ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewalt

Für die Gewalt gibt es insgesamt 325 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewalt die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Schutzausrüstung, Kleidung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Apotheke, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), grafische Symbole, Verschluss, Bordausrüstung und Instrumente, Reifen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend.


NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gewalt

  • AJP-3.3.7-2002 KOMBINIERTE JOINT FORCE LUFTKOMPONENTE KOMMANDODOKTRINE
  • AJP-3.13-2008 ALLIIERTE GEMEINSAME DOKTRIN FÜR DEN EINSATZ VON KRÄFTEN
  • ALP-11-1999 Logistik der Multinational Maritime Force (MNMF).
  • ALP-11-1995 Logistik der Multinational Maritime Force (MNMF).
  • AJP-3.14-2007 ALLIIERTE GEMEINSAME DOKTRINE ZUM SCHUTZ DER KRAFT
  • STANAG 2082-1978 Ablösung von Kampftruppen (ED 5 AMD 3)
  • STANAG 2037-2005 Impfung der NATO-Streitkräfte (ED 8)
  • STANAG 2037-2004 Impfung der NATO-Streitkräfte (ED 7)
  • ATP-3.2.2-2009 Befehl und Kontrolle der alliierten Landstreitkräfte
  • STANAG 2037-1988 Impfung der NATO-Streitkräfte (ED 6 AMD 0)
  • STANAG 2220-2002 Informations-/Intelligenzaustausch über irreguläre Streitkräfte (ED 2)
  • AJMEDP-4-2011 ALLIED JOINT MEDICAL FORCE GESUNDHEITSSCHUTZDOKTRINE
  • STANAG 2109-1984 Postorganisation für die NATO-Streitkräfte in Kriegszeiten (ED 3 AMD 2)
  • AMEDP-23-2008 Nationale militärische Strategien zur Impfung der NATO-Streitkräfte
  • STANAG 2451-1998 Doktrin für die ABC-Abwehr der NATO-Streitkräfte – ATP-59(A) (ED 2)
  • STANAG 2077-1987 Schlachtordnung (Nicht-NATO-Bodentruppen) (ED 4 AMD 0)
  • STANAG 1406-1999 Multinational Maritime Force (MNMF) Logistics - ALP - 11 (ED 2 AMD 0)
  • STANAG 1406-1995 Logistik der Multinational Maritime Force (MNMF) – ALP-11 (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 1341-2009 Harpunenrakete, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte
  • STANAG 1356-1987 Leitlinien für die Führung und Kontrolle/Koordinierung von Streitkräften im Amphibious Objective Area (AOA), die nicht der Commander Amphibious Task Force (CATF) zugeordnet sind (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die NATO St
  • ATP-3.3.6-2016 NATO-Streitkräfteschutzdoktrin für Luftoperationen (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 2426-1995 Richtlinie zur ABC-Kontaminationskontrolle für NATO-Streitkräfte (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 1214-2009 20-mm-Oerlikon-Kanonenmunition, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte
  • STANAG 2109-1990 Postorganisation und Kurierdienst für die NATO-Streitkräfte (ED 4 AMD 0)
  • STANAG 1283-2009 76 MM/62 Waffenmunition, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte
  • STANAG 1059-1988 Nationale Unterscheidungszeichen zur Verwendung durch NATO-Streitkräfte (ED 5 AMD 0)
  • STANAG 2109-1993 Postorganisation und Kurierdienst für die NATO-Streitkräfte (ED 5 AMD 0)
  • AJMEDP-4-2018 ALLIED JOINT MEDICAL FORCE GESUNDHEITSSCHUTZDOKTRINE (ED A@ Ver. 1)
  • STANAG 1347-1986 Seacat-Rakete, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 1245-2009 40 MM/L60 Gun Ammunition Interchangeable Within NATO Naval Forces
  • AJP-3.11-2004 ALLIIERTE DOKTRIN FÜR DIE METEOROLOGISCHE UND OZEANOGRAPHISCHE UNTERSTÜTZUNG GEMEINSAMER KRÄFTE
  • STANAG 1362-1993 Innerhalb der NATO-Seestreitkräfte austauschbare Pinguin-Raketen (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 1436-1996 Sea SKUA-Rakete, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 0)
  • ALP-4.1 SUPP 2-2005 NATO-STANDARD-OPERATIONSVERFAHREN FÜR DEN FORCE LOGISTIC COORDINATOR/GROUP LOGISTIC COORDINATOR (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 70
  • STANAG 2957-2002 Von den Streitkräften im Nuklearbereich eingesetzte Einheiten des Internationalen Systems (SI) (ED 4)
  • STANAG 1386-1990 Breda-Raketen, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 1)
  • STANAG 3605-1992 Kompatibilität von Bewaffnungseinheiten und Verbrauchsflugzeuglagern (ED 3 AMD 0)
  • AJP-3.16-2016 ALLIED JOINT DOCTRINE FOR SECURITY FORCE ASSISTANCE (SFA) (ED A@ Ver 1; Vereinbarung mit NATO STANAG 6512)
  • STANAG 2426-2007 Chemisch-ziologische, radiologisch-nukleare (CBRN) Gefahrenmanagement-Doktrin für NATO-Streitkräfte (ED 3)
  • STANAG 1360-1991 30-mm-Torwartmunition, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 2)
  • STANAG 1350-1986 Knebworth Corvus Chaff System austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 2957-1988 Einheiten des Internationalen Systems (SI), die von den Streitkräften im Nuklearbereich eingesetzt werden (ED 2 AMD 1)
  • STANAG 2957-1994 International System (SI) Units Used by the Armed Forces in the Nuclear Field (ED 3 AMD 0)
  • STANAG 4236-1993 Lightning Environmental Conditions@ Affecting the Design of Materiel@ for Use by the NATO Forces (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AOP-15-1985 Leitlinien zur Beurteilung der Sicherheit und Einsatztauglichkeit von Munition für NATO-Streitkräfte (ED 1)
  • STANAG 1442-1999 Rolling Airframe Missile (RAM), austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 0)
  • STANAG 1350-1992 100mm Decoy System Ammunition Interchangeable within NATO Naval Forces (ED 2 AMD 0)
  • ATP-96-2015 EINHEITEN DES INTERNATIONALEN SYSTEMS (SI), DIE VON WAFFEN IM RADIOLOGISCHEN/NUKLEAREN BEREICH VERWENDET WERDEN (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon : +32 (0)2 –
  • STANAG 1214-1988 20-mm-Oerlikon-Kanonenmunition, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 2 AMD 3)
  • AJP-3.11-2016 ALLIED JOINT DOCTRINE FOR METEOROLOGICAL AND OCEANOGRAPHIC SUPPORT TO JOINT FORCES (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707
  • STANAG 1110-2005 Zulässige Verschlechterungsgrenzen für Kraftstoffe der NATO-Streitkräfte, Schmierstoffe und zugehörige Produkte (ED 8; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2
  • AOP-15-1998 Leitlinien zur Bewertung der Sicherheit und Einsatztauglichkeit nichtnuklearer Munition für NATO-Streitkräfte (ED 2)
  • STANAG 2138-1978 Truppenerprobungsverfahren – Kampfkleidung und -ausrüstung (ED 3 AMD 1 ersetzt DSTAN 84-15 Ausgabe 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 32 (0)2 – 7
  • EXTAC 1012-1996 Maritime Interdiction Force Procedures Multi-National Maritime Manual Urheber: Navy Tactical Support Activity (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Pho
  • STANAG 1214-1995 20-mm-Oerlikon-Kanonenmunition, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 3 AMD 0)
  • STANAG 1343-1990 ASROC-System, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 3 Amendment 3: 10.10.1995)
  • STANAG 1110-2012 ZULÄSSIGE ZERSTÖRUNGSGRENZEN FÜR KRAFTSTOFFE DER NATO-STRÄGE, SCHMIERSTOFFE UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE (ED 10; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2
  • AMEDP-4.11-2019 Maßnahmen zur Verringerung des Risikos der Übertragung biologischer Gefahren während Truppen- und Materialbewegungen (ED A@ Ver 1)
  • STANAG 2914-1990 Mechanische Umgebungsbedingungen, denen Material, das für den Einsatz durch NATO-Streitkräfte bestimmt ist, ausgesetzt sein könnte – AECP-1 (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.i
  • STANAG 1341-1988 Harpunenrakete, austauschbar innerhalb der NATO-Seestreitkräfte (ED 1 AMD 4 Amendment 4@ 22.02.96)
  • STANAG 1342-1991 MK-46 Torpedo Interchangeable within NATO Naval Forces (ED 1 AMD 2 Amendment 2 9/29/95)

U.S. Military Regulations and Norms, Gewalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewalt

U.S. Air Force, Gewalt

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gewalt

  • STANAG 2082-1991 Ablösung der Kampftruppen
  • STANAG 2532-2008 ALLIIERTE GEMEINSAME DOKTRINE FÜR DEN EINSATZ VON KRÄFTEN – AJP-3.13
  • STANAG 2528-2007 ALLIIERTE GEMEINSAME DOKTRINE ZUM SCHUTZ DER KRAFT - AJP-3.14
  • STANAG 7156-2003 KOMBINIERTE JOINT FORCE AIR COMPONENT COMMAND DOCTRINE (JFACC) – AJP-3.3.7
  • STANAG 2109-2005 Postorganisation und Kurierdienst für die NATO-Streitkräfte
  • STANAG 2037-2008 NATIONALE MILITÄRSTRATEGIEN ZUR IMPFUNG VON NATO-STRUBEN – AMedP-23
  • STANAG 2957-2009 EINHEITEN DES INTERNATIONALEN SYSTEMS (SI), die von den Streitkräften im Nuklearbereich eingesetzt werden
  • STANAG 2138-1996 GRUNDSÄTZE UND VERFAHREN FÜR TRUPPENVERFAHREN – KAMPFKLEIDUNG UND PERSÖNLICHE AUSRÜSTUNG
  • STANAG 4145-1991 KRITERIEN FÜR DIE NUKLEARE ÜBERLEBENSFÄHIGKEIT FÜR MATERIAL UND INSTALLATIONEN DER STREITKRÄFTE – AEP-4
  • STANAG 2426-2008 Doktrin zum Management chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer Gefahren (CBRN) für NATO-Streitkräfte
  • STANAG 2507-2004 ALLIIERTE DOKTRINE FÜR METEOROLOGISCHE UND OZEANOGRAPHISCHE UNTERSTÜTZUNG FÜR GEMEINSAME KRÄFTE – AJP-3.11
  • STANAG 1461-2005 NATO-STANDARD-OPERATIONSVERFAHREN FÜR DEN FORCE-LOGISTIKKOORDINATOR/GRUPPE-LOGISTIKKOORDINATOR – ALP-4.1 SUPP 2
  • STANAG 1468-2008 SCHUTZ DER ALLIIERTEN SEEKRÄFTE GEGEN ASYMMETRISCHE THEATEN IM HAFEN UND ANKERORT – ATP-74
  • STANAG 1110-2006 ZULÄSSIGE ZERSTÖRUNGSGRENZEN FÜR KRAFTSTOFFE, SCHMIERSTOFFE UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE DER NATO-STREITKRÄFTE
  • STANAG 2921-1997 WAFFENGEFAHRENZONEN FÜR LANDGEFÜHRTE Lenkraketen zum Einsatz durch NATO-Streitkräfte, die in einer Bodenumgebung operieren
  • STANAG 4297-2001 LEITFADEN ZUR BEWERTUNG DER SICHERHEIT UND EIGNUNG FÜR DEN EINSATZ VON NICHTNUKLEAREN MUNITIONEN FÜR DIE NATO-STRÄCHTE – AOP-15

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gewalt

  • GJB 3998-2000 Testverfahren für Flugabwehrartillerieeinheiten
  • GJB 7180-2011 Testverfahren für eine Haubitzentruppe
  • GJB 7329-2011 Truppentestverfahren für Treibstoff-Luft-Sprengmunition
  • GJB 5698-2006 Die Truppentestverfahren für Fahrzeugknochenraucherzeuger
  • GJB 6599-2008 Verfahren für Truppentests von Enderkennungsprojektilen
  • GJB 6621-2008 Testverfahren für Munition zur Aufstandsbekämpfung für Truppen
  • GJB 4492-2002 Spezielle Verfahren zur Prüfung der Munitionskraft
  • GJB 4376-2002 Testverfahren für Flammenwerfereinheiten
  • GJB 5179-2004 Testverfahren für Raketenartillerieeinheiten
  • GJB 8926-2017 Prüfverfahren für die Kraft von Aufprallbrücken
  • GJB 6880-2009 Testverfahren für Trupp Mörserpatronen
  • GJB 7921-2012 Prüfverfahren für Truppenteile militärischer Kraftfahrzeuge
  • GJB 4002-2000 Testverfahren für Unterdrückungsartillerieeinheiten
  • GJB 4065-2000 Krafttestverfahren für Kommunikationsgeräte
  • GJB 5012-2003 Verfahren zur optoelektronischen Sichtkraftprüfung
  • GJB 3656-1999 Testverfahren für Flugabwehr-Artillerie-Radareinheiten
  • GJB 7325-2011 Verfahren für Truppentests von Artillerie-Aufklärungsfahrzeugen
  • GJB 7328-2011 Das Verfahren für Truppentests von Störprojektilen
  • GJB 4559A-2008 Testverfahren für Schusswaffen und Patronen für Truppen
  • GJB 4218-2001 Verfahren zur Prüfung der Panzerabwehrmunitionskraft
  • GJB 4956-2003 Testverfahren für terminalgeführte Artillerieeinheiten
  • GJB 5181-2004 Einheitliche Testverfahren für Artillerie-Submunition
  • GJB 4106-2000 Truppentestverfahren für Wärmebildkamerasysteme
  • GJB 8096-2013 Truppentestverfahren für tragbare Ausrüstungsgegenstände von Einzelpersonen
  • GJB 5925-2007 Schnittstellenanforderung für Aufklärungs- und Aufklärungsausrüstung auf dem Schlachtfeld
  • GJB 6337-2008 Allgemeines Verfahren zur Truppenerprobung chemischer Verteidigungsausrüstungen
  • GJB 8256-2014 Technologische Anfrage zur Versiegelung gepanzerter Fahrzeuge in der Armee
  • GJB 4783-1997*GJBz 20415-1997 Prüfverfahren für atmungsaktive Gasschutzkleidung für Truppen
  • GJB 9317-2018 Testverfahren für Munitionsfahrzeugeinheiten des Luftverteidigungskorps
  • GJB 186A-2017 Testverfahren für Luftaufklärungsradareinheiten
  • GJB 4285-2001 Testverfahren für Zielbestimmungsradareinheiten
  • GJB 4217-2001 Testverfahren für die Lebenskraft der Bodenartillerie
  • GJB 10493-2022 Allgemeine Anforderungen für die Risikobewertung der Truppensicherheit
  • GJB 4726-1996*GJBz 20322-1996 Testverfahren für Flugabwehrartillerie-Feuerleitsysteme
  • GJB 9318-2018 Verfahren zur Prüfung von Fahrzeugeinheiten der Luftverteidigungsstreitkräfte
  • GJB 7945-2012 Technische Verfahren zur militärischen Reparatur von Nachtsichtgeräten mit geringer Lichtstärke
  • GJB 5694-2006 Verfahren für Truppentests hochexplosiver Brandgeschosse
  • GJB 6104-2007 Testverfahren für Unterwasserwaffen und -patronen für Truppen
  • GJB 4095-2000 Testverfahren für die Kraft von Filtergasmasken
  • GJB 4684-1995*GJBz 20261-1995 Testverfahren für Artillerie-Nachtsichtgeräte bei schlechten Lichtverhältnissen
  • GJB 4532-2002 Prüfverfahren für Artillerie- und Flugabwehrzündereinheiten
  • GJB 8305-2015 Testverfahren für gepanzerte technische Fahrzeugeinheiten auf Rädern
  • GJB 4517-2002 Testverfahren für Artillerieschallerkennungssysteme
  • GJB 4666-1994*GJBz 20231-1994 Testverfahren der Armee für Schwachlichtvisiere für Waffen
  • GJB 9319-2018 Testverfahren für Kommandofahrzeuge des Luftverteidigungskorps
  • GJB 4718-1995*GJBz 20312-1995 Testverfahren zur Aufstandsabwehr gegen Munition
  • GJB 3744-1999 Spezifikationen für Tests zur Anpassungsfähigkeit militärischer Flugzeuge
  • GJB 4559-1989*GJBz 20002.1-1989 Allgemeine Grundsätze für Kraftprüfverfahren für Schusswaffen und Munition
  • GJB 7214-2011 Truppendetektionsverordnung für Radar-EW-Aufklärungsgeräte
  • GJB 8111-2013 Allgemeine technische Anforderung zur Reparatur gezogener Artillerie für Truppen
  • GJB 7944-2012 Technische Verfahren zur Truppenreparatur militärischer Wärmebildgeräte
  • GJB 6604-2008 Detektionsvorschrift für Kommunikations-EW-Aufklärungsgeräte in der Truppe
  • GJB 6105-2007 Truppentestverfahren für einzelne Mehrzweck-Angriffsbefestigungswaffen
  • GJB 6334-2008 Verfahren zur Truppenprüfung des Feuerleitsystems von Feldgeschützen
  • GJB 6579-2008 Schnittstellenanforderung für das individuelle Aufklärungssystem einer Spezialeinheit
  • GJB 9026-2017 Reparaturtechnische Anforderungen an gepanzerte Unterstützungsausrüstungseinheiten
  • GJB 4565-1989*GJBz 20003.1-1989 Allgemeine Grundsätze für Prüfverfahren für Infanterie-Nahkampfwaffeneinheiten
  • GJB 4719-1995*GJBz 20313-1995 Krafttestverfahren für Panzerabwehrwaffensysteme
  • GJB 4261-2001 Testverfahren für Laser-Entfernungsaufklärungsgeräte
  • GJB 8929-2017 Testverfahren für einzelne integrierte Kampfsystemeinheiten von Soldaten
  • GJB 4692-1995*GJBz 20285-1995 Verfahren zur Inspektion der Tarntechnologie für Boden-Boden-Raketen
  • GJB 3975-2000 Testverfahren für Boden-Luft-Raketenwaffenausrüstungseinheiten
  • GJB 4798-1997*GJBz 20429-1997 Testverfahren für Artillerie-Aufklärungs- und Kalibrierungsradareinheiten
  • GJB 4720-1995*GJBz 20315-1995 Allgemeine technische Bedingungen für die Reparatur von selbstfahrenden Artillerieeinheiten
  • GJB 5180-2004 Krafttestverfahren für selbstfahrende Flugabwehrkanonen-Feuerleitsysteme
  • GJB 5813-2006 Technologieanforderungen für die Lagerung, den Transport und die Zerstörung von Landminen in einer Einheit
  • GJB 6602-2008 Verfahren für Truppentests des meteorologischen Radars der Artillerie und Luftverteidigung
  • GJB 9909-2021 Technische Anforderungen an die Verpackung von Versorgungsgütern, die von amphibischen Streitkräften transportiert werden
  • GJB 4665-1994*GJBz 20230-1994 Testverfahren für mikroakustische Schusswaffen und mikroakustische Geschosseinheiten
  • GJB 4375-2002 Artillerie-Kommandoautomatisierungssystem erzwingt Testverfahren
  • GJB 4099-2000 Testverfahren für selbstfahrende Artillerie-Munitionstransportfahrzeuge
  • GJB 8301-2015 Testverfahren für Waffensysteme mit Langstreckenraketenwerfern
  • GJB 8304-2015 Krafttestverfahren für Panzerabwehrraketenwaffensysteme
  • GJB 4519-2002 Krafttestverfahren für die Isolierung persönlicher Schutzausrüstung
  • GJB 9025-2017 Technische Reparaturanforderungen für selbstfahrende Kettenartillerieeinheiten
  • GJB 4561-1989*GJBz 20002.3-1989 Krafttestverfahren für Schusswaffen und Munition, Testen in heißen Zonen
  • GJB 4562-1989*GJBz 20002.4-1989 Krafttestverfahren für Schusswaffen und Munition für Kaltzonentests
  • GJB 4563-1989*GJBz 20002.5-1989 Testverfahren für Schusswaffen und Munitionskraft im Seegebiet
  • GJB 6622-2008 Truppenprüfungsverfahren für Spezialmunition der Infanterie-Nahkampfwaffe
  • GJB 9043-2017 Richtlinien für die Außerdienststellung und Verschrottung der Tarnausrüstung der Boden-Boden-Raketenstreitkräfte
  • GJB 4101-2000 Truppenprüfverfahren für Giftfilter- und Belüftungsgeräte in Feldbefestigungen
  • GJB 4791-1997*GJBz 20420.4-1997 Allgemeine Spezifikationen für Krafttestverfahren für optische Aufklärungsgeräte
  • GJB 3671-1999 Krafttestverfahren für taktische Boden-Boden-Raketenwaffensysteme
  • GJB 4560-1989*GJBz 20002.2-1989 Krafttestverfahren für Schusswaffen und Munition für Tests in Normaltemperaturzonen
  • GJB 4564-1989*GJBz 20002.6-1989 Testverfahren für Schusswaffen und Munitionskraft zur Prüfung von Wind- und Sandflächen
  • GJB 6908-2009 Truppentestverfahren für das Waffensystem des mit Gewehren verbundenen Grenada-Werfers
  • GJB 5590-2006 Anforderungen für die Erstellung des Feldbewährungsprogramms und des Berichts für Militärflugzeuge
  • GJB 8259-2014 Technische Anforderungen an die Artillerieversiegelung und -entsiegelung für Notfälle in kalten Gebieten
  • GJB 3650-1999 Testverfahren für das Automatisierungssystem des Feldluftverteidigungskommandos
  • GJB 4833-1998*GJBz 20498-1998 Krafttestverfahren für tragbare Flugabwehrraketenwaffensysteme
  • GJB 3747-1999 Allgemeine Anforderungen an Automatisierungssysteme für die Führung von Boden-Boden-Raketenstreitkräften
  • GJB 9922-2021 Technische Anforderungen an den Lärmschutz für das Bodenpersonal der Luftfahrt
  • GJB 20003.6-2000 Testverfahren für Infanterie-Nahkampfwaffeneinheiten, einzelne Brandbomben
  • GJB 4567-1989*GJBz 20003.3-1989 Infanterie-Nahkampfwaffen-Krafttestverfahren, Gewehrgranatentest
  • GJB 4566-1989*GJBz 20003.2-1989 Testverfahren für Infanterie-Nahkampfwaffeneinheiten, Granatentests
  • GJB 5699-2006 Verfahren für Truppentests des operativen Führungssystems der Luftverteidigung des Heeres (Division).
  • GJB 5810-2006 Verfahren für den Truppentest des Radar-Landabfragegeräts der Luftverteidigungskräfte des Heeres
  • GJB 6177-2007 Allgemeine Anforderungen an Truppentest- und Tryout-Programme zur Bewertung und Validierung militärischer Produkte
  • GJB 6178-2007 Allgemeine Anforderungen an Truppentest- und Erprobungsberichte zur Bewertung und Validierung militärischer Produkte
  • GJB 6288-2008 Standard für die Ausmusterung und Verschrottung der operativen Unterstützungsausrüstung der Boden-Boden-Raketenstreitkräfte
  • GJB 9022-2017 Technische Anforderungen für die Reparatur von 122-mm-Raketenwerfern
  • GJB 9325.1-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur von selbstfahrenden 25-mm-Flugabwehrgeschützen, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GJB 8015-2013 Kriterien für die Ausmusterung und Verschrottung von Ausrüstung zur chemischen Verteidigung und nuklearen Sicherheit der Boden-Boden-Raketenstreitkräfte
  • GJB 4658-1994*GJBz 20212-1994 Krafttestverfahren für fahrzeugmontierte Flugabwehr-Raketenwaffensysteme
  • GJB 20003.5-2000 Infanterie-Nahkampfwaffen-Krafttestverfahren Automatischer Granatwerfer
  • GJB 4568-1989*GJBz 20003.4-1989 Testverfahren für Infanterie-Nahkampfwaffeneinheiten, Raketenwerfertests
  • GJB 7326-2011 Verfahren für Truppentests von Kampffahrzeugen eines selbstfahrenden integrierten Raketen-Kanonen-Flugabwehrwaffensystems
  • GJB 6291-2008 Schnittstellenanforderungen für das automatisierte Raketen-Armee-Kommandosystem und das dedizierte System
  • GJB 8341-2015 Allgemeine technische Anforderungen für die Reparatur von 120-mm-Radhaubitzen mit Eigenantrieb
  • GJB 8476-2015 Allgemeine technische Anforderungen für die Reparatur einer 155-mm-Selbstfahrhaubitze
  • GJB 8826-2016 Anforderungen an den Bau sicherheitstechnischer Präventionssysteme für Lager für militärische allgemeine Ausrüstung
  • GJB 9325.3-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur von selbstfahrenden 25-mm-Flugabwehrgeschützen, Teil 3: Fahrgestellsystem
  • GJB 9325.2-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur von selbstfahrenden 25-mm-Flugabwehrgeschützen, Teil 2: Feuerkraftsystem
  • GJB 9325.6-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur selbstfahrender 25-mm-Flugabwehrartilleriekräfte, Teil 6: Direkt angeschlossene eigenständige Luftfahrzeuge
  • GJB 7875-2012 Allgemeine Anforderungen an Übungsführungs- und Kontrolldaten für die taktische Ausbildung kombinierter Waffen der Armee
  • GJB 9325.4-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur von selbstfahrenden 25-mm-Flugabwehrkanonen, Teil 4: Optoelektronisches Feuerleitsystem
  • GJB 9325.5-2018 Technische Anforderungen für die Reparatur von selbstfahrenden 25-mm-Flugabwehrgeschützen, Teil 5: Suchradar für Einzelgeschütze
  • GJB/Z 170.7-2013 Leitfaden für die Erstellung von Design-Finalisierungsdokumenten für Militärprodukte. Teil 7: Truppentestprogramm
  • GJB/Z 170.8-2013 Leitfaden für die Erstellung von Design-Finalisierungsdokumenten für Militärprodukte. Teil 8: Truppentestbericht
  • GJB 8477.1-2015 Allgemeine technische Anforderungen für die Truppenreparatur des 300-mm-Langstreckenraketenwerferwaffensystems Teil 1: Allgemeines

Defense Logistics Agency, Gewalt

未注明发布机构, Gewalt

  • GJB 7187-2011 Testverfahren für Raketenkräfte
  • GJB 8927-2017 Testverfahren für Kampfpanzereinheiten
  • GJB 9671-2020 Testverfahren zur Finalisierung des Entwurfs von Marinewaffenwaffensystemen
  • GJB 6865-2009 Richtlinien für die Stilllegung und Verschrottung von Feuerkraftunterstützungsgeräten für Boden-Boden-Raketenstreitkräfte

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Gewalt

  • STANAG 2532-2021 ALLIIERTE GEMEINSAME DOKTRIN FÜR DEN EINSATZ VON KRÄFTEN – AJP-3.13 AUSGABE A
  • STANAG 6541-2021 MEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNG DER NATO-SPEZIALEINSATZKRÄFTE (SOF) – AMedP-4.13 AUSGABE A
  • STANAG 1110-2020 ZULÄSSIGE ZERSTÖRUNGSGRENZEN FÜR KRAFTSTOFFE, SCHMIERSTOFFE UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE DER NATO-STRÄCHTE – AFLP-1110 AUSGABE B

United States Navy, Gewalt

Aeronautical Radio Inc., Gewalt

US-FCR, Gewalt

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Gewalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewalt

  • ASTM F3024-13(2022) Standardhandbuch für die Ausbildung eines Land Search and Rescue (SAR)-Einsatzteams/Task Force-Leiters

Aerospace Industries Association, Gewalt

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Gewalt

US-COE, Gewalt

Professional Standard - Public Safety Standards, Gewalt

  • GA/T 512-2004 Die Codes der gemeinsamen Marken der bewaffneten Polizei-Grenzverteidigungskräfte der Abteilung für öffentliche Sicherheit
  • GA/T 513-2004 Die digitalisierte technische Spezifikation der gemeinsamen Marken der bewaffneten Polizei-Grenzverteidigungskräfte der Abteilung für öffentliche Sicherheit
  • GA/T 2000.124-2016 Informationskodizes für die öffentliche Sicherheitsbranche. Teil 124: Kodizes für stehende Armeerahmenebenen der öffentlichen Sicherheit
  • GA/T 974.2-2011 Codes für die Feuerinformation. Teil 2: Codes für Kampfeinsatzposten der Feuerwehren
  • GA/T 430.5-2003 Kodex für das Informationsmanagement der Polizei der Grenzstreitkräfte der öffentlichen Sicherheit, Teil 5: Kodex für das akademische System
  • GA/T 430.6-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 6: Arbeitskodex
  • GA/T 430.2-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit Teil 2: Institutionskategoriecode
  • GA/T 430.11-2003 Polizeiinformationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 11: Soldatenpostleitzahl
  • GA/T 430.1-2003 Polizeiinformationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 1: Regeln für die Erstellung institutioneller Kodexe
  • GA/T 430.3-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 3: Kategoriecode der institutionellen Organisation
  • GA/T 430.4-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex für Grenzkräfte der öffentlichen Sicherheit, Teil 4: Kodex für die Methode zur Personalaufstockung und -abnahme
  • GA/T 430.7-2003 Kodex für das Informationsmanagement der Polizei für Grenzstreitkräfte der öffentlichen Sicherheit, Teil 7: Kodex für die Einberufungsbedingungen für Soldaten
  • GA/T 430.10-2003 Polizeiinformationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 10: Spezialisierung und Kodizes von Soldaten
  • GA/T 430.9-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 9: Ursachencodes für die Entlassung von Soldaten
  • GA/T 430.12-2003 Code für das Informationsmanagement der Polizei der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 12: Code für die Verwaltungshaftung bei Unfällen
  • GA/T 430.13-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 13: Verwaltungshaftpflicht-Unfallkategoriecode
  • GA/T 430.14-2003 Polizeilicher Informationsmanagementkodex der Grenzstreitkräfte für öffentliche Sicherheit, Teil 14: Code der Unfallverantwortungskategorie

RU-GOST R, Gewalt

  • GOST 27216-1987 Spezielle Armeekleidung für Kommandanteneinheiten. Spezifikationen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gewalt

  • VDI 2514-1994 Verantwortung und Risiko beim Einsatz von Flurförderzeugen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gewalt

GB-REG, Gewalt

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewalt

  • SAE 1008-2022 Standardpraxis für Gewaltschutz und Überlebensfähigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gewalt

  • GJB 4108-2000 Testverfahren für militärische kleine unbemannte Flugsysteme

CN-GJB-H, Gewalt

  • GJB 7125.1-2011 Anforderungen an die Modellauswahltechnik für militärische medizinische Ausrüstung. Teil 1: Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • GJB 7125.3-2011 Anforderungen an die Modellauswahltechnik für militärische medizinische Ausrüstung. Teil 3: Klinische Laborausrüstung
  • GJB 7125.5-2011 Anforderungen an die Modellauswahltechnik für militärische medizinische Geräte. Teil 5: Medizinische Ultraschall-Diagnosegeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten