ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptinstrumente Hauptreagenzien

Für die Hauptinstrumente Hauptreagenzien gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptinstrumente Hauptreagenzien die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Umwelttests, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Papierprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Transport, Optoelektronik, Lasergeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Optik und optische Messungen, Feuer bekämpfen, Netzwerk, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schutzausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenfahrzeuggerät, Bodenbehandlungsgeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Apotheke, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fluidkraftsystem, Elektronische Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Akustik und akustische Messungen, Schmiersystem, Solartechnik.


PL-PKN, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • PN G03352-1972 Bohrgeophysik, Enden von Köpfen, Instrumente, intratellurische Hauptparameter
  • PN E88000-1969 Elektrische Messgeräte für Schaltanlagen. Wichtigste Gesamtabmessungen
  • PN T92706-1985 Flugplatzpeiler – Klassifizierung, Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN E04603-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Umwelttests Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Primärkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden

RU-GOST R, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • GOST 28217-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Ec: Drop and Topple, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R 8.654-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.654-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R 50821-1995 Faserige Nebelabscheider. Ihre Typen und Hauptparameter. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST 31824-2012 Faserige Nebelabscheider. Typen und Hauptparameter. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST 10398-2016 Reagenzien und hochreine Stoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Hauptstoffgehalts
  • GOST R 52434-2005 Aktive Infrarotdetektoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51747-2001 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messmethoden
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28387-1989 Mikrowellen-Funkfeuer-Instrumenten-Anfluglandesystem für Luftfahrzeuge. Hauptparameter und Messtechniken
  • GOST 28229-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • GOST R 8.778-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Wärmeenergie-Warmwasser-Heizsysteme. Messtechnische Sicherheit. Hauptprinzipien
  • GOST 26089-1984 Gummischläuche für hydraulische Bremsen von Automobilen. Grundlegende Parameter und Abmessungen, Anforderungen, Tests, Methoden, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung

British Standards Institution (BSI), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • BS SP 22-27:1950 Spezifikationen für BA-Waschmaschinen für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für den Instrumentengebrauch)
  • BS SP 22-27:1950+A2:2011 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • BS IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung Temperatursensoren (im Kern und primärer Kühlmittelkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • BS ISO 14934-2:2013 Brandtests. Kalibrierung und Einsatz von Wärmestrommessgeräten. Primäre Kalibrierungsmethoden
  • BS EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung. Allgemeine Grundsätze. Hauptmerkmale und entsprechende Testmethoden
  • BS ISO 6301-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • BS ISO 5782-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik – Druckluftfilter – Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • BS ISO 6301-2:1998 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufgenommen werden müssen

未注明发布机构, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • DIN IEC 1342:1996 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal! Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 43859 E:1990-03 Wattstundenzähler für Instrument-Transformator-Verbindung; Hauptabmessungen für Drehstromzähler
  • DIN 42600-2 E:2008-06 Messwandler für 50 Hz, U 0,72 kV bis 52 kV – Teil 2: Stromwandler U = 0,72 kV und U = 1,2 kV – Hauptabmessungen
  • DIN 25409-4 E:2021-10 Fernbedienungsgeräte zur Verwendung hinter Abschirmwänden; Teleskop-Master-Slave-Manipulatoren; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 25409-4 E:2015-02 Fernbedienungsgeräte zur Verwendung hinter Abschirmwänden; Teleskop-Master-Slave-Manipulatoren; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 25409-4:2022-04 Remote handling devices for use behind shielding walls; telescopic master-slave manipulators; requirements and tests
  • DIN 25435-6 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern
  • DIN 25435-6 E:2020-06 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern

United States Navy, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

Professional Standard - Aerospace, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • QJ 1079A-2004 Wichtige Präzisionsparameter und Prüfmethoden für Gyroskope
  • QJ 1079-1986 Hauptgenauigkeitsindex und Testmethode des Gyroskops

CZ-CSN, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • CSN 25 0991-1964 Runde Tafeln für Aufnahmeinstrumente. Hauptabmessungen und Verarbeitung
  • CSN 02 6530-1987 Ausrücken mechanischer Reibungskupplungen mit elektromagnetischer Einrückung. Wichtigste technische Anforderungen. Testmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • GB/T 9396-1996 Messmethoden für die Haupteigenschaften von Lautsprechern
  • GB/T 15175-1994 Messmethoden für Hauptparameter von Festkörperlasern
  • GB/T 4833.1-2007 Mehrkanalanalysatoren – Teil 1: Wichtigste technische Anforderungen und Testmethoden
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 4833-1997 Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • GB/T 12060.5-2011 Tonsystemausrüstung. Teil 5: Methoden zur Messung der Haupteigenschaften von Lautsprechern
  • GB/T 22108.2-2008 Pneumatische Fluidtechnik.Druckluftfilter.Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • T/CFLP 0003-2017 Die technischen Anforderungen an aktive Sicherheitsschutzinstrumente und -systeme für den Güterverkehr
  • T/GDCKCJH 052-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für optoelektronische integrierte Prüfgeräte mit Ulbrichtkugel

Professional Standard - Machinery, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

工业和信息化部, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • SJ/T 11716-2018 Hauptmethoden zur Leistungsprüfung von Mikrolautsprechern
  • SJ/T 11522-2015 Wichtigste Leistungstestmethoden für Theaterlautsprechersysteme
  • SJ/T 11714-2018 Hauptmethoden zur Leistungsprüfung von akustischen Wellenleitern für Lautsprecher-Line-Arrays

RO-ASRO, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • STAS 9960-1991 Kühlgerätebehälter für Kältemittel und Öl. Hauptparameter
  • STAS 11374/1-1980 KOMPLEX-LEHREN ZUR BESCHRIFTUNG VON RECHTECKPROFIL-KEILENWELLEN UND NABEN. Formen und Hauptabmessungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • JIS E 5008:1993 Hauptgleichrichter für Schienenfahrzeuge – Prüfverfahren
  • JIS C 0097:2001 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist

HU-MSZT, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • MSZ 7472/4-1980 Hydraulisches Steuergerät MSZ 7472/4-80, Hauptmerkmale des Rückzugsventils
  • MSZ 9785/2-1980 MSZ 9785/2 – SO-Brandmeldeausrüstung, Hauptinstrumente, Installation und Überwachung

Professional Standard - Electron, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • SJ/T 10725-1996 Methoden zur Bestimmung der Haupteigenschaften von Messkondensatormikrofonen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

Association Francaise de Normalisation, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • NF C74-393:1988 ELEKTROMEDIZINISCHE GERÄTE. DIAGNOSEGERÄT AUS evozierten Potenzialen (EP). BESONDERE ANFORDERUNGEN – AN SICHERHEIT UND BETRIEB.
  • NF X65-011-2*NF ISO 14934-2:2013 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 2: Primäre Kalibrierungsmethoden
  • NF E67-002-3:2015 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
  • NF S97-122-4*NF EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • NF S97-122-3*NF EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • NF S97-122-6*NF EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle.
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • NF EN 3841-505:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 505: Widerstand der Hauptverbindungselemente
  • NF EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für Primärverbände im Kontakt mit der Wunde – Teil 6: Geruchskontrolle
  • NF E49-320-2*NF ISO 6301-2:2019 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Schmiergeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

German Institute for Standardization, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • DIN 43859:1977-06 Wattstundenzähler für Instrument-Transformator-Verbindung; Hauptabmessungen für Drehstromzähler
  • DIN 42600-9:1985 Instrumententransformatoren für 50 Hz, U 0,6 bis 52 kV; Spannungswandler U 12 und 24 kV; schmales Design, Hauptabmessungen, Innentyp
  • DIN 42600-7:1986 Messwandler für 50 Hz, U bis 52 kV; Spannungswandler U 12 kV; schmales Design, Hauptabmessungen, Innentyp
  • DIN EN 13949:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13949:2003
  • DIN 42600-5:1977 Messwandler für 50 Hz, HSV 0,6 bis 52 kV; Stromwandler (Stützisolator) HSV 12 bis 36 kV, große Bauform, Hauptabmessungen, Innenraumausführung
  • DIN 45669-3:2006 Messung der Schwingungsimmission - Teil 3: Prüfung (Kalibrierung und Beurteilung) der Schwingungsmesstechnik; Primärtest, Verifizierung, Zwischentest, Funktionsprüfung vor Ort
  • DIN EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Konformität; Deutsche Fassung EN 13726-4:2003
  • DIN 42600-4:1977 Messwandler für 50 Hz, HSV 0,6 bis 52 kV; Stromwandler (Stützisolator), HSV 12 kV, kleine Bauform, Hauptabmessungen, Innenraumausführung
  • DIN 42600-2:1983 Messwandler für 50 Hz, U 0,6 bis 52 kV; Stromwandler U=0,8 kV; Hauptabmessungen
  • DIN 42600-2:2013 Messwandler für 50 Hz, U 0,72 kV bis 52 kV – Teil 2: Stromwandler U = 0,72 kV und U = 1,2 kV – Hauptabmessungen
  • DIN 42600-8:1983 Messwandler für 50 Hz, U 0,6 bis 52 kV; Stromwandler (Stützisolatoren) U 12 und 24 kV; schmales Design, Hauptabmessungen, Innentyp
  • DIN EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-3:2003
  • DIN 46339:1984 Steckverbinder mit elastischem Stift für Prüfzwecke an Reihenklemmen; Hauptabmessungen für Stecker und Buchse
  • DIN EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle; Deutsche Fassung EN 13726-6:2003
  • DIN 46339:1984-09 Steckverbinder mit elastischem Stift für Prüfzwecke an Reihenklemmen; Hauptabmessungen für Stecker und Buchse
  • DIN 49073:2007 Metalldosen und Dosen aus Isolierstoff für den Unterputzeinbau zur Aufnahme von Zubehör bis 16 A 250 V und Steckdosen nach DIN 49445, DIN 49447 und DIN EN 60309-2 (VDE 0623-20) bis 32 A 690 V - Hauptabmessungen
  • DIN 42600-7:2013 Messwandler für 50 Hz, U 0,72 kV bis 52 kV – Teil 7: Spannungswandler U bis 12 kV – Kleine Bauform, Hauptabmessungen, Innenausführung
  • DIN 25409-4:2015-12 Fernhandhabungsgeräte für den Einsatz hinter Abschirmwänden – Teil 4: Teleskopierbare Master-Slave-Manipulatoren – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 43857-5:1998 Wattstundenzähler im Formgehäuse ohne Messwandler bis 60 A Bemessungshöchststrom – Teil 5: Hauptabmessungen für Klemmenabdeckung
  • DIN 43857-1:1978 Wattstundenzähler im Isoliergehäuse ohne Messwandler, bis 60 A Bemessungshöchststrom; Hauptabmessungen für Einphasenzähler
  • DIN 43857-2:1978 Wattstundenzähler im Isoliergehäuse ohne Messwandler, bis 60 A Bemessungshöchststrom; Hauptabmessungen für Mehrphasenzähler
  • DIN 25435-6:2021 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • DB43/T 1776-2020 Prüfverfahren für Hauptparameter von Hochenergie-Endlosfaserlasern

YU-JUS, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • JUS H.G8.409-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS M.E5.100-1980 Wärmetauscher. Überprüfung des thermischen Gleichgewichts von wassergespeisten oder dampfgespeisten Primärkreisläufen. Grundsätze und Testanforderungen

AT-ON, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • OVE/ONORM E 2792-1999 Elektroinstallationen - Hausanschlusseinspeisungen, Netz (Hausanschluss), Zählertafeln

IN-BIS, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • IS 9249 Pt.2-1982 Unterweisung und Aufzeichnung von Sicherheitsanforderungen für elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil Ⅱ Sicherheitsanforderungen für Geräte, die mit Netzstrom betrieben werden

Underwriters Laboratories (UL), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • UL 286C BULLETIN-2010 Zusammenfassung der Themen In diesem Bulletin wird die Verfügbarkeit der Untersuchungsübersicht für Multi-Detektor-Testgeräte, Thema 268C, bekannt gegeben

International Organization for Standardization (ISO), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • ISO 14934-2:2006 Brandversuche – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 2: Primäre Kalibrierungsmethoden
  • ISO 14934-2:2013 Brandversuche – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 2: Primäre Kalibrierungsmethoden
  • ISO 5155:1983 Lagerschränke und Gefrierschränke für Tiefkühlkost für den Haushalt; wesentliche Merkmale und Prüfmethoden
  • ISO 20890-3:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 3: Hydrostatische Prüfung
  • ISO 5782-2:1997 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

Professional Standard - Culture, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • WH/T 58-2013 Wichtigste Leistungstestmethoden für aktive Lautsprechersysteme in Veranstaltungsorten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • WJ 2254-1994 Messmethode für die wichtigsten meteorologischen Parameter ballistischer Tests auf dem Testgelände der Kampfmittelindustrie

European Association of Aerospace Industries, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • AECMA PREN 3841-505-1994 Mechanische Testmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie. Festigkeit der Hauptanschlüsse
  • AECMA PREN 3841-505-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3841-505-1998 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3841-505-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 505: Festigkeit der Hauptanschlüsse, Ausgabe P 3

TR-TSE, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • TS 1098-1972 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS TIRON PHOTOMETRISCHE METHODE

Danish Standards Foundation, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • DS/EN 352-5/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • DS/EN 352-5:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • DS/ISO 5155:1984 Tiefkühlschränke und Gefrierschränke für den Haushalt. Wesentliche Merkmale und Prüfmethoden
  • DS/ISO 3147:1976 Wärmetauscher. Überprüfung des thermischen Gleichgewichts von wassergespeisten oder dampfgespeisten Primärkreisläufen. Grundsätze und Testanforderungen

Lithuanian Standards Office , Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • LST EN 352-5-2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • LST EN 352-5-2003/A1-2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung

AENOR, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • UNE-EN 352-5:2003 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • UNE-EN 352-5:2003/A1:2006 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • DB34/T 2552-2015 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kfz-Unterdruckverstärker mit Hauptbremszylinderbaugruppe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • ASTM F494-05(2016) Standardtestmethoden zur Bewertung der Integrität primärer Einwegbeutel für Staubsauger
  • ASTM F888-94(1999) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Funktionsvolumens des primären Schmutzbehälters in einem Staubsauger
  • ASTM F888-06(2024) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Funktionsvolumens des primären Schmutzbehälters in einem Staubsauger
  • ASTM F888-06(2018) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Funktionsvolumens des primären Schmutzbehälters in einem Staubsauger
  • ASTM F888-04 Standardtestmethode zur Messung des maximalen Funktionsvolumens des primären Schmutzbehälters in einem Staubsauger
  • ASTM F888-06 Standardtestmethode zur Messung des maximalen Funktionsvolumens des primären Schmutzbehälters in einem Staubsauger
  • ASTM D7235-05 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-14 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-21 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-21a Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken

European Committee for Standardization (CEN), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • EN 13949:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • EN ISO 5155:1995 Household Refrigerating Appliances - Frozen Food Storage Cabinets and Food Freezers - Characteristics and Test Methods

ZA-SANS, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • SANS 50352-5:2005 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung Teil 5: Gehörschützer mit aktiver Geräuschreduzierung
  • SANS 1515-1:2006 Gasmessgeräte vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messgeräte und Warngeräte für brennbare Gase
  • NRS 052-2-3-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 3: Prüfverfahren für Regler
  • NRS 052-2-4-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 4: Prüfverfahren für Wechselrichter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • KS D ISO 17296-3:2018 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
  • KS B ISO 5782-2-2002(2022) Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftfilter – Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

KR-KS, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • KS D ISO 17296-3-2018 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • GB/T 33626.2-2017 Pneumatische Schmiervorrichtungen – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

American National Standards Institute (ANSI), Hauptinstrumente Hauptreagenzien

  • ANSI S1.15 Part 2-2005 Messmikrofone – Teil 2: Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten