ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umkehrosmosedruck

Für die Umkehrosmosedruck gibt es insgesamt 458 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umkehrosmosedruck die folgenden Kategorien: Pumpe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Baumaterial, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Holzverarbeitungstechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Ledertechnologie, Textilprodukte, Erdgas, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Physik Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Wortschatz, Schutzausrüstung, Plastik, Gummi, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Textilfaser, Straßenarbeiten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gebäudeschutz, Krankenhausausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, Kraftstoff, Straßenfahrzeug umfassend, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck.


SCC, Umkehrosmosedruck

  • AWWA MTC95005 Ultra-Niederdruck-Umkehrosmosemembranen
  • AWWA ACE58116 Evaluierung von Niederdruck-Umkehrosmosemembranen der neuen Generation für Brackwasser
  • SPC GB/T 32373-2015
  • AWWA MTC53721 Membranwechsel in Umkehrosmoseanlagen
  • AWWA MTC50312 Bewertung der Umkehrosmose mit ultraniedrigem Druck zur Entsalzung von Oberflächenwasser
  • AWWA MTC64611 Niederdruck-Umkehrosmose- und Nanofiltrationsmembranen – sind sie Massenware?
  • AWWA JAW19153 Zeitschrift AWWA — Industrielle Nutzung der Umkehrosmose
  • AWWA ACE69120 Flussuferfiltration - Vorbehandlung für die Umkehrosmose
  • AWWA MTC69659 Niederdruck-Umkehrosmose und Donnan-Dialyse zur gleichzeitigen Entfernung von Nitrat und Perchlorat
  • AWWA JAW19155 Zeitschrift AWWA — Nachbehandlung von Umkehrosmose-Produktwässern
  • AWWA WQTC52883 Eliminierung der Säureeinspritzung in Umkehrosmoseanlagen
  • AWWA QTC98304 Überwachung der Umkehrosmose zur Virenabweisung
  • AWWA MTC50306 Modellierung der Pestizidrückhaltung durch Umkehrosmose
  • AWWA MTC53692 Ultrafiltration als Vorbehandlung zur Umkehrosmose von Meerwasser
  • AWWA MTC57637 Evaluierung von Umkehrosmosemembranen der neuen Generation für Brackwasser
  • AWWA ACE61761 Nützliche Verwendung von Konzentrat aus Umkehrosmoseanlagen
  • AWWA WQTC60762 Volumenreduzierung von RO-Konzentrat mit hohem Kieselsäuregehalt
  • AWWA ACE68985 Kontrolle der Kesselsteinbildung im Endstadium der Umkehrosmose: Entwurf einer Pilotanlage zur Enthärtung von Brackwasser-Umkehrosmosekonzentrat
  • AWWA WQTC57115 Nichtthermisches Verfahren zur Rückgewinnung von Umkehrosmosekonzentrat: Prozesschemie und Kinetik
  • AWWA MTC57614 Umkehrosmosemembranen mit geringer Verschmutzung: Gegenbeweise bei mikrofiltriertem Sekundärabwasser
  • CAN/CGSB 4.2 No.26.5-M89-1989 Methoden zur Textilprüfung - Wasserbeständigkeit - Prüfung der Durchdringung bei hohem Druck
  • AWWA JAW30315 Zeitschrift AWWA — Umkehrosmose-Anwendungen in Saudi-Arabien
  • AWWA MTC69763 Identifizierung organischer Foulants in der Umkehrosmose von Meerwasser (SWRO)
  • AWWA MTC69731 RO zur Entfernung von Radionukliden aus Brunnenwasser
  • AWWA MTC61142 Verschmutzung der Umkehrosmosemembran bei der Rückgewinnung landwirtschaftlichen Drainagewassers
  • AWWA MTC64531 Eine mechanistische Untersuchung der Borabweisung durch Umkehrosmosemembranen für Meerwasser
  • AWWA MTC93028 Pilotversuch mit RO-Membranen zur Nitratentfernung
  • AWWA MTC93017 Rückhaltung von Kohlensäurespezies in (Umkehrosmose und) und Nanofiltration
  • AWWA MTC64637 Das Ammoniak-Kohlendioxid-Vorwärtsosmose-Entsalzungsverfahren: Eine Alternative zur Umkehrosmose mit hoher Rückgewinnung
  • NS-EN 14289:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • UNE-EN 14289:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • NS-EN 20811:1992 Textiles — Determination of resistance to water penetration — Hydrostatic pressure test
  • AWWA MTC61218 Einfluss konventioneller Vorbehandlungsmembranen zur Umkehrosmose-Entsalzung auf das Verschmutzungspotenzial von Meerwasser
  • AWWA JAW17332 Journal AWWA — Bakterielle Adhäsion und Verschmutzung von Umkehrosmosemembranen
  • AWWA MTC57588 Lösung des Eisenproblems in der Umkehrosmoseanlage für Meerwasser in Morro Bay
  • AWWA SP250144 Elektrolytselektivität durch Dünnschicht-Verbundmembranen zur Umkehrosmose
  • AWWA ACE68564 Energieverbrauch von Mikro- und Ultrafiltrations-, Umkehrosmose- und Ozonsystemen
  • AWWA JAW6719 Zeitschrift AWWA — Prüfung des Membranverstopfungsfaktors bei der Umkehrosmose
  • AWWA MTC95009 Toxizität durch ionisches Ungleichgewicht in einem Umkehrosmosekonzentrat
  • AWWA MTC93045 Prozessoptimierung für eine 6,0 MGD Meerwasser-Umkehrosmoseanlage
  • AWWA ACE59990 Vorbehandlung durch Umkehrosmose: Herausforderungen bei der konventionellen Behandlung
  • AWWA WQTC69406 Umkehrosmose für Warmwasser in Goodyear, Arizona
  • AWWA MTC69680 Beseitigung von Säure aus Brackwasser durch Umkehrosmose: Eine Fallstudie
  • AWWA MTC61146 Analyse der Foulantschicht in allen Elementen eines RO-Zuges
  • AWWA MTC64629 Chemische Optimierung für eine neue Brackwasser-RO-Aufbereitungsanlage
  • AWWA MTC61134 Nachbehandlung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanlagen für die kommunale Wasserversorgung
  • AWWA MTC64606 Wertvolle Wiederverwendung von RO-Konzentrat: Innovative Ansätze
  • AWWA ACE63126 Innovative Technologien zur sinnvollen Wiederverwendung von RO-Konzentrat
  • AWWA 51768 Identifizierung von Niederdruck-Umkehrosmosemembranfehlern durch Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • AWWA ACE68821 Verbesserung der Ausbeute bei der Umkehrosmose-Entsalzung: Konzentratbehandlung mittels Elektrodialyse
  • AWWA ACE92089 Innovative Umkehrosmose-Vorbehandlungsverfahren zur Abwasseraufbereitung
  • AWWA SP250148 Planung und Entwurf einer Umkehrosmoseanlage bei schlechter Wasserversorgung
  • AWWA WQTC60715 Bewertung konventioneller Verfahren zur Vorbehandlung von durch Umkehrosmose entsalztem Meerwasser
  • AWWA WQTC71541 Erweiterte Oxidation und biologischer Abbau von RO-Membrankonzentrat
  • AWWA MTC69762 Einsatz von Belüftung und Filtration zur Kontrolle der Eisenablagerung bei der Umkehrosmose
  • AWWA MTC69694 Leistung eines Umkehrosmosesystems bei der Aufbereitung von Abwasser mit hohem pH-Wert/hoher Temperatur
  • AWWA WQTC65988 Methoden zur Analyse vorrangiger DBPs in RO-konzentriertem Trinkwasser
  • AS Z24.18.1:1968 Prüfverfahren für Haftklebebänder, Verfahren 18.1: Penetrationswiderstand - Penetrationswiderstand bei erhöhten Temperaturen
  • AWWA ACE70971 Wertvolle Wiederverwendung von Umkehrosmosekonzentrat mittels bipolarer Membranelektrodialyse
  • NS-EN 12390-8:2000 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • NS-EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • NS-EN 12390-8:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • DANSK DS/EN 12390-8:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • UNE-EN 12390-8:2001 Prüfung von Festbeton - Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck.
  • NS-EN 12390-8:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • AENOR UNE-EN ISO 17230:2011 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung des Wasserdurchdringungsdrucks (ISO 17230:2006)
  • AWWA WQTC60760 Pilotierung von Niederdruck-RO-Membranen zur Behandlung von Brackwasser im Binnenland und Bewertung von Optionen zur Salzwasserentsorgung
  • AWWA ACE70858 Direkte Beobachtung der Bakterienadhäsion an RO-Membranen mit Meerwasser
  • AWWA ACE70969 Ein einzigartiges Verfahren zur Genehmigung der Einleitung von Umkehrosmosekonzentrat in Utah
  • AWWA MTC57578 Großmaßstäbliche Demonstration von Umkehrosmosemembranen als Kriterium für den Austausch von Membranelementen
  • AWWA MTC64632 Verwendung von Vorbehandlungsprozessen zur Bewertung von Fouling-Mechanismen für Umkehrosmosemembranen
  • AWWA WQTC58830 Eine Bewertung der Umkehrosmose am Einsatzort zur Behandlung von Arsen im Trinkwasser
  • AWWA MTC93026 Nitratentfernung aus kontaminiertem Grundwasser durch Umkehrosmose
  • AWWA ACE61623 Kühlwasserrückgewinnung mittels Umkehrosmose in der Kraftwerks-Designstrategie
  • AWWA MTC69759 Ein neuartiger hybrider Vorwärtsosmose-/Umkehrosmoseprozess zur Wasserreinigung und -wiederverwendung unter Verwendung von verunreinigtem Wasser und Salzwasser
  • AWWA ACE70973 Ein nachhaltiger Ansatz für das Management von Niederdruck-Umkehrosmosekonzentraten: Rückgewinnung und Wiederverwendung einer wertvollen Ressource
  • AWWA MTC64575 Die Geschichte dreier Versorgungsunternehmen beim Erwerb von Niederdruck-Umkehrosmoseanlagen: Alternative Projektabwicklung
  • AWWA ACE68919 Bau und Inbetriebnahme einer 3,0 mgd Niederdruck-Umkehrosmoseanlage für Clewiston, Florida
  • AWWA ACE65397 Entwicklung eines neuen Umkehrosmose-Fouling-Index mittels Cross-Flow-Sampler
  • AWWA MTC61071 Die Herausforderungen bei Konstruktion, Betrieb und Wartung großer Umkehrosmoseanlagen meistern
  • AWWA MTC64516 Quantifizierung funktioneller Gruppen in der aktiven Schicht von Nanofiltrations- (NF) und Umkehrosmose- (RO) Membranen
  • AWWA MTC64570 Umkehrosmose-Behandlungsanlagen: Innovative Lösungen zur Stabilisierung nach der Behandlung
  • AWWA MTC61077 Auswirkungen von Chloreinwirkung auf die Leistung und Eigenschaften von Umkehrosmosemembranen aus Polyamid
  • AWWA ACE68820 Verschmutzung durch algogene organische Stoffe (AOM) bei der Umkehrosmose-Entsalzung von Meerwasser
  • AWWA ACE69063 Biofouling-Kontrolle durch sequentielle Desinfektion bei der Salzwasser-Umkehrosmose
  • AWWA MTC95042 Modellierung der Rückhaltung organischer Mikroverunreinigungen durch Nanofiltrations- und Umkehrosmosesysteme
  • DIN EN ISO 17230 E:2011 Entwurfsdokument - Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006); Deutsche Fassung FprEN ISO 17230:2011
  • DIN EN 12390-8 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-8:2017
  • AWWA WQTC62368 Charakterisierung der Bakterienpopulation in RO-Verteilungssystemen und ihrer Fähigkeit, Biofilme auf Rohroberflächen zu bilden
  • AWWA MTC69790 Leistung und Kosteneffizienz der Umkehrosmose und Elektrodialyseumkehr zur Entsalzung von brackigem Grundwasser mit hohem Kieselsäuregehalt
  • AWWA ACE59910 Vorbereitung auf eine neue Wasseraufbereitungstechnologie in Kentucky: Niederdruck-Umkehrosmose zur Aufbereitung von Grundwasser
  • AWWA ACE93095 Bewertung der Leistung von Umkehrosmosemembranen an sekundärem Abwasser, das durch Membranmikrofiltration vorbehandelt wurde
  • NS-EN 1371-1:1997 Gießerei – Flüssigkeitseindringprüfung – Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • UNE-EN 1371-1:1998 GIESSEN. PRÜFUNG MIT FLÜSSIGKEITSEINDRINGLING. TEIL 1: SAND-, KRAFTDRUCK- UND NIEDERDRUCK-DRUCKGUSSTEILE.
  • DANSK DS/EN 1371-1:2012 Gießerei - Flüssigkeitseindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • NS-EN 1371-1:2011 Gießen – Flüssigkeitseindringprüfung – Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • AWWA JAW21235 Journal AWWA — Mittels Umkehrosmose Agrarchemikalien aus dem Grundwasser entfernen
  • AWWA MTC53651 Bewertung der Leistung einer Umkehrosmose-Verbundmembran zur Behandlung stark verschmutzter kommunaler Abwässer
  • AWWA ACE56278 Transport von Chrom (Cr(VI)) durch Umkehrosmose- (RO), Nanofiltrations- (NF) und Ultrafiltrationsmembranen (UF)
  • AWWA MTC95003 Ganzheitlicher Ansatz zur Oberflächenwasseraufbereitung mittels Ultrafiltration und Umkehrosmose
  • AWWA WQTC57007 Ein neuartiger Ansatz zur Konzentration und Isolierung von organischem Kohlenstoff aus Wasserproben mittels Umkehrosmose/Elektrodialyse (RO/ED)
  • AWWA MTC57598 Vorbehandlung von Oberflächenmeerwasser vor der Umkehrosmose: Einfluss des Membranpolymermaterials
  • AWWA MTC69673 Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei der offenen Meerwasserentsalzung: Langsame Sandfiltration vor der Umkehrosmose
  • AWWA MTC64532 Umfassender Vergleich der Single-Pass-Umkehrosmose mit der Dual-Pass-Nanofiltration zur Meerwasserentsalzung
  • AWWA WQTC57012 Kontrolle von Aluminiumrückständen aus konventioneller Behandlung zur Verbesserung der Umkehrosmoseleistung
  • AWWA SP250173 Entwicklung einer verbesserten Reinigungslösung für die Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage der Armee
  • AWWA SP250174 Leistung einer Loose-RO-Membran zur Entfernung organischer Verbindungen aus Süßwasser
  • AWWA MTC61149 Mechanismusaufklärung und Modellierung des Transports gelöster Stoffe durch Nanofiltrations- und Umkehrosmosemembranen
  • AWWA ACE61641 Bewertung von Methoden zur Kesselsteinkontrolle in Umkehrosmoseanlagen zur Behandlung von brackigem Grundwasser
  • DANSK DS/ISO 13994:2005 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • 08/30164914 DC Prüfung von Festbeton. Teil 8. Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • Doc 1676-1971 Methoden zur Prüfung von Böden für technische Zwecke Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstandes (Dutch-Cone-Test)
  • AWWA ACE58249 Umkehrosmose und Dampfkompressions-Sole-Destillation zur Behandlung von flachem Brackwasser im Las Vegas Valley
  • AS 1635.11.1:1974 Prüfverfahren für Haftklebebänder - Wasserdampfdurchlässigkeit
  • DIN EN 1371-1 E:2010 Entwurfsdokument – Gießerei – Eindringprüfung – Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile; Deutsche Fassung prEN 1371-1:2010
  • AWWA MTC95004 Einfluss des Stoffübergangswiderstands und der Systemwiederherstellung auf die Membranpermeation
  • AWWA MTC61104 Rückgewinnung und Wiederverwendung von Energie aus Abfall- und Brackwasser-Umkehrosmose-Soleströmen
  • AWWA MTC61214 Biofouling-Kontrolle auf RO-Membranen durch Dosierung von Antifouling-Chemikalien
  • AWWA MTC64645 Inbetriebnahme der Meerwasser-RO-Anlage in Blue Hills: Weichen für die zukünftige Wasserversorgung von Nassau stellen
  • AWWA ACE68878 So gewährleisten Sie einen reibungslosen Start und Betrieb der Umkehrosmose-Membranbehandlung: Erkenntnisse
  • AWWA ACE94014 Umkehrosmose löst Wasserprobleme in zwei ländlichen Gegenden in Florida
  • AWWA ACE61649 Anwendung von RO-Membranen mit hohem Durchfluss und hoher Rückhalteleistung zur energiesparenden Wasserentsalzung
  • AWWA WQTC64055 Integritätsbewertung von Umkehrosmosemembranen der neuen Generation bei der kommunalen Abwasseraufbereitung
  • DANSK DS/EN 13562:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatische Druckprüfung)
  • AWWA WQTC64058 Umfassender Vergleich der Wasserqualität zwischen Single-Pass-Umkehrosmose und Dual-Pass-Nanofiltration zur Meerwasserentsalzung
  • AS 1635.18.1:1974 Prüfverfahren für Haftklebebänder - Widerstand gegen Durchdringung bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 20811:1992 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • DANSK DS/EN 20811:1993 Textilien – Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • AENOR UNE-EN 20811:1993 Textilien - Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • AWWA WQTC54997 Anwendung von Umkehrosmose und Nanofiltration zur Entfernung von DBP-Vorläufern aus konventionell behandeltem Flusswasser
  • AWWA MTC53937 Optimales Umkehrosmoseverfahren für das Grundwasserauffüllsystem, Fountain Valley, Kalifornien
  • AWWA MTC53935 Verhinderung von Biofouling auf RO-Membranen zur Wasserwiederverwendung: Ergebnisse verschiedener Tests
  • AWWA ACE56183 Einfluss der Lösungszusammensetzung auf die Leistung und Verschmutzung von polymeren Umkehrosmose- und Nanofiltrationsmembranen
  • AWWA ACE54435 Sind unsere RO-Anlagen mit großer Kapazität kosteneffizient?
  • AWWA MTC53743 Leistung und wirtschaftliche Bewertung einer Umkehrosmosemembran mit 16 Zoll Durchmesser zur Entsalzung von Oberflächenwasser
  • AWWA WQTC60679 Organische Verschmutzung der Polyamid-Umkehrosmose: Einfluss der Eigenschaften natürlicher organischer Stoffe auf die Membranleistung
  • NS-ISO 811:1981 Textile fabrics - Determination of resistance to water penetration - Hydrostatic pressure test
  • DANSK DS/ISO 811:1982 Textile Flächengebilde – Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • AWWA ACE65469 Neue Ansätze für das RO-Konzentratmanagement: Vorteilhafte Wiederverwendung und Konzentratminimierung
  • AWWA WQTC60716 Wichtige Wasserqualitätsparameter für die großflächige Integration von durch Single-Pass-Umkehrosmose entsalztem Meerwasser aus dem Pazifischen Ozean
  • AWWA WQTC57163 Mikrofiltration und Ultrafiltration: Neuartige Vorbehandlungen zur Entfernung von Eisen und Mangan aus Umkehrosmose-Speisewasser
  • AWWA MTC61186 Abscheidung nichtionischer organischer Mikroverunreinigungen durch Umkehrosmose- und Nanofiltrationsmembranen: Auswirkungen der Membranverschmutzung
  • AWWA MTC64598 Vergleich von Nanofiltration und Umkehrosmose hinsichtlich Wasserqualität und Betriebsleistung bei der Aufbereitung von Wasser beeinträchtigter Qualität
  • AWWA MTC95016 Kolloidale Verschmutzung von Umkehrosmosemembranen: Versuchsergebnisse, Verschmutzungsmechanismen und Auswirkungen auf die Wasseraufbereitung
  • NS-EN 12849:2002 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung des Penetrationsvermögens von Bitumenemulsionen
  • UNE-EN 12849:2003 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen.
  • NS-EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • AWWA ACE61760 Stand der Wissenschaft und neue und vielversprechende Technologien zur Entsorgung und Minimierung von Salzlauge bei der Umkehrosmose-Entsalzung
  • AWWA ACE70871 Effiziente biologische Entfernung von Nitrat aus Umkehrosmose-Bypasswasser im Arlington Desalter WTP
  • AWWA MTC57615 Entfernung neu auftretender Schadstoffe mittels RO und UV für das Grundwasseranreicherungssystem
  • AWWA MTC61206 Einfluss der Wasserqualität auf die Rückweisung ausgewählter Antibiotika für Menschen und Tiere durch Nanofiltration und Umkehrosmosemembranen
  • AWWA ACE61777 Bewertung der Vorbehandlung für die Umkehrosmose von Meerwasser mittels Labor- und Pilotversuchen
  • DANSK DS/EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • AS 1289.6.3.1:1993 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.3.1: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • AWWA WQTC65966 Verschärfte Verschmutzung von NF- und RO-Membranen in Gegenwart gelöster organischer Stoffe und anorganischer Kolloide
  • AWWA WQTC55187 Bewertung alternativer Foulant- und Scalant-Kontrollmethoden für die Nanofiltrations-/Umkehrosmose-Behandlung von Oberflächengewässern
  • AWWA MTC57556 Auswirkungen und Probleme der Umkehrosmose-Behandlung von luftentzogenem Grundwasser: Bewertung der Stadt Scottsdale
  • AWWA MTC50305 Bewertung der Methyl-tert-butylether- und Perchlorat-Abweisung durch Nanofiltrations- und Umkehrosmosemembranen
  • AWWA MTC53716 Beurteilung der Integrität von Spiralmembranelementen für die Umkehrosmose mit biologischen und nicht-biologischen Ersatzindikatoren
  • AWWA MTC64567 Gleichzeitige Erfüllung der Kriterien für Wasser- und Abwassersysteme durch den Einsatz von Umkehrosmose und Zero Liquid Discharge-Technologie
  • AWWA WQTC59025 Drei-Jahreszeiten-Pilotstudie mit eingetauchter Membran-Ultrafiltration zur saisonalen Umkehrosmose-Vorbehandlung
  • AWWA MTC93059 Vorbehandlungstechniken unter Verwendung von Grünsandfiltration in Verbindung mit Umkehrosmose-Membranenthärtung – eine Fallstudie
  • AWWA WQTC62463 Einfluss der Membraneigenschaften auf die Verschmutzung von Umkehrosmosemembranen durch Biopolymere im Abwassersekundärablauf
  • NS-EN ISO 811:2018 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018)
  • AWWA ACE61686 Bewertung von RO-Vorbehandlungsoptionen zur Umwandlung kontaminierter Grundwasserquellen in Trinkwasser
  • AWWA 51520 Das erste Betriebsjahr – Umkehrosmoseanlagen für Oberflächen- und Grundwasser in Chesapeake, Virginia
  • AWWA JAW3802 Journal AWWA — Entfernung von Radium-226 aus Trinkwasser im Sarasota County, Florida, durch Umkehrosmose
  • AWWA MTC53726 Modellierung der differenziellen Zurückweisung von Elektrolyten durch Umkehrosmosemembranen (RO) unter Verwendung von Daten zur Ionenaustauschselektivität
  • AWWA MTC69665 Auswirkungen einer höheren Alginatexpression auf die Ablagerung von Pseudomonas aeruginosa und die anschließende Biofoulingbildung auf Umkehrosmosemembranen
  • AWWA WQTC60796 Verständnis der Rückweisung von Arzneimittelrückständen, Desinfektionsnebenprodukten und Pestiziden durch Nanofiltrations- und Umkehrosmosemembranen
  • NS-EN 1734:1996 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe — Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser — Niederdruckverfahren
  • DANSK DS/EN 1734:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Niederdruckverfahren
  • AENOR UNE-EN 1734:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser - Niederdruckverfahren
  • DIN EN 12849 E:2008 Entwurfsdokument - Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung prEN 12849:2008
  • NS-EN ISO 9073-16:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • AENOR UNE-EN ISO 9073-16:2009 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • AWWA MTC50267 Werkzeuge zur Beurteilung von Wasserqualitätsmerkmalen im Zusammenhang mit Biofouling von Membranen für Nanofiltration oder Umkehrosmose bei der Wasseraufbereitung
  • NS-EN ISO 19918:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien (ISO 19918:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 19918:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien (ISO 19918:2017)
  • AWWA MTC61204 Lebensfähigkeit von Umkehrosmosemembranen bei der Entfernung neu auftretender organischer Mikroverunreinigungen in Anwendungen zur indirekten Trinkwasserwiederverwendung
  • AWWA MTC61217 Ein integrierter Ansatz zur Bewertung der Vorbehandlung für die Umkehrosmose von Meerwasser unter Verwendung von Tests im Labor- und Pilotmaßstab
  • AWWA MTC61230 Ein Überblick über aktuelle und zukünftige Optionen zur Salzsoleentsorgung für Umkehrosmoseanlagen im Inland: Wohin geht die Technologie?
  • AWWA MTC64582 Einfluss der Meerwasserentnahme und Vorbehandlungsoptionen auf die Machbarkeit und Kosten einer Umkehrosmose-Membran-Entsalzungsanlage
  • AENOR UNE-EN 1371-1:2012 Gießerei. Test mit eindringender Flüssigkeit. Teil 1: In Sand geformte Teile in einer Form durch Schwerkraft und bei niedrigem Druck.
  • 10/30218970 DC BS EN 1371-1. Gießereiwesen. Eindringprüfung. Teil 1. Sand-, Schwerkraft- und Niederdruckguss

工业和信息化部/国家能源局, Umkehrosmosedruck

Professional Standard - Ocean, Umkehrosmosedruck

  • HY/T 109-2008 Technische Spezifikationen für Hochdruckpumpe in Umkehrosmoseanlage

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umkehrosmosedruck

Professional Standard - Building Materials, Umkehrosmosedruck

  • JC 692-1998 Druckhülsen aus glasfaserverstärktem Kunststoff zur Verwendung in Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umkehrosmosedruck

  • ASTM D4472-89(2003) Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmosesystemen
  • ASTM D4472-89(1998)e1 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmosesystemen
  • ASTM D3923-94(2003)e1 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D4194-03 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D4194-03(2008) Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D6807-17 Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 μS/cm
  • ASTM D4472-08 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationssystemen
  • ASTM D3923-08(2014) Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D3923-94(1998) Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D4194-95 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D4195-23 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM D4993-89(2003) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung der Silica (SiO2)-Skalierung für die Umkehrosmose
  • ASTM D4993-89(1998)e1 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung der Silica (SiO2)-Skalierung für die Umkehrosmose
  • ASTM D4516-19 Standardpraxis zur Standardisierung von Umkehrosmose-Leistungsdaten
  • ASTM D4516-19a Standardpraxis zur Standardisierung von Umkehrosmose-Leistungsdaten
  • ASTM D4472-23 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationssystemen
  • ASTM D4516-00 Standardpraxis zur Standardisierung von Umkehrosmose-Leistungsdaten
  • ASTM D4516-00(2006)e1 Standardpraxis zur Standardisierung von Umkehrosmose-Leistungsdaten
  • ASTM D4516-00(2010) Standardpraxis zur Standardisierung von Umkehrosmose-Leistungsdaten
  • ASTM D4692-01(2010) Standardpraxis zur Berechnung und Einstellung von Sulfat-Zundersalzen (CaSO4, SrSO4 und BaSO4) für Umkehrosmose und Nanofiltration
  • ASTM D5615-07 Standardtestmethode für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-95 Standardtestmethode für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-95(2001) Standardtestmethode für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-20 Standardtestmethode für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-21 Standardpraxis für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-07e1 Standardtestmethode für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D5615-23 Standardpraxis für Betriebseigenschaften von Heim-Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D4195-08 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM D4195-08(2014) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmose- und Nanofiltrationsanwendungen
  • ASTM D3923-08 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D3739-05 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D3923-23 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D4194-23 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D4993-08(2014) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung von Silica 40;SiO241; Skalierung für Umkehrosmose
  • ASTM D6161-05 Standardterminologie für Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM F1306-16 Standardtestmethode für den Widerstand gegen langsames Eindringen von flexiblen Barrierefolien und Laminaten
  • ASTM D3739-06 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D3739-06(2010) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D5084-00e1 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-00 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D3816/D3816M-96(2001) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2003) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96e1 Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2020) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2007) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D3816/D3816M-96(2012) Standardtestmethode für die Wasserdurchdringungsrate von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM D4631-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM D4631-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM D4582-91(2001) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Stiff- und Davis-Stabilitätsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D4631-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM D4993-08 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung der Silica (SiO2)-Skalierung für die Umkehrosmose
  • ASTM D3739-94(1998) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D3739-94(2003) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D3739-19 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Langelier-Sättigungsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D4194-03(2014) Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D6161-10 Standardterminologie für Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM D8152-18 Standardverfahren zur Messung der Feldinfiltrationsrate und zur Berechnung der hydraulischen Feldleitfähigkeit mithilfe des modifizierten Philip-Dunne-Infiltrometertests
  • ASTM F1819-19 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM D1558-99 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D4298-04 Standardhandbuch für den Vergleich von Permeationsröhrchen zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit
  • ASTM D429-03e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Haftung auf starren Untergründen
  • ASTM D4298-95(1999) Standardhandbuch für den Vergleich von Permeationsröhrchen zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit
  • ASTM D4298-22 Standardhandbuch für den Vergleich von Permeationsröhrchen zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit
  • ASTM D4298-04(2014)e1 Standardhandbuch für den Vergleich von Permeationsröhrchen zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit
  • ASTM D1558-99(2004)e1 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D4298-04(2010) Standardhandbuch für den Vergleich von Permeationsröhrchen zur Herstellung der Rückverfolgbarkeit
  • ASTM D1558-10 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D4582-23 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Stiff- und Davis-Stabilitätsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D4582-10 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Stiff- und Davis-Stabilitätsindex für Umkehrosmose
  • ASTM F1819-03 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM F1819-04 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM F1819-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM D4582-91(1996) Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Stiff- und Davis-Stabilitätsindex für Umkehrosmose
  • ASTM D4582-05 Standardpraxis zur Berechnung und Anpassung des Stiff- und Davis-Stabilitätsindex für Umkehrosmose
  • ASTM C1202-10 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-17a Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-09 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D8037/D8037M-16 Standardpraxis für die direkte hydraulische Holzernte zur Profilierung von Variationen der Durchlässigkeit in Böden
  • ASTM D4692-01(2006)e1 Standardpraxis zur Berechnung und Einstellung von Sulfat-Zundersalzen (CaSO4, SrSO4 und BaSO4) für Umkehrosmose und Nanofiltration
  • ASTM F1819-07 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • ASTM C1202-17 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-22 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-22e1 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen

Association Francaise de Normalisation, Umkehrosmosedruck

  • NF ISO 18695:2008 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungsprüfung
  • NF M62-301-5*NF ISO 11933-5:2002 Komponenten für Sicherheitskapselungen – Teil 5: Durchführungen für Strom- und Flüssigkeitskreisläufe
  • NF EN 12390-8:2019 Prüfungen für Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • NF X30-441:2008 Berichte – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Essays zur Permeabilität bei konstanter/variabler hydraulischer Gradientenverteilung
  • NF X30-443:2014 Ergebnisse – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Permeabilität bei gleichzeitiger flexibler Gradientenhydraulikkonstante
  • NF G07-057*NF EN ISO 811:2018 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • NF EN ISO 811:2018 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • NF G52-019:1982 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Leder (kinetische Methode).
  • NF T66-051*NF EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • NF EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Perkolationsvermögens von Bitumenemulsionen
  • NF P18-430-8:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck.
  • NF G07-057:1992 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest.
  • NF EN ISO 26443:2016 Technische Keramik – Bewertung der Haftung keramischer Beschichtungen mittels Rockwell-Penetrationstest
  • NF P84-705:2008 Geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Quell-, Fließ- und Durchlässigkeitseigenschaften von geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GCL) mit einem Ödopermeameter – Charakterisierungstest und Leistungstest.

能源部, Umkehrosmosedruck

  • SY 5407-1991 Bestimmung der Kapillardruckkurve mittels semipermeabler Partitionsmethode

BR-ABNT, Umkehrosmosedruck

  • ABNT NBR 6232-2013 Eindringen und Zurückhalten von Konservierungsmitteln in druckimprägniertem Holz
  • ABNT NBR 14025-2008 Vliesstoff – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umkehrosmosedruck

  • KS D ISO 12095:2002 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Flüssigkeitseindringprüfung
  • KS F 2733-2018 Standardprüfverfahren für den Eindringwiderstand zur Schlussfolgerung der Druckfestigkeit von Beton
  • KS M ISO 17230-2007(2022) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS F 2597-2021 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck
  • KS M ISO 17230:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • KS D ISO 12095-2002(2017) Nahtlose und geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Flüssigkeitseindringprüfung
  • KS F 4938-2023 Standardtestmethode für den Wurzeldurchdringungswiderstand
  • KS K ISO 9073-16:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K ISO 13994:2011 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • KS K ISO 811:2021 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • KS K ISO 13994:2021 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • KS K ISO 13994:2015 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • KS K ISO 19918:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • KS M ISO 11359-3:2008 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • KS M ISO 15379-2-2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • KS M ISO 15379-1-2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockmaterialien – Teil 1: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration unter Druckanwendung
  • KS F 2436-2017(2022) Prüfverfahren für die Abbindezeit einer Betonmischung anhand des Eindringwiderstands
  • KS K 0825-2022 Prüfverfahren für den Durchdringungswiderstand von Stoff gegenüber Federn und Daunen: Reibtest
  • KS M ISO 2556-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Filmen und dünnen Blechen unter Atmosphärendruck – Manometrische Methode
  • KS M ISO 17230-2007(2017) Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks

British Standards Institution (BSI), Umkehrosmosedruck

  • BS EN 12390-8:2019 Prüfung von Festbeton. Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • BS EN 14289:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • BS EN 14289:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • BS EN 20811:1982 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • BS ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung der Temperaturdurchdringung
  • BS EN 12390-8:2000 Prüfung von Festbeton - Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • BS EN 20811:1992*ISO 811)(2000 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • BS DD 229:1996 Methode zur Bestimmung der relativen hydraulischen Leitfähigkeit von durchlässigen Belägen
  • BS ISO 23446:2021 Meerestechnik. Produktwasserqualität der Meerwasser-Umkehrosmose (RO)-Entsalzung. Richtlinien für die kommunale Wasserversorgung
  • BS ISO 13994:1998 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Penetrationskraft von bituminösen Emulsionen
  • BS EN 13562:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatische Druckprüfung)
  • 13/30281045 DC BS EN 16523-2. Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Teil 2. Permeation gasförmiger Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts
  • BS ISO 15379-1:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblockmaterialien - Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration unter Druckeinwirkung
  • BS ISO 15379-1:2015 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblockmaterialien. Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration unter Druckeinwirkung
  • BS ISO 15379-1:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration unter Druckeinwirkung
  • 12/30254775 DC BS ISO 13994. Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien. Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 19918:2017+A1:2021 Schutzkleidung. Schutz vor Chemikalien. Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • BS 1377-6:1990(1999) Prüfverfahren für Böden im Tiefbau – Teil 6: Verfestigungs- und Durchlässigkeitsprüfungen in hydraulischen Zellen und mit Porendruckmessung
  • BS EN 12390-8:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • BS ISO 15379-2:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumeindringung ohne Druckanwendung
  • BS ISO 15379-2:2015 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblockmaterialien. Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • BS ISO 2782-2:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase. Gleichdruckmethode

American Water Works Association (AWWA), Umkehrosmosedruck

  • ANSI/AWWA B114-2022 Umkehrosmose- und Nanofiltrationssysteme zur Wasseraufbereitung
  • AWWA B114-2016 Umkehrosmose- und Nanofiltrationssysteme zur Wasseraufbereitung (Erstausgabe)

European Committee for Standardization (CEN), Umkehrosmosedruck

  • EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • EN ISO 9073-16:2008 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)
  • EN 1734:1996 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Niederdruckverfahren
  • EN ISO 9073-18:2023 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-18:2023)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umkehrosmosedruck

  • JIS K 6557-5:2016 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • JIS K 6275-2:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 2: Gleichdruckverfahren
  • JIS K 6275-1:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 1: Differenzdruckverfahren

Danish Standards Foundation, Umkehrosmosedruck

  • DS/EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • DS/EN 12390-8:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • DS/EN 1371-1:2012 Gießerei - Flüssigkeitseindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • DS/ISO 13994:2005 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • DS/ISO 811:1982 Textilgewebe. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • DS/ISO 2782:1980 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase. Konstantdruckmethode
  • DS/EN ISO 9073-16:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • DS/EN 20811:1993 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • DS/EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • DS/EN 1734:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Niederdruckverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Umkehrosmosedruck

  • ISO 12095:1994 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Flüssigkeitseindringprüfung
  • ISO 17230:2006 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • ISO 2782:1977 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase; Konstantdruckmethode
  • ISO 13994:1998 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • ISO 13994:2005 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • ISO 23446:2021 Meerestechnik – Produktwasserqualität der Meerwasser-Umkehrosmose (RO)-Entsalzung – Richtlinien für die kommunale Wasserversorgung
  • ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • ISO 11359-3:2019 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur

GM Europe, Umkehrosmosedruck

YU-JUS, Umkehrosmosedruck

  • JUS U.M1.015-1998 Beton - Erhärteter Beton - Bestimmung der Eindringtiefe von Wasser unter Druck

KR-KS, Umkehrosmosedruck

  • KS K ISO 811-2015 Textilgewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • KS K ISO 9073-16-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck)
  • KS K ISO 811-2021 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • KS K ISO 13994-2021 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • KS K ISO 19918-2022 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • KS M ISO 15379-2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration ohne Druckanwendung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Umkehrosmosedruck

  • ASME N-522-2001 Druckprüfung von Rohrleitungen zur Eindämmung, Abschnitt XI, Abteilung 1

RU-GOST R, Umkehrosmosedruck

  • GOST R ISO 17230-2015 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • GOST 28805-1990 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Menge osmotoleranter Hefen und Schimmelpilze

未注明发布机构, Umkehrosmosedruck

  • DIN EN ISO 811 E:2016-08 Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Textilien Hydrostatischer Drucktest (Entwurf)
  • ASTM RR-F02-1009 1991 F1306-Standardtestmethode für den Widerstand gegen langsames Eindringen von flexiblen Barrierefolien und Laminaten
  • ASTM RR-F23-1003 1998 F1819-Testmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut unter Verwendung einer mechanischen Drucktechnik
  • DIN EN ISO 19918 E:2016-09 Kumulative Penetrationsmessung von Chemikalienschutzmaterialien für Schutzkleidung mit Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck (Entwurf)

Group Standards of the People's Republic of China, Umkehrosmosedruck

  • T/CI 268-2024 Porosität und Permeabilität Bestimmung der Kohlematrix Helium-Druckabfallmethode
  • T/ZZB 2246-2021 Haushalts- und ähnliche Druckerhöhungspumpe für Umkehrosmosewasser, Nanofiltrations-Wasserreiniger
  • T/CMES 16003-2021 Wasserstoff-Druckzyklustest und Leck-/Penetrationstestverfahren für Hochdruck-Wasserstoffspeichersysteme für Fahrzeuge

GSO, Umkehrosmosedruck

  • GSO ASTM D3923:2016 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • BH GSO ASTM D3923:2017 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • GSO ASTM D4194:2016 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • OS GSO ASTM D4194:2016 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • BH GSO ASTM D4194:2017 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • GSO ISO 13994:2008 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • GSO ISO 811:2015 Textile Stoffe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest
  • GSO ISO 19918:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • BH GSO ISO 19918:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien
  • GSO ISO 15379-2:2013 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockwerkstoffe – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumeindringung ohne Druckanwendung
  • BH GSO ISO 15379-1:2016 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockwerkstoffe – Teil 1: Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumeindringung unter Druckeinwirkung
  • GSO ISO 15379-1:2013 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockwerkstoffe – Teil 1: Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumeindringung unter Druckeinwirkung

US-AAMA, Umkehrosmosedruck

  • AAMA TIR-A13-2013 Empfohlene Prüfdrücke für den statischen Wasserdurchdringungswiderstand in nicht hurrikangefährdeten Regionen der Vereinigten Staaten
  • AAMA 501.1-2005 Standardtestmethode für das Eindringen von Wasser in Fenster, Vorhangfassaden und Türen unter Verwendung von dynamischem Druck

Lithuanian Standards Office , Umkehrosmosedruck

  • LST EN 12390-8-2009 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • LST EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • LST EN 1371-1-2012 Gießerei - Flüssigkeitseindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • LST EN 20811-1997 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest
  • LST EN 12849-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • LST EN 1734-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Niederdruckverfahren
  • LST EN ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)

PL-PKN, Umkehrosmosedruck

AENOR, Umkehrosmosedruck

  • UNE-EN 12390-8:2009/1M:2011 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • UNE-EN 12390-8:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • UNE-EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • UNE-EN 20811:1993 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN EINDRINGENDES WASSER. HYDROSTATISCHER DRUCKTEST. (ISO 811:1981).
  • UNE-EN 1371-1:2012 Gießerei - Flüssigkeitseindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruck-Kokillengussteile
  • UNE-EN 13562:2001 GEOTEXTILIEN UND GEOTEXTIL-VERWANDTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN EINDRINGUNG VON WASSER (HYDROSTATISCHER DRUCKTEST).
  • UNE 59035:1994 LEDER. MESSUNG DER WASSERDAMPFAUFNAHME UND DURCHLÄSSIGKEIT. KINETISCHER TEST.
  • UNE-EN 12849:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • UNE-EN 1734:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Niederdruckverfahren
  • UNE-EN ISO 9073-16:2009 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007)

CEN - European Committee for Standardization, Umkehrosmosedruck

  • PREN 12390-8-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck

German Institute for Standardization, Umkehrosmosedruck

  • DIN EN ISO 811:2018 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018)
  • DIN EN 12390-8:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • DIN EN 12390-8:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck; Deutsche Fassung EN 12390-8:2019
  • DIN EN ISO 17230:2011-12 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17230:2011
  • DIN EN 1371-1:2012-02 Gießerei - Eindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruckkokillengussteile; Deutsche Fassung EN 1371-1:2011
  • DIN SPEC 10532:2012-02 Gießerei - Eindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruckkokillengussteile; Deutsche Fassung EN 1371-1:2011
  • DIN IEC/TS 60318-7:2012-02*DIN SPEC 45608:2012-02 Gießerei - Eindringprüfung - Teil 1: Sand-, Kokillen- und Niederdruckkokillengussteile; Deutsche Fassung EN 1371-1:2011
  • DIN EN ISO 811:2018-08 Textilien - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018); Deutsche Fassung EN ISO 811:2018
  • DIN EN ISO 9073-16:2009-01 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 16: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (hydrostatischer Druck) (ISO 9073-16:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9073-16:2008
  • DIN 18195-6:2011 Bauwerksabdichtung - Teil 6: Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und anfallendes Sickerwasser, Planung und Ausführung
  • DIN EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17230:2011
  • DIN EN 12849:2009-07 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Eindringvermögens von Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 12849:2009
  • DIN EN 1734:1997-02 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser - Niederdruckverfahren; Deutsche Fassung EN 1734:1996
  • DIN 25435-2:2021-05 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung

ES-UNE, Umkehrosmosedruck

  • UNE-EN 12390-8:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 8: Eindringtiefe von Wasser unter Druck
  • UNE-EN ISO 811:2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest (ISO 811:2018)
  • UNE-EN ISO 19918:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien (ISO 19918:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)

Professional Standard - Light Industry, Umkehrosmosedruck

  • QB/T 4697-2014 Haushalts- und ähnliche Druckerhöhungspumpe für Umkehrosmosewasser, Nanofiltrations-Wasserreiniger

CZ-CSN, Umkehrosmosedruck

PK-PSQCA, Umkehrosmosedruck

  • PS 150-1961 Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen bei niedrigen Drücken,
  • PS 144-1961 BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON STOFFEN GEGEN DAS EINDRINGEN VON WASSER (HYDROSTATISCHER KOPFTEST)

RO-ASRO, Umkehrosmosedruck

  • STAS 9569-1982 GEWEBSTOFFE Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser (Hydrostatischer Drucktest)
  • STAS 9475/6-1974 IONENAUSTAUSCHER Bestimmung der osmotischen Schockstabilität
  • STAS 10446-1975 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Bestimmung der Gasdurchlässigkeit (Methode unter konstantem Druck)
  • STAS SR ISO 3589-0:1995 Anzeigende Druckmessgeräte, Vakuummessgeräte und kombinierte Druck- und Vakuummessgeräte mit druckabhängigem Element – Wortschatz

GOSTR, Umkehrosmosedruck

  • GOST 34276-2017 Böden. Methoden zur Laborbestimmung des spezifischen Penetrationswiderstands

Standard Association of Australia (SAA), Umkehrosmosedruck

  • AS/NZS ISO 13994:2006 Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Bestimmung der Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • AS 1289.6.7.3:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Konstantdruckmethode unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Umkehrosmosedruck

  • NASA NACA-TN-3956-1957 Auftriebs- und Momentreaktionen auf das Eindringen scharfkantiger Wanderböen, mit Anwendung auf das Eindringen schwacher Druckwellen

The American Road & Transportation Builders Association, Umkehrosmosedruck

  • AASHTO T 277-2023 Elektrische Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 277-2007 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 277-2015 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 277-2021 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen

IN-BIS, Umkehrosmosedruck

  • IS 6532-1972 Arbeitsanweisungen für die Planung, Installation, Überwachung und Wartung von Hebedruckleitungen für Wasserbauwerke auf durchlässigen Fundamenten
  • IS 7940-1976 Methode zur Bestimmung des Widerstands von Stoffen gegen das Eindringen von Wasser durch den statischen Drucktest
  • IS 391-1975 Methode zur Bestimmung des Wasserdurchdringungswiderstands von Stoffen mithilfe des Wassersäulentests

GB-REG, Umkehrosmosedruck

  • REG NASA-LLIS-2256-2009 Gelernte Erkenntnisse: Eindringprüfung von Metalltanks und ummantelten Druckbehälterauskleidungen aus Verbundwerkstoff

VN-TCVN, Umkehrosmosedruck

  • TCVN 6692-2007 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien. Bestimmung der Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten

Indonesia Standards, Umkehrosmosedruck

  • SNI ISO 811:2013 Textilien Stoffe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Hydrostatischer Drucktest

TR-TSE, Umkehrosmosedruck

  • TS 257-1978 TESTVERFAHREN FÜR DIE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON STOFFEN GEGEN EINDRINGUNG VON WASSER – HYDROSTAT1C-KOPFTEST

Society of Automotive Engineers (SAE), Umkehrosmosedruck

  • SAE J2665-2006 Testverfahren zur Messung der Kraftstoffdurchlässigkeit von Materialien mit der Cup Weight Loss-Methode

SAE - SAE International, Umkehrosmosedruck

  • SAE J2665-2018 Testverfahren zur Messung der Kraftstoffdurchlässigkeit von Materialien mit der Cup Weight Loss-Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Umkehrosmosedruck

  • T 277-2007 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • T 277-2015 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Umkehrosmosedruck

  • ASHRAE 4187-1998 Feldvalidierung algebraischer Gleichungen für Schornstein- und windgetriebene Luftinfiltrationsberechnungen (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 4 @ Nummer 2 zu finden

ES-AENOR, Umkehrosmosedruck

  • UNE 21-371-1985 Elektrische Isoliermaterialien. Isolierlack. Prüfverfahren zur Beurteilung der Kohäsion von mit Werg imprägnierten Lacken

GOST, Umkehrosmosedruck

  • GOST ISO 16523-1-2020 System der Arbeitssicherheitsstandards. Bestimmung der Beständigkeit von Materialien gegen das Eindringen von Chemikalien. Teil 1. Eindringen potenziell gefährlicher flüssiger Chemikalien durch kontinuierlichen Kontakt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten