ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HF-Leistungsgeräte

Für die HF-Leistungsgeräte gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HF-Leistungsgeräte die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Mikroprozessorsystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikation umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Informationstechnologie (IT) umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Industrieofen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HF-Leistungsgeräte

  • KS I ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS C IEC TR 63239:2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • KS C 7111-2007 Messmethoden zum Stromverbrauch von Audio-, Video- und Multimediasystemen und -geräten
  • KS C IEC 62087:2006 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten

KR-KS, HF-Leistungsgeräte

  • KS I ISO 9295-2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS C IEC TR 63239-2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte

British Standards Institution (BSI), HF-Leistungsgeräte

  • PD IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • 18/30376560 DC BS IEC 63195. Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden. Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.

European Committee for Standardization (CEN), HF-Leistungsgeräte

  • EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, HF-Leistungsgeräte

  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)
  • ETSI EN 302 208:2016 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 302 208-1:2015 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radio Frequency Identification Equipment operating in the band 865 MHz to 868 MHz with power levels up to 2 W and in the band 915 MHz to 921 MHz with power levels up to 4 W; Part 1: Technical
  • ETSI EN 302 208-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • ETSI EN 302 208-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.3.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.3.1)
  • ETSI EN 302 208-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.1.2)
  • ETSI EN 302 208-1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1; Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.4.1)
  • ETSI EN 302 208-2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt
  • ETSI EN 302 208-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TT abdeckt
  • ETSI EN 302 208-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TT abdeckt
  • ETSI EN 302 208-2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden. Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 208-2:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 208-2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TT abdeckt
  • ETSI EN 302 208-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TT abdeckt

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), HF-Leistungsgeräte

  • IEEE Unapproved Draft Std PC63-9/D3.4 Jan 2008 IEEE-Entwurf eines ANSI-Standards für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE/ANSI C63.9-2008 Amerikanischer nationaler Standard für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE Std C63.9-2008 Amerikanischer nationaler Standard für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEC/IEEE P63195_CDV/V3, February 2020 IEEE/IEC-Standardentwurf Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • IEEE/IEC P63195-2 ED4, March 2021 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE P63195-2:2021 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE P63195-2_FDIS, October 2021 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE P63195-2 FDIS, January 2021 IEEE International Draft Standard – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • ISO/IEC/IEEE P63195-1/D7, December 2021 Internationaler IEEE/IEC-Standardentwurf – Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • IEC/IEEE P63195-1_FDIS, October 2021 Internationaler IEEE/IEC-Standardentwurf – Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • IEC/IEEE P63195/ED1, 2018 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • IEC/IEEE P63195-2 ED3, February 2021 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE P63195-2 ED2, February 2020 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEEE/IEC P63195-2/D9, December 2021 Internationaler IEC/IEEE-Normentwurf – Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper – Teil 2: Berechnungsverfahren (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE P63195_FDIS, January 2021 Internationaler IEEE/IEC-Standardentwurf – Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., HF-Leistungsgeräte

  • IEEE C63.9-2008 Amerikanischer nationaler Standard für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE P63195/CD-2018 MESSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN BELASTUNG VON FUNKFREQUENZFELDERN VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER BETRIEBEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE CD 62704-5:2018 BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN EXPOSITION GEGEN FUNKFREQUENZFELDER VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER ARBEITEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)

ES-UNE, HF-Leistungsgeräte

  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN 302208 V3.3.1:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 302208 V3.1.1:2017 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der ... abdeckt.
  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), HF-Leistungsgeräte

  • ETSI EN 302 208-2-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • ETSI EN 302 208-2016 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt

Lithuanian Standards Office , HF-Leistungsgeräte

  • LST EN 302 208-2 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • LST EN 302 208-1 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • LST EN 302 208-1 V1.2.1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • LST EN 302 208-1 V1.3.1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • LST EN 302 208-1 V1.4.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • LST EN 302 208-2 V1.1.1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie
  • LST EN 302 208-2 V1.2.1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TT abdeckt
  • LST EN 302 208-2 V1.3.1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TT abdeckt
  • LST EN 302 208-2 V1.4.1-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt

Danish Standards Foundation, HF-Leistungsgeräte

  • DS/EN 302208-1 V1.4.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • DS/EN 302208-1 V1.3.1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • DS/EN 302208-1 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • DS/EN 302208-1 V1.1.2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • DS/EN 302208-1 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden
  • DS/EN 302208-2 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TT abdeckt
  • DS/EN 302208-2 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie
  • DS/EN 302208-2 V1.1.4:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt
  • DS/EN 302208-2 V1.3.1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TT abdeckt

International Electrotechnical Commission (IEC), HF-Leistungsgeräte

  • IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-1-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-2-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC TR 63170:2018 Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Kommunikationsgeräten, die zwischen 6 GHz und 100 GHz arbeiten
  • IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • IEC 62087:2002 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2008 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2011 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung

American National Standards Institute (ANSI), HF-Leistungsgeräte

  • BS EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Messverfahren (britischer Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Berechnungsverfahren (britischer Standard)
  • ANSI C63.9-2008 HF-Störfestigkeit von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt

未注明发布机构, HF-Leistungsgeräte

  • BS IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Teil 1: Messverfahren

Association Francaise de Normalisation, HF-Leistungsgeräte

  • NF EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF C92-505:2014 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • NF C92-505:2005 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten.
  • NF EN 302208:2020 Geräte zur Identifizierung von Radiofrequenzen, die im Bandbereich von 865 MHz bis 868 MHz mit einem Leistungsniveau von 2 W und im Band von 915 MHz bis 921 MHz mit einem Leistungsniveau von 4 W funktionieren - Norm h...
  • NF S31-111*NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung

Professional Standard - Post and Telecommunication, HF-Leistungsgeräte

  • YD/T 4179-2023 30 MHz ~ 1 GHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4178-2023 9 kHz ~ 30 MHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4180-2023 1 GHz ~ 40 GHz Mikroleistungs-HF-Testmethode für Kurzstrecken-Funkübertragungsgeräte

IET - Institution of Engineering and Technology, HF-Leistungsgeräte

Professional Standard - Aerospace, HF-Leistungsgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistungsgeräte

  • CNS 13306-1-3-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung

Group Standards of the People's Republic of China, HF-Leistungsgeräte

  • T/RAC 013-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 1: 9 kHz bis 30 MHz
  • T/RAC 015-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 3: 1 GHz bis 40 GHz
  • T/RAC 014-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 2: Frequenzbereich 30 MHz–1 GHz
  • T/JSIES 001-2021 Anforderungen an den Schutz vor leichter Strahlung bei Hochleistungs-Laserschneidgeräten

U.S. Air Force, HF-Leistungsgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, HF-Leistungsgeräte

  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten

German Institute for Standardization, HF-Leistungsgeräte

  • DIN VDE 0855-300:2008 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, HF-Leistungsgeräte

International Telecommunication Union (ITU), HF-Leistungsgeräte

RO-ASRO, HF-Leistungsgeräte

  • STAS 9174/1-1989 Funksender FREQUENZ, AUSGANGSLEISTUNG, STROMVERBRAUCH Messmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, HF-Leistungsgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), HF-Leistungsgeräte

US-FCC, HF-Leistungsgeräte

GB-REG, HF-Leistungsgeräte

US-FCR, HF-Leistungsgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, HF-Leistungsgeräte

  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), HF-Leistungsgeräte

  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung

Professional Standard - Electron, HF-Leistungsgeräte

  • SJ 20877-2003 Allgemeine Spezifikation für militärische HF-Leistungsverstärker

Aeronautical Radio Inc., HF-Leistungsgeräte

  • ARINC 720-1-1980 Digitale Frequenz-/Funktionsauswahl für luftgestützte elektronische Geräte, 1979 (einschließlich Beilage 1)
  • ARINC 720-1 BOOK-1980 Digitale Frequenz-/Funktionsauswahl für luftgestützte elektronische Geräte, 1979, einschließlich Ergänzung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HF-Leistungsgeräte

  • GB/T 14809-2000 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten