ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HF-Leistungserkennung

Für die HF-Leistungserkennung gibt es insgesamt 462 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HF-Leistungserkennung die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationsendgeräte, Elektrotechnik umfassend, mobile Dienste, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektronenröhre, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Akustik und akustische Messungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Glasfaserkommunikation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Metrologie und Messsynthese, Mikroprozessorsystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Optik und optische Messungen, Elektronische Anzeigegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Telekommunikationssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Telekommunikation umfassend, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Industrieofen, Strahlenschutz, Erdölprodukte umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Längen- und Winkelmessungen, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Strahlungsmessung, Labormedizin, Elektronische Geräte, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zerstörungsfreie Prüfung, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Solartechnik, magnetische Materialien, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Verbrennungsmotor, Wortschatz, Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Isoliermaterialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, HF-Leistungserkennung

  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten
  • GJB 8263-2014 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Leistungswiderstände
  • GJB 7084-2010 Allgemeine Spezifikation für das HF-Halbleiter-Leistungsverstärkermodell
  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB 8218-2014 Messverfahren für das Hochleistungs-Ultrabreitband-Pulsstrahlungsfeld
  • GJB 2678-1996 Leistungstestmethode für Radarübertragungs-Subsysteme, Energieeffizienz-Lasteigenschaften
  • GJB 383.24-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren und Hochfrequenz-Leistungsverstärker-Testverfahren
  • GJB 7381-2011 Allgemeine Spezifikation lokaler Testgeräte für die militärische Funkfrequenzidentifikation
  • GJB 8687-2015 Kalibrierungsverfahren für Brechungsindex- und Dickenmessgeräte für optische Filme

Professional Standard - Aerospace, HF-Leistungserkennung

IET - Institution of Engineering and Technology, HF-Leistungserkennung

British Standards Institution (BSI), HF-Leistungserkennung

  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • 20/30414068 DC BS EN IEC 61169-1-6. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1-6. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung
  • BS IEC 61196-1-119:2020 Koaxiale Kommunikationskabel. Elektrische Prüfmethoden. Durchschnittliche HF-Nennleistung
  • PD IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • BS EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – 150 kHz bis 1 GHz – Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • 18/30379195 DC BS EN IEC 61196-1-119. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-119. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung
  • BS EN IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • BS ISO/IEC 14443-2:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • BS ISO/IEC 14443-2:2010+A3:2012 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • BS ISO/IEC 14443-2:2010+A2:2012 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • BS EN ISO 9295:2015 Akustik. Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • BS EN IEC 60255-181:2019 Messrelais und Schutzgeräte – Funktionale Anforderungen an den Frequenzschutz
  • BS EN 61161:2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61161:2013 Ultraschall. Leistungsmessung. Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61566:1998 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • BS IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz). Rechenverfahren
  • 19/30390372 DC BS EN 63155. Richtlinien für die Messmethode der Leistungsbeständigkeit für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • 18/30366383 DC BS EN 63155. Richtlinien für die Messmethode der Leistungsbeständigkeit für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • BS EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • 12/30273505 DC BS ISO 11452-7 AMD1. Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Teil 7. Direkte Hochfrequenz-(RF)-Energieeinspeisung
  • BS EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • BS EN 62431:2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz. Messmethoden
  • BS EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • 18/30376560 DC BS IEC 63195. Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden. Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • BS EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • BS EN 61922:2003 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators
  • BS EN 61922:2002 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • JJG(电子) 10002-1991 Spezifikation für die Überprüfung von Hochfrequenz-Durchgangsmessgeräten mittlerer Leistung
  • JJG(电子) 10003-1991 Eichvorschriften für Mittelleistungsmessgeräte mit Hochfrequenzterminal
  • JJG 2009-1987 Verifizierungsschema für HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 2009-2016 HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 534-1988 Verifizierungsverordnung des Wellenleiter-HF-Leistungsübertragungsstandards der Serie „1107-1 bis 1107-5“.
  • JJG(民航) 002-1994 Eichvorschrift für Leistungsmesser Typ 1840-A
  • JJG(电子) 04015-1988 QZ3, QZ4 Typ Hochfrequenz-NF-Tester mit geringer Leistung Transistor-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04047-1995 QG-6, QG-16 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor-FT-Parameter-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04011-1987 Versuchsspezifikation zur Verifizierung der Hochfrequenz-Transistor-F-Tester QG21-QG25 mit geringer Leistung
  • JJG(电子) 04012-1987 BJ3022 (QJ30) Typ Niederfrequenz-Hochleistungstransistor Ft-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(邮电) 036-1997 Verifizierungsvorschriften für Hochfrequenz-Kommunikationstester
  • JJG(机械) 72-1992 Verifizierungsregeln für automatische Erkennungsgeräte für Einphasenmotoren kleiner Leistung
  • JJG 720-1991 Verifizierungsregelung des Breitband-Frequenzstabilitätsmesssatzes im Zeitbereich
  • JJG 359-1984 Verifizierungsverordnung des 300-MHz-Frequenzgang-Testsatzes
  • JJG(电子) 04022-1989 Spezifikation für die Überprüfung von Hochfrequenz-Tiodentransistor-Ft-Standardmessgeräten des Modells Q01 mit geringer Leistung
  • JJG(电子) 04002-1987 BJ3030 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor Cc rbb Produkttester Testverifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 12037-1991 Verifizierungsvorschriften für das Messgerät für die Resonanzfrequenz von Lautsprechern DF5990A
  • JJG(电子) 04020-1989 Spezifikation zur Verifizierung von Mustertransistoren, die speziell zur Messung des Rauschfaktors von Hochfrequenz-Triodentransistoren mit mittlerer und niedriger Leistung bestimmt sind
  • JJG(电子) 04023-1989 Spezifikation zur Überprüfung des Hochleistungs-Halbleitertrioden-TF-Testers Modell BJ2970

U.S. Air Force, HF-Leistungserkennung

RO-ASRO, HF-Leistungserkennung

  • STAS 9174/1-1989 Funksender FREQUENZ, AUSGANGSLEISTUNG, STROMVERBRAUCH Messmethoden

Professional Standard - Agriculture, HF-Leistungserkennung

  • JJF 2009-2016 Kalibriersystemtabelle für Hochfrequenz- und Mikrowellenleistungsmessgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), HF-Leistungserkennung

  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • HD 236.1-1975 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung
  • HD 236.2-1975 Messmethoden für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht-essentieller Schwingungen
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • EN IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • EN 61161:2007 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Remains Current)
  • EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • EN 61566:1997 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität 150 kHz bis 1 GHz Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode

Association Francaise de Normalisation, HF-Leistungserkennung

  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung
  • NF C97-905:1994 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF C97-905/A1:2005 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF EN 302208:2020 Geräte zur Identifizierung von Radiofrequenzen, die im Bandbereich von 865 MHz bis 868 MHz mit einem Leistungsniveau von 2 W und im Band von 915 MHz bis 921 MHz mit einem Leistungsniveau von 4 W funktionieren - Norm h...
  • NF C92-505:2014 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • NF C92-505:2005 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten.
  • NF C96-261-4*NF EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • NF S31-111*NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF C93-650*NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • NF EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • NF EN IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Energienachhaltigkeit von Oberflächenakustikwellen-Geräten (OAS) und Volumenakustikwellen-Geräten (OAV) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • NF C94-566:1998 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz.
  • NF EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • NF C93-155*NF EN IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • NF ISO 11452-7:2004 Straßenfahrzeuge – Verfahren zur Prüfung von Geräten, die elektrischen Störungen durch schmalbandige elektromagnetische Energiestrahlung ausgesetzt sind – Teil 7: Direkteinspeisung von Leistung bei Hochfrequenzen (RF)
  • NF S31-022:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. PRÄZISIONSVERFAHREN FÜR BREITBANDIGE QUELLEN IN HALLRÄUMEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 23741).
  • NF C99-232*NF EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • NF EN 61308:2006 Dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausgangsleistung
  • NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgegeben werden
  • NF C97-905:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen.
  • NF C97-905*NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Betriebsanforderungen
  • NF EN IEC 62232:2022 Bestimmung der Hochfrequenzfeldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF Z84-208-1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden – Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (V1.4.1).
  • NF EN 62232:2017 Bestimmung der Hochfrequenzfeldintensität, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF C79-662*NF EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF C79-662:1997 Hochfrequenz-dielektrische Heizanlagen. Prüfmethoden zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF EN 50130-4/A1:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF Z84-208-2*NF EN 302208-2:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Funkfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Teil 2: harmon
  • NF Z84-208-1*NF EN 302208-1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Funkfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Teil 1: techni
  • NF EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF C26-230:1970 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Funkfrequenzen.
  • NF C79-663*NF EN 61922:2003 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators

ES-UNE, HF-Leistungserkennung

  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • UNE-EN 302208 V3.3.1:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 302208 V3.1.1:2017 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der ... abdeckt.
  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)
  • UNE-EN 302208 V3.4.1:2024 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode (IEC 62132-4:2006) (von AENOR im August 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Von AENOR im Mai 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015)
  • UNE-EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zum Zwecke der Bewertung der menschlichen Exposition (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normaliz...)

International Telecommunication Union (ITU), HF-Leistungserkennung

AENOR, HF-Leistungserkennung

  • UNE 20833:1997 MESSUNG VON LEISTUNGSFREQUENZ-ELEKTRISCHEN FELDERN.
  • UNE 26472-7:2002 Straßenfahrzeuge. Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Prüfmethoden für Fahrzeugkomponenten. Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

Professional Standard - Electron, HF-Leistungserkennung

  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung
  • SJ 20877-2003 Allgemeine Spezifikation für militärische HF-Leistungsverstärker
  • SJ 20732-1999 Allgemeine Spezifikation für die mobile Kommunikation mit Hochfrequenz-Leistungsverstärkern
  • SJ 1719-1981 Messung der Schwingungsfrequenz von Leistungsklystronen
  • SJ/Z 9010.11-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 11: Methoden zur Messung der Hochfrequenz-Ausgangsleistung
  • SJ 1720-1981 Messung des Spektrums von Leistungsklystronen
  • SJ 1712-1981 Messung der Rückstellbarkeit von Leistungsklystronen
  • SJ 1711-1981 Messung des Betriebsfrequenzbereichs von Leistungsklystrons
  • SJ 1721-1981 Messung des Frequenz-Temperaturkoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ 20121-1992 Allgemeine Leistungsanforderungen und Messmethoden für Hochfrequenzeinheiten mit geringer Leistung für luftgestützte Feuerleitradare
  • SJ/T 10163-1991 Kritische Frequenzmessmethoden für elektronische Geräte
  • SJ 367-1973 Messung der Ausgangsleistung von Reflexklystronen
  • SJ 50676/5-1998 Zirkulator, HF, hohe Leistung, Wellenleiterverbindung, 3 cm, Typ HBG008A, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 20270-1993 Verifizierungsvorschriften für den vollständigen Festkörper-Mikrowellendurchlauf des Modells YH1301
  • SJ 369-1973 Messung der Schwingungsfrequenz von Reflexklystronen
  • SJ 373-1973 Messung des Frequenzziehens von Reflexklystronen
  • SJ 379-1973 Messung der Frequenzdrift von Reflexklystronen
  • SJ 368-1973 Messung des Leistungswelligkeitsverhältnisses von Reflexklystronen
  • SJ/Z 9096.2-1987 Messmethode für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung, nichtfundamentale Schwingungsleistung
  • SJ 380-1973 Messung der Frequenzstabilität von Reflexklystronen
  • SJ 381-1973 Messung des Frequenztemperaturkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ 377-1973 Messung des Frequenzdriftkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 10295-1991 Prüfverfahren für den Frequenzcharakter von Schiffsradarsendern
  • SJ 382-1973 Messung der Frequenzrückstellbarkeit von Reflexklystronen
  • SJ 378-1973 Messung der Schwingungsstabilitätszeit des Reflexklystrons
  • SJ/T 2658.13-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 13: Temperaturkoeffizient für Strahlungsleistung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte
  • JJF 1887-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungssensoren
  • JJF 1678-2017 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsverstärker
  • JJF(电子) 22-1982 Überprüfungsmethode des BT-3-Frequenzcharakteristiktesters
  • JJF(机械) 012-2008 Kalibrierungsspezifikation für ein automatisches Erkennungsgerät für Einphasenmotoren mit kleiner Leistung
  • JJF 1843-2020 Kalibrierungsspezifikation für SAR-Testsysteme

RU-GOST R, HF-Leistungserkennung

  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 8.397-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlleiter-Puise-Low-Power-Messgeräte im Frequenzbereich 5,64–37,5 GHz. Methoden und Mittel der Verifizierung
  • GOST 21106.16-1979 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Leistung, Eingangsspannung und Bestimmung der Frequenzeigenschaften
  • GOST R 51799-2001 Hochleistungs-Hochfrequenzsteckverbinder. Grundparameter und technische Anforderungen. Prüf- und Messmethoden
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 8.392-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Wattmeter mit geringer Leistung und ihre primären Messtransformatoren im Frequenzbereich von 0,03 bis 78,33 GHz. Überprüfungsmittel und -methoden
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 12152-1966 Frequenzgangmessgeräte und Generatoren mit schwankender Frequenz. Kontrollmethoden
  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 23089.15-1990 Integrierte Mikroschaltungen. Verfahren zur Messung der vollen Leistungsfrequenz von Operationsverstärkern
  • GOST 24855-1981 Analoge Transformatoren zur Messung von Strom, Spannung, Kapazität, Frequenz und Widerstand. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.274-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der komplexen Permittivität und komplexen Permeabilität sowie des Reflexionsfaktormoduls bei Frequenzen von 0,2 - 1,0 GHz
  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST 8.129-1999 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung von Zeit und Häufigkeit
  • GOST 8.129-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Zeit und Frequenz
  • GOST 19656.16-1986 Halbleiter-Mikrowellenbegrenzerdioden. Messverfahren für Durchschlags- und Ableitleistungen
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 8.034-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Expositionsdosis, der Expositionsdosisleistung und der Fluense-Energie von Röntgen- und Gammastrahlung
  • GOST 19438.8-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Stroms aufgrund der Elektronenemission der Kathode
  • GOST 18604.24-1981 Bipolare Hochfrequenztransistoren. Techniken zur Messung von Ausgangsleistung, Leistungsverstärkung und Kollektoreffizienz
  • GOST 8.443-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardinstrumente für die Messung der Spitzenleistung von Monopuls- und modulierter Pulslaserstrahlung. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 50890-1996 Fernsehsender mit geringer Leistung. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST R ISO/IEC 14443-2-2014 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Teil 2. Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • GOST 8.035-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsweiter Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosis und der absorbierten Dosisleistung von Betastrahlung
  • GOST 21106.15-1979 Modulator-Pulsröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Steuerung der Startzeit
  • GOST 25213-1982 Methoden zur Messung der Pulslänge und der Pulswiederholfrequenz

ES-AENOR, HF-Leistungserkennung

  • UNE 20-651 Pt.1-1984 Messmethoden, die in Funksendern verwendet werden. Allgemeine Bedingungen für Messung, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch

International Electrotechnical Commission (IEC), HF-Leistungserkennung

  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • IEC 60244-1:1968 Messmethoden für Funksender. Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll für die drahtlose Hochfrequenz-Energieübertragung
  • IEC 60151-11:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 11: Methoden zur Messung der Hochfrequenz-Ausgangsleistung
  • IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • IEC 61161:1998 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC 62087:2002 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2008 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2011 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 60244-1/AMD2:1989 Messmethoden für Funksender; Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch; Änderung Nr. 2 zur Veröffentlichung 60244-1:1968
  • IEC 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-1-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC 60244-2:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC 63155:2020 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • IEC 61196-1-119:2020 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Durchschnittsnennleistung
  • IEC 61196-1-119:2020 RLV Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Durchschnittsnennleistung
  • IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 61161:2006 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 60244-2B:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Zweite Ergänzung: Modulierende Signale zur Messung der Bandbreite und Out-of-Band-Leistung von Sendern für Telefonie usw
  • IEC TR 63170:2018 Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Kommunikationsgeräten, die zwischen 6 GHz und 100 GHz arbeiten
  • IEC 60244-2A:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 61308:2005 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 61308:1994 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 60244-2:1969/AMD1:1974 Änderung 1 – Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC/IEEE 63195-2-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • CISPR 11-2015+AMD1-2016+AMD2-2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • CISPR 11:2015+AMD1:2016+AMD2:2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • IEC 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • IEC PAS 63446:2022 Umrechnungsmethode der spezifischen Absorptionsrate in die absorbierte Leistungsdichte zur Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe des h
  • IEC 60244-2A/AMD1:1973 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 61922:2002 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators

Professional Standard - Post and Telecommunication, HF-Leistungserkennung

  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 4179-2023 30 MHz ~ 1 GHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4178-2023 9 kHz ~ 30 MHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4180-2023 1 GHz ~ 40 GHz Mikroleistungs-HF-Testmethode für Kurzstrecken-Funkübertragungsgeräte
  • YD/T 1978-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-WCDMA-Mobilstationen
  • YD/T 1977-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-TD-SCDMA-Mobilstationen
  • YD/T 2193-2010 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von WLAN-Geräten
  • YD/T 1484.1-2016 Methoden zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung im drahtlosen Terminalraum, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 1484.1-2023 Methoden zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung im drahtlosen Terminalraum, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 1484.6-2013 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von drahtlosen Geräten. Teil 6: Drahtloses LTE-Gerät
  • YD/T 1484.9-2023 Methode zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung im drahtlosen Terminalraum Teil 9: 5G NR-Wireless-Terminal (Sub-6GHz)

工业和信息化部, HF-Leistungserkennung

  • JB/T 13465-2018 Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrofokus-Röntgenbilderkennungsmethode mit geringem Stromverbrauch
  • YD/T 3540-2019 Integrierter optischer Leistungsdetektor (IPM)
  • YD/T 1484.6-2021 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von drahtlosen Geräten. Teil 6: Drahtloses LTE-Gerät
  • YD/T 1484.4-2017 Methoden zur Messung der Strahlungsleistung von drahtlosen Terminals im Weltraum und der Empfängerleistung, Teil 4: Drahtlose WCDMA-Terminals
  • YD/T 1484.2-2016 Methoden zur Messung der Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Weltraum, Teil 2: GSM-Funkterminals
  • YD/T 1484.5.5-2016 Methode zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Raum Teil 5: Drahtloses TD-SCDMA-Terminal
  • YD/T 1484.5-2016 Methode zur Messung der Radiofrequenz-Strahlungsleistung und der Empfängerleistung von drahtlosen Terminals im Raum Teil 5: Drahtloses TD-SCDMA-Terminal

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HF-Leistungserkennung

  • KS I ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS C IEC TR 63239:2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • KS C 7111-2007 Messmethoden zum Stromverbrauch von Audio-, Video- und Multimediasystemen und -geräten
  • KS C IEC 62087:2006 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • KS C IEC 60244-2:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C IEC 60244-2-2008(2018) Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C IEC 63155:2022 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 61308-2012(2017) Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • KS C IEC 61308-2012(2022) Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • KS B ISO 3058:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 61308:2012 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • KS R ISO 15550:2013 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • KS R ISO 15550:2008 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61922:2006 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators
  • KS C IEC 61922-2006(2016) Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators
  • KS C IEC 61922-2006(2021) Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators

KR-KS, HF-Leistungserkennung

  • KS I ISO 9295-2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS C IEC TR 63239-2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • KS C IEC 63155-2022 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF).
  • KS B ISO 3058-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Hilfsmittel zur Sichtprüfung – Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • KS I ISO 3746-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe des Schalldrucks – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

CZ-CSN, HF-Leistungserkennung

  • CSN 36 7117-1-1999 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • CSN 36 7117-2-1998 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht notwendiger Schwingungen
  • CSN 35 8543-1968 Methoden zur Prüfung der Audiofrequenz-Ausgangsleistung und Verzerrung elektronischer Röhren
  • CSN 36 7117-2 ZZ1-2001 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, hohe Leistung und schädliche Emissionen über die geringe Leistung bei Frequenz hinaus

AT-OVE/ON, HF-Leistungserkennung

  • OVE EN IEC 61169-1-6:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung (IEC 46F/563/CDV) (englische Version)

Professional Standard - Radio Television Film, HF-Leistungserkennung

  • GY/T 273-2013 Technische Anforderungen und Messmethoden von SW-Mehrfrequenz-Rundfunksendern mit geringer Leistung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • GB/T 13863-2011 Testmethoden für Laserstrahlungsleistung und ihre Instabilität
  • GB/T 15541-1995 Messmethoden für die Übertragungsfrequenz
  • GB/T 13863-1992 Prüfverfahren für die Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 11153-2012 Testmethoden für Laserleistungsmessgeräte im Loverer-Bereich
  • GB/T 14809-2000 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • GB/T 7967-2002 Akustik – Hochleistungseigenschaften von Unterwasserschallprojektoren und ihre Messungen
  • GB 13421-1992 Grenzen der maximal zulässigen Störemissionsleistungspegel und Messmethoden für Funksender
  • GB/T 17697-1999 Akustik – Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung – In-Kanal-Methode
  • GB/T 7966-2009 Akustik.Ultraschallleistungsmessung.Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), HF-Leistungserkennung

  • SAE J1113/3-2006 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J1113/3-1995 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 5000 MHz, Direkteinspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/3-2010 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • CNS 7013-1981 Messung der Kleinsignal-HF-VHF- und UHF-Leistungsverstärkung von Transistoren
  • CNS 13306-1-3-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung
  • CNS 3645-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des Brechungsindex
  • CNS 13306-2-2-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung

Group Standards of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • T/RAC 013-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 1: 9 kHz bis 30 MHz
  • T/RAC 015-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 3: 1 GHz bis 40 GHz
  • T/RAC 014-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 2: Frequenzbereich 30 MHz–1 GHz
  • T/CQCAA 0002-2020 Testspezifikationen für 470-MHz-485-MHz-Micro-Power-Drahtloskommunikationsgeräte
  • T/CASMES 278-2023 Technische Anforderungen für die Leistungsdämpfungsprüfung von Perowskit-Photovoltaikmodulen
  • T/CEC 339-2020 Spezifikationen für die Inspektion und Prüfung von Kraftübertragungsgeräten zur Stromaggregatsteuerung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • DB50/T 719-2016 433-MHz-Frequenzband-Micro-Power-Wireless-Communication-Equipment-Physical-Layer-Leistungstestspezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), HF-Leistungserkennung

  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS X 6322-2:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR
  • JIS R 1679:2007 Messmethoden für das Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz

American National Standards Institute (ANSI), HF-Leistungserkennung

  • ANSI C63.9-2008 HF-Störfestigkeit von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • ANSI/CEA 2022-2007 Digitale STB-Wirkleistungsverbrauchsmessung
  • BS EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Messverfahren (britischer Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Berechnungsverfahren (britischer Standard)

European Committee for Standardization (CEN), HF-Leistungserkennung

  • EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • EN ISO 10893-10:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Vollumfangs-Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern (ISO 10893-10:2011)

TR-TSE, HF-Leistungserkennung

  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 2201-1976 MESSMETHODEN FÜR DIE BANDBREITE VON FUNKSENDER, DIE AUSSERHALB DER BANDLEISTUNG UND DIE LEISTUNG NICHT WESENTLICHER SCHWINGUNGEN
  • TS 2451-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL H; METHODEN ZUR MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-AUSGANGSLEISTUNG

SAE - SAE International, HF-Leistungserkennung

  • SAE J1113-3-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-3-2006 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis 400 MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113-3-1995 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF) nach Standard

German Institute for Standardization, HF-Leistungserkennung

  • DIN 41900:1968 Hochfrequenz-Sendekondensatoren für Nennspannungen über 1 kV und Nennleistungen über 0,2 kVA
  • DIN VDE 0855-300:2008 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN VDE 0855-300:2002 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren
  • DIN IEC 60244-2:1982 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN EN 302208:2020-10 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..
  • DIN 51423-1:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN EN IEC 63155:2021-07 Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF) (IEC 63155:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63155:2020
  • DIN IEC 60244-2:1982-11 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode (IEC 62132-4:2006); Deutsche Fassung EN 62132-4:2006
  • DIN EN 61308:2006-09 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe (IEC 61308:2005); Deutsche Fassung EN 61308:2006 / Hinweis: Die DIN EN 61308 (1997-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.12.2008 gültig.
  • DIN EN ISO 9295:2015-09 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9295:2015
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN EN 300220-3:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit geringer Reichweite (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW – Teil 3: Harmonisierte EN mit grundlegenden Anforderungen
  • DIN 51423-1:2010 Prüfung von Mineralölen – Teil 1: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN 51423-2:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Abbe-Refraktometer
  • DIN EN 302208-1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Teil 1: Technik
  • DIN EN 302208-2:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Teil 2: Harmonie
  • DIN IEC 60244-7:1985 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN EN 61566:1999 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz (IEC 61566:1997); Deutsche Fassung EN 61566:1997
  • DIN EN 302208-1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden – Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (Befürwortung der
  • DIN EN 61161:2013-11 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (IEC 61161:2013); Deutsche Fassung EN 61161:2013 / Hinweis: DIN EN 61161 (2007-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 06.03.2016 gültig.
  • DIN EN 62132-4:2006-10 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode (IEC 62132-4:2006); Deutsche Fassung EN 62132-4:2006
  • DIN EN 61922:2003 Hochfrequenz-Induktionserwärmungsanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe des Generators (IEC 61922:2002); Deutsche Fassung EN 61922:2002

ECIA - Electronic Components Industry Association, HF-Leistungserkennung

  • TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren@ Empfohlene Praxis für

HU-MSZT, HF-Leistungserkennung

  • MSZ 4822/2-1972 Stability testing of high-voltage equipment. Industrial frequency voltage detection
  • MSZ 7200/2-1984 Allgemeine Prozessanforderungen und Prüfung von Hochleistungshalbleitern

IN-BIS, HF-Leistungserkennung

American Society for Testing and Materials (ASTM), HF-Leistungserkennung

  • ASTM F466-79(1992) Testverfahren für Kleinsignalstreuparameter von Kleinleistungstransistoren im Frequenzbereich von 0,2 bis 2,0 GHz (zurückgezogen 1997)
  • ASTM A1036-04(2020) Standardhandbuch zur Messung der magnetischen Netzfrequenzeigenschaften von flachgewalztem Elektrostahl mit kleinen Einzelblechprüfgeräten
  • ASTM E1303-95 Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1303-95(2000) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, HF-Leistungserkennung

YU-JUS, HF-Leistungserkennung

  • JUS N.N6.321-1978 Funkkommunikation. Sender. Methoden der Frequenzmessung
  • JUS N.C6.002-1981 Hochfrequenzkabel. Messmethoden für die mittlere charakteristische Impedanz (Zm) und das Geschwindigkeitsverhältnis.
  • JUS N.N0.908-1988 Hochfrequenzstörungen. Spezifikationen für Messgeräte und Messmethoden im Frequenzbereich von 10 kSz bis 1 000 Mffz
  • JUS N.R1.110-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung der Audiofrequenz-Ausgangsleistung und -verzerrung

PL-PKN, HF-Leistungserkennung

  • PN-ETSI EN 302 208 V3.3.1-2021-04 E Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • PN-EN IEC 63155-2021-01 E Richtlinien für die Methode zur Messung der Leistungsbeständigkeit von Geräten mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenzanwendungen (RF) (IEC 63155:2020)

Standard Association of Australia (SAA), HF-Leistungserkennung

  • AS/NZS 4714:2000 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC 61196-1-119:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung für Koaxialkabel und Kabelbaugruppen
  • AS ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • AS/NZS IEC 62232:2023 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition

AT-ON, HF-Leistungserkennung

  • ONORM S 5034-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Freifeldmessung über einer reflektierenden Ebene
  • ONORM S 5220-1-2000 Überwachung von Personen hinsichtlich eingebauter radioaktiver Stoffe – Allgemeines, Notwendigkeit und Häufigkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, HF-Leistungserkennung

TIA - Telecommunications Industry Association, HF-Leistungserkennung

  • TIA/EIA-455-203-2001 FOTP-203 führte ein Verfahren zur Messung der Leistungsverteilung für Multimode-Fasersender mit Gradientenindex ein
  • TIA/EIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, HF-Leistungserkennung

  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)
  • ETSI EN 302 208-1:2015 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radio Frequency Identification Equipment operating in the band 865 MHz to 868 MHz with power levels up to 2 W and in the band 915 MHz to 921 MHz with power levels up to 4 W; Part 1: Technical
  • ETSI EN 302 208-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • ETSI EN 302 208:2016 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), HF-Leistungserkennung

  • CEPT T/R 20-03 E-1988 Telekommunikations- und Telemetriegeräte mit geringem Stromverbrauch, die auf kollektiven Frequenzen in ISM-Bändern arbeiten

NL-NEN, HF-Leistungserkennung

  • NEN 11161-1993 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)

Association of German Mechanical Engineers, HF-Leistungserkennung

  • VDI/VDE 3521 Blatt 1-1988 Richtlinien zur Prüfung von Steuerungssystemen von Dampfturbinen; Geschwindigkeits-, Frequenz-, Leistungs- und Druckregelung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, HF-Leistungserkennung

  • ITU-R RA.479-4-1995 Schutz der Frequenzen für radioastronomische Messungen in der abgeschirmten Zone des Mondes
  • ITU-R SM.326-6-1990 Bestimmung und Messung der Leistung von Funksendern – Abschnitt 1A – Spektrumtechnik und computergestützte Prinzipien und Techniken

IEC - International Electrotechnical Commission, HF-Leistungserkennung

  • PAS 62431-2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Ausgabe 1.0)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, HF-Leistungserkennung

  • ECA TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren, empfohlene Vorgehensweise für

Professional Standard - Machinery, HF-Leistungserkennung

  • JB/T 5778-1991 Ausgangsleistung des Netzteils von Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten Messmethode
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

International Organization for Standardization (ISO), HF-Leistungserkennung

  • ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • ISO 10893-10:2011/Amd 1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Vollumfangs-Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder
  • ISO 10893-11:2011/Amd 1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 11: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern – Änderung 1: C
  • ISO 3742:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 15550:2002 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 5136:1990 Akustik; Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung; In-duct-Methode

未注明发布机构, HF-Leistungserkennung

  • DIN EN ISO 9295 E:2013-07 Determination of high frequency sound power levels of acoustic machinery and equipment (draft)
  • BS IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Teil 1: Messverfahren
  • BS IEC 61196-1-119:2023 Koaxiale Kommunikationskabel Teil 1 – 119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung für Koaxialkabel und Kabelbaugruppen
  • DIN EN 61161:1999
  • DIN EN 61161 E:2011-11 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen

机械电子工业部, HF-Leistungserkennung

  • JB 5778-1991 Messverfahren für die Ausgangsleistung eines Hochfrequenz-Induktionsheiznetzteils

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., HF-Leistungserkennung

  • IEEE P63195/CD-2018 MESSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN BELASTUNG VON FUNKFREQUENZFELDERN VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER BETRIEBEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEEE 470-1972 STANDARD-ANWENDUNGSLEITFADEN FÜR BOLOMETRISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE; KORREKTUR – FEBRUAR 1973
  • IEC/IEEE CD 62704-5:2018 BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN EXPOSITION GEGEN FUNKFREQUENZFELDER VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER ARBEITEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)

Danish Standards Foundation, HF-Leistungserkennung

  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • DS/EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • DS/EN 61161:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 61308:2006 Hochfrequente dielektrische Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • DS/ISO 3742:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • DS/EN 25136:1994 Akustik. Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung. In-duct-Methode
  • DS/ISO 5136:1992 Akustik. Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung. In-duct-Methode
  • DS/IEC 244-7:1981 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, HF-Leistungserkennung

  • EN 61161:1998 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 61161:1994 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)
  • EN 61308:1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenz-Heizanlagen zur Bestimmung der Leistungsabgabe

BE-NBN, HF-Leistungserkennung

  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode

Professional Standard - Password Professional Standards, HF-Leistungserkennung

  • GM/T 0040-2015 Verschlüsselungstestspezifikation des Radiofrequenz-Identifikations-Tag-Moduls

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, HF-Leistungserkennung

  • CEPT T/R 20-04-1984 Appareils De Faible Puissance Pour La Telecommande Et Latelemesure A Bande Etroite Sure Des Frequences En Dehors Des Bandes ISM
  • CEPT T/R 20-04 E-1988 Schmalband-Telekommunikations- und Telemetriegeräte mit geringem Stromverbrauch für den Einsatz außerhalb der ISM-Frequenzbänder
  • CEPT T/R 20-03-1984 Geräte der Leistungsfähigkeit für die Telekommunikation und die Telemetrie funktionieren auf der Grundlage der kollektiven Frequenzen in den ISM-Banden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistungserkennung

  • DB13/T 5696-2023 Schnelles Defekt-Screening-Verfahren für GaN-HEMT-HF-Leistungsgeräte basierend auf einem Hochtemperatur-Sperrvorspannungstest

Professional Standard - Nuclear Industry, HF-Leistungserkennung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), HF-Leistungserkennung

  • ETSI EN 302 208-2-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • ETSI EN 302 208-2016 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt

Lithuanian Standards Office , HF-Leistungserkennung

  • LST EN 302 208-2 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • LST EN 302 208-1 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • LST EN 62431-2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz – Messverfahren (IEC 62431:2008)
  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)
  • LST EN 61161-2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (IEC 61161:2006)
  • LST EN 62132-4-2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode (IEC 62132-4:2006)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , HF-Leistungserkennung

  • TIA-526-10-1991 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, HF-Leistungserkennung

  • GB/T 7966-2022 Akustik – Ultraschallleistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und die Anforderungen

Professional Standard - Energy, HF-Leistungserkennung

  • NB/T 32013-2013 Prüfcode für Spannungs- und Frequenzverhalten von Photovoltaikkraftwerken
  • NB/T 32007-2013 Prüfcode für die Leistungssteuerung eines Photovoltaikkraftwerks

SE-SIS, HF-Leistungserkennung

  • SIS SS-ISO 3742:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, HF-Leistungserkennung

  • GJB 5389.11-2005 Prüfverfahren für waffengestützte Flugkörper Teil 11: Funktionsprüfung
  • GJB/J 5463-2005 Verifizierungsvorschrift für Messgeräte für den Brechungsindex und die Dicke optischer Filme

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), HF-Leistungserkennung

  • IEEE 187/COR-2005 Messmethoden für Emissionen von UKW- und Fernsehempfängern im Frequenzbereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Unapproved Draft Std PC63-9/D3.4 Jan 2008 IEEE-Entwurf eines ANSI-Standards für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEC/IEEE 63195-1 Internationaler IEEE/IEC-Standard zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE P63195_CDV/V3, February 2020 IEEE/IEC-Standardentwurf Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten, die in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper betrieben werden – Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz
  • IEEE/IEC 63195-1-2022 Internationaler IEEE/IEC-Standard zur Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren

TH-TISI, HF-Leistungserkennung

  • TIS 1612.1.1-1998 Hochfrequenzsteckverbinder.Teil 1: Allgemeine Frequenzsteckverbinder.Abschnitt eins.Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., HF-Leistungserkennung

  • ASHRAE ST-16-024-2016 Erkennung eines niedrigen Verdampferluftstroms mithilfe der Lüfterleistung für Dachgeräte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, HF-Leistungserkennung

  • NEMA WC 54-2008 LEITFADEN FÜR DIE HÄUFIGKEIT DER PROBENAHME EXTRUDIERTER DIELEKTRISCHER STROM@ STEUERUNG@ INSTRUMENTATION@ UND TRAGBARE KABEL FÜR TESTS
  • NEMA WC 54-1990 Leitfaden für die Häufigkeit der Probenahme von extrudierten dielektrischen Leistungskabeln, Steuerungsinstrumenten und tragbaren Kabeln für Tests

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., HF-Leistungserkennung

  • T-26-465-1990 Leitfaden für die Häufigkeit der Probenahme von extrudierten dielektrischen Leistungskabeln, Steuerungsinstrumenten und tragbaren Kabeln für Tests

PT-IPQ, HF-Leistungserkennung

  • NP 2844/5-1985 Funkkommunikation. Messmethoden für Funkempfänger verschiedener Emissionsgrade. Teil 5: Messung von Funkfrequenzen, Messverfahren für Empfänger, die die Sendefrequenz anpassen können (damit sie das entsprechende empfangen können).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten