ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

Für die Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers gibt es insgesamt 301 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Qualität, Längen- und Winkelmessungen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Ventil, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikation umfassend, Umweltschutz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Leitermaterial, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrische Traktionsausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Strahlungsmessung, Fernsehsendungen und Radiosendungen.


RU-GOST R, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • GOST R 8.675-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektromagnetischer Durchflussmesser. Salibrationsmethoden
  • GOST 11013-1981 Oszillograph-Galvanometer mit beweglicher Spule. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 4.158-1985 System von Produktqualitätsindizes. Volumetrische Zähler, Geschwindigkeitszähler, Chargenmesser und Durchflussmesser. Elektromagnetische Durchflussmesser. Wirbeldurchflussmesser, Batchmeter und Dosieranlagen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 52932-2008 Elektromagnetische, Ultraschall-, Wirbel- und Flüssigkeitsoszillatorzähler für Wasserwärmeversorgungssysteme. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.320-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektromagnetische Durchflussmesserindustrie. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 28723-1990 Elektromagnetische Geschwindigkeits- und Wirbeldurchflussmesser. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 61000-4-14-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-14. Prüf- und Messtechniken. Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • GOST IEC 61000-4-13-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-13. Prüf- und Messtechniken. Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss. Niederfrequenz-Immunitätstests
  • GOST IEC 61000-4-29-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-29. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsstromanschlüsse
  • GOST 32793-2014 Stromabnahme durch elektrischen Stromabnehmer für Schienenfahrzeuge. Die Nomenklatur der aktuellen Sammlungsqualitätsindikatoren und die Methode zu ihrer Berechnung
  • GOST IEC 61000-4-34-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-34. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen-Immunitätstests für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • GOST R 51317.4.34-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von mehr als 16 A pro Phase. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 13661-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Passive Filter und Elemente zur Störunterdrückung. Methoden zur Messung der eingefügten Dämpfung
  • GOST R 50638-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Halbleiter-Mikrowellenoszillatorgeräte und -module. Liste der EMV-Parameter und Anforderungen an diese. Messmethoden
  • GOST R 51317.3.11-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen. Geräte mit Nennstrom

Professional Standard - Machinery, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

Group Standards of the People's Republic of China, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • T/ZZB 0354-2018 Elektromagnetische Durchflussmesser
  • T/SWARTA 003-2023 Technische Vorschriften zur Online-Kalibrierung elektromagnetischer Durchflussmesser für die Entwässerung: Ultraschall-Kreuzkorrelationsmethode
  • T/CAS ES380508007-2022 Regeln zur Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Durchflussmesser – Elektromagnetischer Durchflussmesser
  • T/ZZB 2346-2021 Doppelstrom-Magnetventile für Kraftfahrzeug-Kraftstoffzapfsäulen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • KS B 5260-1995 Elektromagnetische Durchflussmesser
  • KS B 5260-2009(2019) Elektromagnetische Durchflussmesser
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS C IEC 61000-4-14-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • KS C IEC 61000-4-14:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • KS B ISO TS 15768:2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS C IEC 61000-4-14-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • KS C IEC 61000-3-5:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • KS C IEC 61000-4-13-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Tests der Niederfrequenzimmunität
  • KS C IEC 61000-4-17-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit des Gleichstrom-Eingangsstromanschlusses
  • KS C IEC 61000-4-13-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Tests der Niederfrequenzimmunität
  • KS C IEC 61000-3-5-2010(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • KS C IEC 61000-4-17-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit des Gleichstrom-Eingangsstromanschlusses
  • KS C IEC 61000-4-13:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Tests der Niederfrequenzimmunität
  • KS C IEC 62053-24-2017(2022) Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 24: Statische Zähler für Blindenergie bei Grundfrequenz (Klassen 0,5 S, 1S und 1)
  • KS C IEC 61000-3-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen, für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase und keiner Anschlussbedingung
  • KS C IEC 61000-3-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase, die keiner Anschlussbedingung unterliegen
  • KS C IEC 61000-3-5-2010(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • KS C IEC 61000-4-17:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit des Gleichstrom-Eingangsstromanschlusses
  • KS R 5077-2-2008(2018) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • JIS B 7554:1997 Elektromagnetische Durchflussmesser
  • JIS Z 8764:1980 Verfahren zur Durchflussmessung mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • JIS H 7311:2018 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS H 7310:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • JIS H 7310:2013 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • JIS H 7311:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS C 61000-4-14:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen

Professional Standard - Urban Construction, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • CJ/T 3017-1993 Tauchbarer elektromagnetischer Durchflussmesser
  • CJ/T 364-2011 Online-Kalibrierungsanforderung für elektromagnetische Durchflussmesser in Rohrleitungen

United States Navy, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

未注明发布机构, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • AS/NZS IEC 61000.4.13:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität

British Standards Institution (BSI), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS EN 61000-3-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • BS EN 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung
  • BS EN 61000-4-14:1999+A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • BS EN 61788-8:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • BS EN 61000-4-17:1999+A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses auf Welligkeit
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 61000-4-13:2002+A2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken. Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätstests
  • DD IEC/TS 61000-3-5:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte. Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • BS EN 62054-11:2004+A1:2017 Strommessung (Wechselstrom). Tarif- und Lastkontrolle. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • BS EN 61000-4-13:2002+A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • BS EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätsprüfungen – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber Oberschwingungen und Zwischenharmonischen einschließlich Netzsignalisierung
  • BS EN 61788-8:2010 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Messung des gesamten Wechselstromverlusts von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • BS EN ISO 2360:2003 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • BS EN 61000-4-17:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • BS DD IEC/TS 61000-3-5:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • BS DD IEC/TS 61000-3-5:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • BS IEC 1000-3-5:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • 23/30451875 DC BS EN 61000-3-3. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3. Grenzwerte. Abschnitt 3. Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A
  • BS EN 61000-3-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Betriebsmittel mit Bemessungsstrom 75 A und bedingtem Anschluss
  • 15/30328438 DC BS EN 62054-21 AMD1. Strommessung (Wechselstrom). Tarif- und Lastkontrolle. Teil 21. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • JJG 1033-2007 Elektromagnetische Durchflussmesser
  • JJG 2087-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Gleichstrom-EMF
  • JJG 1139-2017 Automatisches Prüfsystem für Niederspannungsmessstromwandler

American National Standards Institute (ANSI), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ANSI/ASME MFC-16M-2007 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • GJB 5998-2007 Spezifikation für elektromagnetische Durchflussmesser von Schiffen

Underwriters Laboratories (UL), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • UL SUBJECT 327B-2011 Überblick über die Untersuchung von Wasserdurchflussmessern vom Typ Ultraschall und Magnet (Ausgabe Nr. 2)
  • UL SUBJECT 327B-2010 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON ULTRASCHALL- UND MAGNETISCHEN WOHNWASSER-DURCHFLUSSMESSERN, Ausgabe Nr. 1

Professional Standard - Nuclear Industry, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • EJ/T 598-1991 Technische Bedingungen des elektromagnetischen Doppelrohr-Durchflussmessers

Professional Standard - Coal, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

RO-ASRO, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • STAS 11298-1980 ELEKTROMAGNETISCHE DURCHFLUSSMESSER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge
  • GB/T 28569-2012 Messung der elektrischen Energie für AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • GB/T 17626.14-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • GB/T 13998-1992 Messmethoden für die magnetisch induzierte longitudinale EMF, die magnetisch induzierte Spannung gegen Erde, den elektrisch induzierten Strom und die psophometrische Spannung auf Telekommunikationsleitungen
  • GB/T 29815-2013 Der elektromagnetische Durchflussmesser basiert auf der allgemeinen technischen Spezifikation des HART-Protokolls
  • GB/T 17626.13-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • GB/T 17626.17-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit Test- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses auf Welligkeit
  • GB/Z 17625.3-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • GB 17625.2-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grenzen. Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit Nennstrom ≤16A
  • GB/T 17625.7-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit.Grenzwerte.Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit Nennstrom ≤75 A und bedingtem Anschluss

Association Francaise de Normalisation, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • UTE C46-305U*UTE C46-305:1981 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Elektromagnetische Durchflussmesser. Qualifikationsvoraussetzungen.
  • NF C46-305:1981 Qualifikationsanforderungen für die Messung und Steuerung elektromagnetischer Durchflussmesser in industriellen Prozessen
  • NF C91-004-17/A2*NF EN 61000-4-17/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • NF C91-004-17*NF EN 61000-4-17:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen.
  • NF UTE C46-305:1981 Messung und Steuerung in industriellen Prozessen – Elektromagnetische Durchflussmesser – Qualifikationsanforderungen – Vorläufige Anforderungen.
  • NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: Messung von Wechselstromverlusten – Magnetometer-Messmethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF C31-888-8:2003 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von Cu/Nb für supraleitende Verbunddrähte, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode.
  • NF C91-004-14/A1*NF EN 61000-4-14/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • NF C91-004-14*NF EN 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • NF EN 61000-4-14/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • NF EN 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • NF EN 61000-4-14/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase
  • NF C91-004-13/A1*NF EN 61000-4-13/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • NF C31-888-13*NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF C91-004-13/A2*NF EN 61000-4-13/A2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • NF EN 61000-4-17/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Restwelligkeitsimmunität am Gleichstromeingang
  • NF EN 61000-4-17:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Restwelligkeitsimmunität am Gleichstromeingang
  • NF EN 61000-4-17/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Restwelligkeitsimmunität am Gleichstromeingang
  • NF EN 61000-3-3/A1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom...
  • NF EN 61000-3-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom...
  • NF EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Niederfrequenz-Immunitätsprüfungen gegenüber Oberschwingungen und Zwischenharmonischen, einschließlich der im Wechselstromnetz übertragenen Signale
  • NF EN 61000-4-13/A2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Niederfrequenz-Immunitätsprüfungen gegenüber Oberschwingungen und Zwischenharmonischen, einschließlich der im Wechselstromnetz übertragenen Signale
  • NF EN 61000-4-13/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Niederfrequenz-Immunitätsprüfungen gegenüber Oberschwingungen und Zwischenharmonischen, einschließlich der im Wechselstromnetz übertragenen Signale
  • NF C91-004-17/A1*NF EN 61000-4-17/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • NF C44-054-11/A1*NF EN 62054-11/A1:2017 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • NF EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-11: Grenzwerte - Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen - Geräte mit einem Nennstrom...
  • NF C91-004-13*NF EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität

German Institute for Standardization, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)
  • DIN EN 61000-3-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte; Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen; Geräte mit Nennstrom 75 A und bedingtem Anschluss (IEC 61000-3).
  • DIN EN 61788-8:2011 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, durch ein Pickup-Coil-Verfahren (IEC 61788-8:2010); deutsche Fassung EN 61788
  • DIN EN 61000-4-29:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-29: Prüf- und Messtechniken; Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsstromanschlüsse (IEC 61000-4-29:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-29:2000
  • DIN EN 50475:2009 Grundnorm für die Berechnung und Messung der Belastung des Menschen durch elektromagnetische Felder von Rundfunksendern im HF-Bereich (3 MHz – 30 MHz); Deutsche Fassung EN 50475:2008

International Organization for Standardization (ISO), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte

ES-UNE, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN 61000-4-13:2003/A2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität

European Committee for Standardization (CEN), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992
  • EN ISO 2360:1995 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen Grundmetallen – Messung der Schichtdicke – Wirbelstromverfahren (ISO 2360: 1982)
  • EN ISO 2360:2017 Nichtleitende Schichten auf nichtmagnetischen elektrisch leitenden Grundmetallen - Messung der Schichtdicke - Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • EN ISO 2360:2003 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren ISO 2360:2003

Danish Standards Foundation, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 61000-4-14/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • DS/EN 61000-4-14:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • DS/EN 61000-4-14/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • DS/EN 61000-4-13/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • DS/EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • DS/EN 61000-4-17/A1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • DS/EN 61000-4-17:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • DS/EN 61000-4-17/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • DS/EN 61000-3-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 3: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit Nennstrom ≤ 16 A
  • DS/IEC/TS 61000-3-5:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A

NL-NEN, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

Lithuanian Standards Office , Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)
  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN 61000-4-14-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999)
  • LST EN 61000-4-13-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken. Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-14-2001/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (IEC 61000-4-14:1999/A2:2009)
  • LST EN 61000-4-13-2003/A1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität (IEC 61000-4-13:2002/A1:2009)
  • LST EN 61000-4-17-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses gegen Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999)
  • LST EN 61000-4-17-2001/A1-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses gegen Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999/A1:2001)
  • LST EN 61000-4-17-2001/A2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen auf Welligkeit (IEC 61000-4-17:1999/A2:2008)

AENOR, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN 61000-4-14:2001/A1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase.
  • UNE-EN 61000-4-14:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase.
  • UNE-EN 61000-4-13:2003/A1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • UNE-EN 61000-4-13:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • UNE-EN 61000-4-17:2001/A2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • UNE-EN 61000-4-17:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen.
  • UNE-EN 61000-4-17:2001/A1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • UNE-EN 62054-11:2006/A1:2017 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • UNE-EN 61000-4-14:2001/A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase. Compatibilité électromagnétique (CEM) – Teil 4-14: Techniques d'essai et
  • UNE-EN 61000-3-11:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom
  • UNE-EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • UNE 21000-3-5:2001 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 5: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ASTM D5089-95(1999) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM D5089-95(2014) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten

Professional Standard - Environmental Protection, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • HJ/T 367-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Elektromagnetische Rohrdurchflussmesser

Standard Association of Australia (SAA), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • AS/NZS 61000.4.14:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung
  • AS/NZS 61000.4.14:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Störfestigkeitsprüfungen gegen Spannungsschwankungen für Geräte mit einem Eingangsstrom von maximal 16 A pro Phase
  • AS/NZS 61000.4.13:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • AS 2360.1.5:2001 Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Messblenden, Düsen oder Venturi-Messgeräten – Pulsierende Strömung, insbesondere sinusförmige oder rechteckige intermittierende periodische Schwankungen
  • AS/NZS 61000.4.13:2012 Prüf- und Messtechniken für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Leistungssignale an Wechselstromanschlüssen, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • AS/NZS 61000.3.5:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • AS/NZS 61000.3.11:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 75 A und bedingtem Anschluss

AT-ON, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

Professional Standard - Electron, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • SJ/T 9559.5-1993 Gleichstrom-Permanentmagnet-Drehmomentmotor – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9559.11-1993 Bürstenlose Gleichstrommotoren für den Einsatz in Diskettenlaufwerken – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9559.12-1993 Gleichstrom-Servomotoren für den Datenbandtransport – Qualitätsmaßstab
  • SJ/T 9559.9-1993 Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren für Rekorder – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9559.14-1993 16 SYK08-16 SYK08-J368,20SYK08 Permanentmagnet-Moving-Coil-Servomotoren – QualitätseinstufungsstandardJ368,20SYK08 Permanentmagnet-Moving-Coil-Servomotoren – Qualitätseinstufungsstandard

ZA-SANS, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • SANS 61000-4-14:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • SANS 61000-4-14:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • SANS 61000-4-13:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • SANS 61000-4-17:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • SANS 61000-4-13:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • SANS 62055-51:2007 Strommessung – Zahlungssysteme Teil 51: Standardübertragungsspezifikation (STS) – Protokoll der physikalischen Schicht für Einweg-Tokenträger mit numerischen und magnetischen Karten
  • SANS 61000-3-5:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3: Grenzwerte Abschnitt 5: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom größer als 16 A
  • SANS 61000-3-11:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom
  • SANS 61000-3-5:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A

BR-ABNT, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • ABNT P-MB-328-1966 Funkwelleninterferenz von elektrischen Ottokraftmaschinen (Messung des Magnetfelds, Qualität des Entstörers und Dämpfung oder Unterdrückung)

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • IEC 61000-3-2/COR1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Korrektur 1
  • IEC 61000-4-14:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Störfestigkeit gegenüber Spannungsschwankungen
  • IEC 61000-4-14:1999+AMD1:2001+AMD2:2009 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • IEC 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • IEC 61000-4-14:1999+AMD1:2001 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • IEC 61000-4-14:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • IEC 61000-4-13:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • IEC 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • IEC 61788-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen; Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC 61000-4-13:2002+AMD1:2009 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • IEC 61000-4-14:1999/AMD2:2009 Änderung 2 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungenfestigkeit für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • IEC 61000-4-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-11: Prüf- und Messtechnik; Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen-Immunitätstests
  • IEC 62054-11:2004+AMD1:2016 CSV Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • IEC 61000-4-14:1999/AMD1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken; Spannungsschwankungsimmunitätstest; Änderung 1
  • IEC 61000-4-17:1999/AMD2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • IEC 61000-4-17:1999+AMD1:2001+AMD2:2008 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • IEC 61000-4-17:1999+AMD1:2001 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • IEC 61000-4-17:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen
  • IEC TS 61000-3-5:2009/COR1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A; Berichtigung 1
  • IEC 61000-4-13:2002+AMD1:2009+AMD2:2015 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • IEC 61000-4-13:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • IEC 61000-4-13:2002/AMD2:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • IEC 61000-3-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Seite
  • IEC TR2 61000-3-5:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3: Grenzwerte; Abschnitt 5: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A
  • IEC 61000-3-3:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3: Grenzwerte; Abschnitt 3: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A
  • IEC TS 61000-3-5:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • IEC 61000-4-13:2002/AMD1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität; Änderung 1
  • IEC 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken; Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätstests
  • IEC 61000-4-17:1999/AMD1:2001 Änderung 1 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-17: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit von Gleichstrom-Eingangsstromanschlüssen auf Welligkeit
  • IEC 61000-3-3/AMD1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte; Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom 16 A pro Phase und nicht anschlussbedingt
  • IEC TS 61000-3-5:2009/COR2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A
  • IEC TR 61547-1:2020 Geräte für allgemeine Beleuchtungszwecke – Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit – Teil 1: Objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • IEC TR 61547-1:2020 RLV Geräte für allgemeine Beleuchtungszwecke – Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit – Teil 1: Objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • IEC 77A/681/DTS:2009 IEC/TS 61000-3-5, Ed. 2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A

CZ-CSN, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • CSN 13 4309-3-1994 Industriearmaturen. Sicherheitsventile. Teil 3: Berechnung der Durchflusskapazität

PT-IPQ, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • NP 4360-1999 Messgeräte für kaltes Trinkwasser Elektromagnetische Durchflussmesser. Terminologie, Definitionen, technische Merkmale und messtechnische Merkmale

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • IEEE 1453-2004 Übung zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und dem damit verbundenen Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE 1453-2022 IEEE-Standard zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE Std 1453-2004 (Adoption of CEI/IEC 61000-4-15:1997+A1:2003) Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D4.1, May 2021 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D5.1, February 2022 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE P1453/D5.0, December 2021 IEEE-Standardentwurf zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen
  • IEEE Std 1453-2004 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung und Begrenzung von Spannungsschwankungen und damit verbundenem Lichtflimmern in Wechselstromnetzen

KR-KS, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • KS B ISO TS 15768-2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS E ISO 7194-1-2018(2023) Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS R 5077-2-2008(2023) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • JJF 1042-1993 Technische Spezifikation des Messsicherungsprogramms für Gleichstrom-EMFs

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • DB37/T 2445-2013 Zusammengesetztes Stromwandler-Messgerät mit variablem Übersetzungsverhältnis und automatischer Umwandlung

Canadian Standards Association (CSA), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • CSA C61000-3-11:06-CAN/CSA-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)?Teil 3-11: Grenzwerte?Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen?Geräte mit einem Einschaltstrom??5 Zu und eingereicht an
  • CSA C61000-3-3-06-CAN/CSA-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-14:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungen-Immunitätstest (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-14 AMD 2:2010 Änderung 2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-14 AMD 1:2003 Änderung 1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Spannungsschwankungsfestigkeit (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-IEC/TS 61000-3-5:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A (Erste Ausgabe)

Indonesia Standards, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • SNI IEC 61000-4-13:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität

GOSTR, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • GOST R 59032.2-2020 Hochspannungs-Gleichstrom-Energieübertragung. Anleitung zur Spezifikation und Designbewertung von AC-Filtern. Teil 2. Messen und Prüfen vor Ort

TH-TISI, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • TIS 1450-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3: Grenzwerte. Abschnitt 5: Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 16 A

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • SAE J1113/26-2013 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für die Immunität von Fahrzeugkomponenten gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113/26-2014 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen

NZ-SNZ, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • SA/SNZ TS IEC 61000.3.5:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3.5: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von mehr als 75 A

CN-QIYE, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • Q/GDW 1573-2014 Technische Spezifikationen für das automatische Verifizierungssystem von Niederspannungs-Stromwandlern zur Messung

Professional Standard - Automobile, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • QC/T 29117.18.1-1993 Qualitätsbewertungsmethode für Permanentmagnetgeneratoren von Motorrädern und Mopeds

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • EN 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase, die keinen Bedingungen unterliegen
  • EN 61000-4-13:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-13: Prüf- und Messtechniken – Harmonische und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätstests (Enthält Änderung A1: 2009)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schwankung des elektromagnetischen Durchflussmessers

  • EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen @ Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen @ für Geräte mit einem Nennstrom ≤ 16 A pro Phase und keiner Anschlussbedingung
  • EN 61000-3-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 3: Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase, die nicht dieser Norm unterliegen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten