ZH

EN

KR

JP

ES

RU

VOC-Messmethode für Beschichtungen

Für die VOC-Messmethode für Beschichtungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst VOC-Messmethode für Beschichtungen die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Farbauftragsprozess, Textilprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, fotografische Fähigkeiten, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Partikelgrößenanalyse, Screening, Möbel, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Papier und Pappe, Papierprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schneidewerkzeuge, Tinte, Tinte, Maschinensicherheit, Feuer bekämpfen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Farbauftragsgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • KS M ISO 17895:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M 5986-2008 Nachweis von Blei in Lacken und getrockneten Lackfilmen
  • KS M 5973-2002 Prüfverfahren zur Beurteilung des Blasenbildungsgrads eines getrockneten Farbfilms
  • KS M ISO 2812-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 1: Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M 5984-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 5975-1994 Prüfverfahren zur Beurteilung des Rissgrades eines getrockneten Farbfilms
  • KS M 5973-2007 Prüfverfahren zur Beurteilung des Blasenbildungsgrads eines getrockneten Farbfilms
  • KS M ISO 2286-3:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • KS M ISO 2286-3:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • KS M ISO 1518-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 1: Methode mit konstanter Belastung
  • KS F 2380-2017 Prüfverfahren für die Abziehfestigkeit von mit Bitumen beschichteten Gesteinskörnungen unter Verwendung von kochendem Wasser
  • KS F 2380-2017(2022) Prüfverfahren für die Abziehfestigkeit von mit Bitumen beschichteten Gesteinskörnungen unter Verwendung von kochendem Wasser
  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS M ISO 2286-3-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • KS M 7073-2021 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-1985 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2002 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 5983-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 3681:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Verseifungswertes – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3681:2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Verseifungswertes – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 14680-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren

German Institute for Standardization, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 17895:2005-06
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN 53150:2002 Farben und Lacke - Bestimmung des Trocknungsstadiums von Beschichtungen (modifizierte Bandow-Wolff-Methode)
  • DIN EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2013
  • DIN EN ISO 10601:2008-08 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10601:2008
  • DIN 50455-1:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Methoden zur Charakterisierung von Fotolacken – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mit optischen Methoden

British Standards Institution (BSI), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • BS 3900-J4:1995 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Lagerstabilität von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-J12:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Verträglichkeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-J3:1998 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung der Gelierzeit von Beschichtungspulvern
  • BS 3900-A26:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge – Teil A26: Bestimmung des Pigmentgehalts mittels Zentrifuge
  • BS 3900-A27:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung – Teil A27: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Veraschung
  • BS 3900-A28:2000 Prüfverfahren für Farben – Prüfungen an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Prüfungen) – Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration – Teil A28: Bestimmung des Pigmentgehalts durch Filtration
  • BS 3900-E19:1999 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • BS 3900-C6:2000 Prüfverfahren für Lacke – Prüfungen im Zusammenhang mit der Lackfilmbildung – Bestimmung der Mahlfeinheit
  • BS EN ISO 2286-3:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Rolleigenschaften. Methode zur Bestimmung der Dicke
  • BS 3900-E12.2:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe
  • BS 3900-J11:1997 Prüfverfahren für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Bestimmung des Fließverhaltens von Beschichtungspulvern (Methode der schiefen Ebene)
  • BS 3900-G7:1998 Prüfmethoden für Lacke. Bestimmung der Hitzeeinwirkung
  • BS EN ISO 1518-2:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Kratzfestigkeit. Variable Belastungsmethode
  • BS EN ISO 2812-4:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Tupfverfahren
  • BS 3900-E16:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit (Reziprokprüfplattenverfahren)
  • BS 7442-3.1:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Prüfverfahren – Bestimmung der scheinbaren Härte (IRHD-Verfahren)
  • BS 3900-D11:1998 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) heller Lacke bei fester Ergiebigkeit
  • BS EN ISO 2286-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • BS 3900-A21:1998 Prüfverfahren für Farben. Bestimmung der Dichte nach der Oszillationsmethode
  • BS EN ISO 14680-3:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Filtrationsverfahren
  • BS EN ISO 14680-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Veraschungsverfahren
  • BS EN ISO 14680-1:2000 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Zentrifugenverfahren
  • BS EN ISO 2286-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung von Rolleneigenschaften - Methoden zur Bestimmung von Länge, Breite und Nettomasse
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS 3900-E12.1:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Knoop-Härte durch Messung der Eindrucklänge mit einem Mikroskop
  • BS 3900-A19:1998 Prüfmethoden für Farben. Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 15181-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben – Allgemeine Methode zur Extraktion von Bioziden
  • BS EN ISO 2811-3:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Oszillationsmethode
  • BS EN ISO 2811-2:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • BS EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Methode mit eingetauchtem Körper (Lot).
  • BS EN ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Oszillationsmethode
  • BS EN 16105:2011 Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • BS 3900-A7-1:2006 Prüfmethoden für Farben – Gruppe A: Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Teil A7: Bestimmung der Viskosität von Farben bei hoher Schergeschwindigkeit – Abschnitt A7-1: Kegel-Platte-Viskosimeter
  • BS EN ISO 2286-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung von Rolleneigenschaften – Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS EN ISO 11644:2003 Leder – Testen Sie die Haftung des Finishs
  • BS 3900-A20:1998 Prüfverfahren für Farben. Bestimmung der Dichte mit der Tauchkörpermethode (Lotmethode).
  • BS EN ISO 3682:1996 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Säurezahl - Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 1518-1:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Kratzfestigkeit. Konstantbelastungsverfahren
  • BS EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 2811-4:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Druckbechermethode
  • BS EN ISO 2811-1:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-4:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Druckbechermethode
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 2812-3:2012 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Methode unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • BS EN 4195:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Farben und Lacke. Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung
  • BS 3900-E17:1997 Prüfverfahren für Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit mit einem gebogenen Stift
  • BS 3900-E18:1997 Prüfverfahren für Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit mit einem spitzen Stift
  • BS EN ISO 3681:1996 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Verseifungswertes. Titrimetrische Methode
  • BS 3900-E15:1997 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit (Rotierendes Schleifrad aus Gummi)
  • BS 3900-E14:1997 Prüfverfahren für Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit (Rotierende, mit Schleifpapier beschichtete Scheibe)

海关总署, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • JIS K 5601-5-2:2008 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 2: Farben auf Wasserbasis (Mehrfach-Standardadditionsverfahren)
  • JIS K 5601-5-1:2006 Prüfverfahren für Farbkomponenten – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 1: Gaschromatographische Methode
  • JIS K 6404-5:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 5: Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • JIS K 5600-2-5:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 5: Mahlfeinheit
  • JIS K 6404-2-3:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • JIS K 5101-6-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 6: Fließfähigkeit – Abschnitt 1: Spread-o-meter-Methode
  • JIS K 5600-2-4:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 4: Dichte
  • JIS K 5600-2-7:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben Abschnitt 7: Lagerstabilität
  • JIS K 5600-2-1:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 1: Farbzahl (Gardner-Methode)
  • JIS K 5600-2-4:2014 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 4: Dichte (Pyknometer-Methode)
  • JIS K 5600-8-3:2008 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 3: Bezeichnung des Rostgrades
  • JIS K 5600-8-2:2008 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 2: Bezeichnung des Blasenbildungsgrads
  • JIS K 5600-2-1:2014 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 1: Farbzahl (Visuelle Methode)
  • JIS K 5600-2-2:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 2: Viskosität
  • JIS K 5600-2-6:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 6: Topfzeit
  • JIS K 5600-2-6:2016 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 6: Topfzeit
  • JIS K 6404-2-1:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 1: Methoden zur Bestimmung der Länge, Breite und Nettomasse einer Rolle

International Organization for Standardization (ISO), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • ISO 11890-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 22518:2019 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen – Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 2286-3:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • ISO 2286-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • ISO 1518-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 1: Konstantbelastungsverfahren
  • ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • ISO 1518-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 1: Konstantbelastungsverfahren
  • ISO 11644:1993 Leder; Testen Sie die Haftung der Lackierung
  • ISO/TR 26946:2011 Standardmethode zur Porositätsmessung thermisch gespritzter Beschichtungen

Association Francaise de Normalisation, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • NF T30-300*NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • NF T30-407-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF T58-110:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Methoden zur Dickenbestimmung.
  • NF T30-123:1974 Farben. Bestimmung der Trockenfilmdicke. Mikroskopische Methoden.
  • NF T30-076:1983 Farben. Bestimmung der Deckkraft. Vereinfachte Methode.
  • NF T30-120:1974 FARBEN. BESTIMMUNG DER FOLIENDICKE. ZUSAMMENFASSUNG DER FRANZÖSISCHEN STANDARDS.
  • NF T76-500:1981 Beschichtete Papiere, die auf Wasser reagieren. Bestimmung der Masse pro Quadratmeter (Gramm) der Beschichtung und der wasserfreien Beschichtung.
  • NF EN ISO 3262-14:2000 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 14: Cristobalit
  • NF T30-024:1982 Farben. Bestimmung des Rückstands von Pigmenten und Füllstoffen auf dem Sieb unter Verwendung von Wasser als Schleppflüssigkeit. Manuelle Methode.
  • NF G37-102-3*NF EN ISO 2286-3:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • NF EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit bituminösen Beschichtungen
  • NF T30-088-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit variabler Belastung.
  • NF EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF EN 12697-8:2018 Beschichtete Materialien – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des charakteristischen Hohlraumgehalts bituminöser Materialien
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF T30-020:1989 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN ISO 3497:2001 Metallische Beschichtungen – Schichtdickenmessung – Methoden der Röntgenspektrometrie
  • NF T30-050:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Flammpunkts mit der Rührmethode im geschlossenen Tiegel.
  • NF EN ISO 3262-7:1998 Farbfüller – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 7: Dolomit.
  • NF T30-720-2*NF EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • NF T30-121:1974 Farben. Bestimmung der Trockenfilmdicke. Mikrometermethode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB 6843-1986 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts einer lichtempfindlichen Materialbeschichtung
  • GB/T 1723-1993 Bestimmung der Viskosität von Beschichtungen
  • GB/T 23988-2009 Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch fallendes Strahlmittel
  • GB/T 14528-1993 Bestimmung der Reparierbarkeit von Schiffsbeschichtungen
  • GB/T 23982-2009 Prüfverfahren zur Blockfestigkeit von Holzbeschichtungen
  • GB/T 23983-2009 Prüfverfahren zur Vergilbungsbeständigkeit von Holzbeschichtungen
  • GB/T 23989-2009 Bestimmung der Lösemittelbeständigkeit von Beschichtungen durch Lösemittelreiben
  • GB/T 4689.20-1996 Leder – Bestimmung der Haftung des Finishs
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 16906-1997 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand antistatischer Beschichtungen in Erdöltanks
  • GB/T 9269-2009 Bestimmung des Viskosimeters von Farben und Beschichtungen – Stormer-Viskosimeter-Methode
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 25471-2010 Messmethoden für die elektromagnetische Abschirmwirkung von Beschichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • ASTM D6266-00a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D2088-73 Methode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • ASTM D4017-22 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D3960-01 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-04 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-02 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2018) Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5588-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D5588-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D2805-11(2023) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2698-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D4062-99(2003) Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4062-99 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4062-11 Standardtestmethode zum Nivellieren von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D2801-69(1981)e1 Methode zur Prüfung der Verlaufseigenschaften von Farben durch die Draw-Down-Methode
  • ASTM D4451-85(1996) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-02(2021) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4451-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2805-96a Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11(2018) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D3988-05 Standardtestmethode für Vanadium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3970-80(1999) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05 Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05(2011) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D2373-85(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kobalt in Lacktrocknern mittels EDTA-Methode
  • ASTM D2375-05 Standardtestmethode für Mangan in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2373-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kobalt in Lacktrocknern mittels EDTA-Methode
  • ASTM D2374-05 Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D5711-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der anhaftenden Beschichtung auf groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D4451-02(2014) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Farben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D6762-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2375-85(1999) Standardtestmethode für Mangan in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2374-85(1999) Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3969-01(2012) Standardtestmethode für Zirkonium in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4213-08(2012) Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D2374-05(2011) Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2375-05(2011) Standardtestmethode für Mangan in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3723-84(1999) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3723-05e1 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D5125-97 Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D5125-97(2005) Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D3723-22 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D3723-05(2017) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D4707-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Messung der Farbspritzerbeständigkeit beim Auftragen mit der Walze
  • ASTM D5066-91(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Automobillacken auf Gewichtsbasis
  • ASTM D714-56(1981)e1 Standardmethode zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
  • ASTM D659-86e1 Methode zur Bewertung des Kreidungsgrades von Außenfarben
  • ASTM D4213-96e1 Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D3804-02(2008) Standardtestmethode für Eisen in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4213-96(2003) Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D4213-08 Standardtestmethode für die Scheuerfestigkeit von Farben durch Gewichtsverlust durch Abrieb
  • ASTM D2373-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kobalt in Lacktrocknern mittels EDTA-Methode
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D2698-90(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D3723-05 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt von Wasseremulsionsfarben durch Veraschung bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2698-05(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D2698-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D5286-95 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter allgemeinen Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Farben
  • ASTM D5286-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter allgemeinen Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Farben
  • ASTM D6762-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02a Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D5286-01(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter allgemeinen Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Farben
  • ASTM D6762-02a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM D6762-02a(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deckvermögens von Farben durch visuelle Bewertung von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen
  • ASTM E2109-01(2007) Testmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM E2109-01 Testmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM E2109-00 Testmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM D1849-95(2019) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95(2014)e1 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D5066-91(2011)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Automobillacken. Gewichtsbasis
  • ASTM D5066-91(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Automobillacken auf Gewichtsbasis
  • ASTM D2805-96a(2003) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11 Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D1849-95(2003) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D6583-04 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D7514-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Tintenfleckenblockierung von Architekturanstrichsystemen durch visuelle Beurteilung
  • ASTM D6583-04(2010) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D2698-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D661-44(1975) Standardmethode zur Bewertung des Rissgrades von Außenfarben
  • ASTM D6580-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D686-93(1997) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM G19-88(1996)e1 Standardtestverfahren für die Ablösungseigenschaften von Rohrleitungsbeschichtungen durch direkte Erdverlegung
  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM F735-22 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit transparenter Kunststoffe und Beschichtungen unter Verwendung der Oszilliersandmethode
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3989-01(2019)e1 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D5286-01(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Übertragungseffizienz unter allgemeinen Produktionsbedingungen für die Sprühapplikation von Farben
  • ASTM D5325-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D2064-91(1998) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D2064-91(2016) Standardtestmethode für die Druckbeständigkeit von Baufarben
  • ASTM D4400-99 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2007) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012) Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator
  • ASTM D4400-99(2012)e1 Standardtestmethode für die Standfestigkeit von Farben mit einem Multikerben-Applikator

未注明发布机构, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN EN ISO 3681:1998 Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Verseifungszahl – Titrimetrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 11909:1998 Bindemittel für Beschichtungsstoffe – Polyisocyanate – Allgemeine Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 2811-3:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Vibrationsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 1518-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit variabler Belastung (ISO 1518-2:2011)
  • EN ISO 22518:2020 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 22518:2019)
  • EN 16653:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel) - Prüfverfahren
  • EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren) (ISO 2811-2:2011)
  • EN ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren (ISO 2811-3:2011)
  • EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)
  • EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • EN ISO 2812-3:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines absorbierenden Mediums (ISO 2812-3:2012)
  • EN 4195:2011 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung
  • EN ISO 2286-1:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 1: Methoden zur Bestimmung von Länge, Breite und Nettomasse (ISO 2286-1:2016)

RU-GOST R, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GOST 6992-1968 Lacke und Farben. Verfahren zur Bestimmung der Witterungsbeständigkeit von Beschichtungen
  • GOST 33291-2015 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wärmewirkung
  • GOST R 52753-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Mahlfeinheit
  • GOST 32300-2013 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Nassscheuerbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit von Beschichtungen
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 33352-2015 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 54563-2011 Malmaterialien. Bestimmung des Klebstoffgehalts mittels Gitterschnittverfahren
  • GOST 27271-2014 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponentensystemen
  • GOST R ISO 2411-2014 Textilien. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Methode zur Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • GOST 32702.2-2014 Malmaterialien. Bestimmung der Haftung mittels X-Cut-Testmethode
  • GOST R 54586-2011 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Lackfilmhärte mittels Bleistifttest
  • GOST R 52740-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST R ISO 5978-2017 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Verfahren zur Bestimmung der Blockfestigkeit
  • GOST 31149-2014 Malmaterialien. Bestimmung des Klebstoffgehalts mittels Gitterschnittverfahren
  • GOST ISO 11644-2013 Leder. Methode zur Bestimmung der Haftung der Oberfläche
  • GOST 8420-1974 Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 8420-1974(1989) Farben- und Lackmaterialien. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST 21513-1976 Malmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Lackfilms. Wasser- und Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit
  • GOST 20811-1975 Lackiermaterialien. Methoden zur Beschichtungsabriebprüfung
  • GOST R 53371-2009 Dekontaminierbares schützendes Polymermaterial und Beschichtung. Die verwendete Methode bestimmt den Dekontaminationskoeffizienten
  • GOST 11279.5-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Migrationsechtheit von Pigmenten und Lacken
  • GOST 26409-1985 Leder. Methode zur Bestimmung der Lackhaftung
  • GOST 16976-1971 Beschichtungen aus Lacken und Farben. Methode zur Bestimmung des Kreidungsgrads
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 35357-2017 Prüfverfahren für den Asbestgehalt von Schiffsfarben

CEN - European Committee for Standardization, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • EN ISO 11890-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 11890-2:2001 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 1518-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Variable Belastungsverfahren
  • EN ISO 2811-3:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 3: Oscillation Method
  • EN ISO 2811-2:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 2: Immersed Body (Plummet) Method
  • EN ISO 2811-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 1: Pyknometer Method
  • EN ISO 2812-3:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums
  • EN ISO 2812-3:2019 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Teil 3: Verfahren unter Verwendung eines saugfähigen Mediums

NZ-SNZ, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

Standard Association of Australia (SAA), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • AS 4878.8:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • AS 1580.482.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben
  • AS 1580.202.4:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Dichte mittels Druckbecher
  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS 1580.503.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung von Wasser nach der Dean-Stark-Methode
  • AS/NZS 1580.405.1:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Bleistifthärte des Farbfilms
  • AS 4878.4:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Dicke
  • AS/NZS 1580.404.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Überlackierungseigenschaften
  • AS 4878.11:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Blockfestigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), VOC-Messmethode für Beschichtungen

Professional Standard - Aviation, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • HB 5351.1-1986 Methode zur Bestimmung der Viskosität von Feingussbeschichtungen
  • HB 5351.6-1986 Methode zur Bestimmung der Deckkraft von Feingussbeschichtungen
  • HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)
  • HB 5351.2-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (Pyknometer-Methode)
  • HB 5351.4-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Testpapiermethode)
  • HB 5351.8-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 8: Das laserschnelle Messverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver
  • HB 5351.3-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 3: Die Volumetrie zur Bestimmung der Dichte
  • HB 5351.5-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 5: Das pH-Meter-Verfahren zur Bestimmung des Säuregehalts
  • HB 5351.1-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 1: Bestimmung der Viskosität
  • HB 5351.2-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 2: Das Densimeterverfahren zur Bestimmung der Dichte
  • HB 5351.4-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 4: Das pH-Testpapierverfahren zur Bestimmung des Säuregehalts
  • HB 5351.6-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 6: Bestimmung der Deckfähigkeit

BR-ABNT, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • ABNT NBR 15382-2006 Bautenanstriche – Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften nichtindustrieller Bautenanstriche – Spezifisches Gewicht
  • ABNT P-MB-506-1969 Beton. Screen Nr. 200 Fela-Farberkennungsmethode

Professional Standard - Machinery, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • JB/T 3998-1999 Prüfverfahren für Verlaufseigenschaften von Farben durch Draw-Down-Methode
  • JB/T 12612-2016 Prüfmethoden für die Leistung von Schneidwerkzeugbeschichtungsmaterialien

Professional Standard - Agriculture, VOC-Messmethode für Beschichtungen

HU-MSZT, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • MSZ 9640/26-1987 Härtebestimmung nach der Buchholz-Methode zur Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen
  • MSZ 21189-1976 MSZ 21 189-76 Prüfverfahren für Zementbeschichtungen
  • MSZ 9640/4-1982 Inspektion von Lackbeschichtungen und Beschichtungssystemen. Die Härteprüfung erfolgt nach der Methode von König und Persoz

工业和信息化部, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • HG/T 5917-2021 Methode zur Bestimmung der Beschichtungsauflösung von schwarzen und weißen lichtempfindlichen Materialien
  • YB/T 6059-2022 Verfahren zur Bestimmung der Suspensionsstabilität von Beschichtungssuspensionen mit Hochtemperatur-Infrarotstrahlung
  • YB/T 6036-2022 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von thermisch gespritzten Hochtemperaturlegierungsbeschichtungen
  • HG/T 3050.3-2020 Bestimmung der Eigenschaften ganzer Rollen aus gummi- oder kunststoffbeschichteten Stoffen Teil 3: Methode zur Bestimmung der Dicke

CH-SNV, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • SN 018 014-1988 Richtlinien zur Darstellung technischer Lieferbedingungen in SN-Normen
  • VSM 33930-1973 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für waschbeständige Beschichtungen
  • VSM 12029-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für erdbebensichere und schlagfeste Beschichtungen
  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind

RO-ASRO, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • STAS 7976-1990 Metallische Beschichtungen. Schichtdickenbestimmung mittels mikroskopischer Methode

Professional Standard - Aerospace, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • QJ 990.13-1986 Methode zur Beschichtungsinspektion Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Wärmedämmbeschichtung

Indonesia Standards, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • SNI 06-6452-2000 Prüfverfahren für Bitumenfarbe als Schutzbeschichtung
  • SNI 06-4083-1996 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Decklack auf Leder
  • SNI 06-0476-1989 Bestimmung der Deckkraft von nasser Farbe mit einem Pfund-Kryptometer-Tester
  • SNI 13-4112-1996 Spezifikation und Testmethode von Kaolin für Farben
  • SNI 06-0471-1989 Prüfverfahren zur Beschichtungsbeständigkeit von Farben, Lacken, Lacken und dergleichen auf Metall bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • SNI 06-0509-1989 Messung des Spiegelglanzes trockener Farb-, Lack-, Lackschichten und dergleichen

Professional Standard - Construction Industry, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • JG/T 485-2015 Verfahren zur Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit von Außenwandbeschichtungen
  • JG/T 25-1999 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Gebäudebeschichtungsfilmen

GM Daewoo, VOC-Messmethode für Beschichtungen

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • BIFMA M7.1-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbeln, Komponenten und Sitzmöbeln
  • BIFMA M7.1-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung der VOC-Emissionen von Büromöbelsystemen, -komponenten und -sitzen

AR-IRAM, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • IRAM 1153-1957 Methode zur Bestimmung des Schleifgrades von lackierten Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • T/CSTM 00363-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Wärmeableitungsleistung selbstkühlender Beschichtungsmaterialien
  • T/GDTL 013-2021 Intelligente Methode zur Bestimmung der Feinheit der Beschichtungsvermahlung
  • T/CSTM 00225-2020 Prüfung und Beurteilung der Lagerstabilität wasserbasierter Automobillacke
  • T/CSTM 00224-2021 Bestimmung und Bewertung der Zyklenstabilität wasserbasierter Automobillacke
  • T/CNCIA 03002-2020 Testmethode zur Bestimmung der antiviralen Aktivität von Beschichtungen
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer
  • T/CIE 082-2020 Verfahren zum Erfassen von Temperaturunterschieden in einer Wärmedämmschicht
  • T/CSTM 00229-2020 Identifizierung von Graphenmaterialien in Beschichtungsmaterialien Rasterelektronenmikroskop-Energiedispersionsspektrometer-Methode

Professional Standard-Ships, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • CB/T 4184-2011 Bestimmung der Reparierbarkeit von Schiffsbeschichtungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • CNS 9895-1983 Methode zur Prüfung des Feststoffgehalts von Aerosolbeschichtungen
  • CNS 15200-1-7-2007 Prüfverfahren für Lacke – Teil 1-7: Allgemeine Regel – Bestimmung der Schichtdicke

PL-PKN, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • PN BN 6110-16-1966 Lackprodukte. Prüfung der Reibfähigkeit von Beschichtungen mit der Taber-Methode

SE-SIS, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • SIS SS-EN 29 117-1992 Farben und Lacke – Bestimmung des Durchtrocknungszustands und der Durchtrocknungszeit – Testmethode

Professional Standard - Light Industry, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • QB/T 4784-2015 Beurteilung der Haftungsrate beim Luftsprühen für Holzmöbel
  • QB/T 1969-1994 Methode zur Bestimmung der Kantendurchlässigkeit von kunststoffbeschichtetem Papierträger

Professional Standard - Textile, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • FZ/T 01010-1991 Methode zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen auf beschichteten Stoffen
  • FZ/T 01067-1999 Methode zur Bestimmung der Ölabweisung von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 01063-1999 Methode zur Bestimmung der Blockfestigkeit beschichteter Textilien
  • FZ/T 01011-1991 Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 01066-1999 Methode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit von beschichteten Stoffen
  • FZ/T 01064-1999 Methode zur Bestimmung der Kompressionselastizität beschichteter Stoffe

JP-JASO, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • JASO M902-2007 Straßenfahrzeuge – Innenteile und Materialien – Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

CZ-CSN, VOC-Messmethode für Beschichtungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GJB 4958-2003 Methode zur Bestimmung der antitoxischen Eigenschaften von Beschichtungen

Professional Standard - Chemical Industry, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • HG/T 4560-2013 Prüfverfahren zur Antikondensation von Beschichtungen
  • HG/T 3050.3-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke

PT-IPQ, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • NP 1903-1986 Lacke und Beschichtungen. Klebrigkeitstest (Quadratmethode)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • JASO M902-2011 Automobilteile - Innenteile und Materialien - Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

YU-JUS, VOC-Messmethode für Beschichtungen

IN-BIS, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • IS 8435-1977 Verfahren zur Messung der Dicke von Kunststoff-Metallbeschichtungen

KR-KS, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • KS V 8891-2023 Labortestverfahren zur Hautreibung von Antifouling-Farben durch rotierende Trommel
  • KS M ISO 2286-3-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke

American National Standards Institute (ANSI), VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken

Danish Standards Foundation, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • DS/EN ISO 2286-3:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke

GM North America, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GM GM9509P-1995 Lösungsmittelreibmethode zur Bestimmung der Aushärtung von lackierten Metall- oder Kunststoffsubstraten

The American Road & Transportation Builders Association, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

AENOR, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • UNE-EN ISO 3549:2003 Zinkstaubpigmente für Farben. Spezifikationen und Testmethoden (ISO 3549:1995)

ZA-SANS, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • SANS 11644:2009 Leder – Testen Sie die Haftung des Finishs
  • SANS 9117:1990 Farben und Lacke – Bestimmung des Durchtrocknungszustands und der Durchtrocknungszeit – Prüfverfahren

VN-TCVN, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • TCVN 7837-3-2007 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Bestimmung der Rolleneigenschaften. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Dicke

IT-UNI, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen

BELST, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • STB 2225-2011 Lackiermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Farbbeständigkeit von Lackbeschichtungen unter Einfluss künstlicher klimatischer Faktoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

European Association of Aerospace Industries, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • AECMA PREN 4171-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Phosphorsäureindex Ausgabe P 1

GM Europe, VOC-Messmethode für Beschichtungen

  • GME 60269-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von metallisierten, lackierten, bedruckten etc. Kunststoffteilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten