ZH

EN

KR

JP

ES

RU

virale Nanopartikel

Für die virale Nanopartikel gibt es insgesamt 50 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst virale Nanopartikel die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Physik Chemie, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, virale Nanopartikel

  • GB/T 28973-2012 Nachweis und Identifizierung des Tomatenringfleckenvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 28974-2012 Nachweis und Identifizierung von Kartoffelvirus A. Mit Nanopartikeln vergrößert im immunchromatographischen Test mit kolloidalem Gold
  • GB/T 28975-2012 Bestimmung und Identifizierung des Salatmosaikvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 41915-2022 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • GB/T 42311-2023 Charakterisierung von Nanopartikeln in Atemexpositionskammern für nanotechnologische Inhalationstoxizitätsstudien
  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

International Organization for Standardization (ISO), virale Nanopartikel

  • ISO/DIS 4962:2024 Nanotechnologien – In-vitro-Test zur akuten Phototoxizität von Nanopartikeln
  • ISO 19007:2018 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen

British Standards Institution (BSI), virale Nanopartikel

  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS ISO 19007:2018 Nanotechnologien. In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PD ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien. Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße

PH-BPS, virale Nanopartikel

  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen

KR-KS, virale Nanopartikel

  • KS C ISO TR 22455-2023 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen

German Institute for Standardization, virale Nanopartikel

  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN EN ISO 10808:2011-04 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020

European Committee for Standardization (CEN), virale Nanopartikel

  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)

RU-GOST R, virale Nanopartikel

  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), virale Nanopartikel

  • KS A ISO TS 27687-2009(2014) Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

ES-UNE, virale Nanopartikel

  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationsexpositionskammern für Inhalationstoxizitätstests (ISO 10808:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)

Danish Standards Foundation, virale Nanopartikel

  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode

IT-UNI, virale Nanopartikel

Association Francaise de Normalisation, virale Nanopartikel

  • NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern durch Exposition für Inhalationstoxizitätstests
  • NF EN ISO 17200:2020 Nanotechnologien - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode

农业农村部, virale Nanopartikel

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension

International Electrotechnical Commission (IEC), virale Nanopartikel

  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC 113/179/CD:2012 ISO/TS 80004-2: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 2: Nanoobjekte: Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, virale Nanopartikel

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

未注明发布机构, virale Nanopartikel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, virale Nanopartikel

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten