ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pitting-Potentiometer

Für die Pitting-Potentiometer gibt es insgesamt 205 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pitting-Potentiometer die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Metallkorrosion, medizinische Ausrüstung, Wasserbau, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Bauingenieurwesen umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Milch und Milchprodukte, Widerstand, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Elektronische Geräte, Kriminalprävention, Anwendungen der Informationstechnologie, Schutz vor Stromschlägen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetalle, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektronenröhre, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Längen- und Winkelmessungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, prüfen, Kraftwerk umfassend, Strahlungsmessung, Umwelttests, Optoelektronik, Lasergeräte, analytische Chemie, Industrielles Automatisierungssystem, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wasserqualität, Alarm- und Warnsysteme, Isoliermaterialien, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zerstörungsfreie Prüfung, Isolierflüssigkeit, Gebäudeschutz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pitting-Potentiometer

  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0269-2020 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS D 0269-2009 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS H ISO 5764-2006(2016) Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS C 5393-4-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation: Eindrehende Leistungsdrehpotentiometer
  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS C IEC 60746-5-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • KS C IEC 61481:2005 Live-Betrieb – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • KS C 5943-1995 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • KS X ISO/IEC 7816-2-2011(2021) Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • KS X ISO/IEC 7816-2-2011(2016) Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • KS C 5393-42-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Einzeldrehende Leistungsdrehpotentiometer Bewertungsstufe F
  • KS C 5393-41-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung Bewertungsniveau E
  • KS X ISO/IEC 7816-2:2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • KS I ISO 22719:2009 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • KS C IEC 60092-351:2015 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS C IEC 60092-351:2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS C IEC 61481:2015 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 11828.5-2011 Instrumente zur Bühnenmessung. Teil 5: Elektronisches Messgerät
  • GB/T 16649.2-1996 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • GB/T 16649.2-2006 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 37619-2019(英文版) Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 17553.3-2000 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 3: Elektronische Signale und Rücksetzverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pitting-Potentiometer

  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS X 6303:2000 Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften und Lage der Kontakte
  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen
  • JIS X 6319-1:2005 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit integrierten Schaltkreisen mit Kontakten
  • JIS X 6319-1:2010 Spezifikation der Implementierung für Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit integrierten Schaltkreisen mit Kontakten

Professional Standard - Medicine, Pitting-Potentiometer

  • YY/T 1074-2002 Implantate für die Chirurgie ----Messmethode für Lochfraßkorrosionspotenzial an rostfreien Produkten

Association Francaise de Normalisation, Pitting-Potentiometer

  • NF A05-119*NF EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.
  • NF Z15-021:1989 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte.
  • NF E11-066:1990 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF C74-390:1985 Elektromedizinische Geräte. Diagnosegeräte für andere Biopotentiale als kardiographische (EKG). Anforderungen an Sicherheit und Betrieb solcher Geräte.
  • NF C18-481/A2:2005 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom

British Standards Institution (BSI), Pitting-Potentiometer

  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • 21/30408318 DC BS ISO 3079. Eine Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • BS ISO/IEC 7816-2:2007 Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen - Karten mit Kontakten - Abmessungen und Lage der Kontakte
  • BS EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren

European Committee for Standardization (CEN), Pitting-Potentiometer

  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN 27816-2:1989 Integrierte Schaltung(en) von Ausweiskarten mit Kontakten Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, Pitting-Potentiometer

  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/EN 27 816-2:1992 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • DS/ISO/IEC 7816-2:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte

German Institute for Standardization, Pitting-Potentiometer

  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN IEC 60746-5:1996-07 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential (IEC 60746-5:1992)
  • DIN EN ISO 27107:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 27107:2010
  • DIN 41009:1981 Elektrische Telekommunikation; Komponentenmontageposition, Kontakt und/oder Klemmennummerierungsreihenfolge

International Organization for Standardization (ISO), Pitting-Potentiometer

  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 7816-2:1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • ISO/IEC 7816-2:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • ISO 22719:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • ISO/IEC 10536-3:1996 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Elektronische Signale und Rücksetzverfahren

Lithuanian Standards Office , Pitting-Potentiometer

  • LST EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

AENOR, Pitting-Potentiometer

  • UNE-EN ISO 17864:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • UNE 57101:2006 Papier und Karton. Bestimmung des Korrosionspotenzials.
  • UNE 22542:1992 TESTER UND OHMMETER FÜR ELEKTRISCHE SCHUSSSCHEIBENKREISE.
  • UNE 112083:2010 Messung des freien Korrosionspotentials an Stahlbetonkonstruktionen
  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

Professional Standard - Electricity, Pitting-Potentiometer

  • DL/T 1104-2009 Potentiometrische Anzeige
  • DL/T 849.2-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen, Teil 2: Fehlerortungsgerät für Energiekabel
  • DL/T 849.2-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 2: Kabelfehlerdetektor

Group Standards of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • T/SAS 0022-2023 Meerespotentiostat
  • T/CBMMAS 009-2022 Produkt und Bewertungsmethode für das räumliche Potenzial eines Schlafmittels
  • T/HEBQIA 80-2022 Intelligentes Potenzialerfassungsgerät zur digitalen Fernüberwachung
  • T/SBX 084-2023 Technische Vorschriften für den Betrieb von Radar-Füllstandmessgeräten für Kohlekraftwerke
  • T/CSEE /Z0028-2017 Richtlinien für die Erkennung und Lokalisierung von Entladungspunkten in Umspannwerken auf Basis von Antennenarrays
  • T/STSI 5-2020 Allgemeine Spezifikation des intelligenten Systems zur Messung und Überwachung elektrischer Energie des großen Energieverbrauchsunternehmens

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

Instrument Society of America (ISA), Pitting-Potentiometer

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

Professional Standard - Petroleum, Pitting-Potentiometer

  • SY/T 6626-2005 Elektronisches Umfragesystem
  • SY/T 6498-2000 Messvorschriften für elektronische Mehrpunkt-Neigungsmesser
  • SY/T 6468-2000 Wartung und Inspektion eines elektronischen Multi-Shot-Vermessungssystems
  • SY/T 6973-2013 Instrument zur Messung des durch Erdölkerne induzierten Polarisationspotentials
  • SY 6973-2013 Messgerät für durch Erdölgestein induziertes Polarisationspotential

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

Professional Standard - Traffic, Pitting-Potentiometer

  • JT/T 581-2004 Wassertransporttechnik. Mehrfachpotential-Extensometer

Indonesia Standards, Pitting-Potentiometer

  • SNI 3417-2008 Verfahren zur Standortbestimmung eines Sondierungshammers mithilfe eines Theodoliten
  • SNI ISO/IEC 7816-2:2013 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • CNS 11520-1986 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle

Professional Standard-Ships, Pitting-Potentiometer

  • CB 3220-1984 Spezifikationen für Marine-Potentiostat
  • CB* 3220-1984 Spezifikationen für Marine-Potentiostat
  • CB 20015-2011 Spezifikation für Wasserstandsmessgeräte mittels Stromkontakt in U-Boot-Kernkraftwerken

国家能源局, Pitting-Potentiometer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pitting-Potentiometer

  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM B576-94(1999) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien
  • ASTM F2939-13(2019) Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2939-13 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2939-13(2019)e1 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G150-99 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99(2004) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99(2010) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM G150-13 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM F3044-14 Testmethode für Standardtestmethode zur Bewertung des Potenzials für galvanische Korrosion bei medizinischen Implantaten

Professional Standard - Electron, Pitting-Potentiometer

  • SJ/T 10418-1993 Dreh- und Angelpunkt der Qualitätskontrolle der Produktion von Potentiometern

RU-GOST R, Pitting-Potentiometer

  • GOST 8913-1976 Elektrische Messgeräte. Drehpunkte. Technische Anforderungen
  • GOST R ISO 5764-2011 Milch. Bestimmung des Gefrierpunkts. Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • GOST 21107.4-1975 Gasentladungsgeräte. Ignitrons. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST 13717-1984 Anzeigeinstrumente mit manometrischer Wirkung und elektrischen Kontakten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 17134-1980 Radioisotopeninstrumente vom Relaistyp. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27987-1988 Potenziometrischer Flüssigkeitsanalysator, SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 27107-2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts mittels potentiometrischer Endpunktmethode

HU-MSZT, Pitting-Potentiometer

  • MSZ KGST 2736-1980 Die höchste Punktanzeigestruktur des Stromverbrauchsmessers
  • MSZ 18096/8-1982 Potenzialmessung von Gebäuden mit Korrosionsgefahr für unterirdische elektrische Elektrogeräte aus Metall
  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Pitting-Potentiometer

  • ECA 213-1958 Testpunktpositionen für gedruckte Verdrahtungsbaugruppen
  • ECA EIA-364-99-1999 TP-99 Prüfverfahren zur Lage- und Halteprüfung von elektrischen Steckverbindern

Professional Standard - Public Safety Standards, Pitting-Potentiometer

  • GA 586-2020 Sicherheitsanforderungen für wichtige Teile wichtiger Radio- und Fernsehgeräte
  • GA 586-2005 Sicherheitsrisiko und Schutzniveau für Schlüsseleinheit und lebenswichtige Position von Radio, Film und Fernsehen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • DB42/T 1681-2021 Technische Spezifikation zur Kalibrierung eines Blitzortungsdetektors

机械工业部, Pitting-Potentiometer

  • JB/T 6691-1993 Technische Bedingungen für den elektrischen Kontakt-Wasserstandsanzeiger des Kessels

KR-KS, Pitting-Potentiometer

  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS X ISO/IEC 7816-2-2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • KS C IEC 60092-351-2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel

PL-PKN, Pitting-Potentiometer

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • DB36/T 1488-2021 Spezifikationen zur Identifizierung von Schlüsseleinheiten für den Blitzkatastrophenschutz

中国气象局, Pitting-Potentiometer

  • QX/T 623-2021 Standards zur Definition von Schlüsseleinheiten für die Blitzkatastrophenprävention

Professional Standard - Environmental Protection, Pitting-Potentiometer

  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • JJF 1579-2016 Kalibrierungsspezifikation für audiometrische Geräte: Instrumente zur Messung des akustisch evozierten Potenzials

Professional Standard - Agriculture, Pitting-Potentiometer

  • JJG(教委) 004-1996 Verifizierungsregeln für Oberflächen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometer

Association of German Mechanical Engineers, Pitting-Potentiometer

  • VDI/VDE 2602-1983 Rauheitsmessung mit Profilmessgeräten mit elektrischem Kontakt (Stift).

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Pitting-Potentiometer

Professional Standard - Machinery, Pitting-Potentiometer

  • JB/T 6819.3-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Widerstandsmaterial, leitendes Material und elektrisches Kontaktmaterial
  • JB/T 9233.13-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Kontaktwiderstand

BE-NBN, Pitting-Potentiometer

  • NBN C 73-299-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör. Entscheidungen über die Funktionsmerkmale von Heizdecken

American National Standards Institute (ANSI), Pitting-Potentiometer

  • ANSI/ISO 7816-2:1988 Identifikationskarten – Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte

CZ-CSN, Pitting-Potentiometer

  • CSN EN 27816-2-1994 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • CSN 35 6522-1984 Elektronische Messgeräte. Schnittstellensystem IMS-2 (Byte seriell, Bit parallel)

Defense Logistics Agency, Pitting-Potentiometer

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • DB15/T 1926-2020 Blitzschutz-Sicherheitsvorschriften für Schlüsseleinheiten der Blitzkatastrophenabwehr

ECIA - Electronic Components Industry Association, Pitting-Potentiometer

  • EIA-364-113-2010 CORROSIVITY OF CONTACTS TEST PROCEDURE FOR ELECTRICAL CONNECTORS AND SOCKETS

Professional Standard - Aerospace, Pitting-Potentiometer

  • QJ 2049-1991 Testmethode zur Ablation des Stagnationspunkts mit atmosphärischem Lichtbogenplasmastrahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pitting-Potentiometer

  • GB/T 37619-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren

RO-ASRO, Pitting-Potentiometer

  • STAS SR EN 27816-2-1995 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte

SE-SIS, Pitting-Potentiometer

  • SIS SS IEC 773:1985 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • SIS SS IEC 527:1981 Nukleare Instrumentierung – Gleichstromverstärker – Eigenschaften und Prüfverfahren

International Telecommunication Union (ITU), Pitting-Potentiometer

  • ITU-T G.654-2012 Eigenschaften einer grenzwertverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels (Studiengruppe 15)

ZA-SANS, Pitting-Potentiometer

  • SANS 7816-2:2009 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • SANS 7816-2:1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • SANS 5764:2005 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • SANS 10536-3:2004 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 3: Elektronische Signale und Rücksetzverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Pitting-Potentiometer

  • CAN/CSA-ISO/IEC 7816-2:2008 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • CSA ISO/IEC 7816-2-08-CAN/CSA:2008 Identifikationskarten ?Karten mit integrierten Schaltkreisen ?Teil 2: Karten mit Kontakten ?Abmessungen und Lage der Kontakte

Professional Standard - Chemical Industry, Pitting-Potentiometer

  • HG/T 4543-2013 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Bestimmung der Korrosionshemmleistung. Potentiodynamische Polarisationsmethode
  • HG/T 5226~5228-2017 Schwimmer-Füllstandsmessgerät, regenerativer Rauchgas-Lasergasanalysator für katalytisches Wirbelschichtcracken und flexibles gepanzertes Mehrpunkt-Thermoelement für chemische Anlagen (2017)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • DB31/ 329.5-2005 Anforderungen an sicherheitstechnische Schutzsysteme für wichtige Teile von Schlüsseleinheiten Teil 5: Energiesystem
  • DB31/T 329.5-2018 Anforderungen an sicherheitstechnische Schutzsysteme für wichtige Teile wichtiger Einheiten, Teil 5: Energieanlagen

SG-SPRING SG, Pitting-Potentiometer

  • SS ISO 7816-2:1988 SPEZIFIKATION FÜR Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten Teil 2: Abmessungen und Position der Kontakte

TH-TISI, Pitting-Potentiometer

  • TIS 1531-2009 Informationstechnologie.Ausweiskarten.Integrierte Schaltkarten mit Kontakten.Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte
  • TIS 1541-1998 Identifikationskarten.Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen.Teil 3: Elektronische Signale und Rücksetzverfahren

ANSI - American National Standards Institute, Pitting-Potentiometer

  • INCITS/ISO/IEC 7816-2:1999 Informationstechnologie Identifikationskarten Integrierte Schaltung(en)-Karten mit Kontakten Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte

United States Navy, Pitting-Potentiometer

  • NAVY MIL-STD-1322-728-1969 PALETTIEREN INLÄNDISCHE EINHEIT LADEN STANDARD MR AUTOPILOT BATTERIE EINHEIT (IM CONTAINER MK 460 MOD 2)
  • NAVY MIL-STD-1322-729-1969 PALETTIEREN INLÄNDISCHE EINHEIT LADEN STANDARD ER AUTOPILOT BATTERIE EINHEIT (IM CONTAINER MK 460 MOD 3)
  • NAVY MIL-STD-1322-731-1969 PALETTIEREN INLÄNDISCHER EINHEITLICHER LADUNG STANDARD MR ODER ER FÜHRUNGSABSCHNITT (IM CONTAINER MK 461 MOD 0)

U.S. Military Regulations and Norms, Pitting-Potentiometer

  • ARMY MIL-W-46154 REINST NOTICE 2-1999 SCHWEISSEN, WIDERSTAND, PUNKT- UND PROJEKTIONSSCHWEIßEN ZUR HERSTELLUNG VON BAUGRUPPEN AUS KOHLENSTOFFSTAHLBLECHEN
  • ARMY MIL-W-46154 (1)-1994 SCHWEISSEN, WIDERSTAND, PUNKT- UND PROJEKTIONSSCHWEIßEN ZUR HERSTELLUNG VON BAUGRUPPEN AUS KOHLENSTOFFSTAHLBLECHEN
  • ARMY MIL-W-46154-1970 SCHWEISSEN, WIDERSTAND, PUNKT- UND PROJEKTIONSSCHWEIßEN ZUR HERSTELLUNG VON BAUGRUPPEN AUS KOHLENSTOFFSTAHLBLECHEN

ES-AENOR, Pitting-Potentiometer

  • UNE 71-107 Pt.2-1991 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pitting-Potentiometer

  • DB32/T 4049-2021 Technische Spezifikationen für die Erkennungsposition und Erkennungspunktbestätigung von Blitzschutzgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten