ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolgehalt in Toluol

Für die Phenolgehalt in Toluol gibt es insgesamt 495 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolgehalt in Toluol die folgenden Kategorien: Wasserqualität, organische Chemie, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Ledertechnologie, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Holzwerkstoffplatten, Unterhaltungsausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Plastik, Labormedizin, Chemikalien, Wortschatz, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Baumaterial, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sportausrüstung und -anlagen, Textiltechnik, Anorganische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metallerz, Kinderutensilien, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Gummi, Optik und optische Messungen, Getränke, Kunst und Handwerk, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Tinte, Tinte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Dünger, Textilfaser, Essen umfassend, Erdölprodukte umfassend, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • GB 22574-2008 Höchstgrenzen für Toluol, Xylol, Cumol, Phenol und Anilin für die Qualität des Bewässerungswassers
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 30773-2014 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 24166-2009 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 23296.24-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol,1,3-Dihydroxybenzol,1,4-Dihydroxybenzol,4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 12688.8-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inhibitorgehalts (p-tert-Butylcatechol) – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 13748.7-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Zirkoniumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange
  • GB/T 14327-1993 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14327-2009 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 22808-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 7717.15-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxylanisol – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 20388-2016(英文版) Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 9984.10-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol
  • GB/T 20975.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 17474-1998 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 12688.8-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Inhibitor (p-tert-Butylbrenzcatechin) – Spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 31762-2015 Bestimmung der Phenolemission aus Holzwerkstoffen und deren Ausstattungsprodukten.Kleinkammermethode
  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat

International Organization for Standardization (ISO), Phenolgehalt in Toluol

  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 17070:2006 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 3709:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008|IDF 139:2008 Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 7760:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • ISO 7760:1986 Abfälle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 1618:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Vanadiumgehalts; photometrisches N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Verfahren
  • ISO 5375:1979 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 14389:2022 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode

TR-TSE, Phenolgehalt in Toluol

  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN

BE-NBN, Phenolgehalt in Toluol

  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN T 04-248-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen – volumetrische Methode
  • NBN T 03-270-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-412-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrisches ff-Benzoyl-tf-phenylhydroxylamin-Verfahren
  • NBN T 03-313-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Stickoxidgehalts – 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode

PL-PKN, Phenolgehalt in Toluol

  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN C04056-1968 Erdölprodukte Testen Sie die Schmieröle auf Kresol und Phenol
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN C45300-08-1989 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung von Verunreinigungen in Toluol durch Gaschromatographie und Bewertung des Toluolgehalts
  • PN BN 6041-03-1964 Naphthol. Kennzeichnung des Grundstoffgehalts und des Beta-Hydroxid-Phenolsäuregehalts
  • PN G97051-16-1989 Braunkohle Bestimmung der Ausbeute an Toluol-Extrakt (Bituminen) der im Extrakt enthaltenen Harze und des Gehalts an Huminsäuren
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN C97090-1990 Kohlederivatprodukte Bestimmung des Naphthalcnc-Gehalts in Natriumphenolat mittels Gaschromatographie
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04036-1970 Bestimmung des Stickstoffgehalts in der Luft
  • PN Z04032-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Tests auf 4-Cumylophenol – Bestimmung von 4-Cumylophenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN C04544-01-1987 Wasser und Abwasser – Untersuchungen zum Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen und Indeno (1, 2,3-c,d)pyren in Wasser durch zweidimensionale

AR-IRAM, Phenolgehalt in Toluol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenolgehalt in Toluol

  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D1579-97 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01 Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2008) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1579-01(2013) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1579-01(2018) Standardtestmethode für den Füllstoffgehalt von Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffen
  • ASTM D6143-18 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4′  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D6143-23 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4′ – Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D1582-98(2023) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D3606-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-92 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4072-98(2018) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D3606-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-04a Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4072-23 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D3606-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1631-10(2018)e1 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D2121-07 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D4590-06 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4590-22 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (α-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D4312-95a(2000)e1 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4312-95a(2010) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM UOP931-10 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC
  • ASTM D7977-19 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D7977-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D7977-14 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D1399-95(2000) Standardtestmethode für unverseifbare Gehalte an Trikresylphosphat
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5836-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D4312-15 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4471-10 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D2119-03 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D2119-09 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthalsäureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige Säuren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM D8207-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).
  • ASTM D5348-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D2119-96 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM D6438-05(2010) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie

RU-GOST R, Phenolgehalt in Toluol

  • GOST 1057-1988 Lösungsmittelraffinierte Öle. Methode zur Bestimmung des Phenol- und Kresolgehalts
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST 32580-2013 p-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST ISO 17070-2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST R ISO 17070-2009 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST 33901-2016 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST R ISO 14389-2016 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 1081.18-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 18: 1,2-Benzoldiol, 1,3-Benzoldiol, 1,4-Benzoldiol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon, 4,4 Bestimmung der spezifischen Migration von '-Dihydroxybiphenyl
  • DB13/T 1495-2012 Bestimmung von 20 Phthalaten in Kosmetika
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

Association Francaise de Normalisation, Phenolgehalt in Toluol

  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF T75-116*NF ISO 1272:2000 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Phenolen.
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF T20-811:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (tbc). 4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol. Spektrometrische Methode.
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF T20-482:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF V04-146*NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzoesäure und Sorbinsäure.
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF EN 12921-1+A1:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF G08-016*NF EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze
  • NF T72-070-3*NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyren-Gehalts von Kreosot.
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM

KR-KS, Phenolgehalt in Toluol

  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS K 0733-2017(英文版) Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder

German Institute for Standardization, Phenolgehalt in Toluol

  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51437:2004-07 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C<(Index)8>  ——Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulation
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN ISO 8974:2002-09 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8974:2002
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN 51438:2005 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN 51438:2005-02 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Thiophengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17070:2007-01
  • DIN EN 16956:2017-12 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten; Deutsche Fassung EN 16956:2017
  • DIN EN 17844:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Bestimmung
  • DIN EN 1014-3:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-3:2010
  • DIN EN ISO 14389:2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2022
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops

ES-UNE, Phenolgehalt in Toluol

  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolgehalt in Toluol

  • KS M ISO 17070-2022 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M ISO 8974-2020 Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS K 0733-2014 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2017 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS M ISO 8974-2010(2020) Kunststoffe-Phenolharze-Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 5481-1984 Prüfverfahren für das Vorhandensein von Benzol in Farben
  • KS M ISO 1618:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • KS M ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS K 0733-2007 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS M ISO 5478-2010(2015) Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M ISO 1618-2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS K 0149-2009 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien

未注明发布机构, Phenolgehalt in Toluol

  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Chemischer Ledertest zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (Entwurf)
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 16956 E:2016-02 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • ASTM RR-D16-1068 2019 D7977-Testmethoden für den Polymergehalt von AMS (-Methylstyrol)
  • DIN EN 1014-3 E:2008-10 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • DIN EN ISO 14389 E:2021-11 Bestimmung des Phthalatgehalts in Textilien – Tetrahydrofuran-Methode (Entwurf)
  • DIN EN 1014-4 E:2008-10 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenolgehalt in Toluol

  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 4303-2015 Bestimmung von Anilin- und Methylanilinverbindungen in Motorenbenzin. Gaschromatographie
  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicylsäure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoesäure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
  • SN 0597-1996 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol und seinen Natriumsalzrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN 0659-1997 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol-Rückständen in Gemüse für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 1623-2005 Inspektion von Thiabendazol, o-Phenylphenol, Diphenyl und Imazalil in Einweg-Essstäbchen für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 3025-2011 Holzschutzmittel.Kreosot, kreosotiertes Holz und Holzprodukt.Probenahme- und Analysemethoden.Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • SN/T 3641-2013 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in Wasserprodukten für den Export
  • SN/T 4309-2015 Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Baukleber mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2038-2007 Bestimmung von Anilin und 4,4′-Methylendianilin aus Kunststoffutensilien in Lebensmittelsimulanzien – HPLC/UV
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phenolgehalt in Toluol

  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0792-2007 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-Di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • SH/T 1502-1992 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex
  • SH/T 0556-2004 Prüfverfahren für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0556-1993 Methode zur Bestimmung des Erdölwachsölgehalts (Butanon-Toluol-Methode)
  • SH/T 1748-2004 Cumol (Isopropyibenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Phenolen und Cumolhydroperoxid – Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • SH/T 1592-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Rohkautschuk mittels Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1593-1994 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Latex. Nitrierungsverfahren
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode
  • SH/T 1502-2014 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuklatex. Brechungsindexmethode
  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1612.3-1995 Bestimmung des Metallgehalts in der industriellen Atomabsorptionsspektrophotometrie mit gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1485.3-1995 Bestimmung des Polymergehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Agriculture, Phenolgehalt in Toluol

  • NY 1260-2007 Höchstgrenzen für Benzol, Toluol und Xylol für die Qualität des Bewässerungswassers
  • 234药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 207药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 195药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3113 Phenolbestimmungsmethode
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 215药典 三部-2015 Inhaltsbestimmungsmethode 3113 Allgemeine Prinzipien der Phenolbestimmungsmethode 57
  • SN/T 5510-2023 Bestimmung des Phenolgehalts in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY 1614-2008 Höchstgrenzen für 4-Chlornitrobenzol, 2,4-Dinitrochlorbenzol, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat für die Qualität des Bewässerungswassers
  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • NY 831-2004 Maximale Rückstandsgrenzen für 7 Pestizide in Zitrusfrüchten
  • NY/T 4305-2023 Bestimmung von 2,6-Dimethoxy-4-vinylphenol in Pflanzenöl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY 1500.3.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Kohl
  • NY 1500.3.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten, Tomaten
  • NY 1500.3.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Wassermelone
  • NY 1500.3.4-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in landwirtschaftlichen Produkten Banane
  • NY 1500.3.5-2007 Maximale Rückstandsgrenzen des Pestizids Difenoconazol in Agrarprodukten Apfel

CZ-CSN, Phenolgehalt in Toluol

RO-ASRO, Phenolgehalt in Toluol

  • STAS 8351/2-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Stoffen in Benzol oder Toluol
  • STAS 10545-1976 ALKYL-PHENOLE Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • STAS 6182/39-1975 WEIN Bestimmung von Benzoesäure
  • STAS 5799-1986 KUNSTSTOFFE Nachweis und Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • STAS 8484-1969 Oberflächenwasser und Abwasser. Bestimmung des Toluolgehalts
  • STAS 7459/2-1974 Roher Butadien-Styrol-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem a-Methylstyrol-Monomer
  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • STAS 8023-1988 Holzfaserplatten WEICHE BITUMENIERTE UND ANTISEPTISIERTE PLATTEN Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz
  • BJS 202207 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein
  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZZJ 10-2019 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0199-2023 Bestimmung von Guajakol, 2,4,6-Trichloranisol und 2,4,6-Tribromanisol in Weinkorken mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/FSI 059-2020 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts in Phenylsilikonkautschuk (HNMR-Methode)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB44/T 942-2011 Bestimmung von Chlorphenolen in Spielzeug
  • DB44/T 1708-2015 Bestimmung von Chlorphenolen in Holzschreibwaren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Phenolgehalt in Toluol

  • EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

海关总署, Phenolgehalt in Toluol

  • SN/T 5310-2021 Bestimmung von 4-tert-Amylphenol und p-tert-Octylphenol in Farben mittels Gaschromatographie
  • HS/T 26-2017 Bestimmung des Isomerengehalts in Toluylendiisocyanat mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5345-2021 Bestimmung des Mesoxylylenisocyanatgehalts in PET-Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HS/T 40-2013 Bestimmung von Toluol, Aceton und Butanon in Farben mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Phenolgehalt in Toluol

  • HG/T 2621-1994 Bestimmung des Restphenolgehalts in Phenolharz mittels Gaschromatographie
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 3943-2007 Poly(vinylchlorid)harz – Bestimmung des Toluolgehalts
  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 2365-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Polyalkylenterephthalat-Pellets
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

Professional Standard - Public Safety Standards, Phenolgehalt in Toluol

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

CO-ICONTEC, Phenolgehalt in Toluol

  • ICONTEC 3222-1991 Elektronik. Messung des Gehalts an Kresol 2,6 und Phenolbutyl 2,6 in Ölen durch Infrarotabsorption

其他未分类, Phenolgehalt in Toluol

  • BJS 202209 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein

CU-NC, Phenolgehalt in Toluol

  • NC 35-18-1968 Schätzung des Phenolgehalts ätherischer Öle
  • NC 35-19-1968 Schätzung des Wassergehalts ätherischer Öle (quantitative Methode)
  • NC 26-170-1987 Drogen. Angetriebenes monohydratisiertes Natriumoxacillin. Qualitätsspezifikationen

European Committee for Standardization (CEN), Phenolgehalt in Toluol

  • EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Tetrachlorphenol-@ Trichlorphenol-@ Dichlorphenol-@ Monochlorphenol-Isomeren und des Pentachlorphenol-Gehalts
  • PD CEN/TS 14494:2003 Leder Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...
  • EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

YU-JUS, Phenolgehalt in Toluol

  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie
  • DB51/T 1792-2014 Bestimmung des Phthalatgehalts in Schuhmaterialien
  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1789.4-2014 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in chemischen Tests von Bambusmatten und Bambusprodukten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 14561-2001 Testmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Phenolgehalt in Toluol

  • LST EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • LST EN ISO 8974:2003 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie (ISO 8974:2002)
  • LST EN ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006)
  • LST ISO 6560:2003 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt größer als 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm). Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (idt ISO 6560:1983)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolgehalt in Toluol

  • GB/T 24166-2021 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen
  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden
  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38271-2019 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) – Gaschromatographie
  • GB/T 39113-2020 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol

Professional Standard - Energy, Phenolgehalt in Toluol

  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie

国家能源局, Phenolgehalt in Toluol

  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie
  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

HU-MSZT, Phenolgehalt in Toluol

  • MSZ KGST 1676-1979 Bestimmung des Phthalsäuregehalts in hydrierter Phthalsäure
  • MSZ 21456/16-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gehalt an Benzol-, Toluol-, Ethylbenzol- und Polybenzolverbindungen
  • MSZ 7251-1959 Kunststoffinspektion, Inspektion des freien Phenolgehalts
  • MSZ 21470/55-1984 Bodenumweltprüfung, Bestimmung des Benzoylgehalts
  • MSZ KGST 1675-1979 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Hydroxidphthalsäure
  • MSZ KGST 1677-1979 Bestimmung des Maleinsäuregehalts von hydroxidierter Phthalsäure

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phenolgehalt in Toluol

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.311-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Neutralisationsmittel Nr. 2 und Dibutylphthalat in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.304-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Nr. 2-Zwischenprodukt und Dibutylphthalat in doppelbasigen Treibmitteln durch Normalphasen-Flüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phenolgehalt in Toluol

  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • JIS K 7230:1995 Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas

GSO, Phenolgehalt in Toluol

  • GSO ISO 119:2015 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • GSO ISO 8974:2013 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 8974:2013 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 17070:2013 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GSO ISO 6560:2015 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm) – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 6560:2015 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm) – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • GSO ISO 9231:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BH GSO ISO 9231:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • BH GSO ISO 14389:2017 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • OS GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GSO ISO 6376:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • GSO ISO 5518:2011 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES BENZOSÄUREGEHALTS – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • OS GSO ISO 5518:2011 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES BENZOSÄUREGEHALTS – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • BH GSO ISO 5518:2012 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES BENZOSÄUREGEHALTS – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

ES-AENOR, Phenolgehalt in Toluol

  • UNE 48 014 h.8 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Gehalt an Benzol und Benzin in Phenol
  • UNE 7 038 Quantifizierung des Säuregehalts in Benzol; Toluol; Xieno und ähnliche industrielle polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • UNE 70-105 Pt.6-1985 Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts für den industriellen Einsatz (mittels volumetrischer Methode)

British Standards Institution (BSI), Phenolgehalt in Toluol

  • BS DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmitteln simula
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…
  • BS ISO 7760:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Hydrochinon
  • 23/30470935 DC BS EN 17137. Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • 22/30405909 DC BS EN 17844. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit…
  • BS EN 1014-3:1998 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS ISO 23696-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion
  • BS ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS ISO 9231:2008(2012) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • BS EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • BS EN 16956:2017 Kosmetika. Analytische Methoden. HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • BS EN ISO 14389:2014 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 14389:2022 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 23697-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner verschlossener Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion

Indonesia Standards, Phenolgehalt in Toluol

  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB43/T 642-2011 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Bambus- und Holzprodukten mittels Gaschromatographie
  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2421-2022 Bestimmung des Polyanilingehalts in Polyanilin-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • DB43/T 2200-2021 Bestimmung von 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) und 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA) in aquatischen Umgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2195-2021 Bestimmung von Kokain und Benzoylecgonin in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1655-2019 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid und Benzethoniumchlorid in Feuchttüchern

Professional Standard - Forestry, Phenolgehalt in Toluol

  • LY/T 1985-2011 Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in antiseptischen Holz- und Holzwerkstoffplatten

Danish Standards Foundation, Phenolgehalt in Toluol

AENOR, Phenolgehalt in Toluol

  • UNE 81581:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie. (ISO 8974:2002)
  • UNE 59510:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Textilien.

GOST, Phenolgehalt in Toluol

  • GOST 33451-2015 Paket. Bestimmung des Gehalts an Dioctylphthalat, Dibutylphthalat mittels Gaschromatographie in Modellmedien
  • GOST 33450-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Luft
  • GOST 33449-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Modellmedien

国家质量监督检验检疫总局, Phenolgehalt in Toluol

  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten
  • SN/T 4681-2016 Bestimmung des Saflufenacil-Gehalts in wasserdispergierbaren Saflufenacil-Granulaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB34/T 1767-2012 Bestimmung von Benzophenon- und 4-Methylbenzophenon-Rückständen in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DB34/T 3316-2019 Bestimmung des Benzolgehalts im Xuanbi-Stifthalter
  • DB34/T 2508-2015 Bestimmung von Estern und Methylanilinen in Benzin mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolgehalt in Toluol

  • GB/T 6730.31-2017 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthalsäureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol

Standard Association of Australia (SAA), Phenolgehalt in Toluol

AT-ON, Phenolgehalt in Toluol

工业和信息化部, Phenolgehalt in Toluol

  • QB/T 5407-2019 Bestimmung des 3-Methyl-4-isopropylphenol-Gehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte
  • QB/T 5347-2018 Bestimmung von Benzoesäure, Salicylsäure, Sorbinsäure und Phenoxyethanol in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PT-IPQ, Phenolgehalt in Toluol

  • NP 186-1963 Pteintures et veirnis. Halten Sie anhydridhaltiges Phthalat fest im Fahrzeug
  • NP 102-1956 Messung unlöslicher Verunreinigungen in Toluol in Rhodes-Lebensmitteln

VN-TCVN, Phenolgehalt in Toluol

  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6703-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phenolgehalt in Toluol

Professional Standard - Textile, Phenolgehalt in Toluol

  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

Professional Standard - Customs, Phenolgehalt in Toluol

  • HS/T 26-2009 Quantitative Analyse des Isomers von Toluoldiisocyanat. Gaschromatographie

International Dairy Federation (IDF), Phenolgehalt in Toluol

  • IDF 139-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts

Universal Oil Products Company (UOP), Phenolgehalt in Toluol

  • UOP 931-2010 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC

SE-SIS, Phenolgehalt in Toluol

  • SIS 15 02 08-1946 Öle und Fette, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Destillation von Xylol oder Benzin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Phenolgehalt in Toluol

  • YS/T 575.12-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 12: Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts. N-Benzoy-N-phenythytoxylamin-photometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolgehalt in Toluol

  • DB35/T 798-2007 Bestimmung von Tolzolrückständen in aquatischen Produkten – Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Aquaculture, Phenolgehalt in Toluol

  • SC/T 3030-2006 Bestimmung von Pentachlorphenol und seinen Natriumsalzrückständen in Fischereiprodukten. Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten