ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toluolgehalt im Produkt

Für die Toluolgehalt im Produkt gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toluolgehalt im Produkt die folgenden Kategorien: organische Chemie, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, Kraftstoff, analytische Chemie, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, grob, Physik Chemie, Chemikalien, Plastik, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Luftqualität, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Längen- und Winkelmessungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


RU-GOST R, Toluolgehalt im Produkt

  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin
  • GOST EN 12766-3-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 3. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toluolgehalt im Produkt

  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB 31656.1-2021 Bestimmung von Mebendazol- und Metabolitenrückständen in aquatischen Produkten gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 27730-2011 Bestimmung von Dimethylfumarat in Spielzeug. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 23943-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chrom(Ⅵ)-Gehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid
  • GB/T 20756-2006 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol- und Florfenicol-Rückständen in essbaren tierischen Muskeln, Leber und Wasserprodukten LC-MS-MS-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Toluolgehalt im Produkt

PL-PKN, Toluolgehalt im Produkt

  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN A86740-1966 Fischprodukte Bestimmung des Zuckergehalts in Soße
  • PN A75101-24-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie
  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN C97091-1990 Kohlederivate Bestimmung des Gehalts an Benzo-a-pyren in Gegenwart anderer (PAKs) in Kohlenteer und seinen Verarbeitungsprodukten
  • PN C04140-1973 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Barium in den Waschmittelzusätzen und in den Ölen mit diesen Zusätzen

ES-AENOR, Toluolgehalt im Produkt

  • UNE 55-512 Pt.2-1981 Bestimmung des Natriumsulfonatgehalts von Nicht-Benzol-Derivaten in Leichtölextraktionsprodukten
  • UNE 84-028-1985 Bestimmung des Formaldehydgehalts in anionischen Lösungen für kosmetische Rohstoffe
  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 34-222-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Ethanol wird bestimmt
  • UNE 34-111-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zink wird bestimmt. Photometrische Dithizon-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluolgehalt im Produkt

British Standards Institution (BSI), Toluolgehalt im Produkt

  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…
  • 22/30405909 DC BS EN 17844. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit…
  • BS EN 12766-3:2004(2007) Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors
  • BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • BS EN 16857:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)
  • BS EN 16143:2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen. Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Toluolgehalt im Produkt

  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-92 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6438-05(2010) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Toluolgehalt im Produkt

  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF EN 14078:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T20-482:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF T60-184-3*NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenstrahlmikroskops
  • NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und bestimmten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Verdünnungsölen – Methode durch doppelte flüssigkeitschromatographische Reinigung und durch GC/MS
  • NF T30-110-6*NF EN ISO 15181-6:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.

BELST, Toluolgehalt im Produkt

  • STB 1181-99 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der gleichzeitig im Produkt enthaltenen Sorbinsäure und Benzoesäure

Professional Standard - Agriculture, Toluolgehalt im Produkt

  • NY 1500.3.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Kohl
  • NY 1500.3.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten, Tomaten
  • NY 1500.3.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Wassermelone
  • NY 1500.3.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten Banane
  • NY 1500.3.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Apfel
  • GB 31656.16-2022 Bestimmung von Chloramphenicol-, Thiamphenicol-, Florfenicol- und Florfenicolamin-Rückständen in aquatischen Produkten gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Gaschromatographie
  • GB 31656.15-2022 Bestimmung von Mebendazol und seinen Metabolitenrückständen in aquatischen Produkten in Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie nach nationalen Standards für Lebensmittelsicherheit

VN-TCVN, Toluolgehalt im Produkt

  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Toluolgehalt im Produkt

  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode

Lithuanian Standards Office , Toluolgehalt im Produkt

  • LST ISO 6560:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm). Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 6560:1983)
  • LST EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • LST EN 12766-3-2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • LST EN 12766-3-2005/AC-2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops

European Committee for Standardization (CEN), Toluolgehalt im Produkt

  • EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...
  • EN ISO 14253-2:2011/AC:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messung – Teil 2: Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit bei GPS-Messungen, bei der Kalibrierung von Messgeräten und bei der Produktverifizierung – Technik
  • EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

CO-ICONTEC, Toluolgehalt im Produkt

  • ICONTEC 3222-1991 Elektronik. Messung des Gehalts an Kresol 2,6 und Phenolbutyl 2,6 in Ölen durch Infrarotabsorption

German Institute for Standardization, Toluolgehalt im Produkt

  • DIN EN 17844:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Bestimmung
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN EN 12766-3 Corrigendum 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors
  • DIN 10779:2011-03 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des 16-O-Methylcafestolgehalts von Röstkaffee - HPLC-Methode
  • DIN EN 14078:2014-09 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrieverfahren; Deutsche Fassung EN 14078:2014
  • DIN EN ISO 1833-9:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1833-9:2010
  • DIN EN 16143:2013-05 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse; Deutsche Fassung EN 16143:2013
  • DIN EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluolgehalt im Produkt

  • DB51/T 2443-2018 Bestimmung des Maulbeerseidengehalts in Maulbeer-/Tussah-Produkten mittels Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode
  • DB51/T 1691-2013 Bestimmung des Formaldehydgehalts in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

TH-TISI, Toluolgehalt im Produkt

  • TIS 1182.8-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Prat 8 Bestimmung von Benzol und Toluol in Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Toluolgehalt im Produkt

  • DS/EN 14078:2010 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • DS/EN 12766-3/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

未注明发布机构, Toluolgehalt im Produkt

  • DIN EN ISO 1833-9 E:2010-03 Quantitative Chemical Analysis of Textiles Part 9: Content Analysis of Acetate and Triacetate Fiber Blended Products (Benzyl Alcohol Method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-9 E:2019-03 Quantitative Chemical Analysis of Textiles Part 9: Content Analysis of Acetate and Triacetate Fiber Blended Products (Benzyl Alcohol Method) (Draft)
  • DIN EN 12766-3 E:2002-01 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN EN 16521 E:2013-01 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • DIN EN 16857 E:2015-05 Lebensmittel - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS)

AENOR, Toluolgehalt im Produkt

  • UNE-EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • UNE-EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Toluolgehalt im Produkt

  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Toluolgehalt im Produkt

  • QB/T 5347-2018 Bestimmung von Benzoesäure, Salicylsäure, Sorbinsäure und Phenoxyethanol in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5407-2019 Bestimmung des 3-Methyl-4-isopropylphenol-Gehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IX-EU/EC, Toluolgehalt im Produkt

  • (EU) No 318-2014 Änderung der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Anhänge II und III, zu den Höchstmengen für Rückstände von Chlorfenuron, Flufenuron und Flufendizon in bestimmten Produkten
  • (EU) No 2019-1176 Änderung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstmengen für Rückstände von Methyl-2-chlor-5-chlorbenzoat, Stroprostbin und Cyclomethiod in oder auf bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnissen. II, III, V
  • (EU) No 2018-0687 Für Benzothiadiazol, Benzocondifluconazol, Bifenthrin, Deltamethrin, Flonicamid, Flufenopopop, Isofetamid, Oxybenzofen, Pendimethalin, Dimethrin: Höchstgrenzen für Rückstände von Bifenzofen und Chlorantraniliprol in oder auf bestimmten landwirtschaftlichen Produkten, ändern
  • (EU) No 2021-1884 Zur Änderung von Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstwerte für Rückstände von Chlorantraniliprol in oder auf bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnissen
  • (EU) No 2017-624 Zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstmengen für Rückstände von Diphenylhydrazin, Butyrohydrazid und Tolufenamid in oder auf der Oberfläche bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse

International Organization for Standardization (ISO), Toluolgehalt im Produkt

  • ISO 15181-6:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Toluolgehalt im Produkt

  • JIS A 1481-2:2014 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten – Teil 2: Probenahme und qualitative Analyse zur Beurteilung des Vorhandenseins von Asbest
  • JIS A 1481-2:2016 Bestimmung von Asbest in Baustoffprodukten – Teil 2: Probenahme und qualitative Analyse zur Beurteilung des Vorhandenseins von Asbest

API - American Petroleum Institute, Toluolgehalt im Produkt

  • API H00005-2000 Handbuch der Erdölmessnormen – Normentwurf – Sediment und Wasser – Kontinuierliche Online-Messung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe)

CEN - European Committee for Standardization, Toluolgehalt im Produkt

  • PREN 16143-2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse

ES-UNE, Toluolgehalt im Produkt

  • UNE-EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse (Befürwortung durch AENOR im April 2013.)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluolgehalt im Produkt

  • DB43/T 1819-2020 Bestimmung von Chlorantraniliprol-, Flubendiamid-, Tofraniliprol- und Flonicamid-Rückständen in Teichsedimenten und Wasserprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten