ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Isogelenk

Für die Isogelenk gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Isogelenk die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Rohrteile und Rohre, Fluidkraftsystem, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, technische Zeichnung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Ventil, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie, Faden, Fahrrad, Wortschatz, Scharniere, Ösen und andere Gelenke, Nutzfahrzeuge.


Association Francaise de Normalisation, Isogelenk

  • NF E29-579:2019 Fittings mit abgerundetem Gewinde - ISO PN 16
  • NF L40-104:1973 Anschlüsse, axiale Abdichtung. Außengewindeanschlüsse, metrisches ISO-Gewindeprofil und Toleranzen.
  • NF L43-587:1973 Gummischlauchanschlüsse. Metrisches ISO-Gewindeprofil und Toleranzen.
  • NF E29-579:1987 Rohrleitungen. Fittings mit abgerundetem Gewinde. ISO PN 16 und ISO PN 25.
  • NF L40-103:1974 Anschlüsse, axiale Abdichtung. Außengewindeanschlüsse, metrisches ISO-Gewindeprofil und BNAE-Toleranzen.
  • NF L40-112:1987 Verbindungsbaugruppe für Luft- und Raumfahrtarmaturen, radiale Abdichtung. Anschlüsse mit Außengewinde. Metrisches ISO-Gewindeprofil und Toleranzen. Maße.
  • NF L44-512:1973 Bodenversorgung von Flugzeugen. Niederdruckanschluss. Metrisches ISO-Gewindeprofil und BNAE-Toleranzen (rech.)
  • NF L40-105:1973 Anschlüsse, axiale Abdichtung. Innengewindevorsprünge, metrisches ISO-Gewindeprofil und Toleranzen.
  • AC T81-110:2012 Transport und Wartung von flüssigem oder flüssigem Gas – schnelles WECO-Raccord-System – PAS ISO
  • NF E48-079-3*NF ISO 12151-3:2022 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2
  • NF ISO 12151-3:2022 Verbindungen für hydraulische Getriebe und allgemeine Anwendungen – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschen gemäß ISO 6162-1 oder ISO 6162-2

European Committee for Standardization (CEN), Isogelenk

  • EN ISO 11144:1996 Dentalgeräte – Anschlüsse für Versorgungs- und Abfallleitungen ISO 11144:1995
  • EN ISO 12617:2017 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3@1 MPa-Anschluss
  • EN ISO 18279:2023 Hartlöten – Unvollkommenheiten in Hartlötverbindungen (ISO 18279:2023)
  • EN ISO 18279:2003 Hartlöten – Unvollkommenheiten in Hartlötverbindungen ISO 18279:2003
  • EN ISO 10692-1:2001 Gasflaschen – Gasflaschenventilanschlüsse zur Verwendung in der Mikroelektronikindustrie – Teil 1: Auslassanschlüsse ISO 10692-1: 2001
  • EN ISO 15236-4:2004 Stahlseilfördergurte – Teil 4: Vulkanisierte Bandverbindungen
  • prEN ISO 18279 Hartlöten – Unvollkommenheiten in Hartlötverbindungen (ISO/DIS 18279:2022)
  • EN ISO 4797:2015 Laborglaswaren – Kochkolben mit Kegelschliff (ISO 4797:2015)
  • EN ISO 3964:2016 Zahnmedizin – Anschlussmaße für Handstückanschlüsse
  • prEN ISO 15614-8 rev Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 8: Schweißen von Rohren an Rohr-Boden-Verbindungen (ISO 15614-8:2016)
  • EN 23964:1989/AC1:1990 Zahnmedizin - Zahnärztliche Handstücke - Kupplungsabmessungen (ISO 3964:1982); Berichtigung 1
  • EN ISO 5183-1:2000 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenadapter, Außenkonus 1:10 – Teil 1: Konische Befestigung, Konus 1:10 Ersetzt EN 25183-1:1991; ISO 5183-1:1998
  • EN ISO 15614-8:2016 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 8: Schweißen von Rohren an Rohr-Boden-Verbindungen
  • prEN ISO 1089:2021 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenkegel passend für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO/DIS 1089:2021)
  • FprEN ISO 1089 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenkegel passend für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO/FDIS 1089:2023)
  • EN ISO 17659:2004 Schweißen – Mehrsprachige Begriffe für Schweißverbindungen mit Abbildungen (ISO 17659:2002)
  • EN ISO 5183-2:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden ISO 5183-2:2000; Ersetzt EN 25183-2:1991

Danish Standards Foundation, Isogelenk

  • DS/EN ISO 21058:2021 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Dimethylether (DME) (ISO 21058:2019)

Lithuanian Standards Office , Isogelenk

  • LST EN ISO 10806:2004 Rohrleitungen – Armaturen für Wellschläuche aus Metall (ISO 10806:2003)
  • LST EN ISO 17660-1:2006 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006)
  • LST EN ISO 17660-2:2006 Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006)
  • LST EN ISO 9168:2009 Zahnmedizin – Schlauchanschlüsse für luftbetriebene Dentalhandstücke (ISO 9168:2009)
  • LST EN ISO 18279:2004 Hartlöten – Unvollkommenheiten in Hartlötverbindungen (ISO 18279:2003)
  • LST EN ISO 15236-4:2004 Stahlseil-Fördergurte – Teil 4: Vulkanisierte Bandverbindungen (ISO 15236-4:2004)
  • LST EN 21089-2000 Elektrodenkegel passend für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO 1089:1980)
  • LST EN ISO 16070:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrlochausrüstung – Verschlussdorne und Landenippel (ISO 16070:2005)
  • LST EN ISO 17637:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Visuelle Prüfung von Schmelzschweißverbindungen (ISO 17637:2003)
  • LST EN ISO 13625:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Schiffsbohrsteigkupplungen (ISO 13625:2002)
  • LST EN ISO 15614-8:2003 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 8: Schweißen von Rohren an Rohr-Boden-Verbindungen (ISO 15614-8:2002)
  • LST EN ISO 17659:2004 Schweißen – Mehrsprachige Begriffe für Schweißverbindungen mit Abbildungen (ISO 17659:2002)

German Institute for Standardization, Isogelenk

  • DIN ISO 12151-3:2012 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2 (ISO 12151-3:2010)
  • DIN ISO 12151-3:2024-01 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2 (ISO 12151-3:2021)
  • DIN EN ISO 17660-1 Berichtigung 1:2007 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-1:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17660-1:2006-12
  • DIN EN ISO 17660-2 Berichtigung 1:2007 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17660-2:2006-12
  • DIN EN ISO 2553:2019 Schweißen und verwandte Verfahren – Symbolische Darstellung auf Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO 2553:2019)
  • DIN EN ISO 2553:2014 Schweißen und verwandte Verfahren - Symbolische Darstellung auf Zeichnungen - Schweißverbindungen (ISO 2553:2013); Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013
  • DIN EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Innenkegel 1:10 (ISO 5829:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5829:2021
  • DIN ISO 12151-2:2023-11 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 2: Schlaucharmaturen mit ISO 8434-1 24°-Kegelanschlussenden mit O-Ringen (ISO 12151-2:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN ISO 15171-2:2017 Verbindungen für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Hydraulikkupplungen für Diagnosezwecke – Teil 2: Kupplung mit M16 x 2-Ende für den Anschluss unter Druck (ISO 15171-2:2016)
  • DIN EN ISO 27509:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Kompaktflanschverbindungen mit IX-Dichtring (ISO 27509:2012); Englische Version EN ISO 27509:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN ISO 12151-3:2012-08 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2 (ISO 12151-3:2010) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 12151-3 ersetzt ( 2022-12).
  • DIN ISO 12151-3:2022-12 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2 (ISO 12151-3:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO ...
  • DIN EN ISO 1089:2021 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenkegelpassungen für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO/DIS 1089:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 1089:2021
  • DIN EN ISO 8434-1:2008 Metallische Rohrverbindungen für Fluidtechnik und allgemeine Anwendungen – Teil 1: 24-Grad-Konusverbindungen (ISO 8434-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8434-1:2007
  • DIN ISO 6696:2016 Fahrräder – Schraubengewinde für Tretlagerbaugruppen (ISO 6696:1989)
  • DIN 3944:2002 Lötfreie Klemmverschraubungen - L-Adapter mit 24°-Konusanschlüssen und O-Ring - Einstellbar, für Ausführung und Art der Klemmverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1
  • DIN 3946:2002 Lötfreie Klemmverschraubungen - Gerade Reduzier-Drehgelenkadapter mit 24°-Konusanschlüssen mit O-Ring - Für Ausführung und Art der Klemmverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1
  • DIN 3945:2002 Lötfreie Klemmverschraubungen - Gerader Bolzen-Drehadapter mit 24°-Konusanschlüssen mit O-Ring - Für Ausführung und Art der Klemmverschraubung nach DIN EN ISO 8434-1
  • DIN EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 5183-2:2002
  • DIN EN ISO 2553:2012 Schweißen und verwandte Verfahren - Symbolische Darstellung auf Zeichnungen - Schweiß-, Hartlöt- und Lötverbindungen (ISO/DIS 2553:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 2553:2012
  • DIN ISO 7803:1995 Nutzfahrzeuge - Lenkkugelgelenke; Identisch mit ISO 7803:1987
  • DIN EN ISO 18785-2:2021 Reibrührpunktschweißen – Aluminium – Teil 2: Gestaltung von Schweißverbindungen (ISO 18785-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18785-2:2021

AENOR, Isogelenk

  • UNE-EN ISO 17660-1:2008 Schweißen - Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006)
  • UNE-EN ISO 17660-2:2008 Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 2: Nicht tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006)
  • UNE-EN ISO 9168:2010 Zahnmedizin – Schlauchanschlüsse für luftbetriebene Dentalhandstücke (ISO 9168:2009)
  • UNE-EN ISO 2553:2014 Schweißen und verwandte Verfahren – Symbolische Darstellung auf Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO 2553:2013)
  • UNE-EN ISO 18279:2004 Hartlöten – Unvollkommenheiten in Hartlötverbindungen (ISO 18279:2003)
  • UNE-EN ISO 15236-4:2005 Stahlseil-Fördergurte – Teil 4: Vulkanisierte Bandverbindungen (ISO 15236-4:2004)
  • UNE-EN ISO 17637:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Visuelle Prüfung von Schmelzschweißverbindungen (ISO 17637:2016)
  • UNE-EN ISO 17659:2005 Schweißen – Mehrsprachige Begriffe für Schweißverbindungen mit Abbildungen (ISO 17659:2002)

Association of German Mechanical Engineers, Isogelenk

  • DVS 0703-2008 Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817

British Standards Institution (BSI), Isogelenk

  • 22/30438204 DC BS EN ISO 18279. Hartlöten. Unvollkommenheiten in Lötverbindungen
  • BS ISO 12151-3:2010 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2
  • BS ISO 12151-3:2021 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Schlaucharmaturen. Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2
  • BS ISO 12151-2:2022 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Schlaucharmaturen. Schlaucharmaturen mit ISO 8434-1 24°-Kegelanschlussenden mit O-Ringen
  • BS ISO 12151-2:2003 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Schlaucharmaturen mit ISO 8434-1 und ISO 8434-4 24°-Konus-Anschlussenden mit O-Ringen
  • BS ISO 12151-1:2010 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Schlaucharmaturen mit O-Ring-Gleitringdichtungen nach ISO 8434-3
  • 20/30408153 DC BS ISO 12151-3. Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Schlaucharmaturen. Teil 3. Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2

PL-PKN, Isogelenk

  • PN-EN ISO 2553-2019-06 D Schweißen und verwandte Verfahren – Symbolische Darstellung auf Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO 2553:2019)

SE-SIS, Isogelenk

  • SIS SMS 1257-1969 Armaturen für Rohrleitungen. Innengewindeanschlussx Gemäß ISO/R 7
  • SIS SS 1257-1991 Fittings für Rohrleitungen – Lange Innengewindeverbindungen mit Rohrgewinde ISO 228-1-G
  • SIS SS 1259-1991 Fittings für Rohrleitungen – Kurzverbindungen mit Innengewinde und Rohrgewinde ISO 228-1-G
  • SIS SMS 1256-1969 Armaturen für Rohrleitungen. Anschlüsse mit Außengewinde. Gemäß ISO/R 7
  • SIS SS 1258-1991 Fittings für Rohrleitungen – Kurzverbindungen mit Außengewinde und Rohrgewinde ISO 228-1-G- oder ISO 7-1-R

BE-NBN, Isogelenk

  • NBN-EN 28430-2-1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 2: Morsekegelbefestigung (ISO 8430-2:1988)
  • NBN-EN 28430-3-1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:1988)
  • NBN-EN 23964-1992 Zahnheilkunde. Zahnärztliche Handstücke. Kupplungsabmessungen (ISO 3964:1982)

AT-ON, Isogelenk

  • ONORM EN 29168-1990 Zahnheilkunde; Zahnärztliche Handstücke; Schlauchanschlüsse (ISO 9168:1988)
  • OENORM EN ISO 1089:2021 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenkegel passend für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO/DIS 1089:2021)

API - American Petroleum Institute, Isogelenk

  • API SPEC 14L-2002 Verriegelungsdorne und Landenippel (Erste Ausgabe/Annahme von ISO 16070)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Isogelenk

  • KS B ISO 12151-2-2006(2021) Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 2: Schlaucharmaturen mit ISO 8434-1 und ISO 8434-4 24-Grad-Kegelanschlussenden mit O-Ringen
  • KS B ISO 12151-3-2006(2011) Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit KS B ISO 6162-Flanschenden
  • KS B ISO 12151-3:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit KS B ISO 6162-Flanschenden
  • KS B ISO 12151-3:2013 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit KS B ISO 6162-Flanschenden
  • KS B ISO 12151-2-2006(2016) Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 2: Schlaucharmaturen mit ISO 8434-1 und ISO 8434-4 24-Grad-Kegelanschlussenden mit O-Ringen

International Organization for Standardization (ISO), Isogelenk

  • ISO 12151-3:2010 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2
  • ISO 12151-3:2021 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Schlaucharmaturen – Teil 3: Schlaucharmaturen mit Flanschenden nach ISO 6162-1 oder ISO 6162-2
  • ISO 49:1994 Formteile aus Temperguss mit Gewinde nach ISO 7-1

PT-IPQ, Isogelenk

  • NP EN ISO 8434-1:2000 Metallische Rohrverbindungen für Fluidtechnik und allgemeine Anwendungen Teil 1: 24°-Klemmverschraubungen (ISO 8434-4:1994)

NL-NEN, Isogelenk

  • NEN-ISO 6922:1993 Klebstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen (ISO 6922:1987)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten