ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

Für die Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten die folgenden Kategorien: Luftqualität, Farben und Lacke, Baumaterial, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Kohle, Bienenzucht, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenfahrzeuggerät, füttern, Ledertechnologie, Isoliermaterialien, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Rohrteile und Rohre, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, Obst, Gemüse und deren Produkte, Textilhilfsstoffe, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Papier und Pappe, Gummi, Verbundverstärkte Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Metallproduktion, Feuer bekämpfen, Gebäudestruktur, Glas, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Dünger, Feuerfeste Materialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, schwarzes Metall, Getränke, Essen umfassend, Kernenergietechnik, fotografische Fähigkeiten, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Tee, Kaffee, Kakao, Biologie, Botanik, Zoologie, Drucktechnik, Erdgas, Qualität, Soziologie, Demographie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Flüssigkeitsspeichergerät, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Umweltschutz, Fischerei und Aquakultur, Verstärkter Kunststoff, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schneidewerkzeuge, Lebensmitteltechnologie.


RU-GOST R, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GOST ISO 16000-29-2017 Innenluft. Teil 29. Prüfmethoden für VOC-Detektoren
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST R 50168-1992 Zellstoff. Methode zur fraktionierten Zusammensetzungsbestimmung
  • GOST 12112-1978 Braunkohle. Methode zur Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • GOST R 55312-2012 Propolis. Methode zur Bestimmung der Flavonoidzusammensetzung
  • GOST R 50135-1992 Mikrotalk. Methoden zur Bestimmung der Dispersionszusammensetzung
  • GOST R 59592-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche
  • GOST R 55662-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • GOST 23740-2016 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 32439-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung alkalischer Bestandteile
  • GOST R 51019-1997 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung alkalischer Bestandteile
  • GOST 7565-1981 Eisen, Stahl und Legierungen. Probenahme zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 22567.2-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 17818.2-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST R 53551-2009 Baumwollfaser. Methoden zur Reifebestimmung
  • GOST R 56149-2014 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung
  • GOST 26323-1984 Produkte aus zubereitetem Obst und Gemüse. Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Zusatzstoffe
  • GOST 19724-1974 Fluorit. Methode zur Korngrößenanalyse
  • GOST 24676-1981 Pentane. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST 8064-1972 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST R 56250-2014 Glasfaser. Silicafaser. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 9414-1974 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methode zur Bestimmung der petrographischen Zusammensetzung
  • GOST 16187-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatzusammensetzung
  • GOST 22567.12-1982 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Fließfähigkeit
  • GOST 25219-1987 Synthetische Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST 23782-1996 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST 22310-1993 Ferrolegierungen. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 22310-1984 Ferrolegierungen und Legierungselemente. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 23782-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST R 53295-2009 Feuerhemmende Zusammensetzungen für Stahlkonstruktionen. Allgemeine Anforderung. Methode zur Bestimmung der feuerhemmenden Wirksamkeit
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST 19799-1974 Analoge integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung elektrischer Parameter und Bestimmung von Reaktionen
  • GOST 12039-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit
  • GOST 19204-1973 Textilgewebe. Methoden zur Bestimmung der Knitterfestigkeit
  • GOST 22092-1976 Polyamidfasern. Methode zur Bestimmung von Farbungleichmäßigkeiten
  • GOST 23018-1990 Synthetische primäre Fettalkohole. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 25709-1983 Synthetischer Latex. Methode zur Bestimmung von Feststoffen
  • GOST 32050-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 21216.10-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung
  • GOST 10120-1971 Erdölparaffine. Methode zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung
  • GOST 21560.1-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Korngrößenanalyse
  • GOST 27707-2007 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
  • GOST 27707-1988 Feuerfeste Materialien ungeformt. Methode zur Prüfung der Kornzusammensetzung
  • GOST 28928-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung
  • GOST 32073-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST 33395-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • GOST 22567.15-1995 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Kapazität synthetischer Reinigungsmittel
  • GOST 3594.12-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben von Tonen
  • GOST 25469-1993 Aluminiumoxid. Siebverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 10900-1984 Ionenaustauscherharze. Methoden zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 25699.3-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl. Titrimetrische Methode
  • GOST 28245-1989 Rasen. Methoden zur Bestimmung der botanischen Zusammensetzung und des Zersetzungsgrads
  • GOST 32090-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Chromoxid (III).
  • GOST 2706.11-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Bromwerts
  • GOST 10538-1987 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche
  • GOST R 59667-2021 Atmosphärische Luftqualität. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung von Staub durch optische Methode. Berechnung der Schwebstoffkonzentrationen PM2,5, PM10 in der atmosphärischen Luft basierend auf der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST 938.4-1970 Leder. Methode zur Berechnung einiger chemischer Eigenschaften, die nicht direkt bestimmt werden können
  • GOST 8674-1958 Erdölprodukte. Bestimmung der fraktinalen Zusammensetzung durch Verdunstungsverfahren
  • GOST 19572-1974 Schuppenglimmer und gemahlener Glimmer. Methode zur Größenbestimmung
  • GOST 19286-1977 Konzentriertes Kaolin. Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST 23409.18-1978 Formsande und Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der tonigen Komponente
  • GOST ISO 9863-1-2014 Geokunststoffe. Methode zur Bestimmung der Dicke bei bestimmten Drücken. Teil 1. Einzelne Schichten
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST 32078-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung der Schrumpftemperatur
  • GOST 13525.3-1997 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)
  • GOST 2706.6-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an schwefelbildenden Substanzen
  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 31285-2005 Chrysotil-Asbest. Verfahren zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung und des Fremdstoffgehalts auf der Prüfmaschine
  • GOST R 54055-2010 Nahrungsmitteleier und Nahrungsmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • GOST 12578-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung kleiner Klumpen (Zuckerreste und -kristalle, Puderzucker)
  • GOST 28654-1990 Schleifkörner aus Aluminiumoxid. Testmethoden der chemischen Zusammensetzung

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN EN ISO 11890-1:2007-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11890-1:2007
  • DIN EN ISO 11890-1:2023-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 11890-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11890-1:2023 /...
  • DIN EN 12131:2018 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • DIN 25489:1989 Bestimmung des Uran- und Plutoniumgehalts und der Isotopenzusammensetzung; massenspektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Englische Fassung von DIN EN ISO 6143:2006-11
  • DIN EN 14246 Berichtigung 1:2007 Gipselemente für abgehängte Decken – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14246:2006, Berichtigungen zu DIN EN 14246:2006-09; Deutsche Fassung EN 14246:2006/AC:2007
  • DIN EN 993-9:1997 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck; Deutsche Fassung EN 993-9:1997
  • DIN EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • NF X43-404-29*NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • XP ISO/TS 21522:2018 Bestandteil von Gummiprozessdämpfen – Quantitative Prüfmethoden
  • NF T30-407-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF T45-003*NF ISO 8332:2018 Bestandteile der Kautschukmischung - Schwefel - Testmethoden
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF X20-207*NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • NF D90-203*NF EN 12131:2018 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • NF EN 12131:2018 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • NF T42-018-1*NF ISO 2006-1:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren.
  • XP T43-123*XP ISO/TS 21522:2018 Komponenten von Prozessdämpfen aus Gummi – Quantitative Prüfmethoden
  • NF D90-203:1998 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode).
  • NF G92-002:1989 Schultaschen und Taschen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kraft, die zum Zerreißen der Materialien erforderlich ist, aus denen die hergestellten Erzeugnisse bestehen, Methode zum Zerreißen von Hosen.
  • NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Gasgemischen für die Kalibrierung
  • NF T42-018-2*NF ISO 2006-2:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Methode mit mittlerer Geschwindigkeit unter Last

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • ISO 11890-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO/CD 11890-1:1979 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden
  • ISO/TS 19700:2007 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern
  • ISO 6143:2001 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO 7404-4:2017 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/TS 21522:2017 Komponenten von Prozessdämpfen aus Gummi – Quantitative Prüfmethoden
  • ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • ISO 7404-3:1984 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DIN ISO 16000-29 E:2012-10 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN EN 12131 E:2017-02 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS EN 12131:2018 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • BS EN 14617-13:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • PD ISO/TS 21522:2017 Komponenten für Prozessdämpfe aus Gummi. Quantitative Testmethoden
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN 13565-1:2003+A1:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Schaumsysteme – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • STAS SR ENV 196-4-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • STAS SR 13171-12-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung seltener Erden
  • STAS 5266/2-1990 Feste Brennstoffe BESTIMMUNG DER VERKOKUNGSKRAFT Roga mcthod
  • STAS SR 13171-10-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • JIS K 5601-5-2:2008 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 2: Farben auf Wasserbasis (Mehrfach-Standardadditionsverfahren)
  • JIS K 2536-2:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 2: Bestimmung der Gesamtbestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2022 Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Dual-Typ-Gaschromatographie
  • JIS K 5601-5-1:2006 Prüfverfahren für Farbkomponenten – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 1: Gaschromatographische Methode
  • JIS K 2536-3:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 3: Bestimmung aromatischer Bestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2011 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS P 8120:1994 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • JIS K 2536-5:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 5: Bestimmung von Oxygenatverbindungen mittels Gaschromatographie

化学工业部, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • HG 2256-1991 Bestimmungsmethode für den Aschegehalt von Kopplern
  • HG 2257-1991 Methode zur Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kupplern
  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

AENOR, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.
  • UNE 33101-1:1973 TESTMETHODE VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DER GRUNDLEGENDE KOMPONENTEN.
  • UNE-EN 12131:1999 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • UNE 34076:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ZUSAMMENSETZUNGSINTERVALLE UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • UNE-EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2013)
  • UNE 33131:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG VON SYNTHETISCHER ESSIGSÄURE DURCH IHREN C-14-GEHALT.

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • BIFMA M7.1-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbeln, Komponenten und Sitzmöbeln
  • BIFMA M7.1-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbelsystemen, -komponenten und -sitzen

Professional Standard - Forestry, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • LY/T 1443-1999 Methode zur Bestimmung der chemischen Bestandteile von Kiefernteeröl
  • LY/T 3348-2023 Prüfmethoden für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Bambus

BE-NBN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • NBN-EN 196-4-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN-EN 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN-EN 3030-1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe - Feststoffgehalt
  • NBN G 51-002-1990 Textilien – Beurteilung der Reife von Baumwollfasern – Luftstromverfahren

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • CSN 56 0160 Cast.10-1988 Prüfverfahren für Zuckerprodukte. Bestimmung von Eiseninhaltsstoffen
  • CSN 65 2482-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 66 8102 Cast.10-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • CSN 66 8102 Cast.22-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Aschegehalts für Zweikomponentenstaub
  • CSN 56 0160 Cast.9-1988 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmungsmethode der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 64 0337 Z1-1998 Kunstharz. Testmethoden. Bestimmung von Formaldehyd
  • CSN 57 0168-1984 Prüfmethoden für Fleischprodukte und Konserven. Doterminatlon für Freo-Fettgehalt
  • CSN 64 0336-1984 Kunstharze. Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol. Testmethoden
  • CSN 65 4823-1982 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 64 0336 Z1-1999 Kunstharz. Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol. Testmethoden
  • CSN 57 0146-1982 Prüfmethoden für Fisch, Fischprodukte und Fisch. Bestimmung des Gewichtsanteils und des Gewichtsanteils von Zutaten
  • CSN 64 0337-1984 Kunstharze. Methoden des Testens. Bestimmung des Gehalts an freiem Ormaldehyd
  • CSN 72 2347-1983 Testmethode für den Verlust flüchtiger Bestandteile
  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen
  • CSN 56 0246 Cast.16-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung ätherischer Öle
  • CSN 56 0246 Cast.18-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 66 8102 Cast.20-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 56 0246 Cast.15-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate aus Obst und Gemüse. Bestimmung flüchtiger Säuren

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • TR 196-4-2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DD ENV 1071-4-1995 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • EN 993-4:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase
  • EN 12131:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • EN 12131:2018 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • EN 993-9:1997 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • LS 81.1-1983 Allgemeine Vorschriften zu Methoden zur Bestimmung von Nährstoffbestandteilen in Futtermitteln
  • SN/T 0464-1995 Methode zur Bestimmung des Zusammensetzungsverhältnisses von kerngesponnenem Spandexgarn für den Import und Export
  • SN/T 5636-2023 Qualitative Nachweismethode für 16 Arten von Fischbestandteilen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • ZB X 66025-1987 Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung für Rohstoffe, Halbfabrikate und Nebenprodukte von gebrauter Sojasauce
  • SN/T 5656-2023 Qualitative Nachweismethode für fünf Arten von Getreidebestandteilen in Lebensmitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 5637-2023 Qualitative Nachweismethoden für 6 häufige Bestandteile des schwarzen Trüffels: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • NY/T 4432-2023 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5078-2018 Qualitative Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgene Komponenten in Luzerne
  • GB 9104.9-1988 Bestimmung der Zusammensetzung im industriellen Stearinsäure-Testverfahren
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ASTM D6266-00a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D2799-23 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM F1398-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM D2799-21 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D5087-02(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D2650-10(2021) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2650-04 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D2650-10(2015) Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D5061-07 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Texturbestandteile von metallurgischem Koks
  • ASTM D5061-19 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Texturbestandteile von metallurgischem Koks
  • ASTM D5310-23 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D2650-99 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D4574-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D5310-10 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5310-10e1 Standardtestmethode für die Zusammensetzung von Teersäure durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM C1030-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plutoniumisotopenzusammensetzung mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM C1030-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plutoniumisotopenzusammensetzung mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM D5350-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5061-92(1997) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Volumenprozentsatzes der Strukturbestandteile in metallurgischem Koks
  • ASTM F1425-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Triboladung von Zweikomponenten-Entwicklermaterialien
  • ASTM E2218-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D2650-10 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung von Gasen mittels Massenspektrometrie
  • ASTM C613-23 Standardtestmethode für den Bestandteilgehalt von Verbund-Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D5354-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5231-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5354-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5354-95(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5231-92(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SN/T 2867-2011 Qualitative Identifizierung von aus Fisch gewonnenem Material in der Futtermittel-PCR-Methode
  • SN/T 4288-2015 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis der genetisch veränderten Maislinie Optimum Intrasect
  • SN/T 1196-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Mais
  • SN/T 1199-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 1200-2003 Protokoll der qualitativen PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tabak
  • SN/T 2271-2009 Methode der Ploymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pimiento
  • SN/T 1816-2006 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tomaten
  • SN/T 2653-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Papaya
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 1197-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Rapssamen
  • SN/T 1198-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Kartoffeln
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 2074-2008 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in bekannten Speisepilzen
  • SN/T 1961.1-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 1: Protokoll des Enzymimmunoassays (ELISA) zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 3647-2013 Nachweis von aus Haien stammendem Material. PCR-Methode
  • SN/T 1198-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Prüfmethoden für Kartoffeln
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 1961.2-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 2: Protokoll der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 2681-2010 Testverfahren zur Identifizierung von Polymilchsäurefaser-Fasermischungen
  • SN/T 4103-2015 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Schweine und ihrer Folgeprodukte
  • SN/T 3576-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Soja mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3577-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Baumwolle mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 2727-2010 Bestimmung von aus Geflügel gewonnenen Materialien in Futtermitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 1943-2007 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion und Echtzeit-PCR zum qualitativen Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in transgenem Weizen
  • SN/T 1961.3-2012 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 3: Protokoll des Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Buchweizenproteinbestandteilen
  • SN/T 1961.14-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 14: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Fischbestandteilen
  • SN/T 1199-2010 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 2705-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Gewürzen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB21/T 2742-2017 Bestandteile tierischen Ursprungs in Futtermitteln – PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Nerzen stammenden Gewebebestandteilen
  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • KS M 6901-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS M 6901-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • KS M ISO 11890-1-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M 2963-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M 6698-2006 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M ISO 11890-2-2014(2021) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • KS M 7018-1995 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • KS M 6539-2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Schwefel – Prüfmethoden
  • KS M 7018-1985 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • KS I ISO 6143:2008 Gasanalyse-Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 6143:2015 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I 2207-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS A ISO 18922:2007 Bildgebende Materialien – Verarbeitete Fotofilme – Methoden zur Bestimmung der Kratzfestigkeit
  • KS M 0038-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS E ISO 7404-4:2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-3:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E ISO 7404-3:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS M ISO 2006-1:2012 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • KS K 0765-2011 Prüfverfahren für den Flüssigkeitsverlust der Tonmineralkomponente einer geosynthetischen Tonauskleidung
  • KS M 1991-2011 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte

TH-TISI, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • TIS 2268.1-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc). Teil 1: Differenzmethode
  • TIS 2268.2-2006 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc).Teil 2: Gaschromatographische Methode

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren
  • SANS 7404-3:1994 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DS/ENV 196-4:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS/CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS/ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • DS/EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DS/EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12131:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)

AT-ON, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • IS 1355-1984 Methode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kohle und Koksasche
  • IS 5328-1969 Prüfverfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asbestfasern
  • IS 11720 Pt.5-1993 Prüfmethoden für Synthesekautschuk. Teil 5: Bestimmung der Asche
  • IS 1472-1977 Verfahren zur Probenahme von Eisenlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • IS 1493 Pt.1-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil Ⅰ Bestimmung häufig verwendeter Komponenten
  • IS 7063 Pt.4-1976 Prüfverfahren für Wellpappe Teil IV Bestimmung von Stoffen in getrennten Papierbestandteilen
  • IS 11720 Pt.4-1993 Prüfmethoden für Synthesekautschuk. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • IS 4419-1967 Verfahren zur Bestimmung der Dimensionsstabilität von Gestricken aus synthetischen Fasern
  • IS 236-1968 Methode zur Bestimmung der Baumwollfaserreife (Natriumhydroxid-Quellmethode)
  • IS 11720 Pt.3-1993 Prüfverfahren für Synthesekautschuke Teil 3 Bestimmung der Mooney-Viskosität

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • KS M ISO 11890-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 11890-2-2014 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • KS E ISO 7404-3-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • KS E ISO 7404-4-2018 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • KS E ISO 7404-4-2018(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ANSI IT9.4-1988 Bildgebende Medien (Film) – Schmierung auf Filmen – Methode zur Bestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 43418-2023 Methode zur Prüfung der Zusammensetzung von Flachsfasern
  • GB/T 21101-2007 Identifizierung von aus Schweinen stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21105-2007 Identifizierung von aus Canis stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21106-2007 Identifizierung von Cervus-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 23814-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Kidneybohnen-Bestandteilen in Lotusnahrungsmitteln
  • GB/T 23815-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Pflanzenbestandteilen in Fleisch
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 21107-2007 Identifizierung von Materialien aus Pferden und Eseln in Futtermitteln tierischen Ursprungs. PCR-Methode
  • GB/T 21100-2007 Identifizierung von Camelidae-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 31746-2015 Methode zur Bestimmung des Aktivgehalts von Aldicarb. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 13778-1992 Baumwollfasern – Reifegradbestimmung – Luftströmungsverfahren
  • GB/T 31749-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von moliniertem emulgierbarem Konzentrat. Gaschromatographie (GC)
  • GB/T 31750-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von emulgierbarem Anilofos-Konzentrat (EC). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 8323.2-2008 Kunststoff.Rauchentwicklung.Teil 2:Bestimmung der optischen Dichte mittels Einkammertest
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 2005-1994 Koks für die Metallurgie – Bestimmung des Gehalts und der Größe von Koksgrus
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 25165-2010 Protokoll zur Identifizierung von Materialien aus Rindern, Ziegen, Schafen und Schweinen in Gelatine. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 14506.28-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 28: Bestimmung des Gehalts an 16 Haupt- und Nebenelementen
  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 7305-2003 Standardtestmethode für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • GB/T 2441.7-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Partikelgröße. Siebmethode
  • GB/T 15825.8-2008 Umformbarkeit von Blechen und Prüfverfahren. Teil 8: Richtlinien für die Bestimmung von Umformgrenzdiagrammen
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 38465-2020 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB 16840.3-1997 Technische Methode zur Identifizierung elektrischer Brandursachen Teil 3: Methode zur Komponentenanalyse
  • GB/T 14643.1-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf.Teil 1:Untersuchung von durch Bakterien gebildeten Ablagerungen.Standard der Plattenzählung
  • GB/T 35024-2018 Methode zum Nachweis von Säugetier- und Geflügelbestandteilen. Anordnung suspendierter Perlen
  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • TCVN 5459-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatkomponente
  • TCVN 6468-1998 Lebensmittelzusatzstoffe.Methoden zur Bestimmung anorganischer Bestandteile
  • TCVN 5458-1991 Synthetische Reinigungsmittel.Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 6355-7-2009 Ziegel.Prüfmethoden.Teil 7: Bestimmung der Lochfraßbildung durch Kalk.
  • TCVN 5460-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • TCVN 7572-3-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfmethoden. Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung petrographischer Zusammensetzungen
  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe

PL-PKN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • PN C82055-09-1990 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung der Asche
  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN C82055-01-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung der Druckfestigkeit

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SN/T 4452-2016 Qualitative Nachweismethode für exportierte Tiger-, Leoparden- und Löwenbestandteile PCR-RFLP-Methode
  • SN/T 4736-2016 Qualitative PCR-Nachweismethode für spezifische gentechnisch veränderte Bestandteile in Rindern und deren Produkten
  • SN/T 4737-2016 Quantitative Echtzeit-PCR-Nachweismethode für spezifische gentechnisch veränderte Komponenten in Schweinen und deren Produkten

ES-UNE, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • UNE-EN 12131:2018 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • CGSB 1-GP-71 METH 84.1-1982 Methoden zur Prüfung des Methylalkoholgehalts von Farben und Pigmenten Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • CAN/CGSB-3.0 NO.14.3-2016 Methoden zum Testen von Erdöl und zugehörigen Produkten Standardtestmethode zur Identifizierung von Komponenten in Automobilbenzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DL/T 1884.3-2018 Messung und Bewertung des Verschmutzungsgrades vor Ort Teil 3: Bestimmungsverfahren der Schadstoffkomponenten

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/CSRA 19-2022 Vorbehandlungsverfahren zur Prüfung der Kunststoffzusammensetzung
  • T/CCAA 42-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Gerstenbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten
  • T/CCAA 41-2022 Qualitative Nachweismethode von aus Quinoa stammenden Bestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • T/CCAA 40-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Wildreisbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten
  • T/GXAS 364-2022 Bestimmung des Guangshiwei-Komponentengehalts Quantitative Analyse mehrerer Komponenten mit Einzelmarker (QAMS)
  • T/GXAS 366-2022 Bestimmung des Zusammensetzungsgehalts in Arhat-Tee durch einen Test und mehrere Bewertungsverfahren
  • T/CCAA 43-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Kichererbsenbestandteilen in verschiedenen Getreideprodukten

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 11890-2:2001 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SNI 06-0996-1989 Fertiges Leder, Testmethode für Farbechtheit gegenüber Reiben mit einem Crock-Meter-Gerät
  • SNI 06-6593-2001 Methoden zur Bestimmung der Mazeralgruppenzusammensetzung in Kohle
  • SNI 07-0308-1989 Kohlenstoffstahl, Prüfmethode für die Zusammensetzung
  • SNI 13-3608-1994 Prüfverfahren für die chemische Zusammensetzung der Hauptsubstanz von Xeolithen
  • SNI 01-2372.3-2006 Prüfverfahren der Physik – Teil 3: Dichtebestimmung von Tomatensauce in verpackten Fischereierzeugnissen

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • MT 158-1987 Gesteinsmehl und schwebende Staubbestandteile, die in Kohlebergwerken verwendet werden. Nachweismethode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB42/T 1582-2020 Qualitative PCR-Nachweismethode für Bestandteile von Rindern und Schafen in Futtermitteln

国家煤矿安全监察局, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • MT/T 158-1987 Methode zur Bestimmung von Gesteinsmehl und Schwebstaubbestandteilen, die in unterirdischen Kohlebergwerken verwendet werden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB37/T 3867-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an aktiven HC6-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3532-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Ziegen- und Rinderbestandteilen in Ziegenmilch
  • DB37/T 3531-2019 Qualitative Nachweismethode für aus Ziegen und Sojabohnen gewonnene Bestandteile in Ziegenmilch mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB37/T 3754-2019 Qualitative Nachweismethode für Bestandteile aus Pferden, Eseln und Maultieren in tierischen Produkten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

IT-UNI, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • QB/T 5068-2017 Kunstleder – Prüfverfahren für Kunstleder – Bestimmung der Fogging-Eigenschaften
  • QB/T 5447-2019 Kunstleder-Testmethoden zur Geruchsbestimmung von Kunstleder
  • QB/T 5156-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • QB/T 5155-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung der Weichheit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GJB 383.6A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.6-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.22-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode Telemetrie-Frequenzsynthesizer-Testmethode
  • GJB 1264.2-1991 Prüfverfahren für synthetische Esterschmierstoffe – Bestimmung der Zusammensetzung einbasiger Säuren (Gaschromatographie)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB22/T 2049-2014 PCR-Methode zur Bestimmung von Entenbestandteilen in tierischen Futtermitteln
  • DB22/T 2050-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Schweinebestandteilen in tierischen Futtermitteln

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

卫生健康委员会, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • WS/T 652-2019 Methode zur Bestimmung des glykämischen Index von Lebensmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • AS 4823.3:2006 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)

YU-JUS, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • JUS ISO 7404-3:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe
  • JUS H.B8.035-1987 Benzol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Thiophengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.400-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.200-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Essigsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.348-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chioridgehalts Mercurimetrische Methode
  • JUS H.B8.178-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Brutbestands. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.401-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.207-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Acetaldehydmonomergehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.208-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin mit photometrischer Methode
  • JUS H.B8.341-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Bori? Säuregehalt. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.206-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Volumetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GB/T 35160.4-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 34408-2017 Nachweis von Materialien aus Rindern, Schafen und Schweinen in Leder mittels qualitativer Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 35160.3-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 35160.6-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 6: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 35160.2-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GB/T 35160.5-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 5: Bestimmung des Thermoschocks
  • GB/T 35160.1-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DBS22/ 018-2013 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Entenbestandteilen in frischem (gefrorenem) Fleisch

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • UNE 49 401 h3 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Methoden zur Bestimmung des Fasergehalts

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • HB 7266.7-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts durch Silizium-Molybdänblau-Photometrie
  • HB 7266.2-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 7266.4-1996 Analysemethoden zur chemischen Zusammensetzung von Aluminium-Lithium-Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 7266.5-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 7266.6-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 7266.3-1996 Analysemethoden zur chemischen Zusammensetzung von Aluminium-Lithium-Legierungen. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 7266.8-1996 Analytische Methode zur chemischen Zusammensetzung der Aluminium-Lithium-Legierung Quercetin. Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • LST EN 12131-2002 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • LST EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • LST EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2006)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB64/T 965-2014 Qualitative Nachweismethode für aus Hühnern und Enten gewonnene Bestandteile in Lebensmitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 964-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Pferden und Eseln stammenden Bestandteilen in Lebensmitteln
  • DB64/T 1516-2017 Qualitative Nachweismethode für von Hunden stammende Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB64/T 1517-2017 Qualitative Nachweismethode für aus dem Fuchs stammende Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB12/T 843-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Mungbohnen-Quellenbestandteilen
  • DB12/T 200-2004 Qualitative Nachweismethode gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in frischen Tomaten und Tomatenprodukten

GOSTR, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GOST R 59244-2020 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 4. Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Minerit-Zusammensetzung
  • GOST 5897-1990 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung organoleptischer Qualitätsindizes, Größen, Nettomasse und Komponenten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • YS/T 983-2014 Testverfahren zur Messung der Zusammensetzung des Polysilicium-Abscheidungsreaktors und des Abgases des TCS-zu-STC-Konverters

CU-NC, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • NC 40-80-1985 Textilien. Hergestellte Kleidungsstücke. Methoden zur Ermittlung von Maßen

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • QJ 20014-2011 Prüfverfahren für Kontaminationskomponenten für Raumfahrzeuge

CO-ICONTEC, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

Professional Standard - Customs, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • HS/T 13-2006 Identifizierung von Materialien, die von Rindern, Schafen, Ziegen und Hirschen stammen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SH/T 0606-2005 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • SH/T 0606-1994 Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Mitteldestillaten (Massenspektrometrie)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • CNS 11289-1985 Instantkaffee – Bestimmung unlöslicher Stoffe
  • CNS 12955-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CNS 12954-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung von Arsen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB15/T 2027-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Pferden stammenden Bestandteilen
  • DB15/T 2026-2020 Nachweismethode für aus Kamelen stammende Komponenten: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ABNT NBR 12141-1991 Filtermaterialien - Schotter - Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung - Prüfmethoden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • ASME STP-PT-021-2008 Zerstörungsfreie Prüf- und Bewertungsmethoden für Verbundwerkstoff-Wasserstofftanks

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • IRAM 25 580-1963 Methode zur Bestimmung der Waschkraft synthetischer Haushaltswaschmittel

Professional Standard - Geology, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DZ/T 0064.88-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 88: Bestimmung von 14C synthetischem Benzol – Flüssigszintillationszählmethode

农业农村部, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB31/T 325-2004 Nachweismethode für aus Rindern stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 326-2004 Nachweismethode für von Schafen stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)

Professional Standard - Textile, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie

UNKNOWN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

海关总署, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SN/T 5126-2019 Qualitative PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Bestandteile in Lachs und verarbeiteten Produkten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GB/T 38139-2019 Prüfverfahren für flüssige Rohstoffe von Zementmahlhilfsmitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 38570-2020 Bestimmung von Inhaltsstoffen gentechnisch veränderter Pflanzen – Target-Sequenzierungsmethoden

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • JB/T 11414-2013 Zuverlässigkeitstest für Integralantriebspumpen. Bewertungsmethoden, Prüfstandstestmethoden, Fehlertypklassifizierung und Beurteilungsregeln

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

CL-INN, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • SAE AMS2283-2022 Methoden zur Prüfung der Zusammensetzung von Legierungen auf Nickel- und Kobaltbasis

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • QB/T 4671-2014 Prüfverfahren für Kunstleder/Kunstleder. Hydrolysebeständigkeit
  • QB/T 4672-2014 Prüfmethode für Kunstleder/Kunstleder. Vergilbungsbeständigkeit

国家技术监督局, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • GB/T 16840.3-1997 Technische Methoden zur Bestimmung der elektrischen Brandursache – Teil 3: Komponentenanalytische Methode

BELST, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • STB GOST R 51604-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur histologischen Identifizierung der Zusammensetzung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • FORD FLTM BI 019-01-2001 TESTVERFAHREN ZUR DICKENMESSUNG EINER KLAREN SYNTHETISCHEN BACKEMAILLE-BESCHICHTUNG AUF SYNTHETISCHEM HOLZ

Professional Standard - Energy, Methode zur Bestimmung von Gesangskomponenten

  • NB/SH/T 0606-2019 Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung des Mitteldestillats mittels Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten