTSCHAFT UND EMISSIONSKONTROLLE

CN-STDBOOK, technische Analyse

  • 图书 A-4805 Analyse und Bewertung der Desinfektions- und Reinigungstechnologie für Haushaltsgeräte
  • 图书 3-9143 Technischer Analysebericht zum Rückruf fehlerhafter Verbraucherprodukte (2017)
  • 图书 a-4336 Moderne instrumentelle Analysetechnologie

Professional Standard - Commodity Inspection, technische Analyse

  • SN/T 2352-2009 Kodex zur Risikobewertung und/oder technischen Analyse für spezielle Import-Export-Produkte

Danish Standards Foundation, technische Analyse

  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DS/EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • DS/ISO 23033:2021 Biotechnologie – Analysemethoden – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen zur Prüfung und Charakterisierung zellulärer therapeutischer Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), technische Analyse

  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M 0124-2017 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M 0124-2017(2022) Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS A IEC 60300-3-1-2005(2020) Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3 – 1: Anwendungsleitfaden – Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Leitfaden zur Methodik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, technische Analyse

  • GB/T 36066-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Analyse und Anwendung von Prüftechnik

PK-PSQCA, technische Analyse

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.
  • PS 128-1961 Kaliumbichromat, technisches und analytisches Reagenz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), technische Analyse

  • EN 62502:2010 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, technische Analyse

  • GB/T 37080-2018 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)

International Electrotechnical Commission (IEC), technische Analyse

  • IEC 62502:2010 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • IEC 60300-3-1:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-1: Anwendungsleitfaden; Analysetechniken für Zuverlässigkeit; Leitfaden zur Methodik
  • IEC 60300-3-1:1991 Zuverlässigkeitsmanagement; Teil 3: Anwendungsleitfaden; Abschnitt 1: Analysetechniken für Zuverlässigkeit: Leitfaden zur Methodik

British Standards Institution (BSI), technische Analyse

  • BS EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • 20/30369896 DC BS ISO 23033. Biotechnologie. Analytische Methoden. Allgemeine Richtlinien zur Charakterisierung und Prüfung von Zelltherapeutika
  • BS ISO 23033:2021 Biotechnologie. Analytische Methoden. Allgemeine Anforderungen und Überlegungen zur Prüfung und Charakterisierung von Zelltherapeutika
  • BS CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 24190:2023 Biotechnologie. Analytische Methoden. Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • PD ISO/TR 6409:2023 Straßenfahrzeuge. Analyse technischer Änderungen der ISO 5011:2020
  • 22/30397817 DC BS ISO 24190. Biotechnologie. Analytische Methoden. Risikobasierter Ansatz für die Gestaltung und Validierung von Methoden zum schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen

Standard Association of Australia (SAA), technische Analyse

ES-UNE, technische Analyse

  • UNE-EN 62502:2010 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA) (Von AENOR im März 2011 gebilligt.)

German Institute for Standardization, technische Analyse

  • DIN 28400-6:1980 Vakuumtechnik; Begriffe und Definitionen, Oberflächenanalysetechniken
  • DIN 28400-6:1980-10 Vakuumtechnik; Begriffe und Definitionen, Oberflächenanalysetechniken
  • DIN EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA) (IEC 62502:2010); Deutsche Fassung EN 62502:2010

Group Standards of the People's Republic of China, technische Analyse

  • T/CA 225-2022 Taktischer E-Sport-Analyst
  • T/ZAI 9-2022 Technischer Referenzrahmen für die Big-Data-Analyse der Informationstechnologie

IN-BIS, technische Analyse

  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure
  • IS 250-1964 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 249-1979 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat

Lithuanian Standards Office , technische Analyse

  • LST EN 62502-2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA) (IEC 62502:2010)

BE-NBN, technische Analyse

  • NBN T 63-128-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten

International Organization for Standardization (ISO), technische Analyse

  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 23033:2021 Biotechnologie – Analysemethoden – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen für die Prüfung und Charakterisierung zellulärer therapeutischer Produkte
  • ISO/IEC 25436:2006 Informationstechnologie - Eiffel: Analyse-, Design- und Programmiersprache
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO/FDIS 24190 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO/TR 6409:2023 Straßenfahrzeuge – Analyse der technischen Änderungen der ISO 5011:2020

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., technische Analyse

  • ASHRAE DA-07-044-2007 Analyse des Luftstroms in einem vollmaßstäblichen Raum mit nicht-isothermer Strahllüftung unter Verwendung von PTV-Techniken

YU-JUS, technische Analyse

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, technische Analyse

  • TR 101 338-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Analyse vorhandener Roaming-Techniken für TIPHON-Mobilitätsdienste (V1.1.6)
  • TR 103 956-2018 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Technische Analyse für die Radiofrequenz-Modulation und -Kodierung für Telemetry Command and Ranging (TCR) von Kommunikationssatelliten (V1.1.1)
  • TR 103 422-2017 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Technische Studie zur DECT-Evolution; Anforderungen und technische Analyse für die Weiterentwicklung von DECT und DECT ULE (V1.1.1)
  • TR 101 956-2001 Satellite Earth Stations and Systems (SES); Technical Analysis of Spread Spectrum Solutions for Telmetry Command and Ranging (TCR) of Geostationary Communications Satellites (V1.1.1)

PL-PKN, technische Analyse

Professional Standard - Public Safety Standards, technische Analyse

  • GA/T 911-2010 Informationssicherheitstechnologie. Anforderungen an die Sicherheitstechnologie für Protokollanalyseprodukte
  • GA/T 911-2019 Technische Anforderungen für die Informationssicherheit, Protokollanalyse und Produktsicherheit

Professional Standard - Military and Civilian Products, technische Analyse

  • WJ/Z 252-1990 Richtlinien für die Erstellung technischer und wirtschaftlicher Analyseberichte

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), technische Analyse

  • ETSI TR 101 338-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Analyse vorhandener Roaming-Techniken für TIPHON-Mobilitätsdienste (V1.1.6)

RO-ASRO, technische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), technische Analyse

  • JIS C 5750-4-4:2011 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 4-4: Analysetechniken für Systemzuverlässigkeit – Fehlerbaumanalyse (FTA)

CZ-CSN, technische Analyse

  • CSN 42 0533-1984 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Antimongehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), technische Analyse

SAE - SAE International, technische Analyse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, technische Analyse

  • DB22/T 3261-2021 Technische Spezifikationen zur Stimmanalyse bei perioperativen Schilddrüsenoperationen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , technische Analyse

  • TIA TSB-171-2010 Terrestrische Landmobilfunk-Antennensysteme – Geschichte und technische Analyse des Viertelwellenmonopols über endlicher Grundebene als Verstärkungsstandard

TIA - Telecommunications Industry Association, technische Analyse

  • TSB-171-2010 Terrestrische Landmobilfunk-Antennensysteme – Geschichte und technische Analyse des Viertelwellenmonopols über endlicher Grundebene als Verstärkungsstandard

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), technische Analyse

  • ASHRAE 4782-2005 Technoökonomische Analyse einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten