ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nanopartikelviren

Für die Nanopartikelviren gibt es insgesamt 161 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nanopartikelviren die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Optik und optische Messungen, Tierheilkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Textilprodukte, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Baugewerbe.


International Organization for Standardization (ISO), Nanopartikelviren

  • ISO/DIS 4962:2024 Nanotechnologien – In-vitro-Test zur akuten Phototoxizität von Nanopartikeln
  • ISO 19007:2018 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO 20814:2019 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • ISO/TS 19590:2017 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nanopartikelviren

  • GB/T 41915-2022 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • GB/T 42311-2023 Charakterisierung von Nanopartikeln in Atemexpositionskammern für nanotechnologische Inhalationstoxizitätsstudien
  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/T 28973-2012 Nachweis und Identifizierung des Tomatenringfleckenvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 28974-2012 Nachweis und Identifizierung von Kartoffelvirus A. Mit Nanopartikeln vergrößert im immunchromatographischen Test mit kolloidalem Gold
  • GB/T 28975-2012 Bestimmung und Identifizierung des Salatmosaikvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 42208-2022 Nanotechnologien – Messung der Nanopartikelgröße in Mehrphasensystemen – Bildmethode der Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/T 42469-2023 Allgemeine Regeln für antimikrobielle Silbernanopartikeleigenschaften und Messmethoden in der Nanotechnologie
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln
  • GB/T 41702-2022 Extrudierte Produkte aus in situ mit Nanopartikeln verstärkten Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen der 6000er-Serie
  • GB/T 28873-2012 Allgemeiner Leitfaden zur Umwelt-Rasterelektronenmikroskopie für biologische Effekte auf die Topographie, die durch Nanopartikel hervorgerufen werden

British Standards Institution (BSI), Nanopartikelviren

  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS ISO 19007:2018 Nanotechnologien. In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PD ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien. Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • BS ISO 20814:2019 Nanotechnologien. Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • 19/30380628 DC BS EN ISO 17200. Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • 18/30333653 DC BS ISO 20814. Nanotechnologien. Prüfung der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln zur NADH-Oxidation
  • PD CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien. Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS PD ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien. Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus $iS$it$ia$ip$ih$iy$il$io$ic$io$ic$ic$iu$is $ia$iu$ir$ie$iu$ Ist
  • BS EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien. Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • BS EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien. Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdunstungs-/Kondensationsmethode
  • BS EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • BS EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • BS ISO 19749:2021 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 21363:2020 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien. Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus <i>Staphylococcus</i> <i>aureus</i>
  • PD ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien. Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorphem Siliziumdioxid im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub
  • 18/30351714 DC BS ISO 21363. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • 18/30351679 DC BS ISO 19749. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 14644-12:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Spezifikationen zur Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

PH-BPS, Nanopartikelviren

  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • PNS ISO 20814:2021 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • PNS ISO/TS 16550:2021 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • PNS ISO/TS 14101:2021 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • PNS IEC/TS 62607-3-2:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion

KR-KS, Nanopartikelviren

  • KS C ISO TR 22455-2023 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • KS C ISO 20814-2023 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 27628-2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS C ISO TS 14101-2023 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • KS C ISO 19749-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • KS C ISO 21363-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie

German Institute for Standardization, Nanopartikelviren

  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN EN ISO 10808:2011-04 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2010)
  • DIN CEN ISO/TS 19590:2019-11*DIN SPEC 19286:2019-11 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO/TS 19590:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19590:2019
  • DIN EN ISO 10801:2011-04 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020
  • DIN EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN EN ISO 19749:2023-07 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021); Deutsche Fassung EN ISO 19749:2023
  • DIN EN ISO 21363:2022-03 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21363:2022

European Committee for Standardization (CEN), Nanopartikelviren

  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010)
  • EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021)

RU-GOST R, Nanopartikelviren

  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nanopartikelviren

  • KS A ISO TS 27687-2009(2014) Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 27628:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS I ISO 27628-2010(2016) Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition

ES-UNE, Nanopartikelviren

  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationsexpositionskammern für Inhalationstoxizitätstests (ISO 10808:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und -formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen durch Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)

Danish Standards Foundation, Nanopartikelviren

  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • DS/EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität

IT-UNI, Nanopartikelviren

Association Francaise de Normalisation, Nanopartikelviren

  • NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern durch Exposition für Inhalationstoxizitätstests
  • NF EN ISO 17200:2020 Nanotechnologien - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode
  • FD ISO/TR 27628:2007 Luft an Arbeitsplätzen – Ultrafeine Partikel, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der Exposition durch Inhalation
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • FD G07-228*FD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition
  • NF T16-300*NF EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität
  • NF T16-302*NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode.
  • FD X43-221*FD ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • FD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Leitfaden zur Durchführung von Simulationstests freigesetzter Nanopartikel – Hautexposition
  • XP T16-402:2020 Nanotechnologien – Durchführung des Risikomanagements durch Inhalation von Nanoobjekten, deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) und nanopartikulären Substanzen für lokale Präventionskräfte
  • NF EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • XP CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testmethode zur Messung der Wirksamkeit von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Teil 2: Partikelgrößenspektrum von 3 nm bis 30 nm

农业农村部, Nanopartikelviren

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension

International Electrotechnical Commission (IEC), Nanopartikelviren

  • ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • IEC 113/179/CD:2012 ISO/TS 80004-2: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 2: Nanoobjekte: Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • IEC TS 62607-3-2:2017 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanopartikelviren

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

未注明发布机构, Nanopartikelviren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nanopartikelviren

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 36082-2018 Nanotechnologien – Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening – FT-IR-Methode
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop

PL-PKN, Nanopartikelviren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nanopartikelviren

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nanopartikelviren

  • ASTM D8208-19 Standardpraxis für die Sammlung nichtfaseriger Nanopartikel mithilfe eines NRD-Probenehmers (Nanoparticle Respiratory Deposition).
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM E2526-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM A139/A139M-04(2015) Standardspezifikation für elektroschmelzgeschweißte Stahlrohre (NPS 4 und höher)
  • ASTM E2535-07(2013) Standardhandbuch für den Umgang mit ungebundenen, künstlich hergestellten nanoskaligen Partikeln am Arbeitsplatz
  • ASTM E2535-07(2018) Standardhandbuch für den Umgang mit ungebundenen, künstlich hergestellten nanoskaligen Partikeln am Arbeitsplatz
  • ASTM E3247-20 Standardtestmethode zur Messung der Größe von Nanopartikeln in wässrigen Medien mittels dynamischer Lichtstreuung
  • ASTM E3238-20 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Chemoattraktionskapazität eines nanopartikulären Materials in vitro
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung

Lithuanian Standards Office , Nanopartikelviren

  • LST EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010)
  • LST EN ISO 10808:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanopartikelviren

  • DB35/T 1669-2017 Vorbereitungs- und Diagnosemethode eines fluoreszierenden Nanopartikel-Teststreifens für Rinderbrucellose

Group Standards of the People's Republic of China, Nanopartikelviren

  • T/CAB 0205-2022 Mit Lipid-Nanopartikeln formulierte sterile mRNA-Präparate
  • T/CNHAW 0005-2021 Technische Spezifikation für die Trennung und Reinigung magnetischer Nanopartikel mit Harz
  • T/CAQI 196-2021 Nano-Kupfer-Technologie Anti-SARS-CoV-2 thermisch gebundenes Vlies
  • T/CAQI 197-2021 Nano-Kupfer-Technologie. Anti-SARS-CoV-2-Tagesschutzmaske

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nanopartikelviren

  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln
  • GB/T 41212-2021 Nanotechnologien – 5-(und 6)-Chloromethyl-2',7'-Dichlor-dihydrofluoresceindiacetat (CM-H2DCF-DA)-Assay zur Bewertung der durch Nanopartikel induzierten intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS)-Produktion in der Makrophagen-Zelllinie RAW 264.7

CEN - European Committee for Standardization, Nanopartikelviren

  • PD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition

Professional Standard - Medicine, Nanopartikelviren

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden

Professional Standard - Agriculture, Nanopartikelviren

  • 农业部公告第1822号 Neue Tierarzneimittel: 1. Xiangqi-Granulat; 2. Inaktivierter Schweine-Parvovirus-Impfstoff (Stamm YBF01)
  • 农业部公告第1895号 Neue Tierarzneimittel: 1. Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörper-Nachweiskit; 2. Banlangen-Granulat

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nanopartikelviren

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanopartikelviren

  • DB11/T 1129-2014 Anwendungstechnische Vorschriften für biologische Schädlingsbekämpfungsmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Nanopartikelviren

  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten